Gattung und Art. Koralle, Ziegenbart

Ähnliche Dokumente

Lamellenfarbe Lamellenfarbe jung rosa Sporenfarbe (Abwurf / Mikroskop) braunschwarz - schwarz mikroskopisch


Gattung und Art. Lamellenfarbe Lamellenfarbe rosa Sporenfarbe (Abwurf / Mikroskop) Rosasporer

Sporenfarbe (Abwurf / Mikroskop) einige Arten mit Rosasporen, weisslich bis grünlich mikroskopisch

Gattung und Art. Chlorophyllum rachodes. Macrolepiota - Agaricaceae - Agaricales - Basidiomycetes - Riesenschirmlinge

Einige Arten die aber neu unter "Homophron" klassifiziert sind weisen kristalltragende Zystiden auf. chemisch


Gattung und Art. Agrocybe. Agrocybe - Strophariaceae - Agaricales - Basidiomycetes - Ackerlinge

Amanita caesarea, Amanita gemmata, Amanita muscaria, Amanita pantherina

Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten

Gattung und Art. Russula. Russula - Russulaceae - Russulales - Basidiomycetes - Täublinge


Aufruf zur Interessensbekundung zur. Merkmalserfassung von Pilzen

Bestimmungsschlüssel für einheimische Holzarten. Die Bestimmung des Holzen kann vorgenommen werden nach

Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten. 3. Auflage 231 Farbfotos von Fridhelm Volk


Pilz-Neuigkeiten 2013


Studien der tomentelloiden Pilze in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Zeichnungen von Frau Dr. H. Maser aus den Jahren

Mikroskopie. Anleitung Mikroskopie. Das Messen von Sporen

Pilze. Schopftintling. zusammengestellt von Ingrid Chyna/2002

Dr. B.-M. Werth. Landesamt für Verbraucherschutz Saarland. 55. AT Arbeitsgebiet Lebensmittelhygiene der DVG Garmisch-Partenkirchen,

Bestimmungsmerkmale im Basismycel. Beispiele aus der Gattung Ramaria

nur für den privaten Gebrauch - ohne Garantie - errors and omissions excepted

Zwei. Pilzspiele für Gruppen. Pilzbestimmungsspiel Material: Pilze, weißes Laken

GU NATURFÜHRER. Die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer.

Stoppelpilze (Hydnum)

Pflanzen in den Lebensräumen

Sempervivum Hauswurz

Einheimisch oder zugezogen? Der Orangerote Träuschling Stropharia aurantiaca und seine beringten, schuppigen Brüder

PERSOONIA. Part 3, pp (1977) E. Schild. Brienz, Schweiz. der verwirrenden. der früheren Literatur werden diskutiert.

Diamanttaube. Diamanttauben ernähren sich von kleinen Sämereien und Grassamen. Gelegentlich nehmen sie auch Insekten zu sich.

SALAT- UND SAUCENTOMATEN

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und

Pilz in Sicht und dann im Topf

CyphelladigitalisA. & S. ex Fr. - Ein schüsselförmigerbasidiomycet

Rosa arvensis. Typ Kategorie Klasse. Blütenfarbe Blütenform. Blütengrösse 3-4 Duft. Blühhäufigkeit Blühfreude Winterhärte Gesundheit

Podoscypha multizonata (Berk. & Br.) Pat. bei Dessau (Bezirk Halle, DDR) gefunden

Button 16mm 0003 xxx Ve = 3. Button 14mm. Armband 0079 xxx Ve = pink. 713 gelb. 716 violett. 717 türkis. 712 schwarz. 715 rot.

Schleimpilze (Myxomyceten) in Kärnten

Arbeitsblatt zum Stationenlernen "Eigenschaften von Metallen"

Winter-Linde 51 Tilia cordata. Robinie 29 Robinia pseudacacia. Baum: bis 40 m hoch, oft als Parkbaum

Dickzahniger Schwammporling (Fotos: A. Landgraf)

Was ist Ramaria aurea und Ramaria flava? (mit zweiabbildungen)

Westfälisch e PILZBRIEF E

die gelbe Jacke die rote Jacke die blaue Jacke die schwarze Jacke die violette Hose die rote Hose die grüne Hose die schwarze Hose

Eine Wanderung durch das Trüffelgebiet Zentralschweiz

Beurteilungskarte Rosa

C9 Ü. Pholibta muelleri, (a) Sporen (2100 x), (b) Chrysozystiden (700 x), (c) Cheilozystiden (700 x).

von Schrauben Dichten von Flächen und Rohrgewinden Befestigen von Fügeteilen

Rijksherbarium, Leiden

TGK Katalog / TGK Catalog

Die Holzarten Wichtige Informationen über Farbe, Eigenschaften und Verwendung

8773 rot (2x) 8773 klar 8773 rot (2x) b 3626bpx bpx bpx bpse. 3626bpx bpx bpx bpx bpx453

Auf den nachfolgenden Seiten finden sie alle interessanten Informationen zum Artikel Lapp und vielesmehr.

Vorname : Datum: Zahlen und Mengen : von 0 bis Ergänze: 3 Ergänze die Tabelle: Vorgänger Zahl Nachfolger Zähle und ergänze :

LEVI S EYEWEAR COLLECTION

! " #$ # 1! 4##(# 52!

Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana

Herausgeber: Jochen Gartz»Psychoaktive Pilze Bestimmungskarten«1998, Nachtschatten Verlag, CH-4502 Solothurn

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns

Häufige Kristallformen der Granate. Rösler 1984

Flagelloscypha orthospora, F. pseudopanax, F. tongariro

Cantharidae. 22. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata. Von W. Wittmer, Herrliberg-Zürich

Feng Shui Beratung. Teestube

Artikel- Artikel-Bezeichnung

Farbenzwerg-Silber (FZw-S)

Die Föhrenwälder des kontinentalen SO-Asiens, unter besonderer Berücksichtigung Thailands

Meerfelder Maar. Litoralfauna

2014 Herbst 2014 visit

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein

Das geheimnisvolle Leben von Pilzen. Beatrice Senn-Irlet Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Feuchteschaden Haus der Bildung Bonn. Untersuchungen auf holzzerstörende Pilze

Xanthoparmelia conspersa (Ehrh. ex Ach.) Hale

Psilocybe serbica var. bohemica ein österreichischer Nachweis

Die grauen Farbenschläge. Lorenz Paulus Schulungsleiter LV Hannover

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz

NEU. Terrassenplatten Formatplatten Granit. 4 Granit Elegance hellgrau. Granit Gelb antikisiert. Granit Gelb feingestockt

Standortgerechte Sträucher im Kanton Basel-Landschaft Gesamtliste

Pilz-Raritäten im Nationalpark Hohe Tauern

Chemische Reaktionen von Metallen mit Brom

Bestimmungsschlüssel und Artbeschreibungen

Eine neue und eine wenig bekannte spanische Biene.

Laubbäume

Ramaria sinsinii sp. nov. und Ramaria beninensis sp. nov., zwei neue Ramarien aus Benin (Westafrika)

Sorte Farbe Früchte Reife Geschmack Sonstiges Normalfrüchtige Tomaten

Fichtenfaulpech Picea abies pix putorius

Rosa arvensis (Feld-Rose )

Erzählfiguren Jugendliche

aus Deutschland Die Qualität einer Treppenanlage zeigt sich nicht zuletzt an der Belastbarkeit und Langlebigkeit der Stufen. Ganz gleich, ob Sie

Neuheitenkatalog 2013

Exkursion Bäume erkennen im Herbst am

Pilzvergiftungen. Qualifikationskurs für Pilzsachverständige Dassel, 12.August 2009

SORTENKATALOG. Gurkenvielfalt. Saison Daniela und Thomas Glos. Schnann Pettneu am Arlberg

Nachweis von Eisen-Ionen mit Kaliumthiocyanat

Eine Exkursion in das Reich der deutschen Bäume. Acer platanoides. Diplomarbeit von Jennifer Burghoff. Fachbereich Gestaltung. Kommunikationsdesign

Transkript:

Koralle, Ziegenbart Link Art sanguinea rubella pallida obtusissima myceliosa fumigata flavescens eumorpha botrytis abietina Link Gattung: Lentaria Corallium http://www.giftpilze.ch/pilze/6887.htm http://www.giftpilze.ch/pilze/7419.htm http://www.giftpilze.ch/pilze/5721.htm http://www.giftpilze.ch/pilze/5720.htm http://www.giftpilze.ch/pilze/7434.htm http://www.giftpilze.ch/pilze/8011.htm http://www.giftpilze.ch/pilze/5677.htm http://www.giftpilze.ch/pilze/8450.htm http://www.giftpilze.ch/pilze/5880.htm http://www.giftpilze.ch/pilze/8034.htm http://www.giftpilze.ch/pilze/7650.htm http://www.giftpilze.ch/pilze/9023.htm Seite 1

abietina Grünfleckende Fichtenkoralle Oxidation, Verfärbung Fruchtkörper, Milch, Röhren, Bei Druck blaugrün verfärbend makroskopisch Link Gattung http://www.giftpilze.ch/pilze/3925.htm Flammer, T 4767 05.08.2014 Seite 2

botrytis Hahnenkamm Fruchtkörper Der Hahnenkamm ist mit seinen lebhaften rosa-weinrotten Spitzen gut zu erkennen. Sporenform elliptisch Sporenoberfläche / Sporenmembran längsgestreift Sporenlänge >13 µm makroskopisch mikroskopisch Link Gattung http://www.giftpilze.ch/pilze/3925.htm Seite 3

botrytis Hahnenkamm Flammer, T 4994 17.08.2014 Flammer, T 4995 17.08.2014 Die Fruchtkörper nach 4 Wochen Flammer, T 4993 17.08.2014 Flammer, T 5158 13.09.2014 Seite 4

botrytis Hahnenkamm Flammer, T 5024 19.08.2014 Flammer, T 5025 19.08.2014 Seite 5

eumorpha Mikroskop keine Asterozystiden in den Rhizomorphen vorhanden Sporenoberfläche / Sporenmembran stachelig Kalilaugenreaktion / KOH rosa, schnell verblassend mikroskopisch chemisch Link Gattung http://www.giftpilze.ch/pilze/3925.htm Seite 6

eumorpha Flammer, T 5203 15.09.2014 Flammer, T 6991 02.10.2017 Ampulliformer Schnallenübergang Flammer, T 5208 02.10.2017 Flammer, T 5212 02.10.2017 Seite 7

eumorpha granulierte Hyphen Flammer, T 5209 02.10.2017 Seite 8

flavescens Gelbliche Koralle Fruchtkörper matt gelb Wachstumsform oft in Hexenringen Sporenform oval Sporengrösse 10-13 x 4-5 µm Sporenoberfläche / Sporenmembran warzig Kalilaugenreaktion / KOH negativ makroskopisch mikroskopisch chemisch Link Gattung http://www.giftpilze.ch/pilze/3925.htm Seite 9

flavescens Gelbliche Koralle Flammer, T 5002 17.08.2014 Flammer, T 5001 17.08.2014 Flammer, T 735 25.09.2017 Flammer, T 5026 19.08.2014 Seite 10

flavescens Gelbliche Koralle Flammer, T 5027 19.08.2014 Seite 11

fumigata Violettgraue Koralle Geschmack bitterlich bis bitter Sporengrösse 13-14 x 5-6 µm Kalilaugenreaktion / KOH auf Fleisch schwach gelb (ein paar Minuten warten) olfaktorisch mikroskopisch chemisch Link Gattung http://www.giftpilze.ch/pilze/3925.htm Seite 12

fumigata Violettgraue Koralle Flammer, T 3064 23.09.2012 Flammer, T 3344 03.11.2012 Flammer, T 3061 23.09.2012 Flammer, T 3062 07.08.2014 Seite 13

myceliosa Nicht verfärbende Fichtenkoralle makroskopisch Fruchtkörper dicht, meist mit schlanken, feinen verzweigten Ästen, oft schmutzig braun, rehbraun, nicht mehr gelb. Rhizomorphen weiss botanisch Standort Fichtenstreu Vorkommen / Häufigkeit häufig auf Totholz, meist bei Nadelbäumen Mikroskop In den Hyphen der Rhizomorphen finden sich stachelige breite Kristalle und knotige Hyphen. Sporenoberfläche / Sporenmembran warzig mit Stacheln Sporenlänge 4-6 μm, zu den kleinsten bei zählend mikroskopisch Link Gattung http://www.giftpilze.ch/pilze/3925.htm Seite 14

myceliosa Nicht verfärbende Fichtenkoralle Flammer, T 2905 15.09.2012 Flammer, T 6839 23.09.2017 mit Stacheln Flammer, T 1720 04.09.2010 Flammer, T 1721 24.09.2017 Seite 15

myceliosa Nicht verfärbende Fichtenkoralle knotige Hyphe Hyphen Sternförmige Gebilde in den Hyphen Flammer, T 5185 14.09.2014 Flammer, T 5186 14.09.2014 Seite 16

obtusissima Abgestutzte Koralle Die glatten Sporen bis 12 µm und die Septen mit Schnallen sind ein zuverlässiges Bestimmungsmerkmal. Standort Fichtenwald Mikroskop Hyphen mit Schnallen Sporenoberfläche / Sporenmembran glatt Sporenlänge bis 12 µm Reaktion Eisensulfat FESO4 positiv: leicht schwärzlich auf Fleisch botanisch mikroskopisch chemisch Link Gattung http://www.giftpilze.ch/pilze/3925.htm Seite 17

obtusissima Abgestutzte Koralle Flammer, T 4640 30.07.2014 Flammer, T 4641 30.07.2014 Sporen Flammer, T 1752 05.09.2010 Flammer, T 4642 31.07.2014 Seite 18

obtusissima Abgestutzte Koralle Schnalle Flammer, T 1753 05.09.2010 Flammer, T 4667 31.07.2014 Flammer, T 4666 31.07.2014 Seite 19

pallida Giftigkeit GIFTIG! Varia Link Gattung Verursacht das folgende Syndrom Gastrointestinales-Frühsyndrom http://www.giftpilze.ch/pilze/3925.htm http://www.giftpilze.ch/pilze/3569.htm Seite 20

rubella Rotbraune Koralle Fruchtkörperfarbe grau-violett Standort Fichtenwald Fichtenwald, Totholz Sporenform breitoval Sporengrösse 5,5-8 x 3,5-4,5 μm Sporenoberfläche / Sporenmembran höckerig Kalilaugenreaktion / KOH KOH auf Fleisch etwas bräunlich makroskopisch botanisch mikroskopisch chemisch Link Gattung http://www.giftpilze.ch/pilze/3925.htm Seite 21

rubella Rotbraune Koralle Flammer, T 1653 29.08.2010 Flammer, T 2906 15.09.2012 Flammer, T 1652 29.08.2010 Seite 22

sanguinea Blutrotfleckende Koralle Oxidation, Verfärbung Fruchtkörper, Milch, Röhren, rötend bzw. rotfleckend, dann wein- braunrot verfärbend Standort Mykhorrizapartner mit Buche und Fichte auf Kalk makroskopisch botanisch Link Gattung http://www.giftpilze.ch/pilze/3925.htm Seite 23

sanguinea Blutrotfleckende Koralle Flammer, T 5187 14.09.2014 Flammer, T 979 28.09.2009 Basidien Sporen Flammer, T 978 28.09.2009 Flammer, T 5201 15.09.2014 Seite 24