wir freuen uns, Ihnen den ersten ifs-newsletter im neuen Design vorzustellen. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre,

Ähnliche Dokumente
Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre, schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

AUSSCHREIBUNGSUNTERLAGEN

Amtliche Mitteilung Nr. 10/2017

7 TAGE FILME MACHEN WORKSHOPS VON ERFAHRENEN FILMEMACHERN INKL. ÜBERNACHTUNGEN INKL. VOLLVERPFLEGUNG

Bettina Braun Leostr Köln

PRESSEMITTEILUNG. PAPAYA YOUNG DIRECTORS Filmwettbewerb 2019 gestartet

FILM ART VR GAMES MEDIA AR FOR ALL UNDER 18 KIDS. B3 Biennale des bewegten Bildes , Frankfurt Rhein / Main

Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren

Projekt Zukunft und das Cluster Kommunikation, Medien und Kreativwirtschaft in Berlin

PRESSEMITTEILUNG 2. Mai 2017

Deichbullen die Serie. Die Deichbullen 2 I 3

INHALT. Vorwort 12. Einleitung 14 WARUM EINEN UNTERNEHMENSFILM DREHEN? 19

Theaterfestival FAVORITEN Jahre Theaterzwang NRW WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

FiT News 1/2015 Hallo Manuela! Glückwunsch zum Lehrabschluss

Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465)

Anlage zur PRESSEMITTEILUNG 17. September 2018

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

CroMe. Das Crossmentoring-Programm für Studentinnen an der DHBW

Modern Mind Marketing präsentiert: DACHSTEIN UNIQUE STEPS Bergheim/Salzburg 1040 Wien

Einfach filmen für Instagram & Co.

Edmund Ballhaus (Hg.) Dokumentarfilm. Schulen - Projekte - Konzepte. Reimer

Wissen vernetzen - in Theorie und Praxis

Die Kamera, dein Freund.

Der Branchentreff für Healthcare IT

Informationen aus dem Enterprise Europe Network, September

Sport, Natur, Kunst, Medien und jede Menge Action und Spaß! Wir denken da ist für jeden etwas dabei, oder?

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

, 11:18

Sonja ILIUS-HUSSONG Set Design

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

Neues Jahr, neuer Wettbewerb, neues Glück: Sony World Photography Awards 2014

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier

Infoblatt Mädchenprojekt Filmworkshop Befreit von Gewalt

5 x 10 GUTE GRÜNDE. für Ihre Mitgliedschaft im Marketing-Club Münster / Osnabrück

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Stil le Welt ein Film von Thorsten Kleinschm idt

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

FH St. Pölten. Bachelorstudium Medientechnik

Publizieren in Zeitschriften für Forschung und Unterrichtspraxis Bundesweite Nachwuchstagung am an der Ruhr-Universität Bochum

FASSBINDER Ein Dokumentarfilm von Annekatrin Hendel

Forum Building the Future


Vitamin B. Dein Studium - Deine Karriere. Am ist Studententag auf der IdeenExpo

SAD SONGS OF HAPPINESS

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018

10. Juni 2010 Marshall Haus / Messe Berlin

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Theaters und der Literatur,

Creative Production Lab

Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Management in digitalen Medien Medientechnik SRH Hochschule der populären Künste (hdpk)

fit für den job? bewerberworkshop von dow europe und stiftung myhandicap

BJS- GRUNDKURS UND GRUNDKURS VIDEO- JOURNALISMUS

Begabtenförderungsprogramm TalentE 3 der Hochschule München. TalentE 3 Entdecken. Entwickeln. Entfalten. Fragen und Antworten rund um TalentE 3

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

GESTALTE DIE ZUKUNFT!

KURZFILMFESTIVAL KÖLN UNLIMITED# NOVEMBER 2014

Praxis Film. Script Development. Im Team zum guten Drehbuch. Bearbeitet von Dagmar Benke, Christian Routh

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Informieren und Feiern


INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016,

ROJAVA FILMTAGE. 22./28. Februar & 1./2. März 2019 ROJÊN FÎLME ROJAVA

ARTE aufeinenblick

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Frühstudium an der Uni Duisburg- Essen

HairFashion 17. Montag, 22. Mai 17

, Frankfurt am Main. Where pure innovation happens

DLG-Mitgliedschaft. Wir geben Wissen eine Stimme.

1. Newsletter Heimathafen KiEWi e.v. Ausgabe März 2018

Foto: flickr.com, Julian Klibo. BEwerbungstage und 30. April. Workshops für deine Karriere

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. For the english version please sign up for the english newsletter.

Refugee Scholars Forum Institut für Ethnologie. Ludwig-Maximilians-Universität

Vorträge gamescom Diskussionen VideoDays

Pressmonitoring. Filmschaft/VGF Preis

Telefonische Anfragen im Vorfeld der Veranstaltung sind möglich unter der Hotline (02 11) (Abteilung Forschungs- und Technologie-Transfer).

24'Fsbw' einreichungsunterlagen

GOR Best Practice- Wettbewerb 2018

Literatur und Medien.

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Herbert Gehr Stephan Ott. Film-Design. Visual Efiects für Kino und Fernsehen IBASTEII ILUBBEI

OffICIAL SeLeCTIOn montréal WORLD film festival OffICIAL SeLeCTIOn KARLOVY VARY InT. film festival 2010

Das Stipendienprogramm MINT Excellence. Medienpartner: Partnerinitiative: Programmpartner:

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland.

Ganztagsschulkongress Landeskulturkonferenz Mecklenburg-Vorpommern in Rostock

CHRISTIAN WITTMER Medienproduktion

INTERNATIONALE FACHMESSE UND KONGRESS BERLIN JUNI 2019

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

Newsletter 03/2019 der Klimaschutzagentur Weserbergland

Versicherungen - Mai 2017

JACQUES und ICH Schul-Wettbewerb für alle weiterführenden Schulen in NRW zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach

Kreative Methoden in Kunst und Design

Transkript:

Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen den ersten ifs-newsletter im neuen Design vorzustellen. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre, Ihre ifs internationale filmschule köln Jetzt bewerben für Serien-Workshop mit Pilar Alessandra Into the Wild Workshop für Filmemacherinnen in Köln»Von null auf hundert«schaupiel-workout an der ifs Jetzt anmelden für Clash of Realities Glück, Lampenfieber und afghanische B-Movies Die Serienautor*innen von morgen 06.09.: Filmgeschichten»CEDDO«13.09.:»ifs-Begegnung«Filmplus mit Editor Kaya Inan ifs informiert in Dortmund und London

Jetzt bewerben für Serien-Workshop mit Pilar Alessandra Vom 19. bis 21.09. gibt die renommierte US-amerikanische Dramaturgin und Dozentin Pilar Alessandra an der ifs einen Workshop mit dem Titel»TV PILOT & NEW SERIES«. Damit ist die Gastgeberin des beliebten Drehbuch-Podcasts»On the Page«erstmals für ein Seminar in Deutschland. Mit den Teilnehmer*innen erarbeitet sie u. a., wie man die Kernelemente einer Geschichte bereits in der ersten Episode anlegt und die Bandbreite der weiteren Teile auslotet. Der Workshop in englischer Sprache richtet sich an Drehbuchautor*innen, Produzent*innen, Regisseur*innen und andere Medienschaffende und spricht dabei sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene an. Bewerbungsschluss ist der 05.09.2017. Mehr Infos und Bewerbungsunterlagen >>

Into the Wild Workshop für Filmemacherinnen in Köln Was den meisten Heldenreisen fehlt, ist die Heldin dem versucht das Mentoring-Programm für Filmemacherinnen INTO THE WILD abzuhelfen: Vom 26. bis 27.08. findet der zweite Workshop des einjährigen Programms an der ifs in Köln statt. An zwei Tagen stehen Vorträge, Werkstattgespräche und Workshops mit Janine Jackowski (Produzentin Komplizen Film), Christina Bentlage (Film- und Medienstiftung NRW), Claudia Tronnier (ZDF, Kleines Fernsehspiel), Heike-Melba Fendel (Barbarella Entertainment), Andrea Hanke (Kinozeit WDR) und Anna Momber-Heers (Coaching) auf dem Programm. INTO THE WILD setzt sich zum Ziel, jungen Filmemacherinnen durch eine bessere und frühzeitige Vernetzung den Einstieg in die Branche erleichtern. Darüber hinaus bietet es den Teilnehmerinnen einen einzigartigen Raum, um an ihren Projekten zu arbeiten, sich mit erfolgreichen Filmemacherinnen auszutauschen, sowie in Drehbuchcamps und Workshops die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung der beteiligten Filmhochschulen und Förderungen durch das Kuratorium junger deutscher Film, das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Filmförderungsanstalt sowie die Film- und Medienstiftung NRW. Der Workshop ist für Studentinnen/ Absolventinnen (der letzten drei Jahre) der beteiligten Filmhochschulen

kostenlos, Anmeldung bis 23.08. per Email an intothewild.mentoring@gmail.com. Weitere Infos >>»Von null auf hundert«schaupiel-workout an der ifs Für professionelle Schauspieler, die ihre Spielmöglichkeiten vor der Kamera kontinuierlich trainieren, vertiefen oder projektbegleitend arbeiten wollen, findet vom 09.10. bis 11.12. das wöchentliche Schauspiel-Workout»Von null auf hundert«mit Schauspieler, Regisseur und Coach Hanfried Schüttler statt. Im Fokus steht dabei u. a, wie man mit dem Druck am Set umgeht und sich dabei gleichzeitig seine schauspielerische Leichtigkeit erhält und wie man einer Figur die notwendige Authentizität verleiht. Die Casterin Kristin Diehle ist an einem der Abende als Gastdozentin dabei. Anmeldeschluss: 28.09.

Mehr Infos >> Jetzt anmelden für Clash of Realities Vom 06. bis 08.11. findet die»clash of Realities International Conference on the Art, Technology and Theory of Digital Games«in Köln statt. Die Konferenz bietet international renommierten Expert*innen aus Wissenschaft, Forschung und Industrie ein Forum für interdisziplinären Austausch und Dialog u. a. über die Trends in der Entwicklung digitaler Spiele, ihre gesellschaftliche Wahrnehmung sowie medienethische Probleme. Die ifs richtet im Rahmen der Konferenz den Summit»Film and Games: The Promise of the New Immersion Revisited«aus unter Federführung der ifs-professorinnen Dr. Nanna Heidenreich (MA Digital Narratives Theory) und Lena Thiele (MA Digital Narratives Art & Design). Unter den Speakern ist u. a. die renommierte Medienwissenschaftlerin Prof. Dr. Robin Curtis. Veranstaltet wird die»clash of Realities«vom Cologne Game Lab der TH Köln. Verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung sind das Cologne Game Lab und das Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln, die ifs internationale filmschule köln, das Institut für Medienkultur und Theater der

Universität zu Köln, Electronic Arts, Eyes and Ears of Europe sowie die AG Games. Projektförderer ist u. a. die Film- und Medienstiftung NRW. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Mehr Infos unter www.clashofrealities.com >> Glück, Lampenfieber und afghanische B-Movies Am 16.08. erscheint der Debüt-Roman»Das Glück ist ein Vogerl«von ifs- Absolventin Ingrid Kaltenegger im Verlag Hoffmann und Campe eine literarische Komödie über die wahnwitzigen Umwege, die Leben und Liebe so nehmen. Zur Verlagsseite >> Gerade abgeschlossen sind in Köln die Dreharbeiten für die neue Web-Serie»Lampenfieber«, die ganz in der Hand von ifs-alumni liegt. Die sechs Episoden über Traummänner, Traumjobs und sexuelle Unentschlossenheit gibt's ab Herbst auf YouTube, exklusives Behind-the-Scenes-Material schon jetzt auf Instagram

und Facebook»Lampenfieber«wird gefördert durch die Film- und Medienstiftung NRW und das Kulturamt der Stadt Köln.»Lampenfieber«auf Facebook >> Beim Locarno Festival lief die französisch-deutsche Koproduktion»Nothingwood«(Regie: Sonja Kronlund), produziert von ifs-absolventin Melanie Andernach. Der von der Film- und Medienstiftung NRW geförderte Dokumentarfilm begleitet den afghanischen Schauspieler, Regisseur und Produzenten Salim Shaheen bei den Dreharbeiten zu seinem 111. Film. Die Serienautor*innen von morgen Kürzlich hat der zweite Jahrgang des Masterstudiengangs Serial Storytelling der ifs seinen Abschluss gefeiert. Vierzehn Autor*innen aus neun Ländern haben in den letzten vier Semestern klassische wie innovative Formen des seriellen Erzählens erforscht und entwickelt. Auf www.serialstorytelling.com stellen sie sich mit ihren Masterprojekten sowie mit weiteren Serienstoffen vor, die im Writers Room entstanden sind.

06.09.: Filmgeschichten»CEDDO«In der Reihe»Filmgeschichten: Revolution«steht am 06.09. um 19 Uhr im Filmforum NRW»CEDDO«(SEN 1977, R: Ousmane Sembène) auf dem Programm. Der Film thematisiert exemplarisch die Verteidigung kultureller Traditionen gegen Islamisierung, Kolonialisierung und Christianisierung, dabei umspannt er mehrere Jahrhunderte (west)afrikanischer Geschichte: Aus Protest gegen die erzwungene Konvertierung zum Islam kidnappen Aufständische Prinzessin Dior Yacine. Doch auch weiße Sklavenhändler und ein katholischer Missionar mischen sich ein. Karl Rössel (FilmInitiativ Köln / Afrika Film Festival Köln) gibt eine Einführung zum Film. Das vollständige Filmprogramm unter www.filmforumnrw.de >>

13.09.:»ifs-Begegnung«Filmplus mit Editor Kaya Inan Beim Kölner Festival Filmplus steht einmal im Jahr die Kunst der Filmmontage im Mittelpunkt. Gezeigt werden die am besten montierten deutschen Spiel- und Dokumentarfilme des Jahres. In der Veranstaltungsreihe»ifs-Begegnung«Filmplus stellen profilierte Filmeditoren ihre persönliche Lieblingsmontage vor, das nächste Mal am 13.09. um 19 Uhr im Filmforum NRW, wenn Editor Kaya Inan den Spielfilm»Schmetterling und Taucherglocke«(Regie: Julian Schnabel, montiert von Juliette Welfling) präsentiert. Jean-Dominique Bauby ist nach einem Schlaganfall vollständig bewegungsunfähig. Mühsam erarbeitet er mit seiner Sprachtherapeutin eine Möglichkeit der Verständigung durch die Bewegung seines Augenlids und schildert ihr»das Leben als Schmetterling in einer Taucherglocke«. Im Anschluss an den Film spricht Kaya Inan mit Werner Busch (Filmkurator bei Filmplus). Der junge Editor war 2016 gleich mit zwei Filmen für den Schweizer Filmpreis in der Kategorie Montage nominiert und gewann ihn mit»above and Below«, für den er auch bei Filmplus mit dem VG Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde. In diesem Jahr

erhielt er den Schweizer Filmpreis erneut für die beste Montage an»cahier Africain«. Der Eintritt ist frei. Mehr Infos >> ifs informiert in Dortmund und London Vom 15. bis 16.09. informiert die ifs an ihrem Infostand bei der Schüler- und Abiturientenmesse Einstieg in Dortmund. Interessierte Schüler, Abiturienten, Eltern und Lehrer können sich hier vor allem über den Bachelorstudiengang Film (mit den Schwerpunkten Drehbuch, Regie, Kreativ Produzieren, Kamera, Editing Bild & Ton, VFX & Animation und Szenenbild) schlau machen. Die Messe findet in Halle 3B der Westfalenhallen statt der ifs-stand hat die Nummer S31. Zeitgleich ist die ifs beim London Screenwriters Festival (15. bis 17.09.) mit einem Infostand vertreten, um v.a. über ihren internationalen Masterstudiengang Serial Storytelling zu informieren. Das London Screenwriters Festival ist eines der weltweit größten Festivals für Drehbuchautoren, Produzenten und andere Filmemacher.