clubnews 2010/2011

Ähnliche Dokumente
clubnews 2011/ Drehen Schneesport sehen

clubnews 2004/2005

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne

JO Lenk. Fr 16. Dez. 2016

clubnews 2006/2007

Bödeli JO Meisterschaft 2013

Reglement für den Bank EKI Ski Cup

Jungfrau Zeitung - News - Erste Schwünge auf Heimpiste

ELTERNABEND JO GRINDELWALD 2016

Seematter und Zurbuchen holen Meistertitel Meisterschaftsrennen der Bödeli-Skiclubs am Lauberhorn

JO Günsberg Saison 2016/2017

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

JO Günsberg Saison 2018/2019

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18)

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

ZüriLeu - Rennen 2019

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 13/14. (Version 1.13)

ZüriLeu - Rennen 2018

Ski Klub Thun. Angebote JO Ski und Snowboard Winter 2017/18

13. Februar Februar 2016 Jugendrennen. 21. Februar 2016 Regionalrennen Animations-Combi Race (SL/GS) U9/U11

Industrielle Betriebe Interlaken Fabrikstrasse 8, Postfach 536, 3800 Interlaken Telefon , Fax

Sportlerehrung

Am Freitag 09. Februar 2018 findet kein Super-G Training statt!

Oliver Zurbrügg klar der Schnellste

clubnews 2016/2017

1. Willkommensgruss. 2. Lokalen Sponsoren und Gönner

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G

Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat:

BOSV JO- und RLZ-Kader für die Saison 2019/20 (Version 1.19, Änderungen vorbehalten)

JANUAR 2019 WINTER SPORTFEST. SPORT UNION SCHWEIZ Beckenried/Klewenalp. Infos und Anmeldung unter:

SST JO-CUP REGLEMENT

49. Kantonale JO-Meisterschaft Schwyz und Zug. Samstag 4. Januar Skiclub St. Jost Oberägeri Ski-Club Finstersee

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Am Freitag 10. Februar 2017 findet kein Super-G Training statt!

BOSV JO Cup. Rangliste Saison 15/16. Punkterennen Nr. 14 Punkterennen Codex Super G. Lauberhorn Weltcup Strecke

SST JO-CUP REGLEMENT

Sonntag, 25. Februar Albisrennen und 14. Roggenstock JO- Punkterennen

OSSV Alpin TELE TOP CUP Nachtslalom 2. Rennen

Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher

SST MINI-CUP REGLEMENT

Sonntag, 3. Februar Albisrennen und 15. Roggenstock JO-Punkterennen

Programm. Herzlich willkommen auf der Königin der Berge. 4. Rigi - Parallel Slalom. Samstag 03. Februar 2018

Zuger Schüler Ski Cup 2019

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN

Saisonprogramm LAKERS Skiteam 2016/2017

Konzept der jo alpin ssc toggenburg

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2016

RANGLISTE. 72. Appenzeller Freundschaftsrennen Alpin. Oberegg, 7. März Skilift Oberegg St. Anton.

ZSSV Meisterschaft Slalom 2011

OSSV TELE TOP-CUP SAISON

Auf zum Teufelswettkampf

Ausschreibung 2017 / 2018

17. Biosphären-Winter-Trophy

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf

Informationen Winter 2015 / 2016

SAS Bäre-Leue Cup. Riesenslalom, Sie & Er, Langlauf und Nachtskifahren Februar 2017 Adelboden

Infobroschüre der Schneesportangebote für Kinder des Skiclub Gommiswald

Informationen Winter 2017 / 2018

BOSV JO Cup Rangliste Saison 16/ Rennen SG Punkterennen 1214 JO SSM Meisterschaften 2017 Leki Cup Nr. 12

Pflichtenheft für die Organisation die Freiburger-Kindercup Alpin Saison

15./16.Februar 2014 Sörenberg SC Flühli

16./17.Februar 2013 Sörenberg SC Flühli

STÖCKLI Zuger Schüler Ski-Cup 2017

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun Fax

ALPIN REGLEMENT MARTI-CUP SAISON 2014/2015 UNSERE EVENTSPONSOREN

Willkommen in Goldingen

Organisatoren und Hauptsponsoren:

OSSV Alpin TELE TOP CUP Goggeien 2. Rennen

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

OSSV Alpin TELE TOP CUP Goggeien 1. Rennen

SST MINI-CUP REGLEMENT

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

BOSV JO Cup Rangliste Saison 16/ Rennen SG Punkterennen 1213 JO BOSV Meisterschaften 2017 Leki Cup Nr. 11

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Freundschaftsrennen Alpin

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

ALPIN REGLEMENT SIGMA-CUP 2016/17

Alle Rennfahrer müssen zum zweiten Lauf nach Kategorie in umgekehrter Reihenfolge starten.

Bank EKI Cup Minikippslalom Mürren

1.1 Schreibweise Wo nicht ausdrücklich bezeichnet, gilt die Schreibweise sowohl für die männliche als auch für die weibliche Form.

«Der schnelle Schwung. EINGEREICHT VON: OSI INGLIN Disziplinenchef Herren Alpin & RETO SCHLÄPPI U16 Coach Alpin

OSSV RAIFFEISEN ANIMATIONS-CUP SAISON 2018 / 19 AUSSCHREIBUNG

Minikippslalom Bumps

20. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 24. Januar Uhr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Jahresbericht 2017/18

G l ä r n i s c h l a u f

Vorstand Skiclub Oberwil i.s.

Transkript:

clubnews 2010/2011 www.scmatten.ch Drehen Schneesport sehen

Erdgas bewegt - sicher und umweltschonend. Tanken Sie günstig in Interlaken. Industrielle Betriebe Interlaken Fabrikstrasse 8, 3800 Interlaken Tel. 033 826 30 00, info@ibi-interlaken.ch, www.ibi-interlaken.ch

VORSTAND PRÄSIDENT Oliver Geringer 033 822 80 31 Hotel Alpina 079 511 16 61 3800 Matten og@alpina-interlaken.ch Vorstand VIZEPRÄSIDENT Marco Aeschimann 033 822 77 52 Hauptstrasse 5A 079 541 76 44 3800 Matten marcoae@gmx.net KASSIER Stefan Oswald 079 617 20 52 Obere Stockteile 9 stefan.oswald@swisswake.ch 3806 Bönigen CHEF ALPIN Peter Bernet 033 823 96 26 Bühlweg 6 079 635 96 27 3800 Interlaken bernet@boedeli-ski.ch SEKRETÄR Guido Rubin 033 823 14 06 Aenderbergstrasse 32 079 652 21 70 3800 Matten rub@quicknet.ch TECHNISCHER LEITER Thomas Kaufmann Bühlweg 10 078 760 74 63 3800 Interlaken material@scmatten.ch CHEFIN JO Judith Graf 033 822 59 55 Brunngasse 9 079 231 71 21 3800 Matten markusjudithgraf@quicknet.ch IMPRESSUM NEWS Herausgeber: SKICLUB MATTEN Auflage: 350 Exemplare Postfach 71 Erscheint: jeweils im November 3800 Matten Redaktion: Vorstand SC Matten info@scmatten.ch www.scmatten.ch Gestaltung/Druck: artworking britta und daniel zobrist

Qualität und Natürlichkeit... Meine super Preisleistung scheut keinen Vergleich! Die Blaue Kuh Metzgerei Fritz Michel Dorfstrasse 3 3800 Matten Tel. 033 822 10 83 Fax. 033 823 50 26

Jahresbericht Präsident Saison 2009/10 Liebe Leserinnen und Leser Im zu Ende gehenden Vereinsjahr konnte sich der Skiclub Matten wiederum an verschiedenen Anlässen positiv in Szene setzen. Nachfolgend ein kurzer Rückblick über die vergangene Saison. Nachdem SSMI schon mit dem Chlouse-Bowling die Saison anfangs Dezember 2009 eingeläutet hatte, stand für den Skiclub die erste grosse Herausforderung erst am 10. Januar 2010 mit dem BOSV LEKI JO-Cup bevor. Die beiden Slalom-Rennen am Männlichen konnten ohne Zwischenfälle bei sehr guten Bedingungen, auch für die letzten Fahrer, über die Bühne gebracht werden. Schon kurz später, am 30. Januar 2010 stand das nächste Rennen auf dem Programm. Das Schülerrennen wurde, wie es schon fast bereits Tradition ist, gemeinsam für alle Schulen der drei Bödeligemeinden durch den Skiclub Stedtli Unterseen zusammen mit uns organisiert. Als Austragungsort war Habkern vorgesehen. Aufgrund der Schneesituation mussten wir kurzfristig nach Mürren an den Gimmelen Skilift ausweichen, was aber nur wenige der angemeldeten Schüler davon abhalten konnte teilzunehmen. Als Belohnung gabs dafür eine kleine Verpflegung im Ziel von unserem Wienerli-Team. Der SCM war an der Organisation der BOSV JO Meisterschaften zusammmen mit mehreren Bödeli Skiclubs beteiligt. Die Bödeli Meisterschaften Alpin wurde in Zusammenarbeit mit dem Skiclub Bönigen, unserem neuen ständigen Partner, durchgeführt. Das Wetter war schlecht, es gab Neuschnee und die Temperaturen waren eiskalt. Nichtsdestotrotz konnten aber die beiden Rennen dank dem Einsatz der Helfer ohne grosse Probleme zu Ende gebracht werden. Am 20. März 2010 wurde die Wintersaison mit dem obligaten Clubrennen des Skiclub und der JO auf Winteregg abgeschlossen. Anstelle des Spaghettiplauschs fand dieses Jahr aber ein Hotdog-Schmaus den Weg in den Menüplan, jedoch wird dies wohl eine einmalige Sache bleiben. Im Frühling und Sommer hat SSMI unter der Leitung von Judith Graf einen polysportiven Kurs für 5- bis 10-jährige Kinder durchgeführt um in den Genuss von J+S-Geldern für diese Altersgruppe zu kommen, da im SSMI vor allem Kinder unter 10 Jahren mitmachen und wir für diese keine normale J+S Entschädigung erhalten. Im September wurden unter der Leitung von Edith Wenger die beliebten Helfereinsätze am Jungfrau Marathon geleistet, wobei der SC Matten wiederum einen Zustupf in die Kasse erhält. Herzlichen Dank allen Helfern, speziell auch den Club-Externen. Jahresbericht Präsident Als Ausblick auf das kommende Vereinsjahr stelle ich fest, dass weniger Rennen organisiert werden, dies ist aber turnusbedingt (Bödeli MS, BOSV JO MS). Der polysportive J+S Kids Kurs wird neu als Jahreskurs von November bis in den Sommer hinein geführt, damit wir optimal von den J+S Zahlungen profitieren können. Bei der Leitersituation im SSMI sind wir wieder einmal am gleichen Punkt angelangt und könnten gut weitere Leiter gebrauchen. Unser langjähriger J+S Coach Urs Mosimann wird seinen Posten auf die Saison 2010/11 abgeben, die Nachfolge ist glücklicherweise schon gefunden. Der SCM ist seit langem wieder mit 2 Fahrern in Kadern vertreten. Sämi Graf im Bödeli-Ski und Stefanie Rieder als Snowboardcrossfahrerin im babe (Snowboardregion Nordwestschweiz). Den beiden wünsche ich für die kommende Saison viele Erfolge! An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Helfern für euer Engagement bedanken, ohne Euch wären die Anlässe nicht durchführbar! Bedanken möchte ich mich auch bei allen anderen, die sich in irgendeiner Weise für den SCM und SSMI eingesetzt haben. Auf einen langen, schneereichen und kalten Winter! Oliver Geringer, Präsident

Jahresbericht Alpin Jahresbericht Chef Alpin und Technischer Leiter Saison 2009/2010 Im Winter 2009-2010 war der Skiclub vor allem als Rennorganisator gefordert. Neben dem BOSV JO Cup Rennen, waren wir wie alle drei Jahre auch für die Bödeli-Meisterschaft an der Reihe. Zusätzlich hatte die Zeitmess- und Auswertungscrew an weitern 5 Rennen eine perfekte Arbeit abgeliefert. Bei den BOSV JO Meisterschaften die von Bödeli-Ski und 4 Skiclubs durchgeführt wurden, übernahmen wir die Aufgaben Zeitmessung/Auswertung, weiter unterstützen wir das OK mit Personal, Know-how und Material. 10. Januar 2010 BOSV JO-Cup Slalom Männlichen Das Saisonauftakt-Rennen des Leki Cups konnten wir plangemäss bei guten Bedingungen am Männlichen austragen. 62 Mädchen und 94 Knaben starteten zu den zwei, in je einem Lauf ausgetragenen, Slalomrennen. Die Arbeit der Helfer und die Zusammenarbeit mit den Männlichenbahnen war wiederum sehr gut. Vielen Dank an alle! 6. März 2010 Bödeli-Meisterschaft Erstmals hatten wir als Partner in der Organisation den Skiclub Bönigen. Aufgrund der Schneesituation musste die Meisterschaft der Aktiven und JO von Habkern nach Grindelwald an den Männlichen verlegt werden. Die Wettkämpfe konnten trotz schwierigen Wetterbedingungen erfolgreich durchgeführt werden. Da die Mitglieder unsers Skiclubs vorwiegend in der Organisation beschäftigt waren, konnten wir dieses Jahr keine Mannschaft für die Clubmeisterschaft stellen. Zusammenstellung Einsätze Zeitmess- und Auswertungsteam 10. Jan. 10 Leki Cup SC Matten 30. Jan. 10 Schülerrennen SC Matten / SC Stedtli-Unterseen 6. / 7. Feb. 10 BOSV JO Meisterschaft Bödeli-Ski 21. Feb. 10 Weisshaupt Cup SC Stedtli-Unterseen 27. Feb. 10 Minikippslalom SC Leissigen 6. Mär. 10 Bödeli Meisterschaft SC Matten 20. Mär. 10 JO- und Clubrennen SC Matten Ausblick Saison 2010-2011 Sa. 8. Jan. 2011, Leki Cup Slalom Männlichen (Organisator SC Matten) Ich bitte alle Helfer sich diesen Tag zu reservieren. Vielen Dank! Chef Alpin Peter Bernet Technischer Leiter Thomas Kaufmann

Jahresbericht Alpin

Jahresbericht Chef JO Jahresbericht JO-Chefin Saison 2009/2010 Vergangenen Winter hatte ich nach 4 Jahren Klassenlehrerin meinen ersten Winter als JO-Chefin. Es verlief nicht viel anders als zuvor. Vielleicht noch ein bisschen mehr Schreibaufwand und 2-3 Fragen mehr zu beantworten. Die Wintersaison 09 / 10 konnte wie geplant am 12. Dezember 2009 gestartet werden. Sämtliche 15 Ski- und Snowboardtrainings sowie das Schlitteln im Januar konnten stattfinden. Es war ein Winter mit nicht extrem viel Schnee (Skilift Habkern lief nur 2-3 Tage) aber immer genügend um in der Jungfrauregion auf Kunst- oder Naturschnee Spass zu haben. In der JO machten 51 Kinder mit. Davon waren es 14 Snowboarder/innen. Diese bildeten in der Regel 2 Gruppen. Bei den Alpinen gab es zwei Allroundgruppen sowie die Racer. Die Rennfahrer trainierten zusätzlich am Mittwoch noch Technik- oder Stangentraining. Sie besuchten dann auch die ca. 10 Animationsskirennen in der Jungfrauregion. Einige unserer jungen Skicracks machten an den Rennen mit Podestplätzen auch regelmässig Werbung für unseren Skiclub. (Siehe spezielle Seite in diesem Büchlein: Rückblick Wettkämpfe 09 / 10) Samuel Graf, Jahrgang 1998, fuhr die erste Saison lizenzierte Rennen. Leider verltzte er sich im Training 3 Tage vor dem ersten Rennen am rechten Knie und fiel einen ganzen Monat aus. So konnte er lediglich nur an einem Punkterennen teilnehmen. Sein Ziel in den BOSV (Berner Oberländischer Skiverband) aufzusteigen war dadurch natürlich geplatzt. Dank den vielen, meist jungen Klassenlehrer/innen im Ski- sowie Snowboardbereich und dank der speziell guten Unterstützung vieler Eltern von JO-Kids verlief der vergangene Winter recht reibungslos. An dieser Stelle allen beteiligten inkl. JO Kindern ein grosses DANKESCHOEN für die tolle Zusammenarbeit und die vielen schönen Stunden auf dem Schnee!!! Ende März 2010 war dann aber noch nicht mit allem Schluss. Nein, es folgten 13 polysportive Sommeranlässe jeweils freitagnachmittags. Wir trafen uns in der Regel um 14.00 Uhr beim Matten Schulhaus, um 2 Stunden Sport und Fun miteinander zu erleben. So standen u. a. Minigolf, Inline Skating, Vita Parcours, Fussball, Unihockey, Rodeln mit Wanderung, Pistenreinigung an der First, Ping- Pong, Minigolf und Seilpark auf dem Programm. So waren wir bis weit in den Sommer aktiv - wir Schneesportler. Judith Graf-Zurbuchen, JO-Chefin

Terminkalender Volksrennen 2010/2011 Datum Rennen Disziplin Ort 15.01.11 Hexenabfahrt DH Blatten/Belalp 22.01.11 Inferno DH Mürren 11./12.02.11 24 Stundenrennen DH Gsteig 19.02.11 Bödeli Meisterschaft RS Habkern 20.02.11 BOSV-Mannschafts-RS RS Rossberg 26.02.11 Volks-Super-G SG Metschalp 11.-13.03.11 Parsenn-Derby DH Davos 19.03.11 Rinderberg-Derby DH Zweisimmen 19.03.11 Alpentower Teamrace RS Hasliberg 01./02.04.11 Allalinrennen DH Saas Fee 08.05.11 Walalp RS RS Oberstocken Dies ist eine Auswahl einiger Rennen, welche zum grössten Teil im Oberland stattfinden. Weitere Rennen sind auf Anfrage verfügbar, aus Platzgründen aber hier nicht aufgeführt. Alle Rennen sind unter www.swiss-ski-kwo.ch zu finden. Hier noch ein Auszug aus der Rangliste vom Inferno Rennen 2010 Terminkalender Volksrennen Alpin Kategorie Zeit/Punkte Rang Teamwertung Abfahrt: Matten SC 33.45,85 23. Einzelwertung Abfahrt: Geringer Oliver HK 8.21,85 73. Gafner Stefan S1 8.24,57 56. Aeschimann Marco HK 8.27,47 84. Aeschimann Riccardo HK 8.31,96 95. Aeschimann Peter S2 8.34,77 14. Graf Judith D2 9.17,83 2. Keller Martin S1 10.05,27 309. Aeschimann Esther LA 14.00,41 10. Teamwertung Kombination: Matten SC 1323,33 15. Einzelwertung Kombination: Gafner Stefan S1 449,42 18 Aeschimann Marco HK 460,67 28 Aeschimann Peter S2 524,88 4 Graf Judith D2 589,25 1 Keller Martin S1 930,94 75 Aeschimann Esther LA 2049,25 2 Herzliche Gratulation allen Teilnehmer zu den guten Leistungen! Weitere Informationen bei Oliver Geringer, info@scmatten.ch

Tätigkeitsprogramm 2010/2011 VERANSTALTUNGSKALENDER 2010/11 19.11.2010 66. HAUPTVERSAMMLUNG 20.15h im Hotel Sonne; anschliessend Hobelkäse mit Züpfe und gemütlichen Beisammensein. 26.11.2010 EINKAUFSABEND BEI EIGERSPORT MIT 20 % RABATT 18.30h bei Eiger Sport. 20 % Rabatt auf dem Katalogpreis inkl. Ski und Snowboard, ausgenommen reduzierte Artikel. Die ganze Familie ist willkommen! Anmeldung bis 25.11.10 an Judith Graf Tel. P 033 822 59 55, Tel G 033 823 20 43, Handy 079 231 71 21 08.01.2011 BOSV Leki JO-Cup Dieses Jahr organisieren wir wieder ein Rennen im Rahmen des Leki Cups Helfer, bitte Datum vormerken! Einschreiben findet an der HV und am Infoabend statt Information und Anmeldung: Oliver Geringer, Tel. 033 822 80 31, info@scmatten.ch 08./09.01.2011 SKITEST IN ZERMATT Skitest auf dem Gletscher in Zermatt, organisiert von Eiger Sport mit Hotel und Abo. Informationen und Anmeldung: Walter Zurbuchen, Tel. 079 311 19 28, zurbuchenwalter@bluewin.ch 29.01.2011 SCHÜLERRENNEN Schülerrennen der Schulen Matten, Interlaken und Unterseen Information: Oliver Geringer, Tel. 033 822 80 31 info@scmatten.ch 04.02.2011 SCHLITTELN UND FONDUE Rasanter Schlittelabend in Saxeten mit Fondueplausch Besammlung: 18.30h Hotel Sonne Matten Anmeldung: Guido Rubin, Tel. 033 823 14 06, rub@quicknet.ch 19.02.2011 BÖDELIMEISTERSCHAFT Dieses Jahr ist wieder Zeit um zum Angriff zu blasen! Anmeldung: Oliver Geringer, Tel. 033 822 80 31, info@scmatten.ch 19.03.2011 JO- UND CLUBRENNEN MIT SPAGHETTIPLAUSCH Ein MUSS für alle... Hauptsache es macht Spass! Kontakt: Oliver Geringer, Tel. 033 822 80 31, info@scmatten.ch 25.04 2010 SKITOUR LÖTSCHENLÜCKE (Traditionell Ostermontag) Skitourenmaterial kann auch gemietet werden. Informationen und Anmeldung: Es informiert: Walter Zurbuchen, Tel. 033 311 19 28

21.05.2011 HOCHSEILGARTEN Spass für Jung und ein bisschen älter... Informationen und Anmeldung: Guido Rubin, Tel. 033 823 14 06, rub@quicknet.ch 29.05.2011 PISTENREINIGUNG AM MÄNNLICHEN Details werden später auf www.scmatten.ch bekannt gegeben. Kontakt: Judith Graf, Tel. 033 822 59 55 od. 079 231 71 21 06.09.2011 HERBSTAPERO (im Tellspielareal Matten) Alle sind herzlich eingeladen... Helfer, bitte Datum vormerken! Die Jungfrau Marathon Helfer erhalten die letzen Informationen und die Ausrüstung Kontakt: Oliver Geringer, Tel. 0338228031, info@scmatten.ch 10.09.2011 JUNGFRAU MARATHON Für jeden Helfereinsatz erhält der SCM einen Beitrag in die Clubkasse! Helfer, bitte Datum vormerken! Kontakt: Edith Wenger, Tel 033 822 33 51 od. 079 399 94 49, wenger@quicknet.ch 17.09.2011 PAPIERSAMMLUNG Für die Papiersammlung der JO werden noch Erwachsene gesucht, die unseren Nachwuchs unterstützen. Kontakt: Judith Graf, Tel. 033 822 59 55 od. 079 231 71 21, ssmi@scmatten.ch 21.10.2011 BOWLINGABEND Unsere 6. Ausgabe! Anmeldung: Guido Rubin, Tel. 033 823 14 06, rub@quicknet.ch 18.11.2011 67. HAUPTVERSAMMLUNG 20.15h im Hotel Sonne; anschliessend Hobelkäse mit Züpfe und gemütlichen Beisammensein. Tätigkeitsprogramm 2010/2011

CLUBRENNEN Impressionen Clubrennen

CLUBRENNEN Strecke: Winteregg Startzeit: 11.45h Kurssetzer: Manuel Wyss Wetter: schön Schnee: sulz Temperatur: zu warm! Mädchen 2000 und jünger 1 109 LANSDELL Robin 2001 49.70 48.43 48.43 2 102 BRUNNER Semira 2004 59.09 56.30 56.30 3 105 KOPP Melina 2003 1:05.49 59.06 59.06 4 104 MONA Nina 2003 1:01.80 59.44 59.44 5 107 VOLLENWEIDER Nora 2002 1:00.85 1:00.14 1:00.14 6 108 KOPP Nicole 2002 1:01.35 1:01.55 1:01.35 7 101 MÜHLHEIM Noelle 2005 1:04.49 1:07.48 1:04.49 8 103 ADANK Livia 2004 1:26.76 1:09.25 1:09.25 9 106 PASCHOLD Pauline 2002 1:16.53 1:16.55 1:16.53 Clubrennen Knaben 2000 und jünger Mädchen 1994-1999 Mädchen Snowboard 1994-1999 Knaben 1994-1999 Knaben Snowboard 1994-1999 Damen Herren 1 117 GRAF Michi 2001 38.59 39.78 38.59 2 120 ADANK Gian 2001 39.17 40.42 39.17 3 118 MÜHLHEIM Fabrice 2001 40.83 43.87 40.83 4 115 BLATTER Luki 2000 57.14 52.16 52.16 5 121 BRUNNER Levin 2002 54.99 53.91 53.91 6 119 WOLF Patrick 2001 57.21 56.68 56.68 7 123 SCHNYDER Remo 2002 58.28 59.79 58.28 8 122 BERGER Benny 2003 1:02.36 1:00.98 1:00.98 9 116 WOLF Roger 2002 1:16.31 1:21.00 1:16.31 10 125 BEETSCHE Ramon 2006 1:42.31 1:22.42 1:22.42 11 124 BEETSCHE Rafael 2004 1:40.89 5.00 1:25.64 1:25.64 RENNCHEF GERINGER Oliver 1 130 ZUMTAUGWALD Sina 1998 41.86 44.79 41.86 2 129 MURIZZI LAUF Laura 1 1999 46.50 LAUF 2 47.44 46.50 PISTE KURSSETZER WYSS Winteregg Manuel Winteregg WYSS Manuel VORFAHRER 1 128 RIEDER Stefanie 1994 46.48 46.48 2 127 RIEDER Corina 1996 53.77 52.33 52.33 TORE 18 STARTZEIT 11:45 anschl. 1 141 GRAF Samuel 1998 35.85 36.63 35.85 2 143 BENKERT Simon 1998 40.16 39.81 39.81 3 138 REKA Marco 1998 49.84 42.13 42.13 4 140 AEMMER Oliver 1997 42.67 42.28 42.28 5 144 WADE Willy 1999 45.47 44.42 44.42 1 137 MING Jisoo 1997 1:07.20 1:03.76 1:03.76 2 142 NOWAK Dominik 1997 1:09.80 1:05.30 1:05.30 3 136 SCHULZ Lou 1998 1:12.19 1:06.16 1:06.16 4 139 SCHMUKI Flavio 1996 1:14.28 1:14.35 1:14.28 5 146 ASNAWI Michael 1997 1:24.30 5.00 1:22.72 1:22.72 6 145 BLATTER Sämi 1999 1:58.02 5.00 1:36.82 1:36.82 1 155 GRAF Judith 35.81 35.96 35.81 2 161 MÜHLHEIM Dominique 38.58 39.19 38.58 3 156 KÜBLI Marlies 39.25 39.25 4 167 STADLER Corina 41.55 40.82 40.82 5 162 ADANK Sibylle 42.45 43.99 42.45 6 157 TSCHANZ Andrea 42.95 42.76 42.76 7 165 AESCHIMANN Esther 48.04 42.80 42.80 8 160 LANSDELL Caroline 43.53 42.86 42.86 9 163 REKA Caroline 43.72 43.46 43.46 10 153 RIEDER Eveline 44.37 44.35 44.35 11 166 BEETSCHE Eveline 46.07 44.47 44.47 12 164 KOPP Caroline 46.63 47.80 46.63 13 152 VOLLENWEIDER Rosemarie 49.48 47.78 47.78 14 151 KÜBLI Erika 48.30 52.49 48.30 15 154 BLATTER Trix 55.67 50.66 50.66 16 159 MONA Lisi 52.37 51.23 51.23 1 187 AESCHIMANN Marco 35.24 35.47 35.24 2 199 CHAUBERT LAUF 1 Patrick 35.72 LAUF 2 35.72 PISTE 3 183 GERINGER Winteregg Oliver 36.21 Winteregg37.13 36.21 START 4 180 ADANK Tom 36.43 36.61 36.43 ZIEL HÖHENUNTERSCHIED 5 176 MÜHLHEIM Andi 36.50 37.28 36.50 6 186 KALLEN Benjamin 36.52 37.04 36.52 KURSSETZER WYSS Manuel WYSS Manuel VORFAHRER 7 182 BAUMGARTNER Remo 37.15 38.25 37.15 8 185 AESCHIMANN Peter 38.60 38.21 38.21 TORE 18 9 181 KÜBLI Sascha 39.52 39.18 39.18 STARTZEIT 11:45 anschl. 10 188 OSWALD Stefan 41.24 39.27 39.27 WETTER : schön SCHNEE : sulz TEMPERATUR : 9 C 11 179 GOSTELI Marcel 41.72 41.52 41.52 LISTEN NR.3 12 178 KOPP Stefan 42.27 42.09 42.09 13 190 MOSER Martin 44.93 49.52 44.93 14 177 RAHM Felix 51.31 48.39 48.39 15 191 WÄLTI Manuel 1:03.59 1:03.66 1:03.59 Familienrennen 1 1 GRAF 42.65 42.65 2 8 ADAK 46.67 46.67 3 2 REKA / ZUMTAUGWALD 47.90 47.90 4 4 GOSTELI 1:01.55 1:01.55 5 6 RIEDER 1:04.46 1:04.46 6 15 WADE / KÜBLI 1:04.83 1:04.83 7 10 AEMMER 1:05.43 1:05.43 8 14 VOLLENWEIDER / SCHNIDER 1:05.58 1:05.58 9 7 MÜHLHEIM 1:06.30 1:06.30 10 13 KOPP 1:11.82 1:11.82 11 12 GERINGER / WOLF / SCHULZ 1:13.14 1:13.14 12 17 INFERNO TÜÜÜÜÜFELI 1:17.15 1:17.15 13 9 MONA 1:21.14 1:21.14 14 5 BLATTER 1:21.37 1:21.37 15 11 OSWALD / BAUMGARTNER / WOLF 1:22.61 1:22.61 16 3 BEETSCHE 1:37.07 1:37.07 17 16 SNOWBOARDER 1:47.08 1:47.08

Feldgässli 10 3812 Wilderswil Tel. 033 822 87 29

Skiclub Matten www.scmatten.ch Postfach 71, 3800 Matten Beitrittserklärung: Name: Vorname: Adresse: PLZ/Wohnort: Geb. Datum: E-Mail: Telefon P: Telefon G: Ja, ich will dem Skiclub Matten beitreten als: Aktivmitglied mit SSV Jahresbeitrag Fr. 70.- (30.- Beitrag Swiss-Ski und BOSV) Aktivmitglied ohne SSV Jahresbeitrag Fr. 40.- JuniorIn (bis 20 Jahre) Jahresbeitrag Fr. 30.- Passivmitglied Jahresbeitrag Fr. 20.- GönnerIn Jahresbeitrag ab Fr. 30.- Datum und Unterschrift: Beitrittserklärung Skiclub Matten

Bilder sagen mehr als Worte britta und daniel zobrist chalet soleil 3803 beatenberg 033 841 00 78 www.artworking.ch kunstwerkstatt grafische gestaltung webdesign druckarbeiten

Zweiter Teil von hinten...

www.scmatten.ch Drehen Clubnews sehen

Gemeinsam Spitzenleistungen schaffen. Gemeinsam erreicht man Ziele schneller. Deshalb unterstützen wir mit Freude die Nationalteams im Schneesport. Und den Nachwuchs erst recht. www.raiffeisen.ch Raiffeisenbank Jungfrau 3800 Interlaken Telefon 033 828 82 88

Begrüssung JO 2010/2011 Liebe JO-Kinder, Liebe Eltern Ich begrüsse Euch recht herzlich zur bevorstehenden JO-Saison. Ich hoffe, Ihr konntet den kurzen, heissen Sommer geniessen und hattet kürzlich noch ein paar wunderbare Herbsttage. Hoffentlich verwandelt sich unsere schöne Wander-Bergwelt jedoch schon in wenigen Wochen in unsere tolle Jungfrau Skiregion, so dass wir pünktlich am 11. Dezember 2010 unseren Ski- und Snowboardkurs starten können! Die Anmeldung für die JO erfolgt wie vergangenen Winter wieder am Infound Einschreibeabend im Hotel Sonne, Matten. Dieser findet am Freitag, 19. November 2010 um 18.00 Uhr statt. Eine Fotosession gibt Rückblick/Einblick in das Ski- und Snowboardtraining sowie in das polysportive Training. Gleich eine Woche später am Freitag, 26. November 2010 findet ab 18.30 Uhr bei Eiger Sport, Unterseen, unser Einkaufsabend vom Skiclub statt. Alle JO-Kinder und deren Eltern und Bekannte können an diesem Abend von 20 % Rabatt auf dem Verkaufspreis profitieren. Ski- und Snowboard mieten zu guten Konditionen ist ebenfalls möglich. Seit dem 22. Oktober 2010 läuft erneut unser polysportives Training jeweils Freitagnachmittags. Das ganze Programm ist in diesem Clubnews erläutert. Schaut nach und vergesst unter anderem unser Clouse -Bowling am 3. Dezember 2010 nicht!!! Das Schneetraining starten wir wie bereits oben erwähnt am Samstag, 11. Dezember 2010. Diese Saison werden wir neu eine halbe Stunde früher nach Hause kommen, sprich um 16.19 Uhr am Bahnhof Wilderswil eintreffen. Da Weihnachten und Neujahr auf einen Samstag treffen, finden in Altjahrs- und Neujahrswoche die Trainings Mittwoch ganztäglich statt!!! Schneesport Matten Interlaken Allerlei Informationen findet Ihr auf den folgenden Seiten dieses Heftchens. Bei allfälligen Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung. Ich wünsche uns allen einen Winter voller Freu(n)de und Erfolg! Judith Graf, JO-Chefin

Organisation Schneesport Matten Interlaken ORGANISATION SCHNEESPORT MATTEN INTERLAKEN (SSMI) Jugendorganisation des Skiclub Matten Chef JO/Chef Racer/Gesamtleitung Judith Graf Brunngasse 9 3800 Matten Chef Snowboard Martin Aemmer Hertigässli 75 3800 Matten Presse Carolyn Lansdell Kesslergasse 30 3800 Matten Kassier und J+S Coach Stefan Oswald Obere Stockteile 9 3806 Bönigen J+S Coachber Oliver Geringer Hauptstrasse 44 3800 Matten 033 822 59 55 079 231 71 21 markusjudithgraf@quicknet.ch 033 823 03 36 079 327 40 63 martin.aemmer@swiss-simtec.com 033 821 11 70 033 822 83 93 079 617 20 52 stefan.oswald@swisswake.ch 033 822 80 31 079 511 16 61 og@alpina-interlaken.ch Sekretär Guido Rubin Aenderbergstrasse 32 3800 Matten 033 823 14 06 079 652 21 70 rub@quicknet.ch

2011 2010 Daten 2009-2010 1 Sa. 11.12.10 First JO-Eröffnung Klasseneinteilung 2 Sa. 18.12.10 First 3 Mi. 29.12.10 Mürren 4 Mi. 05.01.11 Scheidegg 5 Sa. 15.01.11 Mürren 6 Sa. 22.01.11 Männlichen/Scheidegg Schlitteln (z. T. Leiter am Inferno-Rennen) 7 Sa. 29.01.11 (Schülerrennen für Matten/Interlaken/Unterseen) 8 Sa. 05.02.11 Männlichen 9 Sa. 12.02.11 First 10 Sa. 19.02.11 Scheidegg 11 Sa. 26.02.11 Mürren z. T. Freestyle-Kurs 12 Sa. 05.03.11 First z. T. Freestyle-Kurs 13 Sa. 12.03.11 Männlichen 14 Sa. 19.03.11 evt. Mürren JO-Abschluss Rennen und Spaghetti-Plausch Daten / Kurse 2009/2010 Bitte jeweils am Vorabend ab ca. 18.00 Uhr unser Infotelefon 079 219 13 03 abhören. Der Zug ist ab Wilderswil reserviert. Besammlung Bahnhof Wilderswil: 09.30 Uhr. Abfahrt des Zuges: voraussichtlich 09.40 Uhr. Retour am Bahnhof Wilderswil: voraussichtlich 16.19 Uhr. Bei der JO-Eröffnung am 11.12.2010 nehmen wir den 10.10 Uhr Zug. Besammlung 09.50 Uhr. (Letzter Tag alter Fahrplan). Retour sind wir an diesem Tag ganz normal (neu) um 16.19 Uhr.

Mittwoch Trainings für Rennfahrer Mittwoch-Trainings für Rennfahrer 1 01.12.10 Technik RS frei Habkern oder Jungfrau-Region 2 08.12.10 Technik RS frei Habkern oder Jungfrau-Region 3 15.12.10 Technik SL frei Habkern oder Jungfrau-Region 4 22.12.10 Technik SL frei Habkern oder Jungfrau-Region 5 29.12.10 SL (JO-Training ganzer Tag) Gimmelen, Mürren 6 05.01.11 SL (JO-Training ganzer Tag) Bumps, Wengen 7 12.01.11 RS Habkern oder Bumps 8 26.01.11 RS Habkern oder Winteregg 9 09.02.11 RS Habkern oder Winteregg 10 23.02.11 SL Habkern oder Bumps 11 09.03.11 SL Bumps Besammlung jeweils um 12.50 Uhr beim grossen Parkplatz vis-à-vis Alpina.

Jugend und Sport polysportives Training 2010/2011 Datum Zeit Tätigkeit, Ort Kosten 1 Fr. 05.11.10 17.30-18.30 Turnhalle Matten, Fussball 2 Fr. 12.11.10 17.30-18.30 Turnhalle Matten, Unihockey 3 Fr. 19.11.10 14.30-16.30 Eishalle Matten, Schlittschuh laufen Fr. 2. 4 Fr. 26.11.10 17.30-18.30 Turnhalle Matten, Ueberraschung 5 Fr. 03.12.10 16.30-18.00 Clouse Bowling, Bowlingcenter Bönigen Fr. 5. 6 Sa. 26.03.11 09.30-15.00 Schneeschuhlaufen, Alp lombach 7 So. 31.10.10 11.30-16.00 Wintertime-Party, Flugplatz 8 Fr. 29.04.11 17.30-18.30 Turnhalle Matten, Ueberraschung 9 Fr. 06.05.11 17.30-18.30 Inline Skate, Schulhaus Matten 10 Fr. 13.05.11 17.30-18.30 Vita Parcour Unterseen, Bush. St. Niklausen 11 Fr. 20.05.11 17.30-18.30 Ping Pong, Schulhaus Matten 12 So. 29.05.11 10.00-16.00 Pistenreinigung Jungfrauregion, Schulh. M. 13 Fr. 10.06.11 17.30-18.30 Velotürli + Füsse baden, Schulh. M. 14 Fr. 17.06.11 13.00-18.00 Rodeln + Wandern Pfingstegg, Schulh. M. Fr. 10. 15 Fr. 24.06.11 17.30-18.30 Fussball, Schulhaus Matten 16 Fr. 01.07.11 14.00-18.00 Seilpark inkl. Brätle, Seilpark Fr. 10. / Fr. 15. 17 Fr. 08.07.11 14.00-17.00 Minigolf anschl. Baden, Bödelibad Fr. 5. Ski-Animations-Rennkalender Uns steht Freitags von 17.30 bis 18.30 Uhr immer die Turnhalle in Matten zur Verfügung. So können wir bei schlechtem Wetter als Ersatzprogramm in der Halle eine Turnlektion durchführen. Bei Spezialprogramm gibt mein Infotel 079 231 71 21 Auskunft. Bei allfälligen Fragen wendet Euch an mich. Judith Graf Ski-Animations-Rennkalender 2010/2011 für alle zugänglich Datum Rennen, Organisator Organisator Disziplin So. 09.01.11 Minikippslalom Mürren Mürren SL Sa. 15.01.11 JO-Cup Hasliberg Hasliberg RS Sa. 29.01.11 Schülerrennen Matten, Interlaken, Unterseen - Evt. in Habkern SC Matten und Stedtli RS So. 06.02.11 Grand Prix Migros Männlichen Grindelwald und Wengen RS So. 13.02.11 Adler-Riesenslalom Habkern Habkern RS Sa. 19.02.11 Bödeli-Meisterschaft RS Sa. 26.02.11 Minikippslalom Beatenberg Leissigen SL So. 27.02.11 JO-Animations RS Grindelwald Grindelwald RS So. 06.03.11 Baruku-Riesenslalom First Wilderswil RS So. 13.03.11 Minikippslalom Bumps Wengen SL Sa. 19.03.11 JO-Abschlussrennen evt. in Mürren SC Matten RS

Rückblick Wettkämpfe Rückblick Wettkämpfe 2009/2010 Ranglistenauszüge 07.02.10 Migros GP Ausscheidung Männlichen Mädchen 2002 20. Rang Kopp Nicole 01:10.78 Knaben 2002 8. Rang Brunner Levin 00:56.86 23. Rang Schnyder Remo 01:08.86 Mädchen 2001 10. Rang Lansdell Robin 00:57.84 Knaben 2001 6. Rang Graf Michi 00:51.84 8. Rang Adank Gian 00:52.26 24. Rang Mühlheim Fabrice 00:57.27 Knaben 1999 34. Rang Wade Willy 1:28.69 Mädchen 1998 12. Rang Zumtaugwald Sina 1:23.79 Knaben 1998 19. Rang Benkert Simon 1:15.27 25. Rang Reka Marco 1:23.38 14.02.10 Adler Riesenslalom Habkern Mädchen Piccolo (2001) 13. Rang Lansdell Robin 1:05.25 Knaben Piccolo 1. Rang Adank Gian 0:55.43 6. Rang Mühlheim Fabrice 0:56.46 8. Rang Graf Michi 0:57.33 27. Rang Brunner Levin 1:05.71 Knaben JO 1 19. Rang Benkert Simon 0:53.26 23. Rang Reka Marco 0:56.47 21.02.10 Weishaupt Riesenslalom Männlichen Knaben Piccolo 1. Rang Adank Gian 1:16.20 6. Rang Graf Michi 1:18.64 14. Rang Mühlheim Fabrice 1:27.03 17. Rang Brunner Levin 1:30.21 Knaben JO 1 3. Rang Graf Samuel 1:07.92 16. Rang Reka Marco 1:19.31 18. Rang Benkert Simon 1:41.75 27.02.10 Minikipp-Slalom Mürren Knaben Piccolo 2. Rang Graf Michi 40.84 18. Rang Gfeller Ramon 52.33 Knaben JO 1 5. Rang Graf Samuel 34.23 28.02.10 Migros GP Ausscheidung Cari, TI 4. Rang Graf Samuel 50.09 06.03.10 Bödeli-Meisterschaft Männlichen Mädchen Mini 10. Rang Lansdell Robin 0:48.74 13. Rang Brunner Semira 0:55.31 15. Rang Kopp Nicole 0:58.20 16. Rang Mona Nina 1:02.17 19. Rang Mühlheim Noelle 2:00.74

Rückblick Wettkämpfe 2009/2010 Ranglistenauszüge Fortsetzung Knaben Mini 2. Rang Graf Michi 0:39.04 4. Rang Adank Gian 0:39.83 6. Rang Mühlheim Fabrice 0:41.39 20. Rang Brunner Levin 0:48.11 Knaben JO 1 3. Rang Graf Samuel 0:35.30 4. Rang Benkert Simon 0:37.76 07.03.10 JO-Animations RS Grindelwald Knaben Piccolo 2. Rang Adank Gian 38.26 4. Rang Graf Michi 38.57 10. Rang Mühlheim Fabrice 40.44 Knaben JO 1 10. Rang Graf Samuel 35.81 14.03.10 Minikipp-Slalom Wengen Mädchen Piccolo 10. Rang Mühlheim Noelle 1:09.02 Knaben Piccolo 2. Rang Graf Michi 0:50.83 14. Rang Adank Gian 1:04.09 29. Rang Mühlheim Fabrice 1:33.91 14.03.10 Leki JO-Cup Final Diemtigtal Knaben JO 1 18. Rang Graf Samuel 1:17.79 Rückblick Wettkämpfe

Jahresrückblick Jahresrückblick 2009/2010 Hier ein paar Impressionen zum letzten Jahr... Wintertime Party Clouse Bowling JO-Eröffnung Vita Parcours Wilderswil

Rodeln und Wandern Pfingstegg Schulbrunnen Matten, Abkühlung nach Sport Jahresrückblick Pistenreinigung First, anschl. Trottifahrt Seilpark Interlaken Papiersammlung