Cloudtechnologie. Die Cloud in der öffentlichen Verwaltung sie wird unsere Arbeitsweisen verändern

Ähnliche Dokumente
Bürgerservice leicht gemacht

CLOUD-DIENSTE UND DATENSCHUTZ IN UNTERNEHMEN LERNEINHEIT 5

Sicheres Hosting in der Cloud

Vom Virtual Datacenter zur Hybrid Cloud

Woche der IT-Sicherheit

Azure Stack «Die Microsoft Public Cloud im eigenen Rechenzentrum»

Interkommunales GIS am Beispiel des Landkreises Cham

Cloud Services eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Eine Hilfestellung für den wirtschaftlichen Einsatz von Cloud Services

Arbeiten in und mit der CLOUD

Bayern Earth Die Nutzung von GIS-Daten im Landkreis Cham. Der Landkreis Cham. Dr. Ulrich Huber. Dr. Ulrich Huber

Unter Cloud Computing versteht man die Bereitstellung von Computerdiensten sowie

IT Strategie im Zeitalter der Cloud

Dieses Dokument gibt eine Übersicht über die Dienstleistungen von Office 365 und zeigt auf, welche Dienste unter diese Rahmenvereinbarungen fallen.

Cloud Computing: Hype oder Chance auch. für den Mittelstand?

An der Cloud führt kein Weg vorbei. Darauf sollten Sie sich vorbereiten! Dieter Rehfeld Bremen

Sicht eines Technikbegeisterten

Länderübergreifender IT-Betrieb der Zukunft - Justiz-Cloud als Perspektive

Cloud Computing Services. oder: Internet der der Dienste. Prof. Dr. Martin Michelson

#Cloud Wien in der Cloud

Cloud Computing Teil 2

Schwaiger in der Cloud Made in Germany. Hochwertige Antennentechnik. Geschäftsführer: Mike Tänzler

Technik der Cloud. Prof. Dr. Hannes Federrath Sicherheit in verteilten Systemen (SVS) München, 18.

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

CloudingSMEs Umfrage für ICT-Unternehmen (KMU)

Microsoft Azure vs Amazon AWS Public Cloud. Systemhaus Krick Donnerstag, 29. September 2016

Die Workplace Cloud Evolution oder Revolution der virtuellen Workplace Services?

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

Cloud-Strategie mit. Welcher Weg führt zum Erfolg?

Hosting in der Private Cloud

Versiegelte Datenverarbeitung ermöglicht Public Cloud auch für Berufsgeheimnisträger

Studie zu den Mindestanforderungen an Cloud-Computing-Anbieter

Dr.-Ing. Ulrich Huber

Schnellübersichten. Cloud-Computing

Office 2016 vs Office 365. Welches ist wann das Richtige?

DevOps. Alexander Pacnik, Head of DevOps Engineering

Wie sieht die IT-Infrastruktur von Morgen aus?

Hybrid-Szenarien in der Virtualisierung

Dr. Netik & Partner GmbH. Firmenprofil Ihr kompetenter Partner für Business Software IT Infrastruktur Cloud Services IT Sicherheit Hosting

PaaS/IaaS Revolution für den Betrieb von Rechenzentren? Arthur Vetter, Michael Görlitz

CLOUD COMPUTING ARBEITEN UND KOMMUNIZIEREN

Cloud Computing - die Lösung der Zukunft

Cloud Monitor 2017 Eine Studie von Bitkom Research im Auftrag von KPMG Pressekonferenz

Datenschutzgerechtes CloudComputing -Risiken und Empfehlungen -

Home to the Cloud e-shelter Marktplatz für die hybride Cloud Welt. Wien, 2. Februar 2017 Matthias Dämon, e-shelter

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung Erfahrungen von swisstopo

Migration von Exchange OnPremise zu O365: Warum lohnt sich das?

GIS-Projekte in der Cloud

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.

Software as a Service und Datenschutz Die Erfahrungen der UB Mannheim bei der Einführung von Alma

Daten sicher bereitstellen

Räumliche Verteilung der HFT-Studierenden analysiert in der Cloud

2015 Zürich. Willkommen!

Kommunale Geodateninfrastrukturen

am Beispiel des Landkreises Cham Nutzen kommunaler Zusammenarbeit im Kommunales Behördennetz Agenda Historie egovernment ( Telematikprojekt(

In 30 Minuten zur BI-Lösung in der Cloud Aufbau einer BI-Infrastruktur & Entwicklung von Reports Live. Referent: Patrick Eisner & Ronja Schermer

/ Prof. Dr. Jürgen Treffert. Cloud Computing - eine realistische Alternative für Unternehmen?

Die EBCONT Unternehmensgruppe.

Workloads kennen und verstehen

MS CLOUD STARTUP WORKSHOP

Software Engineering effizient und flexibel siemens.de/sicbs

0,3. Workshop Office 365 und Azure für Ihr Unternehmen

Besuchen Sie uns: siemens.de/sicbs

Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.

Steffen Bischoff Senior Sales Engineer

Cloud Computing in der öffentlichen Verwaltung

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

Microsoft Azure Services-Plattform

Cloud Computing Chancen und Risiken für KMUs.

GIS in der Cloud: Beispiele von ESRI und con terra

PCaaS Private Cloud für den Mittelstand

Einsatzmöglichkeiten von Cloud Computing Alte Kundennachfrage trifft auf neue Geschäftsmodelle und Technologien

Cloudifier4Public. 3. Zukunftskongress Bayern, Fachforum V: Cloud first or maybe later? Cloud-Strategien für die öffentliche Verwaltung

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK

Identitätsmanagement für Hybrid-Cloud-Umgebungen an Hochschulen

Cloud Computing Realitätscheck und Optionen für KMUs

Auswirkungen der Digitalisierung am Beispiel eines wissensintensiven Dienstleisters

Hybride Cloud Datacenters

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version.

Praktische Ansätze zur Digitalisierung von Bauleitplanungs- und Baugenehmigungs-Verfahren im ländlichen Raum

Cloud Services in der GKV. Markus Pethé, Steffen Burchard und Dr. Andreas Gallus, BITMARCK Essen, 29. Mai 2018

Cloud Compu)ng. Seminar So2wareentwicklung in der Wissenscha2

Für PC und Mac, Server, Mobiltelefone

Human Centric Innovation

Medienentwicklungsplanung 4.0

Cloud-Services in Rheinland-Pfalz

Überblick IBM Offerings für Cloud-Provider

CLOUD COMPUTING. Risikomanagementstrategien bei der Nutzung von Cloud Computing

Ihr Technologiepartner für IKZ-Vorhaben

Hosted Exchange. Professionelles und sicheres Arbeiten. Überall

AddOn Managed Services Die neue EinfachheIT

Pro Kostenkontrolle und Kostentransparenz

Gemeinsam zum Ziel. Moderne IT Basis für die Digitalisierung. 29. Juni 2017 Astoria, Olten. BrainConsult AG

Cloud-Architekturen auf verschiedenen Ebenen Seminar: Datenbankanwendungen im Cloud Computing

MICROSOFT KNOW HOW-OFFENSIVE DIGITALISIERUNG IN DER DEUTSCHEN CLOUD

Ruben Deyhle Proseminar Konzepte für Daten- und Prozess-Management. Cloud Computing mit Windows Azure

Neuerungen 2012/2013 im interkommunalen GIS des Landkreises Cham

(Gov-)Cloud aus Sicht einer nutzenden Behörde

Transkript:

Cloudtechnologie Die Cloud in der öffentlichen Verwaltung sie wird unsere Arbeitsweisen verändern Reinhard Babl 02.02.2017 www.landkreis-cham.de

39 Gemeinden: 06 Städte 05 Märkte 28 klassische Gemeinden 06 Verwaltungsgemeinschaften EWO: ~ 127.000 FL: 1.520 km² Grenze: 73 km HP: 1.438 m ü. NN TP: 348 m ü. NN Reinhard Babl - 2 - www.landkreis-cham.de

Was versteht man alles unter dem Begriff Cloud Die Cloud ist nicht nur die Dropbox Saas - Software as a Service, z. B. Office 365, ArcGIS Online Paas Plattform as a Service, z. B. Microsoft Azure, ArcGIS for Server Iaas Infrastructure as Service, z. B. angemieteter Server in einem Rechenzentrum Reinhard Babl - 3 - www.landkreis-cham.de

Privat Cloud Hybride Cloud Public Cloud Reinhard Babl - 4 - www.landkreis-cham.de

Rechtliche Voraussetzung Auftragsdatenverarbeitung nach dem BayDSG bzw. dem BDSG Der Auftraggeber ist als Herr der Daten datenschutzrechlich verantwortlich http://www.bay-innovationsstiftung.de/index.php?id=62 Reinhard Babl - 5 - www.landkreis-cham.de

Organisatorische Voraussetzung Auswahl eines Partners bzw. Systemhaus mit Cloud-Erfahrungen Die Aufgaben in der Arbeitsbereich IT verändern sich (weniger Systemadministration) Mitarbeiterschulungen für alle Beschäftigten in der Verwaltung Anpassung des IT-Sicherheitskonzeptes Reinhard Babl - 6 - www.landkreis-cham.de

Technische Voraussetzung Gute Breitbandanbindung mit zwei getrennten Hauseinführungen (je nach Größe der Behörde) Bandbreite Bandbreite Reinhard Babl - 7 - www.landkreis-cham.de

Was ist sonst noch zu beachten? Sorgfältige Auswahl des Cloud Anbieters Einbindung eines Beraters / Sachverständiger Abstimmung mit dem Personalrates, Datenschutzbeauftragten bzw. IT- Sicherheitsbeauftragten Abhängigkeit des Cloud Anbieters (Thema Anbieterwechsel) Erarbeitung eines Einführungskonzeptes Reinhard Babl - 8 - www.landkreis-cham.de

Sonstige Gründe pro Cloud Die Softwareentwicklung geht immer mehr in die Cloud-Technologie Es kann sehr schnell auf Veränderungen reagiert werden Hohe Flexibilität bzw. Verfügbarkeit (z. B. Ausfallsicherheit, Exchange) Flexibleres Arbeiten (Zugriff der Daten von überall) Steigerung des Sicherheitsniveaus Reinhard Babl - 9 - www.landkreis-cham.de

Beispiele aus dem Landkreis Cham Reinhard Babl - 10 - www.landkreis-cham.de

Beispiel - Schulverwaltungen Sekretariate in der Berufsschule Cham, Realschule Furth i. W, Realschule l Waldmünchen, SFZ mit Außenstellen seit August 2016 Office 365, Outlook, Kalender, Gruppen, Onedrive Die Erfahrungen mit den Lehrern sind sehr gut Von überall Zugriff auf die E-Mails oder sonstige Daten Die Schule kann selbständig die Accounts verwalten (Support durch die EDV-Betreuer des Landkreises) Reinhard Babl - 11 - www.landkreis-cham.de

Beispiel i IkGIS Landkreis Cham On-premises GIS-Infrastructure + ProductivityTools von ArcGIS Online = CloudPortal und LocalContent Reinhard Babl - 12 - www.landkreis-cham.de

Reinhard Babl - 13 - www.landkreis-cham.de

Reinhard Babl - 14 - www.landkreis-cham.de

Reinhard Babl - 15 - www.landkreis-cham.de

Reinhard Babl - 16 - www.landkreis-cham.de

Reinhard Babl - 17 - www.landkreis-cham.de

Beispiel Exchange 2013 Admin Console Reinhard Babl - 18 - www.landkreis-cham.de

Fazit Reinhard Babl - 19 - www.landkreis-cham.de

Das Ob Ob ist meiner Meinung schon geklärt, entscheidend ist das Wie Reinhard Babl - 20 - www.landkreis-cham.de

Ich denke, es ist an der Zeit, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen Reinhard Babl - 21 - www.landkreis-cham.de

Der Weg in die Cloud sollte Schritt für Schritt erfolgen Reinhard Babl - 22 - www.landkreis-cham.de

Denn es handelt sich hier um eine strategische Entscheidung für die Zukunft in der IT Reinhard Babl - 23 - www.landkreis-cham.de

Fragen? Reinhard Babl - 24 - www.landkreis-cham.de