Herstellung bioaktiver Fasern auf der Basis von Calciumphosphaten für den Einsatz in der Knochenrekonstruktion (IGF 375 ZN)

Ähnliche Dokumente
Herstellung einer neuen Generation oxidkeramischer Spezialfasern für den Einsatz in Hochleistungswerkstoffen (IGF N)

Kurzfaserverstärkte oxidkeramische Faserverbundwerkstoffe (IGF Nr N)

Verfestigungsverfahren für Meltblowvliesstoffe

Dr.-Ing. Larisa Ausheyks Stephan Baz Olaf Reichert Jörg Hehl Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser

Textilbasierter Kollektor mit integriertem Latentwärmespeicher zur solarthermischen Energienutzung (IGF 18768)

Lichtlenkende Multiaxialgewebe für das gezielte Management von Kunst- und Tageslicht (IGF N)

Dr. Frank Gähr MSc Sarah Deh Prof. Dr. Michael R. Buchmeiser

Info: Knochenersatzmaterial

Möglichkeiten in der Bestimmung der Alkaliempfindlichkeit von Gesteinskörnungen

Entwicklung von Carbon- Microfaservliesstoffen

Bild 2: Formaldehydabgabe (Flaschen-Methode, 3 h) von UF-Harz-gebundenen MDF aus Kiefernfasern

Färben von Polypropylen-Fasermaterialien mit Küpenfarbstoffen zur Erzielung hoher Echtheiten (AIF N)

Passivierung von martensitisch-nichtrostenden Stählen zur Verbesserung der Lebensmittelverträglichkeit und der Spülmaschineneignung von Messerklingen

Entwicklung von Modellen zur Generierung hygrothermischer Kennwerte von Holzwerkstoffen zur numerischen Simulation des Bauteilverhaltens

Stoffliches Recycling von Wood-Polymer Composites (WPC, Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen) am Beispiel von Terrassendielen

Mikro- und Nanofaservliesstoffe

Autonome Living-Wall-Systeme für Innenräume durch textile Funktionselemente zur breiten Markterschließung (IGF N)

BioVin Collagen Membrane

Development of low Formaldehyde Wood Based Products

Herstellungsverfahren und Anwendungsbereiche für funktional gradierte Bauteile im Bauwesen. Abschlussbericht

Vliesstofftage Hof. Erzeugung. Martin Dauner, Martin Hoss. ITV Denkendorf Germany

Hybride Lüftungssysteme für Schulen

Einfluss von unterschiedlichen Zementhauptbestandteilen. auf die Fließfähigkeit von Leim und Beton

15. Werkstoff-Forum der Hannover Messe. 14. April Dr. Dieter Nikolay WZR ceramic solutions GmbH

Bild 3.26 Bild 3.26b Bild 3.26a Bild 2.11 Bild 3.26b Bild 3.26: Bild 3.27

Wasserbeständigkeit von auf REA-Gips basierten Multi-Komponenten-Bindemittelsystemen

Untersuchung zur Beschleunigung von Prüfungen der. physikalischen Dauergebrauchseigenschaften von Schuhen. und Schuhkomponenten.

Garne mit farblich dynamischem Leuchtverhalten und näherungssensorischen Eigenschaften (IGF N)

Neue Funktionalitäten in Kunststoffen durch Nano-Füllstoffe

Online-Faserorientierungsmessung im Vliesherstellungsprozess

Deckblatt zum Gutachterfragebogen 1 :

Presseinformation. Biodegradierbar, osteo-induktiv und maßgeschneidert: Eine neue Generation von Implantaten auf dem Vormarsch. Aachen, 20.

Bio-Alternativen für weichgemachte Vinylchloridpolymere

SILATHERM. Weitere Informationen finden Sie hier in unserem SILATHERM video

RIS3 Feld Industrielle Produktion und Systeme

Deckblatt zum Gutachterfragebogen 1 :

Entwicklung eines bioaktiven Calcium Phosphat Zementes zur Behandlung von osteoporotischen Wirbelkörperfrakturen

Entsorgung von Nanoabfällen

Der rechtliche Hintergrund für Medizinprodukte mit Schwerpunkt auf die Evaluierung der Biokompatibilität. Jaqueline Schierhuber Bonn, 1.

Projekttitel: Partner: Laufzeit: Förderträger: Mission Statement: Ausgangssituation:

Feinstfaservliesstoffe an der Schwelle zum Nanometerbereich

Verbundwerkstoff aus Hochausbeuteholzkohlen und Polyamid 6

Konstruktion von Abstandsrundgestricken mit spezifischen physikalischen Eigenschaften für technische Textilien (AiF N)

LCM-VERFAHREN MATERIALÜBERSICHT OFFENES SYSTEM FÜR ALLE MATERIALIEN

Entwicklung und Erprobung einer berührungslosen Restfeuchtemessung von Filamentgarnen und textilen Flächen für Trocknungsprozesse (DBU 22891)

Innenraumbelastung durch VOC-Emissionen von Türen? Erkenntnisse aus der Forschung und Umsetzung in die Praxis

Schnellsttrennen von Stahl mit hochharten Schneidstoffen

Natürlich ist Lebensqualität das höchste Gut. Darum wählt Ihr Zahnarzt Bio-Oss, das Naturprodukt. Patienteninformation.

AeroBasalt - Erforschung eines energieeffizienten, ultraleichten, recycelbaren Faserverbundwerkstoffes aus Basaltfasern und Silikat-Aerogelen

Das CERASORB -Versprechen

RESOBONE Ersatzknochen aus Laserschmelze

Spinnvliesstoffe aus degradierbaren Polymeren

AiF-Forschungsvorhaben Nr.: N. Forschungsstelle 1: Technische Universität München Institut für Holzforschung Winzererstraße München

Nichtkonventionelle Herstellung hochfeiner Stapelfasergarne für den Einsatz in der Strickerei (IGF N)

Forschungsbericht. Entwicklung einer innovativen, praxistauglichen Verfahrensvariante. Direktextrusionsverfahrens. Das Kunststoff-Zentrum

Dipl.-Ing. Alicja Schlange

Uni Konstanz - Kristallinität als Schlüsselfunktion

Entwicklung eines neuartigen thermoplastischen Vulkanisates auf Basis nachwachsender Rohstoffe Biobasierte TPE-V

3. Clustermeeting NanoCare und NanoNature. Horst-Dieter Lemke für das Konsortium aus B I O F I L M C E N T R E

Neue Membranen und Textilbeschichtungen mit Porenstrukturen aus Polyamiden (AiF N)

Information für unsere Patienten

Synthese und Konditionierung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen Batterien

Das PASCH-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche. Dipl.-Ing. Carsten Dittrich, MEAB

Anforderungen an die

Autoren: Dr. Hans-Jürgen Bauder Dipl.-Ing. Stefan Schindler. Erschienen: Zusammenfassung:

Biosimilars ähnlich, aber nicht identisch!

Bedeutung organischer Additive in der Formmassenentwicklung für das Pulverspritzgießen

Diskussion der Ergebnisse

APPLICATION NOTE. Einfache Handhabung bis hin zur leistungsfähigen Auswertung: TG-FT-IR-Messung an Diclofenac-Natrium. Claire Strasser.

Neuartige Verstärkungskomponenten für den Einsatz in Faserverbundkeramiken

SmartTex Workshop Smarte Faserverbundwerkstoffe

by kiknet.ch 05 Gips / Radioaktivität / Arbeitsblatt Gips eingebettet sind. Er verwandelt sich zu Gips, wenn er unter permanenter

HANDOUT. Vorlesung: Keramische Komposite. Keramische Fasern und Preformtechniken

FibulA-PLATTE. Kurzinformation. VaWiKo laterale distale Fibulaplatte 3.5

Teil B: Herstellung von Alinitzement aus Mansfelder Kupferschlacke, MVA-Flugasche und Kalksteinmehl

Künstliche Knochen. Der künstliche Mensch

Sylvia Kokott-Wenderoth (Autor) Einfluss von Multiwall Carbon Nanotubes auf die Herstellung und Eigenschaften keramischer SiCN-Fasern

Dipl.-Ing. Ulrich Stark Dr.-Ing. Hans-Jürgen Bauder Prof. Dr.-Ing. Götz T. Gresser. Erschienen: Juni Zusammenfassung

Forschungs-Informations-Austausch. H.J. Niemeyer, M.Limberg

Ursache und Vermeidung der Beeinträchtigungen von Rekuperator- und Regenerativbrennern durch Ablagerungen

Besonderheiten der Frakturversorgung beim Kleintier

VERSTEHEN UND VERARBEITEN EINES LESETEXTES

Klimahaushalt im System Fuß-Strumpf-Schuh

LCM-VERFAHREN MATERIALÜBERSICHT OFFENES SYSTEM FÜR ALLE MATERIALIEN

Danksagung...5. Abkürzungsverzeichnis Einleitung Integrierte Versorgung in Deutschland...27

Dynasylan in gefüllten Kunststoffen

Korrosionsuntersuchungen zum Degradationsverhalten resorbierbarer beschichteter Magnesiumlegierungen

3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

Charakterisierung und physikalisch-basierte Modellierung des Bake-Hardening-Effekts in Dualphasen-Stählen Mohamed Soliman Yao Shan

Biomaterialien in der oralen Chirurgie. Semmelweis Universität, Budapest Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Stomatologie

Osteosynthesetechniken an den Extremitäten

Fließschemasimulation einer Wirbelkammerpyrolyseanlage

IGF-Vorhaben-Nr.: Bewilligungszeitraum:

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

Die AiF im Überblick

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung

Transkript:

Herstellung bioaktiver Fasern auf der Basis von Calciumphosphaten für den Einsatz in der Knochenrekonstruktion (IGF 375 ZN) Autoren Dr. Bernd Clauß Prof. Dr. Michael Doser Prof. Dr. Anita Ignatius Erschienen 29.05.2013 Zusammenfassung Einleitung und Problemstellung In der medizinischen Versorgung spielt der Bereich der Knochenrekonstruktion eine sehr wichtige Rolle. Verfahren bei denen fixierende Implantate wie Schrauben, Platten, Marknägel und externe Fixateure zur mechanischen Stabilisierung gebrochener Knochen verwendet werden, bezeichnet man als Osteosynthese. In vielen Fällen reicht die Fixierung der Bruchstelle aus, um ein Zusammenwachsen des Knochens zu gewährleisten. Treten aber bei komplizierten Frakturen oder bei Erkrankungen, z. B. durch Tumore, massive Schädigungen der Knochen auf, muss (zusätzlich) mit Hilfe von Knochenersatzmaterialien eine Behandlung dieser Defekte und eine Rekonstruktion der Knochensubstanz erfolgen. In den letzten Jahren wurden für die Knochenrekonstruktion zunehmend biologisch aktive Materialien entwickelt. Ziel ist dabei der Übergang vom reinen Reparieren von Defekten zur aktiven Unterstützung der Heilung. Das heißt, dass Materialien eingesetzt werden, die das Knochenwachstum fördern und beschleunigen. Wichtiger anorganischer Bestandteil der Knochen sind Calciumphosphate (überwiegend Hydoxyapatit: Ca 10 (PO 4 ) 6 (OH) 2 ; OHAp). Deshalb kann die Heilung zum Beispiel dadurch unterstützt werden, dass resorbierbare Materialien eingesetzt werden, die Calciumphosphate in bio- Seite 1 von 6

verfügbarer Form enthalten. Dies können neben dem Hydroxyapatit selbst auch andere Calciumphosphate wie α- oder β-tricalciumphosphat Ca 3 (PO 4 ) 2 sein. Bei der Resorption entstehen Calcium- und Phosphat-Ionen, die für die Knochenbildung genutzt werden können. Es gibt bereits eine Reihe von Forschungsaktivitäten an Universitäten und in Firmen zur Herstellung von Biomaterialien für die Knochendefektbehandlung (resorbierbare oder permanente biokompatible Implantate und Knochenzemente). Einige Produkte sind mit Erfolg in den Markt eingeführt. Calciumphosphate werden dabei z. B. als poröse Formkörper oder in Knochenzementen in Pulverform eingesetzt. Allerdings wurde in den letzten Jahren erkannt, dass neben der chemischen Zusammensetzung der Füllstoffe vor allem auch ihre Morphologie und ihr mechanisches Verhalten eine wichtige Rolle spielen. Die Materialien müssen zum einen vom Chirurgen leicht in die Knochendefekte eingebracht werden können, sollen aber neben dieser Verformbarkeit und einer definierten Porosität gleichzeitig eine gewisse Stabilität und Elastizität aufweisen, weil dadurch eine mechanische Stimulierung des Knochenwachstums erfolgt. Zur Erreichung dieses komplexen Eigenschaftsprofils (Porosität, elastische Verformbarkeit, mechanische Stabilität, Bioverfügbarkeit) kommen nur wenige Materialien in Frage. Im Rahmen des Kompetenznetzes für Biomaterialien Baden-Württemberg wurden beispielsweise Schaumstrukturen und keramikgefüllte Vliesstoffe untersucht. Die Ergebnisse zeigten gute Ansätze, aber nicht den erhofften Durchbruch. Prinzipiell würden sich keramische Fasern auf der Basis von Calciumphosphaten ideal für diese Anwendung anbieten, da mit Fasern alle gewünschten Eigenschaften realisierbar sind. Aus dem Gebiet der Hochtemperaturisolation sind z. B. Aluminiumoxid- und Mullitfasern bekannt und in großer Menge kommerziell verfügbar, die poröse, elastische Vliesstrukturen ausbilden und mechanisch gut verformbar sind. Allerdings waren bisher keine Arbeiten veröffentlicht, in denen es gelungen wäre, entsprechende Fasern auf Basis von Calciumphosphaten herzustellen und auf ihre Eignung zur Knochenrekonstruktion zu untersuchen. Dies war Gegenstand eines fachübergreifenden Forschungsprojektes, das vom Institut für Textilchemie und Chemiefasern Denkendorf, vom Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf und vom Institut für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik an der Universität Ulm durchgeführt wurde. Die Ergebnisse werden hier zusammenfassend dargestellt. Seite 2 von 6

Zielsetzung Zielsetzung des Forschungsvorhabens war die Entwicklung von vollkeramischen Fasern auf der Basis von Calciumphosphaten, die als biokompatibles und osteogenes Knochenersatzmaterial in Knochendefekte eingebracht werden können. Ergebnisse Für die Faserherstellung wurden in einer ersten Stufe Präkursorsysteme identifiziert, die alle Eigenschaften für die Herstellung entsprechender Fasern mit sich brachten. Wichtigste Vorraussetzungen waren dabei eine für die Faserherstellung geeignete Rheologie, eine ausreichend lange Stabilität für die Verarbeitung und eine brauchbare keramische Ausbeute. Da die Endfasern aus Calciumphosphat bestehen sollten, musste die Präkursormischung eine Komponente als Calcium-Lieferant und eine zweite Komponente als Phosphat-Lieferant enthalten. Da von einer molekulardispersen Spinnlösung ausgegangen werden sollte, wurde Wasser bzw. Wasser/Alkohol als Lösungsmittel gewählt. Damit kamen als Hilfspolymere für die Einstellung einer geeigneten Rheologie nur wasserlösliche Polymere wie Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon oder Polyethylenoxid in Frage. Als Hauptprobleme traten zu geringe Löslichkeiten oder mangelnde Kompatibilitäten der Mischungskomponenten auf (Niederschlagsbildung oder Gelbildung), die sich entweder sofort beim Mischungsvorgang zeigten oder nach so kurzer Zeit, dass eine Verarbeitung zu Fasern nicht möglich war. In umfangreichen Untersuchungen konnte ein Materialsystem gefunden werden, das zu fadenziehenden Spinnsystemen (Spinnmassen) mit ausreichender Stabilität verarbeitet werden konnte. Das Spinnsystem mit den besten Eigenschaften besteht aus Calciumchlorid, Phosphorsäure und Polyethylenoxid in einer Wasser/Ethanol-Mischung. Mit diesem Spinnsystem konnten sowohl über manuelle Fadenziehversuche als auch über ein Rotations-Jet-Spinnverfahren stabile Grünfaserwatten hergestellt werden. Seite 3 von 6

Abbildung 1: Grünfasern aus einem Calciumphosphat-Prekursor, hergestellt über ein Rotations-Jet- Spinnverfahren Die so hergestellten Grünfasern wurden über eine definierte thermische Behandlung bei Temperaturen bis maximal 1300 C in Calciumphosphat-Fasern umgewandelt. Alle Zwischenstufen und Endprodukte wurden mit unterschiedlichen analytischen Methoden ausführlich untersucht und charakterisiert (REM, EDX, XRD, IR etc.). Dabei konnte gezeigt werden, dass bei entsprechender Ausgangsstöchiometrie als Endprodukte Hydroxyapatit-Fasern bzw. Chlorapatit-Fasern mit nur geringen Gehalten an Fremdphasen erhalten werden können. Abbildung 2: Links: Oberfläche und Bruchfläche von Calciumphosphat-Grünfasern; Rechts: Oberfläche und Bruchfläche von Hydroxyapatit-Keramikfasern nach Sintern bei 1150 C. Seite 4 von 6

Damit wurde ein wichtiges Projektziel erreicht. Als problematisch erwies sich jedoch die sehr geringe mechanische Stabilität der Calciumphosphatfasern. Deshalb wurden verschiedene Ansätze zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften der Faser verfolgt: Variation der Temperaturprogramme bei der Pyrolyse, Einführung von zusätzlichen Phasen (z. B. Aluminiumoxid), Erhöhung der sogenannten Glasbildner -Anteile in den Fasern und Zusatz von Hydroxyapatit-Nanopartikeln in den Spinnsystemen. Keiner dieser Ansätze führte zum gewünschten Erfolg, so dass im Endeffekt kein Fasermaterial erhalten werden konnte, dass, wie ursprünglich geplant, reversibel mechanisch verformbar und gut handhabbar war. Mechanisch am stabilsten (auf niedrigem Niveau) waren Fasermaterialien aus Hydroxyapatit/Aluminiumoxid. Für die biologischen Untersuchungen wurden entweder lose Faserwatten eingesetzt (Zytotoxizität), oder es wurden Grünfaserwatten in kleine Tiegel überführt und in diesen gebrannt, so dass für die notwendigen Untersuchungen handhabbare Wattepfropfen aus Calciumphosphatfasern entstanden (Untersuchungen zur osteostimulativen Wirkung). Abbildung 3: Formkörper aus Hydroxyapatit-Fasern für Versuche zur Zellbesiedlung Die Untersuchungen zur Zytotoxizität der hergestellten Materialen ergaben negative Ergebnisse für Hydroxyapatit/Aluminiumoxid-Fasern (zytotoxisch) und positive Ergebnisse für reine Hydroxyapatit-Fasern (nicht zytotoxisch). Die Untersuchungen wurden durch die Brüchigkeit des Fasermaterials erschwert. Untersuchungen zur osteostimulativen Wirkung der Fasermaterialen zeigten, dass sowohl die Hydroxyapatit/Aluminiumoxid-Fasern als auch Tricalciumphosphatfasern oberflächlich mit humanen, mesenchymalen Stammzellen besiedelt werden können. Eine Ausweitung des Zellwachstums in das Innere der Probekörper konnte nicht festgestellt werden, was durch eine nicht optimierte Porosität erklärt werden kann. Die Untersuchung der osteogenen Differenzierung von Stammzellen auf den Keramikfaserwatten aus Tricalciumphosphat zeigte, dass sich das Material offensichtlich nicht eignet, um darauf mesenchymale Stammzellen zu Knochenzellen zu differenzieren. Dies war ein unerwarteter Befund, da ein Material auf Basis von Calciumphosphat ein positives Ergebnis erwarten ließ. Seite 5 von 6

Zusammenfassung Zusammenfassend kann gesagt werden, dass im Rahmen des Forschungsvorhabens sehr wichtige, grundlegende Erkenntnisse zur präkursorbasierten Herstellung von Calciumphosphat (-Fasern) erhalten werden konnten. Das Projektziel, vollkeramische Fasermaterialen aus Calciumphosphaten herzustellen, wurde damit erreicht. Aufgrund der speziellen Morphologie der im Projekt hergestellten keramischen Calciumphosphatfasern (Porositäten, Korngrößen...), konnten allerdings keine Fasern erhalten werden, die ausreichende mechanische Stabilitäten aufwiesen. Damit konnte die zweite Zielsetzung, Faserwatten mit reversibler mechanischer Deformierbarkeit und hoher Stabilität herzustellen, leider nicht realisiert werden. Unabhängig davon konnten aber, wie ursprünglich geplant, Untersuchungen zur Zytotoxizität und osteostimulativen Wirkung der Materialien durchgeführt werden. Danksagung Das IGF-Vorhaben 375 ZN der Forschungsvereinigung Forschungskuratorium Textil e.v., Reinhardtstraße 12-14, 10117 Berlin wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Der Abschlussbericht zum Vorhaben Herstellung bioaktiver Fasern auf der Basis von Calciumphosphaten für den Einsatz in der Knochenrekonstruktion (IGF 375 ZN) ist am Institut für Textilchemie und Chemiefasern, Körschtalstr. 26, 73770 Denkendorf erhältlich. Ansprechpartner Dr. Bernd Clauß (bernd.clauss@itcf-denkendorf.de) Prof. Dr. Michael Doser (michael.doser@itv-denkendorf.de) Prof. Dr. Anita Ignatius (anita.ignatius@uni-ulm.de) Seite 6 von 6