1. Öffentlich zugängliche EvaSys-Scanstations:

Ähnliche Dokumente
EvaSys: Dozentenkonto

EvaSys: Teilbereichs-Admin-Account

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU

PROMOS-BEAUFTRAGTE und Einschränkungen der im Rahmen von PROMOS möglichen Programmlinien an den FBen. PROMOS-Beauftragte/r

EvaSys: Teilbereichs-Admin-Account

Für welchen Fachbereich und welchen/s Lehrstuhl, Institut, Professor*in, Dozenten/*in usw. arbeiten Sie?

Standortliste der öffentlichen Multifunktionsgeräte der WWU Stand: Geräteadresse Etage / Standort Einrichtung Gerätetyp

Altersstruktur der Studierenden 1 (Studienfälle)

Bewerbungsbogen / Application Form

Standortliste der öffentlichen Multifunktionsgeräte der WWU Stand:

ZIV-Nutzerbefragung Ergebnisse

Inhaltsverzeichnis. 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und Habilitationen (1. Studienfach)

Degree completion grants

Forschungsdatenmanagement an der WWU Ergebnisse einer Umfrage zu Status Quo & Entwicklungsperspektiven

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Wie hat sich die Qualität universitärer Bildung durch die neuen Bachelor /Masterstudiengänge verändert?

Befragung zur Nutzung von Campus (ehemals VSPL) im Mai/Juni 2013

Grants (DAAD-STIBET)

>Outlook. Institutspostfach einbinden. Version 1.0 Stand IV-Versorgungseinheit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Fachschaft Lehramt. Erasmus +, Stipendien, HSP und ZIV

Leitfaden zur Online-Bewerbung an der WWU Münster

Installation und Nutzung von Thomson Reuters EIKON

Maßnahmen aus dem Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre

Multimedia-Ausstattung

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

19. Sportwissenschaftlicher Hochschultag vom September 2009 in Münster. Bildungspotenziale im Sport

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2017/2018

Online-Bewerbung für ein Deutschlandstipendium im Rahmen von ProTalent SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG. Voraussetzung:

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2018/2019

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

NextCloud der Feintechnikschule

Studierende im 1. Fachsemester im Wintersemester 2012/2013

Studienanfänger im 1. Hochschulsemester im Studienjahr 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016

megadigitale - studiumdigitale

25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00% 0,00% 1,0 1,3 1,7 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,7 4,0 25,00% 20,00% 15,00% 10,00% 5,00%

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Registrierung & Einschreibung: jexam

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studentische Aktivierung durch E-Learning

1. Voraussetzungen für die Heimnutzung von beck-online.die DATENBANK. 2. Kostenlos registrieren. 3. Eingabe Ihrer Daten. Heimzugänge für Studierende

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Studierende nach Fachrichtung 1

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2016/2017

Studierende nach Fachrichtung 1

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Statistischer Überblick Erasmus+ Programm (Stand: )1

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Anmeldephase Wintersemester Stand SPL Beginn-Datum Beginn-Uhrzeit Ende-Datum Ende-Uhrzeit Abmelde-Datum Abmelde-Uhrzeit

Studierende nach Nebenfach 5

Studiengang der meisten Studenten: Bachelor Physik Fachsemester: Die meisten Studenten kamen aus dem 6. Semester, Mittelwert: 4.9

Technik im Fachbereich 08

HEUREKA MITTE JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT

Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle)

SENATSWAHL Titelseite BRIEFWAHL VOM JUNI 2015 KRITISCHE STUDIERENDE UND DEMOKRATISCHE LINKE LISTE WÄHLEN

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

3. einen frankierten Rückumschlag, wenn Sie die Unterlagen mit der Post einreichen.

Auditorium Maximum, Hörsaal XXIII (300 Plätze) Orientalisches Institut (Seminar für Christlichen Orient und Byzanz)

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1

TRANSCRIPT OF RECORDS FÜR AUSTAUSCHSTUDIERENDE DER LMU

Vierte Änderungssatzung zur Ordnung für die fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen an der Universität Leipzig

1/1. Promotionsordnung der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie. Prüfungsordnung für den Studiengang Veterinärmedizin

Studienfälle 1. Studiengang nach Fächern PUC

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014

HorstBox (DVA-G3342SD)

Webtool: Alle Chancen online. Redaktionssystem. Anleitung, Stand 07/16

Befragung zur Nutzung von CampusOffice (ehemals VSPL) im Mai/Juni 2013

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand:

Offizielle Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2009 (Stichtag )

Anleitung zur Erstellung eines persönlichen Stundenplans

Anleitung polybox Kollaboration / Funktionen

Fünfte Änderungssatzung zur Ordnung für die fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen an der Universität Leipzig

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle)

Studierende nach Hauptfach 1

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Zentrale Studienberatung. Grundständige Studiengänge der Universität Heidelberg: Bachelor und Staatsexamen

HESSISCHER LANDTAG. Wie hoch ist die tatsächliche Zahl der Habilitationen in diesem Zeitraum gewesen?

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Anhang A: Fragenkatalog der Benutzernutzerfragen der Universitätsbibliotheken

So bewerben Sie sich um ein Stipendium an der Universität Münster

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Übersicht der zuständigen Personen in den Fakultäten. !Achtung! Hinweise zum Lehramtsstudium am Ende der Tabelle*

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009

Programme: Allplan 2018 Allplan 2017 Dokument-ID: Internet:

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende)

Bachelor (Lei) Kein Beitrag für den Wettbewerb 2. Fakultät für Physik Alle Fachrichtungen Fakultät für Chemie und

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008

ERASMUS + PRAKTIKUM BERATER UND UNTERSCHRIFTSBEFUGTE ANERKENNUNG (BZGL. PRAKTIKUMSVEREINBARUNG)

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dezernat 5. Nach Fachsemester. Allg. Sprachwissenschaft Promotion

Transkript:

1. Öffentlich zugängliche EvaSys-Scanstations: Es gibt an der WWU zwei öffentlich zugängliche Scanstations, vor Ort befindet sich jeweils eine Anleitung: 1. Am ZIV, Einsteinstraße 60, 1. OG, Raum 112, Multimedia Raum: Der Raum ist tagsüber normalerweise geöffnet. Falls er verschlossen sein sollte, wird er jedoch von jedem Mitarbeiter auf Anfrage bzw. auf Anfrage beim ZIV-Serviceschalter im EG geöffnet. Die Scanstation sollte unter https://sso.unimuenster.de/ziv/anw/zivmm/zivmm.php im Voraus reserviert/gebucht werden. Dabei kann man über ein Feld mit oder ohne Haken einsehen ob der entsprechende Arbeitsplatz bereits reserviert wurde. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer Reservierung für eine bestimmte Woche immer zuerst auf Übernehmen klicken, bevor Sie sich eine andere Woche anzeigen lassen. 2. Am Bispinghof, Georgskommende 33, Haus C, Raum 102/103 im CIP-Pool der Erziehungswissenschaft am Dozentenrechner des ZIP-Pools (links hinten im Raum): Die Scanstation kann bisher nicht reserviert/gebucht werden. In seltenen Fällen werden dort Lehrveranstaltungen gehalten.

2. Einloggen auf dem Computer: a. Sind Sie mit Ihrer ZIV-Nutzerkennung Mitglied der Nutzergruppe v0evasys? Sie können dies unter MeinZIV überprüfen (https://sso.uni-muenster.de/meinziv/) Nutzerkennung und Gruppenmitgliedschaft Falls Sie noch nicht Mitglied der Nutzergruppe v0evasys sind, wenden Sie sich bitte an Ihre/Ihren TeilbereichsadministratorInnen (für Fachbereiche: siehe Liste weiter unten), diese leiten Ihre Nutzerkennung an die Systemadministratoren weiter. Die Freischaltung dauert etwa einen Tag, Sie müssen sich also vor dem Scannen darum kümmern! b. Loggen Sie sich bitte unter der korrekten Domäne WWU (=WWU\Nutzerkennung) (Backslash = AltGr + ß) am Computer ein c. Öffnen Sie das Programm EvaSys Scanstation auf dem Desktop d. Folgen Sie den Anweisungen

Hinweise EvaSys-Scanstation: 3. Vor dem Scannen: a) Haben die Bögen eine gute Druckqualität? Wurden Sie in A4- Papierformat gedruckt? b) Sind auf den Bögen alle Eckwinkel und die Barcodes lesbar und wurden nicht verändert? c) Wurden alle Büro- und Heftklammern entfernt?

Einheit AnsprechpartnerIn E-Mail Fon (+49 251 83) Evangelisch-Theologische Fakultät, FB 1 Jonathan Wille j_will18@wwu.de -22553 Katholisch-Theologische Fakultät, FB 2 Annette Hembrock annette.hembrock@uni-muenster.de -22637 Rechtswissenschaftliche Fakultät, FB 3 Dr. Ulrich Weber-Steinhaus weber.steinhaus@uni-muenster.de -21218, -29912 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, FB 4 Dr. Ulrike Augustin evaluation@wiwi.uni-muenster.de -31802 Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften, FB 6 Erziehungswissenschaft Dr. Kristina A. Frey kristina.frey@uni-muenster.de -29306 Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Armin Scholl scholl@uni-muenster.de -21305 Politikwissenschaft Dr. Ivo Hernandez ivo.hernandez@uni-muenster.de -34396 Soziologie Christina Wild nina.wild@uni-muenster.de -23306 Psychologie und Sportwissenschaft, FB 7 Psychologie Sarah Humberg, Dipl.-Math. psyeval@uni-muenster.de -39125 Sportwissenschaft Dr. Barbara Halberschmidt b.halberschmidt@uni-muenster.de -31806 Geschichte/Philosophie, FB 8 Thomas Kundy kundy@uni-muenster.de -29322 Philologie, FB 9 Marc Brondies brondies@uni-muenster.de -29824 Mathematik und Informatik, FB 10 Dr. Frank Wübbeling wuebbel@math.uni-muenster.de -33795 Physik, FB 11 André Berken andre.berken@uni-muenster.de -33613 Chemie und Pharmazie, FB 12 Dr. Agnes Wrobel studienkoordination.fb12@uni-muenster.de -33021 Biologie, FB 13 Franziska Visser franziska.visser@uni-muenster.de -23955 Geowissenschaften, FB 14 Rebecca Bast rebecca.bast@uni-muenster.de -30003 Attila Kornel attila.kornel@uni-muenster.de -27443 Musikhochschule, FB 15 Annalena Zernott annalena.zernott@uni-muenster.de -27492 Centrum für Religiöse Studien Hanane El Boussadani, M.A. hanane.elboussadani@uni-muenster.de -26098 Zentrum für Niederlandestudien Raphaela Held raphaela.held@uni-muenster.de -28562 Zentrum für Wissenschaftstheorie Claudia Güstrau claudia.guestrau@uni-muenster.de -24472 Sprachenzentrum Sabine Beyer sabine.beyer@wwu.de -21165 Zentrum für Informationsverarbeitung Manuela Papke papkem@uni-muenster.de -31651

Hinweis: Bitte konfigurieren Sie den Scanner exakt wie weiter unten dargestellt. Sie müssen die Standard-Einstellungen ggf. anpassen! 1 3 2 4

5 oder 6 7

Falls etwas nicht funktioniert überprüfen Sie bitte folgendes: Können Sie auf das Netzlaufwerk der Scanstation zugreifen? 1 2 3 4 Können Sie auf den Ordner zugreifen? Falls nicht, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner von Dezernat 5.3 (0251-83-) Johannes Friederich -21279, : johannes.friederich@wwu.de oder Stefanie Wewers -22147 stefanie.wewers@wwu.de