Experiment Kräuteranbau Info für Lehrpersonen

Ähnliche Dokumente
Reisanbau Info für die Lehrperson

Dein Lieblingsmagazin für compassionate food & lifestyle

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung

Das Beste ist gerade gut genug!

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

BUNDESENTSCHEID GENUSSOLYMPIADE 2015

Projektarbeit Info für Lehrpersonen

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole als Orte der stärksten Anziehung

Einkauf Artikelnr. Beschreibung Verpack.-Ko Preis EUR Auberginen 5 kg GKMD Batavia grün 9 Stk Frl EUK216

In welchen Schritten führe ich ein Experiment durch?

Einen Gemüsegarten planen

M4.1.4 Kräuter- und Gewürzelexikon

Selber Kartoffeln ziehen

Sauerampfer. Rumex acetosa

Kräuter ernten und lagern Info für Lehrpersonen

Vom Kraut zum Bonbon Info für Lehrpersonen


Pflanzliche und tierische Zellen

Aufgabe: Keimung und Wachstum von Pflanzen

Aufgabe 6: Paulas Experiment

unterricht Mein Forscherheft Sonne und Mond beobachten

Die Kartoffel Gegenstand: SU Schulstufe/n: 3. / 4. Klasse

Eure Fragen: So kannst du vorgehen: Nutze dafür...

Herbizide Neu Stand:

Lektionsplanung Hexen-, Heil- und andere Kräuter, Mittelstufe

Bockschorkleesaat Cemen 1000g. Bratfisch Gewürz 1000g. Cardamon Gemahlen 1000g Cassia Grob gesiebt 250g. Chillies Bird`s (2-3cm) 500g

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

Einen Gemüsegarten planen

Respekt, wer an die Zukunft denkt.

Kräutergarten Info für Lehrpersonen

Fragebogen für Gespräche mit Berufstätigen

Laborbuch. gebunden, Format DIN A 4, kariert.

Bioland-Kochtag 2015 Aktionen und Rezepte

Dossier Der Klimawandel und seine Mythen

Jonny und Beasty Lesetext, Arbeitsblatt

Die Kartoffel Gegenstand: SU Schulstufe/n: 3. / 4. Klasse

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge

Keimhemmung in Früchten (Artikelnr.: P )

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Naturwissenschaften+ Lehrperson. Projekt HarmoS. Tabletten. N d 6. N_6d_43_E3. Schule: Klasse: Name: Vorname: Geschlecht: männlich weiblich

Finde heraus, ob Samen in den Früchten wegen des Fehlens von Luft oder aus anderen Gründen nicht keimen.

Keimung und Sauerstoff (Artikelnr.: P )

Lebensraum der Biene Lehrerinformation

Ich und du Lehrerinformation

Die Lerndokumentation der Forstwarte (Das Arbeitsbuch) Eine Information der Berufskunde-Lehrer

Kinderbauernhof Kassel e.v. Grassweg Kassel Kräuterspirale anlegen Kräuterhexen ausbilden

Aromaöle. Aromaöle- Modul 4. Anwendungsmöglichkeiten. Seite 1 von 6. Paulina Adamcyzk & Balou

Durch welche Klima- und Vegetationszonen reisen Störche?

Pflanzen auf dem Schulweg

Der Stromkreis. Physik. 5 / 7 (als Wiederholung) Der Stromkreis

Experiment Biomasse Arbeitsblatt

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel

Laborbuch. dient als Grundlage der Benotung für das Praktikumsmodul. gebunden, Format DIN A 4, kariert.

tierisch Herkunft Eier Bedarf 2 3 Stück pro Woche Scheiben Brot Vollkornbrot Tagesbedarf Weißbrot Brot Getreidekorn

STOFFE ERFORSCHEN, NATURWISSENSCHAFTEN ENTDECKEN

Unterrichtsmodul 3: Strategien (4 Lektionen)

Wasser als Lösungsmittel

Lernthema 6: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Forscheraufträge. Arbeitsauftrag. Ziel Die SuS erleben das Thema praxisbezogen. Material. Sozialform. Zeit 45

Politische Partizipation

Simone Abels mit Lisa Minnerop-Haeler und Marion Gutscher Forschendes Lernen in der Lernwerkstatt

Aus alter Zeit Lehrerinformation

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Hochbeete & Kräuterspirale Preisliste gültig ab 1. Januar 2017 Preisänderungen vorbehalten

Wir bauen ein Bimetallthermometer

Druck aus der Flasche

Herbizide Neu Stand:

Thema Wasserkreislauf

Van Vugt Kruiden B.V.

Herbizide Neu Stand:

2. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

Aufgabe: Keimungsbedingungen

Jede Lehrperson konnte auf ihrer Stufe / in ihrem Zyklus selbst praktische Erfahrungen, in einem von ihr selbstgewählten Forschungsbereich sammeln.

Kräuter- und Naturheilkunde

Inhaltsverzeichnis. Titel. Kochen im Dialog Jeder kocht anders

Leitfaden für die NATEX-Versuche

Warum werden Möhren und Erbsen schon im März gesät, Bohnen und Gurken aber erst im Mai?

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

E UROPÄISCHES PORTFOLIO. Biografie S PRACHEN D ER. Sprachen. Name: Geburtsdatum: Wohnort: Schulen:

3. Doppelstunde: Die Wirkung des Luftdrucks anhand verschiedener Versuche erfahren

Steinzeit Info für Lehrpersonen

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

10 SCHRITTE ZUM PEP. 1. Vereinbaren Sie die Zusammenarbeit für das PEP mit Ihren Kolleginnen und Kollegen.

Getränke- und Bewegungstagebuch Lehrerinformation

Mein Recycling- und Abfalltag Arbeitsanweisung, Arbeitsblätter, Lösungen

Grundlagen kantonale Wahlen LU

Übersicht Unterrichtssequenz 1

Kräuterwelten Lektionsplan

UE 3: Exkursion Wald-Bestandsaufnahme

Das schriftliche Konzept

Übersicht Unterrichtssequenz 8

Versuche im deutschen Gartenbau Nährstoffbedarf von Topfkräutern im Herbstanbau. Versuchsfrage und Versuchshintergrund. Ergebnisse im Detail

Grundlagen Wissen und Arbeiten 9. Versuchsprotokoll schreiben (Kl. 7 10) Durchführen, beobachten und auswerten wir schreiben ein Versuchsprotokoll

Transkript:

Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag SuS bauen selbst Kräuter an. Sie führen ein Tagebuch und untersuchen, unter welchen Bedingungen Kräuter am besten gedeihen. SuS arbeiten selbstständig nach einer Forschungsfrage und dokumentieren ihre Arbeit. Ziel SuS lernen den Kräuteranbau kennen SuS finden heraus, unter welchen Bedingungen Kräuter gut gedeihen SuS arbeiten selbstständig und projektorientiert. Lehrplanbezug SuS können Experimente zu Wachstum und Entwicklung von Pflanzen planen, durchführen und dokumentieren (z.b. Keimungs- und Wachstumsexperimente) (NT 8.2b) Material Informationen für die LP Forscherdossier individuelle Materialien für die Experimente Sozialform PA Zeit 30 Einführung + 10 tägliche Beobachtung + 180 Abschlussarbeit Zusätzliche Informationen: Das Forschertagebuch ist zweimal aufgeführt, einmal ohne Anleitung. Diese Seite ohne Anleitung soll von der LP kopiert werden (Anzahl Kopien pro SuS = Anzahl Tage des Projekts). Die Kopien erfolgen am besten nach Festlegung und Eintrag der Forscherfrage. Je nach Klasse und Kompetenzstand müssen SuS bei dieser Aufgabe stärker oder weniger stark angeleitet werden. Mögliche Zwischenschritte sind ein Austausch im Plenum, das Besprechen der Forscherfrage mit der LP, die Definition von Zielen oder das gemeinsame Durchführen des Projekts in der Klasse (Klasse definiert gemeinsam eine Forscherfrage und widmet sich der Beobachtung, jeden Tag dokumentiert eine andere Gruppe) Für die meisten Untersuchungen braucht es wahrscheinlich 2-3 Kräutertöpfe, es sollten Samen, nicht Setzlinge verwendet werden. Tipps und Tricks zum Anlegen einer Kräuterspirale finden sie auch hier: http://www.ricola.com/dech/welt-der-krauter/krauterkunde/krautergarten-anlegen 04 Kräuterwelten 1 5

Forschungsdossier Kräuter Aufgabe 1: Bildet Zweiergruppen und sucht euch eines der folgenden Kräuter aus. Mögliche Kräuter Salbei, Basilikum, Petersilie (kraus), Petersilie (glatt), Schnittlauch, Pfefferminze, Rosmarin, Thymian, Dill, Bohnenkraut, Kresse, Majoran, Oregano, Kümmel, Koriander, Estragon Aufgabe 2: Ihr werdet diese Kräuter anbauen. Überlegt euch eine Forscherfrage zum Anbau dieser Kräuter. Beispiele Forscherfragen - In welcher Wachstumsphase brauchen die Kräuter am meisten Wasser? - Wie wachsen die Kräuter? - Gedeihen die Kräuter am besten bei Sonne, Halbschatten oder Schatten? - Welcher PH-Wert im Boden ist ideal für die Kräuter? - Wie reagieren Kräuter auf verschiedene Arten von Dünger? Aufgabe 3: Überlege dir, wie du vorgehen kannst, um deine Frage zu beantworten. Mein Vorgehen: 04 Kräuterwelten 2 5

Mein Forschertagebuch Recherche: Beobachte dein Kraut täglich und fülle jeden Tag das Forschertagebuch aus. Kopiere das Forschertagebuch so oft, wie deine Untersuchung dauert, wenn du die Forscherfrage ausgefüllt hast. Das habe ich heute gemacht: Das habe ich heute beobachtet: Das sind meine Ideen/Vermutungen/Bemerkungen: Hier kannst du auch Bilder oder Grössenangaben vom Wachstum deiner Kräuter machen. 04 Kräuterwelten 3 5

Mein Forschertagebuch Das habe ich heute gemacht: Das habe ich heute beobachtet: Das sind meine Ideen/Vermutungen/Bemerkungen: Hier kannst du auch Bilder oder Grössenangaben vom Wachstum deiner Kräuter machen. 04 Kräuterwelten 4 5

Abschlussarbeit Aufgabe: Schreibe eine kurze Abschlussarbeit zu deinem Projekt. Illustriere sie mit Fotos, Zeichnungen, Messungen etc. Baue deine Arbeit wie unten angegeben auf. 1 Titelblatt - Name und Adresse der Autoren/Autorinnen - Titel der Arbeit - Abgabedatum - Angabe der Schule und des Zeitraums der Untersuchung 2 Einleitung - Forscherfrage - Warum interessiert diese Forscherfrage? - Ziel der Arbeit 3 Methode - Wie sind wir vorgegangen? - Warum haben wir dieses Vorgehen gewählt? - Auf was haben wir geachtet? - evtl. Bilder, Skizzen, etc. - evtl. weitere relevante Informationen zur Methode/zum Vorgehen 4 Ergebnisse - Was konnten wir feststellen? - Auszüge aus den Dokumentationen - evtl. zusätzliche Skizzen Achtung: Dieser Punkt sollte möglichst neutral formuliert sein. Es geht hier darum zu zeigen, was ihr gesehen habt. Die Deutung und Auswertung der Ergebnisse folgen in der Diskussion. 5 Diskussion - Konnten wir die Forscherfrage beantworten? - Weshalb kamen wir zu diesem Ergebnis? - Welche Schlüsse ziehen wir aus der Untersuchung? - Wo lagen Probleme oder Schwierigkeiten? 6 Anhang - Eure Forschertagebucheinträge - weitere Dokumente wie Bilder, Skizzen, Fotos, Messdaten, etc. 04 Kräuterwelten 5 5