JOBS FÜR Z RICH. «Attraktive Aussichten bietet Zürich auch als Ihre Arbeitgeberin.» 1

Ähnliche Dokumente
Wir haben viel zu bieten...

Ein attraktiver Arbeitgeber Ihre Vorteile im Überblick.

Ein attraktiver Arbeitgeber Ihre Vorteile im Überblick.

Ein attraktiver Arbeitgeber Ihre Vorteile im Überblick.

Helvetia Gruppe. Leitbild. Ihre Schweizer Versicherung.

Erfolgreich mitgestalten.

Visana Benefits auf einen Blick

Finanz- und Kirchendirektion Kanton Basel-Landschaft. Steuerverwaltung. Gute Gründe. bei uns zu arbeiten.

Anstellungsbedingungen. Human Resources

Die Schweiz Unser Unternehmen. Die Bundesverwaltung Ihre Arbeitgeberin

UNSERE PHILOSOPHIE. Bestens aufgehoben zu jeder Zeit MISSION

Städtische Gesundheitsdienste. Leitbild der Städtischen Gesundheitsdienste

Leitbild. Unser Leitbild. Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich SAW

Ihre Anstellung beim Kanton Obwalden. Innovativ, aufstrebend, überraschend einzigartig

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern

ChamLeitbild. Mit «wir» im Leitbildtext ist nicht «Wir, der Gemeinderat» gemeint, sondern «Wir, die Bevölkerung».

Helvetia Gruppe. Personalgrundsätze

Grundsätze unserer Personalpolitik

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Ganz persönlich weiterkommen. Arbeiten bei der CSS.

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

unsere Schule - jetzt und in Zukunft Leitbild Primarschulen Bürglen Istighofen Leimbach

Stiftung Altersbetreuung Herisau Wir pflegen Lebensqualität und Menschlichkeit. Zuhause in Herisau

Arbeiten in der Rehaklinik Bellikon. Mit Dir werden wir noch besser

Bei uns können Sie wachsen. Auch über sich hinaus.

Leitbild der RBO WohnStätten gemeinnützige GmbH

Alle Pluspunkte im Fokus. Ihre Anstellung bei PRIVERA

Arbeiten bei der Sanavita AG

Gute Arbeit in der Region. Erstklassige Produkte weltweit.

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

Schwäbisch Gmünd 2020

Wir sind ein familienfreundliches. hoher Lebensqualität in einem ländlichen Umfeld

WIR SCHAFFEN NEUE PERSPEKTIVEN

Direktion Finanzen und Personelles Departement Personal und Organisation Eine Anstellung bei der Gemeinde Emmen

Willkommen bei der Bedag

Chancen. Leben. Alles über die Lehre bei Helsana

Anstellungsbedingungen und Personalnebenleistungen. Kurzfassung, gültig ab 1. Januar 2016

Arbeiten mit gesunden Aussichten. Herzlich willkommen beim Bundesamt für Gesundheit BAG.

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass

Vereinbarkeit von Betreuungsaufgaben mit der Erwerbstätigkeit

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

Akut- und Übergangspflege

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Leitbild. Sozial Wir bieten beeinträchtigten Menschen eine befriedigende Beschäftigung, eine Umschulung oder eine attraktive Berufsbildung.

Vision und Strategie. Für ein sicheres Heute und Morgen

Institutionelles Leitbild Ausbildungs- und Lernzentrum ALZ

Mit vereinten Kräften

miteinander leben lernen

Klinik- und Pflegeleitbild

WIR SIND UNS WICHTIG!

Steigen Sie ein! öv-job.ch. Jetzt bewerben:

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

Leitbild der RBO Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ggmbh (RBO)

Post/Logistik. Willkommen beim Personalverband transfair. Die Schweizerische Post

Viel mehr als ein Spital

Chancengleichheit von Frauen und Männern in Schweizer Unternehmen

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

Immobilien Die Bildungswelt für Persönlichkeiten, die mit Vermietung, Verkauf und Bewirtschaftung von Liegenschaften Werte schaffen.

Kanton St.Gallen. St.Galler Agenda Vereinbarkeit von Beruf, Familie und weiteren ausserberuflichen Engagements

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER!

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

Leitbild Eiken Definitive Version vom

Schweizerischer Hebammenverband (SHV) Leitbild.

Das Bankpraktikum Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM) Start einer erfolgreichen Bankkarriere

LeitbiLd ZieLe Werte

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

CURAVIVA Schweiz orientiert sich in seiner Grundhaltung und in seinem Handeln an einem Menschenbild, das geprägt ist von:

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

Einwohnergemeinde Münsingen. Personalreglement

Neue Dimensionen erklimmen

Neue Dimensionen erklimmen

LEITBILD DER ROTE FADEN DURCH DIE BARMELWEID

Mitarbeiten und partizipieren. in einem Sozialzeit-Engagement für Menschen im Alter

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau. Gemeinde Heerbrugg: Identität. 6 Dörfer, 5 Gemeinden bilden 1 starke gemeinsame Gemeinde

Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Unser Leitbild

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft.

Züri wie neu digitaler Bürgerservice

Leitbild Gemeinderat Riggisberg - Kurzversion

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

Willkommen Zuhause. AZZ Alterszentren Zug

Dienstleistungszentrum. im Schweizer Gesundheitsmarkt

Individuen Interessen Interaktion

Wohnheim Paradies Mettmenstetten Tel: Fax: Leitbild

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

Für Ihre Rechte am Arbeitsplatz. sozial. partner schaft

Arbeiten bei Rittmeyer

Arbeiten in der Luzerner Psychiatrie

Datimo. We keep IT personal.

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung

VFS LEITBILD DER MENSCH IM MITTELPUNKT. Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e.v.

Transkript:

JOBS FÜR Z RICH «Attraktive Aussichten bietet Zürich auch als Ihre Arbeitgeberin.» 1

Arbeiten für Zürich Wir gestalten Zürich Leistung erbringen, Wirkung erzielen. Seite 4 Lebensqualität schaffen, Sinn stiften. Seite 7 Zukunft gestalten, Perspektiven eröffnen. Seite 8 Darauf können Sie sich verlassen. Seite 10 Wertschätzung leben, Mitarbeitende fördern. Seite 13 Offen sein für Neues, verlässlich bleiben. Seite 14 Vielfalt leben, Vorbild sein. Seite 17 Zürich zählt weltweit zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität. Die Stadt Zürich setzt neue Impulse für den Lebensund Arbeitsraum auch für zukünftige Generationen. Dabei berücksichtigt sie Veränderungen in der Gesellschaft, die Bedürfnisse der Bevölkerung und die rasch fortschreitende Digitalisierung. Grossen Wert legen wir auf die Integration aller Bevölkerungsgruppen. Mit den «Strategien Zürich 2035» wird eine nachhaltige Stadtentwicklung verfolgt etwa beim ressourcenschonenden Umgang mit Energie, beim Wohnungsbau oder bei der Verkehrsinfrastruktur. Zugleich soll Zürich attraktiver Wirtschaftsstandort bleiben und stellt dank ausgeglichenem Finanzhaushalt die städtischen Leistungen sicher. Um alle Aufgaben der Stadtverwaltung effizient und kompetent erledigen zu können, braucht es engagierte Mitarbeitende mit ganz unterschiedlichen Fähigkeiten und Kompetenzen. Dies eröffnet vielfältige Laufbahnen und individuelle Wege zur Weiterentwicklung, die die Stadt als interessante Arbeitgeberin auszeichnen. Und nicht zuletzt bietet die Stadt Zürich attraktive Arbeitsund Anstellungsbedingungen. Wir zählen auf Mitarbeitende, die sich mit der Stadt entwickeln und sich jeden Tag für Zürich einsetzen. Daniel Leupi Vorsteher Finanzdepartement 3

Leistung erbringen, Wirkung erzielen. Die Bedürfnisse der Menschen in der Stadt Zürich sind vielfältig. Unsere Dienstleistungen sind es genauso dabei werden sie laufend an die sich wandelnden Ansprüche der Bevölkerung angepasst. Als eine der grössten öffentlich-rechtlichen Arbeitgeberinnen in der Schweiz bietet die Stadt Zürich zahlreiche spannende Aufgaben in den Bereichen Bau, Bildung, Finanzen, Freizeit, Gesundheit, Immobilien, Sicherheit, Soziales, Sport, Technik und vielen mehr. «Wie lange das Fäscht auch geht, wir sind für Sie da.» 4 Grossanlässe wie das Züri Fäscht sind ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit verschiedener Dienstabteilungen der Stadt Zürich Stadtpolizei, Schutz & Rettung, Entsorgung + Recycling Zürich, Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ), ewz und weitere. Gemeinsam sorgen sie für die nötige Infrastruktur, für Sicherheit und Sauberkeit.

«Weil es um die Menschen in Zürich geht, ist jeder Arbeitstag sinnvoll.» Lebensqualität schaffen, Sinn stiften. Wir arbeiten für das Gemeinwohl unserer Stadt und bieten spannende Aufgaben für viele Berufsgruppen. Ob Automatiker, Ärztin, Bauzeichner, Gärtnerin, Informatiker, Juristin, Koch, Polizistin, Recyclist oder Sozialarbeiterin sie alle und viele mehr leisten tagtäglich einen erlebbaren Beitrag für die hohe Lebensqualität der grössten Stadt der Schweiz. Die Menschen in Zürich stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wie das Leben in Zürich soll auch das Arbeiten für die Stadt Zürich und ihre Bevölkerung Freude Die Stadt Zürich bietet ihrer Bevölkerung modernste medizinische bereiten und sinnvoll sein. Versorgung und Pflege. In den Stadtspitälern sowie in den Pflege- und Alterszentren wie dem Pflegezentrum Käferberg setzen sich viele Mitarbeitende Tag und Nacht mit ihrem Fachwissen für die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen in Zürich ein. 6 7

Zukunft gestalten, Perspektiven eröffnen. Wir geben Impulse bei der Entwicklung von Zürich als Lebens- und Arbeitsraum heute und für zukünftige Generationen. Dafür setzen wir auf erfahrene Berufsleute und fördern junge Talente: 28 000 Mit arbeitende aus vielen Berufsfeldern und 1200 Lernende in rund 50 Lehrberufen bringen Zürich gemeinsam voran. «Hier entsteht die Zukunft von Zürich. Gestalten Sie mit.» 8 Zürich geniesst als Wissensstandort weltweit hohe Anerkennung. Wegweisend sind dabei Grossprojekte wie der Innovationspark Zürich, aber auch kleinere Kooperationen wie das Kraftwerk: Im ehemaligen Elektrizitätswerk Selnau entstehen neue Partnerschaften zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups, die gemeinsam innovative und nachhaltige Lösungen zu aktuellen Fragen im Kontext der Digitalisierung entwickeln.

«Darauf können Sie sich verlassen.» Neben der Vielzahl an spannenden Berufsfeldern und Karrieremöglichkeiten gibt es weitere gute Gründe, sich für die Stadt Zürich als Arbeitgeberin zu entscheiden: Öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis Die Anstellungsbedingungen sind klar und einheitlich im Personalrecht sowie in weiteren personalrechtlichen Erlassen geregelt. Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vielfältige Ausund Weiterbildung Unser internes Aus- und Weiterbildungsangebot bietet zahlreiche Möglichkeiten für die berufliche Entwicklung und stadtweite Vernetzung. Attraktive Ferienregelung Klar geregelte wie auch flexible Arbeitszeiten Teilzeitarbeit sowie flexibles und mobiles Arbeiten werden nach Möglichkeit in allen Bereichen gewährt. Löhne nach Städtischem Lohnsystem und Prämien Umfassende Sozialleistungen Unsere Mitarbeitenden profitieren von überdurchschnittlichen Leistungen bei der Pensionskasse Stadt Zürich und auch bei Krankheit oder Unfall. Verschiedene Vergünstigungen Ein wichtiges Anliegen der Stadt Je nach Alter erhalten unsere Wichtig ist der Grundsatz «Gleicher Ob bei der Verpflegung, der Mobilität Zürich, was sich unter anderem Mitarbeitenden 4 bis 6 Wochen Lohn für gleichwertige Arbeit». oder der Telefonie unseren durch grosszügige Regelungen Ferien und zusätzlich 6 Betriebs- Ausserberufliche Erfahrungen werden Mitarbeitenden stehen verschiedene für die Betreuung von kranken ferientage pro Jahr. ebenfalls berücksichtigt. Mitarbeitende Vergünstigungen zur Auswahl. Kindern, durch 16 Wochen Mutterschaftsurlaub erhalten einen 13. Monatslohn und durch 10 bezahlte und ab vollendetem 10. Dienstjahr Urlaubstage für Väter zeigt. alle 5 Jahre eine Treueprämie. 10 11

«Unser Biotop bietet den richtigen Nährboden für Talente.» Wertschätzung leben, Mitarbeitende fördern. Wir legen Wert auf gute Zusammenarbeit: Vertrauen und die Anerkennung guter Leistungen sind uns wichtig. Wir nutzen und gewähren Spielräume, handeln fair und transparent. Unseren Mitarbeitenden bieten wir spannende Laufbahnen und individuelle Weiterentwicklungen. Der Alte Botanische Garten mitten in Zürich ist ein Ort zum Innehalten und Staunen. Eine Umgebung, in der viele Pflanzen Raum und Boden für ihr Wachstum finden. Genau so, wie die verschiedenen Organisationen der Stadt Zürich den Mitarbeitenden mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen das passende Umfeld für ihre Entwicklung bieten. 12 13

Offen sein für Neues, verlässlich bleiben. Wir sind eine lernende Organisation: Wissen aufbauen und Erfahrung teilen ist für uns selbstverständlich. Wir schaffen Räume für neue Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten. Moderne Arbeitsformen fördern wir. Veränderungen gestalten wir aktiv, und wir bleiben für Mitarbeitende verlässlich. «Raum für neue Ideen finden Sie auch bei der Arbeit für Zürich.» 14 Das Dynamo bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen grosse Werkräume für die Realisation eigener Projekte Musik, Tanz, Theater, Medien, Schmuck, Metallarbeiten, Textil- oder Siebdruck und ist eine Kreativwerkstatt an schönster Lage mitten in Zürich.

«So vielfältig und bunt wie die Stadt ist auch die Arbeit für Zürich.» Vielfalt leben, Vorbild sein. Wir nutzen Unterschiede: Verschiedene Persönlichkeiten, Generationen und Kulturen betrachten wir als Stärke. Gemeinsam entwickeln wir tragfähige Lösungen für die Zukunft und setzen uns für Gleichstellung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Das Zürcher Theater Spektakel gehört zu den wichtigsten europäischen Festivals für zeitgenössische Formen der darstellenden Künste. Die einzigartige Atmosphäre am See und zahlreiches Publikum jeden Alters machen das Theater Spektakel zu einem attraktiven Open-Air-Kulturfest auch hier arbeiten Mitarbeitende der Stadt Zürich aktiv mit. 16 17

So oder so wir freuen uns auf Sie. Impressum Möchten Sie sich mit uns für die Stadt Zürich engagieren? Mehr Informationen und offene Stellen finden Sie unter: www.stadt-zuerich.ch/jobs-karriere Interessieren Sie sich für das Leben in der Stadt Zürich, finden Sie weitere Informationen unter: www.zuerich.com Fotos Gerry Nitsch, Cover, Seiten 6, 9, 12, 15, 16 Thomas Burla, Seite 3 Roger Szilagyi (Keystone), Seite 5 Auflage 2000 Exemplare, gedruckt auf Recystar (100 % Altpapier ohne optische Aufheller) Bezugsquelle Schul- und Büromaterialverwaltung (SBMV) Form-Nr. 5011978, 2000/2018 Oktober 2018 18 19

Kontakt Stadt Zürich Human Resources Management Gotthardstrasse 61 Postfach, 8022 Zürich Telefon +41 44 412 37 00 www.stadt-zuerich.ch/hrz