Vortrag bei der Mitgliederversammlung des Vereins MIT UNS

Ähnliche Dokumente
Aktionskreis Leistungsträger (AK-L) Vorstellung des Steuerpapiers. und seiner wesentlichen Thesen. Meindl Brosch Rechtsanwälte - Steuerberater

In welcher Gesellschaft leben wir?

II Schriftlich kommunizieren Beitrag 7. Gliedern, verfassen, vortragen so halte ich eine Rede. Voransicht

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Öffentliche Bekanntmachung am Der Gemeinderat der Stadt Esslingen am Neckar hat am beschlossen:

Bodenrichtwerte zum und zum für das Gebiet der Stadt Esslingen am Neckar

Die Produktion. 16 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert. Beispiele: Güter und Dienstleistungen

Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Bürgerausschüsse mit Gemeinderat und Verwaltung vom in der Neufassung vom

"DIE BEREITSCHAFT, EINE WELT ZU ERNEUERN":

Bodenrichtwerte zum und zum für das Gebiet der Stadt Esslingen am Neckar

(Luther. was Vernünftiges!

Deutschland Energiewende jetzt!

Bodenrichtwerte zum und zum für das Gebiet der Stadt Esslingen am Neckar

Martin Schneider, M. A. Denk mal!

Ethik im Unternehmen die öffentliche Wasserwirtschaft in besonderer Verpflichtung!

Ein Wegweiser. Redegattungen. Voraussetzungen VERSION 2.0. Das System der antiken Rhetorik

KAPITEL 1. Rapport. * aus Wikipedia. Der Unterschied zwischen einem hochgradig einflussreichen Menschen und einem arbeitslosen Bankkaufmann?

Liebe als eine Leidenschaft bei Descartes.

Wenn du mit Gottes Augen sehen würdest, dann wüsstest du, dass alle deine Schöpfungen reine Liebe sind und wirklich alles aus Liebe geschieht.

Cleantech in den Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Rede des Herrn Ministerpräsidenten. bei der Jubiläumsgala 125 Jahre Bosch" am 19. Mai 2011 in Stuttgart (Landesmesse)

Energie Beam me up, Scotty

"DER SCHLÜSSEL ZU UNSEREN KÖNIGREICHEN":

11 Vorhaben Brandenburg

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

2. D E M O G R A P H I S C H E E N T W I C K L U N G

Was ist Gerechtigkeit?

Gerhard F. Schadler. Das flexible Sehen! 1

Bevölkerungsvorausrechnung Stadt Esslingen am Neckar

Blaues Kamel. Wahlen zum Berliner Abgeordneten-Haus am Fragen an die Politiker

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Rollenspiel Leitfaden für die Lehrkraft. Deutsches Museum Sonderausstellung

GECAM AG Asset Management

Aufgabe 5: Der Prunk von Versailles und die Armut des Volkes

C:\Dokumente und Einstellungen\Joachim Wittchen\Desktop\Gottesdienste\2016\Dreifaltigkeit-9nTrin.doc

Schreiben von Willy Brandt an Pierre Werner (Bonn, 1. Februar 1971)

Grundlagen des Glaubens

Energiewende. im Konflikt zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Sigismund KOBE. Institut für Theoretische Physik Technische Universität Dresden

Dr. Florian Steinke, Dr. Clemens Hoffmann April 2011 Copyright Siemens AG All rights reserved.

Predigt am Sonntag Jubilate (17. April 2016) 2. Korinther 4,16 18 Illustrationen zu Platons Höhlengleichnis!

Heilige Geld - Archetypen. Entdecke deinen Geld-Archetypen und bringe deinen spirituellen und finanziellen Erfolg in Einklang..:Andrea Hiltbrunner:.

peds Braintrainer 4 Übungsbeispiele

Die Antworten von der FDP

Konjunktur und Kapitalmärkte vor dem Hintergrund der Schuldenkrise. Fulda, 11. Oktober 2012 Dr. Jan Holthusen (DZ BANK AG, Leiter Anleihenanalyse)

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

Online-Seminar Die Macht Deiner Gedanken. Dipl.-Finanzwirtin, Business-Coach, Personal-Coach und Heilerin Claudia Hofmann

Rollenspiel Arbeitsmaterial für Schüler und Schülerinnen. Deutsches Museum Sonderausstellung

Steuern. Wer muss Steuern bezahlen? Leichte Sprache

Tabelle1. Trogbrunnen 8- eckig aus Naturstein mit Kulturdenkmal Adlerbrunnen Altes Rathaus Innenstadt Adler. Trogbrunnen aus. Natursteinbrunnen aus

Reflexion zum kollegialen Coaching

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Informations-Blatt in leicht verständlicher Sprache zu den Themen:

Vortrag UBR, 18. Januar Einstieg in die Kreislaufwirtschaft Ökologische Notwendigkeit und ökonomischer Nutzen. Volker Korten

Vom Urknall. Sich begegnen und bilden. zu neuen Denk- und Lebensprozessen. Programm Herbstsemester. am Montagmorgen im St. Galler Pfalzkeller

Seele und Emotion bei Descartes und Aristoteles

Personalführungsgrundsätze Caritasverband Leverkusen E.V.

Paulus eine neue Mitte finden

UNSER WELTVERSTÄNDNIS, UNSERE WELTBEZIEHUNG HEUTE

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

Bayern kann das! Das Regierungsprogramm

Universität Mannheim NAME:... Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH)

PS Fachdidaktik: Schulbücher & Lehrpläne Maturafrage 2 MATURAFRAGE 2

Altenpflege in den östlichen Bundesländern 2020

Philosophieunterricht

Kurzes Wahl-Programm der FDP

Stadtentwicklungsplan Verkehr Leipzig

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Workshop Dr. Ulrike Ley coaching & seminare. Berlin

5 TIPPS WIE DU MILLIONÄR WIRST!

Konstruktivismus. Wie wir gemeinsam Wirklichkeiten erfinden Michael Wischnowsky 1

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

1. Liebe(r) BegleiterIn der energetischen Praxis Wege fürs Leben...!

Kräftefeld-Analyse. Analyse-Werkzeug für Veränderungsprozesse

Entdecke deine zauberhaften Geldarchetypen. Gruppe 1 Gruppe 2. Summe Spalte 1. Summe Spalte 3. Summe Spalte 2. Summe Spalte 4

Gasmotorwärmepumpen: Ein Beitrag zu einer wirtschaftlich erfolgreichen Energiewende

Immanuel Kant "Die Metaphysik der Sitten", 539; "Friede ist das Meisterstück der Vernunft" Immanuel Kant 1

Ausbildungskonzept SYSTEMISCHER FAMILIENAUFSTELLER NACH DER METHODE BERT UND SOPHIE HELLINGER

STÄRKEN UND KOMPETENZEN- MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN

Erfolgreiche Change-Prozesse in Organisationen

500 EURO in deiner Tasche!

Die 12 Affirmationen

Leitartikel Weltnachrichten 1 / 2016

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Germany ISSP 2000 Environment II Questionnaire


Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen

Das giftige Herz der Dinge

Energiewende im Ganzen denken

Sie sollen einen Vortrag halten und haben Ihre Unterlagen vergessen. Was machen Sie?

Stundenverlauf 8. Klasse Gymnasium

Descartes, Dritte Meditation

Persönliche Ressourcen und Work-Life Balance

"WARUM WIR FREI SIND":

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Transkript:

Bitte um eine Satzungsänderung Vortrag bei der Mitgliederversammlung des Vereins MIT UNS für BaWü e. V. am 05.04.2017 von Dr.-Ing. Franz Hein zur Begründung der Bitte um eine Satzungsänderung im 1 Zweck des Vereins, dort bei dieser Zeile: - Eintritt für eine für alle bezahlbare Energiewende Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 1 von 24

Geld ist nicht Energie Die Grundlagen dieses Vortrages zur Begründung des Wunsches nach einer Satzungsänderung wurde den Unterlagen einer Veranstaltung in Kassel am 11.03.2017 entnommen. Dort hielt ich einen Vortrag mit dem Titel: Smartes Stromnetz noch beherrschbar? Dazu war auch eine Vertiefung zum Thema Geld ist nicht Energie nötig. Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 2 von 24

Die Energiewende gelingt nicht mit Geld je MWh. Hier eine Erinnerung an Preisspitzen Ende 2016 Spielt hier die Vernunft tatsächlich die Rolle, die ihr eigentlich zukommt? Stundenbereiche an den Tagen, s.o. Ursache der Preisspitzen sind wahrscheinlich Verschiebungen beim Wiederhochfahren von Kernkraftwerken. Nach Angaben des Betreibers EDF verzögert sich die Rückkehr von fünf Atommeilern bis Jahresende 2016. Ähnlichkeiten mit dem Zug der Lemminge oder mit dem Erfolg des Rattenfängers von Hameln drängen sich da auf. / 2016-11-11/ Dr. Franz Hein Angstreaktion treibt den Preis! Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 3 von 24

Vorrangig ist die Machbarkeit Hier eine Erinnerung an Preisspitzen Ende 2016 Spielt hier die Vernunft tatsächlich die Rolle, die ihr eigentlich zukommt? Stundenbereiche an den Tagen, s.o. Ursache der Preisspitze sind wahrscheinlich Verschiebungen beim Wiederhochfahren von Kernkraftwerken. Nach Angaben des Betreibers EDF verzögert sich die Rückkehr von fünf Atommeilern bis Jahresende 2016. Ähnlichkeiten mit dem Zug der Lemminge oder mit dem Erfolg des Rattenfängers von Hameln drängen sich da auf. / 2016-11-11/ Dr. Franz Hein Angstreaktion treibt den Preis! Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 4 von 24

Vertiefung zum Thema Geld Geld ist... Gedanken zum Thema als komprimierte Zusammenfassung in Textform siehe beide Folgeseiten. in Wirklichkeit Geld hat damit doch irgendwie Ähnlichkeiten mit Energie. Siehe bei Aristoteles Teil der WWW-Vertiefungen Wahrnehmung, Wahrheit, Wirklichkeit... nicht Energie, höchstens etwas Energie! Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 5 von 24

Gedanken zum Thema Geld - Einstieg Geld ist etwas vom Menschen Geschaffenes. Es ist nicht Teil der Natur, selbst wenn es in die Hand genommen Geld werden ist kann. nichts Eigentlich ist der Geldbetrag nur eine Information über eine Wertvorstellung für etwas, was wir haben, haben wollen oder jemanden geben Natürliches möchten. Diesen Wert beschreiben wir mit einer Information, meist nur als Zahl, ergänzt durch eine Währungsbezeichnung. Eine Information über etwas gehört einer anderen Seinsebene an, wie das, was Geld steuert aber Teil der Natur ist oder auch nur wieder eine Information, z. B. eine Vorstellung, ist. Die Informationen verarbeiten wir mit unserem Gehirn und können damit unser eigenes Verhalten steuern. Dazu gehört auch die Information über Geld. oft unsere Gehirne Mit Namen und Zahlen, überhaupt mit Begriffen unseres Denkens, besonders aber mit Geld, besteht dient Gefahr, als dass wir Ersatz uns damit von für der Wirklichkeit die entfernen. Dann dienen Begriffe als Ersatz für die Wirklichkeit. Heutzutage ist die Geldmenge Wirklichkeit, nicht mehr begrenzt, da inzwischen der virtuell aber und nur die als Zahl auf Konten geführt. Auf den Zusammenhang mit der immer begrenzten Wirklichkeit ist hinzuweisen. Machbarkeit Und die Erkenntnis die ist: Geld Hauptrolle ist nicht Energie. spielt Dagegen ist Energie die Wirkkraft, durch die Mögliches in Seiendes übergeht (Aristoteles). Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 6 von 24

Gedanken zum Thema Geld - Detail Geld ist etwas vom Menschen Geschaffenes. Es ist nicht Teil der Natur, selbst wenn es in die Hand genommen werden kann. Eigentlich ist der Geldbetrag nur eine Information über eine Wertvorstellung für etwas, was wir haben, haben wollen oder jemanden geben möchten. Diesen Wert beschreiben wir mit einer Information, oft meist nur als Zahl, ergänzt durch eine Währungsbezeichnung. Eine Information über etwas gehört einer anderen Seinsebene an, wie das, was Teil der Natur ist oder auch nur wieder eine Information, z. B. eine Vorstellung, ist. Die Informationen verarbeiten wir mit unserem Gehirn und können damit unser eigenes Verhalten steuern. Dazu gehört auch die Information über Geld. Mit Namen und Zahlen, überhaupt mit Begriffen unseres Denkens, besonders aber mit Geld, besteht die Gefahr, dass wir uns damit von der Wirklichkeit entfernen. Dann dienen Begriffe als Ersatz für die Wirklichkeit. Heutzutage ist die Geldmenge nicht mehr begrenzt, da inzwischen virtuell und nur als Zahl auf Konten geführt. Auf den Zusammenhang mit der immer begrenzten Wirklichkeit ist hinzuweisen. Und die Erkenntnis ist: Geld ist nicht Energie. Dagegen ist Energie die Wirkkraft, durch die Mögliches in Seiendes übergeht (Aristoteles). Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 7 von 24

Die Landkarte ist nicht das Gebiet oder auch: Eine Information über etwasist ist nicht diesesetwas Etwas selbst! selbst! Mein Erleben: Betreff einer erhaltenen Mail war: Die Landkarte ist nicht das Gebiet Serach Obertal Stettener Str. Wäldenbronn Barbarossastrasse Esslinger Norden: Mein Wohnort Stettener Str. Wiflingshausen Krummenacker Hohenkreuz Mülbergerstrasse St. Bernhardt Flandernhöhe Talstrasse Nur Plan der Wohnumgebung, nicht die Gegend selbst Kennenburg Meine Erkenntnis: Plan und Gegend gehören ganz verschiedenen Bereichen der Wirklichkeit an 200 m zur Stadtmitte Oberesslingen Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 8 von 24

Informationen als Wirklichkeitsersatz oder auch: Eine Information über etwasist ist nicht diesesetwas Etwas selbst! selbst! Mein Erleben: Benennen >> = Beherrschen. Siehe Rumpelstilzchen. Serach Obertal Ein Name ist nicht das Benannte Stettener Str. Eine Zahl ist nicht das Gezählte Wäldenbronn Esslinger Norden Meine Erkenntnis: Vor etwa 5000 Jahren waren Zahl und Gezähltes noch nicht trennbar Trennt Barbarossastrasse sich unser Denken von der Wirklichkeit? Stettener Str. Wiflingshausen Mein Erleben: Lohn bekommen ist nicht acker Krummen- gleich diesen Lohn verdienen Hohenkreuz Der Lohn für Arbeit ist nicht die Arbeit Mülbergerstrasse St. Bernhardt Flandernhöhe Talstrasse Geld ist nicht Energie Kennenburg Meine Erkenntnis: Geld und Energie gehören ganz verschiedenen Bereichen der Wirklichkeit an 200 m zur Stadtmitte Oberesslingen Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 9 von 24

Geldbeträge als Wirklichkeitsersatz oder auch: Eine Information über etwasist ist nicht diesesetwas Etwas selbst! selbst! Serach Obertal Ein Name ist nicht das Benannte Stettener Str. Eine Zahl ist nicht das Gezählte Wäldenbronn Esslinger Norden Mein Erleben: Geldmünzen wurden Spielgeld. Aberwitzige Geldbeträge auf Briefmarken Verdrängt Barbarossastrasse das ausufernde Denken in Geldbeträgen die Wirklichkeit? Stettener Str. Wiflingshausen Krummenacker Hohenkreuz Der Lohn für Arbeit ist nicht die Arbeit Mülbergerstrasse St. Bernhardt Flandernhöhe 200 m zur Stadtmitte Talstrasse Geld ist nicht Energie Kennenburg Oberesslingen Meine Erkenntnis: Geld hat sich zu einem virtuellem Gut entwickelt, oft nicht mehr als begrenzt empfunden Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 10 von 24

Energie aus Verbrennen (!?) von Geld oder auch: Eine Information über etwasist ist nicht diesesetwas Etwas selbst! selbst! Mein Erleben: Dieser Artikel erschien wenige Tage vor einem Vortrag an der TU München, bei dem ich Geld ist nicht Energie vermitteln wollte. Krummenacker Serach Obertal Barbarossastrasse Hohenkreuz Mülbergerstrasse Stettener Str. Wäldenbronn Stettener Str. St. Bernhardt Eine Zahl ist nicht das Gezählte Talstrasse Esslinger Norden Wiflingshausen Geld Geld ist doch ist nicht Energie etwas Energie Meine Erkenntnis: Dass Geld- verbrennen zur Gewinnung von Energie taugt, das hat mächtig verblüfft. Flandernhöhe 200 m zur Stadtmitte Kennenburg Oberesslingen Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 11 von 24

Geld ist nicht Energie. Wozu dann Geld?! Geld ist nur Tauschmittel, vereinfacht das Tauschen zwischen Menschen aber erheblich und ist dafür nützlich. Dem Geld muss Vertrauen entgegen gebracht werden, dass es zum Tauschen immer taugt und werthaltig bleibt. Für das Tauschen muss Gelegenheit und beidseitig Bereitschaft wie auch die Möglichkeit bestehen. Wille Geld steht für einen Dreiklang Anlass Menschen mit Ausbildung, Fähigkeiten, Können Zeit, um die Fähigkeiten umsetzen zu können Infrastrukturen, Materialien, Ressourcen, etc.,... Das ist immer begrenzt Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 12 von 24

Die Endlichkeit muss beachtet werden Geld ist nur Tauschmittel, vereinfacht das Tauschen zwischen Menschen aber erheblich und ist dafür nützlich. Dem Geld muss Vertrauen entgegen gebracht werden, dass es zum Tauschen immer taugt und werthaltig bleibt. Für das Tauschen muss Gelegenheit und beidseitig Bereitschaft wie auch die Möglichkeit bestehen. Wille Geld steht für einen Dreiklang Anlass Menschen mit Ausbildung, Fähigkeiten, Können Zeit, um die Fähigkeiten umsetzen zu können Infrastrukturen, Materialien, Ressourcen, etc.,... Das ist immer begrenzt Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 13 von 24

Was tun, wenn Notwendiges teuer ist? Nochmals zur Erinnerung: Geld ist nur Tauschmittel, vereinfacht das Tauschen zwischen Menschen aber erheblich und ist dafür nützlich. Das Notwendige ist nie zu teuer bezahlt Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.), römischer Redner und Staatsmann war ein römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 14 von 24

Über den Umgang mit Geld (früher / jetzt) Noch etwas zu Geld: Der Staatshaushalt muss ausgeglichen sein. Die öffentlichen Schulden müssen verringert, die Arroganz der Behörden muss gemäßigt und kontrolliert werden. Die Zahlungen an ausländische Regierungen müssen reduziert werden, wenn der Staat nicht bankrottgehen soll. Die Leute sollen wieder lernen zu arbeiten, statt auf öffentliche Rechnung zu leben. Marcus Tullius Cicero Und noch etwas zu Geld: Übrigens führt eine Inflationsrate von 2 % in 35 Jahren zu einer Verdopplung des Preises für das gleiche Gut (genauer: Ergebnis = (1,02) hoch 35 = 1,99988955; also Verdoppelung). Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 15 von 24

Ist Geld wirklich noch Maßstab für alles? Noch etwas zu Geld: Der Staatshaushalt muss ausgeglichen sein. Die öffentlichen Schulden müssen verringert, die Arroganz der Behörden muss gemäßigt und kontrolliert werden. Die Zahlungen an ausländische Regierungen müssen reduziert werden, wenn der Staat nicht bankrottgehen soll. Die Leute sollen wieder lernen zu arbeiten, statt auf öffentliche Rechnung zu leben. Marcus Tullius Cicero Und noch etwas zu Geld: Übrigens führt eine Inflationsrate von 2 % in 35 Jahren zu einer Verdopplung des Preises für das gleiche Gut (genauer: Ergebnis = (1,02) hoch 35 = 1,99988955; also Verdoppelung). Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 16 von 24

Kulturstufenübergang - damals (vor und heute 10.000 wieder 12.000 Jahren)d heute wieder Analogien können helfen, die Dimensionen der Herausforderungen zu erkennen. Es gab einen vergleichbaren Umbruch im Miteinander und bei der Nutzung der Umwelt schon einmal in der Menschheitsgeschichte. Darauf wird im Folgenden näher eingegangen. Das Wort Energiewende verniedlicht das. Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 17 von 24

Kulturstufenübergang - damals und heute wieder Kulturstufenübergang - damals und heute wieder Nahrungsfülle Ackerbau & Viehzucht die Dimensionen der Herausforderungen zu erkennen. Damals Organisatorische Herausforderung: Infrastrukturen für s Bewirtschaften Energienutzer ohne Abbau/ Abfall, also nachhaltig! Heute Energiefülle Organisatorische Herausforderung: Energie- und IKT*)-Infrastrukturen Es gab einen vergleichbaren Umbruch im Technisch zu beherrschen: Technisch beherrschen: Miteinander Volatilität des Wasserangebots und bei der Volatilität Nutzung des Energieangebots der Umwelt schon Transport, einmal Verteilung und in Speichern der Menschheitsgeschichte Transport, Verteilung und Speichern. *) IKT = Informations- und Darauf wird im Folgenden näher eingegangen. Kulturstufe Kultur- Analogien können stufe helfen, Nahrungsmangel Jäger und Sammler Zeit Das Wort Energiewende Rohstoff- Vorräteverbraucher Zeit verniedlicht das. mangel Kommunikationstechnik Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 18 von 24

Künftige Strom wird Energieversorgung zum Energie-Rohstoff und Energienutzung Was ist eigentlich das Ziel der Energiewende? Welche Sichtweisen auf dem Weg zum Ziel? Wie sieht das Gesamtsystem am Ziel aus? Welche Wege führen zum Ziel? Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 19 von 24

Künftige Strom wird Energieversorgung zum Energie-Rohstoff und Energienutzung für alles Was ist eigentlich das Ziel der Energiewende? Das Welche Sichtweisen auf dem Weg zum Ziel? Ziel Wie sieht das Gesamtsystem am Ziel aus? Welche Wege führen zum Ziel? Bildquelle: ABB-Kundenmagazin about. Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 20 von 24

Gelungen ist die Energiewende dann, wenn... Alle Überlegungen gelten für sämtliche benötigten Energien, nicht nur für Strom. Unser blauer Planet Aus dem Weltall betrachtet, wird die Endlichkeit der Erde bewusst! Klar ist dann, dass auf dieser Erde die Ressourcen immer begrenzt sind.... wir die Endlichkeit der Ressourcen be-griffen, akzeptiert und unser Hirn umgeschaltet haben! Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 21 von 24

Gelungen ist die Energiewende dann, wenn... Sündenfall 2.0 Karikatur freundlicherweise von Herrn Gerhard Mester zur Verfügung gestellt... wir die Endlichkeit der Ressourcen be-griffen, akzeptiert und unser Hirn umgeschaltet haben! Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 22 von 24

Die Energiewende muss uns gelingen! Das Tun kommt vor dem Bezahlen! Damit kommt die Machbarkeit als Voraussetzung für das Gelingen weit vor der Bezahlbarkeit. Bitte unterstützen Sie die Satzungsänderung. Ersetzen wir die Bezahlbarkeit durch Machbarkeit, damit die Bestrebungen unseres Vereins sich auf das Gelingen der Energiewende konzentrieren können. Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 23 von 24

Ergebnis der Diskussion am 05.04.2017 Mit dem Wort machbar wird der Bezug zur Wirklichkeit, besonders auch zur Physik hergestellt. Um die Wirklichkeit auch aus monetärer Sicht vieler Menschen zum Ausdruck zu bringen, wird die Kombination machbar und bezahlbar, als Satzungsänderung vorgeschlagen. Damit wäre bei endgültiger Zustimmung der Vereinsmitglieder künftig im 1 Zweck des Vereins enthalten: Bisher: - Eintritt für eine für alle bezahlbare Energiewende. Neu : - Eintritt für eine machbare und für alle bezahlbare Energiewende Dank an alle Beteiligten, F. Hein Dr. Franz Hein Machbarkeit statt Bezahlbarkeit Doku. Seite 24 von 24