Willkommen. Unsere Philosophie

Ähnliche Dokumente
2013 Transport Anhänger. Hi-max

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Kulturelle Evolution 12

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Schindler PORT-Technologie Evolution der Zielrufsteuerung. Revolution des persönlichen Komforts.

Fahr F r ahr a r d a an d a an l a y l s y e s

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich!

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Es gibt nur Original

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Studieren- Erklärungen und Tipps

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Mobilität. für die. Zukunft

intelligent motion gmbh

Bewertung des Blattes

Der Klassenrat entscheidet

Blog Camp Onlinekurs

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Das Leitbild vom Verein WIR

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Leseprobe - Seite 5 - Kapitel 5 Fragetechniken - Einfürung

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Jeder Test ist ein Tropfen Öl auf das Schwungrad der Innovation!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Patienten Information

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Ablauf Vorstellungsgespräch

Kinderdreirad. Montageanleitung und Sicherheitshinweise

ORDERBLÄTTER - empfohlene Verkaufspreise Kompletträder und Laufräder gültig ab 25. März 2015

Jeunesse Autopiloten

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Alle gehören dazu. Vorwort

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Bunte Praxis statt grauer Theorie

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Windows 10 > Fragen über Fragen

Grüne Elektronik. Wir sind Sicherheit!

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

15 Kilometer lang ist der Arbeitsweg von unserem Einkäufer Rik

Orange heisst jetzt Salt.

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Druckfrisch... STAATS DRUCK LABEL DESIGN

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG

Checkliste zur Planung einer Webseite

RACE. Gut, wenn man eine Alternative hat. Managed Solutions by TCC. Gut, wenn man eine Alternative hat

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Erfahrungen nutzen s: stebler Metallobjekt

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Die Kunst des erfolgreichen Tradens

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Hay Group. Activate. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter dabei, Ihre Unternehmensstrategie umzusetzen.

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Manchmal sind es die. kleinen Dinge, die im Leben entscheiden.

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Fragebogen: Abschlussbefragung

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

The cooling chain from farm to fork: Linde Gas auf der InterCool 2008

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

merchandising Starke Produkte einer außergewöhnlichen Marke.

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Schützt mobile Werte. Im Zeitalter steigender Mobilität wächst auch das Bedürfnis, mobile Wertgegenstände gegen Diebstahl zu schützen.

Das Schritt für Schritt Handbuch zur eigenen Homepage

Transkript:

DE

Willkommen Unsere Philosophie BMC ist getrieben von dem Bestreben, genau die Leistung zu liefern, die Top Sportler weltweit fordern; ebenso wie davon, Räder aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Wir tun das nicht, um einfach nur ein bisschen anders zu sein. Vielmehr wissen wir aus Erfahrung, dass die besten Lösungen nicht immer den Konventionen entsprechen. Darum ist ein BMC Rad sofort zu erkennen. Ein BMC Rad wird immer aus der Menge herausragen, sowohl aufgrund des Designs als auch aufgrund der Performance. Darum spricht BMC Kunden an, die den Wert unserer Rennsporttradition und unserer Schweizerischen Herangehensweise an Probleme zu schätzen wissen. Wegweisende Innovationen und Design Unsere umfassenden Forschungs- und Entwicklungsprozesse beginnen in unseren Räumen in Grenchen in der Schweiz. Das Motto unseres R&D Teams lautet: Betrachte nichts als selbstverständlich. Unsere Aufgeschlossenheit hebt uns von der Masse ab und zwingt uns, anders zu denken und ganz neue Fragen über High-End Räder zu stellen. Warum sollten wir beispielsweise nicht ein Weltklasserad in unserem Schweizer Heimatort herstellen? Warum sollten wir nicht professionelle Rennräder produzieren, die leicht, steif und vor allem bequem sind, ohne auch nur das geringste bisschen Leistung einzubüssen? Bei BMC akzeptieren wir den Status Quo nicht; wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus, und gut ist niemals gut genug. Wir bemühen uns mehr, wir gehen einen Schritt weiter und wir denken voraus weil wir es müssen. Das Unternehmen BMC liegt am Fuß des Juragebirges im Herzen der Schweizer Uhrenindustrie. Wir schätzen Tradition, aber begrüßen Technologie. Unsere Fachkenntnis basiert auf Generationen von Fahrradherstellern, und unsere Kompetenz darauf, Vordenker zu sein, wenn es um Verbundmaterialien und modernstes, computergestütztes Design geht. 2 3

Swiss design and development excitement research Das ultimative Entwicklungszentrum Zukunftsweisende Entwicklungsarbeit Entwicklung bedeutet für uns, Bestehendes zu hinterfragen. Für BMC gibt es keine Probleme, nur Lösungen. Um aus gängigem Denken auszubrechen, investieren wir stark in tief greifende Forschungs- und Entwicklungsprojekte wie beispielsweise die ACE-Technologie, welche für Accelerated Composite Evolution steht. Die ACE-Technologie umschreibt ein spezifisches Computerprogramm, welches uns erlaubt, Zehntausende von digital errechneten Prototypen zu erstellen. Dabei verfolgen wir ein Ziel: Die Performance unserer Produkte zu maximieren. Die ACE-Technologie ist nur ein Beispiel unter zahlreichen Innovationen, welche die Ingenieure bei BMC in den vergangenen Jahren realisiert haben. Wir sind überzeugt, dass Innovation der Schlüssel zum Erfolg ist, deshalb fordern wir uns täglich heraus, um heute das Rad von morgen zu bauen. Prototypenmanufaktur Der automatisierte Prozess, welcher für die Herstellung des impec realisiert wurde, resultierte in einem enormen Wissenssprung unseres Ingenieurteams. Die automatisierte Herstellung von Karbonrahmen auf heimischem Boden ist bislang einzigartig in der Industrie. Doch wir denken weiter. Unser Ziel ist es, auch im klassischen Prozess der Herstellung von Karbonrahmen unser Wissen zu erweitern und Quantensprünge zu erzielen. Deshalb investierten wir in jüngster Vergangenheit in ein Carbon Lab, welches die Geburtsstätte künftiger Spitzenprodukte sein wird. Hier haben unsere Experten die Möglichkeit, bestehende Techniken weiter zu verbessern und dadurch weitere Leistungssprünge zu ermöglichen. Keine Massenproduktion, keine konkurrenzfähigen Preise, kein kommerzieller Druck. Im Carbon Lab verfolgen wir nur ein Ziel: die Performance hochwertiger Karbonrahmen neu zu definieren! Testlabor Wir sind stolz auf unser hauseigenes Testlabor. Ausgerüstet mit High-End-Maschinen für dynamische Tests, Stossprüfungen, Steifigkeitsmessungen, Laser- und 3-D-Vermessungswerkzeugen, prüfen wir unsere Produkte auf Herz und Nieren. Jeder BMC-Rahmen durchläuft ein rigoroses Testprogramm, in welchem die Belastungen, welchen ein Fahrradrahmen ausgesetzt ist, simuliert werden. Zwar müssen sämtliche BMC-Produkte europäische Testnormen erfüllen, unser Testprozedere geht jedoch bei Weitem über die geforderten Standards hinaus. Mit unseren Gerätschaften lassen sich Schlaglöcher, Sprünge oder abrupte Bremsvorgänge akzentuiert simulieren und erreichen dabei Ausmasse, welchen ein Fahrer nie ausgesetzt sein wird. Testing the Future Wir sind der Meinung, dass ein Produkt erst dann richtig getestet wurde, wenn es im Renneinsatz stand. Egal ob im Strassenradsport, Mountainbike oder Triathlon, unsere Weltklasseathleten fordern nicht nur das beste Material, sondern auch einzigartige Detaillösungen. Unsere Produkte sind das Resultat einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren und Athleten und sind in gleicher Form für Kunden erhältlich, wie sie in den härtesten Wettkämpfen eingesetzt werden. Professionelle Rennteams BMC ist der weltweit einzige Hersteller von Fahrrädern mit eigenen Straßen- und Mountainbike-Rennteams. Verteilt auf unsere beiden Teams fahren acht Weltmeister sowie einige der Top-Profis aus der ganzen Welt mit unseren Rädern. Zusätzlich zu unseren professionellen Straßen- und Mountainbike Teams sponsert BMC außerdem einige der wichtigsten Größen im professionellen Triathlon. Einige der anspruchsvollsten Kunden der Welt fahren also unsere Räder, und du kannst dich darauf verlassen, dass wir zuhören, wenn diese Profis über ihre Räder und Vorlieben reden! BMC Racing Team Das BMC Racing Team ist ein in den Vereinigten Staaten registriertes UCI Pro Team, das von dem in der Schweiz beheimateten Radhersteller BMC gesponsert wird. Es nimmt regelmäßig Plätze unter den Top 10 Teams der Welt ein, und im Kader 2014 fahren einige der bekanntesten Namen des Profi-Straßen-Radsports mit: Cadel Evans (AUS), Taylor Phinney (USA), Samuel Sanchez (ES), Greg van Avermaet (BEL), Tejay van Garderen (USA) und Philippe Gilbert (BEL). Während der ersten Teilnahme an beiden Rennen führte das Team sowohl die Tour de France wie auch den Giro d Italia an. Der größte bisherige Erfolg des Teams war der Gewinn der Tour de France im Jahr 2011 von Cadel Evans. Das BMC Racing Team wurde 2006 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Santa Rosa, Kalifornien. Uplace-BMC Pro Triathlon Team Bis 2013 sponserte BMC Schweiz nur individuelle Triathleten wie Andreas und Michael Raelert, Ronnie Schildknecht, Sven Riederer, und Laura und Greg Bennett. 2014 begann mit der Einführung des Uplace-BMC Pro Triathlon Teams eine neue Ära im BMC Engagement für den Radsport. Das Team besteht aus 10 Weltklasse Langstrecken-Triathleten, die über die letzten Jahre bereits 39 Ironman-Titel, 75 Ironman-Podiumsplätze und 7 Top-10-Plätze im Ironman Hawaii geholt haben. Top Athleten des Teams sind beispielsweise Bart Aernouts (BEL), Liz Blatchford (AUS), Dirk Bockel (BEL), Ronnie Schildknecht (SUI), Romain Guillaume (FRA) und Will Clarke (GBR). Das Team ist in Belgien stationiert. Die Athleten fahren die BMC timemachine TM01 und das aero Rennrad timemachine TMR01. BMC Mountainbike Racing Team Das BMC Mountainbike Racing Team ist ein in der Schweiz stationiertes UCI MTB Team. Zu diesem Team gehören die Top-Fahrer der Welt, darunter Weltmeister und Olympioniken wie Julien Absalon (FR) und Ralph Näf, sowie nationale Champions wie Moritz Milatz (DE), Stephen Ettinger (USA) und Lukas Flückiger (CH). Die Weltklasse-Mountainbiker von BMC fahren jedes Jahr von Sieg zu Sieg. 2014 fährt das Team das teamelite TE01 und das fourstroke FS01 mit Shimano Komponenten. BMC Enduro Racing Team Das Cross-country-Rennen ist nur eine der vielen Mountainbike-Disziplinen. Mit unserem Enduro Racing Team investieren wir außerdem in das Enduro-Segment. Als Wettbewerbssport wächst Enduro rasant, und für viele Mountainbiker sind diese Rennen weitaus zugänglicher als Cross-country-Rennen, die dazu tendieren, eine Disziplin nur für die Elite zu sein, die sehr auf Rennen fokussiert ist. Unsere Enduro-Fahrer geben uns extrem wertvolles Feedback bezüglich der BMC allmountain - Produkte, darunter das extrem erfolgreiche BMC trailfox TF01, das für dich sicher interessant ist, wenn du beim Fahren nicht nur Rennen im Kopf haben. Zum Team 2014 gehören talentierte Fahrer wie François Bailly-Maître, Aaron Bradford, Kerstin Kögler und Florian Golay. 4 5

altitudeseries Stelvio, Mont Ventoux oder Alpe d Huez, wo immer sich die Strasse mit schwindelerregender Steilheit den Berg hochwindet, entfalten die Rennräder der Altitude-Serie ihre einzigartige Leistungsfähigkeit. enduranceseries Gibt es ein besseres Versuchsgelände als die nordischen Frühjahrsklassiker, wo man ein stabiles und nachgiebiges Fahrrad braucht, um Kopfsteinpflastern, Kopf-an-Kopf-Rennen und höllisch langen Distanzen zu trotzen? aeroseries Produkte unserer Aero-Serie sind schnell! Optimierte Rohrformen, Systemintegration und maximale Einstellbarkeit garantieren einen Geschwindigkeitsrausch. trackseries Mit viel Tempo unterwegs sein, die Fahrtechnik verbessern und Sprinterqualitäten erlernen, das alles bietet das Bahnfahren. Gefällt dir die Atmosphäre der ovalen Rennbahn? roadclass crossseries Wenn die Strecke wirklich dreckig wird, braucht man Material, auf das man sich verlassen kann und das herausragende Kraftübertragung bietet. Die neue Cross Serie verbindet bewährte BMC Strassenradtechnologie mit einer innovativen Komponentenstrategie. 6 7

roadclass technology roadclass technology ACE Technology BMC hat einen neuartigen Weg eingeschlagen, um den Evolutionsprozess im Karbonrahmenbau erheblich zu beschleunigen. In einem ersten Schritt wurden die relevanten Parameter des Rahmenbaus bestimmt. In einem zweiten Schritt wurde ein Modell definiert, welches die computerbasierte Berechnung der Rahmenperformance ermöglichte. Damit war die Ausgangslage geschaffen, um einen Optimierungsalgorithmus iterativ anzuwenden. Im Zeitraum eines Jahres durchlief das Modell über 34000 Iterationen, die in einer zuvor unerreichten Qualität der ersten Prototypen resultierten. Selbst die erfahrensten Ingenieure im BMC-Team waren ob der Tatsache erstaunt, dass die Radprofis sich bereits nach der ersten Ausfahrt mit dem neuen SLR begeistert zeigten und nur geringfügige Modifikationen berücksichtigt werden mussten. BMC definiert maximale Geschwindigkeit als Produkt der Einstellungsmöglichkeiten und der aerodynamischen Eigenschaften, welche ein Zeitfahr- und Triathlonrahmen bietet. Die timemachine weist nicht nur eine enorme Bandbreite an Einstellungsmöglichkeiten für den Fahrer, sondern auch eine Vielzahl von Innovationen auf, welche den Luftwiderstand des Rahmens und der Anbauteile erheblich reduzieren. TCC - Tuned Compliance Concept Mit der teammachine SLR01 stellte BMC das Tuned Compliance Concept (TCC) und damit das wohl ausgewogenste Rennrad in Bezug auf vertikale Nachgiebigkeit und Steifigkeit vor. Die bewährte TCC-Technologie wurde kontinuierlich weiterentwickelt und kommt mittlerweile spartenübergreifend zum Einsatz. Das teamelite TE01 und das granfondo GF01 stellen die letzten Evolutionen der TCC-Technologie dar. Steifigkeit Die Kombination von überdimensioniertem Unterrohr, Steuerrohr, Kettenstreben und Gabelkrone mit hochsteifen Karbonfasern resultiert in einer hohen Seiten- und Torsionssteifigkeit, wodurch Kraftübertragung und Lenkpräzision verbessert werden. p2p position to perform suba concept A Maximale mit dem p2p-konzept subeinstellbarkeit aerodynamics maximization Rekordverdächtige Rahmeneigenschaften Die timemachine TM01 wird mit einem Set von Kleinteilen ausgeliefert. Drei innovative Technologien reduzieren den Luftwiderstand des timembest aerodynamics the suba concept. A verschiedene chine-rahmens maximal und ermöglichen unseren Weltklassetriathleten, Damit können 128 Positionen eingestellt werden. sub aerodynamics maximization The goal of any triathlete is to race sub 8 hours on Ironman distance. Zeiten weit unter der magischen 8-Stunden-Marke zu erzielen. subaaerodynamics = maximizing aerodynamics performance. For that we use three core features. A Best the suba concept. sub aerodynamics maximization Vertikale Nachgiebigkeit Filigrane und tief angesetzte Sitzstreben, versetzte Ausfallenden, Gabelenden und eine speziell konzipierte Sattelstütze resultieren in einer hohen vertikalen Nachgiebigkeit des Rahmens. Ermüdende Schläge und Vibrationen, welche von unebenem Untergrund herrühren, werden vom Rahmen absorbiert und nicht auf den Fahrer übertragen. Gleichzeitig wird die Traktion des Hinterrades erhöht und somit die Kraftübertragung verbessert. Road Disc The goal of any triathlete is to race sub 8 hours on Ironman distance. suba = maximizing aerodynamics performance. For that we use three core features. Best aerodynamics the suba concept. 21-21 Offset The goal of any triathlete is to race sub 8 hours on Ironman distance. +21+ 7 7 21 verfügt über vier unteradie Sattelstütze suba = maximizing aerodynamics performance. For that we use three core features. schiedliche Aufnahmen für die Sattelklemmung, damit können auch extreme SattelApositionen exakt eingestellt werden. sub concept sub concept A truncated profile A concept sub B tripwire A profile C truncated tear drop 3:1 B tripwire A truncated profile C tear drop 3:1 B tripwire minimal Triangle Concept frontal C tear Durch dropdie3:1 surface Kombination der sechs unterminimal schiedlichen Spacer können insgesamt 32 Lenkerpositionen erreicht werden. frontal surface Crosssection of the half seat tube: TM01 profile Hydraulische Scheibenbremsen haben sich im Laufe der letzten Jahre sowohl im Mountainbike- wie auch im Radquersegment zum Standard etabliert. Heute bieten wir die Vorzüge dieser Technologie auch für hochwertige Strassenräder an. Grössere Bremskraft Mehr Bremskraft bedeutet späteres Anbremsen, einen kürzeren Bremsvorgang und mehr Sicherheit. Crosssection of the half seat tube: Crosssection of the half seat tube: TM01 profile TT01 profile, TM01 profile, without tripwire with tripwire TT01 profile, without tripwire TT01 profile, without tripwire Gleichbleibende Bremskraft Layer separation Scheibenbremsen garantieren ein gleichbleibendes Bremsverhalten, unabhängig von den äusseren Bedingungen. Layer separation Kontrolle TM01 profile minimal frontal surface Layer separation TM01 profile, with tripwire Winkelspacer können gedreht oder austm01 profile, getauscht werden, um die Lenkerhöhe anwith tripwire zupassen. Layer separation Airflow Layer Distanzspacer ermöglichen die Länseparation Airflow genanpassung. Layer separation Airflow Minimierte Narrow head Stirnfläche Ein äusserst schmales Steuerrohr reduziert tube and reduced den Luftwiderstand. frontal surface. Narrow head tube and reduced frontal Narrowsurface. head tube and reduced frontal surface. Tripwire edges on vertical frame tubing. Tripwire-Technologie Tripwire edges Kanten entlang der vertikalen onmithilfe verticalvon frame Rohre werden minimale künstliche Verwirtubing. Tripwire edges belungen geschaffen, die den Luftstrom on vertical frame entlang der Windkanten optimieren. tubing. Tear drop tube shapes truncated to 3:1 UCI Tear droplegal tubeprofiles. shapes truncated to Stiff,UCI light, fast. 3:1 legal profiles. Tear drop tube Truncated Profil shapes truncated Die Rückseite dertotropfenförmigen 3:1-RohrStiff, light, fast. 3:1 UCI legal profile, wird profiles. durch eine Fläche abgeschlos- sen, dadurch kann bei gleichbleibender AeroStiff, light, Gewicht fast. dynamik gespart und die Steifigkeit aufgrund der zusätzlichen Kanten erhöht werden. Mehr Effizienz während des Bremsvorganges bedeutet weniger Belastung für Hände und Arme während langer und anspruchsvoller Abfahrten. Ebenso gehört das Problem überhitzter Bremsflanken der Vergangenheit an. 8 9

teammachine SLR01 altitudeseries altitudeseries teammachine SLR01 SLR01 Dura Ace ACE, Carbon teammachine SLR01, Carbon Shimano Dura Ace Shimano Dura Ace 3T Ergonova Team 3T ARX 2 Team DT Swiss R20 DiCut Shark 6.6 kg Beschleunigung neu definiert Die Anforderungen an die teammachine, das Fahrrad des Pro-Teams, wurden von unseren erfolgreichsten Rennfahrern wie Philippe Gilbert, Cadel Evans oder Tejay van Garderen, definiert. Sie wünschten sich ein leichtes Fahrrad für steilste Anstiege, welches gleichzeitig die Beschleunigung einer entscheidenden Attacke oder einer schnellen Abfahrt meistern konnte. Unsere Ingenieure griffen tief in ihre Trickkiste, um diese Wünsche umzusetzen: Mit unserem ACE Computermodell beschleunigten sie den klassischen Entwicklungsprozess um ein Vielfaches. Dass damit 34000 Prototypen digital generiert wurden, ist atemberaubend. Das Endresultat, die teammachine SLR01, definiert das Wort Beschleunigung auf jeden Fall neu. SLR01 Sram RED ACE, Carbon teammachine SLR01, Carbon Sram RED 22 Sram RED 3T Ergonova Pro 3T ARX 2 Pro DT Swiss R23 Spline White 6.8 kg SLR01 Dura Ace Di2 ACE, Carbon teammachine SLR01, Carbon Shimano Dura Ace Di2 Shimano Dura Ace 3T Ergonova Team 3T ARX 2 Team Shimano WH-9000 C24-CL Team Red 6.4 kg SLR01 Ultegra ACE, Carbon teammachine SLR01, Carbon Shimano Ultegra Shimano Ultegra 3T Ergonova 3T ARX 2 DT Swiss R-23 Spline Swiss 7.2 kg 10 Asymetrische Kettenstreben als Resultat der neuartigen ACE Technologie. Unterrohr, Sitzrohr und Kettenstreben verschmelzen im Tretlagerbereich auf einer maximalen Breite des BB86-Tretlagerstandards und sorgen für beste Steifigkeit. Unser DTI (dual transmission integration) Konzept bietet Flexibilität bei der Wahl der Komponenten sowie saubere interne Kabelführung innerhalb des Unterrohrs und unterhalb des Tretlagers. Die breite Verbindungsstelle von Oberrohr und Steuerrohr geht auf den Optimierungsprozess der ACE Technologie zurück. Die Bremskabelhülle für die Hinterradbremse sowie das Di2 Kabel verschwinden dezent im Rahmen. 11

teammachine SLR02 altitudeseries altitudeseries teammachine SLR03 SLR02 Dura Ace ACE, Carbon teammachine SLR02, Carbon Shimano Dura Ace Shimano Dura Ace Shimano WH-RS21 Silver 7.5 kg SLR03 105 ACE, Carbon teammachine SLR03, Carbon Shimano 105 Shimano BR-R561 Shimano WH-RS010 Black 8.4 kg SLR02 Ultegra ACE, Carbon teammachine SLR02, Carbon Shimano Ultegra Shimano Ultegra BMCRST 3 Shimano WH-RS21 Red 7.6 kg SLR03 Tiagra ACE, Carbon teammachine SLR03, Carbon Shimano Tiagra Shimano Tiagra Shimano WH-R501 Red 8.8 kg SLR02 105 ACE, Carbon teammachine SLR02, Carbon Shimano 105 Shimano 105 Shimano WH-RS11 White 7.9 kg SLR03 Sora ACE, Carbon teammachine SLR03, Carbon Shimano Sora Shimano Sora Shimano WH-R501 White 8.5 kg 12 13

granfondo GF01 Disc endruanceseries enduranceseries granfondo GF01 Disc GF01 Disc Ultegra Di2 TCC, Carbon, with angle compliance compliancefork disc, pure Carbon, with TCC Shimano Ultegra Di2 Shimano BR-R785 w/ SM- RT98-SS 140mm Rotor F & R 3T Ergosum Pro 3T ARX 2 Pro DT Swiss X-1900 Spline Paint White 7.86 kg Wer später bremst, ist länger schnell Die granfondo-serie wird mit diesem Modell um eine massgebliche Komponente der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit erweitert: Scheibenbremsen. Mit der granfondo Disc-Serie gehören Sorgen aufgrund schlechter Strassen oder nasser Wetterbedingungen der Vergangenheit an. Mit den bewährten Scheibenbremsen lässt sich das granfondo sicher und präzise durch die engsten Kurven pilotieren. Wer es einmal hat, will es nicht wieder hergeben! GF01 Disc Dura Ace Di2 TCC, Carbon, with angle compliance compliancefork disc, pure Carbon, with TCC Shimano Dura Ace Di2 Shimano BR-R785 w/ SM- RT99-SS 140mm Rotor F & R 3T Ergosum Team 3T ARX 2 Team BMC RWD01 Carbon Paint Red 7.2 kg GF01 Disc Ultegra TCC, Carbon, with angle compliance compliancefork disc, pure Carbon, with TCC Shimano Ultegra Shimano BR-R785 w/ SM- RT98-SS 140mm Rotor F & R DT Swiss X-1900 Spline Shark 8.3 kg GF01 Disc 105 TCC, Carbon, with angle compliance compliancefork disc, pure Carbon, with TCC Shimano 105 Shimano BR-R785 w/ SM- RT98-SS 140mm Rotor F & R Shimano WH-RX31 Swiss 8.4 kg Bremskabelhüllen für Vorder- und Hinterradbremsen sowie Di2-Schaltkabel verschwinden dezent im Rahmen. Der Bremssattel wird direkt an die Kettenstreben geschraubt. Das Bremskabel verschwindet im Rahmen. Dank der hohlen Struktur der Ausfallenden aus Karbon kann die Austrittstelle des Schaltwerkkabels optimal platziert werden. 14 15

granfondo GF02 endruanceseries enduranceseries granfondo GF02 GF02 105 compact TCC, Carbon, with angle compliance compliancefork, pure Carbon, with TCC Shimano 105 Shimano 105 Shimano WH-RS010 Red 8.1 kg Wenn jede Ausfahrt zum Klassiker wird Während das granfondo von den Profis des BMC Racing Teams insbesondere in den rauen Frühjahrsklassikern eingesetzt wird, schätzen Freizeitfahrer dessen technische Eigenschaften während langer Ausfahrten. Vertikale Nachgiebigkeit, sicheres Steuerverhalten, unmittelbare Kraftübertragung und eine hohe Zuverlässigkeit sind nicht nur unabdingbare Faktoren für gute Resultate an den Klassikern im hohen Norden, sondern auch die Ansprüche von uns Normalsterblichen. GF02 Tiagra compact TCC, Carbon, with angle compliance compliancefork, pure Carbon, with TCC Shimano Tiagra Shimano Tiagra GF02 Ultegra compact Shimano WH-R501 White TCC, Carbon, with angle compliance 8.8 kg compliancefork, pure Carbon, with TCC Shimano Ultegra Shimano Ultegra Shimano WH-RS11 Shark 8.0 kg 16 Detailansicht der charakteristisch geformten Angle-Compliance-Sitzstreben, welche die vertikale Nachgiebigkeit erhöhen, sowie der BMC-typischen Crosslock-Verbindungen zwischen Oberrohr und Sitzrohr. Detailansicht der charakteristisch geformten Angle-Compliance-Kettenstreben, welche die vertikale Nachgiebigkeit erhöhen, sowie der breiten Tretlagerregion, welche maximale Steifigkeit garantiert. 17

enduranceseries granfondo GF02 Disc Allrounder mit Scheibenbremsen Das GF02 Disc mit einem leichten Aluminiumrahmen ist vielfältig wie kein anderes Fahrrad. Egal ob Strasse, Feldweg, Radquer oder Pendeln, das GF02 Disc bewältigt sämtliche Aufgaben, wie man es von einem granfondo erwartet sicher und zuverlässig. Mit breiten Reifen, den cleveren Accessoires und Scheibenbremsen ist das GF02 bereit für alle Strassen, selbst wenn es keine Strassen sind. GF02 Disc Ultegra TCC, Aluminum, with angle compliance compliancefork disc, pure Carbon, with TCC Shimano Ultegra Shimano R-517 disc, w/ SM- RT54-S 160mm Rotor F&R DT Swiss X-1900 Spline Back anodized 9.02 kg GF02 Disc 105 TCC, Aluminum, with angle compliance compliancefork disc, pure Carbon, with TCC Shimano 105 Shimano R-517 disc, w/ SM- RT54-S 160mm Rotor F&R DT Swiss X-1900 Spline Green 9.4 kg GF02 Disc Tiagra TCC, Aluminum, with angle compliance compliancefork disc, pure Carbon, with TCC Shimano Tiagra Shimano R-517 disc, w/ SM- RT54-S 160mm Rotor F&R Shimano WH-RX05 Disc Red 9.9 kg 18 19

timemachine TM01 aeroseries aeroseries timemachine TM01 TM01 Ultegra Di2 p2p x suba, Carbon aero hinge fork, pure Carbon, with p2p & suba Shimano Ultegra Di2 integrated design Profile Svet Zero w/ T2+ extensions integrated design, with p2p Shimano WH-RS31 CMKY 8.8 kg Das schnellste Triathlonrad der Welt TM01 Ultegra Nachdem BMC das revolutionäre Zeitfahrrad timemachine TM01 vorgestellt hatte, liessen die Erfolge nicht lange auf sich warten: Cadel Evans gewann dank maximaler Aerodynamik und perfekter Position die Tour de France, während Andreas Raelert die technischen Vorteile nutzte, um eine neue Weltbestzeit über die Ironmandistanz aufzustellen. p2p x suba, Carbon aero hinge fork, pure Carbon, with p2p & suba Shimano Ultegra integrated design Profile Ozero TT w/ T2+ extensions integrated design, with p2p Shimano WH-RS11 White 8.62 kg TM01 Dura Ace Di2 aeroseries timemachine TM02 p2p x suba, Carbon aero hinge fork, pure Carbon, with p2p & suba Shimano Dura Ace Di2 integrated design 3T Brezza 2 Team integrated design, with p2p Zipp 808 Firecrest Team Red 7.44 kg TM02 Ultegra p2p x suba, Carbon aero fork, Carbon, with suba Shimano Ultegra integrated TT design (R), Shimano BR-6800 (F) Profile Ozero TT w/ T2+ extensions Shimano WH-RS11 White 8.6 kg TM02 105 p2p x suba, Carbon aero fork, Carbon, with suba Shimano 105 integrated TT design (R), Shimano BR-R5800 (F) Profile T2 Wing w/ T2 extensions Shimano WH-RS010 Red 8.8 kg Hinteres Rahmendreieck der timemachine TM01 mit integrierten Bremsen, integrierter Montagemöglichkeit für die Di2-Batterie und einstellbaren Ausfallenden aus Karbon. Integration der Vorderradbremse und modulares p2p-vorbausystem an der timemachine TM01. Frontalansicht der timemachine TM01 mit der BMC-eigenen Hinge-Fork, welche den Luftwiderstand durch eine reduzierte Stirnfläche minimiert. 20 21

timemachine TMR01 aeroseries aeroseries timemachine TMR01 TMR01 Ultegra Di2 p2p x suba, Carbon aero road fork, pure Carbon, with suba Shimano Ultegra Di2 integrated road design 3T Ergonova Team 3T ARX 2 Team Zipp 60 Carbon Hybrid Stealth 7.68 kg Das Aero-Rennrad Schneller zu sein, muss nicht immer bedeuten, mehr Watt auf die Pedale zu bringen: Mit der timemachine TMR bist du schneller bei gleichbleibendem Poweroutput. Der Entscheid von BMC, ein aerodynamisches Strassenrad zu entwickeln, war an die Bedingung geknüpft, nicht nur von Aero-dynamik zu sprechen, sondern diese umzusetzen. Die timemachine TMR kombiniert maximale Aerodynamik, Integration und Steifigkeit und entwickelte sich rasch zum Liebling der Rouleure und Sprinter des BMC Racing Teams. Aber auch Triathleten, bei deren Wettkämpfen das Windschattenfahren erlaubt ist, haben das TMR als entscheidenden Vorteil entdeckt. TMR01 Ultegra p2p x suba, Carbon aero road fork, pure Carbon, with suba Shimano Ultegra Di2 integrated road design 3T Ergonova Team 3T ARX 2 Team DT Swiss Carbon Hybrid CMKY 7.7 kg TMR01 Dura Ace Di2 aeroseries timemachine TMR02 p2p x suba, Carbon aero road fork, pure Carbon, with suba Shimano Dura Ace Di2 integrated design 3T Ergonova Team 3T ARX 2 Team Zipp 404 Firecrest Team Red 6.66 kg TMR02 Ultegra p2p x suba, Carbon aero road fork, pure Carbon, with suba Shimano Ultegra integrated road design (R), Shimano BR-6800 (F) Shimano WH-RS31 White 8.1 kg TMR02 105 p2p x suba, Carbon aero road fork, pure Carbon, with suba Shimano 105 integrated road design (R), Shimano BR-5800 (F) Shimano WH-RS010 Red 8.2 kg Die Vorderradbremse ist in die Gabelform eingepasst, Brems- und Schaltkabel verschwinden im Rahmen. Integrierte p2p-sattelstütze der timemachine TMR01 mit interner Sattelstützenklemmung und drei verschiedenen Positionierungsmöglichkeiten für die Sattelklemmung. Rahmenset timemachine TMR01 mit integrierten Bremszangen, interner Sattelstützenklemmung und aerodynamisch optimierter Hinge-Fork. 22 BMC Racing Team, Tour of Qatar 2013. 23

trackmachine TR01 trackseries trackseries crossmachine CX01 Schlagzeilen aus dem Velodrome Die crossmachine CX01 ist zurück Die Rennbahn ist der Ort, wo die Technik des Radfahrens erlernt wird. Dies ist nicht die Meinung angestaubter Experten, sondern eine Erkenntnis, welche sich bei der genaueren Beobachtung des professionellen Pelotons bestätigt. BMC glaubt an die Zukunft des Radsports und BMC glaubt, dass diese Zukunft auf der Bahn beginnt. Deshalb arbeitete BMC in den vergangenen Jahren eng mit der aufstrebenden Schweizer Bahnnationalmannschaft zusammen. Die wichtigen Erkenntnisse dieser erfrischenden Zusammenarbeit und die jahrelange Erfahrung aus dem Strassenradsport resultierten in der Track-Serie, welche nun für alle leidenschaftlichen Bahnfahrer erhältlich ist. In den letzten Jahren kamen nur einige wenige Pro-Fahrer in den Genuss, ein BMC Querrad testen zu können nun ist es endlich so weit, die crossmachine CX01 ist zurück! Ein unglaublich schnelles Radquer-Rennrad, entworfen mit unserer Acelerated-Composite Evolution-Technologie und veredelt dank dem Feedback von Top-Fahrern. Zur idealen Waffe für jedes Rennen wird dieses Fahrrad dank neuster Bremsund Schalttechnologie. CX01 CX1 TR01 Sprint Dura Ace p2p x suba, Carbon aero fork, Carbon, with suba Shimano Dura Ace Track 3T Scatto integrated design, with p2p Shimano Dura Ace, DT Swiss Carbon Tubular Naked ACE, Carbon crossmachine CX01 disc, Carbon Sram Force CX1 BMCRDB 3 DT Swiss R23 Spline DB Team Red 7.7 kg 6.45 kg trackmachine TR02 trackseries TR02 Dura Ace TR02, Aluminum straightedge SL TP 048, Carbon Shimano Dura Ace Track BMC RSB 3 BMC RSM 3 Shimano Dura Ace / DT Swiss R-520 alloy clincher Brushed 7.18 kg Dank des ACE Technology Kalkulationsprozesses bietet das leichte, komplett aus Kohlefaser bestehende Cyclocross-spezifische Design sensationelle Rahmensteifigkeit und sichert zackige Beschleunigung und präzise Lenkung. Das CX01 ist optimiert für hydraulische Scheibenbremsen und bietet komfortable, integrierte Kabelführungen für einen sauberen, ordentlichen Look. 24 25

crosscountryseries Für 2013 haben wir eine mobile Erweiterung zu unserem Testlabor geschaffen. Wir nennen sie das BMC Mountainbike Racing Team. trailseries Planst du schon deine nächste abenteuerliche Ausfahrt in den Bergen oder möchtest du der Alltagsroutine während einer Ausfahrt am Abend entfliehen? Die Bikes der Trail Serie werden der trittsichere Begleiter an deiner Seite sein. allmountainseries Die schnell wachsende Allmountain-Bewegung hat die Mountainbike-Szene verändert. Unsere Antwort darauf ist eine Serie, die die Bedürfnisse aller Allmountain-Rider abdeckt. mountainbikeclass sportseries Jeder von uns musste mal den Einstieg in den Sport finden, deshalb wissen wir, wie wichtig der richtige Beginn ist. 26 27

technology mountainbikeclass mountainbikeclass technology BWC big wheel concept APS advanced pivot system Unsere BWC-Geometrie ist der 29er-Laufradgrösse verschrieben. Grössere Laufräder allein sind kein Garant für ein besseres Mountainbike. Wir sind jedoch überzeugt, dass die 29er-Laufraddimension ein entscheidender Vorteil ist, sofern die Rahmengeometrie entsprechend adaptiert wurde. Die Grösse ist nicht allesentscheidend, sondern vielmehr, was man daraus macht. Das APS-Federungssystem gibt uns die Möglichkeit, die Kinematik zu optimieren und das Verhalten der Federung zu steuern. Nicht das System selbst, sondern vielmehr die Platzierung der Drehpunkte entscheidet über ein ausgewogenes Verhältnis von Komfort, Kontrolle und Effizienz. Die Lage der Drehpunkte wird mithilfe von iterativen Berechnungen festgelegt. Das Resultat ist ein Federsystem, welches in allen Bedingungen zuverlässig funktioniert und für alle vollgefederten Mountainbikes eingesetzt werden kann. Der einteilige Hinterbau ist mit zwei kurzen Umlenkhebeln am Hauptrahmen befestigt. Diese kompakte Konstruktion ist leicht und steif zugleich. Die Lage der Drehpunkte wird durch iterative Berechnungen optimiert, um Federungseigenschaften wie Übersetzungsverhältnis, Raderhebungskurve und Pedalrückschlag zu optimieren. Wendigkeit Stabilität Kurze Kettenstreben und ein kurzer Vorbau in Kombination mit einem tiefen Tretlager machen die BMC-29er nicht nur effizient, sondern auch äusserst wendig. Ein vergleichsweise flacher Lenkwinkel in Kombination mit einem langen Oberrohr und einem breiten Lenker garantieren maximale Kontrolle auch auf den anspruchsvollsten Trails. + Komfort Das Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus ist so ausgelegt, dass er sensibel auf die Hindernisse reagieren kann und genügend Progressivität aufweist, um ohne Durchschläge den gesamten Federweg zu nutzen. + Kontrolle Ein niedriges Übersetzungsverhältnis bedeutet viel Ölfluss im Dämpfer und entsprechend gute Absorption der Schlagenergie. Der Fahrer wählt die Linie, das Bike erledigt den Rest. + Effizienz Eine steife Struktur und eine Kinematik mit Wippunterdrückung ermöglichen effizientes Pedalieren. 28 29

teamelite TE01 29 crosscountryseries crosscountryseries teamelite TE01 29 TE01 29 XX1 TCC, Carbon Fox 32 Float Remote CTD FIT Factory Kashima 100mm Sram XX1 Sram XO Carbon 180/160mm BMC MFB01 Carbon BMC MSM02 DT Swiss XR 1501 Spline ONE Swiss 9.1 kg Reinrassige Crosscountry-Waffe Mit Vollgas die Anstiege hoch, mühelos knifflige Abfahrten hinunter und zum Abschluss ein Sprint über die Ziellinie. Das ist Cross-Country. Schnell und am Limit. Das BMC teamelite TE01 lässt sich mit einer einfachen Formel beschreiben: Effizienz + Fahrsicherheit = schnelleres Fahren. Es ist das Resultat des Könnens unserer Ingenieure und des Inputs des Mountainbike Racing Teams. TE01 29 XTR TCC, Carbon Fox 32 Float Remote CTD FIT Factory Kashima 100mm Shimano XTR Shimano XTR 180/160mm 3T Carbon 3T ARX II Team BMC MWX01 Carbon by DT Swiss Team Red 9.2 kg Die Geometrie des teamelite TE01 basiert auf dem Big Wheel Der tiefe Ansatz der Sitzstreben und das BMC-typische Das BB92 Pressfit- Tretlager erlaubt eine massive Verbindungsstelle Concept (BWC). Ein kurzes Steuerrohr wird mit langem Oberrohr, Crosslock sorgen für vertikale Nachgiebigkeit und Traktion. von Sitzrohr, Unterrohr und Kettenstreben, was kurzem Vorbau und breitem Lenker kombiniert. die nötige Steifigkeit in diesem Bereich gewährleistet. Die Aus- fallenden aus Karbon beinhalten austauschbare Einsätze für 30 die Montage des Bremssattels. 31

teamelite TE02 29 crosscountryseries crosscountryseries teamelite TE03 29 TE02 29 X01 TCC, Carbon Fox 32 Float Remote CTD E-S O/C 100mm Sram X01 Sram Guide R 180/160mm BMC MFB01 Carbon BMC MSM02 DT Swiss X1700 Spline Red 10.2 kg TE02 29 XT TCC, Carbon Fox 32 Float Remote CTD E-S O/C 100mm Shimano XT Shimano XT 180/160mm BMC MFB02 BMC MSM02 DT Swiss X1700 Spline Shark 10.5 kg TE03 29 SLX/Deore TE03 Aluminum Rock Shox Recon Gold Shimano SLX/Deore Shimano Deore 180/160mm BMC MFB03 BMC MSM03 Shimano/DT Swiss 466D Black 12.2 kg TE02 29 XT/SLX TCC, Carbon Fox 32 Float Remote CTD E-S O/C 100mm Shimano XT/SLX Shimano SLX 180/160mm BMC MFB02 BMC MSM02 DT Swiss M1900 Spline White 11.2 kg TE03 29 Deore TE03 Aluminum Rock Shox 30 Gold Shimano Deore Shimano BR/BL-M355 180/160mm BMC MFB03 BMC MSM03 Shimano/DT Swiss 466D White 12.6 kg TE02 29 SLX TCC, Carbon Fox 32 Float Remote CTD E-S O/C 100mm Shimano SLX Shimano Deore 180/160mm BMC MFB02 BMC MSM02 Shimano/DT Swiss 466D Silver 11.2 kg 32 33

fourstroke FS01 29 crosscountryseries crosscountryseries fourstroke FS01 29 FS01 29 XX1 APS, Carbon (Rear Travel 100mm) Fox 32 Float CTD Adj FIT Factory Kashima 100mm Float CTD Factory Kashima Sram XX1 Sram X0 Carbon 180/180mm BMC MFB01 Carbon BMC MST02 DT Swiss XR 1501 Spline ONE Naked 10.12 kg Mehr als nur ein Racebike Eine stabile Geometrie, die APS-Federung und hohe Rahmensteifigkeit machen das fourstroke FS01 zu einem unglaublich schnellen und potenten Trailbike. Damit lassen sich alle Hindernisse spielend überwinden, egal ob herausforderndes Gelände, ein Cross-Country Trail oder ein Rennen über die Marathondistanz. Also, niemals aufgeben einfach weiterfahren. FS01 29 XTR APS, Carbon (Rear Travel 100mm) Fox 32 Float Remote CTD FIT Factory Kashima 100mm Float Remota CTD Factory Kashima Shimano XTR Shimano XTR 180/180mm BMC MFB01 Carbon BMC MSM02 BMC MWX01 Carbon by DT Swiss Team Red 10.45 kg crosscountryseries fourstroke FS02 29 FS02 29 XT APS (Rear Travel 100mm) Carbon (front triangle), Aluminum (rear triangle) Fox 32 Float CTD E-S 100mm Fox Float CTD E-S Shimano XT Shimano XT 180/180mm BMC MFB02 BMC MST02 DT Swiss M1700 Spline White 12.18 kg 34 Detailansicht der Tretlagerregion des fourstroke FS01: Shimano-Pressfit-Tretlagerstandard, integrierter Kettenfänger und Montagemöglichkeit für eine Kettenführung im Bereich der Kettenstreben. Die fourstroke FS01 Ausfallenden aus Karbon sind für eine Hinterradachsendimension von 12x142 mm ausgelegt und werden mit spezifischen Direktaufnahmen für das Schaltwerk von Shimano oder Sram ausgestattet. Die Aufnahme für den Bremssattel entspricht dem 160 mm Shimano-Postmount-Standard. 35

speedfox SF01 29 trailseries trailseries speedfox SF01 29 SF01 29 XX1 APS, Carbon (Rear Travel 130mm) Fox 32 Float CTD FIT Factory Kashima 130mm Fox Float CTD Factory Kashima Sram XX1 Sram Guide RS 180/180mm BMC MFB01 Carbon BMC MSM02 DT Swiss XM 1501 Spline ONE Naked 11.4 kg Frech und vielseitig Frech und vielseitig, überwindet es steile Aufstiege, enge Kurven und wurzelüberwachsene Waldtrails mit Leichtigkeit. Das neue speedfox SF01 ist das ultimative Multitool, das deine kühnsten Träume zum Leben erweckt! SF01 29 XTR APS, Carbon (Rear Travel 130mm) Fox 32 Float CTD FIT Factory Kashima 130mm Fox Float CTD Factory Kashima Shimano XTR Shimano XTR 180/180mm BMC MFB01 Carbon BMC MSM02 DT Swiss XM1501 Spline ONE Brown 11.7 kg Detailpflege: Rahmenschutz an der antriebsseitigen Kettenstrebe, Kettenfänger und Montagemöglichkeit einer Kettenführung sowie eine austauschbare Aufnahme für den Umwerfer. ISCG 05 Kettenführungsaufnahmen am BB92-Tretlager. Selbstverständlich wenden wir unsere BWC Geometrie auf das neue speedfox SF01 Cockpit an; es erhält einen kurzen Lenkervorbau mit breitem Lenker und einem langen Oberrohr. Extrem kurze Kettenstreben sind Teil des BWC Konzeptes, die dafür sorgen, dass das Bike Spaß macht und sich gut anfühlt. Der komplett aus Kohlefaser bestehende Hinterbau erhält ein 12x142 Steckachssystem und auswechselbare Bremseinsätze. 36 37

speedfox SF02 29 trailseries trailseries speedfox SF03 29 SF02 29 X0 APS (Rear Travel 130mm) Carbon (front triangle), Aluminum (rear triangle) Fox 32 Float CTD E-S 130mm Fox Float CTD E-S Sram X0 Sram Guide RS 180/180mm BMC MFB02 BMC MSM02 DT Swiss M1700 Spline Red 12.6 kg SF03 XT/SLX APS, Aluminum (Rear Travel 130mm) Fox 32 Float CTD E-S 130mm Fox Float CTD E-S Shimano XT/SLX Shimano SLX 180/180mm BMC MFB03 BMC MSM03 DT Swiss 466D Blue 13.5 kg SF02 29 XT APS (Rear Travel 130mm) Carbon (front triangle), Aluminum (rear triangle) Fox 32 Float CTD E-S 130mm Fox Float CTD E-S Shimano XT Shimano XT 180/180mm BMC MFB02 BMC MST02 DT Swiss M1700 Spline White 12.7 kg SF03 29 Deore APS, Aluminum (Rear Travel 130mm) Rock Shox Sector 130mm BMC MRS03 Shimano Deore Shimano BL/BR-M355 180/180mm BMC MFB03 BMC MSM03 DT Swiss 466D Black 14.0 kg SF02 29 XT/SLX APS (Rear Travel 130mm) Carbon (front triangle), Aluminum (rear triangle) Fox 32 Float CTD E-S 130mm Fox Float CTD E-S Shimano XT/SLX Shimano SLX 180/180mm BMC MFB02 BMC MSM02 DT Swiss M1900 Spline Orange 12.9 kg 38 39

trailfox TF01 29 allmountainseries allmountainseries trailfox TF01 29 TF01 29 XX1 APS, Carbon (Rear Travel 150mm) Fox 34 Float CTD Adj FIT Factory Kashima 150mm Float X Adj CTD Factory Kashima Sram XX1 Sram Guide RS 200/180mm BMC MFB01 Carbon Easton Haven DT Swiss EX 1501 Spline ONE Ice Blue 12.5 kg Das Schweizer Sackmesser hat eine grössere Klinge bekommen Das trailfox ist unverwüstlich, blitzschnell und zu allem fähig. Es frisst sich durch Wurzeln und Steine, als wären es Zweige und Sand. Kurven fährt es wie auf Schienen und aus Bodenwellen schiesst es nur so heraus. Der Rahmen des trailfox TF01 befriedigt die Wunschliste eines jeden Enduro-Riders. Es ist mächtiger, wilder und potenter als jemals zuvor! Das BMC Enduro Racing Team hat bereits bewiesen, dass das trailfox TF01 ein leistungsfähiges Rennbike ist. TF01 29 XTR APS, Carbon (Rear Travel 150mm) Fox 34 Float CTD Adj FIT Factory Kashima 150mm Float X Adj CTD Factory Kashima Shimano XTR Shimano XTR 203/180mm BMC MFB01 Carbon Easton Haven DT Swiss EX 1501 Spline ONE Team Red 12.28 kg Das trailfox TF01 mit seiner dynamischen Enduro Geometrie; Detailansicht der Tretlagerregion des trailfox TF01 29: Rahmenschutz Die Ausfallenden aus Karbon sind für eine Dimension der Hin- unser BWC (Big Wheel Concept) von seiner besten Seite. Extrem an der antriebsseitigen Kettenstrebe und dem Unterradachse von 12x142 mm ausgelegt und werden mit spezifi- kurze Kettenstreben, eine lange Front, ein kurzer Vorbau terrohr, Kettenfänger und Montagemöglichkeit einer Kettenführung schen Direktaufnahmen von Shimano oder Sram ausgerüstet. und breite Lenker gehören zur Standardausrüstung des TF01. sowie eine austauschbare Aufnahme für den Umwerfer. 40 Die Kabel werden durch das Unterrohr geführt und an beiden ISCG 05 Kettenführungsaufnahmen am BB92-Tretlager. Endpunkten gegen den Rahmen geklemmt. 41

trailfox TF02 29 allmountainseries allmountainseries trailfox TF02 29 TF02 29 X01 APS (Rear Travel 150mm) Carbon (front triangle), Aluminum (rear triangle) Rock Shox Pike RC Solo Air 150mm Cane Creek DoubleBarrel Air CS Sram X01 Sram Guide R 200/180mm BMC MFB02 Easton Haven DT Swiss E1700 Spline Silver 12.7 kg TF02 29 XT-SLX APS (Rear Travel 150mm) Carbon (front triangle), Aluminum (rear triangle) Fox 34 Float CTD E-S 150mm Fox Float CTD P-S Shimano XT/SLX Shimano SLX 203/180mm BMC MFB02 Easton Haven DT Swiss M1900 Spline Orange 14.2 kg allmountain series trailfox TF03 29 TF02 29 XT APS (Rear Travel 150mm) Carbon (front triangle), Aluminum (rear triangle) Fox 34 Float CTD E-S 150mm Float X Adj CTD Factory Shimano XT Shimano XT 203/180mm BMC MFB02 Easton Haven DT Swiss E1700 Spline Swiss 14.5 kg TF03 29 SLX APS, Aluminum (Rear Travel 150mm) Fox 34 Float CTD E-S 150mm Fox Float CTD E-S Shimano SLX Shimano SLX 203/180mm BMC MFB02 Easton Haven DT Swiss M1900 Spline Orange 14.6 kg 42 43

sportelite SE26 / SE24 / SE20 sportseries SE26 Alivio/Deore SE26 Aluminum SR Suntour XCM Shimano Alivio/Deore Shimano BL/BR-M355 180/160mm BMC MRB03 BMC MST03 Shimano / Alex X2100 Swiss 13.4kg SE24 Acera SE24 Aluminum SR Suntour M3020 Shimano Acera Tektro V-brake Aluminum Aluminum Alex Z1000 Black 11.9 kg lifestyleclass SE20 Acera SE20 Aluminum SR Suntour M3010 Shimano Acera Tektro V-brake Aluminum Aluminum Alex Z1000 Red 10.9 kg Bikes für den alltäglichen Wettkampf Das Leben ist ein Wettkampf. Wir gewinnen diesen Wettkampf, wenn wir Zeit haben, uns den schönen Dingen im Leben zu widmen. Wir verlieren, wenn die fürs Überleben wichtigen Dinge im Leben unser gesamtes Zeitbudget in Anspruch nehmen. In diesem Sinne sind die Produkte der Lifestyle-Klasse nicht minder wettkampforientiert als diejenigen der Road- oder der Mountainbike-Klasse. BMCs Mountainroad-Serie hilft unterschiedlichsten Fahrradfahrern, ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Fitnessfahrer erfreuen sich ob der erzielten Fortschritte. Fahrradenthusiasten ergänzen ihr Training mit entspannten Fahrten. Fahrradkuriere vermögen mehr Auslieferungen in der gleichen Zeitspanne zu absolvieren. Und Pendler sparen nicht nur Zeit und Geld, sondern leisten ihren Beitrag zum Erhalt der Umwelt. 44 45

alpenchallenge AC01 lifestyleclass lifestyleclass alpenchallenge AC01 AC01 105 AC01, Aluminum alpenchallenge AC01, Carbon Shimano 105 Shimano M506/M447, RT54 Rotors BMC LFB03 BMC LSM03 Shimano CX75, Alex ATD490 Team Red 9.4 kg Wähle das Schnellste In der Entwicklung des neuen alpenchallenge AC01 genoss eine Produkteigenschaft höchste Priorität: Schnelligkeit. Das neue alpenchallenge AC01 ist schneller, als sein Vorgänger, es ist schneller, als vergleichbare Bikes unserer Mitbewerber und es ist schneller, als die meisten zu vermuten wagen. Die Auswahl an Bikes in diesem Segment ist riesig, aber es gibt nur eines, das wirklich schneller ist: das alpenchallenge AC01. AC01 Sora AC01, Aluminum alpenchallenge AC01, Carbon Shimano Sora Shimano M396, RT30 Rotors BMC LFB03 BMC LSM03 Shimano M435, Alex ATD490 White 10.2 kg AC01 X1 lifestyleclass alpenchallenge AC01 IGH AC01, Aluminum alpenchallenge AC01, Carbon SRAM X1 Shimano M506/M447, RT54 Rotors BMC LFB03 BMC LSM03 DT Swiss 350, Alex ATD490 Technical Finish 8.4 kg AC01 IGH Alfine 11 AC01 IGH, Aluminum alpenchallenge AC01, Carbon Gates CenterTrack CDX Shimano M506/M447, RT54 Rotors BMC LFB03 BMC LSM03 Shimano Alfine 11 & M629, Alex ATD490 Stealth 10.9 kg AC01 IGH Alfine 8 alpenchallenge AC01 IGH alpenchallenge AC01, Aluminum Gates CenterTrack CDX Shimano M506/M447, RT54 Rotors BMC LFB03 BMC LSM03 Shimano Alfine 8 & M629 Alex ATD490 Stealth 10.9 kg 46 City-Kit-Schutzbleche Die BMC-City-Kit-Schutzbleche von Curana sind optisch und funktional für das alpenchallenge AC01 ausgelegt. Neben vollumfänglichem Spritzschutz für den Fahrer verfügen die Schutzbleche über eine ultraschnelle Montagetechnologie. Diese erlaubt es, die Schutzbleche in weniger als einer Minute zu installieren oder zu demontieren. Die Schutzbleche sind in Schwarz erhältlich und sind mit sämtlichen alpenchallenge AC01 Modellen und Grössen (ab 2014) kompatibel. City-Kit-Lichter Die Lichter von Sparse machen den alpenchallenge-fahrer auch im Dunkeln sichtbar. Die praktische, teilpermanente Montage am Steuerrohr und an der Sattelstütze sorgt dafür, dass die Lichter nicht einfach entwendet werden können. Die Batterien der Lichter können mit der USB-Schnittstelle einfach wieder aufgeladen werden. Die Sparse-Lichter machen das alpenchallenge rund um die Uhr zum sicheren Begleiter. 47

alpenchallenge AC02 lifestyleclass lifestyleclass alpenchallenge AC02 IGH AC02 105-Tiagra AC02 IGH Alfine 8 AC02, Aluminum alpenchallenge AC02, Aluminum Shimano 105-Tiagra Shimano M506/M447, RT54 Rotors BMC LFB03 AC02 IGH, Aluminum alpenchallenge AC02, Aluminum Gates CenterTrack CDX Shimano M506/M447, RT54 Rotors BMC LFB03 BMC LSM03 Shimano M4050, Alex ATD490 Shark BMC LSM03 Shimano Alfine 8 & M4050, Alex ATD490 Shark 10.7 kg 11.2 kg AC02 Deore AC02, Aluminum alpenchallenge AC02, Aluminum Shimano Deore Shimano M396, RT30 Rotors BMC LFB03 BMC LSM03 Shimano RM66, Alex X2100 Titanium 11.3 kg AC02 Alivio AC02, Aluminum alpenchallenge AC02, Aluminum Shimano Alivio Shimano M355, RT30 Rotors BMC LFB03 BMC LSM03 Shimano RM66, Alex X2100 Black 11.6 kg 48 49

BMC Worldwide Distributors Feature explanations Australia Echelon Sports Pty Ltd 4171 Bulimba Phone: +61 7 3902 1155 Brasil GUEA Barra Funda São Paulo, 05001-000 Phone: +55 11 3667 2227 China Power Racing (Wujiang) Co Ltd 215200 Suzhou Phone: 800 8282 698 Chile Importadora Sportxperts S.A. Vitacura, Zip 7650002, Santiago Phone: +56 22 9516055 Costa Rica Newton Costa Rica San Jose Phone: +506 2296 3031 Czech Republic truconnexion, a.s. 29306 Kosmonosy Phone: +420 326 711 716 Denmark SYNERGY Sport C/O BOXIT, unit13 Stokagervej 5 8240-Risskov Phone: +45 26 15 8575 Greece KSPORTS 3, Kyprou str. 17778 Athens Phone: +30 210 9010102 Guatemala EUROBIKES BOUTIQUE BLVD. los proceres 19-42 ZONA10 C.C. office depot local #3 1010 Guatemala Phone: +502 23673678 Hong Kong Iron Ore Co Ltd Hong Kong Phone: +852 3576 3839 Indonesia PT. Topindo Lucky Sports 12210 Jakarta Phone: +62 812 15 333 777 Israel Levinson Amit LTD 35 Haluzey Hataasiya Haifa Phone: +972 48405649 Japan Futaba Shoten 452-0822 Nagoya Phone: +81 (0)52 504 8345 Latvia Veloprofs.lv, SIA Maskavas iela 240 Phone: +371 27457020 Malaysia Biking United Sdn. Bhd. 14000 Bukit Mertajam Penang Phone: +604 5883537 New Zealand Capital Cycles Wellington 6011 Phone: +64 4 3856752 Paraguay CicloAventura Asunción Av. San Martin 450 c/ del Maestro Villa Morra, Asunción- Paraguay Phone: +595971542799 & +595981598750 Poland B&B Dominik Ul Wroblinska 7 45-111 Opole Phone: +48 506 322 057 Singapore BIKEPLUS Singapore 279887 Phone: +65 6465 1597 Slovenia Mitrije, d.o.o 1000 Ljubljana Phone: +38 651 382 217 South Africa VELO Life 3200 Pietermaritzburg Phone: +27 (0)33 3420138 South Korea LS Networks 140-702 Seoul Phone: +82 (0)2 799 7487 Taiwan Kenlight Sport Marketing Co., LTD. 10508 Taipei City Phone: +886 2 2716 8282 Thailand ASIABIKE 132/22 Kanchanapisek Rd Talingchan Bangkok 10170 Phone: +66 2 8877813 4 United Arab Emirates Adventure HQ Times Square Center Sheikh Zayed Road, Dubai Phone: +971 4 346 6824 United Kingdom Evans Cycles Ltd RH109TZ Crawley, West Sussex Phone: +44 (0)1293 574900 Uruguay MotocicloSports 11300 Montevideo Phone: +59827069918 Venezuela T5 Group CA Avenida Principal Las Mercedes Centro Summum Piso 2 Oficina 2 G 1080 Caracas Phone: +58212 9932498 ACE accelerated composite evolution Eine neuartige und äusserst leistungsfähige Software, mit welcher zehntausende digitale Prototypen in einem iterativen Prozess geschaffen werden können. Mit dieser Software suchen wir nach dem Optimum der leistungsbestimmenden Eigenschaften hochwertiger Fahrradrahmen. Aero hinge fork Die Gabel funktioniert als Scharnier mit dem Steuerrohr und bildet eine aerodynamische Stirnfläche. Aero fork Aerodynamisch optimierte Karbongabel, welche Elemente der SubA Technologie an den vertikalen Kanten aufweist, die den Luftwiderstand reduzieren. APS advanced pivot system BMC-eigenes Federungssystem, welches uns die Möglichkeit gibt, die beste Kombination von Komfort, Kontrolle und Effizienz für jede Fahrsituation und jeden Biketyp zu erreichen. Asymmetric chainstays Mithilfe der ACE-Technologie ermittelte Rohrquerschnitte der Kettenstreben: Antriebsseitig ist die Kettenstrebe hoch und schmal, während die gegenüberliegende Seite breit und quadratisch geformt ist. BWC big wheel concept BMC s Lösung, um das Potenzial der 29er-Mountainbikes voll und ganz auszuschöpfen. Ein kurzer Hinterbau, kombiniert mit einem langen Oberrohr, einem tief positionierten Tretlager und optimierten Cockpit-Komponenten, machen unsere 29er lebendig und potent. Core stiffness Wir nutzen die gesamte Breite des Tretlagers, um Unterrohr, Sitzrohr und Kettenstreben miteinander zu verbinden. Dadurch erzielen wir maximale Steifigkeit und gewährleisten eine optimale Kraftübertragung. DTi dual transmission integration Austauschbare Kabelführung für mechanische oder elektronische Schaltkomponenten. Initial load indicator SAG-Anzeige zur einfacheren Einstellung von vollgefederten Mountainbikes. Integrated chain catcher Unser Kettenmanagementsystem beinhaltet einen Kettenfänger für sämtliche Mountainbikes aus Karbon. Dieser verhindert, dass die Kette vom kleinen Kettenblatt springt. Eine Kettenführung ist ebenfalls Bestandteil des Kettenmanagementsystems und sorgt dafür, dass die Kette an der richtigen Stelle bleibt. Natural-born postmount Der Bremssattel wird direkt an den Rahmen geschraubt, ohne zusätzliche Adapter. p2p position to perform Maximale Einstellbarkeit von Vorbau-, Lenkerund Sattelposition. suba aerodynamics maximization Beste Aerodynamik aufgrund einer reduzierter Stirnfläche, Tripwire und 3:1 Truncated Profile TCC tuned compliance concept Die sorgfältige Auswahl von Material und Rohrformen ermöglicht eine höhere vertikale Nachgiebigkeit in Kombination mit bester Torsionsund Seitensteifigkeit. Through-axle dropout Ein 12 142 mm Hinterradachsendurchmesser kommt auf sämtlichen vollgefederten Mountainbikes zum Einsatz. Triple butted aluminum Rahmenrohre aus Aluminium, deren Wandstärken belastungsgerecht variieren. BMC Corporate Offices Impressum Icons index BMC Global Headquarter BMC Switzerland AG Sportstrasse 49 CH-2540 Grenchen Phone : + 41 ( 0 ) 32 654 14 54 www.bmc-switzerland.com info@bmc-switzerland.com Austria +43-(0)720 881 589 Belgium +32-(0)78 480 233 France +33-(0)975 185 806 Netherlands +31-(0)858 880 309 Spain +34-(0)518 888 335 Germany 0800 588 9380 Italy 800 970 779 USA / Canada BMC USA Corp. 9240 Trade Place, Suite 100 San Diego, CA 92126 Phone 800-819-4262 Fax 858-863-5951 infousa@bmc-switzerland.com Publisher BMC Switzerland AG Sportstrasse 49 CH-2540 Grenchen Phone: + 41 32 654 14 54 info@bmc-switzerland.com www.bmc-switzerland.com Concept and Design: BMC Switzerland AG Available in German, French, Italian, English and Spanish. BMC Switzerland AG 2015. All rights reserved. Rahmen Gabel Komponenten Bremsen Lenker Vorbau Räder Farbe Extras Gewicht o/pedale Photography BMC Studio: Stephan Bögli BMC Racing Team: Graham Watson Uplace-BMC Pro Triathlon Team: Bert Stephani BMC Mountain Bike Racing Team: Armin M. Küstenbrück BMC Enduro Racing Team: Jérémie Reuiller / Hans-Joachim Kleine Road/Lifestyle Lenzerheide: Philipp Forstner Mountainbike Lenzerheide: Martin Bissig Lifestyle Bern: Philip Ruopp Detaillierte Spezifikationen und Geometrietabellen finden sie unter: www.bmc-switzerland.com 50 51