Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung

Ähnliche Dokumente
Familienbegleitung. Hypno-Coaching. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Besuchsrechtsbegleitung

Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Stadt Zürich

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Sich und andere führen: Leadership

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Das Leitbild vom Verein WIR

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Download der Website:

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Weiterbildungen 2014/15

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING

Mit agilen Methoden kommen Sie weiter

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wie unser Gehirn lernt

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit:

Individuelles Coaching

Schulung: Familienbegleiter

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Persönliches Coaching

Neugier und Weiterbildung

Angebote der Beratungsstelle für Familien

Heimbürokurs. Badstrasse Heiden Engelaustrasse St. Gallen

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden?

Blog Camp Onlinekurs

Adventskalender Gewinnspiel

Die Wasser App.

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH Wien

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Gesunde Mitarbeiter schaffen erfolgreiche Unternehmen.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Checkliste Webauftritt

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Kreativ visualisieren

Impressum: KEPOS Institut für Qualitätsausbildungen ein Unternehmen von. factor happiness Training & Beratung GmbH Wien

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

(1) Während der Probezeit kann das Berufsausbildungsverhältnis jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist gekündigt werden.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Seminare und Coachings zum Thema Berufswahl und Lebensplanung: Vom persönlichen Profil zum nächsten beruflichen Entwicklungsschritt

Das Handwerkszeug. Teil I

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Senioren helfen Junioren

Konzentration auf das. Wesentliche.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Fortbildung für Lehrer und Referendare* S.I.E. Systemische - Integrative Elternarbeit

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Connecting People: Patenschaftsprojekt für unbegleitete junge Flüchtlinge in Korneuburg. Infoabend am , Uhr im GH Barenth

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag. Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Nützliche Werkzeuge für das Coaching

Führungs Kräfte Ausbildung

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Supported Employment: Workshop A

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

STLB-Bau Kundenmanager

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen. Pearl S. Buck

Transkript:

Familienbegleitung Coaching & Lernförderung Systemische Beratung Fallberatung & Weiterbildung Mediation & Moderation Besuchsrechtsbegleitung

Herzlich willkommen! Beratung 3plus bietet Ihnen: Coaching, Beratung und Begleitung für Einzelpersonen, Familien und Gruppen Fallberatung und Weiterbildung für soziale Institutionen und Schulen Wir arbeiten systemisch, ressourcen- und lösungsorientiert. Wir begleiten Sie im Prozess und unterstützen Sie, Ihre Ziele zu erreichen. Besuchen Sie uns auch auf www.beratung3plus.ch Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen!

Familienbegleitung Wir begleiten Familien dabei, herausfordernde Situationen zu verstehen und wünschenswerte Veränderungen in Erziehungsfragen und bei Alltagsaufgaben schrittweise umzusetzen. Wir unterstützen die Familienmitglieder darin, ihr Handeln zu reflektieren, ihre Ressourcen zu aktivieren, Ziele zu formulieren und Lösungsstrategien zu entwickeln. Wir arbeiten transparent: In der Zusammenarbeit mit Familien und Auftraggebern sind uns Auftragsklärung und überprüfbare Zielformulierungen wichtig. Auftraggeber sind soziale Dienste, Jugendanwaltschaften, Kinder- und Erwachsenenschutzbehörden, Familien und Fachstellen.

Besuchsrechtsbegleitung Beratung 3plus begleitet Kinder und Eltern bei Besuchen und Übergaben. Dabei steht das Kindswohl im Mittelpunkt. Wir können bei behördlicher Weisung auch eine Kontrollfunktion übernehmen. Der Besuch, die Begleitung oder die Übergabe sollten idealerweise bei den Eltern stattfinden. Ist dies nicht möglich, so suchen wir nach Alternativen.

Coaching Coaching für dich Coaching für dich richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene. Coaching für dich begleitet auf dem Weg aus einer schwierigen Situation hinaus, hilft Steine aus dem Weg zu räumen, Horizonte zu erweitern oder neue Perspektiven zu entwickeln. Coaching für dich arbeitet nach dem Prinzip: Wenn etwas funktioniert, mache mehr davon suche so lange, bis es funktioniert. Coaching für Sie Coaching für Sie richtet sich an Erwachsene. Coaching für Sie begleitet auf dem Weg aus einer schwierigen Situation hinaus, hilft Muster zu durchbrechen und Lösungen zu suchen. Coaching für Sie integriert das, was gut funktioniert, um neue Perspektiven zu schaffen.

Coaching und Lernförderung Coaching und Lernförderung verbindet das Erarbeiten von beruflichen Perspektiven oder die berufliche (Neu-)Orientierung mit dem Fitmachen für die Berufsschule. Coaching und Lernförderung kann während der Lehre ein- oder weitergeführt werden und unterstützt die Lernenden dabei, den Alltag zwischen Lehrbetrieb, Berufsschule und überbetrieblichen Kursen in der Balance zu halten und dank effizientem Lernen genügend Zeit zum Abschalten zu haben. Coaching3 Mediation und Moderation Coaching3 richtet sich an all jene, die Konflikte lösen oder gar nicht erst entstehen lassen wollen. Coaching3 vermittelt in einem Konflikt als allparteiliche Drittperson oder moderiert eine Gesprächsrunde mit Elementen aus der Mediation und der systemisch-lösungsorientierten Beratung. Coaching3 berät Einzelpersonen, die ein schwieriges Gespräch vor sich haben und sich darauf vorbereiten möchten.

Systemische Beratung Diese Beratungsform sieht den Menschen als Experten in eigener Sache. Sie richtet das Augenmerk auf seine soziale Vernetzung und Selbständigkeit. Die vorhandenen Ressourcen werden in den Beratungsprozess integriert. Die Gespräche finden bei Beratung 3plus statt. Die systemische Einzelberatung richtet sich an Personen, welche herausfordernde Situationen angehen und eigene Lösungen finden möchten. Im Fokus stehen die Beziehungen innerhalb der Familie. Mit verschiedenen Methoden können die abwesenden Familienmitglieder in den Beratungsprozess einbezogen werden. Die systemische Familienberatung richtet sich an Familien, die ihre Schwierigkeiten angehen möchten. Im Fokus steht die Familiendynamik mit dem Ziel, Verständnis und Entlastung zu schaffen sowie umsetzbare Lösungen zu finden. In der Beratung von Patchworkfamilien werden zusätzlich undefinierte Rollen geklärt sowie Verwirrungen und Unklarheiten angesprochen, damit konstruktive Lösungen in einem komplexen Familiensystem gefunden werden können.

Angebot für Fachpersonen Fallberatungen Die Fallberatung richtet sich an Personen, die im herausfordernden Umfeld von Institution, Schule oder Behörde einen sozialen Beruf ausüben. Beratung3plus bietet Fallberatung im Team für das Team und in Einzelsettings Wir nehmen die Haltung des Nicht Wissens ein. Damit wollen wir anregen, Fragen und Gedanken zu formulieren, welche zu neuartigen Lösungen führen. Ausgangspunkt der Fallberatung ist das, was sich bewährt hat und was nützlich ist. Weiterbildung für Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Institutionen Beratung3plus bietet Weiterbildung in systemisch lösungsorientierten Arbeiten für Lehrkräfte, Sozialpädagogen und Institutionen an. Inhaltlich und formell werden die Kurse den Bedürfnissen angepasst. Ziel der Weiterbildung ist es, konkrete Werkzeuge für den Arbeitsalltag mitzugeben. Der Unterricht ist methodisch abwechslungsreich und verbindet Bewährtes aus unseren Arbeitsfeldern und Weiterbildungen.

Wer wir sind Madeleine Bernard Coaching Mediation Fallberatung Weiterbildung 076 526 43 41 m.bernard@beratung3plus.ch Marianne Zaugg Familien- & Besuchsrechtsbegleitungen 079 206 27 18 m.zaugg@beratung3plus.ch Heidi Kolly Familien- & Besuchsrechtsbegleitungen Systemische Beratung Fallberatung 079 222 69 13 h.kolly@beratung3plus.ch Kontaktieren Sie uns über Telefon, Mail oder das Kontaktformular auf www.beratung3plus.ch

c/o 9punkt9 Effingerstrasse 4 3011 Bern