DI(FH) Joachim MATHÄ. Ingenieurbüro für Energietechnik



Ähnliche Dokumente
Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Auftraggeber: TEHNI S.A. PANTELOS 2o klm Kimmeria - Pigadia Xanthi Greece

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1)

1. Aufgabe (18,5 Punkte)

Nürnberger Str , Weißenburg. Hermann Gutmann Werke AG, Technisches Büro

BERECHNUNG DER WÄRMEBRÜCKENBEIWERTE FÜR DIE VERBINDUNG WAND-FENSTER UNTER EINBEZIEHUNG VON ZIERLEISTENPROFILEN MIT PROFILSTÄRKEN VON 25 MM.

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

Dreidimensionale Wärmebrückenberechnung für das Edelstahlanschlusselement FFS 340 HB

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Wärmedämmungsexperiment 1

Bewertung einer Gebäudesanierung

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Workbook Statik Feuerwiderstand Ästhetik Ökologie Schallschutz Raumakustik Wärmeschutz

Anhang 1. Stand der Technik ( 7 Absatz 3 EnVSO)

Thermografische Untersuchung der VHS Hietzing

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch):

Berechnungsprogramm Berechnungshilfe zur Erstellung von Produktdatenblättern.xls (Änderungsindex 3) vom

UNTERSUCHUNGSBERICHT

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

5.12. Variable Temperaturgradienten über dem Scheibenzwischenraum

Thermodynamik Wärmestrom

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

P r e s s e i n f o r m a t i o n

U-Wert-Grenzwerte bei Neubauten (SIA-Norm 380/1, Ausgabe 2009)

Fachhochschule Konstanz

Bild 1: Siedeverhalten im beheizten Rohr (Nach VDI- Wärmeatlas, hier liegend gezeichnet)

Langzeitverhalten von Wärmedämmplatten aus extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten (XPS), PERIMATE INS von DOW, im Grundwasserbereich

Etwas Bauphysik. Auszüge von Dipl.-Ing. (fh) Martin Denk aus Richtig bauen von Prof. Dr.-Ing. habil. C. Meier

Wohnhaus Wohnung 1968 Mehrfamilienhaus 2010 Tschiggfreystraße 14/ Innsbruck

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Karlsruher Fenster,- und Fassaden-Kongress. Akademie für Glas- Fenster und Fassadentechnik Karlsruhe Prof. Klaus Layer Ulrich Tochtermann ö.b.u.v.

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7

Wärmebrücken. betrachtet werden. Wärmebrücken kommen zustande weil:

Montageanleitung MA007. Anleitung zur Montage von. PVC-Fenstern der Serien IDEAL nach RC2

Thermodynamik Wärmeempfindung

Wärmebrückenberechnung zur Ermittlung der thermischen Kennwerte des Fensterrahmens 'edition 4' mit Verbundverglasung

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Frische Luft in den Keller sobald die Sonne scheint ist Pflicht.

Webinar: Thermische Simulation hilft bei der Auswahl des richtigen Wärmemanagementkonzeptes Würth Elektronik Circuit Board Technology

Workshop: Das X-Cool-Board

Für die Bearbeitung dieser Aufgabe sendet die Kundin Ihnen die Baupläne und Bilder von ihrem Haus zu.

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

Merkblatt Solaraktivhaus Teil 2. Eingabegrößen für die Solarsimulation

Energieeffiziente Bauweise und Bauschäden

EU-Energieausweis. Mehr Wert für Ihr Gebäude mit dem EU-Energieausweis. Das lässt keinen kalt.

Tel.: Fax: Ein Text oder Programm in einem Editor schreiben und zu ClassPad übertragen.

I. Dokumenteninformationen

Schnittgeschwindigkeitsberechnung in C#

Monolithische Bauweise aus Sicht der Energieberatung

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Wärmestrom in Hohlräumen

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) 0 Tauwasser (kg) 3 Hinterlüftung (30 mm) 4 Flachdachziegel inkl. Lattung (103 mm) Trocknungsdauer:

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Technische Thermodynamik

Q-VERFAHREN METALLBAUKONSTRUKTEUR/IN 2013

Miniatur-Präzisionsführung Typ ER

Anhang 1: Minimale Dämmstärken bei Wassererwärmern sowie Warmwasser- und Wärmespeichern (vgl. Art. 14 Abs. 1)

Kryotechnik Fortbildung am GSI

R I C H T L I N I E N für ein Förderprogramm Umwelt und Wirtschaft der Gemeinde Leutenbach

Neue Dämmstoff-Generation - HEINZE ArchitekTOUR 2010

AUS FORSCHUNG UND TECHNIK

Thermocassette Unauffällige Wärmestrahler-Kassette für Decken- oder Zwischendeckenmontage

ACO Wärmebrückenkatalog

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Grundlagen der Elektrotechnik

Dipl.-Ing. (FH) Architektin AKNW Katja Gilges Energieberaterin (BAFA) Sachverständige für Feuchte und Schimmelschäden

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Bezeichnung Convert Alu Spacer 6,5 mm x 15,5 mm Zweischeiben-Isolierverglasung 6,5 mm x 11,5 mm Dreischeiben-Isolierverglasung

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor

Thermische Simulation und Kühlung von Leiterplatten

Ausschreibungstexte. RAL- gütegesichertes Fugendichtungssystem RAL GÜTEZEICHEN. Der professionelle Weg für Architekten und Bauherren.

Thermische Berechnung eines Fensters nach SIA 331

Modulpaket TANK Beispielausdruck

Web2Lead. Konfiguration

HEIZLEISTUNG BEGINNT BEIM ESTRICH.

ASR 5 Arbeitsstätten-Richtlinie Lüftung

NPK Bau Projekt: Gasser - MLV Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Capo Gasser Ceramic. 314D/13 Maurerarbeiten (V'15)

Merkblatt 9. Ofenbank. Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband)

twentyone die wichtigsten Funktionen Modul Tätigkeiten: Termine und Aufgaben des aktiven Benutzers

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Theoretische Grundlagen

Transmissionswärmeverlust und Heizwärmebedarf am Objekt von 1826

Bestimmung der Wärmebrückenwirkung der mechanischen Befestigungselemente für ausgewählte Bemo-Dachkonstruktionen

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Beispiele zum längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten Ψ und Temperaturfaktor f Rsi

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Laserschneiddüsen. CFD-Simulation der Wechselwirkung zwischen einer supersonischen Düsenströmung und einem festen Werkstück

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient und Temperaturfaktor

Bezeichnungen und Symbole bauphysikalischer Größen (Bereich Wärme): Gegenüberstellung alt / neu

BSI Technische Richtlinie

Erbaut im Jahr. Gebäudezone. Rankweil. Katastralgemeinde. KG - Nummer. Einlagezahl. Grundstücksnr. Schöffenstraße 6830 Rankweil ERSTELLT.

kg K dp p = R LuftT 1 ln p 2a =T 2a Q 12a = ṁq 12a = 45, 68 kw = 288, 15 K 12 0,4 Q 12b =0. Technische Arbeit nach dem Ersten Hauptsatz:

Transkript:

DI(FH) Joachim MATHÄ Ingenieurbüro für Energietechnik UID: ATU 57242326 7423 PINKAFELD Tuchmachergasse 32 Tel.: 03357/43042 Fax DW 4 +43 664 3263091 e-mail: ibmathae@kabelplus.at Gegenstand: Gutachtennummer: Gutachten über den Wärmedurchlasswiderstand R des Vogel & Noot Plan-WD Strahlungsschirms (Strahlungsschirm für erhöhte Anforderungen und entsprechend der OIB-Richtlinie 6). VN01/2015 Auftraggeber: Rettig Austria GmbH Vogel und Noot Straße 4 8661 St. Barbara i. Mzt. Datum: 29. Juli 2015 Ausfertigung: A Anzahl der Seiten: 7 zu diesem Gutachten gibt es ein Kurzgutachten mit 1 Seite Verfasser und Ersteller des Gutachtens Ingenieurbüro für Energietechnik DI(FH) Joachim MATHÄ Tuchmachergasse 32 7423 PINKAFELD Seite 1 von 7

Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Berechnungsgrundlagen... 3 2.1 Aufbau des Plan-WD Strahlungsschirms... 3 2.2 Angaben zu den Berechnungswerten... 4 2.2.1 freie Strömung an senkrechten Platten zwischen Plan-WD Strahlungsschirm und Heizkörper... 4 2.2.2 Strahlung zwischen Heizkörper und Plan-WD Strahlungsschirm... 4 2.2.3 Gesamtwärmeübergangszahl α geshk... 4 2.3 freie Konvektion zwischen Plan-WD Strahlungsschirm und Fenster.... 4 3. Berechnung des Wärmedurchgangswiderstandes R... 5 3.1 Berechnung R für den Plan WD Strahlungsschirm... 5 4. Zusammenfassung... 6 Anhang... 7 5. Quellenverzeichnis... 7 6. Abbildungsverzeichnis... 7 Seite 2 von 7

1. Einleitung In der neuen OIB Richtlinie RL 6/2015 Energieeinsparung und Wärmeschutz wird für Heizkörper, die vor außenliegenden transparenten Bauteilen angeordnet werden, entweder ein U-Wert des Fensters von max. U W = 0,7 W/m 2 K, oder eine nicht demontierbare oder integrierte Abdeckung mit einem Wärmedurchlasswiderstand R von mindestens 1 m²k/w vorgegeben. OIB Richtlinie RL 6/ März 2015: 4.6 Spezielle Anforderungen an wärmeübertragende Bauteile 4.6.2 Werden Heizkörper vor außen liegenden transparenten Bauteilen angeordnet, darf der U-Wert des Glases 0,7 W/m²K nicht überschreiten, es sei denn zur Verringerung der Wärmeverluste werden zwischen Heizkörper und transparentem Bauteil geeignete, nicht demontierbare oder integrierte Abdeckungen mit einem Wärmedurchlasswiderstand R von mindestens 1 m²k/w angebracht. In diesem Gutachten soll mit den allgemein gültigen Berechnungsmethoden der Thermodynamik und der Wärmeübertragung der Nachweis erbracht werden, dass der R-Wert des Plan-WD-Strahlungsschirms der Fa. Rettig Austria GmbH diese Anforderungen erfüllt. 2. Berechnungsgrundlagen 2.1 Aufbau des Plan-WD Strahlungsschirms Abbildung 1 Schnitt Plan-WD Strahlungsschirm [Quelle: Rettig] Material Wärmeleitzahl λ [W/mK] Innen s = 0,2 mm Alufolie auf Wärmedämmung aufkaschiert 200 Mitte s= 20 mm Wärmedämmung Fabr. Steinbacher Type Steinothan 107 PUR/PIR Dämmplatte 0,02 Außen s= 1,2 mm Stahlblech Epoxid beschichtete RAL 9016 (Schichtdicke 90μm) 200 Seite 3 von 7

2.2 Angaben zu den Berechnungswerten 2.2.1 freie Strömung an senkrechten Platten zwischen Plan-WD Strahlungsschirm und Heizkörper Die Strömung in senkrechten Spalten setzt sich aus einer Aufwärtsbewegung an der wärmeren Wand und einer Abwärtsströmung an der kälteren Wand zusammen. Bei sehr geringen Spalten kommt es dabei zur Ausbildung von Einzelwirbeln. für Grashof Gr: Nu = 0,1325 (Gr Pr) 0,3 Gr = g L3 β (θ w θ ) ν 2 wobei für L, bei dünnen Spalten die Schichtdicke des Luftspaltes eingesetzt wird. Der thermische Raumausdehnungskoeffizient β wird mit β = 1 T berechnet. g = Fallbeschleunigung g= 9,81 [m/sec 2 ] L = charakteristische Länge [m], Breite des Luftspalts β = thermischer Raumausdehnungskoeffizient [K -1 ] ϑ W = Wandtemperatur [ C] ϑ = Temperatur der unbeeinflussten Umgebung [ C] 2.2.2 Strahlung zwischen Heizkörper und Plan-WD Strahlungsschirm [( T 4 4 1 100 ) T ( 2 100 ) ] α S = c 1,2 T 1 T 2 C Strahlungszahl W/m 2 K 4 Heizkörperlack, belieb. Farbe 5,2 T 1 = Oberflächentemperatur HK [K] T 2 = Oberflächentemperatur Strahlungsschirm [K] 2.2.3 Gesamtwärmeübergangszahl α geshk Die Gesamtwärmeübergangszahl α geshk ergibt sich aus α geshk = α K + α S 2.3 freie Konvektion zwischen Plan-WD Strahlungsschirm und Fenster. Wärmeübergangszahl α K Nusselt Nu: αk = Nu λ H Nu = [0,825 + 0,387 Ra 0,167 (1 + ( 0,492 0,563 0,296 2 Pr ) ) ] Seite 4 von 7

Rayleigh Ra für ideale Gase und Luft: Gültigkeitsbereich: 0,1 <Ra < 10 12 0 < Pr < Ra = g Δt H3 Pr (t + 273) ν 2 t = Temperatur der unbeeinflussten Umgebung [ C] t W = Wandtemperatur [ C] Δt = Temperaturdifferenz Δt = t W t H = Höhe der Wand [m] g = Fallbeschleunigung g= 9,81 [m/sec 2 ] ν = kinemat. Viskosität [mm 2 /sec] Prandtl-Zahl Pr: η = dyn. Viskosität [Pa*s] c p = spez. Wärmekapazität [J/kgK] λ F = Wärmeleitfähigkeit der Luft [W/mK] Pr = η c p λ F 3. Berechnung des Wärmedurchgangswiderstandes R 3.1 Berechnung R für den Plan WD Strahlungsschirm Heizkörperhöhe H = 300 mm PWW 75/65 t m = 70 C PWW 45/35 t m = 40 C Für t m = 70 C Material d λ R Einheit Alufolie 0,0002 200 0,000001 Dämmung 0,02 0,025 0,8 Metallplatte 0,0012 50 0,000024 Σd/λ 0,800025 HK-Schirm R si 0,155 HK-Fenster R si 0,718 Für t m = 40 C R T 1,67 m 2 K/W Material d λ R Einheit Alufolie 0,0002 200 0,000001 Dämmung 0,02 0,025 0,8 Metallplatte 0,0012 50 0,000024 Σd/λ 0,800025 HK-Schirm R si 0,155 HK-Fenster R si 0,718 R T 1,67 m 2 K/W Seite 5 von 7

Die Berechnungsergebnisse zeigen, dass sich die Werte für die Wärmedurchlasswiderstände R T zwischen den Temperaturen für PWW 75/65 und PWW45/35 in sehr geringem Ausmaß ändern und somit der R T -Wert für den Plan-WD Strahlungsschirm mit R T =1,67 m 2 K/W für beide Temperaturpaarungen als gleich angenommen werden kann. 4. Zusammenfassung Unter Annahme der oben angeführten thermodynamischen Berechnungsgrundlagen kann festgestellt werden, dass die Forderung der OIB-Richtlinie RL 6/2015, der Wärmedurchgangswiderstand eines Strahlungsschirms muss einen mindest- Wärmedurchlasswiderstand von R = 1,0 m 2 K/W erfüllen, mit dem VOGEL&NOOT Plan-WD Strahlungsschirm mit R= 1,67 m2k/w erfüllt wird. Seite 6 von 7

Anhang 5. Quellenverzeichnis - Walter Wagner Wärmeübertragung Vogel Fachbuch 2004 - Recknagel, Sprenger, Schramek Taschenbuch Heizung + Klimatechnik Oldenbourg Industrieverlag 2011/2012 - VONO Technische Flachheizkörper technische Daten 6. Abbildungsverzeichnis - Abb1. Schnitt Plan-WD Strahlungsschirm [Quelle: Rettig] Seite 7 von 7