Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Ähnliche Dokumente
Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Fortbildungsprogramm

Begegnungsprogramm für Studierende aus Niedersachsen und der Region Perm/Russland

Unterwegs bei Kriegsende

Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Unterwegs bei Kriegsende KZ-Landschaften mitten in Deutschland

Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Fortbildungsprogramm

Kunst, Kultur und Alltag polnischer Displaced Persons in Deutschland

Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Kriegsgefangenenfriedhof Hörsten

Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Kriegsgefangenenfriedhof Wietzendorf

Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Eröffnungsrede Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2015 in Bergen-Belsen Hartmut Meine, Bezirksleiter IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Gedenken hat auch einen mahnenden Charakter.

Gedenkstätte Bergen-Belsen. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten

Vernichtungsort Malyj Trostenez. Geschichte und Erinnerung

Gamaraal Foundation / D.Fanconi THE LAST SWISS. 12. April 4. August 2019 Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen HOLOCAUST SURVIVORS

Projektbeschreibung Februar 2011

Der Gedenkhain Neuengamme

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Es gilt das gesprochene Wort

27 January International Holocaust Remembrance Day Events in Germany (2)

-Es gilt das gesprochene Wort!-

Kriegsgefangenenfriedhof Oerbke

KZ-Gedenkstätten und andere Lernorte zur Geschichte des. Am 30. Januar kommenden Jahres werden 80 Jahre vergangen sein,

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Ella Kozlowski, geb. Herschberg

Geschichte ist nicht von gestern: Entrechtung und Menschenrechte in Vergangenheit und Gegenwart

"Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung"

diskutieren inandersetzung Geschichte diskutieren kritisch Bildung und Begegnung Bewusstsein Motive erkennen deuten Standpunkte Verstehen ewusstsein

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

KREISMUSEUM WEWELSBURG

Sperrfrist: 17. April 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Veranstaltungen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 69. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager

massenhafter Ungehorsam und kollektive Verantwortung

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland

KZ-Gedenk stätte Dachau Ein Rund gang in Leichter Sprache

Ausstellung und Veranstaltungen. Befreiung Besetzung Neuanfang Erfahrungen im Jahr 1945

Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Widerstand und Überleben

Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort

Wie wollt ihr euch erinnern?

70 JAHRE KRIEGSENDE Gedenkstätten in Linz

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen

Erbe des Zweiten Weltkriegs

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , Uhr -

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

Materialien um die Besichtigung der Gedenkstätte Bergen- Belsen zu begleiten

B

Rede HBP Dr. Heinz Fischer anl. der Gedenkfeier zur. Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen, 8. Mai 2005

Titelgrafik: Franz Ruep

Darüber spricht man nicht? Jugendforum denk!mal 17

Neujahrsblätter. des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau. 4. Jahrgang 2013/14

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27.

Nachbarschaft: Die Justizvollzugsanstalten und die KZ-Gedenkstätte Neuengamme

KREISMUSEUM WEWELSBURG

4. Workshop, 23. Januar 2014, Hannover Erinnern an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft: Kontroversen des Gedenkens, vergessene Gräber

Politisch-Historische Bildung an den Erinnerungsorten in Bayern

ERINNERN, VERSTEHEN UND HANDELN

DIE KINDER. Walter Jungleib

Schmerzhafte Erinnerung Die Ulmer Juden und der Holocaust

Projekt KogA. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Bildungsprogramm Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma

Die Erinnerung an den beispiellosen Zivilisationsbruch

Ich möchte meine Ansprache zum heutigen Gedenktag an die. Opfer des Nationalsozialismus an diesem Ehrenhain in

Begegnung auf Augenhöhe

Projektbeschreibung. Erinnerungsdiskurse in der Ukraine 20 Jahre nach der Unabhängigkeit Mai 2011

IFK- Mitgliederrundbrief 9/17

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 19:00Uhr -

Doppelte Solidarität im Nahost-Konflikt

Buchenwald Gedenkstätte

Noch bis zum 28. Mai 2017 zeigen wir die Sonderausstellung Fred Stein: Auf dem Weg. Dresden-Paris-New York mit eindrucksvollen Fotografien.

Mit Stempel und Unterschrift

Eröffnung der Ausstellung Bocholt, für viele Juden ein Tor nach Palästina - Das Palestine Transit Camp im Stadtwald

NS-Dokumentationszentrum München. NS-Dokumentationszentrum München Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte des Nationalsozialismus

Ausreißen hätte man nicht gekonnt.

Bilder- und Quellenverzeichnis: Bernhard Keuck und Gerd Halmanns (Hrsg.): Juden in der Geschichte des Gelderlandes, Geldern 2002

BWV-Bayern Report

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

Unterstützung der Jugendverbandsarbeit in Bergen-Belsen

245/2014 Sportplakette der Stadt Castrop-Rauxel Vereine können ihre erfolgreichen Sportler melden. 246/2014 Migrationsberatung im Rathaus

Hamburg erinnert sich Ausstellung lenkt den Blick auf den Vernichtungsort Malyj Trostenez in Belarus

Video-Interviewprojekte der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Ausstellung VERNICHTUNGSORT MALYJ TROSTENEZ. Geschichte und Erinnerung

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Initiative 27.JANUAR. Für das Gedenken an den Holocaust. Gegen Antisemitismus. Für die Stärkung der deutsch-israelischen Beziehungen.

Erich Kleeberg. ca (Privatbesitz Ruth Gröne)

Einladung zur Pressevorbesichtigung der Ausstellung Ostend. Blick in ein jüdisches Viertel Mittwoch, 4. Mai 2016, 11 Uhr,

Sie haben Gäste aus Israel eingeladen, die mit Ihnen gemeinsam über Wege der Erinnerung nachdenken.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Begleitprogramm zur Ausstellung in Hamburg vom 6. November bis zum 7. Dezember 2016 in der Hauptkirche St. Katharinen

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Mit Stempel und Unterschrift

Transkript:

Gedenkstätte Bergen-Belsen Stiftung niedersächsische Gedenkstätten Halbjahresprogramm April bis September 2019

April Donnerstag, 11. April 2019, 18.30 Uhr Kinder im KZ Bergen-Belsen Eröffnung der Sonderausstellung der Gedenkstätte Bergen-Belsen im Historischen und Völkerkundemuseum Sankt Gallen (Schweiz) Im KZ Bergen-Belsen befanden sich unter den rund 120.000 inhaftierten Menschen aus fast allen europäischen Ländern auch etwa 3.500 Kinder unter 15 Jahren. Der jüngste Häftling, der im April 1945 von britischen Truppen befreit wurde, war nur einen Tag alt. Die meisten Kinder in Bergen-Belsen waren jüdisch, andere gehörten zur Gruppe der Sinti und Roma oder waren mit ihren Müttern aus politischen Gründen inhaftiert worden. Viele dieser Kinderhäftlinge starben an Hunger, Krankheiten, Seuchen und Gewalt. Die überlebenden Kinder waren für ihr ganzes Leben durch die körperlichen und seelischen Qualen geprägt. Einige von ihnen fanden in der Schweiz eine neue Heimat. Die Ausstellung wird vom 12. April bis 29. September 2019 im Historischen und Völkerkundemuseum Sankt Gallen gezeigt und von einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm begleitet. Ort: Historisches und Völkerkundemuseum St. Gallen, Museumstraße 50, CH-9000 St. Gallen Website: www.kinder-in-bergen-belsen.de Samstag, 13. April 2019, 10.00 bis 16.00 Uhr Weiterleben nach der Befreiung Ein Workshop mit David Reinicke im Kontext der Sonderausstellung Die Exodus Affäre, die vom 17. März bis 26. Mai 2019 im Forum der Gedenkstätte gezeigt wird. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten ab 18 Jahren und thematisiert die vielfältigen Geschichten von Displaced Persons (DPs) in Bergen-Belsen von 1945 bis 1950. Nach der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen und der medizinischen Versorgung der befreiten Häftlinge kehrten die Überlebenden zum Großteil bald in ihre jeweiligen Herkunftsregionen zurück. Größere Gruppen von osteuropäischen Juden und nichtjüdischen Polen konnten oder wollten jedoch nicht mehr in ihre ursprüngliche Heimat zurückkehren. Als Displaced Persons blieben sie zum Teil noch mehrere Jahre auf dem

Kasernengelände in Bergen-Hohne wohnen, während sie auf eine Möglichkeit zur Auswanderung warteten. Im Rahmen des Workshops wird den unterschiedlichen Hintergründen dieser Menschen nachgegangen, ihr Alltag in den DP- Camps betrachtet und die unterschiedlichen Ziele, Motivationen und auch Hindernisse zur Auswanderung untersucht. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 7. April 2019 unter information.bergen-belsen@stiftung-ng.de möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei., Bildungszentrum Montag, 15. April 2019, 19.30 Uhr Lichter auf den Schienen Gedenkveranstaltung der AG Bergen-Belsen e.v. mit einer Ansprache von Yvonne Koch, Überlebende des KZ Bergen-Belsen Ort: Waggon an der Rampe Samstag, 27.April 2019, 16.00 Uhr Gedenkveranstaltung an der Rampe Gedenkveranstaltung der AG Bergen-Belsen e.v. mit Ansprachen von Michael Gelber, Überlebender des KZ Bergen-Belsen und Diana Gring, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Musikalische Gestaltung durch die Gruppe MIZWA aus Hannover. Ort: Waggon an der Rampe

Sonntag, 28. April 2019 Gedenkfeierlichkeiten aus Anlass des 74. Jahrestages der Befreiung Eine Veranstaltung des Landes Niedersachsen, des Landesverbands der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten Ein Shuttleservice zwischen Celle, Winsen/Aller und der Gedenkstätte wird vor und nach den Feierlichkeiten bereitgestellt. Nähere Informationen zu den Abfahrtzeiten und Stationen erfahren Sie kurz vor dem Termin auf unserer Website, in der örtlichen Presse oder telefonisch unter 05051 4759-0. 10.00 Uhr Kranzniederlegung auf dem Kriegsgefangenenfriedhof Bergen-Belsen Ein Shuttleservice zwischen der Gedenkstätte und dem Kriegsgefangenenfriedhof wird bereitgestellt. 11.30 Uhr Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Obelisken, anschließend am Hochkreuz und am Jüdischen Mahnmal Mit Grußworten sowie Ansprachen u.a. von Dr. Zsuzsa Misur, Überlebende des KZ Bergen-Belsen und Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium 14.30 Uhr Übergabe des Gebäudes MB 89 in der Niedersachsen-Kaserne durch Dr. Peter Tauber, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium, an die Gedenkstätte Bergen- Belsen sowie Eröffnung der Ausstellung Aufrüstung, Krieg und Verbrechen. Die Wehrmacht und die Kaserne Bergen-Hohne 1935 1945. Ein Shuttleservice zwischen der Gedenkstätte und dem Kasernengelände wird bereitgestellt.

Mai Sonntag, 5. Mai 2019, 14.30 Uhr Liebe Mutti, ich möchte mit Dir sprechen. Gespielte Erinnerungen von Fanny Heymann Fanny Heymann wurde am 27. Februar 1942 in Amsterdam als Kind deutsch-jüdischer Eltern geboren, die 1937 in die Niederlande geflohen waren. Erfolglos versuchten sie, von dort aus in die USA zu flüchten. Im Februar 1944 werden Fanny, ihre Eltern und ihre Geschwister nach Bergen-Belsen deportiert. Hier stirbt ihr Vater ein Jahr später. Wenige Tage nach der Befreiung stirbt auch ihre Mutter. Die Kinder kehren allein in die Niederlande zurück und werden von verschiedenen Pflegefamilien aufgenommen. Erst viele Jahre später beginnt für Fanny die Erforschung ihrer Familiengeschichte und die Suche nach ihrer eigenen Identität. Dabei entdeckt sie die Malerei als ein geeignetes Medium für sich. Anhand ihrer Gemälde stellt Fanny Heymann ihre Lebensgeschichte in besonderer Weise dar: sie befindet sich imaginär in ihrem Atelier und malt u.a. ihre Mutter, spricht mit ihr und spielt abwechselnd verschiedene prägnante Episoden aus der Familiengeschichte. Die Veranstaltung findet erstmalig in deutscher Sprache statt., Filmraum Mittwoch, 8. Mai, 18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung 25 Jahre Internationales Jugendworkcamp Bergen-Belsen 1994 fand das erste Internationale Jugendworkcamp Bergen- Belsen (IWC) statt. Die Jugendverbände des Landesjugendrings Niedersachsen e.v. wollten kein Gras über die Geschichte des Ortes Bergen-Belsens wachsen lassen und nahmen sich gemeinsam mit internationalen Partnern der Freilegungsarbeiten der ehemaligen Lagergebäude an. Aus diesen Anfängen ist ein kontinuierliches Projekt gewachsen, so dass seither einmal im Jahr junge Menschen aus verschiedenen Nationen zusammenkommen, um aus der Vergangenheit zu lernen und gemeinsam Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Mit unserer Ausstellung wollen wir die Erfolgsgeschichte dieser

internationalen Jugendbegegnung vorstellen und dabei Entwicklungen der letzten 25 Jahre und Fragen für die Zukunft des Projekts in Bezug auf interkulturelle Erinnerung in den Fokus nehmen. Die Ausstellung wird vom 08. Mai 2019 bis 30. Juni 2019 in der Gedenkstätte Bergen-Belsen zu sehen sein., Forum Sonntag, 12. Mai 2019, 14.30 Uhr Herkunft und Überlieferung Die Quellen zur Geschichte des Lagers Bergen-Belsen Thematischer Rundgang durch die Dauerausstellung mit Dr. Thomas Rahe Kurz vor der Befreiung gelang es der SS in Bergen-Belsen, nahezu den gesamten Aktenbestand des Konzentrationslagers zu vernichten, um die Beweise für ihre Verbrechen zu beseitigen und die Geschichte des Lagers zu verdecken. Welche Quellen ermöglichen es uns dennoch, diese Geschichte zu rekonstruieren und zu dokumentieren? Von wem stammen die Quellen, unter welchen Umständen entstanden sie, wie wurden sie gerettet und überliefert? Diesen Fragen geht der thematische Rundgang anhand von Exponaten, Bild- und Textquellen in der Dauerausstellung nach. Sonntag, 19. Mai, 14.30 Uhr Führung durch die Ausstellung Aufrüstung, Krieg und Verbrechen. Die Wehrmacht, der Truppenübungsplatz Bergen und die Kaserne Bergen-Hohne 1935 1945 anlässlich des internationalen Museumstages Die Ausstellung im historischen Gebäude MB89 in der Niedersachsenkaserne thematisiert das Verhältnis der Wehrmacht zum nationalsozialistischen Staat, insbesondere die Beteiligung an den Verbrechen. Außerdem werden Beziehungen zwischen der Kaserne Bergen-Hohne und dem Kriegsgefangenenlager sowie dem KZ Bergen-Belsen dargestellt.

Sonntag, 26. Mai 2019, 14.30 Uhr NS-Zwangsarbeit und das KZ Bergen-Belsen Thematischer Rundgang durch die Dauerausstellung mit Dr. Thomas Rahe Juni Sonntag, 16. Juni 2019, 14.30 Uhr Anne Frank im Konzentrationslager Bergen-Belsen Thematischer Rundgang mit Elke von Meding durch die Dauerausstellung und über das Gelände des ehemaligen Lagers Sonntag, 23. Juni 2019, 9.45 16.30 Uhr Regionale Gedenkorte für Kriegsgefangene Busexkursion zu den Kriegsgefangenenfriedhöfen Bergen- Belsen, Fallingbostel-Oerbke und Wietzendorf mit thematischen Einführungen an den jeweiligen Orten Leitung: Andreas Ege, Katja Seybold und Uwe Wrieden Kooperation der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten mit der Gemeinde Wietzendorf, den gemeindefreien Bezirken Lohheide und Osterheide, der Arbeitsgemeinschaft Bergen- Belsen e.v. sowie der Initiative Weg des Erinnerns der OBS Bad Fallingbostel. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bis zum 16. Juni 2019 unter der Nummer 05051 4759-0, oder unter bergenbelsen@stiftung-ng.de. der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Juli Sonntag, 7. Juli 2018, 14.30 Uhr Bergen-Belsen aus religiöser Perspektive Thematischer Rundgang mit Dr. Thomas Rahe durch die Dauerausstellung und über das Gelände des ehemaligen Lagers August Sonntag, 11. August 2018, 14.30 Uhr streng untersagt! Die Auswirkungen von Strafen auf das Leben der Häftlinge im Konzentrationslager Bergen-Belsen Thematischer Rundgang mit Jakob Rühe durch die Dauerausstellung und über das Gelände des ehemaligen Lagers Sonntag, 18. August, 14.30 Uhr Der stille Weg des Widerstands Kultur als Mittel zur Selbstbehauptung im Konzentrationslager Bergen-Belsen Thematischer Rundgang mit Ann-Christine Stölpe durch die Dauerausstellung

September Sonntag, 1. September 2019, 14.30 Uhr Welche Auswirkungen hatte der Erste Weltkrieg auf die NS-Verbrechen im Zweiten Weltkrieg? Vortrag von Dr. Jens-Christian Wagner, Geschäftsführer der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges Im November 1918 endete der Erste Weltkrieg. Nur gut 20 Jahre später, am 1. September 1939, begann mit dem deutschen Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Welche Rolle spielten die Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg für die deutsche Kriegsführung und die nationalsozialistischen Verbrechen im Zweiten Weltkrieg? Dieser Frage widmet sich der Historiker Dr. Jens-Christian Wagner in einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Ort: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, Im Güldenen Winkel 8, Celle, Veranstaltungsraum Donnerstag, 5. September 2019, 18.00 Uhr Zweifach überlebt. Die Geschichte des israelischen Sportlers Shaul Ladany Ausstellungseröffnung Im Alter von 8 Jahren wurde Shaul Ladany 1944 mit seiner Familie aus Ungarn in das KZ Bergen-Belsen deportiert. Er gehörte zu den wenigen jüdischen Häftlingen, die aufgrund von Verhandlungen ungarischer und schweizerischer jüdischer Organisationen mit der SS gerettet wurden und im Dezember 1944 in die Schweiz ausreisen durften. Später wanderte Shaul Ladany nach Israel aus und wurde ein bekannter Wissenschaftler und Sportler. Als Geher nahm er an den Olympischen Spielen in München teil und überlebte den Anschlag der palästinensischen Terrorgruppe auf die israelische Mannschaft am 5. September 1972. Shaul Ladany verfügt über eine große Sammlung von Originaldokumenten zu seiner Verfolgung im Nationalsozialismus. Ergänzt um Informationen zur deutschen Besatzungsherrschaft in Serbien und in Ungarn sowie zu den Rettungsbemühungen

des ungarischen Zionisten Rudolf Kasztner und zum Neuanfang der Überlebenden im neu gegründeten Staat Israel werden diese Dokumente erstmals der Öffentlichkeit präsentiert., Forum Sonntag, 8. September, 14.30 Uhr Führung durch die Ausstellung Aufrüstung, Krieg und Verbrechen. Die Wehrmacht, der Truppenübungsplatz Bergen und die Kaserne Bergen-Hohne 1935-1945 anlässlich des Tages des offenen Denkmals Die Ausstellung im historischen Gebäude MB89 in der Niedersachsenkaserne thematisiert das Verhältnis der Wehrmacht zum nationalsozialistischen Staat, insbesondere die Beteiligung an den Verbrechen. Außerdem werden Beziehungen zwischen der Kaserne Bergen-Hohne und dem Kriegsgefangenenlager sowie dem KZ Bergen-Belsen dargestellt. Offene Führungen Einführung in die Geschichte und Rundgang durch die Gedenkstätte, das historische Lagergelände und das Dokumentationszentrum in deutscher und englischer Sprache: Vom 6. April bis 31. Oktober jeweils am Samstag und Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen, Beginn um 11.30 Uhr und um 14.30 Uhr, Treffpunkt an der Information im Dokumentationszentrum. Die Führungen dauern etwa 90 Minuten. Es wird ein Beitrag von 3 (ermäßigt 2 ) erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Gedenkstätte Bergen-Belsen Bergen-Belsen ist seit 1945 ein internationaler Erinnerungsort. Mahnmale aus der Nachkriegszeit erinnern an die mehr als 70.000 Menschen, die hier zwischen 1940 und 1945 umkamen. Ausstellungen von 1966 und 1990 informierten über die Geschichte des Lagers Bergen-Belsen. Doch erst seit den 1990er Jahren konnte die vielschichtige Geschichte dieses Ortes als Kriegsgefangenenlager, Konzentrationslager und Displaced Persons Camp detailliert untersucht werden. Die Ergebnisse werden seit 2007 in der Dauerausstellung im neu errichteten Dokumentationszentrum präsentiert. Die Gedenkstätte ist heute ein Ort des Gedenkens, des Sammelns, Bewahrens und Forschens sowie ein Ort des Lernens und der Reflexion. Bildungsangebote Die Bildungsangebote der Gedenkstätte richten sich an Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene Führungen durch die Gedenkstätte für Gruppen ab 10 Personen Studientage zu verschiedenen Themen Seminare, Workshops und Jugendbegegnungen Fortbildungen für Muliplikator_innen (Lehrer_innen, Referendar_ innen und Mitarbeiter_innen außerschulischer Bildungsträger) Für Führungen und Studientage erheben wir einen Teilnahmebeitrag von 3 Euro pro Person, ermäßigt 2 Euro pro Person. Weitere Informationen zu Bildungsangeboten unter www.bergen-belsen.de Anmeldungen für Besuchergruppen unter besucheranmeldung@stiftung-ng.de oder unter Tel. +49 (0) 5051 4759-112 (montags bis freitags 9 bis 12 Uhr)

Gefördert über die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten aus Mitteln des Landes Niedersachsen und durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Stiftung niedersächsische Gedenkstätten Gedenkstätte Bergen-Belsen Anne-Frank-Platz D 29303 Lohheide Tel.: +49 (0) 5051 4759-0 Fax: +49 (0) 5051 4759-118 E-Mail: bergen-belsen@stiftung-ng.de Öffnungszeiten und Kontakt Ausstellung und Dokumentationszentrum: Oktober bis März 10 bis 17 Uhr, Museumscafé 11 bis 16 Uhr April bis September 10 bis 18 Uhr, Museumscafé 10 bis 17 Uhr Die Einrichtungen der Gedenkstätte sind, mit Ausnahme der niedersächsischen Weihnachtsferien, täglich geöffnet. Das Gelände ist jederzeit frei zugänglich. Sofern nicht anders angegeben sind alle genannten Veranstaltungen kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltungen der Gedenkstätte Fotos zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Foto Cover: Eingang Gebäude MB89, Kaserne Bergen-Hohne Katrin Unger www.bergen-belsen.de