Trainer-Team Martin Brügger

Ähnliche Dokumente
Trainer-Team Martin Brügger

Trainer-Team Martin Brügger

Trainer-Team Martin Brügger

Trainer-Team. Spieler NLB Footsal-Liga 1 Jahr Assistent U 15 TOBE

J+S Coach-Tagung Kirchberg,

Team Thurgau FE12 Saison 2015/2016

FC THUN BERNER OBERLAND FE 12 FOOTECO

FC THUN BERNER OBERLAND ZUKÜNFTIGE FOOTECO FE12

FC THUN BERNER OBERLAND ZUKÜNFTIGE SPIELER UND SPIELERINNEN FE12

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

FC THUN BERNER OBERLAND ZUKÜNFTIGE FOOTECO FE14

FC THUN BERNER OBERLAND ZUKÜNFTIGE FE13 FOOTECO

Strukturanpassungen FC Thun Berner Oberland im Bereich Footeco ab der Saison 2018/19

FUSSBALLCLUB URDORF. Im Geren Postfach Urdorf gegründet Saison 2016 / 2017

FC THUN BERNER OBERLAND ZUKÜNFTIGE FE13 FOOTECO

BFV Elterninfo. C h u r, 2 1. J u n i

Alterskategorien für Junioren/innen

Juniorenleiter Tagung

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

FREUDE CHARAKTER LEIDENSCHAFT. FC Lerchenfeld (Team Thun Nord) Coca-Cola Junior League B. 1. Teammeeting zur Saison 2017/18

Leitbild Sport des FC Hausen

Kurs Footeco - Botschafter

Frauenfussball im SOFV - Themen. M. Siepe / Verantwortlicher Frauenfussball SOFV

Ausgangslage. Erkenntnis

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Vereinskodex. Grundwerte des Vereins Leitbild des Vereins Verhaltensregeln für Spieler Verhaltensregeln für Trainer

Konzept/Leitbild Abteilung Junioren

Kultur: Verhaltenskodex für Eltern

Fussballschule 20.Staffel Frühlingsrunde 2018

GTV Basel. F2 (höchste regionale Spielklasse) FU15 U13 (mixed) M M4/Regio Cup 18 Meisterschaftsspiele, 1-4 im Cup

Verhaltensregeln FCO Stützpunkt Rheintal*Bodensee. Rechte und Pflichten für den Spieler

Verhaltenskodex für die Juniorenabteilung und das Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg Unterhaching

Seniorenreglement. Schweizer-Cup-Reglement

FC THUN BERNER OBERLAND FE13 FOOTECO

TOBE-Informationsübersicht für Junioren, Eltern und Vereine

Eltern - Information. Saison 2016/17. W i l, A u g u s t

Spiko Gesamtrainersitzung

13. Staffel Fussballschule 2014 Herbstrunde

Footeco-Konzept Saison 2016/17

Verhaltenskodex für Jugendtrainer und -betreuer

Pflichtenheft Aare-Rhy Team. FC Koblenz FC Klingnau FC Leibstadt FC Würenlingen SC Zurzach

Saison 2016/ FC Steffisburg. ORIENTIERUNG Junioren / Juniorinnen

Bewerbung um Aufnahme an die UNITED school of sports St.Gallen

Inhaltsverzeichnis. Seite 9. Teams/Geschäftsführung. Hauptsponsor Frauen NLA. Co Sponsor Frauen NLA. Hauptsponsor Nachwuchsteam

TRAINERREGLEMENT. Ausgabe 2018

TRAINERREGLEMENTrainerreglement. Ausgabe 20186

DER AARGAUER WEG DAS NEUE FÖRDERPROJEKT DES AARGAUISCHEN FUSSBALLVERBANDES FÜR 11- BIS 13-JÄHRIGE FUSSBALLER/INNEN

PROGRAMM. - Grundsätze - Kifu/Juniorenabteilung. 1. Leitbildgedanken

11. Juniorencamp im Stadion Esp Di Sa (2. Ferienwoche)

FC Lerchenfeld Junioren CCLJL B interne Kommunikation

Ausführungsbestimmungen

Informationsanlass März 2017

ELTERNABEND. Saison 2018 / Baar / 17. September 2018

FC THUN BERNER OBERLAND FOOTECO FE14

JUGENDKONZEPT Verhaltensregeln

FE 12 THUN OBERLAND ABSCHLUSSABEND

Ausbildungslabel Mädchen- und Frauenfussball Gültig für die Saison 2014/2015

CREDIT SUISSE FOOTBALL ACADEMY EMMEN

FOOTECO Symposium Nachwuchsförderung

Sponsoring-Dokumentation

Eishockey im Wislepark EHC Worb Sponsoring. seit 1949

Eishockey im Wislepark EHC Worb Sponsoring. seit 1949

Talent Oberaargau-Emmental I Herzlich willkommen. zum Elternabend Talent vom 21. Januar 2019 in Langenthal

Zwischenbericht Partnerschaft & Zusammenarbeit EHC Engelberg-Titlis / HC Luzern

Regionales Taekwondo Leistungszentrum Leitung: Peer Steinkellner Bleikenstrasse 17, 9630 Wattwil, Tel

Der Jugend-Fussballtrainer und seine erzieherischen Aufgaben. Traumfabrik oder Chance? In der Philosophie verankert BE THE BEST

FC THUN BERNER OBERLAND ZUKÜNFTIGE SPIELER UND SPIELERINNEN FE12

Nachwuchsförderung Fussball Stufe FOOTECO (FE12 - FE14) FVRZ Infoabend Februar 2014

FC Biel/Bienne Academy. Laura Valentina

Junioren-Förderkonzept

Chur 21.März 2012 Junioren-Spitzenfussball in der Südostschweiz. Folie 1

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz

Trainerausbildung FC Frutigen Rückrunde 2010/2011

FUSSBALL CLUB WEISSLINGEN POSTFACH WEISSLINGEN. Sponsoring FC Weisslingen

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

Infoveranstaltung RLP-Auswahl

Trainingsplan Stützpunkt Aare-/Chiesetal E11 Saison 17/18

Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19)

SFV-Footeco-Projekt Nachwuchsförderung U12 und U13. anlässlich der Präsidenten-Konferenzen in der Region FVRZ

Sponsoring. für die Jugend

10. Juniorencamp im Stadion Esp Mo Fr (2. Ferienwoche)

Glarner Kantonalfussball-Verband. Sponsorenmappe IG Team Glarnerland 2012

VfB Hohenems. FC Langenegg

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen

34. Oberwalliser Turnier der Junioren E + F

Die Strategie des FVBJ zur Entwicklung des Frauenfussballs. Förderplan Frauenfussball 2014

3. Mitgliederbeitrag An der Generalversammlung wird über den Mitgliederbeitrag abgestimmt. Wir bitten alle diesen Beitrag rechtzeitig zu bezahlen.

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Traineraus- und Weiterbildung

Fussballclub Zollbrück, Postfach, 3436 Zollbrück Werbemöglichkeiten. beim

Pflichtenheft Trainer

Selektionsrichtlinien für die Aufnahme in ein Swiss-Ski-Kader Biathlon für die Saison 2018/19

Footeco Philosophie SFV. Juni 2014

Teamregeln. In einem Team muss es Regeln geben, es ansonsten nicht funktioniert. by playbasketball.de 2009/10. Martin Lüke. Wuppermannstraße 18

Sponsoring FC Nottwil

Transkript:

Herzlich Willkommen

Trainer-Team Martin Brügger Uefa A Diplom Ausbildungsleiter YB-TOBE FOOTECO-Verantwortlicher Ausbildung SFV-Scout Ausbildung SFV-Stürmertrainer Leitung NLA Spieler FC Aarau 13 Jahre 2 Liga-Trainer 8 Jahre B Coca-Cola League Trainer Trainer Kantonalauswahl FE 13 5 Jahre Stützpunkttrainer OEFV 6 Jahr U 13/12 Leiter Préfo Team TOBE

Trainer-Team Team Emmental Tim Schober (C +Diplom) Spieler 1. Mannschaft Zollbrück 2 Jahre Trainer D-FC Zollbrück Darijan Kutlacic ( C+ Diplom ) 3 Jahre SC Huttwil (C-Jun.) ½ Jahre Assistent FE 12 Team Oberaargau Jürg Mathys ( B + seit über 25 Jahren Trainer im Nachwuchs 5 Jahre Stützpunktleiter Langenthal Claudia Hanke ( C Diplom, Weiterbildung Koordinationstrainerin) 4 Jahre FC Langenthal F + E-Jun. 4 Jahre Koordinations-Trainerin Team TOBE

Trainer-Team Team Oberaargau Jens Brügger (C Diplom Spieler U 14 U 21 YB Thun FC Langenthal

Trainer Team Andreas Hasler Torhüter-Trainer B-Diplom und Modul I und II SFV Organisation und Verantwortung Torhütergruppe 2 Bruno Leuenberger Shukri Dizdari Torhüter-Trainer Torhüter-Trainewr

Unsere Rolle als Betreuer Ausbildner Erzieher Trainer

Organisation Die beiden Teams stehen unter der Organisation des OEFV. Der Verein TOBE ist auf der Stufe E 11 nicht zuständig. Die Spieler bleiben Mitglieder im Stammverein

Kader Kader Die Spieler sind bei uns, bezahlen bei uns die Ausbildungsentschädigung und die Vereine müssen sich bei uns melden, wenn Sie auf die Spieler zurückgreifen möchten. Erweitertes Kader Die Spieler sind im Stammverein und haben bei uns ein zusätzliches Training. In Ferien und bei den Trainingstagen können sie bei uns alle Einheiten machen.

Kader Erweitertes Kader Wenn wir diese Spieler aufbieten, nehmen wir vorher mit dem Stammverein Kontakt auf. Alle finanziellen Verpflichtungen sind beim Stammverein. Spätestens im Winter machen wir eine erste Selektion, das heisst, es wir Veränderungen im Kader geben.

Kader Beide Stützpunkte haben eine Kadergrösse von 17 Spielern (ohne erweitertes Kader). Es werden laufend neue Spieler zu Trainings eingeladen. An den Wochenenden werden nicht alle Spieler aufgeboten. Wir versuchen, neben der Meisterschaft immer noch Testspiele zu organisieren, so dass jeder Spieler zu genügend Einsatzzeit kommt.

Kader In der Vorrunde spielen wir E-Feld 7 er Fussball 3 x 25 Min. Jedes Kind das aufgeboten ist, spielt mind. ein Drittel. In der Rückrunde spielen wir 9 er Fussball auf dem normalen D-Feld 3 x 25 Min. Wer aufgeboten wird, kommt immer zum Spielen, damit ein Kind aufgeboten wird, muss es sich an Spielen und Trainings empfehlen!

Kader Diejenigen, welche nicht bei uns eingesetzt werden, können in den Stammvereinen spielen. Pro Wochenende darf ein Kind nur ein Spiel bestreiten (Ausnahme, wenn wir am Samstag und Sonntag Einsatz haben, wir werden dann aber das Training entsprechend anpassen). Einsätze in den Stammvereinen müssen immer mit uns abgesprochen werden. Wir versuchen, neben der Meisterschaft immer noch Testspiele/Turniere zu organisieren.

Kommunikation Wir achten auf eine klare Kommunikation und verlangen, dass sich alle an diese Vorgaben halten. Eltern Spieler Trainer Leitung Martin Brügger Präsident Jürg Brand

Kommunikation Kommunikationsregeln - Wir sprechen anständig, direkt und offen. - Bei Problemen, wenden wir uns direkt und sofort an die zuständigen Personen. - Wir sprechen nicht im Rücken über Drittpersonen, sei es Staff, Spieler oder Eltern. - Wir achten auf sorgsamen Umgang mit Mails und auch da, wird nicht über Drittpersonen kommuniziert.

Kommunikation Kommunikationsregeln - Das selbe gilt in den sozialen Netzwerken. Grundsätzlich sind wir da eher zurückhaltend. - Die Eltern geben mit dem Beitritt das Recht, dass wir Berichte der Teams, Fotos usw. auf der Homepage veröffentlichen können. - Wer sich nicht an diese Regeln hält, muss damit rechnen, dass er aus der Organisation ausgeschlossen wird.

Ziele Unsere Teams treten immer, sportlich, anständig, und fair auf. Jeder Spieler kann sich einen Einblick machen, was es heisst, in einem Jahr FE-Fussball (Elite- Juniorenfussball) spielen zu können. Wir fördern jeden Spieler so, dass er mit den besten gleichaltrigen Spielern mithalten kann. Wir treten gegen die besten Teams vom Verbandsgebiet Bern / Jura an, wir suchen aber auch Leistungsvergleiche auf nationaler Stufe. Wir arbeiten nach den Spielprinzipien von TOBE, welche die Trainer gemeinsam aufgestellt haben.

Ziele/Anforderungen - Hohe Laufbereitschaft - Beidfüssigkeit - Handlungsgeschwindigkeit - Hohe Präsenz in Trainings - Verbesserung der Orientierungsfähigkeiten - Flexibilität auf allen Positionen - Grosse Lernfähigkeit - Lernen richtige Entscheidungen zu treffen - Mut im Abschluss

Was ist ein Talent

Ziele Wir setzen die Leitfaden von FOOTECO um Wir fördern Knaben und Mädchen Wir treten immer als Vorbilder auf Wir arbeiten Ausbildungsorientiert Resultate spielen keine Rolle! Wir wollen Spieler bei uns, welche sich durch überdruchschnittliche Leistungs- und Lernbereitschaft hervorheben.

Wichtige Daten Halbjahresprogramm für beide Stützpunkte sind im BOLA Bitte Ferien bis in den Winter per Mail an M. Brügger melden.

Trainingszeiten Emmental Montag, 17.30 Uhr Zollbrück Mittwoch, 17.00 Uhr Burgdorf?? Freitag, 17.30 Uhr Zollbrück Oberaargau Montag, 17.30 Hard Langenthal Mittwoch, 16.30 Hard Langenthal Freitag, 16.30 Hard Langenthal Torhüter: alle 2 Wochen immer am Dienstag 18.00 im Hard, Langenthal Änderungen bleiben vorbehalten

Trainingszeiten Im Winter traineren wir gemeinsam Freitag 14.30 h in Kirchberg (Kunstrasen) Dienstag, 17.00 in Wynigen (Halle) Am Mittwoch trainieren die Stützpunkte getrennt

Trainings-Schwerpunkte Beidfüssigkeit Technik unter Druck Zwei Ballkontakte Koordinative Fähigkeiten Handlungs-Schnelligkeit Wahrnehmung / Orientierung Intensität / Dynamik Passqualität / Passchärfe FREUDE

BOLA Alle Daten sind auf unserer Seite ersichtlich (verbindlich) www.bola.ch Login: oefv2007 Passwort: fussball Jeder Spieler muss sich vor dem Training oder Spiel an- oder abmelden und ist verantwortlich, dass sein Profil immer aktuell ist!

BOLA www.bola.ch Login: oefv2007 Passwort: fussball Bitte sofort alle individuellen Daten erfassen. Zwingend Telefon-Nr. und E-Mail-Adressen. Es können auch mehrere E-Mail-Adressen eingegeben werden. Infos von Trainern werden nur über BOLA verschickt.

Anforderung an Eltern Verantwortlich für den Transport Informieren den Trainerstab über Allergien, Krankheiten, Medikamente usw. der Kinder Achten auf sportspezifische Ernährung Akzeptieren die Entscheidungen der Trainer Während Spielen und Trainings geben Eltern den Kinder keine Anweisungen Sehen ein, dass TOBE im Junioren-Spitzensport tätig ist und geben dem Kind die Möglichkeit, eine gute (fussballerische) Ausbildung zu machen Halten sich an unsere Kommunikationsregeln Akzeptieren Ferien- und Abwesenheitsregelungen Halten sich bei Spielen von der Spielerbank fern

Anforderung an Eltern Richtiges Verhalten bei Verletzungen Grundsatz: Immer sofort Info an Trainer. Bei leichten Verletzungen kommen die Spieler immer ins Training. Lauftraining, Jonglieren und Rumpfstabilität ist möglich! Bei Sportverletzungen zu unserem Sportarzt (Dr. Wüthrich, Hasle) und dann sofort zu unseren Physios. Physio Hallenbad Burgdorf oder Physio Ulmenhof, Langenthal Spieler, die bei uns verletzt sind, sollen sich in der Schule auch vom Sportunterricht dispensieren lassen, und spielen nicht beim Stammverein.

Anforderungen Spieler Neben der Schule hat Fussball Priorität, andere Hobby s müssen zurückstehen. Jeder Spieler meldet sich jeweils immer im BOLA an oder ab. Absenzen aber immer persönlich dem Trainer mitteilen (nicht s Mami und nicht per SMS). Bereitet sich seriös auf Trainings und Spiel vor. Macht die Hausaufgaben (z.b. Kräftigung / Rumpfstabilisation) Geht sorgsam mit dem Material um Kommt mit geputzten Schuhen ins Training und Spiel (Putzt Schuhe selber, nicht Vater oder Mutter) Meldet dem Trainer Verletzungen, wir haben eine enge Zusammenarbeit mit dem Spital Burgdorf Benimmt sich gegenüber Mitspielern, Eltern, Gegenspielern und Trainern immer zuvorkommend, sportlich und fair

Anforderungen Spieler Achtet auf Hygiene (Douchen nach Trainings und Spiel). Ist verantwortlich für Sauberkeit und Ordnung in den Kabinen und Mannschaftsmaterial (bei Spielen gehen alle erst Heim, wenn die Kabine sauber ist und alles Material beim Trainer im Auto ist.) Isst bei Trainingstagen, was auf den Tisch kommt. Wir achten auf kindergerechte Ernährung, aber wenn ein Spieler nicht isst, kann er auch keine Leistung erbringen. Sonderwünsche werden nicht toleriert, ausser bei Allergien. Wir achten auch immer darauf, dass wir kein Schweinefleisch servieren. Wenn dies nicht klappt, erlauben wir uns auch, ein Kind nach Hause zu schicke. Achten auf Regeln wie das Tragen von Schienbeinschonern, kein Schmuck während Training und Spiel, lange Haare werden zusammengebunden, das Leibchen im Spiel ist in den Hosen usw.

Anforderungen Spieler Unsere Anforderung an die Disziplin der Spieler ist sehr hoch. Alle Trainer und Staff-Mitglieder werden von den Spielern mit Sie angesprochen. Wir sind in unserer Region die kleinste Organisation, und wenn wir mit den anderen Regionen mithalten wollen, müssen wir doppelt hart arbeiten.

Anforderungen Spieler Wir wollen in diesem Jahr sehen, welche Spieler sich auch anhand der Mentalität und Einstellung für eine FE 12 empfehlen können.

Anforderungen Spieler Vorsicht vor Dieben Die Kinder sind für Ihre Wertsachen Handys usw. selber verantwortlich. Nie Wertsachen in den Kabinen lassen. Es gibt immer Lösungen, der Trainer hilft, aber er fragt nicht, wer was dabei hat.

Finanzielles Kostenbeteiligung für die Saison Fr. 300. Auch wenn ein Spieler während der Saison aufhört, sind diese Kosten zu bezahlen. Gelegentliches Essen nach Spielen / Turnieren oder an den Trainingstage ca. Fr. 15. pro Tag für Essen/Getränke/Platzgebühren usw. Die Spieler bleiben Mitglieder bei Ihren Vereinen, richten aber die Ausbildungsentschädigung uns aus. Dies ist mit den Vereinen so abgesprochen. Es kann jedoch sein, dass vom Verein eine Rechnung kommt, dann bitte mit uns in Kontakt treten. Im Winter noch Verkauf von Familienkalender (freiwillig) Fr. 15.-- / Stk.

Material Material Der Kauf des Materials ist nicht obligatorisch. T-Shirt grün Fr. 22.-- Short schwarz Fr. 20. Trainings-Top blau Fr. 38. Lange Hose schwarz Fr. 32. Stutzen grün Fr. 8. Ziffern 4 x Fr. 24. Logo 2 x Fr. 16. Total Fr. 160. Das Material bleibt Eigentum des Spielers

Material Zusätzliche Artikel TOBE-Cap (blau) TOBE- Mütze (blau) Diese beiden Artikel können jederzeit für Fr. 15. bezogen werden. Rucksack Adidas Fr. 38.--

Material Spiele in der Winterzeit -Wenn es kalt ist, können wir mit Thermowäsche spielen. Jedoch alle in schwarz. Grobregel 10 Grad und kühler, langärmliges Thermo- Shirt 5 Grad und kühler, lange Thermohose und auf Wunsch Handschuhe Minusgrade auf mit Mütze Im Training ist es egal!

Material Ochsner-Sport ist ein wichtiger Sponsor für uns. Jedes Mitglied (Antragsformulare liegen auf) kann bei Ochsner Fussball- und Hallenschuhe mit 20 % Rabatt kaufen. Zudem gibt es zweimal im Jahr Einkaufstage mit 20 % auf dem gesamten Sortiment.

Finanzielles Sponsoring Auch wir möchten uns stetig verbessern, das heisst jedoch, dass wir darauf angewiesen sind, mehr finanzielle Mittel zur Verfügung zu haben. Wir suchen Sponsoren mit Druck auf unserem Matchtrikots. Weitere Sponsormöglichkeiten Matchball-Spenden (Fr. 100.--) Sponsoring am eigenen WEAG-Cup (Inserat Fr. 200.--)

Ferienregelung - Da die meisten schon Ferien gebucht haben, sind die Ferien diese Saison ok - Andere Absenzen, wie Familienfeiern usw. nur nach Rücksprache mit M. Brügger - Nach Möglichkeit an allen Spiel- und Turniertagen anwesend - Spieler, die viel Fehlen, kommen in der Entwicklung einfach nicht weiter und dies ist für uns ein wichtiges Selektionskriterium

Ferienregelung ab FE 12 - Ferien sind grundsätzlich die ersten 2 3 Ferienwochen im Sommer und während der trainingsfreien Zeit im Winter zu nehmen. - Landschulwochen werden akzeptiert - Skiferien in der Sportwoche ist auch in Ordnung, Skilager nach Rücksprache, jedoch nicht in der Meisterschaftsphase und während der Woche des Traininglagers. - Herbst- und Frühlingsferien werden nur in Ausnahmefälle gewährt. Jeder Spieler, welcher da abwesend ist, muss mit disziplinarischen Massnahmen rechnen - Pfingsten und Auffahrt sind für Turniere vorgesehen. Ostern vorallem Pflichttermin für Spieler, welche den Sprung ins Team Bern schaffen. (ab Stufe U 12)

DOWNLOAD - Auf unserer Homepage - teamtobe.ch - Unter Downloads ist diese Präsentation noch ersichtlich. - Die Videos Kräftigung und Ballbehandlung sind auf der Seite - oefv.ch/spitzensport/ Videos zu finden. - Weiter verweisen wir auf die Seiten - oefv.ch / talent-oe.ch wo auch immer interessante News ersichtlich sind.

Herzlich Dank für ihre Aufmerksamkeit

Diskussionsrunde Ja, genau! Nein, so nicht!?!?? Oha! No! Ok! Wieso?