Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Allgemeines

Ähnliche Dokumente
Dienstvertrag - freier Dienstvertrag - Werkvertrag

Inhaltsverzeichnis VII. Geiger, Dienstvertrag freier Dienstvertrag Werkvertrag 4

Freie i Mi M t Mitar Mit beit iter in der Sozialversicherung UNI Graz,

Der freie Dienstvertrag im Arbeits- und Sozialrecht

Sozialrechtliche Aspekte für KMU in der Film- und Musikindustrie

Judikaturquerschnitt zum Melde-, Versicherungs- und Beitragsrecht - Universität Salzburg. WP/StB KR Hannes Mitterer

Package Lohnverrechnung 2009 und Lohnsteuertabellen 2009

Neue arbeitsrechtliche Entwicklungen und Tendenzen

Umsatzsteuer national Überblick

INHALTSVERZEICHNIS. SWK-Spezial LOHNVERRECHNUNG

Inhaltsverzeichnis. SWK-Spezial: Lohnverrechnung 2015

Fremdgeschäftsführer

Lohnverrechnung. mit Lohnsteuertabellen. Bearbeitet von Dipl.-Kfm. Eduard Müller

Der Verein als Arbeitgeber Beschäftigungsmöglichkeiten. Zusammengestellt von Prof. Friedrich Manseder

Inhaltsverzeichnis. SWK-Spezial: Lohnverrechnung 2016

SWK-Spezial: Lohnverrechnung 2019

Inhaltsverzeichnis. SWK-Spezial: Lohnverrechnung 2018

Lohnverrechnung 2012

ASoK-Spezial Sozialversicherung kompakt 2014

SWK-Spezial Lohnverrechnung 2017

Lohnverrechnung. Linde mit Lohnsteuertabellen. Steuer- und WirtschaftsKartei LS-BO8-OOO.H8. Jetzt mit CD-ROM!

2. Abgrenzung Dienstvertrag freier Dienstvertrag Werkvertrag

Sozialversicherungsrechtliche Abgrenzung Dienstnehmer freier Dienstnehmer - Werkvertrag. Grenzüberschreitender Arbeitseinsatz.

Näher am Kunden. Im Denken und im Handeln.

Arbeitsrecht AMS TrainerInnen. Dr. Sieglinde Gahleitner

3. Neue Selbständige ( 2 Abs. 1 Z 4 GSVG)

» Dienstvertrag freier Dienstvertrag Werkvertrag»

ZUR SCHEINSELBSTSTÄNDIGKEIT ABGRENZUNG ZWISCHEN SELBSTSTÄNDIGEN UND DIENSTNEHMERN, INSBESONDERE IM AUSSENDIENST

1. Abgrenzung Dienstvertrag / freier Dienstvertrag / Werkvertrag:

Aktuelles zum Thema Geschäftsführer

Fachgruppe Wien der Gewerblichen Dienstleister. Berufsgruppe Sicherheitsfachkräfte

Arbeitsrechtliche Bestimmungen

Arbeitsvertrag. Werkvertrag

3. Berufsgruppen-ABC. ASoK-Spezial: Sozialversicherung kompakt 2015

Abkürzungsverzeichnis 10. Vorwort Vorbemerkungen Problematik Gliederung der Arbeit Allgemeines 23

Ferialpraktikanten in der Land- und Forstwirtschaft

Arbeitsvertrag. Die unterschiedlichen Regelungen für. PraktikantInnen. Gerechtigkeit muss sein

INHALT WIEN, 20. MÄRZ 2008

12372/J. vom (XXV.GP) ANFRAGE

CMS Business Breakfast Dienstvertrag - Werkvertrag: Vertragsverhältnisse im Fokus der Betriebsprüfung

3. Einleitende Bemerkungen

Ferialpraktikum Volontariat

Der Geschäftsführer im Steuer- und Sozialversicherungsrecht

Dienstvertrag - freier Dienstvertrag - Werkvertrag

Die Mitteilungspflicht gemäß 109a EStG

Die Mitteilungspflicht gemäß 109 a EStG

Umqualifikation von Erwerbstätigen. Dienstnehmer freie Dienstnehmer Selbständige

DIENSTVERTRAG FREIER DIENSTVERTRAG WERKVERTRAG

Neuerungen im Sozialversicherungsrecht

Die Werkvertrags regelung

"Wegweiser für die Personalabrechnung" Inhaltsverzeichnis. Vorwort Wichtiges bei Einstellung eines Arbeitnehmers

1. Welche Kriterien sind für die Einstufung eines Mitarbeiters als Dienstnehmer maßgeblich?

tschaft und Unternehmenssteuern

Die wichtigsten Bestimmungen des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes (ASVG)

» Dienstvertrag freier Dienstvertrag Werkvertrag»

Symposium. 20. September Österreichisches Hochzeitsplaner-Symposium

Welche Personen werden als neue Selbständige bezeichnet?

Ferialpraktikum Volontariat

Infoabend Neuerungen AR und SV-Recht

Ihr Rechtsservice, Arbeit und Soziales, der Wirtschaftskammer Steiermark hat einige Muster

ARBEITSVERTRAG, FREIER DIENSTVERTRAG, WERKVERTRAG DIE WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM

Österreichische Bundes-Sportorganisation Arbeitsverträge im Sport

Verträge des Arbeitsrechts

Beitragsgruppenbestimmung für den Regelfall (gültig ab )

Einführung. Sozialversicherung Arbeitsrecht Steuerrecht. voller. arbeitsrechtliche. Schutz. nur sehr eingeschränkter.

Rechtlich beachtliches bei der Leistungserbringung

Die erstmalige Einstellung von DienstnehmerInnen. Lorenz Huber

Beschäftigungsverhältnisse im Sport 8. November 2013 BSO-Service im Sport

I. Diensterfindung. A. Begriff. 1. Was versteht man unter einer Diensterfindung?

Mitteilungspflichten gemäß 109a und 109b EStG

aus "Arbeitsrecht für Lohnverrechner", 2. Auflage März 2018 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. Teil 1: Berufs- und Gesellschaftsrecht I.

THEMA: ZUVERDIENST UND STEUERN WAS MUSS ICH BEACHTEN, WENN ICH ZWEI EINKOMMEN HABE?

LEITFADEN ZUR SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEN BEURTEILUNG VON BESCHÄFTIGUNGEN IM BEREICH DER MARKT- UND MEINUNGSFORSCHUNG

Inhaltsverzeichnis Seite

Beschäftigungsverhältnisse im Sport 28. Februar 2014

Rechtssicherheit für Fitnesstrainer SOZIALVERSICHERUNGS -ZUORDNUNGSGESETZ

Kollektivvertrag für Angestellte von Unternehmen im Bereich Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik

Auszahlungen im Sportverein

Künstler im Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht

Personalverrechnung: eine Einführung 2015

Der Verein als Arbeitgeber. Steuerliche und SV-rechtliche Behandlung von Vergütungen zwischen Vereinen und Dritten

Informationsveranstaltung Mittwoch, Werkverträge, freie Dienstverträge, echte Dienstverträge bei Freiberuflern (aktuelle Entwicklungen)

Inhaltsverzeichnis Seite

1.1 Die Arbeit mit diesem Studienbuch Entwicklung der Personalarbeit Thematischer Überblick... 19

Ausgangslage und Einführung ins Thema

Grundlegendes zum Arbeitsrecht im Umfeld wissenschaftlicher Projekte

I. Allgemeiner Teil. A. Einführung

1. Aktuelles zum Jahreswechsel 2018/2019

Merkblatt Freie Dienst- und Werkverträge

JOB. Arbeitsverhältnis. Tätigkeit. Bewerbung Bewerbungsschreiben Lebenslauf Motivationsschreiben Auswahlverfahren. Beurteilung. Aus- und Weiterbildung

Courtagevereinbarungen & Maklerkooperationen / Subvermittlerverträge

Berufungsentscheidung

1012/J. vom (XXVI.GP) Anfrage

6 Hilfspersonen des Kaufmanns

Inhalte des Magazins DGservice 1/2019 2/2019 3/2019 4/2019

Transkript:

Abkürzungsverzeichnis... 11 1. Einleitung... 15 2. Allgemeines... 17 2.1. Echter Dienstvertrag... 17 2.1.1. Gesetzliche Grundlagen... 17 2.1.2. Dauerschuldverhältnis... 18 2.1.3. Persönliche Abhängigkeit... 19 2.1.4. Wirtschaftliche Abhängigkeit... 21 2.1.5. Entgeltanspruch... 22 2.1.6. Lohnsteuerpflicht... 23 2.1.7. Sozialversicherung... 23 2.1.8. Lohnnebenkosten... 25 2.2. Freier Dienstvertrag... 26 2.2.1. Begriff... 26 2.2.2. Persönliche Unabhängigkeit... 28 2.2.2.1. Allgemeines... 28 2.2.2.2. Generelles Vertretungsrecht... 29 2.2.2.3. Recht, Aufträge ablehnen zu können... 31 2.2.2.4. Recht, Hilfspersonen beizuziehen... 32 2.2.2.5. Mangelnde Integration in die betriebliche Struktur des Arbeitgebers... 32 2.2.2.6. Keine Weisungsbindung... 33 2.2.2.7. Keine Kontrollunterworfenheit... 33 2.2.2.8. Recht, Arbeitszeit und Arbeitsort frei zu wählen... 34 2.2.2.9. Unternehmerwagnis... 34 2.2.2.10.Überwiegen der Kriterien... 35 2.2.3. Dauerschuldverhältnis... 35 2.2.4. Qualifizierter Dienstgeber... 35 2.2.5. Keine wesentlichen eigenen Betriebsmittel... 36 2.2.6. Ausnahmen... 37 2.2.7. Lohnabgabenrechtliche Verpflichtungen... 37 2.3. Werkvertrag... 41 2.3.1. Gesetzliche Grundlagen... 41 2.3.2. Zielschuldverhältnis... 42 2.3.3. Unternehmerwagnis... 44 2.3.4. Persönliche Unabhängigkeit... 44 2.3.5. Eigene Betriebsmittel... 44 2.3.6. Einkommensteuerpflicht... 46 5

2.3.7. Sozialversicherung gemäß GSVG... 47 2.3.8. Umsatzsteuer... 56 2.4. Tabellarische Darstellung... 57 2.5. Nebeneinanderbestehen von Dienstvertrag, freiem Dienstvertrag und Werkvertrag... 58 3. Kostenvergleich... 61 3.1. Echter Dienstnehmer... 61 3.2. Auftragnehmer in einem Werkvertrag... 61 3.3. Freier Dienstnehmer... 62 3.4. Kommentar zum Kostenvergleich... 62 4. Anwendungsfälle zur Abgrenzung Berufsgruppen-ABC... 65 4.1. Einleitung... 65 4.2. Arbeitskräfteüberlassung... 65 4.3. Animierdamen... 65 4.4. Apotheker... 66 4.5. Artisten... 66 4.6. Ärzte... 66 4.7. Aufräumpersonal (Reinigungspersonal)... 67 4.8. Aufsichtsräte... 68 4.9. Au-Pair-Kräfte... 69 4.10. Ausbildungsverhältnisse... 70 4.11. Aushilfen... 70 4.12. Aushilfskellner... 71 4.13. Auslandskorrespondent... 72 4.14. Außendienstmitarbeiter... 72 4.15. Bausparverträge Vermittler... 72 4.16. BedienerInnen... 73 4.17. Berater... 73 4.18. 24-Stunden-Betreuung... 73 4.19. Billeteure... 74 4.20. Botendienste... 74 4.21. Buchhalter... 74 4.22. Chefredakteur... 75 4.23. Chorsänger... 75 4.24. Dienstleistungsscheck... 75 4.25. Diplomierte Krankenpfleger... 76 4.26. Diskjockeys... 76 4.27. Dolmetscher/Übersetzer... 77 4.28. Erntehelfer... 77 4.29. Erwachsenenbildung Trainer... 78 4.30. Essenszusteller... 78 6

4.31. Expeditarbeiter... 78 4.32. Fachautoren... 79 4.33. Fahrlehrer... 81 4.34. Fahrradbotendienste... 81 4.35. Fahrscheinkontrolleure... 81 4.36. Ferialpraktikanten... 82 4.37. Filmkomparsen... 83 4.38. Fitness-, Aerobic- und sonstige Sporttrainer... 83 4.39. Fleischbeschauer... 85 4.40. Forschungsprojekte... 85 4.41. Frühförderinnen... 85 4.42. Funktionäre... 85 4.43. Garderobiere... 86 4.44. Geschäftsführer einer GmbH... 86 4.45. Güterbeförderungsgewerbe... 87 4.46. Handelsvertreter... 88 4.47. Hausbesorger... 88 4.48. Heimarbeiter... 89 4.49. Heimhelfer... 89 4.50. Hotline-Betreuer... 90 4.51. Immobilienmakler... 91 4.52. Interviewer... 91 4.53. IT-Supportmitarbeiter... 92 4.54. Journalisten... 92 4.55. Kellner... 94 4.56. Klavierspieler... 94 4.57. Köche... 94 4.58. Kolporteure... 95 4.59. Kommanditisten... 96 4.60. Konsulenten... 97 4.61. Krankenpflegeschüler... 97 4.62. Künstler... 98 4.63. Lehrende Vortragende... 100 4.64. Marktforscher... 101 4.65. Models... 102 4.66. Musiker... 102 4.67. Musiklehrer... 103 4.68. Nachbarschaftshilfe in der Landwirtschaft... 103 4.69. Nachhilfelehrer... 104 4.70. Orchestermitglieder... 104 4.71. Orchestersubstituten... 105 4.72. Pfusch -Arbeiter... 105 7

4.73. Physiotherapeuten... 105 4.74. Plakatierer... 105 4.75. Posthilfsstellenleiter... 106 4.76. Praktikanten... 106 4.77. Präsenzdiener... 107 4.78. Privatzimmervermieter... 107 4.79. Programmierer... 107 4.80. Protokollführer... 107 4.81. Provisionsvertreter... 108 4.82. Rechtsanwaltsanwärter... 109 4.83. Regalbetreuer... 109 4.84. Regisseure bei österreichischen Festspielveranstaltern... 109 4.85. Reiseleiter... 109 4.86. Restauratoren... 110 4.87. Rezeptionisten... 111 4.88. Sachverständige für Feuerbrand... 111 4.89. Schilehrer... 111 4.90. Schneearbeiter/Schneeschaufler... 112 4.91. Schreibkräfte... 113 4.92. Sommer- und Kellergassenfeste... 114 4.93. Schulwarte... 114 4.94. Souvenirverkäufer... 114 4.95. Sport Mannschaftssportarten... 115 4.96. Sport Einzelsportarten... 116 4.97. Sport Schiedsrichter... 117 4.98. Sportfotograf... 117 4.99. Stallbursche... 117 4.100. Stenographen... 117 4.101. Stiftungsvorstände... 117 4.102. Tagesmütter... 117 4.103. Tankstellenwarte... 118 4.104. Taxilenker... 118 4.105. Telearbeiter... 119 4.106. Telefonmarketing... 119 4.107. Totengräber... 120 4.108. Übersetzer... 120 4.109. Universität wissenschaftliche Mitarbeiter... 120 4.110. Unternehmensberater... 121 4.111. Versicherungsagenten... 121 4.112. Versicherungsvertreter... 121 4.113. Verspachtler... 122 4.114. Vertriebsleiter... 122 8

4.115. Volontäre... 122 4.116. Vorstände... 123 4.117. Wachorgane... 124 4.118. Wahlkommissionsmitglieder... 124 4.119. Wald- und Holzarbeiter... 124 4.120. WC-Reinigung... 124 4.121. Wartungstechniker... 125 4.122. Weinbewerter... 125 4.123. Warenpräsentatoren... 125 4.124. Werbemaßnahmen im Supermarkt... 126 4.125. Werbematerialverteiler... 126 4.126. Werbemittelverteiler... 127 4.127. Wohnungseigentumsgemeinschaften... 127 4.128. Zählorgane bei Volkszählungen... 128 4.129. Zeitungszusteller... 128 4.130. Zustelldienste (Pizzaservice)... 129 5. Arbeitsrechtliche Aspekte des freien Dienstvertrags... 131 5.1. Allgemeines... 131 5.2. Arbeitsrechtliche Spezialgesetze... 131 5.3. Anwendbare Teile des Individualarbeitsrechts... 133 5.4. Kollektives Arbeitsrecht... 139 6. Möglichkeit der Riskenminimierung in der Praxis... 141 6.1. Allgemeines... 141 6.2. Potentielle Risken in der Praxis... 141 6.3. Lohnsteuerauskunft... 148 6.4. 43a ASVG-Auskunft... 149 6.5. 194a GSVG-Bescheid... 149 6.6. Absicherung gegenüber dem Auftragnehmer... 151 6.7. Wirtschaftliche Betrachtungsweise... 153 7. Ausblick... 155 Muster... 157 Angestellten-Dienstvertrag... 157 Freier Dienstvertrag... 160 Werkvertrag... 162 Stichwortverzeichnis... 165 9