Die Schweiz Lesetext und Arbeitsblatt



Ähnliche Dokumente
Swiss Quiz Wie viel weisst Du über die Schweiz? Beantworte die folgenden Fragen! Zeit: 20 min. / Einzelarbeit

Gymnázium, Brno, Elgartova 3

TV-Inhalte Lehrerinformation

Schweiz-Quiz. Arbeitsauftrag. Die erarbeiteten Themen werden in einem Quiz nochmals behandelt und abgefragt. Ziel

DIE SCHWEIZ. Katarzyna Sielicka Fidut

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Der Klassenrat entscheidet

Fläche - mit km gehört zu den kleinsten Ländern Europas

World Vision. Die Hilfsorganisation World Vision kennen lernen

AusBlick 1 Internetrecherche

Lektionenblatt für Lehrpersonen Lektion 3

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

- Arbeitsblätter - Evtl. Weitere Arbeitsblätter zum Thema (gratis herunterzuladen auf > Arbeitsblätter)

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Feste feiern in Deutschland ERSTER SCHULTAG

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Behördenauskunft ohne Worte: das -Gebärdentelefon

Statuten in leichter Sprache

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Schülerblatt. Swissarena Topografie, Bevölkerung, Verkehr und Gotthard. Name:

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Posten 4: Rechnen mit Wasser Lehrerinformation

Alle gehören dazu. Vorwort

Energiespartipps Arbeitsblätter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Projekt: Geld verdienen Lehrerinformation

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Versuche mit Vitamin A und C Experimentbeschrieb

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Kundenbefragung Informationen Resultate Analysen Massnahmen

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Region Genf Lehrerinformation

Online bezahlen mit e-rechnung

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

WOHNHAUS MIT 5 WOHNUNGEN HAUS ANTARES 3910 SAAS-GRUND

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Kommentar für Lehrpersonen Suisse Quiz

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Mehr Umsatz durch Übersetzungen? Geht das?

Zusammenfassung: Denksport-Spiel Fragenkatalog

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

Der zivile Zoll und das Grenzwachtkorps GWK

Scratch Wiki Arbeitsblatt

Quelle: Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Wasser Posten 5, 2. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

PROTOKOLL ÜBER DEN BEITRITT DES FÜRSTENTUMS MONACO ZUM ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZE DER ALPEN (BEITRITTSPROTOKOLL)

Was wir gut und wichtig finden

18 D Roulette und Zahlenlotto. Miniroulette. mathbuch 3 LU 18 Begleitband+ Zusatzmaterial

2.. 4 C D 21...

Kapitel 4: Blutspende Bezug Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Weiterführende Ideen

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Unsere Ideen für Bremen!

Abschlussprüfung. im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in. Termin I / Wirtschafts- und Sozialkunde

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Zusammenfassung. Ortsbeschreibung. Zeichnung machen

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Wir fliegen an die Börse - Kleine Wirtschaftskunde am Flughafen

Rätsel und Quizze rund um die Schweiz und Europa

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Willkommen bei der Sydbank (Schweiz) AG

Entstehung einer Zeitung

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Quelle: Urs Ingold, Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008,

Experimente Experimentbeschriebe

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Hinweise für Lehrende zum Unterrichtsentwurf Geborgenheit (R+V Versicherung)

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

m2 sanierte, individuell ausbaubare Büro-Mietflächen auf Geschossen. Das Geschäftshaus «Flora» bietet viel Raum an zentralster Lage in Luzern.

Transkript:

Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lesen die Texte gründlich durch. In Partnerarbeit werden die Fragen auf dem Arbeitsblatt beantwortet. Ziel Die SuS erhalten einen Überblick über die wichtigsten Eckdaten der Schweiz. Zudem wird im Fragebogen ihr erfahrenes Wissen überprüft. Material Textblatt Frageblatt Schreibmaterial Lösung Sozialform EA, PA Zeit 30 Zusätzliche Informationen: SuS lesen die Texte gemeinsam und stellen sich gegenseitig Fragen dazu. Die SuS erhalten 20 Minuten Zeit, die Texte in Einzelarbeit zu studieren. Danach kann das Frageblatt als formative Lernkontrolle verwendet werden. Im Schulzimmer wird eine Ausstellung zum Thema Schweiz gemacht. Alle SuS bringt etwas typisch Schweizerisches mit und stellt es im Plenum vor. Die Lehrperson erzählt oder liest mit den SuS die Geschichte von Wilhelm Tell.

2/5 Aufgabe: Lies den folgenden Text genau durch und löse anschliessend das Frageblatt. Unsere Schweiz Berge, schneebedeckte Gipfel und eine vielseitige Kultur bietet unser Land. ist ein kleines multikulturelles Land im Herzen Europas und grenzt an Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und das Fürstentum Liechtenstein. ist ein wichtiges Drehkreuz von Europa und von allen grösseren europäischen Städten per Flugzeug, Bahn oder Auto innerhalb weniger Stunden erreichbar. Hauptstadt: Grösste Stadt: Angrenzende Länder: Einwohner: Flagge: Bern Zürich Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Liechtenstein 7'783 000 Sprachen: Religionen: Deutsch (64 %), Französisch (20 %), Italienisch (7 %), Rätoromanisch (1 %), andere (8 %) (unzählige Dialekte) römisch-katholisch (42 %), evangelisch-reformiert (35 %), andere (23 %) Landschaften: Alpen und Voralpen (60 %), Mittelland (30 %) und Jura (10 %) Gesamtfläche: 41'285 km 2 Kantone: Staatsform: 20 Vollkantone, 6 Halbkantone Parlamentarischer Bundesstaat seit 1848, direkte Demokratie Der Name Schweiz kommt ursprünglich von Schwyz, einem der Gründerkantone des Staatenbundes. Das Kennzeichen CH steht für "Confoederatio Helvetica", zu Deutsch: Schweizer Staatenbund. wurde vor über 700 Jahren gegründet.

3/5 Ein Blick zurück Dass die Schweiz in der Schweiz liegt, verdanken wir Cäsar: Er hinderte 58 v. Chr. die Helvetier daran, nach Frankreich auszuwandern, und begründete so ein blühendes Helvetien. Das Volk blieb den Alpen erhalten. Im 13. Jh. begann mit ersten Bündnissen der Orte rund um den Vierwaldstättersee (Wilhelm Tell, Rütlischwur) die eigentliche Geschichte der Schweiz: siegreiche Abwehrkämpfe gegen die Habsburger, neue Bündnisse und innere Kämpfe; Reformation (Calvin und Zwingli) und Gegenreformation. 1798 kam mit der Eroberung durch Napoleon das Aus für die «Alte Eidgenossenschaft». Die neue Zeit begann: 1848 entstand ein demokratischer Bundesstaat mit bis heute 26 souveränen Kantonen, demokratisch gewählten Behörden, direkter politischer Mitsprache und Gleichberechtigung der vier Landessprachen und Kulturen. Bräuche, Feste, Feiern In der Schweiz gibt es viele verschiedene Feste und Bräuche: Silvesterkläuse mit kunstvollem Kopfschmuck in Urnäsch (Appenzell); Fasnacht in Basel, Luzern oder Solothurn; Chalanda Marz, das Vertreiben des Winters im romanischsprachigen Engadin; Sechseläuten, das Frühlingsfest der Zürcher; Kuhkämpfe im Wallis; «Braderies», typische Volksfeste in der französischen Schweiz; 1. August, der Schweizer Nationalfeiertag; Tell-Spiele in Interlaken und Altdorf; Seenachtsfeste mit Feuerwerk; Schwingfeste und «Älpler-Chilbi» mit folkloristischen Traditionen wie dem Fahnenschwingen; Hornussen, eine urtümliche Sportart; festliche Alpabzüge im ganzen Alpenbereich; Zwiebelmarkt in Bern; Klausjagen in Küssnacht. Musik, Kunst, Kultur Facettenreich ist auch die Schweizer Kultur: Musikalische Festivals in der ganzen Schweiz sorgen für Unterhaltung für Jung und Alt. Internationale Beachtung findet z. B. auch das Filmfestival in Locarno. Mehr als 900 Museen bereichern die kulturelle Landschaft. Spuren der Vergangenheit finden sich in Kirchen, Klöstern und Bibliotheken.

4/5 Fragen zur Schweiz: 1. Wie heisst die Hauptstadt der Schweiz? 2. Wann wurde die Schweiz ungefähr gegründet? 3. Was bedeutet die Abkürzung CH? 4. Welche Staatsform herrscht seit 1848? 5. Wie viele Länder grenzen an die Schweiz? 6. Welche Gesamtfläche hat die Schweiz? (Runde auf 1000 km2) 7. Wie viele Vollkantone hat es in der Schweiz? 8. In welcher Stadt findet alljährlich der Zwiebelmarkt statt? 9. Welcher internationale Event findet in Locarno statt? 10. Nenne die grösste Stadt der Schweiz! 11. Wie viele Landessprachen hat die Schweiz? 12. Nenne die ungefähre Einwohnerzahl der Schweiz! 13. Welche Form hat die Schweizer Flagge als einzige der Welt? 14. Welche Landschaftsform bedeckt die grösste Fläche? 15. Wie viele Halbkantone hat es in der Schweiz? 16. An welchem See begannen die ersten Bündnisse? 17. Wie viele Museen gibt es in der Schweiz ungefähr? 18. Welche Religion ist in der Schweiz am meisten vertreten? 19. Welche Sprache wird am zweitmeisten gesprochen? 20. Wie heisst der Schweizer Nationalheld?

AB 1: Lösung 5/5 Lösung: Fragen zur Schweiz: 1. Wie heisst die Hauptstadt der Schweiz? Bern 2. Wann wurde die Schweiz ungefähr gegründet? Vor ca. 700 Jahren 3. Was bedeutet die Abkürzung CH? Confoederatio Helvetica 4. Welche Staatsform herrscht seit 1848? Direkte Demokratie 5. Wie viele Länder grenzen an die Schweiz? 5 6. Welche Gesamtfläche hat die Schweiz? (Runde auf 1000 km 2 ) 41`000 km 2 7. Wie viele Vollkantone hat es in der Schweiz? 20 8. In welcher Stadt findet alljährlich der Zwiebelmarkt statt? Bern 9. Welcher internationale Event findet in Locarno statt? Filmfestival 10. Nenne die grösste Stadt der Schweiz! Zürich 11. Wie viele Landessprachen hat die Schweiz? 4 12. Nenne die ungefähre Einwohnerzahl der Schweiz! 7`783 000 13. Welche Form hat die Schweizer Flagge als einzige der Welt? Quadrat 14. Welche Landschaftsform bedeckt die grösste Fläche? Alpen und Voralpen 15. Wie viele Halbkantone hat es in der Schweiz? 6 16. An welchem See begannen die ersten Bündnisse? Vierwaldstättersee 17. Wie viele Museen gibt es in der Schweiz ungefähr? ca. 900 18. Welche Religion ist in der Schweiz am meisten vertreten? römisch-katholisch 19. Welche Sprache wird am zweitmeisten gesprochen? Französisch 20. Wie heisst der Schweizer Nationalheld? Wilhelm Tell