Vademecum zur Anwendung des Zahnarzttarifs MV/UV/IV in der Sozialzahnmedizin im Kanton Aargau

Ähnliche Dokumente
Sozialzahnmedizin Gesuch um Kostenübernahme. Kieferorthopädie. Administrative Angaben. 1. Patient / Patientin

Tarifempfehlung / Richtlinien. für selbstständige Dentalhygienikerinnen und Dentalhygieniker

Die Schweizer Zahnarzttarife 2018

Zahnbehandlung Sozialzahnmedizin Gesuch um Kostenübernahme. Standard. Administrative Angaben. 1. Patient / Patientin

Sozialzahnmedizin & soziale Zahnmedizin im Bereich Ergänzungsleistungen. Fischer 2009

Aarau, 16. März Text und Begründung der Interpellation wurden den Mitgliedern des Grossen Rats unmittelbar nach der Einreichung zugestellt.

Tarifvortrag V WiKo SSO Seite 1

Inkrafttreten des revidierten Zahnarzttarifs per 1. Januar 2018

MERKBLATT ÜBER DIE Vergütung von Zahnbehandlungskosten im Rahmen der Ergänzungsleistungen (EL)

Gesuchsformular: Kostengutsprache für Zahnbehandlung

8. Dezember 2017 Inkrafttreten des revidierten Zahnarzttarifs per 1. Januar 2018

Die Operationstechnik bei der Zahnentfernung I. Indikationen und Kontraindikationen der Zahnentfernung. Biomechanische Grundlagen und chirurgische

WEISHEITSZÄHNE KURZINFO

ZAHNERSÄTZE ZAHN- GESUNDHEITS- ZENTREN. ZGZ Eine Einrichtung der Salzburger Gebietskrankenkasse

Herzlich Willkommen!

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK

Prophylaxe-Konzept. dr.basset ZAHNMEDIZIN ZENTRUM

ANTRAG AUF ERSTATTTUNG DER ZAHNÄRZTLICHEN KOSTEN

Fallvorstellung. 5.VDZE Jahrestagung. 16. / 17. Februar 2007 Wiesbaden

Reglement über die Schulzahnpflege der Einwohnergemeinde Kestenholz

EIN KONZEPT ZUR PRÄVENTIVEN BETREUUNG VON BEHINDERTEN KINDERN. J. Topf, B. Azrak, B. Willershausen

BEMA-Nrn , Wurzelbehandlungsmaßnahmen

Schulzahnpflege Verordnung

Bereits beginnende Karies im Zwischenraum des letzten Backenzahnes und des Weisheitszahnes.

Gemeinde. Schulzahnpflege- Verordnung

Reglement über die. Schulzahnpflege. vom 19. Juni Vorbemerkung:

Verordnung betreffend die soziale Zahnpflege (Zahnpflegeverordnung)

HABEN SIE AUCH SCHON AN EIN ZAHNIMPLANTAT GEDACHT?

Entspannte Behandlung in unseren neuen Räumen

Schulzahnpflegereglement. der Einwohnergemeinde Amsoldingen

Tariefe. Konsultation und diagnostik. Präventive mundpflege. Füllungen, kronen und brücken. Kunstgebiss. Chirurgie

Zahnformular Ergänzungsleistungen Befund, Planung, ärztlicher Attest, Kostenvoranschlag

Vereinbarung betreffend die Tarifstruktur. pharmasuisse UV/MV/IV

Der Tarif gilt nur in Verbindung mit den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Kranken-Zusatzversicherung

MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE

Zahnbehandlung Sozialzahnmedizin Gesuch um Kostenübernahme. Standard. Administrative Angaben. 1. Patient / Patientin

PLANUNGSBEISPIEL. 6 mm 13 mm15 mm. A Checkliste Behandlungsplanung Prothetik Univ.-Klink ZMK

Zahnmedizinische Fachangestellte. dr.basset ZAHNMEDIZIN ZENTRUM

2/4.2.1 Wurzelkanalbehandlung an Zahn 14 unter OP-Mikroskop

Abrechnung für Zahnmedizinische Fachangestellte

Die Kassenabrechnung. Die Abrechnung über Erfassungsschein (Papierabrechnung) Allgemeines der Richtlinien:

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018

Schulzahnpflegereglement. Einwohnergemeinde Lengnau

Vor der Anfertigung des Zahnersatzes muss das Gebiss gründlich saniert sein, d.h : ZAHNERSATZ

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ

Häufig gestellte Fragen zu den Änderungen im KCH-Abrechnungsmodul Version 1.7

Chirurgische Therapie der Adipositas

Einwohnergemeinde Lommiswil. R e g l e m e n t über die Schulzahnpflege Von der Gemeindeversammlung am 16. Dezember 2002 beschlossen.

VORBERICHT RATGEBERAKTION Wenn die Zahnbehandlung Luxus ist am

So vermeiden Sie Kürzungen bei einer PAR-Therapie

Schulzahnpflegereglement. der. Einwohnergemeinde. Niederbipp

Ergänzungsleistungen (EL) Vergütung von Zahnbehandlungskosten

Gesunde Zähne für ein strahlendes Lächeln. HALLESCHE Gesunde Zähne Seite 1

ANÄSTHESIE/ NARKOSEBEHANDLUNG. Entspannt durch die Zahnbehandlung

I t. t: //// 22. Zusatzprotokoll zum Verrechnungsubereinkommen vom 1. Februar 1974

LEISTEN- BRUCH Vorbereitung auf die Sprechstunde

Abbildung 1: Anordnung und Bezeichnung der Zähne bei einem Hund nach dem Zahnwechsel

Schulzahnpflegeverordnung

1. Zweck. Sie regeln im einzelnen. - die Voraussetzungen für die Beantragung genehmigungspflichtiger zahnärztlicher Behandlungsmaßnahmen

ANTRAG AUF ERSTATTTUNG DER ZAHNÄRZTLICHEN KOSTEN

Mit uns können Sie lachen! Dres. Schmid

TARIFKORREKTUREN 02/00

Reglement über die Schulzahnpflege

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2019

Verordnung. über die. Schulzahnpflege

Lernfeld 10 Parodontologie

2011 Lehrabschlussprüfungen Dentalassistentinnen/ Dentalassistenten Berufskenntnisse Zahnmedizinische Grundkenntnisse schriftlich Pos.

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien

Merkblatt (zahn-) medizinische Behandlungen

6 F K X O ] D K Q S I O H J H

Unsere Kompetenz für Ihre Zähne

Das digitale Aufklärungs- und Beratungssystem des Zahnärztlichen Fach-Verlags

Behinderte und alte Menschen zahnmedizinisch oft schlecht versorgt

Schulzahnpflegereglement der Einwohnergemeinde Kappelen SCHULZAHNPFLEGEREGLEMENT

1. Die Vorarbeiten: - Untersuchung, Röntgenbilder, Planung (gemacht) - Zahnreinigung vorgängig der Sanierung bei der DH (empfohlen)

Behandlungssystematik zur Diagnosesicherung und Therapie einer Parodontal-Erkrankung

AUTONOME HONORARRICHTLINIEN 2014/2015

Schöne Zähne für ein schönes Leben

Zahngesundheit im Alter

Verordnung über die subventionswürdigen kieferorthopädischen Leistungen im Bereich der Kinder- und Jugendzahnpflege (Verordnung Kieferorthopädie)

Ambulatorische Zahnleistungen

Fallbeispiel festsitzende Versorgung Perio-Type Rapid Implantate

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Einzelzahnkronen. Auszug aus den Zahnersatz-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses:

Rechtsgrundlagen. Erläuterungen. Sicherheitsdirektion Kanton Zürich Kantonales Sozialamt

Der Heil- und Kostenplan für die Zahnersatzversorgung. Erläuterungen

Patienteninformationsbroschüre. Röntgen in der Zahnarztpraxis

Die optimale Vorsorge für Ihre Zähne. Zahnzusatzversicherung

PATIENTEN-ANAMNESEBOGEN

Abrechnungshinweise Teilleistungen

sanfte Implantologie für starken Biss

PRAXISKLINIK FÜR IMPLANTOLOGIE Dr. med. dent. (R) Alexander Hopf

Die optimale Vorsorge für Ihre Zähne. Zahnzusatzversicherung

Parodontitistherapie

Transkript:

Kantonszahnarzt Dr. med. dent. Dominik Burkart Hohestrasse 10 5107 Schinznach-Dorf Tel: 056/443 02 08 / E-Mail: mailbox@dr-burkart.ch 29. August 2018 Vademecum zur Anwendung des Zahnarzttarifs MV/UV/IV in der Sozialzahnmedizin im Kanton Aargau Einleitung Die Tarife Zahnarzttarif 1994 (Taxpunktwert Fr. 3.10) sowie der Zahnarzttarif MV/UV/IV (Taxpunktwert Fr. 1.00) sind im 2018 beide anwendbar; ab 1.01.2019 ist nur noch der Zahnarzttarif MV/UV/IV zulässig. Es ist der Zahntechnikertarif 2017 (Update des Tarifs 2009) mit Taxpunktwert Fr. 1.00 anzuwenden. Bitte beachten Sie, dass für KVG-Fälle nach wie vor der Zahnarzttarif 1994 (Taxpunktwert Fr. 3.10) mit dem Zahntechnikertarif 1996 (Fr. 5.55) anzuwenden ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Departements Gesundheit und Soziales sowie der Vereinigung der Kantonszahnärzte Schweiz (VKZS) https://www.ag.ch/de/dgs/gesundheit/admin/sozialzahnmedizin/sozialzahnmedizin.jsp https://kantonszahnaerzte.ch/behandlungsempfehlungen (Formular Sozialzahnmedizin Kanton Aargau)

A. Allgemeine Richtlinien Das Sanierungs-/Behandlungskonzept muss die Richtlinienfaktoren einfach, zweckmässig und wirtschaftlich erfüllen. Auch ist bei der Umsetzung des Konzeptes die Compliance/Fähigkeit der Patientin/des Patienten für die alltägliche Mundhygiene mit zu berücksichtigen (Nachhaltigkeit). Es sind immer beide Kiefer in die Planung einzubeziehen; wenn dies nicht möglich ist, so ist eine entsprechende Begründung/Erklärung beizulegen. Es sind nur Notfallmassnahmen ohne KV erlaubt (vgl. nachfolgend unter C. Pkt. 2). Die Indikation für diese Sitzung ist die Schmerzfreiheit der Patientin/des Patienten; alle anderen Massnahmen sind zu unterlassen (mögliche Ausnahme: vollständige Befunderhebung für die weitere Planung). Es können nur Anträge mit vollständigen und situationsbedingt korrekt indizierten Unterlagen (Formular; Rx; KV Zahnarzt und Zahntechniker) begutachtet werden. Unzulängliche Unterlagen werden zur korrekten Neubearbeitung retourniert. Für den Antrag ist zwingenderweise das kantonale Formular Sozialzahnmedizin Kanton Aargau zu verwenden (vgl. oben). Vor einer konservierenden und/oder prothetischen Sanierung ist die bestehende Mundhygiene in jedem Fall ein zu berücksichtigender Faktor, welcher darüber entscheidet, ob allenfalls vorgängig eine 18-monatige Mundhygienephase (Instruktion/Motivation/Zahnreinigung) durchzuführen ist. Die Mundhygienephase (Zahnreinigung/Instruktion/Motivation) ist aus sozioökonomischen Gründen, wenn immer möglich durch die kostengünstigste Variante (PA > DH > Zaz), welche in der Praxis angeboten wird, durchführen zu lassen. Es ist immer quadrantenweise zu sanieren. Eine sextantenweise Sanierung ist explizit zu begründen. Narkosen sind nur bei Behinderungen gemäss Art.19a KLV zulässig. Bei Angst-Patienten ist nur mit einem von einer ausgewiesenen Fachperson erstellten Attest eine Narkose möglich; allerdings muss zuerst immer mit Alternativen (z.b. Lachgas) ein Behandlungsversuch unternommen werden. Seite 2 von 5

B. Details zu einzelnen Tarifpositionen 4.0110 Instruktion + Aufklärung Patient Bei forensischer Indikation (8er) oder andere mögliche strukturgefährdenden Eingriffen 4.0120 Auskunft, Besprechung od. Telefonat mit Nur vor Narkosebehandlungen, bei Behinderten Patient/Angehörigen 4.0300 Grundtaxe für Arbeitsplatzdesinfektion Darf bei jeder Sitzung (max. 1x pro Behandlungstag) verrechnet werden 4.0400 Formular - Pro Behandlungsplan nur 1x verrechenbar; erst wieder verrechenbar bei neuer Behandlung nach erfolgreich erfolgter 1. Behandlung - Unvollständig eingereichte Formulare werden zurückgewiesen Unvollständig heisst: - Formular = nicht alle Punkte bearbeitet/ausgefüllt - Unvollständige und/oder nicht interpretierbare Rx - Fehlende Zahnarzt- und Zahntechniker-KV s wie auch chaotisch zusammengestellte Abrechnungen 4.0442 Tel. mit Behörden nur mit spezieller Begründung 4.0450 Rezept In Ausnahmefällen bewilligt; keine Selbstdispensation im Aargau Einzelne Tablettenabgabe unmittelbar vor/nach Th in Praxis zulässig 4.0560 Umtriebe für Rx-Kopien Nicht bei KV, nur bei begründeter erneuter Anfertigung (2. Anfrage durch Behörden) 4.0650 Infiltrationsanästhesie 1x pro Quadrant; max. 6x pro Gebiss ; bei Immediaträumungen max. 8x pro Gebiss 4.0750 Bissnahme Immer wenn genügend Abstützung da, sonst 4.0760 4.0800 Gesichtsbogen Nicht bewilligt, da einfache Fälle 4.1000 Mundhygieneanamnese; Instruktion; Motivation; Pro 5 Minuten Im Tarif bei PA/DH, sonst bei RC mit Teilprothesen bei älteren Patienten, 1x Pro RC-Intervall 4.1010 - Plaqueanfärbung Wird nicht bewilligt 4.1050 4.1070 F-Gel Abgabe pro Gebiss 1x pro Behandlungsphase durch Zaz, DH oder PA; bei 18-monatiger Hygienephase max. 3x 4.1080, Fluorlack 1 4 resp. < 4 Zähen Wird nicht bewilligt 4.1090 4.2900 Wundkontrolle / Nachkontrolle von Unfallzähnen Nachkontrolle max. 1x pro Extraktion 4.2910 Wundbehandlung Wundkontrolle mit Massnahmen (Naht, Drain, Spülung); nur in begründeten Ausnahmefällen 4.2950 Naht, pro Naht (max. 4x pro Eingriff) Kosten des Nahtmateriales sind enthalten 4.2970 Wundverband Nur bei PAR-chirurgischen Eingriffen zulässig Seite 3 von 5

C. Behandlungen (einige Hinweise) 1 Bei allen Behandlungen: 1x pro Behandlungstag 4.0300 Behandlungsterminanzahl: 2 Notfall-Th: US/Rx/Vitprobe ; Trepanation oder Abszess oder Ex/Nahtex 3 Zahnreinigung - Hygienephase 18Monate = 3x 45Min DH/PA od. 3x 30Min Zaz Recall: 1x 45Min DH/Jahr (z.b. in 2 Terminen) - - PAR-Therapien = ZR + Deep Scaling 4 Extraktion Weisheitszähne (8er) 8er-Wurzel auf Kanal 8er-Wurzel im Kanal 5 Wundkontrolle: nur einmal bei mehrfach Ex Nahtex: Wundbehandlung: Nachblutung 6 Konservierende Massnahmen Kons-Th Während Hygienephase immer quadrantenweise sanieren; mit Begründung sextantenweise möglich 1x LA pro Quadrant (=Leitungs-LA) NF-US: 4.0020 / 4.0500 / 4.0910 (nicht kummulierbar) mit 4.0000 / 4.00001 4.0650 / 4.4020 / 4.5000; 4.2270 oder 42270 / 4.2910 (1-2x); 4.2000 / 4.2010 /4.2020 /4.2030 /4.2040; bei 4.2950 nur mit 4.2900 4.0300: 1 max. 3x Zuz.: 4.1250 / 4.1260; 4.1000 nur in Px ohne DH/PA DH/PA: 4.1110 resp. 4.1100 oder 4.1120 resp. 4.1105: immer ohne 4.1000 Fluor: 4.1070: 1x/abgeschlossene Therapie; max.3x bei 18-monatiger Hygienephase 4.0300: pro Hygienephase (18 Monate= 3 Recalls) max. 3x PAR-Chirurgie ist nicht zulässig Bei Karies -> Ex und/oder rekurrierende Dentitio Nicht prinzipiell OPT, zuerst nur Einzel-Rx eventuell mit Antrag für OPT/DVT OPT zulässig DVT zulässig 4.2900 4.2900 4.2910: nicht standardmässig, ausser 8-er OP s :Drainwechsel/Alveolitis- Therapie incl. Nahtex 4.2930: mit 2 Nähten + Drain-/Tampon-Einlegen 4.2940: nur bei chirurgischen Eingriffen verrechenbar Ästhetische Zone OK: 4 + 4; UK 3 3 Quadrantenweise incl. Massnahmen wie z.b. Extraktionen; 1Iinfiltrations-anästhesie (Leitungs-) pro Quadrant Distal OK 4-er/UK 3er sind GIZ anzuwenden; diese sind bis zur Insuffizienz zu belassen 7 Vollprothese: 4.6000 - nur bei ausgeheiltem Kiefer zulässig, Keine UF zulässig 4.0300: max. 4x plus 1-2x für Nachsorge Immediatvollprothese 4.6010: mit 1 in- und/oder 1 direkten UF - bei Teil- oder Totalräumung des Kiefers als definitive Lösung 4.0300: max. 4x plus 3-4x für Nachsorge (3, wenn nur 1 UF; 4 bei 2 UF) provisorische (2 Klammern oder Nylon) 4.6100 / 4.0750 / 4.6390 / 4.6400 Nur wenn keine andere Lösung möglich (wie z.b. Parodontalschienung nach Extraktion des Zahnes: 4.1510/4.1520) 4.0300: max. 2x plus 1 Nachsorge Seite 4 von 5

Drahtklammer- (> 2 Klammern) 4.6110: wenn bei 3-er Klammern (gegossene) zulässig - in PAR-geschädigten Gebissen 4.0300: max. 3x plus 1 Nachsorge Modellgussprothese 4.6120 - nur in PAR-gesunden Gebissen zulässig 4.0300: max. 3 4 plus 1 Nachsorge 8 Implantate 1. Beurteilung + Aufklärung Patient; pro Fall Implantat Material Nur im zahnlosen UK bei Howell und Cadwood V / VI zulässig 4.2500: Nicht zulässig, da Behandlungen einfach, wenn forensisch notwendig, dann Pos. 4.0110 Implantat System muss explizit erwähnt werden (keine Exoten oder RollsRoyce ) und detailliert ausgewiesen werden 9 Narkose Abrechnung gemäss Vorgaben VKZS Empfehlung B: Zahnbehandlungen in allgemeiner Anästhesie (Status: 2018.5) 10 MAP: Therapie mittels Schiene bei a) massive sichtbare Abrasionen b) mit starken myoarthropathischen Beschwerden (Beschwerden > 4 Wochen) 11 Endodontie - nur in begründeten Ausnahmefällen im Bereich 3 +/- 3 oder wenn kostenintensivere prothetische Sanierungen bei guter Mundhygiene umgangen werden können a) Nachweis mittels Foto von OK + UK: 4.0300 [max.1x]/4.0750/4.1910 [max. 6x]/4.1770/4.1900x2 [max. 2x] + Technik (0012.1/0032.1/0091.1/0097.1 + Material/MwSt) b) Abklärung z.h. der Krankenkasse (SUVA-Tarif Fr. 3.10) Therapie wie bei Pkt. 10a) bei positivem KK-Bescheid: Ausfüllen der Formulare der interdisziplinären Orofazialen Schmerzsprechstunde des Zentrums für Zahnmedizin/Universität Zürich (Beschwerdeübersicht; PHQ-Score) - Notfall: vgl. Pkt. 2 - Endometrieposition kann nur bei der Aufbereitung verrechnet werden WB/WF hat in max. 2 Sitzungen (4.0300x2) zu erfolgen: z.b. bei 1 Kanal: 4.4500/4.4555/4.0500x2/4.0940x2/4.500x2 - keine Einlagen Seite 5 von 5