Digitale Ausgaben aus den Datenbanken des öffentlichen Vermessungswesens

Ähnliche Dokumente
Anweisung. für die Nutzung der Datenbanken des öffentlichen Vermessungswesens. - Datenbanknutzungsanweisung - (DBNA)

Kommunennetzwerk Geoinformation AfB Heppenheim 2018

GeoForum Marburg Vermessung 2017 Im Dialog. 07.November Wolfgang Weber. Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Geodateninfrastruktur Hessen (GDI-Hessen)

Merkblatt über den Datenschutz für Ehrenamtliche

Die HVBG als Partner des Breitbandausbaus in Hessen

Umsetzung des Landesprogramms Offene Geodaten in der Thüringer Kataster-und Vermessungsverwaltung

Remote Support Datenschutz-

Nutzungs- und Entgeltordnung für Geodaten

Erfahrungen beim Aufbau kommunaler Geodateninfrastrukturen

Bayerische Vermessungsverwaltung. Nutzungsrechte an amtlichen Geodaten & Weitergabe von amtlichen Geodaten

Karten-Viewer-Anwendungen auf kommunalen Internet-Seiten

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation

Verwaltungsvereinbarung

I. Wer ist Verantwortlicher für diese Website? Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:

Dipl.-Ing. Roland Peter, Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze) Lokale GDI durch interkommunale Kooperation

Geoforum 2017 im AfB Korbach

Geodaten & Datenschutz. GeoForum MV 29. April 2008 Dr. Moritz Karg

AUTOMATISIERTES RAUMORDNUNGSKATASTER (AROK) BADEN-WÜRTTEMBERG. Qualitätssicherungshandbuch (QSHB) Anhänge

Die Musterlizenzvereinbarung der AdV über die Nutzung von Geodaten und Geodiensten

Amt für Bodenmanagement Homberg (Efze) Erfahrungen beim Aufbau kommunaler Geodateninfrastrukturen

(Name der Fremdkraft) 1. Verpflichtung auf das Datengeheimnis nach 5 BDSG

GeoForum AfB Homberg (Efze) 2017

The Boston Consulting Group GmbH Julia Graven Ludwigstraße München, Germany

Verpflichtungserklärung nach 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)

Gesetz über Geoinformation

Amt für Bodenmanagement Korbach. Informationen der Abteilung Geobasis/Vermessung

Datenschutzerklärung. und

Den Datenschutz nicht vergessen

Datenschutz. Verantwortliche im Sinne des BDSG bzw. der DS-GVO ist die

Einwilligung zum Anfertigen und zur Nutzung von Fotoaufnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Vorbemerkungen. Datengrundlagen. Datenverfügbarkeiten. Ihre Ansprechpartner

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe

Vereinbarung über die Nutzung des EU-Schulprogramm Logos

Übermittlung und Speicherung von Daten aus technischen Gründen und zu Zwecken von Statistik und Marktforschung

Impressum. Freiwillige Feuerwehr Edelsbach bei Feldbach Edelsbach 150d 8332 Edelsbach bei Feldbach.

Datenschutzerklärung

ZLA, ZLF - VVaG Informationen und Hinweise zum Datenschutz

Stellenausschreibung

Datenschutzhinweise zur Website

Angaben zum Antragsteller

Datenschutzerklärung. 1. Datenschutz auf einen Blick. 2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen. Allgemeine Hinweise

Datenschutzerklärung der Firma Gasthaus - Pension Sonne

Vereinbarung über den Datenschutz und die Rechte des Personalrats beim Betrieb elektronischer Schließanlagen im Universitätsklinikum Heidelberg

Neuigkeiten und Entwicklungen Neues Geoportal Hessen KommunennetzWerkstatt GDI

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018

Datenschutzerklärung Info

Einführung in Hessen. ALKIS Stand und Ausblick in Deutschland Erfahrungen in den Bundesländern Dr. Andreas Schweitzer INTERGEO 2011

Datenvielfalt im Geoportal Hessen. GeoForum AfB Heppenheim Die Nadel im Heuhaufen Wie finde ich kommunal relevante Daten?

Stand: Februar IT-Sicherheitsrichtlinie Externe Dienstleister

Synopse UrhWissG (Auszüge)

Diese Website und das Leistungsangebot von bome.net werden von der

Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick

Vom 19. Mai 1994 (GVM 1994 Nr. 2 Z. 1) Inhaltsverzeichnis

Die Führung von personenbezogene Daten im Liegenschaftskatasters ist von den Regelungen dieser Datenschutzerklärung nicht betroffen.

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Amt für Bodenmanagement Marburg. Gut zu wissen - Aktuelle Kundeninformationen

Welche Arbeitsgruppen sind wo unterwegs?

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

1. Datenschutz auf einen Blick

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen

Schleswig-Holstein Der echte Norden. 31. Januar 2017 Dataport Bildungstag

M e r k b l a t t. Partner sind ausschließlich Institutionen, die mittelbar oder unmittelbar mit der Thematik Pflege betraut sind.

Dienstvereinbarung. nach 78 NPersVG für den Einsatz des SAP Systems zwischen dem Präsidenten und dem Personalrat der Hochschule Hannover

Stellenausschreibung

Im Nachfolgenden beschreiben wir, welche Daten während Ihres Aufenthalts auf der Website des Unternehmens verarbeitet werden.

Nutzungsbedingungen Andreas Wegener. Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung für die App Hydra

Dienstvereinbarung über die Einrichtung und Anwendung eines digitalen Schließsystems in der Fassung vom

Rechtliche Zulässigkeit des Einsatzes von

Grundlagen des Datenschutzes. Musterlösung zur 3. Übung im SoSe 2008: Mediendatenschutz & Kundendatenschutz (2)

Aktuelles aus der Vermessungsverwaltung des Freistaates Sachsen. Andreas Kirchner Sächsisches Staatsministerium des Innern

Nutzung der digitalen Bodenschätzungsdaten im Rahmen von Flurbereinigungsverfahren

Datenschutzrechtliche Bewertung der Wearables

Neue Wege im Urheberrecht Die Allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Einführung von Sicherungssystemen, insbesonders bei Videoüberwachung

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten

Impressum & Rechtliche Hinweise

Datenschutzhinweise LICHTNER

1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

Informationen zum Datenschutz Justizverwaltung und Personal

Geoinformationen im Landkreis Leipzig. Vermessungsamt, Uwe Leberecht,

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Datenschutzrechtliche Bewertung der Wearables

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung 1 in der Justizverwaltung

Vertrag. namens und in Vollmacht seiner Mitgliedsverlage, vertreten durch den Hessischen Kultusminister,

VERTRAG. zwischen dem Verband Bildungsmedien e.v., namens und in Vollmacht seiner Mitgliedsverlage, Zeppelinallee 33, Frankfurt am Main

Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen

Das neue Geographische BürgerInformationsSystem des Landkreises Cham

REGIS / GeoPort.MV. Aufbau einer von Bürgern und Unternehmen nutzbaren regionalen Geodateninfrastruktur. Heiko Schröder, Landkreis Nordvorpommern

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft 15. Juli V o r l a g e Nr. L 115/18

1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Name/Vorname: geb. am: Adresse:

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Amt für Bodenmanagement Korbach. Sachstand GDI Waldeck-Frankenberg und GDI Nordhessen

Transkript:

Verwendungsrecht und Nutzungsbedingungen Digitale Ausgaben aus den Datenbanken des öffentlichen Vermessungswesens Wolfgang Lazar HLBG Dezernat Marketing und Vertrieb Kassel, den 20.11.2018

Nutzungsbedingungen für Digitale Ausgaben aus den Datenbanken des öffentlichen Vermessungswesens Das Verwendungsrecht gilt nur für den Zweck, für den es erteilt wurde. Eine weitere Verwendung für andere Zwecke ist nur mit Genehmigung der Kataster- und Vermessungsbehörden zulässig ( 18 Abs. 4 HVGG 1 ). Erfüllung eigener Verwaltungsaufgaben Unterstützung interner Geschäftsprozesse GeoFORUM AfB Korbach 2

Vereinbarung Beispiel einer Vereinbarung vom 06.07.1998 6 Verwendungszweck Die Stadt Liebenau verpflichtet sich, die von Ihnen von der HVBG (HKVV) übergebenen Daten des Liegenschaftskatasters nur für eigene Verwaltungsaufgaben zu verwenden. Werden die Daten einem Dritten zur Datenverwaltung bzw. zur Bearbeitung von konkreten Projekten übergeben, so muss sichergestellt sein, dass dieser Dritte die übergebenen Daten nicht für eigene Zwecke nutzt oder weitergibt. Die Stadt Liebenau muss in diesem Fall die datenverwaltende bzw. datenbearbeitende Stelle verpflichten, den erforderlichen Datenschutz zu gewährleisten. (Verpflichtungserklärung) Das Nutzungsrecht für Dritte an den digitalen Daten kann nicht ohne Ermächtigung durch die HVBG erlangt werden. GeoFORUM AfB Korbach 3

Nutzungsbedingungen für Digitale Ausgaben aus den Datenbanken des öffentlichen Vermessungswesens Das Recht zur internen Verwendung der Ausgaben umfasst die Befugnis zur Vervielfältigung der Ausgaben (Umweltamt, Bauamt usw.), soweit die Vervielfältigungsstücke demselben Verwendungszweck wie die Originalausgaben oder der eigenen nicht kommerziellen Nutzung dienen GeoFORUM AfB Korbach 4

Nutzungsbedingungen für Digitale Ausgaben aus den Datenbanken des öffentlichen Vermessungswesens Abweichend davon ist es kommunalen Gebietskörperschaften gestattet, interne Verwendungsrechte an den Ausgaben, die sie zur Erfüllung kommunaler Aufgaben erworben haben, zu diesem Zweck auch ihren Eigenbetrieben nach 127 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung einzuräumen. Entsprechendes gilt auch für Zweckverbände, sofern an ihnen ausschließlich Städte, Gemeinden und Landkreise beteiligt sind ( 18 Abs. 5 HVGG 1 ). Eine Übertragung auf andere juristische Personen mit kommunaler Beteiligung (z. B. Jagdgenossenschaften, Eigengesellschaften) ist ausgeschlossen. GeoFORUM AfB Korbach 5

Nutzungsbedingungen für Digitale Ausgaben aus den Datenbanken des öffentlichen Vermessungswesens Eine Weitergabe der Vervielfältigungsstücke an Dritte ist zulässig, soweit dies im Rahmen des internen Verwendungszweckes im Einzelfall erforderlich ist und der Dritte ( Dienstleister, Ingenieurbüros) verpflichtet (Verpflichtungserklärung) wird, die Vervielfältigungsstücke ausschließlich zu diesem Zweck zu verwenden (Dienstleister haben kein eigenes Verwendungsrecht!) und der Weitergabe keine datenschutzrechtlichen Belange entgegenstehen. GeoFORUM AfB Korbach 6

Nutzungsbedingungen für Digitale Ausgaben aus den Datenbanken des öffentlichen Vermessungswesens Das Recht zur internen Verwendung schließt die Berechtigung ein, die Ausgaben in Kombination mit Geoinformationen eines Fachthemas über allgemein zugängliche Kommunikationsmedien (z.b. Internet) zu verbreiten, wenn die Ausgaben von Dritten nicht in hochwertiger Qualität separiert und eigenständig genutzt werden können (z.b. NAS Daten in Raster TIFF) und das Medienangebot keinen kommerziellen Zwecken dient ( 18 Abs. 2 HVGG 1 ). Dabei ist zu gewährleisten, dass der Verbreitung keine datenschutzrechtlichen Belange entgegenstehen und die verbreiteten Präsentationen mit folgendem Hinweis auf die amtlichen Datengrundlagen versehen sind: "Datengrundlage: Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation GeoFORUM AfB Korbach 7

Nutzungsbedingungen für Digitale Ausgaben aus den Datenbanken des öffentlichen Vermessungswesens Die Vervielfältigung und Verbreitung von Ausgaben zu kommerziellen Zwecken - auch in ergänzter Form mit einem Fachthema - bedarf eines wirtschaftlichen Verwendungsrechtes. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an das Hessische Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation in Wiesbaden, Dezernat Marketing und Vertrieb. GeoFORUM AfB Korbach 8

Datenschutz Prüfen Sie den Verwendungszweck Eigene Verwaltungsaufgabe? Datenschutz in Geodaten online Jeder Abruf auf personenbezogene Daten wird geprüft. 17 HVGG Automatisierter Abruf von Daten (1) Die Abrufe werden durch die Kataster- und Vermessungsbehörden oder durch die von diesen mit der Verarbeitung der Daten beauftragten Stelle zum Zwecke der Verwendungskontrolle protokolliert. 2 Dabei werden die Benutzerkennung der Abruferin oder des Abrufers, Datum und Uhrzeit, der Verwendungszweck und die Ordnungsmerkmale der abgerufenen Daten erfasst. Die Protokolle werden für die Dauer eines Jahres gespeichert. GeoFORUM AfB Korbach 9

Weitergabe an Dritte Internes Verwendungsrecht Erfüllung eigener Verwaltungsaufgaben Kommunale Aufgaben Eigenbetriebe nach 127 Abs. 1 HGO Eigenbetriebssatzung! Weitergabe an Dritte Dienstleister, Ingenieurbüros Verpflichtungserklärung! Zweckverbände ausschließlich beteiligt Städte, Gemeinde und Landkreise 18 Abs. 5 HVGG GeoFORUM AfB Korbach 10

Verbreitung in Kommunikationsmedien Allgemein zugängliche Kommunikationsmedien 18 Abs. 2 HVGG Keine Kommerzielle Zwecke Kombination Geoinformation und Fachthema Nicht in hochwertiger Qualität Hinweis auf Datengrundlage Datenschutzrechtlichen Belange GeoFORUM AfB Korbach 11

Kommerzielle Verwendung Weitere Verwendung für kommerzielle Zwecke 18 Abs. 3 HVGG Wirtschaftliches Verwendungsrecht Hessisches Landesamt Für Bodenmanagement und Geoinformation Dezernat Marketing und Vertrieb GeoFORUM AfB Korbach 12

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Ansprechpartner Wolfgang Lazar Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Marketing, Vertrieb Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden 0611 535 5299 wolfgang.lazar@hvbg.hessen.de