Erfahrungsbericht manuelle Aufbereitung Dr. Ludger Schnieder SMP GmbH

Ähnliche Dokumente
Methode zur Testung der Reinigungswirkung von RDG s in allen fünf Universitätsspitälern der Schweiz. H.R. Widmer, Bern

Einfluss der Prozessvariablen auf die Reinigung von PTFE- Schläuchen

Die Reinigungsleistung bei der Aufbereitung von chirurgischen Instrumenten

Wiederaufbereitung dynamischer Instrumente (DI)

Standzeiten zwischen Anwendung und Aufbereitung von flexiblen Endoskopen

DA VINCI FLUCH ODER SEGEN?

Überarbeitung der DIN ISO/TS Was erwartet uns?

Sichere Aufbereitung von Medizinprodukten in der Praxis und Klinik 3. Forum und Fortbildung am 14. Juni 2014 in Hannover

DGSV Kongress Fulda, Übertragungsinstrumenten mit Hilfe des DAC Universal. Dieter Rensch Leiter Produktmanagement Instrumente

Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Ansätze und Feilen von SATELEC

Testanschmutzungen (TA) für die Kontrolle von Dekontaminationsgeräten SGSV / EFHSS Kongress Winterthur 2003

Leitlinie Manuelle Aufbereitung

Aufbereitung der Zusatzinstrumente in der flexiblen Endoskopie. DGKS Irene Reinthaler Fa. MicroMed GmbH

Protokoll für die vorbereitende Desinfizierung/manuelle Reinigung und Sterilisation der Handstück-Leitungs- Einheit des Piezotome von SATELEC

Validierung eines semi-automatisierten Aufbereitungsprozesses

Enzyme als Sinusknoten -

Prüfmodell für die vergleichende Bewertung von Reinigungsmitteln zur manuellen Aufbereitung von Instrumenten - Arbeit der AG RMT der DGKH e.v.

Leistungsprüfung. Dr. Winfried Michels

Herstellerinformation

Routinekontrollen Sinn und Unsinn

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL NN nach DIN EN ISO/IEC 17025: und nach Richtlinien 93/42/EWG 2 und 90/385/EWG 3

Herstellerinformation

Hygienische Wiederaufbereitung

Herstellerinformation zur Aufbereitung von resterilisierbaren

Aufbereitung flexibler Endoskope

Hygienische Wiederaufbereitung

Leitlinie Manuelle Reinigung und Desinfektion

Gesetzliche Anforderungen an die Aufbereitung von flexiblen thermolabilen Endoskopen. Referent: Dipl.-Ing. Burkhard Schulze

Erstellung einer Anleitung für die Aufbereitung von Ultraschallsonden mittels Wischdesinfektion

Herstellerinformation

Partikelreinheit und Hygiene aus Sicht der Zentralsterilisation. Gabriela Egeli BODE AG

Validierung der Reinigung von da Vinci Instrumenten

Herstellerinformation

W103 Wasch-/ Sanitärräume: Sprühreinigung

Neuer Reinigungsmarker für die Bewertung der maschinellen Reinigung und deren Anwendung

Validierung von Reinigungs- und Desinfektionsprozessen Da Vinci - EndoWrist Instrumente

Arbeitsanweisung zur Wiederaufbereitung von resterilisierbaren Instrumenten Aufbau eines Trias Implantationstrays

Reinigen und Imprägnieren von Gehweg und Terrassenplatten. Anwendungshilfe für den Privatgebrauch

Infektionsrisiko bei Duodenoskopen und EUS Geräten

3M Microbiologie. 3M TM Clean-Trace TM Hygiene Monitoring Tests. Schnelle Bestimmung. von Proteinrückständen

Nach der Publikation der Leitlinie

Quick & Clean. RDG-Prozessbewertung. Marcel Graf Sempach, 18. Mai 2014

Probleminstrumente Alle kritisch B, oder was?

Arbeitsanweisung Wiederaufbereitung von resterilisierbaren Instrumenten nach DIN EN ISO 17664:2004

Einflussfaktoren auf die maschinelle Reinigung von chirurgischen Instrumenten - Ergebnisse messen und sichern

clean wave Rongeure clean wave rongeurs

Endoskop-Aufbereitung im niedergelassenen Bereich

Perfekte Pflege für eine lange Lebensdauer Ihres Hörsystems

Reinigung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen (... und Zubehör) BODE SCIENCE CENTER. Wir forschen für den Infektionsschutz.

Manuelle und maschinelle Aufbereitungsprozesse

Reinigungsvorgaben für den Betreiber

Zusätzliche Verarbeitungsrichtlinie für Tikalflex TSC Weiß Grau

SmartDriver Modulares Trauma Motorensystem

Aufbereitung flexibler Endoskope Arbeitsanleitungen

Österreichische Gesellschaft für Sterilgutversorgung. Leitlinie Nr. 15a April Leitlinie 15 a. (ANHANG 1 zur L15)

Kaffeegenuss IN EINER NEUEN DIMENSION

Bedienungsanleitung Ultraschallreinigungsgerät PCE-UC Serie

Lagerungsschränke mit geregelten Umgebungsbedingungen für aufbereitete, thermolabile Endoskope (Trockenschrank) Validierung und Typprüfung

Manuelle Instrumentenreinigung- im Tauchbadverfahren und thermische Desinfektion im RDG

Manuelle Instrumentenreinigung- und Desinfektion im Tauchbadverfahren (Nass / Chemisch)


AMAH Aufbereitung in der Endoskopie

Produktdatenblatt. Artikel Nr.: Wandaufbauleuchte, Alpha II, Weiß, V AC/50-60Hz, 100,00 W. Technische Daten.

ÖNORM FprEN ISO 17664:2017. Vom Medizinprodukt-Hersteller bereitzustellende Informationen für die Aufbereitung von Medizinprodukten

Update Hygiene und Pflege lt. EN ISO 17664:2017

(z.b.: TEE-Sonden, Sonden zur Oesophagusdruckmessung) AKH-KHH-RL 096. gültig ab: Version:01 Seite 1 von 5

Reinigung. Hörgeräte bestehen aus. von HdO-Geräten

ÜBERSICHT PROFESSIONELLES WARTUNGSSYSTEM FÜR BÖDEN

ABS-Steuergerät Volvo 850 AWD

Produktdatenblatt. Artikel Nr.: Wandaufbauleuchte, Giorgia, Weiß, V AC/50-60Hz, 25,00 W. Technische Daten.

8. Anlage - Hygienepläne

Herstellerinformation

Aktuelles zum Management von Medizinprodukten Pflicht und Kür

REINIGUNGS-, DEKONTAMINATIONS- UND STERILISATIONSPROTOKOLLE FÜR DAS SATELEC-ZUBEHÖR

Lungenfunktion. Gebrauchsanweisung. Teil 4: Hygiene und Desinfektion für custo spiro mobile. Eigenschaften:


Aufbereitung von MIC- und Hohlkörper-Instrumenten

FAXBESTELLUNG

016Fbbb-xxx-sss. 010 Minilevel A MINILEVEL NT 016F - BlueLEVEL radio. ttt-150-xxx-sss mm mm mm.

Wartungshandbuch Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls

Allgemeine Anforderung

Produktdatenblatt. Artikel Nr.: Wandaufbauleuchte, Arianna, Weiß, V AC/50-60Hz, 1x max. 80,00 W. Technische Daten.

Produktinformation Bestellfax (0511)

Aufbereitung flexibler Endoskope Arbeitsanleitungen

Reinigungsanleitung Spectra S - Milchsystem. 5-Schritte-Methode für entnehmbare Teile. Brühkammer reinigen Satzbehälter leeren

Aufbereitung flexibler Endoskope Arbeitsanleitungen

BEDIENUNGSANLEITUNG. Trübungsmessgerät. Modell TB400

Trio Wipes System. Dreiteiliges Aufbereitungssystem für Medizinprodukte ohne Lumen mit integriertem Dokumentationssystem. Gebrauchsanleitung

BiClamp und BiSect BiClamp and BiSect

Aufbereitung von Medizinprodukten

Erfahrungsbericht über die Auswahl eines neuen Reinigungsmittels in Biasca SSSH-SSSO Biel/Bienne 2017 Tiziano Balmelli

Leitlinie LSMRD von DGKH, DGSV und AKI 1

Ultraschall Reinigungsanlage:

Technische Informationen und Verarbeitungsrichtlinie

Installationsanleitung für Dauerdrucksystem

J. Köhnlein* und H.-P. Werner. Zusammenfassung. Für die Prüfung der Reinigungsleistung von Reinigungsverfahren zur Aufbereitung

24. Toggenburger Anästhesie-Repetitorium Fiberoptik Anästhesiologie & Notfallmedizin Eugenia Fuhr

kurzhandbuch erste schritte mit ihrer e.s.e. pad maschine

Desinfektionsplan für die Säuglingsabteilung, SVAR

Transkript:

Erfahrungsbericht manuelle Aufbereitung Dr. Ludger Schnieder SMP GmbH Tübinger Forum 2011 Aufbereitung von Medizinprodukten - Rost, Verfärbungen, Rückstände und Defekte, Ursache und Maßnahmen -

SMP GmbH Verfahren zur Bestimmung von Kontaminationen/ Proteinen Beispiele Manuelle Aufbereitung als Teil eines Gesamtprozesses Bedeutung von (Routine-)Kontrollen 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 2

SMP GmbH 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 3

Proteinnachweismethoden 0,1 -- 1000 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 4

Proteinnachweis durch Elution Bei der Untersuchung von Instrumenten aus der Praxis Bei der Elution erwischt man möglicherweise nicht alles Aufwand der Kontrolle Methode der Wahl bei Routinekontrollen und Instrumenten mit verdeckten Oberflächen Bei der Validierung von Reinigungsprozessen Nach der Elution muss die Reinigung abgebrochen werden Für weitere Untersuchungen muss neu begonnen werden. 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 5

Radionuklidmethode Radioaktive Markierung des Testschmutzes Messung mit einer Gammakamera Quantifizierung des aufgebrachten Testschmutzes Quantifizierung des verbliebenen Testschmutzes Zerstörungsfreie Identifikation von Problembereichen in Instrumenten Qualitätssicherung von Elutionsmethoden Anerkannt durch FDA und benannte Stellen in D 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 6

Radionuklidmethode Testschmutz 99m Technetium gebunden an Makroalbumine wird mit Schafblut vermischt. + + 10 ml des Testschmutzes enthalten 100 MBq an Radioaktivität Schafblut 99m Tc Protaminhydrochlorid 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 7

Der Kontaminationsprozess Die Kontamination hängt vom klinischen Einsatz der Instrumente ab 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 8

Radionuklidmethode (Messung) Analyse Messung vor der Reinigung Reinigung der Proben Messung nach der Reinigung 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 9

Instrumente auf der Gammakamera 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 10

Falschfarbendarstellung der Radioaktivität 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 11

Number of data points Restmenge Statistische Analyse Zr < 5 weniger als 100 µg Protein 80 70 60 Radioaktivität 50 40 Proteine 30 20 Reinigungszeit 10 < 100 µg > 100 µg 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Signal gamma camera (counts/s) 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 12

Manuelle Aufbereitung von Phako-Handstücken 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 13

1. Runde Instr. Bez. Code Code Opt. Ergebnis Protein Sum m e Name Nr. Farbe Instrument Eluat [µg] unter Warnw ert (100µg) pro Instrument OPA Ergebnisse über Warnw er t (100μg) pro Instrume nt über Grenzw ert (200μg) pro Instrument US-Handstück 8190 Schw arz sauber i.o 67 x VAC-Schlauch 3972 Schw arz sauber i.o 26 308 x VAC-Sensor 1 3972 Schw arz sauber i.o 145 x VAC-Sensor 2 3972 Schw arz sauber i.o 70 x Schutzkappe 3972 Schw arz sauber i.o 245 245 x US-Handstück 7107 Grün sauber i.o 32 x VAC-Schlauch 5106 Grün sauber i.o 49 166 x VAC-Sensor 1 5106 Grün sauber i.o 56 x VAC-Sensor 2 5106 Grün sauber i.o 29 x Schutzkappe 5106 Grün sauber i.o 256 256 x US-Handstück 8300 Blau sauber i.o 16 x VAC-Schlauch 5722 Blau sauber i.o 169 264 x VAC-Sensor 1 5722 Blau sauber i.o 57 x VAC-Sensor 2 5722 Blau sauber i.o 22 x Schutzkappe 5722 Blau sauber i.o 582 582 x 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 14

2. Runde Instr. Bez. Code Code Opt. Ergebnis Protein Sum m e Name Nr. Farbe Instrument Eluat [µg] unter Warnw ert (100µg) pro Instrument OPA Ergebnisse über Warnw er t (100μg) pro Instrume nt über Grenzw ert (200μg) pro Instrument US-Handstück 8190 Schw arz sauber i.o 21 x VAC-Schlauch 3972 Schw arz sauber i.o 81 190 x VAC-Sensor 1 3972 Schw arz sauber i.o 68 x VAC-Sensor 2 3972 Schw arz sauber i.o 19 x Schutzkappe 3972 Schw arz sauber i.o 127 127 x US-Handstück 7107 Grün sauber i.o 48 x VAC-Schlauch 5106 Grün sauber i.o 29 242 x VAC-Sensor 1 5106 Grün sauber i.o 124 x VAC-Sensor 2 5106 Grün sauber i.o 42 x Schutzkappe 5106 Grün sauber i.o 144 144 x US-Handstück 8300 Blau sauber i.o 245 x VAC-Schlauch 5722 Blau sauber i.o 65 520 x VAC-Sensor 1 5722 Blau sauber i.o 139 x VAC-Sensor 2 5722 Blau sauber i.o 72 x Schutzkappe 5722 Blau sauber i.o 206 206 x 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 15

Erfolgreich 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 16

Anleitung dazu 5 Minuten Einlegen in Reinigungslösung; alternativ in kaltem Wasser Außenseite mit Bürste reinigen, bis alle sichtbaren Verschmutzungen entfernt sind Instrument mit Reinigungslösung füllen und 15 min im US-Bad reinigen. Danach Lumen mit Wasserpistole durchspülen Außenseite des Instrumentes abspülen, um Reste der Reinigungslösung zu entfernen 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 17

Automated Cleaning Process Without precleaning Brushing Water-jet-pistol Water bath Ultrasonic Wasserpistole Group / No. 6-1 Instrument Retractor Dimensions Total length 167mm, arms 180 adjustable Average value of Zr 1 X 0 2 X 1 3 X 0 4 X 0 5-6 - Remarks 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 18

Automated Cleaning Process Without precleaning Brushing Water-jet-pistol Water bath Ultrasonic Wasserpistole Group / No. 6-6 Instrument Three-Way Stopcock Dimensions Hidden surfaces and lumen, dismountable in 4 parts Average value of Zr 1 X 0 2 X 0 3 X 0,33 4 X 0 5 6 Remarks 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 19

Automated Cleaning Process Without precleaning Brushing Water-jet-pistol Water bath Ultrasonic Wasserpistole Group / No. 3-4 Instrument Rongeur straight Dimensions Hidden surface 6x125mm Average value of Zr 1 X 1 2 X 1,5 3 X 0,3 4 X 0 5 - - - - - - 6 - - - - - - Remarks: 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 20

Automated Cleaning Process Without precleaning Brushing Water-jet-pistol Water bath Ultrasonic Berücksichtigung des Designs Group / No. 2-2 Instrument Tooth Extracting Forceps Dimensions Hidden surface 8x10,4mm Average value of Zr 1 X 0 2 X 1,83 3 X 0 4 X 0 5 - - - - - - 6 - - - - - - Remarks 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 21

Automated Cleaning Process Without precleaning Brushing Water-jet-pistol Water bath Ultrasonic Berücksichtigung des Designs Group / No. 2-3 Instrument Tooth Extracting Forceps Dimensions Hidden surface 16 x16 mm Average value of Zr 1 X X 1,5 2 X X 2,2 3 X 1,44 4 X 0,16 5 - - - - - - 6 - - - - - - Remarks: 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 22

Automated Cleaning Process Without precleaning Brushing Water-jet-pistol Water bath Ultrasonic Berücksichtigung des Designs Group / No. 2-4 Instrument Locking Pliers 10 Heavy Duty Dimensions A lot of hidden surfaces Average value of Zr 1 X X X X 1 2 X X X X 2,2 3 X 0,33 4 X 2 5-6 - Remarks 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 23

Stärken der manuellen (Vor-) Reinigung 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 24

Ultraschallbad Manuelle Aufbereitung Run 1 Kontamination nach Vorreinigung (Grobe verschmutzungen entfernen, Einlegen im Reinigungsbad, Bürsten, Abspülen) nach Einsatz einer Spritze (2 x 50 ml) Einsatz Wasserpistole an der Problemstelle 10 Sekunden Ultraschallbad, Bürsten, Einsatz einer Spritze 2 x50ml) Nach SDS- Elution Proteinbestim mung im Eluat Schwarz 86 nicht gemesen 9 6 157 Weiß 66 nicht gemesen 0 0 45 Gelb 96 nicht gemesen 1 1 58 Manuelle Aufbereitung Run 2 Schwarz 67 10 10 6 1 0 28 Weiß 65 9 8 5 1 0 32 Gelb 77 20 19 15 6 0 69 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 25

Wasserpistole Maschinelle Aufbereitung Run 1 Kontamination nach Vorreinigung ((Grobe verschmutzungen entfernen,einlegen im Reinigungsbad, Bürsten, Abspülen Einsatz Wasserpistole an der Problemstelle 10 Sekunden Reinigung im RDG Nach SDS- Elution Proteinbestim mung im Eluat steht aus Grün 101 6 3 0 124 Rot 96 2 1 0 48 Blau 156 34 22 11 302 Maschinelle Aufbereitung Run 2 Proteinbestim Kontamination Reinigung im RDG Nach SDS- Elution mung im Eluat steht aus Grün 49 2 2 1 0 41 Rot 67 7 4 3 0 15 Blau 68 12 5 2 1 42 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 26

Saubere Klemmen nach der Aufbereitung 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 27

Testanschmutzung 1ml Blut auf 200 ml Wasser 5 s Kontaminaton 2 h Trocken 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 28

Fragen an die Teilnehmer Wie viel Protein (µg/ml) befindet sich in der Kontaminationslösung? Wie viel Protein (in µg) befindet sich auf den kontaminierten Klemmen? Kann man die sauberen und die kontaminierten Klemmen optisch unterscheiden? Wie würden Sie den (sauberen?) Zustand der Klemmen überprüfen? Wie lange braucht man dafür? 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 29

Und nun mit Ihrer Mithilfe! 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 30

Zahlen Die Kontaminationslösung enthält ca. 1,1 mg Protein pro ml (Nachweis über OPA-Methode). Auf den kontaminierten Klemmen lassen sich mit der OPA-Methode ca. 100 µg Protein nachweisen. 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 31

Verschleppung 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 32

Fazit Einlegen der Instrumente vor der Reinigung Einsatz der Wasserpistole im Vergleich zum Durchspülen mit einer Spritze Ultraschallbad Das Auge ist nicht empfindlich genug, um alle Restkontaminationen zu erkennen Kontrolle Vermeiden von Verschleppung durch Lösungen, Bürsten etc. 2011-11-5 Tübinger Forum 2011 - SMP GmbH 2011 33