Theaterstück Spensties Prüfung

Ähnliche Dokumente
Henning Löhlein Manfred Mai

Lilly Funk. Lass das Licht heute strahlen. copyright. Gedichte. Engelsdorfer Verlag Leipzig 2015

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Rumpelstilzchen. Hinweis: Informationen und Preise zu den abgebildeten Artikeln finden Sie in unserem Online-Shop unter

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Zum Abschied wünschen wir... Zwei Stücke

Varenka. Wer wird den Menschen den Weg weisen, ihnen die Türen öffnen, wenn sie sich verlaufen und sich im Schneesturm verirren?

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Der Weihnachtsdrache

Ballett macht Spaß. happydadoo.com 1/5

Grossen. Die Geschichte wird vor dem Hintergrund von gezeichneten Bildern siehe Illustrationsbilder 1-4 und mit Figuren erzählt.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

von Klaus-Peter Rudolph mit Illustrationen von Heidi und Heinz Jäger RHOMBOS-VERLAG

Manuel Schöbel. Lulatsch will aber

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

Kasperli als Rotkäppchen

Der Auftrag der Engel

Leseprobe. Beatrix Potter Frohe Ostern Heitere Geschichten & Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Frank Rißmann. Gute-Nacht-Geschichten. copyright. und andere Abenteuer mit Haselnuss-Hans, Buchecker-Fritz und Kienappel-Max

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Kasperlis philosophische Krise

Alles wie immer. Nein, viel schlimmer.

Der kleine Kürbis und die Fledermaus

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene)

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Sabrina Gundert INSPIRATIONEN ZUM INNEHALTEN UND ANKOMMEN

Finn und Frieda finden den Frühling Martin Klein Kerstin Meyer

Vera, die Rabenfreundin

Wolfgang Borchert. Draußen vor der Tür. Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will. Anaconda

Ab ins Bett, kleiner Bär

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Hänsel und Gretel [von Kirsten Großmann]

1. Der Mond. In der Schule gibt es keine Bänke oder Stühle. Die Kinder sitzen auf einem Teppich auf dem Boden. Sie lernen Suren zu singen.

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Jan und Herr Silberkopf!

Moby Dick. In Einfacher Sprache

Ulrike Motschiunig Florence Dailleux. äum was Schönes, kleiner Fuchs!

Lernen und Gesundheit. Beweg dich f it. Übungen für zwischendurch. Foto: Fotolia/lightpoet 06 I Folie 1

Dieses Buch gehört ... geschenkt von ...

Leseprobe. Lorenz Pauli / Kathrin Schärer nur wir alle. atlantis, Zürich 2012 ISBN

Gwyn, der kleine Baumdrache

Du bist da, du bist fort

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Zacks Abenteuer im Wald

Der kleine Bär und die sechs weißen Mäuse

Das bin ich. Es könnte auch ein anderes Mädchen sein. Aber das Herz, das ist auf jeden Fall meins.

Das gebe dir Gott. Text: Werner Arthur Hoffmann 2004 Felsenfest Musikverlag, Wesel

6 Kein Geld, keine Klamotten

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Fiona Spiona Ein Popo geistert umher

Petra Müller. Kasperls Geburtstagstheater

Das Natur-Mitmachbuch für Kinder

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde

Käpten Hering und seine Piraten

Ich geh doch nicht verloren!

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Leseprobe. Beten tut gut. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

und das geheimnisvolle Erfolgstagebuch

Über das Füttern von Geiern

Der Dämmerwicht. Duuhuu?, fragte das Käuzchen eines Abends, kennst du den Irrwicht? Nö, kenn ich nicht. Wer soll das sein?

Spiele " " Draußen. Komm mit! Katz und Maus. Barfuß-Oase. für

Wie die Paprika fast in die Schokolade kam

Gänsehaut. Das Zombieauge, Band 1. Die Freunde Zag, Champ und Hanna gehen gerade in die Schule. Sie gehen an

Zwölfe gehen auf die Reise

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

Der Räuber auf dem Mars

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Hans Magnus Enzensberger Mark Twain. Aus den Erinnerungen von Adam und Eva

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Drachenstark und torgefährlich

1. Lisa und die Badeente

Hatschi, das Weihnachtskamel

Silberwind Das Einhornfohlen

und den Zettel steckst du unter das dritte Waschbecken

Leo und Lisa im Schwimmunterricht

Leseprobe. Gottes Segen für dein Leben Mein Erinnerungsalbum zur Erstkommunion. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Schlafe mein Kind, die Äugelein sind, schon schwer und im Nu, fall n sie dir zu.

Wolfgang Bergmann. Toll, dass es Kinder gibt

Die Hirten finden Weihnacht

Transkript:

Theaterstück Spensties Prüfung von Karin Tauck - 1 -

- 2 -

Karin Tauck Theaterstück für Kinder zu spielen von Kindern ab 4 Jahren für Kinder und Erwachsene Spensties Prüfung Verlag epubli GmbH, Berlin - 3 -

Copyright: 2008 Karin Tauck Herstellung und Verlag: epubli GmbH, Berlin ISBN: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Printed in Germany - 4 -

Spensties Prüfung - 5 -

Garderobe und Requisiten: Bäume - Kinder dunkel gekleidet, mit Ästen in den Händen Vögel - Kinder mit Pullover (Rolli), Strumpfhose, roter Schnabel aus Pappe Mond - Kind mit Lampion Eule - Kind mit Eulenmaske aus Papiertüte Großes Gespenst - Kind mit Bettlaken Kleines Gespenst - Kind mit Bettlaken (Bettlaken: Löcher für Augen einschneiden, Gesicht aufmalen) Kind mit Körbchen, darin Pilze aus Klopapierrollen und Krepppapier o.ä. - 6 -

Spensties Prüfung Bäume treten auf, rauschen mit den Ästen, suchen behäbig ihren Platz, knien sich hin, mit dem Po auf die Fersen (müssen stabile Haltung haben, weil sich die Vögel auf die Bäume setzen) Bäume (1. Zeile verteilen auf verschiedene Bäume/Kinder): Buchen, Eichen Tannen, Fichten, Keiner kann auf uns verzichten, Weil wir Sauerstoff euch geben, Den ihr braucht zum Überleben. Atmen wollt ihr saub re Luft, Schnuppern Moos und Erdeduft. - 7 -

Pilze sammeln, Beeren pflücken, Euch nach bunten Blumen bücken. Im Herbst durchs Laub und Matsch gern stapfen, Kastanien, Eicheln, Tannenzapfen Schenken wir euch und noch mehr. So lockt euch der Wald hierher. Vögel treten auf, flattern durcheinander rufen: Wichtig, wichtig, wichtig...!, probieren verschiedene Plätze aus (setzen sich auf die Oberschenkel der Bäume oder halten sich mit den Armen am Baum fest), streiten sich um die Bäume, hacken mit den Schnäbeln Wenn alle Vögel einen Platz gefunden, haben singen sie: Wichtig, noch viel wichtiger als wichtig, Sind wir Vögel, das ist richtig. - 8 -

Ohne uns gäb s keinen Frühling, Keine Lieder in den Wipfeln, Keinen Himmel voller Leben, Keine Babys auf den Gipfeln. Keine Katze hätte Spaß, Voller Käfer wär das Gras. Amsel, Drossel, Fink und Meise Sind auf ganz besond re Weise Für die Natur das Sonntagskleid. Was gibt s Schön res weit und breit? Ein Vogel wechselt noch einmal unter dem Protest der anderen Vögel seinen Platz - 9 -

Mond tritt auf: Heut ist die Nacht, die was Besonderes hat: Heut findet eine Prüfung bei der Eule statt. Sie gibt selten Rat und einen Termin, Sie hasst Dummheit sehr und liebt Disziplin. Sie ist die Klügste der Klugen von allen, Es ist unglaublich schwer, ihr zu gefallen. Hast du dann Glück und sie gewährt dir Zeit, Bereite dich gut vor, halte dich bereit. Stehst du vor ihr, dann hample nicht rum, Hör ihr gut zu und stell dich nicht dumm. Und hast du s geschafft und bestehst den Test, Dann kannst du stolz sein und feiern ein Fest. - 10 -

Eule kommt hereingeschwebt, kaum zu sehen, stellt sich hinter einen Baum, bleibt nur etwas sichtbar Kleine Pause Zwei Gespenster nähern sich von hinten, Bäume und Vögel reagieren unruhig, Gespenster kommen näher, Vögel flattern auf, verlassen die Bäume, drängen sich in einer Ecke ängstlich aneinander Großes Gespenst zieht Kleines Gespenst hinter sich her Großes Gespenst: Lass dich doch nicht so ziehen, Spenstie, was ist denn los? - 11 -

Kleines Gespenst (lässt sich noch mehr ziehen): Ich will nicht, ich hab Angst. Vögel kommen langsam wieder, setzen sich wieder auf die Bäume und schauen neugierig Kleines Gespenst wehrt sich ganz vehement weiterzugehen Großes Gespenst: Spenstie, wie oft soll ich es dir denn noch sagen: Du bist jetzt mittelalt, das bedeutet, du musst lernen, wie sich ein Gespenst in der Öffentlichkeit richtig benimmt. Heute haben wir einen Termin bei Professor Eule. Er soll dich lehren, wie man gruselig geistert. - 12 -

Kleines Gespenst: Uuuhuhuhu Bitte lass mich doch in Ruh. Ich möchte lieber Türenknarren, Tischeklopfen, Säbelrasseln, Statt in den dunklen Wald zu gehen. Hier find ich s überhaupt nicht schön. Großes Gespenst: Hör bitte auf mit dem Gewimmer, Du machst es dadurch nur noch schlimmer. Hol ganz tief Luft und mach dir Mut, Du wirst schon seh n, dann geht es gut. - 13 -

Kleines Gespenst heult noch lauter Großes Gespenst: Hör endlich auf mit dem Geheule! Heut geh n wir zu Professor Eule! Vor vielen Monden Schon für diese Nacht Hab ich für dich den Termin gemacht. Kleines Gespenst (weinerlich): Ach lieber Pageisti, ich fürchte mich so, Ich glaube, ich muss gleich mal aufs Klo... Kleines Gespenst tritt von einem Fuß auf den anderen - 14 -

Großes Gespenst: Nimm dich zusammen, jetzt ist aber Schluss! Du bist kein Gespenst, sondern ein Hasenfuß... Kleines Gespenst: Ich hab solche Angst, ich möchte nach Haus... Großes Gespenst: Wir sind bei Herrn Eule!! Kleines Gespenst: Oh Schreck, oh Graus... - 15 -

Kleines Gespenst und Großes Gespenst sind bei der Eule angekommen, treten vor diese hin, Großes Gespenst verbeugt sich tief, Eule nickt kurz mit dem Kopf Als Großes Gespenst sich der Eule zuwendet, schleicht sich Kleines Gespenst weg und stellt sich hinter Großes Gespenst Großes Gespenst wendet sich ehrfurchtsvoll an die Eule Großes Gespenst: Guten Abend, Herr Professor Eule. Hier bringe ich dir meinen kleinen Spenstie. Bitte zeige ihm, wie man richtig gespenstisch geistert. - 16 -

Eule: Ich verstehe nicht... Großes Gespenst: Nun, bitte, hier ist mein Spenstie, der soll... Großes Gespenst sieht zur Seite, wo Kleines Gespenst stand, das ist weg Großes Gespenst: Also, das gibt es doch wohl nicht?! - 17 -

Großes Gespenst sucht zu seinen beiden Seiten, findet Kleines Gespenst nicht, entdeckt es schließlich hinter sich und zieht es am Zipfel hervor und stellt es vor sich Großes Gespenst geht einen Schritt zur Seite, verschränkt die Arme Kleines Gespenst zittert Eule hebt die Schwingen Eule (ernst) zu Kleines Gespenst: Sprich mir nach: Uuuhhuu! - 18 -

Kleines Gespenst (leise): Uhu Eule (deutlicher): Uuuhhuu!huu Kleines Gespenst (mickrig): Uhu Eule (sehr laut): Uuuuuuhhuuuuuhuu! - 19 -

Kleines Gespenst (wimmert): Uh.. Eule macht ein Zeichen, dass der Unterricht beendet ist, dreht sich um Großes Gespenst (zeigt in die Richtung, aus der sie gekommen sind): So, Spenstie, gleich kannst du einmal zeigen, was du bei Professor Eule gelernt hast. Dort hinten sehe ich ein Kind näherkommen. Du musst es ordentlich erschrecken. Großes Gespenst versteckt sich hinter einem Baum neben der Eule Kind tritt auf, Korb in der Hand - 20 -

Kleines Gespenst zittert, als das Kind etwa zwei Bäume entfernt ist, hebt Kleines Gespenst die Arme Kleines Gespenst (kläglich): Uhuuu, uhuuu, uhuuu Kind bleibt stehen, sieht sich um, entdeckt Kleines Gespenst, tritt freundlich an Kleines Gespenst heran, schaut es etwas neugierig von allen Seiten an Kind nimmt Kleines Gespenst in den Arm Kind (freundlich): Warum weinst du denn? - 21 -

Kleines Gespenst: Ich, ich weine nicht, ich versuche, dich zu erschrecken. Kind (verblüfft): O! Kleines Gespenst (zeigt auf Großes Gespenst, dann sagt es leise): Dort hinter dem Baum steht mein Pageisti und beobachtet mich. Er prüft, ob ich meine Lektion bei Professor Eule gut gelernt habe. Ich möchte so gerne wieder aus diesem dunklen, unheimlichen Wald heraus und nach Hause zu - 22 -

Mageisti in unser schönes, helles, gemütliches Schloss. Aber bevor ich die Prüfung nicht bestanden habe, lässt Pageisti mich nicht nach Hause. Könntest du bitte so nett sein und...angst haben? Kind überlegt einen Moment, dann lässt es den Korb fallen, alle Pilze kullern heraus Kind (schreit ganz laut): Aaaaaah... - 23 -

...und läuft schreiend in die Richtung, aus der es gekommen ist, die Vögel erschrecken und fliegen in die andere Richtung davon, Bäume wiegen sich unruhig hin und her und die Baumkinder verdrehen die Augen Kleines Gespenst steht etwas unglücklich da, hebt die Schultern, sieht Großes Gespenst entgegen, der auf Kleines Gespenst zukommt Vögel kommen langsam wieder, Kind schleicht sich hinter dem Mond auf die andere Seite und versteckt sich, beobachtet Großes Gespenst und Kleines Gespenst Großes Gespenst legt die Hand auf die Schulter von Kleines Gespenst Großes Gespenst: Spenstie, ich bin stolz auf dich! - 24 -

Großes Gespenst streckt die Brust heraus, nimmt Kleines Gespenst an die Hand und will den Wald verlassen. Beide Gespenster kommen an dem Kind vorbei, das sich hinter dem Baum versteckt hat Kind (nicht besonders laut): Buu! Großes Gespenst schreit laut auf vor Schreck, davon erschreckt flattern die Vögel wieder weg nach hinten hinter den Mond. Großes Gespenst rennt schreiend aus dem Wald, Kleines Gespenst geht langsam hinterher Kind kommt hervor, geht in die Mitte vor die Bäume, Vögel kommen langsam wieder heran, stellen sich im Halbkreis um das Kind, Bäume kommen dazu, dann der Mond und die Eule und ganz zum Schluss kommen auch Großes Gespenst und Kleines Gespenst und stellen sich rechts und links neben das Kind - 25 -

Kind: Große Leute, seht daran, Dass nicht nur der kleine Mann Angst hat vor der dunklen Nacht. Große Leute, denn auch ihr, Fürchtet euch, genau wie wir Vor der unbekannten Macht. Darum lasst uns, Groß und Klein, Gemeinsam schwach und ganz stark sein. Alle verbeugen sich - 26 -

E N D E - 27 -

- 28 -