25. April Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 16. Ein Jahr danach und es hat sich gleichzeitig viel und wenig getan.

Ähnliche Dokumente
Der Fortschritt ist wie ein Strom, der sich auf seine eigene Weise den Weg bahnt. - Leopold von Ranke, Berliner Historiker -

27. Februar Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 15

Sunaulo Sansar Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No

21. Dezember Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 14

Sunaulo Sansar Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No

Wiederaufbau-Projekt Dorf Brabal (Rasuwa District) NAMASKAR Nepal. 10. Mai Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No.

14. Februar Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 20

Sunaulo Sansar. Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No

Sunaulo Sansar. Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No Nachhaltigkeitsbericht

Erdbebenhilfe Nepal Nachhaltigkeitsüberblick

25. Oktober Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 12

Sunaulo Sansar Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No

10 Monate nach den Erdbeben

Informationen zur Erdbebenhilfe in Nepal

Neuanfang mit vielen Hürden

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren,

Erdbeben Newsletter II (9. Mai 2015)

HILFE vorort im April Jahr nach den schweren Erdbeben

Erdbebenhilfe Nepal. Rechenschaftsbericht per

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen.

Abschlussbericht. Projektvolumen insgesamt ,18 EUR

Nepal Erdbeben Chay Ya Tätigkeitsbericht

NEPAL Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden?

Sunaulo Sansar Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No

25. Oktober Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 12

ZWEI JAHRE NACH DEM ERDBEBEN

Zukunft für Nepals Kinder

Jahresbericht I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben

SWISS HOPE SHERPA.CH. Direkte Hilfe vor Ort, ohne administrative Kosten.

Projektförderungsantrag

Ausbildungsprogramm für Waisenkinder an der Great Compassion Boarding School Update März 2016

Besuch im Dorf April 2017

Bau einer neuen Schule in Kaitisya

- Himalayan Dhalarong Primary School in Komang / Dolpo West Nepal

Die Hilfe für die von Erdbeben und Tsunami betroffene Region im Nordosten Japans sowie der Stand des Wiederaufbaus (Statistische Angaben)

Der Chulo-Bote Ausgabe 9, Juni 2015

»»»»» SPOT-IDEE EINREICHEN

ASIEN Landkarte Sonnenaufgang Osten lautet die Übersetzung des Wortes Asien. Dieser Erdteil ist der größte der Erde und beansprucht ein Drittel der ge

Erdbeben Newsletter (19. Juni 2015)

HOME ÜBER NAMASTE. Liebe Freunde, Nepal brauchen! Savithri im

So haben wir geholfen. Der Einsatz der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. nach dem Erdbeben 2005 in Pakistan

Reisen in Nepal Besuchsberichte, Einschätzungen & Empfehlungen (Version: 19. Juni 2015)

Association of youth Nepal, Kathmandu. Über 900 Helfer, 140 Dörfer erreicht, 14 district

Mainz. Newsletter 2015

Reisezeiten: April bis Mitte Juni und September bis Mitte November Dauer: 16 Tage / 15 Nächte

Unser Hausbau in Vietnam

UKALO e.v. Infobrief 6 (Projektgruppe Sindhupalchowk, Besuch im April 2016)

Earthquake Relief Arbeit Sindupalchowk (2)

Mit Mitgefühl ist alles möglich

Bericht über das Projekt Schulbau in Uganda (NEIA e.v.) von Michaela Schraudt

PAKISTAN Laufende von der Glückskette mitfinanzierte Projekte

Handfeste Hilfe: HECO unterstützt deutsche Zimmerer beim Wiederaufbau in Nepal

Nepal Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal

Sicheres Trinkwasser für Nepal

Montag, 04. Mai 2015

Projektfortschrittsbericht der Christoffel-Blindenmission Deutschland e.v. mit finanzieller Unterstützung von Bensheim hilft e.v.

«Wenn wir uns verantwortlich, betroffen, engagiert

Reisebericht. vom 21. Dezember 2015 bis 28. Dezember 2015 und vom 17. Januar 2016 bis 29. Januar 2016

Namaste. Projektnachrichten der NHA. 1/16 April 2016 lfd. Nr. 65. Nepal Hilfe Aachen e. V. Kooperation Aachen/Stuttgart in Dolakha Seite 6

NEUE ENERGIE FÜR NEPAL

Pressemitteilung. Suderburg hilft Nepal 5.088,33 gesammelt

Ein Tag der Errettung

4. Bericht: Erdbebenhilfe in Nepal

Abschlussbericht Bildungsförderungsprogramm: Wiederaufbau und Neustrukturierung zweier Grundschulen in Nepal

Newsletter SWAN Deutschland e.v., Mai Mitgliederversammlung. Liebe Mitglieder, liebe Freunde,


Newsletter Sommer 2017

Der zweite Einsatzort fuer den Wasserfilter PAUL und Unterstuetzung eines Wasserversorgungsprojekts Gairimudi, Dolhaka, Nepal

So wird in Togo ein Brunnen gebaut Eine Komplettreportage vom ersten bis zum letzten Tag

Stand der Wiederaufbauarbeiten und Lebenshilfe der Erdbebenopfer in Nepal

Herzlichen Dank für Eure praktizierte Solidarität für die Opfer des Erdbebens in Nepal!

Trinkwasser ist lebensnotwendig

SHERPA NEPALHILFE NEWSLETTER HERZLICHKEIT UND FREUDE. Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen. (Buddhistische Weisheit)

Orientierung im Wandel der Zeit

NEWSLETTER 1/2018. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal,

Spielen, Lernen, Kind sein dürfen

Der große Nordsee-Sturm 2011

Vor zwei Tagen war Raj unterwegs, um Dachbleche in die Dörfer Anekot, Nepane und Birchuli im Kavre Distrikt zu bringen.

Tätigkeitsbericht über das Jahr für das Finanzamt Mainz-Mitte

Projektzusammenfassung Wiederaufbau einer eingestürzten Schule in Marbial, Haiti

Nepal: WARM Integriertes Wasserressourcen-Management (NPL03)

Liebe Freunde von Galealpe,

Nepal Climate Trek. Detailprogramm: Nepal

BOTTLE HOUSE in SWARAGAON mit Hermann Lietz Schule, Bieberstein gebaut wurde, Dach für 15 Waisenkinder war

BILDUNG UND HYGIENE SANITÄRE ANLAGE FÜR EINE DORFSCHULE DIE SCHÜLER AM MORGEN AUF DEM VORPLATZ DER SCHULE- IM HINTERGRUND DIE GEMEINDEKIRCHE

Nepal Wiederaufbau einer Volksschule (Projektbeschreibung)

Der Chulo-Bote Sonderausgabe, 6. Mai 2015 Erdbeben in Nepal - Spendenaufruf

Verhalten bei Erdbeben. Bevölkerung. 1 In Gebäuden. 2 Im Freien. 3 Im Auto. Während des Bebens

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Portable Aqua Unit For Lifesaving - PAUL. finanziert durch Spenden des ASHA Freundes- und Förderkreises

Erlebnisbericht Nepal

Jesus sagte zu ihnen: Was glaubt ihr wer ich bin? Matthäus 16:15 Ulan Bator April 2012 Lieber Visions Partner und Freund,

Zwischenbericht. HAI : Wiederaufbau der Grund- und Sekundarschule Gressier, Haiti

Fähigkeiten zur Selbsthilfe vermitteln. Offenheit für andere. Rechte der Kinder stärken. Initiieren von (Schul-)Partnerschaften. Kindern Chancen geben

Die Sinatengrüner. Sonnenuhr. Von der Idee bis zur Verwirklichung. Uwe Köhler

Die Eltern unserer Patenkinder haben als Selbsthilfe- Initiative eine Landwirtschafts-Genossenschaft gegründet. Wir unterstützen sie als

allensbacher berichte

Probeseiten TERRA Kopiervorlagen Die Verkaufsauflage des Bandes ist unter der ISBN erschienen. TERRA. Wir geben Orientierung.

Transkript:

NAMASKAR Nepal 25. April 2016 - Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 16 Ein Jahr danach und es hat sich gleichzeitig viel und wenig getan. Welche Gegensätzlichkeit - aber das spiegelt sich überall in Nepal: Der höchste Punkt der Welt - Mount Everest mit 8.850 m im Khumbu und der niedrigste mit 60 m im südlichen Terai. Heilige Plätze, gereinigt durch den Duft von Räucherstäbchen und stinkender Abfall gleich daneben. Gelebte Traditionen in entlegenen Gebieten und selbst der Opa hat dort ein Smartphone am Ohr. Smartphone- Nutzung in abgelegenen Dörfern Hilfsorganisationen aus dem In- und Ausland haben im Rückblick sehr viel bewegt. Die nepalesische Armee und der Katastrophenschutz konnten Lebende unter den Trümmern bergen. Trinkwasseranlagen standen der Bevölkerung in Kathmandu und in den betroffenen Gebieten zur Verfügung. Lebensmittel, Plastikplanen und Wellblech wurden an die notleidende Bevölkerung verteilt. An vielen Schulen erfolgte die Einführung von Schulspeisungen; die Verteilung von neuer Schulkleidung und Schulrucksäcken symbolisierte Neuanfang. Familien sind in errichtete Notunterkünfte eingezogen. Der Wiederaufbau der Häuser hat begonnen und setzt sich fort.

Wenig Unterstützung kam und kommt seitens der nepalesischen Regierung. Verzögerungen bei der Gründung der Nepal Reconstruction Authority (NRA). Verzögerungen bei der Veröffentlichung des neuen Building Codes. Verzögerungen bei dem Abruf der international zur Verfügung gestellten Hilfefonds. Verzögerungen bei der Verteilung von staatlicher Unterstützung an die betroffenen Familien. Tausende leben immer noch in Notunterkünften. Bei allem, was Handlungen und Umsetzung seitens der Regierung erfordert, ist die Bevölkerung in ständiger Warteposition. Gezwungen zum Ausharren und anschließendem Akzeptieren. Jede Aktivität wird schon im Keim verstickt. Nur wenige folgen ihrem eigenen Tatendrang. Zerstörte Häuser provisorisch mit Wellblech repariert Immerhin haben Medienberichten zufolge 31.000 Familien begonnen ihre Häuser in den betroffenen Gebieten selbst wiederaufzubauen. Das hat die NRA Behörde nun dazu bewogen ihre strikte Regelung etwas aufzuweichen. Zuvor sollte keine Auszahlung der Entschädigung erfolgen, sofern Familien bereits mit dem Wiederaufbau begonnen haben. Jetzt sollen die Ausgleichssummen auch an die Haushalte fließen, die mit dem Hausbau begonnen haben und eine erdbebensichere Bauweise vorweisen können. Insgesamt sind mehr als 770.000 Häuser durch das Erdbeben zerstört. Bisher haben nur 641 Haushalte in Singati (Dolakha Distrikt) die erste Rate von NPR 50.000 (ca. EUR 435), der von der Regierung angekündigten Entschädigungssumme über insgesamt NPR 200.000 (ca. EUR 1.740) erhalten (Quelle: Kathmandu Post, 18.04.2016). Der Chef der NRA Behörde Sushil Gyewali teilte in einem Zeitungsinterview mit, dass die Behörde zuversichtlich ist und der gesamte Wiederaufbau innerhalb 5 Jahren abgeschlossen ist. Dazu soll zum Jahrestag des Erdbebens ein Dokument mit den

Rahmenbedingungen und den Plänen zum Wiederaufbau in den nächsten Jahren veröffentlicht werden. Kathmandu Durbar Square das Kumari-Haus mit Stützbalken Gleichzeitig mit Frühlingsbeginn hat unser Wiederaufbauprojekt an Fahrt aufgenommen. Alles ist im Fluss. Erneuerung und Wachstum symbolisieren das Frühjahr und das scheint sich auf unser Vorhaben übertragen zu haben. Steinklopf-Arbeiter aus Okhaldhunga (Distrikt in Ost-Nepal) Seit dem 27.03.2016 ist die nepalesische Gruppe aus dem Okhaldhunga Distrikt fleißig bei der Arbeit in Brabal. Steine werden ausgegraben und in Form geklopft, Schubkarren voller Erde hin- und hergeschoben. Die Dorfbewohner sind mit Holzarbeiten beschäftigt und es entstehen Tür- und Fensterrahmen. Der 01.04.2016 ist ein historischer Tag; die Strasse führt nun von Thulo Barkhu durchgehend bis

Brabal. Jetzt setzt der Dominoeffekt ein. Ein Dominostein stößt den anderen an und es läuft vieles wie von selbst. Die Straße führt bis zum Ortseingang Brabal Keuchend schnauft der vollgeladene 4 Tonner die erdige Piste hinauf. Die erste Ladung Sand und Zement erreicht Brabal am 04.04.2016. Als ich die Fotos von der Wegführung und den umgestürzten Bäumen sehe, zerreisst es mir das Herz. Wie oft sind wir die wunderschöne Strecke Thulo Bharku - Brabal durch die idyllische Waldund Berglandschaft gelaufen. Straßenbau in den abgelegenen Gebieten Nepals. Fluch oder Segen? Auf jeden Fall eröffnet die Straße neue Möglichkeiten und erleichtert den Transport. Zur Grundsteinlegung am 04.04.2016 wird ein buddhistischer Priester, der die heiligen Texte liest und eine Räucher-Zeremonie durchführt, bestellt. Sechs Tage später, am 10.04.2016 ist das Fundament des neuen Hauses komplett gelegt. Fundament des ersten Muster-Hauses in Brabal

Nun geht es an den schwierigsten und für die Dorfbewohner recht unbekannten Teil des Bauwerkes: die Erstellung des ersten seismischen Betonbands. Gemessen, gebogen, gewogen, gemischt alles ganz exakt nach den Vorgaben des Baudossiers und Building Codes. Am 12.04.2016 ist das Betonband pünktlich zum nepalesischen Jahreswechsel fertiggestellt. Die Eisenhaken müssen exakt platziert werden. Holzschalung für das erste seismische Betonband Das Setzen der Türen, insbesondere der Eingangstür erfordert eine korrekte Ausrichtung nach der entsprechenden Himmelsrichtung. Die Platzierung der Haustür Richtung Norden ist nicht möglich. Es besteht in Nepal der Glaube, dass den Hausbewohnern dann großes Unglück widerfährt. Sämtliche Türen haben zum 15.04.2016 ihren Platz gefunden. Die Arbeiten zum zweiten seismischen Band gingen den Arbeitern schon leichter von der Hand. So konnten am 21.04.2016 sogar schon

die Fensterrahmen eingebaut werden. Das dritte seismische Band ist derzeit in Entstehung. Die Türen sind gesetzt Baufortschritt in Brabal - Fenstereinbau Wir gehen davon aus, dass das erste Musterhaus Mitte Mai fertig gestellt und vor dem Monsun beziehbar ist. Wenn alles planmäßig verläuft wird in Kürze der Bau des zweiten Musterhaus in Angriff genommen. Gerne möchten wir an dieser Stelle auf unsere Portrait-Serie, die wir auf unserer Facebookseite veröffentlichen, aufmerksam machen. Wir stellen regelmässig die Bewohner/innen des Dorfes Brabal mit einer kleinen Beschreibung vor. Außerdem können aktuelle Fotos vom Baufortschritt unter www.facebook.com/helpforlangtang eingesehen werden.

Kamsya Tamang, Hausfrau & Farmerin aus Brabal Die Projektbeschreibungen zur Sunaulo Erdbebenhilfe, Trinkwasserversorgung und Müllentsorgung (Gemeinschaftsprojekt mit den Engineers Without Borders e.v. Karlsruhe) sind nun eingestellt und können auf unserer Webseite www.sunaulosansar.org unter den entsprechenden Projekten abgerufen werden. NAMASTE!! Temba & Sabine