Laser-Profil-Sensor, Laser-Scanner 2D/3D für Rille und Raupe



Ähnliche Dokumente
Neuheit. High-Speed Profilmessung für industrielle Anwendungen. 2D/3D-Profilsensor SENSORS & SYSTEMS. SENSOREN & SYSTEME Messen geometrischer Größen

Laser Scanner, 3D Scanner und 2D Laserscanner Laser-Linienscanner, Profilscanner und 2D/3D Laser-Profil- Sensoren Auch Winkelmessung,

Mehr Präzision. scancontrol BL // 2D/3D Blue Laser Scanner

Konfokale Chromatische Wegsensoren und Mess-System

Laser-Handtachometer PCE-155

Abstandsmessung auf unterschiedliche Oberflächen

Technisches Datenblatt Luftgüte-Ampel (MF420-IR-Mobil)

Absolute Neigungssensoren. Für Profibus und CANopen.

Bei Schumann ist man gut dran! Elektronische Schliesskraftmesser SKM 1.0; 2.0 Ansicht Wägebereich Teilung Version Druck fläche

Technisches Datenblatt MF420-IR-AL

Induktive und LVDT Sensoren für Weg, Abstand und Position

PC-Software für Verbundwaage

Anbindung LMS an Siemens S7. Information

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

LASER. Laser-Wegaufnehmer. Serie LLD. Key-Features:

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

Pos. Bestandteile Stck Bestellbezeichnung Groundplane (Aussparung 100 x 100 mm) 1 GND 25

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

sensors precision speed dynamics

Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken

Gepulster Yb-Faserlaser, wartungsfrei. Laser Typ FL 10 FL 20 FL 30 FL 50. Max. mittlere Ausgangsleistung 10 W 20 W 30 W 50 W

Schnittstelle RS 232, UP RS 232 UP, WS, GJ B A0037

Datenblatt LED-Ringlicht HWRIK-x

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version.

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand:

Bei Schumann ist man gut daran! Anwendungsbeispiel für Kraftmessaufnehmer: Elektronische Bauteile Test Biegetest Drucktest Zugtest Türtester

Skalierung des Ausgangssignals

Network Controller TCP/IP

Sensor board EB

Bereit für neue Technologien

blueberry Intelligente Datenerfassung für Windenergie, Meteorologie und Industrie Z ukunft erfassen Environment Measurement Systems

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

// Schnell zum Passer. sincon_star Ein-Stellen-Registerregelung. Be inspired. Move forward.

Cercon eye. Das Scanmodul im System Cercon smart ceramics

Technical Note 0302 ewon

Erforderliche Änderung des Firewire (IEEE1394) Kartentreibers für die Kodak Scanner i600/i700/i1800 unter Microsoft Windows 7

3D- Laserscanning 3D- LASERSCANNING. 1. Allgemein Funktion Scankopf D-Laserscanning D-Laserscanning...3

Abzugsmessgerät AM1050

Vergleich optische und taktile Messsysteme

VisiCon dpp. 3D Laser Sensor. StereoFotogrammetrie. Innovative

Optische Nahtführung TH6D

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

Installation OMNIKEY 3121 USB

Microprocessor Anwendungen nach Kundenwunsch

SOFTWARE FÜR PRG-APPLIKATIONEN

Die Software für die Laserwegmeßsysteme ZLM 700/800 kann in die zwei Kategorien eingeteilt werden.

ROFIN SWS. Scanner Welding System Hochdynamisch und Robotergeführt.

Steuerung DLS ECKLITE SC und SC xx-enc

ICCS Prop CAN. Merkmale. Anwendungsgebiete. Gehäuse

Koordinatenmesstechnik und CAX-Anwendungen in der Produktion

Q.brixx A116. Mehrkanalmodul für Messbrücken. Die wichtigsten Fakten des Systems: Die wichtigsten Fakten des Moduls A106:

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt

Einsatzgebiete. Modulierbarkeit. Unterstütze Laserdioden. Systemübersicht. Thermisches Management. OEM Versionen

Quanton Manual (de) Datum: URL: )

Inbetriebnahme grabbmodul-1 / minimodul-16x bzw. smarteye-1

Trackstar. das intelligente, kostengünstige. Objektortungsystem im Kleinformat! Microtracker. 1. Eigenschaften:

GSM-Modem V2.0. Produktbeschreibung. Ausgabe: März 2004 (Rev.0) Tel.: / Fax: / 51556

PQ Explorer. Netzübergreifende Power Quality Analyse. Copyright by Enetech Alle Rechte vorbehalten.

Anwendungshinweis zum SolarEdge Einspeisemanagement

Reflexions- und Einweglichtschranken

Datenerfassung Datenlogger DL2e Kurzanleitung zu LS2Win

CylinderInspector Manuell CylinderInspector QuickTest Zoom 2D Systeme CylinderInspector Optik

LabTech RMM. Monitoring von MDaemon. Vertraulich nur für den internen Gebrauch

ZIP-USB-MP Interface zwischen einer USB- und einer MP-Schnittstelle

Virtual Serial COM Driver IP 67

Touchsteuerung 335 und 335/1

SynLock is a registered trademark of heddier electronic GmbH. Copyright by heddier electronic GmbH.

Besicomm Leistungserfassung

Re:connect. Extension Kit für Multimedia-Modul. Dominating Entertainment. Revox of Switzerland. D 01

bluechip Das elektronische Schließsystem. Komponenten und Lösungen für Türen

SharePoint Demonstration

LED F1 R (mit Remote-Buchse) wie F1, zusätzlich: u Remote-Buchse für serielles Interface (RS 232) zur computergestützten

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

Laserschutz Grundlagen

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

LWL - Messtechnik. Feldmesstechnik JDSU OP-1. PowerCheck Optischer Leistungsmesser. Colditzstraße 28, Bau 4a Berlin Tel.: +49 (0)

Neuer Vorraum-Sensor. Dr. H. Klein, CEDES GmbH VII. Schwelmer Symposium Juni 2009

Anleitung für DT-TPC Tel Modul

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen.

Lokalisierung. Vom tatsächlichen zum virtuellen Modell. Vom virtuellen zum tatsächlichen Modell

3 TECHNISCHER HINTERGRUND

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

AX Sicherheitsinformationen

Daten Monitoring und VPN Fernwartung

Documentations-Nr

180 -Winkel-Greifer Ausführung mit Nockenführung

Benutzung der LS-Miniscanner

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

TEDIASENS LOGGING NODES

JENOPTIK. Geschwindigkeitsmessungen mit Lasertechnologie. Referent: Wolfgang Seidel

Handbuch RS 232 <> 20mA Schnittstellenwandler

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0012

Datenlogger ES19 mit SMS Alarmierung

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

Local Control Network

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Transkript:

Laser-Profil-Sensor, Laser-Scanner 2D/3D für Rille und Raupe Industrieller Laser-Profil-Sensor, 2D/3D Laser-Scanner für schnelle CMOS Profil- Messung und Laser-Linie für Rille, Raupe, Dimension, Position berührungslos, verschleißfrei in Automation und Produktion Industrieller Laser-Profil-Sensor und 2D/3D Laser-Scanner für Reifenprofil, Reifen- Rundheit, Deformation, Kantenverfolgung, Positionierung, Höhenprofil, Bahnbreite, Schweißnaht-Verfolgung, Inspektion, Nutbreite und tiefe, Roboterführung, Koplanarität, Verformung, Lead-Position, Türspalt, KFZ Produktion und Automation, Kofferraum-Deckel, Schweißnahtprüfung, Kleberaupenprüfung, Profilüberwachung; Laser Sensoren und optische Sensoren Laser-Wegsensoren, Laser-Abstands-Sensoren, Laser-Positions-Sensoren; Abstand, Berührunglos, CMOS, Laser Sensor, Laser-Triangulation, Messtechnik, Optik, Optische Sensoren, Positions-Sensor, Profil-Messung, PSD, Teile-Erkennung, Triangulations-Sensor, Verlagerung, Wegposition, Wegsensor, OEM-Sensoren

scancontrol 28 2D/3D Laser-Linien-Triangulation Messprinzip Die Laser-Linienscanner scancontrol 28 nutzen das Triangulationsprinzip zur zweidimensionalen Erfassung von Profilen auf unterschiedlichsten Objektoberflächen. Im Gegensatz zu den bekannten Punkt-Lasersensoren wird über eine Linien-Optik eine Laserlinie auf die Messobjektoberfläche projiziert. Eine hochwertige Optik bildet das diffus reflektierte Licht dieser Laser-Linie auf eine CMOS-Matrix ab. Der Controller berechnet aus dem Kamerabild neben den Abstandsinformationen (z-achse) auch die wahre Position entlang der Laserlinie (x-achse) und gibt beide in einem sensorfesten, zweidimensionalen Koordinatensystem aus. Bei bewegten Objekten oder bei Traversierung des Sensors sind somit 3D-Darstellungen möglich. Funktions- und Messprinzip x-achse z-achse CMOS-Matrix Messobjekt Systemaufbau scancontrol besteht aus einem kompakten Sensor und einem intelligenten Controller, die über ein in der Länge variables Anschlusskabel miteinander verbunden sind. Der Controller gibt neben den zweidimensionalen Profilinformationen (Standardlieferumfang) auch verknüpfte Werte oder Geometriegrößen aus (optional). Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen ist scancon- TROL nicht auf bestimmte Anwendungen begrenzt und ist deshalb bestens für industrielles Umfeld bestens geeignet. Die integrierte FireWire-Schnittstelle gewährleistet sowohl die vollständige Steuerbarkeit selbst mehrerer scancon- TROL-Systeme von einem PC aus als auch hohe Datenraten bei garantierter Bandbreite. Linienoptik Empfangsoptik Messobjekt DREI WEGE ZUR APPLIKATIONSLÖSUNG PC-Lösungen mit kundeneigener Software (C++-Bibliothek im Lieferumfang enthalten) PC-Lösungen mit der modularen Software ICONNECT mit vorgefertigten Standardmodulen zur Steuerung und Auswertung Integrierte Softwarepakete (optional) im Digitalen Signalprozessor (DSP) des Controllers Sensor LLT 28 Controller LLT 28 2

Besondere Leistungsmerkmale scancontrol wurde für den industriellen Einsatz entwickelt. Dabei kommen innovative Technologien zum Einsatz, durch die die Funktionalität des Systems und die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Applikationen wesentlich erhöht wird. Synchrone Messung durch synchrone Belichtung Anstatt eines herkömmlichen "Rolling-Shutters" (zeilenweises Auslesen) besitzt scancontrol eine innovative CMOS-Matrix mit globalem, elektronischem Verschluss "High-Speed-Shutter" (Auslesen des Gesamtbildes). Die Messung erfolgt daher für alle Punkte entlang der Laserlinie synchron, womit eine Verzerrung des Messbildes bei bewegten Objekten ausgeschlossen ist. Der Verschluss kann zudem über einen externen Triggereingang (am Controller) in Echtzeit gesteuert werden. Zusätzlich erleichtert die Synchronbuchse die Synchronisation mehrerer scancontrol untereinander. Der Verschluss macht das Messsystem nahezu unabhängig von Geschwindigkeit und Beschleunigung des Messobjekts. Gerade in der Automation, wo oftmals variierende Geschwindigkeiten in Prozessen auftreten, ist dies ein wesentlicher Vorteil, um kurze Durchlaufzeiten sicherzustellen. Herkömmliche Scanner mit "Rolling Shutter" Laser-Linie Messvorgang 1 2 3 Messobjekt scancontrol mit High-Speed-Shutter Messvorgang t Ausgewertete Daten Verzerrtes Messbild Ausgewertete Daten Hochleistungs-CMOS-Sensorelement Eine speziell entwickelte Hochleistungs-CMOS-Matrix unterstützt das Belichten des nächsten Bildes noch während des Auslesens des aktuellen Bildes. Damit werden bei gleicher Laserklasse höhere Messfrequenzen selbst bei glänzenden und stark absorbierenden Oberflächen erreicht. Herkömmlicher Scanner Belichten Auslesen Berechnung Belichten Auslesen Herkömmliche Scanner führen jeweils nur einen Verarbeitungsschritt pro Zeiteinheit durch. Bei scancontrol sorgt die innovative CMOS-Matrix in Verbindung mit speziell optimierter Hardware für eine zeitgleiche Abarbeitung der einzelnen Schritte. Das ermöglicht eine wesentlich höhere Datenverarbeitungsrate und somit Messrate als bei gewöhnlichen Scannern. Variables Messfeld Berechnung Je nach Anwendung kann durch das variable Messfeld bei scancontrol entweder die Datenverarbeitungsrate oder die Pixelauflösung (x- oder z-achse) weiter gesteigert werden. Pro Sekunde werden maximal 256. Punkte verarbeitet, wobei der Anwender wählen kann: 256 Punkte/Profil: Profilfrequenz von 1 Profilen/sec 512 Punkte/Profil: Profilfrequenz von 5 Profilen/sec 124 Punkte/Profil: Profilfrequenz von 25 Profilen/sec Neben Verarbeitungsrate und Anzahl der auszulesenden Messpunkte sind Höhe und Breite des Messfeldes einstellbar: z.b. 512 Pixel über einen schmalen Mess-Streifen (für Kantendetektion) oder 256 Punkte über einen breiten Streifen für Hochgeschwindigkeits-Applikationen (z.b. Oberflächenmessungen). Insgesamt stehen 96 vordefinierte Messfelder zur freien Auswahl. Variables Messfeld (Beispiele) scancontrol t 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 t Messobjekt Laser-Linie 1 2 3 t Identisches Messbild Die CMOS-Matrix erlaubt es, aus 96 vordefinierten Messfeldern zu wählen. Das partielle Belichten der Matrix steigert die Datenrate des Systems, da die Berechnung nicht benötigter Bereiche vermieden wird. 3

scancontrol 28 Typische Anwendungen Anwendungen scancontrol 28 ist ausgelegt für Anwendungen im industriellen Umfeld. Die hohe Messgeschwindigkeit und Genauigkeit prädestinieren das System für solche Messaufgaben, in denen ein hohes Maß an Präzision gefordert wird. scancontrol und ICONNECT Die Anbindung der Hochgeschwindigkeits-Schnittstelle FireWire an die echtzeitfähige Software ICONNECT von MICRO-EPSILON eröffnet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für scancontrol. Mittels der grafischen Bedienoberfläche in ICONNECT lassen sich sehr einfach eigene Applikationen erstellen. Das modulare Programmierprinzip mit zahlreichen vorgefertigten Modulen erlaubt es, komplexe Verknüpfungen per Mausklick zu erstellen. Die Echtzeitfähigkeit und der hohe Datendurchsatz von ICONNECT ergänzen und unterstützen die hohe Prozessgeschwindigkeit von scancontrol. Selbst bei höchster Scanrate werden die Daten in Echtzeit aufgenommen, weiterverarbeitet bzw. visualisiert. Reifenprofil Reifenrundheit Reifendeformation Kantenverfolgung Positionierung Höhenprofil Bahnbreite Sensor Controller Schweißnahtverfolgung Nutbreite und -tiefe Roboterführung Koplanarität Verformung Lead-Position FireWire IEEE 1394 RS232 RS4 Sync-Out, Error, Control Video VSS 4 Türspalt Kofferraumdeckel Schweißnahtprüfung Kleberaupenprüfung Profilüberwachung ICONNECT Visuelles Progammieren anwendungsspezifischer Software.

Technische Daten Modell LLT28-25 LLT28-1 Standard-Messbereiche, typische Werte (±5%) für erweiterten Messbereich in Klammern Messbereich z-achse 25 (55) mm 1 (245) mm Messbereichsanfang (MBA) 62,5 (5) mm 145 (115) mm Grundabstand, Messbereichsmitte (MBM) 75 (82,5) mm 195 (235) mm Messbereichsende (MBE) 87,5 (15) mm 245 (36) mm Auflösung z-achse * Linearität z-achse, ±3 * Messbereich x-achse,4% 1 µm 4 µm ±,2 % ±5µm ±2µm bei MBA 13 (23) mm 3 (5) mm bei MBE 18 (41) mm 5 (14) mm Öffnungswinkel der Laserlinie Auflösung x-achse Linearität x-achse, ±3 * 3 256 / 512 Punkte/Profil (124 Punkte/Profil) **** ±,4 % MBA6µm/MBE8µm MBA12µm/MBE2µm Profilfrequenz Messrate Lichtquelle Laserklasse Laserabschaltung Zulässiges Fremdlicht (Leuchtstofflampe) Schutzgrad bis 1 Profile/s bis 256. Messpunkte/s Laserdiode 655 nm, 15 mw Klasse 2M Remote - Eingang und Schlüsselschalter 1. lx Sensor IP 64 Controller IP 4 Betriebstemperatur Lagertemperatur Gewicht (ohne Kabel)...5 C -2...7 C Sensor 35 g 4 g Controller 3,5 kg Sensor-Anschlusskabel Standardlänge 2m Ausgänge Analog vorprogrammiert x- und z-achse, optional Profilparameter ** ±1V(16Bit,bis15kHz) Aus- und Eingänge Digital 3x IEEE 1394 ( FireWire ), 4 MBit/s, an DCAM 1.3 Standard angelehnt Schnittstellen (Messwerte und Steuerbefehle) 1x RS232 (1152 Baud) 1x RS4 (1152 Baud) Synchron-Buchse, Eingänge *** Sync-In, Remote Laser ON/OFF, Mode Synchron-Buchse, Ausgänge *** Sync-Out, Error, User Mode (2x) Videosignal (nur Test- und Einrichtbetrieb) 1V SS (BAS-Signal, 8-bit-Grauwerte) Versorgung 24 VDC ±15 %;,5 A Alle angegebenen Daten gelten für weiße, diffus reflektierende Oberflächen. Geringfügige Bereichsverschiebung des Messfeldes möglich (abhängig vom Sensor) * gilt für Standard-Messbereiche ** gilt nur für im Controller vorverarbeitete Werte wie z.b. Fugenlage, Fugenbreite, Winkel, Stufenhöhe usw. *** vorprogrammiert, andere Funktion möglich **** 124 Punkte/Profil optional und nur im erweiterten Messbereich Laserstrahlung Nicht in den Strahl blicken oder direkt mit optischen Instrumenten betrachten Laserklasse 2M nach DIN EN 625-1:21-11 2 P 15 mw; E 7 W/m ; =655 nm Die Lasereinheit scancontrol 28 arbeitet mit einem Halbleiterlaser der Wellenlänge 655 nm (sichtbar/rot) und 15 mw optischer Ausgangsleistung (Laserklasse 2M). Geräte, die in Laserklasse 2M eingestuft sind, erfordern keine besonderen Schutzmaßnahmen. 5

scancontrol 28 Abmessungen Sensoren scancontrol 28-25 Maße in mm, nicht maßstabsgetreu (78) SW 18 64 6,5 59,5 64 59,5 Bohrung ø 4,5 Gewindebohrung M4 max. 6 tief 4,5 4,5 5 38 14 18,5 4 4 44 33 11 LED 17,5 46,7 72 Fenster Optik 21x18 Fenster Laser ø 9 18 6 3 5 62,5 3 Laser- linie 5 62,5 17,5 48 69 55 25 (z-achse) 23 13 Laserlinie 55 25 (z-achse) 18 41 Standard - Messbereich Erweiterter Messbereich Geringfügige Bereichsverschiebung des Messfeldes möglich (abhängig vom Sensor). 6

Technische Daten scancontrol 28-1 Maße in mm, nicht maßstabsgetreu (78) 64 6,5 59,5 SW 18 64 59,5 Bohrung ø 4,5 Gewindebohrung M4 max. 6 tief 4,5 4,5 5 62 12,5 125 4 4 44 33 11 LED Fenster Laser ø 9 17,5 72,4 97,7 Fenster Optik 21x18 18 6 3 115 145 3 Laserlinie 5 3 245 245 1 (z-achse) 1 (z-achse) 115 Laserlinie 145 17,5 74 95 5 14 Standard - Messbereich erweiterter Messbereich Geringfügige Bereichsverschiebung des Messfeldes möglich (abhängig vom Sensor). 7

scancontrol 28 Controller Maße in mm, nicht maßstabsgetreu reset 17 15,5 laser off on 24VDC mode power on laser on error control mode 1 3 mode 2 sensor 1394 1394 1394 RS 232 RS 4 analog video synchron 246 146 1 8 6,8 178 278 Lieferbestandteile - Demonstrationsprogramm unter ICONNECT (FireWire-Schnittstelle) - Stand alone Demonstrationsprogramm (FireWire oder serielle Schnittstelle RS232) - C++ Bibliothek zur eigenen Einbindung - Anschlusskabel für IEEE 1394 - Sensorprotokoll Zubehör (optional) - Sensor-Verlängerungskabel 3moder8m - Anschlusskabel Analogausgang - Interfacekarte für IEEE 1394 - Modulare Software ICONNECT MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & CO. KG Königbacher Strasse 15 94496 Ortenburg Tel.: 85 42/1 68- Fax: 85 42/1 68 9 info@micro-epsilon.de www.micro-epsilon.de Zertifiziert nach DIN EN ISO 91 : 2 Änderungen vorbehalten / Y976137-B244MLO