Jahrgangsstufe 5 (Schwerpunktsprache Englisch)



Ähnliche Dokumente
Werte, Haltungen, Einstellungen: Die Schülerinnen können spielerisch andere Sichtweisen erproben (z.b. in Rollenspielen).

Schulinterne Lehrpläne Englisch

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10

Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangsstufe 5.1

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT

Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg Münster

Interkulturelle Kompetenzen. Orientierungswissen: Persönliche Lebensgestaltung: Familie, Freunde, Freizeit Werte, Haltungen, Einstellungen:

Kommunikative Kompetenzen Interkulturelle Kompetenzen Methodische Kompetenzen

Abitur-Training - Englisch Grammatikübungen Oberstufe mit Videoanreicherung

Friedrich-Spee-Gymnasium Geldern. Schulinterner Lehrplan Englisch. Klasse 5

Schulinternes Curriculum Differenzierungskurs Französisch

Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8)

Albert Einstein Gymnasium Sankt Augustin mit bilingualem Zweig

Schulcurriculum Englisch Klasse 1 und 2

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Übersicht Unterrichtsvorhaben Klasse 6 Englisch

Kern- und Schulcurriculum Englisch Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Aussprache und Intonation SuS können Wörter zum Themenfeld people, sights and places in the US aussprechen. Wortschatz. places in the US anwenden.

Schulinternes Curriculum Englisch Jg. 6 (4 Wochenstunden) Juni 2013

Cool! für die Berufseinstiegsklasse in Niedersachsen

Interkulturelle Kompetenzen

2.3 Dritte Sprache: ENGLISCH (inkl. internationales Sprachdiplom)

Schulinternes Curriculum am Gymnasium Essen-Überruhr für das Fach Russisch auf der Basis des Kernlehrplans (G8) (Fassung vom

Kommunikative Kompetenzen. - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden. Komplexe Lernsituationen/Mögl. Unterrichtsbausteine

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate).

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

Selbsteinschätzungsbogen. Datum:

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz

Zukunftsorientiertes Entwicklungsprogramm Pflege - ZEP -

Wissen erarbeiten und analysieren

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Kurzfassung Schulinternes Curriculum Englisch E-Zug. Jahrgangsstufe 5 (E-Zug) Obligatorische Unterrichtsvorhaben

Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch

Orange Line 1 und 2 Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schulinternes Curriculum Englisch: Jgst. 8 (Sequenz 1/5) basierend auf KLP Sek I G8

SPRACHNIVEU B1 IM GEMEINSAMEN EUROPÄISCHEN REFERENZRAHMEN

Bildungsstandards für Fremdsprachen (Englisch)

Abgleich mit dem Kernlehrplan für die Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen. Kompetenzerwartungen am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6

Leibniz-Montessori-Gymnasium Düsseldorf Pensenplan Französisch Jgstf. 6

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Hinweise zur Fachaufgabe

Thema: Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte)

Fach: Englisch. Stundentafel. Bildungsziele

Fotodoppelseiten Lektion 15: Entdeckt

Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgang 5

Geld in meiner Welt. Die Unterrichtseinheit Geld in meiner Welt behandelt wichtige sparkassenrelevante Themen mithilfe eines innovativen Lernansatzes.

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen.

Schulinternes Curriculum SII Fach Russisch (neu einsetzend)

INHALT. Kapitel I Englisch am GAL Seite 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Schulinternes Curriculum Englisch Sekundarstufe I (Kl. 7 & 8)

Englisch Jgstf. 7 / 8

HAUSCURRICULUM FÜR DAS FACH ENGLISCH

Gym. Alleestrasse Siegburg: Hausinternes Curriculum Englisch Sek. I

Einführungsphase. Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch. Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal:

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Synopse für Let s go Band 3 und 4

Forschen - Schreiben - Lehren

Wiesenerkundung S (6 h) Copy 2. Projekt: Computer S (1 3 Wo.) Copy 3. Projekt: Computer S Projekt: Computer S.

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Englisch

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a Lesen 3b Auswertung Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Lernstandserhebungen in Klasse 8

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

Sie bereiten ein Referat zu einem Thema selbständig vor, kennen und nutzen selbständig wichtige Informationsquellen.

Kann-Aussagen. Zum Beispiel:

Schulinternes Curriculum Jahrgangsstufe 6 Niveaustufe A1 Green Line 2

bei Missverständnissen,

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Klasse 1 Klasse 2. Ziele

Analyse der Nutzung von Systemen des Supply Chain Management in Londoner Unternehmen

Schulinterner Lehrplan SI Überarbeitungsstand Juni 2018 Fach: Englisch Unterrichtsvorhaben & Kompetenzorientierung Jahrgangsstufe: 8 (G8)

A2/B1 SK - ANALYSERASTER

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)

HERZLICH WILLKOMMEN!

Themenplan Englisch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben

Heinrich-Mann-Gymnasium Köln Schulinternes Curriculum Sekundarstufe I: Englisch G8 Jahrgangsstufe 7

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Auswertung qualitativer Interviews

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606)

Schulcurriculum Englisch Städtisches Gymnasium Olpe

Synopse für Let s go Band 1 und 2

Unterrichtsvorhaben Klasse 8

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Lehrplan Englisch E-Profil

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Transkript:

Jahrgangsstufe 5 (Schwerpunktsprache Englisch) Die folgenden sind im Verlauf der Jahrgangsstufe 5 zu erwerben (Kompetenzstufe A1 mit ersten Anteilen von A2 des GeR): Funktionale kommunikative kurze und einfache Äußerungen und Hörtexte bzw. Hör-Sehtexte verstehen, die sich auf Inhalte beziehen, die ihnen vertraut und die in einfacher Standardsprache dargestellt sind. Einfache Geschichten und Spielszenen bezogen auf wesentliche Merkmale von Figuren und Handlungsabläufe können sie verfolgen. sich in sehr einfachen Alltagssituationen und vertrauten Gesprächssituationen verständigen und am classroom discourse weitgehend in der Zielsprache teilnehmen. Sie können auf einfache Sprechanlässe reagieren und einfache Sprechsituationen bewältigen (u. a. Begrüßungs- und Abschieds-formeln verwenden, sich und andere vorstellen, Klassenzimmer beschreiben, mit Zahlen und Farben umgehen, über Kleidung, Tiere, Einkauf und Wohnverhältnisse sprechen). kurzen einfachen Texten zu vertrauten konkreten Themen (s.o.) wesentliche Sie können kurze zusammenhängende Texte schreiben, die sich auf Alltagskommunikation sowie vertraute thematische Zusammenhänge (s.o.) beziehen. Sie können in vertrauten Alltagssituationen Äußerungen in der jeweils anderen Sprache so wiedergeben, dass ein allgemeines Verständnis gesichert ist. den Alltag englischsprachiger Umgebungen erkunden und die gewonnenen Erkenntnisse mit der eigenen Lebenswelt vergleichen (z.b. in Bezug auf das Schulsystem). spielerisch (z.b. in Rollenspeielen) andere Sichtweisen erproben. Methodische gelenkte Aufgaben zum Hör- und Leseverstehen bearbeiten. Sie können Texte markieren und gliedern. Sie können eigene Texte nach Vorlagen gestalten und einfache Umformungen vornehmen sowie literarische Texte sinngestaltend lesen und frei vortragen. Sie können Texte gliedern und markieren. Sie sind in der Lage, kurze Texte oder Textelemente auswendig zu lernen und vorzutragen. unterschiedliche Formen der Wortschatzarbeit einsetzen und mit den des Lehrbuchs arbeiten, in Gruppen- und Partnerarbeit selbstständig Projekte durchführen und Ergebnisse vorstellen. Intonationsmuster im Sie verfügen über einen elementaren funktionalen und thematischen Grundwortschatz, um sich in vertrauten Situationen verständigen zu können. b) personal pronouns, possessive pronouns, demonstrative pronouns c) definite and indefinite article d) positive and negative imperatives e) positive and negative statements and f) some, any g) going to- future h) tenses: simple present, present progressive, simple past i) modal auxiliaries (can, must, mustn t, needn t) j) word order Orthographie des Wortschatzes und können sowohl grundlegende Rechtschreibregeln als auch grundlegende Laut-Buchstaben- Verbindungen anwenden. Diese werden anhand des Lehrwerkes English G21, A1 systematisch erarbeitet. Nach sorgfältiger, lerngruppenspezifischer Durchsicht obliegt es der Lehrkraft, kompetenzgebunden alternative und ergänzende Materialien einzusetzen (z.b. Out and about 1, Easy Reader etc.) Die Erarbeitung der ist in die folgenden thematischen Kontexte eingebunden: My school, my friends, at home, sports and hobbies, food and drinks, Bristol. Die jeweiligen Unterrichtsvorhaben umfassen ein Stundenvolumen von 16-20 Stunden.Darüber hinaus sollten erste Erfahrungen im Bereich der Projektarbeit (z.b. zu My favourite place in Bonn ) gesammelt werden. Es werden in beiden Halbjahren jeweils drei Arbeiten geschrieben, die durch Vokabeltests ergänzt werden.

Jahrgangsstufe 6 (Schwerpunktssprache Englisch) Die folgenden sind im Verlauf der Jahrgangsstufe 6 zu erwerben (Kompetenzstufe A2 des GeR): Funktionale kommunikative einfache Äußerungen und Hörtexte bzw. Hör- Sehtexte verstehen, die sich auf Inhalte beziehen, die ihnen vertraut und die in einfacher Sprache dargestellt sind. Sie können sich in einfachen Alltagssituationen und vertrauten Gesprächssituationen verständigen. Sie können sich in einfachen thematischen Zusammenhängen nach Vorbereitung zusammenhängend mitteilen (d.h. beschreiben, berichten und erzählen). Sie können am classroom discourse in der Zielsprache teilnehmen. Sie können kurzen, einfachen Texten zu vertrauten Themen wesentliche Sie können kurze, zusammenhängende Texte schreiben, die sich auf vertraute Themenbereiche beziehen. Sie können in vertrauten Alltagssituationen Äußerungen in der jeweils anderen Sprache so wiedergeben, dass ein allgemeines Methodische den Alltag englischsprachiger Umgebungen erkunden und dabei die kulturspezifische Informationen der englischsprachigen Lebenswelt aufzunehmen. Sie können die gewonnenen Erkenntnisse mit der eigenen Lebenswelt vergleichen. spielerisch andere Sichtweisen erproben (Rollenspiele, etc.) und dabei kulturspezifische Besonderheiten erkennen. Hörvestehen / Leseverstehen Vorwissen aktivieren, mit einfachen Übungsverfahren zum Hör- und Leseverstehen umgehen, Texte markieren und gliedern und sich Notizen zu einem Text machen. Sie können für Produktionen Ideen sammeln und notieren (Cluster), eigene Texte grob gliedern und gestalten, Texte überarbeiten, kurze Texte auswendig lernen und präsentieren. Sie können produktionsorientierte Verfahren einsetzen, um die Wirkung von Texten zu erkunden (szenisches Gestalten etc.) und einfache Texte auf wesentliche Merkmale hin untersuchen. unterschiedliche Formen der Wortschatzarbeit einsetzen und mit den des Lehrbuchs arbeiten, in Gruppen- und Partnerarbeit selbstständig Projekte durchführen und Ergebnisse vorstellen. Sie lernen zunehmend ihren Lernprozess eigenständig zu organisieren. Intonationsmuster im Sie verfügen über einen hinreichend großen Grundwortschatz, um elementaren Kommunikationsbedürfnissen gerecht zu werden und sich in Alltagssituationen sowie im Bezug auf vertraute Themen verständigen zu können. Sie können Satzverknüfungen sinnvoll einsetzen. c) Sentence connectors: and, or, but, adverbial clauses, clauses of comparison d) tenses: simples present, present progressive, simple past, present perfect, will future, going-to future Orthographie des Grundwortschatzes und können sowohl grundlegende Rechtschreibregeln als auch grundlegende Laut- Buchstaben-Verbindungen anwenden. Diese werden anhand des Lehrwerkes English G21, A2 systematisch erarbeitet. Nach sorgfältiger, lerngruppenspezifischer Durchsicht obliegt es der Lehrkraft, kompetenzgebunden alternative und ergänzende Materialien einzusetzen (z.b. Out and about 2, Easy Reader etc.) Die Erarbeitung der ist in die folgenden thematischen Kontexte eingebunden:holidays, money, media, Wales, Bath Die jeweiligen Unterrichtsvorhaben umfassen ein Stundenvolumen von 16-20 Stunden. Darüber hinaus sollten erste Erfahrungen im Bereich von Präsentationen (z.b. zum Thema Wales ) gesammelt werden. Es werden in beiden Halbjahren jeweils drei Arbeiten geschrieben, die durch Vokabeltests ergänzt werden.

Jahrgangsstufe 7 (Schwerpunktsprache Englisch) Die folgenden sind im Verlauf der Jahrgangsstufe 7 zu erwerben (Kompetenzstufe A2 mit ersten Anteilen von B1): Funktionale kommunikative einfachen Äußerungen und Hörtexten bzw. Hör-Sehtexten auch mit leichten Aussprachevarianten wichtige Informationen entnehmen (u.a. Darstellung und Beziehung der Figuren, setting, Handlung). Sie können sich in einfachen, themenorientier-ten Gesprächs- und Alltagssituationen mit native speakers verständigen. Sie können sich recht zusammenhängend zu vertrauten Themen sowohl in Klassen- als auch Partner- und Kleingruppengesprächen äußern, wobei sie ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle versprachlichen und in einfachen Diskussionen ihre Meinung vertreten. Sie können Texte zu vertrauten Themen verstehen und ihnen gezielt Auch längere adaptierte Erzähltexte (easy readers) können bezogen auf Thema, Figuren, Handlungsverlauf und Emotionen verstanden werden. Sie können kurze, zusammenhängende Texte zu Themen und Texten ihres Erfahrungsbereiches in beschreibender, berichtender, zusammen-fassender und erzählender Form schreiben. Sie können in einfachen Begegnungssituationen Äußerungen und Texte in der jeweils anderen Sprache so wiedergeben, dass ein allgemeines den Alltag englischsprachiger Umgebungen erkunden und die gewonnenen Erkenntnisse mit der eigenen Lebenswelt vergleichen. Sie verfügen über Wissen u.a. über nationale und regionale Identitäten am Beispiel verschiedener Region in den England (z.b. Wales, London, Orkney Islands). sich mit anderen Wertvorstellungen und Rollen auseinandersetzen und diese vergleichend reflektieren. Methodische Vorwissen aktivie-ren, detaillierten, suchenden bzw. selektiven Hören und Lesen wechseln. Sie können inhaltsbezogene Stoffsammlungen erstellen und gliedern, Texte überarbeiten, einfache literarische Texte sinngestaltend lesen und frei vortragen. Verfahren einsetzen. wichtige Lern- und Arbeitstechniken für das selbstständige und kooperative Lernen nutzen. Sie können unterschiedliche Formen der Wortschatzarbeit einsetzen und mit den lexikalischen und grammatikalischen Anhängen des Lehrbuchs arbeiten, Gruppen- und Partnerarbeit selbstständig organisieren, Projekte durchführen und mit verschiedenen Präsentationsformen vorstellen. Intonationsmuster im Sie verfügen über einen funktionalen und thematisch erweiterten Grundwortschatz, um sich in vertrauten Situationen verständigen zu können. c) sentence connectors: and, or, but, adverbial clauses, clauses of comparison d) tenses: simple present, present progressive, simple past, present perfect, will- future, going-to future e) modal auxiliaries g) relative clauses, conditional clauses (type I&II), clauses of comparison Orthographie des Wortschatzes sowie über eine weitgehend normgerechte Zeichensetzung. Diese werden anhand des Lehrwerkes English G21, A3 systematisch erarbeitet. Nach sorgfältiger, lerngruppensprezifischer Durchsicht obliegt es der Lehrkraft, kompetenzgebunden alternative und ergänzende Materialien einzusetzen. Die Erarbeitung der ist in die folgenden thematischen Kontexte eingebunden:london, Orkney Islands, Sports, Media, Canada Die jeweiligen Unterrichtsvorhaben umfassen ein Stundenvolumen von 16-20 Stunden.Darüber hinaus sollten erste Erfahrungen im Bereich von Präsentationen gesammelt werden (z.b. zu den landeskundlichen Schwerpunkten). Die Lernerfolgskontrolle erfolgt anhand von insgesamt fünf Arbeiten und einer mündlichen Prüfung. Sie werden durch Vokabeltests ergänzt.

Jahrgangsstufe 8 (Schwerpunktsprache Englisch) Die folgenden sind im Verlauf der Jahrgangsstufe 8 zu erwerben (Kompetenzstufe A2 mit einigen Anteilen von B1): Funktionale kommunikative Hörverstehen und Seh-verstehen: Äußerungen und Hörtexte bzw. Hör-Sehtexte auch mit Aussprachevarianten (z.b. AE vs. BE)wichtige Sie können sich in einfachen, themenorientier-ten Gesprächs- und Alltagssituationen mit native speakers verständigen. Sie können sich zusammenhängend und problemorientiert zu vertrauten Themen sowohl in Klassen- als auch Partner- und Kleingruppen-gesprächen äußern, wobei sie ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle versprachlichen und in einfachen Diskussionen ihre Meinung vertreten. Sie können Texte zu vertrauten Themen verstehen und ihnen gezielt Auch längere adaptierte Erzähltexte (easy readers) können bezogen auf Thema, Figuren, Handlungsverlauf und Emotionen verstanden werden. Sie können kurze, zusammenhängende Texte zu Themen ihres Erfahrungsbereiches in beschreibender, berichtender, zusammenfassender und erzählender Form schreiben und auch begründet Stellung nehmen. Sie können in einfachen Begegnungssituationen Äußerungen und Texte in der jeweils anderen Sprache so wiedergeben, dass ein allgemeines Die Schülerinnen verfügen über Wissen in den folgenden Themenfeldern: Persönliche Lebensgestaltung, Ausbildung, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben (am Beispiel der USA). sich mit anderen Wertvorstellungen und Rollen auseinandersetzen und diese vergleichend reflektieren. Methodische Vorwissen aktivieren, detaillierten, suchenden bzw. selektiven Hören und Lesen wechseln. Sie können inhalts- und themenbezogen Stoffsammlungen erstellen und gliedern, Texte überarbeiten, einfache literarische Texte sinngestaltend lesen und frei vortragen. Verfahren einsetzen. ein erweitertes Repertoire an Lern- und Arbeitstechniken für das selbstständige und kooperative Lernen nutzen. Die Schülerinnen können unterschiedliche Formen der Wortschatzarbeit einsetzen und mit den des Lehrbuchs arbeiten, Gruppen- und Partnerarbeit selbstständig organisieren, Projekte durchführen und mit verschiedenen Präsentationsformen vorstellen. Intonationsmuster im Allgemeinen korrekt verwenden, dass sie trotz eines Akzents verstanden werden. Sie verfügen über einen funktionalen und thematisch erweiterten Grundwortschatz, um sich in vertrauten Situationen und Themen verständigen zu können. Vergleich von AE und BE. c) Sentence connectors: and, or, but, etc. d) tenses: simples present, present progressive, simple past, present perfect, will future, going-to future; past perfect e) Auxiliaries g) relative clausese, conditionals clauses1-3, clauses of comparison, gerunds, adverbial clauses h) reported speech i) definite article Orthographie des Wortschatzes sowie über eine weitgehend normgerechte Zeichensetzung. Diese werden anhand des Lehrwerkes English G21, A4 systematisch erarbeitet. Nach sorgfältiger, lerngruppenspezifischer Durchsicht obliegt es der Lehrkraft, kompetenzgebunden alternative und ergänzende Materialien einzusetzen. Den landeskundlichen Schwerpunkt bilden die USA. In diesem Rahmen werden folgende thematischen Kontexte eröffnet: history of the USA, immigration, civil rights etc. Die jeweiligen Unterrichtsvorhaben umfassen ein Stundenvolumen von 16-20 Stunden. Darüber hinaus sollen methodische im Bereich der Projektarbeitund der Präsentation vertieft werden. Es werden im ersten Halbjahr 3 Arbeiten, im zweiten zwei plus Lernstandserhebung geschrieben. Vokabletests ergänzen diese.

Jahrgangsstufe 9 (Schwerpunktsprache Englisch) Die folgenden sind im Verlauf der Jahrgangsstufe 9 zu erwerben (Kompetezstufe A2 mit großen Anteilen von B1): Funktionale kommunikative Äußerungen und Hör- Sehtexten auch mit Aussprachevarianten gezielt Sie können sich in themenorientierten Gesprächsund Alltagssituationen mit native speakers verständigen und sind in der Lage, Erfahrungen, Erlebnisse und Emotionen in Diskussionen einzubringen sowie ihre eigene Meinung in einfachen Pro- und Kontra- Diskussionen begründet zu vertreten. Sie können authentische Texte themen- und aufgabenbezogen verstehen und textinterne Informationen unter Einbeziehung von Vorwissen verarbeiten und bei literarischen Texten eine einfache Interpretation entwickeln. Sie können längere Texte (u.a. der Jugend-literatur) zur Unterhaltung und Förderung des Spracherwerbs lesen. Sie können zusammenhängende Texte zu Themen und Texten ihres Interessen- und Erfahrungsbereiches in beschreibender, zusammenfassender und argumentativer Form strukturiert und funktional verfassen sowie auch begründet Stellung nehmen. Sie können in Alltags- und Begegnungssituatio-nen schriftliche sowie mündliche Äußerungen bzw. Texte in der jeweils anderen Sprache so wiedergeben, dass ein durchgängiges Verständ-nis gesichert ist. Die Schülerinnen verfügen über Wissen in den folgenden Themen-feldern: Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, exemplarische Einblicke in Demokratie und Menschenrechte an einem konkreten Beispiel (z.b. Aborigines), Berufsfindung. sich mit anderen Wertvorstellungen und Rollen auseinandersetzen und diese vergleichend reflektieren. Ihre eigene Sichtweise können sie begründen und auf mögliche Konflikte im Umgang mit anderen einfühlsam reagieren. Methodische Vorwissen aktivieren, detaillierten, suchenden bzw. selektiven und analytischen Hören und Lesen zu wechseln. Sie können inhalts- und themenbezogen Stoffsammlungen erstellen und gliedern, Texte überarbeiten, literarische Texte sinngestaltend lesen und frei vortragen. Mündliche und schriftliche Textproduktions-aufgaben können adressatenbezogen bearbeitet werden. Verfahren einsetzen. Stilistische Besonderheiten (u.a. Metapher, Wiederholung, Vergleich, Handlungsverlauf in Kurzgeschichten) können erkannt und beschrieben werden. Sie können hierzu verschiedene Medien (u.a. digitale Medien) nutzen. ein vielseitiges Repertoire an Lern- und Arbeitstechniken für das selbstständige und kooperative Lernen nutzen. Sie können selbstständig mit den lexikalischen und grammatikalischen Anhängen des Lehrbuchs arbeiten, Gruppen- und Partnerarbeit organisieren, Projekte durchführen und mit verschiedenen Präsentationsformen vorstellen. Intonationsmuster weitgehend korrekt verwenden. Sie können produktiv und rezeptiv einen funktionalen und thematisch erweiterten Grundwortschatz angemessen verwenden, um sich in vertrauten Situationen verständigen zu können. c) sentence connectors: and, or, but, adverbial clauses, clauses of comparison d) alle Tempi e) modal auxiliaries and their substitutes g) relative clauses, conditional clauses (type I&II), clauses of comparison, participle constructions, gerund Orthographie des funktions- und themenbezogenen Wortschatzes sowie über eine weitgehend normgerechte Zeichen-setzung. Diese werden u.a. anhand des Lehrwerkes English G21, A5 systematisch erarbeitet. Nach sorgfältiger, lerngruppenspezifischer Durchsicht obliegt es der Lehrkraft, kompetenzgebunden alternative und ergänzende Materialien einzusetzen( z.b. Rabbit proof fence etc.) Die Erarbeitung der ist in die folgenden thematischen Kontexte eingebunden:australia, young peoples s plan for the futurre, human rights, modern media Die jeweiligen Unterrichtsvorhaben umfassen ein Stundenvolumen von 16-20 Stunden. Darüber hinaus sollen methodische im Bereich der Projektarbeitund der Präsentation vertieft werden. Es werden in beiden Halbjahren jeweils zwei Arbeiten geschrieben, die durch Vokabeltests ergänzt werden können.