Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Ähnliche Dokumente
Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Dauerdepositum Gewerkschaftsbund Graubünden

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Saatzuchtgenossenschaft Oberemmental

UNIA Graubünden; SMUV Schweiz. Metall- und Uhrenarbeiterverband, GBI Gewerkschaft Bau und Industrie

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Obstbauverein des Kantons Luzern

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

NK.010 Aarauer Bezirksschüler

Keller, Hans und Fritz C.

Schweizerischer Verband des Milch-, Butterund Käsehandels

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Dokument2 Seite 1 von 7

Zürcherische Genossenschaft für Schlachtviehabsatz

Stadt-Land-Komitee Bern

Verein ehemaliger Schwandschüler

Wiedmer, Woldemar. Signatur 716. Findmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schenkung Schaffner VPOD u.a.

Archivverzeichnis. Name. Privatarchive und Stiftungen. Generation 1.0. Version. Datum

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

STATUTEN DES RACING-CLUB ZÜRICH

Verband Lehrpersonen Graubünden LEGR

Luder, Hans. Signatur 706. Findmittel

Reglement des VPOD Region Zürich

Pflichtenheft Des Vorstandes Amtsmusikverband Fraubrunnen und Umgebung (AMFU)

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau

Pflichtenheft Präsident

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

Arbeitsgemeinschaft der Berufsverbände landwirtschaftlicher Angestellter

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern

Statuten. Gründung

TRÄGERSCHAFT "SICURO"

TREUHAND SUISSE Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zürich. Statuten

VBZ - Veteranenbund vpod Sektion Zürich Stadt und Institutionen

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf.

Lustvoll durch die GV

STATUTEN. des. «Verbandes Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs- Unternehmen» (VSSU)

Reglement über die Teilorganisationen und Kommissionen im SEV 2.2. Ausführungsbestimmungen zu Artikel 15.4 und 15.

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Arbeitsgemeinschaft der schweizerischen Frauenverbände für die politischen Rechte der Frau

Handelsstelle des Schweizerischen Milchkäuferverbandes

Reglement syndicom Sektion Region Basel. 20. April 2013

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Bernischer Verband für Landtechnik Statuten

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Freie Landschaft Schweiz Paysage Libre Suisse Schweizerischer Verband für eine vernünftige Energiepolitik und Raumplanung

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung

Viscom Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation Statuten der Sektion Bern

Bäuerlicher Dienstbotenverein des Kantons Zürich

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR

Abt Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit. mit Vorwort. Bearbeitet von Pfarrer Walter Schnaiter. Laufzeit:

Anbau und Verwertungsgenossenschaft, Galmiz

Statuten des Mieterinnen- und Mieterverbandes des Kantons Solothurn

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Statuten Pensioniertenverein Region Basel

Statuten des Vereins «Interessengemeinschaft Kind und Jugend Basel» IG KiJu

Statuten. SVAMV Schweizerischer Verband alleinerziehender Mütter und Väter FSFM FSFM. I. Name, Sitz und Zweck. II. Mitgliedschaft

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. AOK Nordfriesland. erstellt 1994

Art. 2 Der Verein bezweckt den Betrieb von Fahrzeugen zum preisgünstigen Transport von Menschen mit einer Behinderung der Region Zofingen.

Artikel 1 Name, Sitz und Zweck

Dauerdepositum Graubündner Kantonaler Musikverband (GKMV)

Mutterkuh Schweiz. Signatur 109. Findmittel

MANDOLINENORCHESTER ESTUDIANTINA SOLOTHURN

Transkript:

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 565 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte / Biographische Angaben 2 Übernahmemodalitäten 2 Inhalt und innere Ordnung Form und Inhalt 2 Bewertung und Kassation 3 Neuzugänge 3 Zugangs- und Benutzungsbedingungen Zugangsbestimmungen 3 Sachverwandte Unterlagen Verwandte Verzeichnungseinheiten 3 Verzeichnungskontrolle Aktenserien Protokolle 4 Jahresberichte 5 Diverse Akten 5 Geschichtliches 6

Struktur Identifikation Umfang 1.3 m Entstehungszeitraum / Laufzeit 1886-2005 Kontext Historische Notiz Auf Anregung ihrer Berner Kollegen gründeten am 3. Dezember 1893 29 Arbeiter des Telefonnetzes Zürich den Eidgenössischen Telefonarbeiterverein, Sektion Zürich. Der Vorstand bestand zunächst aus Edwin Gossweiler, Josef Blant und Ernst Seul. Die Besitzer waren Rudolf Spörri und Albert Steiner, die Rechnungsrevisoren Brugger und Alfred Brechtbühl. Die Postulate wurden durch Nationalrat Wullschleger, Basel, vertreten. Nach einer Urabstimmung wurde der Beitritt zum Generalverband Eidgenössischer Beamter und Angestellter beschlossen. Am 1. Juli 1900 tagte die Delegiertenversammlung des Verbandes Eidgenössischer Telephoner in Bern, bei der die Gründung einer Sterbekasse beschlossen wurde. Nachdem die Sektion Zürich 1904 aus dem Verband austrat, war sie im Jahre 1907 wieder dabei mit dem Delegierten Alfred Pfister, Administrator beim Volksrecht. 1909 wurde der Beitritt in die Arbeiterunion Schweizerischer Transportanstalten (AUST) beschlossen, nun war der Unterverband Telefon auch dem Gewerkschaftsbund angeschlossen. Die PTT-Union Sektion Zürich Telecom setzte sich aus verschiedenen Gruppen zusammen; dem Vorstand, der Gruppen Betrieb, Baudienst und Baden, den Vertrauensleuten, der Geschäftsprüfungskommission, der Kommission für soziale Belange, der Kommission Freizeitwerkstatt, der Gebäudekommission, der Delegation Platzunion Zürich und der Delegation Gewerkschaftskartelle. Nach zahlreichen Zusammenschlüssen und Namensänderungen ist die PTT-Union Sektion Zürich Fernmeldepersonal nun seit 1998 Bestandteil der neuen Gewerkschaft Kommunikation. Übernahmemodalitäten Dem Schweizerischen Sozialarchiv übergeben am 28.03.2014; die Ablieferung wurde von Monika Saxer betreut. Inhalt und innere Ordnung Form und Inhalt Es sind folgende Unterlagen vorhanden: Sitzungsprotokolle, Jahresberichte, Jahresrechnungen, Mitgliederverzeichnisse, Organisationsdokumente zum 100-Jahre-Jubiläum der PTT-Union, Fotoalben, Berichte zur Sterbekasse, Organisationsdokumente zum 75-Jahre-Jubiläum der Sektion Zürich Telefon, Informationen zum Brand der Telefonzentrale in Hottingen, diverse weitere Schweizerisches Sozialarchiv p. 2

Informationen Bewertung und Kassation Kassiert wurden Dubletten und Mehrfachexemplare. Neuzugänge Neuzugänge werden nicht erwartet. Zugangs- und Benutzungsbedingungen Zugangsbestimmungen Der Bestand ist im Lesesaal des Schweizerischen Sozialarchivs ohne Beschränkungen einsehbar. Sachverwandte Unterlagen Verwandte Verzeichnungseinheiten SOZARCH Ar 401 Union Schweizerischer Post-, Telefon- und Telegrafenbeamter (PTT-Union), Fédération suisse des employés des postes, téléphones et télégraphes SOZARCH Ar 403 Verband schweizerischer Telegraphen- und Telephonbeamter VSTTB SOZARCH Ar 563 Verein der Telephonistinnen und Telegraphen Gehülfinnen Zürich SOZARCH Ar 564 Verband schweizerischer Telegraphen- und Telephonbeamter (VSTTB) Sektion Zürich Telegraph SOZARCH Ar 201.40 Verband Eidg. Post-, Telegraphen und Zollbediensteter, Sektion Zürich Verzeichnungskontrolle Informationen des Bearbeiters Die Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten wurden im Februar von L. Althaus durchgeführt (12.-17.02.2015). Schweizerisches Sozialarchiv p. 3

Aktenserien Protokolle Ar 565.10.1 Ar 565.10.2 Ar 565.10.3 Ar 565.10.4 Ar 565.10.5 Ar 565.10.6 Ar 565.10.7 Ar 565.10.8 Ar 565.10.9 Ar 565.10.10 Vorstandsprotokolle Telephon-Arbeiterverein Zürich 1909-1930 - Ar 565.10.1/1 Telephon-Arbeiterverein Zürich, Vorstandsprotokolle 1909-1919, handschriftlich in gebundenem Buch - Ar 565.10.1/2 Telephon-Arbeiterverein Zürich, Vorstandsprotokolle 1919-1930, handschriftlich in gebundenem Buch Vorstandsprotokolle 1930-1963 - Protokollbuch der Vorstandssitzungen 1930-1937, handschriftlich, darin: Bericht und Protokoll der Telephoner-Kategoriesitzung, 24. Juni 1937 in Lausanne - Protokolle Vorstandssitzung 1937-1963, 10 Broschüren, z.t. handschriftlich Vorstandsprotokolle 1964-1978 - Protokolle Vorstandssitzung 1964-1978, 8 Broschüren Vorstandsprotokolle (lückenhaft) 1979-1992 - Protokolle Vorstandssitzung 1979-1992,9 Broschüren Protokolle Monatsversammlung 1899-1909 - Protokolle Monatsversammlung 1899-1909, handschriftlich in gebundenem Buch, darin: Jahresbericht des Telephon Vereins Zürich 28.02.1910-26.02.1911; Urkunde zur Sektionsaufnahme in Verband eidg. Telephon- und Telegraphenarbeiter Telephon-Arbeiterverein Zürich Versammlungsprotokolle 1910-1922 handschriftlich in gebundenem Buch, darin: Jahresberichte 1909-1921 Protokolle Monatsversammlung 1922-1930 handschriftlich in gebundenem Buch, darin: Jahresberichte 1909-1921 Protokolle Monatsversammlung 1937-1954 6 Broschüren - Monatsversammlung Reorganisation 1939-1940, [Ausserordentliches Krisenmanagament wegen der schlechten Bedingungen während der Kriegsjahre & Personalumstrukturierungen] Vorstandssitzungsprotokolle 1993-1999 - Sitzungsprotokolle 1993-1997, 3 Broschüren - Gewerkschaftsstatuten, 1995, - Protokolle Sektionsvorstandssitzung, 1998-1999 - Vorstandssitzungsprotokolle 1995-1999 - Mitteilungen an die Mitglieder 1995-1997 Protokolle Sektionsversammlungen 1955-1981 Schweizerisches Sozialarchiv p. 4

Ar 565.10.21 5 Broschüren Diverse Protokolle (lückenhaft) 1990-1997 - Protokolle Vorstandssitzung, PTT Union Sektion Zürich Telecompersonal, Gruppe Baden, 1996-1997 - Protokolle Generalversammlung, PTT Union Sektion Zürich-Telecompersonal, 1995-1997 - Protokolle Sektionsvorstandssitzung, 1990-1994 (nicht vollständig) Jahresberichte Ar 565.10.11 Ar 565.10.12 Jahresberichte I (lückenhaft) 1935-1976 35 Broschüren Jahresberichte II (lückenhaft) 1977-1998 20 Broschüren Diverse Akten Ar 565.10.13 Ar 565.10.14 Ar 565.10.19 Ar 565.10.20 Mitgliederverzeichnis ca. 1886-1951 handschriftlich in gebundenem Buch; administrative Notizen Jahresrechnungen (lückenhaft) 1969-1988 - Konten-Plan, Zwischenbilanz auf 30.06.70, Halbjahres-Rechnung 1. Semester 1970, Jahres-Rechnung 1969 (Vergleichsmöglichkeit) - Jahresrechnungen 1972-1983, 9 Broschüren - PTT-Union Zürich-Fernmeldepersonal, General-Versammlung, 1984-1989, 5 Broschüren Sektion Zürich Fernmeldepersonal, Sterbekasse I (lückenhaft) 1940-1999 - 40 Jahre Sterbekasse 1900-1940, Festschrift - Statuten der Sterbekasse der Sektion Zürich-Fernmeldepersonal 1974, (2 Exemplare) - Statuten der Sterbekasse Telecom 1999, - Protokolle verschiedener Sitzungen 1952-1996, 3 Broschüren - Statuten-Entwurf 1958 - Statuten der Sterbekasse der PTT-Union, 1955 - Statuten-Revision der TT-Sterbekasse, ca. 1951 - Briefe bezüglich der Sterbekasse [Gegründet am 1. Juli 1900 bei der Delegiertenversammlung des Verbands eidgenössischer Telephoner im Hotel Zähringerhof in Bern. Die Sektion St. Gallen stellte den Antrag auf Gründung einer Sterbekasse, respektive Bezahlung eines Sterbebeitrages. In der Zeitschrift Union Nr. 44 vom Jahr 1900 ist eine Einsendung zu finden, die sich mit der Urabstimmung befasst.] Sterbekasse-Berichte II (lückenhaft) 1941-2005 - Berichte und Rechnungen zur Sterbekasse 1941-2005, 42 Broschüren, letztere deutsch/französisch - Jubiläumsbericht 75 Jahre Sterbekasse, 1975 Schweizerisches Sozialarchiv p. 5

Ar 565.10.24 Ar 565.10.25 Ar 565.10.26 Ar 565.10.27 Diverses 1891-1997 No. 753 für Pesenti Angelo, Kabelmonteur, 1945; darin: Statuten No. 934 für Meier Ernst, Tel.Monteur, 1946; darin: Statuten No. 2414 für Gagliardi Mario, Monteur, 1952; darin: Statuten No. 3353 für Thaler Hanspeter, Linienmonteur, 1958; darin: Statuten - 3 Fotografien, Angestellten-Demonstration am 1. Mai 1969 - des Instituts für angewandte Psychologie Psychotechnisches Institut Lausanne: Bericht betreffend Einreihung der Telephonhandwerker, 1949 - Wegleitung zur Verbesserung und Erleichterung der gewerkschaftlichen Funktionen, des Sektionsvorstands, 1965 - Infonews PTT Union, Postkreis Zürich, Nr. 1/97 - Infonews PTT Union, Postkreis Zürich, Nr. 3/97 - Historisches, darunter Gründungsprotokolle, Posthorn-Zeitung Nr. 1 vom 23.12.1891, der Chronist berichtet, Ehrungen, Verzeichnis der Zentralpräsidenten und Versammlungen ab 1893-1927 - Todesanzeigen, Danksagungen Tagebuch Bureau- u. Bestellpersonal 1897-1905 1 Band [Buchführung über die Anwesenheitskontrolle der Arbeiter] Tagebuch Telegraphen-Bureau Zürich 1914 1 Band [Buchführung über die Anwesenheitskontrolle der Arbeiter] Kassabuch 1922-1930 Geschichtliches Ar 565.10.15 Foto-Album zum Jubiläum: 100 Jahre PTT-Union I 1993 ca. 340 Bilder Ar 565.10.16 Foto-Album zum Jubiläum: 100 Jahre PTT-Union II 1993 ca. 168 Bilder Ar 565.10.17 100 Jahre Sektion Zürich Telecompersonal der PTT Union 1893-1993 1990-1993 - 75 Jahre Sektion Zürich Telefon 1893-1968, - 100 Jahre Sektion Zürich Telecompersonal, Festschrift - Schwarz-weiss Fotografien für Festschrift, mit Kommentar und Quellenangaben - Der Chronist berichtet, Geschichtliche Abrisse der PTT-Union Zürich - Zeitungs- und Zeitschriftenartikel zum Thema - Handschriftliche Notizen zur Planung des Fests - Briefe bezüglich der Organisation, Einladungen - Entwurf zum Geleitwort der Festschrift - OK und Gästelisten für 100-Jahre-PTT-Union-Feier - Verzeichnis der Zentralpräsidenten und der Delegiertenversammlung des ehemaligen Verband eidg. Telephon- und Telegraphenarbeiter - Zeitlicher Ablauf des Fests - Protokolle OK-Sitzungen 1990-1993 Schweizerisches Sozialarchiv p. 6

Ar 565.10.18 o darin: Abendunterhaltung-Programmvorschläge o Budget, Einnahmen und Auslagen 100-Jahre-Jubiläumsfeier der Sektion Zürich Telecompersonal der PTT Union 1990-1993 (Überschneidungen mit Ar 565.10.17) - Festführer 100 Jahre PTT-Union Sektion Zürich-Telecompersonal, - Menü- und Getränkekarte fürs 100-Jahre-Jubiläum, - Festführer 100 Jahre Sektion Zürich-Post, - Ausdrucke mit Logo der PTT-Union - Gästelisten und Adressen - Einladungsschreiben-Vorlagen - Handschriftliche Notizen zur Organisation des Fests - Zeitlicher Ablauf des Fests - Budgetplanung - Voranzeige - Diverse Briefe zu Organisationszwecken, darunter Bestellungen, Mitteilungen an Mitglieder, Vorschläge zu Showacts, etc. - Dankespostkarten - Protokolle Organisationskomitee 1990-1993 - Reservationen, Bewilligungen und Verträge mit den Showacts und Räumlichkeiten Ar 565.10.22 75-Jahre-Jubiläum der Sektion Zürich Telefon 1967-1968 - 75 Jahre Sektion Zürich Telefon, 1893-1968, Jubiläumsschrift (2 Exemplare) - Mitteilungen an die Mitglieder der PTT-Union Sektion Zürich-Telephon, betreffend Jubiläumsanlass 1968, vom Organisationskomitee - Abrechnung zur Jubiläumsfeier - Budgets Sekt. Jubiläum 1968 - Rechnungen und Quittungen von Polizei, Getränke- und Blumenlieferanten, Räumlichkeiten, Tombola, Restaurant, Musik, etc. - Protokolle OK-Jubiläum 1968, Sektion Zürich Telephon 1967-1968 - Mitteilungen von René Weber, Winzerhalde 92, 8049 Zürich, an die geladenen Gäste der Jubiläumsfeier 1968, Antwortschreiben geladener Gäste Ar 565.10.23 Dokumente zum Brand der Telefonzentrale Hottingen 1969 - Zeitungsartikel zum Brand von der Telefonzentrale Hottingen (22.02.1969) und zum Gerichtsverfahren von Fritz Hürlimann, 1969 - Mitteilungen von und an das Sekretariat der PTT-Union, Bern nach der Brandkatastrophe der Zentrale Hottingen, enthält Lageberichte, Weisungen zu den geänderten Arbeitsbedingungen, Bauarbeiten, etc. - PTT Technische Mitteilungen 5, 1969, Titelblatt - Zeitung Not-Telephonbuch vom 01.04.1969, letzte Ausgabe 9 - : Brand der Telephon-Zentrale Hottingen vom 22. Februar 1969, 09:52 Uhr - : Die Hottinger-Katastrophe vom 22. Februar 1969 und die Wiederinstandstellung der Quartierzentrale Schweizerisches Sozialarchiv p. 7