Die Kampagne zum Schutz der biologischen Vielfalt

Ähnliche Dokumente
Die Kampagne zum Schutz der biologischen Vielfalt

Für den Naturschutz begeistern Bestandteil jeder erfolgreichen Naturschutz-Initiative

vielfaltleben Gemeinde Champion: Volksschule Micheldorf in Kärnten

Liste der anerkannten Umweltorganisationen gemäß 19 Abs. 7 UVP-G 2000 Stand:

Mehr Biodiversität in der Gemeinde dank freiwilligem Engagement

Langzeitbeziehungen in Österreich

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Natur in graue Zonen. Kampagne zur Entsiegelung und naturnahen Begrünung innerstädtischer Firmengelände

Stand: 17. August Name

2) Österreichischer Naturschutzbund. 3) Österreichischer Alpenverein. 4) Naturschutzbund Burgenland Adresse: Joseph-Haydn-Gasse 11, 7000 Eisenstadt

Naturschutzbund Tirol» Woche der Artenviefalt 2015

Naturbewusstsein in Hessen

Single-Studie SPERRFRIST: Donnerstag , 6:00 Uhr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Lebendige Gewässer mit der Aktion Blau Plus. Mittwoch, 14. März 2018, 17 Uhr

Ökologisierung von Schulen Bildung für Nachhaltigkeit (kurz ÖKOLOG) bedeutet

Neue Wege mit der Natur Blühflächen im öffentlichen Raum

Ein kurzer Hinweis vorab: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Präsentation auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher

Fleißige Arbeiterinnen, die imponieren. Warum wir die Bienen brauchen und sie uns.

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich

NATUR VERBINDET Die Kampagne. 45. Österr. Naturschutztag, St. Virgil Salzburg,

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Wie kann diese Partnerschaft gelingen? Mag. a Jasmine Bachmann, Energie- und Umweltagentur NÖ (enu)

Jeder m 2 zählt. Bunte Säume. Lebensräume.

Business & Biodiversity Initiative

Lebensversicherung für die Natur Artenvielfalt als Überlebensstrategie, unterstützt

Fachtagung Forstwirt schaf(f)t Biodiversität Heffterhof, Salzburg

Naturschutz auf kommunaler Ebene: Herausforderungen, Chancen & wegweisende Beispiele. Angelika Schöbinger, MSc Umweltdachverband

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ERFA IN VILLACH

Punktesystem Fragebogen

Franz Elender Der Bauhof und die Biologische Vielfalt bienenfreundliche Straßenränder im Landkreis Passau

Das Projekt. Ein Biodiversitätsprojekt zur Förderung der Wildbienen (Hautflügler) im LKR Passau

BIODIVERSITÄTSSTRATEGIE ÖSTERREICH 2020+

ORF-Publikumsratsstudie Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die Regionalberichterstattung im ORF

Bereich Natur & Ressourcen

Biodiversität im Wald was ist zu tun? Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz Werner Müller / Christa Glauser

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

Rückmeldungen aus den Regionalen Foren und dem Nationalen Forum - ein erster Bericht - Karlsruhe,

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Der Stellenmarkt in Österreich

UNTERNEHMEN BIOLOGISCHE VIELFALT 2020

Menschen für Natur und Landschaftspflege begeistern

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs im Vergleich

Ausmaß, Trends und interessante Details

Schutzgebiete in Österreich und Destinationen des Studienaufenthalts, September 2016

Der vorliegende Bericht wurde im Auftrag des Österreichischen Gemeindebund, Löwelstraße 6, 1010 Wien erstellt.

Trends in unseren Landschaften

I N F O R M A T I O N

ohne bienen gehen wir maja. für eine landwirtschaft ohne gift.

Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung für mehr Natur in der Stadt

Arbeitsgruppe Freiwilligenprojekte

es ist zeit, monsanto die stirn zu bieten! kein gift auf unseren tellern!

Was die Natur für uns leistet

Warum fordern Naturschutzverbände eine Biodiv-Strategie? Siegfried Schuch Vorsitzender des NABU Rheinland-Pfalz

Marktübersicht Birnen

Das EnergieGrünDach Planung, Pflege, Wirkungen

I N F O R M A T I O N

Die Mainzer Strategie für biologische Vielfalt -Gemeinsam für mehr Natur in der Stadt!

Studie Starke Schule für 1. Expertenforum am 25. Juni 2015 in Linz. Ergebnisse einer quantitativen Repräsentativ-Befragung Mai 2015

Generali Geldstudie 2016

FINANZPLAN STADT WIEN

AKZEPTANZ DER ÖPUL NATURSCHUTZMAßNAHME

Wissenschaft und Praxis im Rahmen von Wiesenmeisterschaften

Vortrag "Biodiversität"

Multifunktionale Forstwirtschaft - Verwendung von gebietsheimischen Gehölzen im Forstbezirk Neustadt

Kulturpflanzen anbauen und pflegen (Bestäubung) Natur erleben und schützen (Lebensräume schaffen) mit Naturmaterial gestalten (Bienenwachs)

MASSNAHMENPUNKTE.

Leitfaden für naturgemässe Begrünungen in der Schweiz

Business & Biodiversity Initiative

Bienenschutz in Gemeinden

Wahlforschung im Fokus. Baden bei Wien, im Mai 2015

NATURA TRAILS Europas Naturschätzen auf der Spur

Umwelt und Tourismus in Sachsen

webinar Waldinvestments - Artenreichtum oder Rendite? 10. September 2014

Gartenpädagogik. Eine neue Spielwiese für Kinder und Wissenschaftler. Dr. Dorit Haubenhofer (verh. van Meel)

Wege zum naturnahen Firmengelände: 21 Ideen für mehr Artenvielfalt auf Unternehmensflächen

webinar Waldinvestments - Artenreichtum oder Rendite? 10. September 2014

Folienverzeichnis. 1. Getreideernte in Österreich Folie Getreidesituation in der Europäischen Union Folie 16-20

Wie ist so ein Programm entstanden?

Generali Geldstudie 2015

Hessen lebt Respekt.

Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen

Der österreichische Tiergesundheitsdienst in Zahlen

Biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt Erfahrungen und Perspektiven -

Seit 2011 > Rekordjahr #8. ff > Firmen. > TeilnehmerInnen > 6 Millionen Radelkilometer

Kurzumfrage Haus der Geschichte Österreich

BIODIVERSITÄT eine wertvolle Ressource für die Wirtschaft. Michael Zipperer, Umweltdachverband

Starten mit Natur im Garten - Oberösterreich setzt ein Zeichen für naturnahes und ökologisches Gärtnern

GEMEINDEBUND. Studie des Instituts für qualitative Marktforschung

Was sind Streuobstwiesen?

Sonderedition. Erstellt für Der Standard. >> Landeshauptleute in den ORF Bundesland heute-sendungen

Wer wir sind. Zielgruppen: Kommunalverwaltung, Kommunalpolitik, Bürgerinnen und Bürger, Bund, Länder, EU

Qualitätsergebnisse der Anlieferungsmilch Übersicht 2007 bis 2017

Standortanalyse für den Verein für Sachwalterschaft und Patientenanwaltschaft in bezug auf das HeimaufenthaltsGesetz

Ziele gemeinsam umsetzen. 10 Jahre Internationale Klimaschutz- initiative des Bundesumweltministeriums

Mehr Natur in der Stadt! Landeshauptstadt Fachbereich Umwelt und Stadtgrün

Transkript:

Die Kampagne zum Schutz der biologischen Vielfalt

Die Kampagne vielfaltleben 2009 vom Ministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und dem Naturschutzbund gestartet bisher einmalige Initiative zum Schutz der Biologischen Vielfalt Naturschutzorganisationen bündeln ihre Kräfte, um dem Verlust der Artenvielfalt in Österreich entgegenzuwirken Partner: WWF, Birdlife und Umweltdachverband Mehrere Schwerpunkte zur Erreichung der Ziele Schutzprogramme für Feldhamster, Sonnentau & Co; Woche der Artenvielfalt, Wettbewerb vielfaltleben-champion und Gemeindenetzwerk

Unsere vielfaltleben-ziele Stopp dem Verlust an Artenvielfalt in Österreich Start von Schutzprojekten für mehr als 100 bedrohte Arten und Lebensräume in ganz Österreich Bewusstsein für die Biologische Vielfalt schaffen Wir alle sind verantwortlich für unsere Artenvielfalt Alle Kräfte für die Lebensvielfalt bündeln Eine Allianz hochrangiger Vertreter setzt sich für die Lebensvielfalt ein

Wir tun etwas...

Das vielfaltleben Gemeindenetz Schon viele Gemeinden tragen aktiv zur Erhaltung der Biodiversität bei Vorbildfunktion bei Gestaltung von Straßenränder, Parks und öffentlichen Flächen Auch im Bereich Bewusstseinsbildung kommt ihnen wesentliche Rolle zu Jede Gemeinde die sich auch mit innovativen Herangehensweisen für mehr Vielfalt vor Ort einsetzt ist willkommen

Das vielfaltleben Gemeindenetz Fast 140 aktive Gemeinden im Netz Gemeindebund als Partner vielfaltleben-erklärung = Aktionsplan für Gemeinden Gemeindenewsletter, Gemeinde-Tagung Wettbewerb: vielfaltleben gemeinde champion gesucht Medienpartner, Pressearbeit

Warum beitreten? Engagement zeigen Österreichweite Plattform nutzen Teil einer Biodiv-Bewegung sein Newsletter Gemeindetagung Expertenvermittlung Wettbewerb Gemeinde Champion

So sehen Sieger aus

2012: Der beste Gemeinderatsbeschluss zur Erhöhung der Artenvielfalt Sieger: Naturpark Kaunergrat (Kaunerberg, Kaunertal, Kauns) Bienenvielfalt in der Region Terra Raetica

2014: Menschen, die sich für den Erhalt der Biodiversität in der Gemeinde einsetzen Sieger: Waltraud Müller Klaffer am Hochficht (OÖ) größter Kräutergarten Österreichs

2016: Naturaktivste Volksschule Sieger: VS Micheldorf (Kärnten)

Aktivität zeigen

Neuhaus am Klausenbach (BGLD)

Sortengarten Burgenland Innovatives Gemeinschaftsprojekt von Obstgartenparadies und Naturschutzbund Burgenland 265 unterschiedliche Obstsorten (Apfel, Birne, Zwetschke, Kirsche, Marillen) Einer der größten Sortenerhaltungsgärten Österreichs, von nationaler Bedeutung Workshops für Erwachsene und Kinder

Deutsch-Wagram (NÖ)

Fledermausprojekt Viele Fledermauskästen montiert und betreut Durchführung einer Fledermausnacht Bewusstseinsbildung bzgl. Verwendung von Pestiziden, naturnah gärtnern

Weiz (Stmk)

Naherholungsgebiet Hofbauer Umsetzung des Projekts mit dem Leitgedanken der Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt Wiesen selten gemäht, Holz des invasiven Neophyten Robinie zum Bau eines Spielplatzes verwendet Regelmäßige Informationen zu Themen der Biodiversität in der Stadtzeitung

Linz (OÖ)

Neue Linzer Gartenkultur Gärtnerische Initiativen im öffentlichen Raum gezielt ausgebaut und gefördert 33 Standorte in Parks und Schulgärten mit Himbeeren, Ribiseln, stachel- und Brombeeren bepflanzt 2000 eigene Stadtbäume dürfen kostenlos beerntet werden Reifezeitpunkt unter www.linz.pflueckt.at ersichtlich Damit auch Förderung der bestäubenden Insekten

Hallwang (SBG)

Wildblumen für Hallwang Gemeinde stellte ausgewählte Wildblumensamen und Informationen für BürgerInnen zur Verfügung Ziel: 1.000 m² Blühfläche schaffen Gemeinsamer Biotopverbund in der Gemeinde

Millstatt (KTN)

Flurreinigung & Neophyteneindämmung Schulwandertage im Rahmen von Flurreinigung In wichtigen Naherholungsgebieten Fokus auf Neophyteneindämmung Informationsarbeit im sorgsamen Umgang mit nichtheimischen Pflanzen Verzicht von Glyphosat im Gemeindegebiet

Gemeinden des Kaunertals (T)

Schutz der Braunelle 8 Gemeinden gemeinsam 7.500 ha Schutzgebiet für die Braunelle 1/3 der lebenden Völker im Kaunertal Jahrelange Bemühungen von 30 Imkern, nun große Akzeptanz Zusammenarbeit als Chance

Rankweil (VBG)

Naturnahes Rankweil Erstellung eines Umweltleitbildes durch VertreterInnen aus Bevölkerung, Politik und Verwaltung Naturnahe Begrünung von Plätzen und an Straßen um Kosten zu sparen Bau von 90 Nistkästen für SchülerInnen Veranstaltungsreihe naturankweil mit Workshops, Exkursionen und Vorträgen

Was machen die anderen?

Kontakte und Ansprechpartner

Ihre Fragen beantworten wir gerne Gabriele Obermayr gabriele.obermayr@bmlfuw.gv.at Doris Landertinger Doris.landertinger@naturschutzbund.at

Gemeinsam für den Erhalt der Biologischen Vielfalt.