OSD-Anwenderbericht. OS Datensysteme GmbH EDV-Power für Holzverarbeiter. Schreinerei Bruno Kettnaker, Dürmentingen. BM, Ausgabe 3/2019

Ähnliche Dokumente
EDV-Power für Holzverarbeiter durchgängig - zukunftssicher!

Machen Sie Ihre 3D Planungen zum Erlebnis. OS Datensysteme GmbH EDV-Power für Holzverarbeiter

/ / / Aufbruchstimmung. Innenausbau / Möbel / Bauelemente. 05/17 Ligna und Interzum 2017 ab Seite 16 bzw Kreativität aus Schreinerhand

OS Datensysteme GmbH. OSD-factoryPRO das Multitalent. EDV-Po w e r f ü r Ho l z v e r a r b e i t e r. in Kooperation mit

OSD-CAD/CAM. OS Datensysteme GmbH EDV-Power für Holzverarbeiter. OSD-Corpus+... der Korpusgenerator

Eine für alles. Software für den Möbelbau

/ / / Plattenzuschnitt einfach wie nie. Innenausbau / Möbel / Bauelemente. 12/17 Plattenaufteilen ab Seite 14. Materialfeuchte unter der Lupe

OSD-SPIRIT 2D OSD-SPIRIT 3D

OSD-CNC-Generator OSD-Einzelteilbearbeitung

Da geht noch was. Walter Bosch GmbH stellt Weichen für die Zukunft

OS Datensysteme GmbH. OSD-Seminarangebot - Juli bis Dezember OSD-Branchenprogramm und OSD-CAD/CAM EDV-Power für Holzverarbeiter

Connected Machining in der Praxis

CNC-Bearbeitung nach Maß

OS Datensysteme GmbH EDV-Power für Holzverarbeiter. OSD-Corpus+... der Korpusgenerator. Parametrisierte Konstruktion. Einfachere Planung

/ / / Wie am Schnürchen. Innenausbau / Möbel / Bauelemente. 03/17 Fenster- und Türenfertigung ab Seite 14. Von Null auf Fünf

OSD-SPIRIT Installation. OS Datensysteme GmbH OSD-SPIRIT. Version 2014 Installation. EDV-Power für Holzverarbeiter

Tischlerei Gerdes Ihr Partner aus der Region

Eine für alles. Software für den individuellen Möbelbau

OS Datensysteme GmbH

Eine für alles. Software für den Fenster- und Türenbau

Der italienische Markt

Eine Halle Maschinen Einblicke in die Zukunft

Modernste Fertigungstechnologie kombiniert mit Handwerkskönnen

Eine für alles. Software für den gehobenen Innenausbau

Der digitale Zwilling der Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen

Das d.velop Partnerprogramm

Mit System zum Erfolg

AutoCAD Inventor LT Suite Autodesk

/ / / Zukunft braucht Herkunft. Innenausbau / Möbel / Bauelemente. 12/16 70 Jahre BM ab Seite 77. Schnittiger Workflow. Immer gut verbunden

Digitale Unternehmensprozesse im Handwerk Digitalisierung schafft Chancen auch im Handwerk

/ / / Endlich einfach. Innenausbau / Möbel / Bauelemente. 10/17 CNC-Bearbeitung ab Seite 16. Positive Energie. Alle Programme im Überblick

T Qualität auf ermin

Einladung zum WEINMANN Treff November in St. Johann-Lonsingen

IHK-Prüfungsantrag Zusatzqualifikation Digitale Fertigungsprozesse

PRÄZISIONSTECHNIK FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK

Innenausbau / Möbel / Bauelemente 06/18 Gekonnt geplant und umgesetzt Maßgeschneiderte Konzepte Marktübersicht Akku-Bohrhämmer

FÖRDERPROGRAMM FÜR KMU

DER FUCHS IN SACHEN HOLZBEARBEITUNG

ERP/PPS OSD-Branchenprogramm

Industrie 4.0 beginnt im Kopf

GEZE auf der BAU Messe Januar 2017, Messe München, Halle B1, Stand Service Solutions Der GEZE SystemShop

Tipps und Tricks GAEB Import/Abgabe Version 7.2

«Oberfläche 4.0» Lasertechnologie

Der Blickfang im neuen Verwaltungsgebäude der Münchner Allguth - gefräste Wandverkleidung aus GIFAtec von Hasenkopf

Digitales Aufmaß. Überblick über Technik und Technologien

Eine für alles. Software für den Möbelbau

HOLZTRAGWERK-TECHNIK. Attraktive Perspektiven mit tragfähigen Lösungen

OS Datensysteme GmbH EDV-Power für Holzverarbeiter. OSD-Corpus+... der Korpusgenerator. Parametrisierte Konstruktion. Einfachere Planung

VoN NuLL Auf CNC IN 12 MINutEN.

Stahlbau Maschinenbau Apparatebau

OSD-Branchenprogramm. OS Datensysteme GmbH ERP/PPS. OSD-Branchenprogramm. EDV-Power für Holzverarbeiter. Hotlinetipps zum Jahreswechsel 2016/2017

OWIND FAST FURNITURE PARTS & COMPONENTS

51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0

Die smarte Software- Lösung für den Möbel- & Innenausbau!

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK

Kreidler Medizintechnik: die perfekte Kombination aus Tradition & Moderne

Eine für alles. Software für den individuellen Möbelbau

HOMAG investiert 2,5 Millionen in die Transportkettenproduktion

Intelligente Systeme für Ihre Ware.

Perfektion im Rechten Licht. Präziser Werkzeug- und Formenbau auf höchstem Niveau. A Diehl and Thales company

Wie findet man das passende CAD/CAM System?

Herzlich Willkommen. bei der Firma Moser in Haslach

Shop-in-Shop-Lösungen mit 5 Achsen bearbeiten. Anwenderbericht

pds Handwerkersoftware

IHRE LÖSUNG für Digitalisierung & Industrie 4.0 auf der LIGNA 2017

Mehr Ertrag. Höhere Produktivität. Beratung Schulung Service

NCSIMUL HIGH SPEED 3D NC SIMULATION DIGITALE CNC FERTIGUNG: INTERAKTIV & LEISTUNGSSTARK MACHINE FRÄSEN DREHEN DREH-FRÄSEN MEHRKANAL KOMPLEX

CNC-Drehen und -Fräsen. Inhouse Schulungen für Ihre Mitarbeiter

PERFEKTION. Metallwarenerzeugung. Halbfertigteile

DAS ZIEL IM BLICK. Wie sich Kollegen erfolgreich am Markt positionieren. CNC & CAD/CAM dds vor Ort: Zu Besuch bei Handwerksunternehmen

Der Thermoformer. Der Thermoformer. Entwicklung Werkzeugbau Thermoformen Fräsarbeiten Montage

Begeisterung für Leistung

Loh n f e r t i g u n g u n d Mo n t a g e

Installationsgruppen

meyer architekten

Die mannlose Fertigung absichern und gleichzeitig beschleunigen

KAMAY Werkzeugbau GmbH

SAE schaarschmidt application engineering GmbH - Geschäftsprozess und Softwareengineering. seit 1998

Massivholz und Zubehör

QUALITÄT GUT FINDEN! Ihre Empfehlungsplattform für den modernen Handwerksbetrieb

Gemeinsame Pressekonferenz von Siemens und KUKA

Vorüberlegungen für die Entscheidung zu einer Webanwendung

Verpackungstechnik. Ausbildung bei ETT Verpackungstechnik

Spitzentechnik für die Holzbearbeitung. für das Handwerk und die Industrie

Mit uns bleiben Sie in Form.

Hygiene-Praxis. Komplettlösungen. Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie

2. Statustagung TP Soll-/Ist-Vergleich MR-Fabrication

Die Digitalisierung des Drehautomaten. März 2017

Presseinformation Insight Seite 1 von 5. Maschinenstillstand signifikant reduzieren 2020 Insight optimiert Produktionsprozesse

Dienstleistungen in Blech und mehr...

es sind noch Plätze frei für die 2D Grundlagenschulung am 25./

Ihr Systemlieferant für Baugruppen und Zerspanung

Transkript:

OSD-Anwenderbericht Schreinerei Bruno Kettnaker, 88525 Dürmentingen BM, Ausgabe 3/2019 OS Datensysteme GmbH EDV-Power für Holzverarbeiter

/ Technik // Fertigungstechnik BM-Fotos: Christian Närdemann / Freuen sich über neue Fertigungsoptionen: Gudrun und Bruno Kettnaker vor der neuen 5-Achs-CNC. Schreinerei Kettnaker setzt auf Datendurchgängigkeit vom Aufmaß bis zur CNC Digitale Aussichten Schreinermeister Bruno Kettnaker hat binnen sehr kurzer Zeit in seinem Zweimann-Betrieb CNC-Technologie eingeführt. Bemerkenswert durchgängig wickelt er heute vom digitalen Aufmaß über die Planung im CAD bis hin zur 5-Achs-CNC-Bearbeitung auch komplexe Aufträge routiniert und gekonnt ab. BM-CHEFREDAKTEUR CHRISTIAN NÄRDEMANN 52 BM 03/19 Sonderdruck

/ Praktisch keinen rechten Winkel hatte dieses erste Projekt, das Bruno Kettnaker mit der neuen 5-Achs-CNC realisierte. Neue 3D-Funktionalitäten in OSD-Spirit 3D sowie im CNC-Generator ermöglichen Durchgängigkeit von der Planung und Konstruktion bis hin zum fertigen CNC-Maschinenprogramm. I Im vergangenen Jahr hat sich sehr viel in der Schreinerei mit Sitz im oberschwäbischen Dürmentingen getan: Schreinermeister Bruno Kettnaker (57) hat kräftig in Maschinen und Software und damit in die Zukunft seines Betriebes investiert. Fokus auf Möbel- und Innenausbau Erste wichtige Weichenstellungen hat der Schreinermeister schon vor vielen Jahren vorgenommen: Er setzte den Fokus der Schreinerei, die er 1995 von seinem Vater als Fensterbaubetrieb mit drei Mitarbeitern übernahm, zunehmend auf den Möbelund Innenausbau. Heute beschäftigt er lediglich einen Gesellen (43), der bereits viele Jahre im Betrieb ist und dort auch schon seine Ausbildung absolviert hat. Zudem unterstützt ihn seine Frau Gudrun, die ebenfalls Schreinerin und Gestalterin im Handwerk ist. Sie kümmert sich ums Büro, die Internetseite oder auch Werbegestaltung. Die Schreinerei arbeitet größtenteils (zu rund 80 %) mit Architekten zusammen, die Häuser inklusive anspruchsvoller Inneneinrichtung aus einem Guss planen. Privatkundschaft ergibt sich fast ausschließlich über die persönliche Empfehlung zufriedener Kunden. Die 1996 neu gebaute Halle bietet reichlich Platz. Kettnaker beherrscht die Massivholz-, Furnier- und Plattenbearbeitung gleicher - maßen. Hinzu kommt die Be- und Verarbeitung von sensiblen Materialien wie Fenix oder Corian. Das muss die Schreinerei auch, denn Bruno Kettnaker versteht sich als Problemlöser und Impulsgeber auch bei sehr anspruchsvollen Möbel- und Innenausbauten. Bis vor gut einem Jahr hat er das fertigungstechnisch ausschließlich mit Standard-Schreinereimaschinen bewältigt. Wenn spezielle CNC- oder Kantenbearbeitungen erforderlich waren, hat er dies von Kollegen machen lassen. Allerdings hatte er hier schon immer das Anliegen, unabhängig zu sein und alle Bearbeitungen im eigenen Betrieb durch - führen zu können. So dachte er bereits vor 15 Jahren über die Investition in CNC-Technologie nach. Allerdings war ihm das damals noch deutlich zu teuer. Neue digitale Durchgängigkeit Bruno Kettnaker weiß, was er will und ebenso, was er nicht will: Viele Kollegen kaufen heute nur noch zu und montieren. Das möchte ich auf keinen Fall. Ich setze auf Eigenfertigung, damit ich die vorhandenen Softwaretools besser nutzen, schneller produzieren und auch die Qualität selber bestimmen kann. Um das konsequent in die Tat umzusetzen, hat der Schreinermeister letztes Jahr in ein 5-Achs-Bearbeitungszentrum (Venture 115 M) und eine voll gesteuerte Kantenanleim - maschine (KDF 440 Edition) von Homag investiert. Zudem hat er softwaremäßig sämtliche erforderlichen Voraussetzungen geschaffen, die neue Technologie auch effizient nutzen zu können. Software aus einer Hand Der Schreinermeister setzt bereits seit mehr als 25 Jahren auf Software der OS Daten - systeme GmbH. 1993 startete er mit der Branchensoftware, fünf Jahre später mit der 2D-Version des CAD-Programms Spirit. Heute Sonderdruck 03/19 BM 53

/ Technik // Fertigungstechnik Foto: Kettnaker / Der Plattenzuschnitt erfolgt in der Schreinerei konventionell gemäß Schnittoptimierung auf einer Altendorf-Formatkreissäge F45 Elmo. / Das erste CNC-Projekt war eine echte Herausforderung: Dieser Tresen wäre ohne 5-Achs-Bearbeitung gar nicht realisierbar gewesen. hat er softwaremäßig alles aus dem Portfolio des Ettlinger Softwarehauses an Bord, was für die durchgängige und effiziente Planung von Möbeln und Innenausbauten bis hin zur Produktion auf der CNC erforderlich ist: OSD-Spirit 3D, CAD-Stücklisteneingabe, Korpus generator OSD-Corpus+, CNC-Generator sowie die Raumplanungs- und Visualisierungssoftware OSD-RoomConCeption. Hinzu kommen die Zeit wirt schaft OSD-MDE, Grobkapazitäts- Planung, Kalkulation, Kundenauftragsabwicklung, Korrespondenz sowie die Zuschnitt - optimierung. Digital von Anfang an Der digitale Workflow beginnt allerdings bereits auf der Baustelle: Vor gut einem Jahr hat Bruno Kettnaker rund 6500 Euro in das 3D-Aufmaß 3D Disto von Leica (mit Kamera etc.) investiert. Wenn er vom Kundenobjekt zurück ins Büro kommt, übernimmt er die exakten Aufmaßdaten direkt in OSD-Spirit 3D. Auch bei der Montage der Möbel und Innenaus - bauten ist das System eine gute Hilfe, denn es projiziert z. B. Hilfslinien, Abstände oder Bohr bilder hochpräzise an die Wände und sorgt dadurch für eine erhebliche Erleichterung bei der Arbeit. Kettnaker freut sich: Die Investition war bereits mit dem ersten Auftrag zur Hälfte bezahlt. Die Zeichnungen erstellt Bruno Kettnaker mit OSD-Spirit 3D und dem Korpusgenerator OSD-Corpus+. Der Korpusgenerator ermöglicht dabei die besonders schnelle und unkomplizierte Konstruktion im Standard - bereich. Das 3D-CAD kennt in Bezug auf die freie Konstruktion keine Grenzen. Auch lassen sich damit Teile aus dem Korpusgenerator editieren und beliebig bearbeiten. In Kombination profitiert Bruno Kettnaker von den jeweiligen Stärken der Programme. Die fertigen Konstruktionen werden schließlich in die Stückliste geschrieben. Für die Visualisierung nutzt Kettnaker die Software OSD-Room- ConCeption. Damit lassen sich beispielsweise fertig geplante Schränke in der echten Raum - situ ation sehr gut darstellen. Bruno Kettnaker: Alles, was mit OSD-Corpus+ und OSD-Spirit 3D geplant wird, wird natürlich auch zu 100 Prozent in der Kalkulation berücksichtigt. Zeichnung wird CNC-Programm Basis für die Erstellung der Fertigungsdaten ist die OSD-Stückliste, in der sich die Daten aus dem Korpusgenerator und dem 3D-CAD treffen. Aus ihr heraus werden dann die Fertigungsdaten auch für das CNC-Bearbeitungszentrum erstellt. Hier kommt nun der OSD-CNC-Generator ins Spiel. Er bedient sich der Stücklistendaten und erstellt die CNC-Programme. Diese werden schließlich in einem speziellen Ordner im Firmennetzwerk abgelegt und stehen dann für die CNC-Bearbeitung zur Verfügung. Die Programme sind fix und fertig, eine Nachbearbeitung oder Modifizierung an der Maschinensteuerung ist nicht erforderlich. Dort wird zunächst über die eindeutige Vorgangsnummer das entsprechende CNC-Programm geöffnet. Hat der Maschinenbediener dann die Sauger positioniert und das Werkstück aufgelegt, kann die Bearbeitung unmittelbar gestartet werden. Bruno Kett naker hat auch hier schon eine weitere Optimierung geplant: In Zukunft möchte er mit Barcode- Etiketten arbeiten, die dann sowohl an der 54 BM 03/19 Sonderdruck

/ Technik // Fertigungstechnik / Durchgängigkeit von der Konstruktion bis aufs Bearbeitungszentrum: Der CNC-Generator von OSD erzeugt fertige Maschinenprogramme. / Auch die Fräsungen für Lamellos Clamex-P-Verbinder werden auf dem Homag-Bearbeitungszentrum beliebig vorgenommen. Das ist mir aufgefallen Schnell auf Drehzahl gekommen Es ist bemerkenswert, in welchem Tempo und vor allem mit welcher Konsequenz Bruno Kettnaker es geschafft hat, 3D-CAD, CAM und CNC in seinem Betrieb einzuführen. Auch das Investitionsvolumen ist für einen Zweimann-Betrieb beträchtlich. Der Schreinermeister hat damit die Weichen für die Zukunft gestellt und sich fertigungstechnisch ganz neue Möglich - keiten erschlossen. Im Gespräch deutet Kettnaker an, über die Investition in eine liegende Plattensäge nachzudenken: Aber eins nach dem anderen, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. / BM-Chefredakteur Christian Närdemann CNC wie auch an der voll gesteuerten Kantenanleimmaschine eine noch zügigere Bearbeitung ermöglichen. Sein Fazit: Als Einstieg für den Umgang mit dem CNC-Generator habe ich eine zweitägige Schulung bei OS Datensysteme absolviert. Das würde ich jedem Anwender empfehlen, um die Programmfeatures beherrschen zu lernen. Und dann geht es darum, an der CNC-Maschine bei der täglichen Arbeit die erforderliche Sicherheit zu bekommen. Von neuer Durchgängigkeit profitieren Nebenher lässt sich so ein Workflow nicht realisieren. Doch wer sich intensiv mit der Thematik auseinandersetzt, profitiert langfristig von einem sehr hohen Grad an Durchgängigkeit auch bei sehr komplexen Bauteilen. Für Bruno Kettnaker rechnen sich die Investitionen auf vielfältige Weise. Nicht nur, dass er nun tatsächlich ohne Umwege vom CAD auf die Maschine unterwegs ist. Wir sind heute deutlich genauer, flexibler und schneller unterwegs. Zudem können wir Projekte realisieren, die vormals gar nicht machbar gewesen wären. Durch die neuen Möglichkeiten haben wir auch bereits einige interessante Folgeaufträge zu unserem allerersten CNC-Projekt bekommen. Das war ein Tresen, der quasi keinen einzigen rechten Winkel hatte und nur mit 5-Achs-Technologie hinzubekommen war. Wir sind damit ins kalte Wasser gesprungen, aber es hat alles super geklappt. Die Fertigung solch komplexer Bauteile hätte ohne den integrierten 3D-Modeler in OSD-Spirit 3D gar nicht so umgesetzt werden können. Mit ihm lassen sich beliebige Plattenbearbeitungen bis hin zu Schifterschnitten direkt als CNC-Programm realisieren. Gut gerüstet für die Zukunft Bruno Kettnaker hat mit den beschriebenen Investitionen den Weg dafür geebnet, auch künftig sehr anspruchsvolle Projekte komplett aus eigener Produktion und mit nur einem Mitarbeiter zu realisieren. Die 5-Achs-CNC- Technologie eröffnet dabei nochmals neue Möglichkeiten. Konsequent hat der umtriebige Schreinermeister seinen kompletten Datenworkflow beginnend beim 3D-Aufmaß auf Durchgängigkeit getrimmt und profitiert heute von vielfältigen Nutzeffekten. I www.bruno-kettnaker.de www.osd.de www.bruno-kettnaker.de www.homag.com www.osd.de www.leica-geosystems.com 56 BM 03/19 Sonderdruck

Wir liefern die passenden EDV-Bausteine für alle Arbeitsbereiche ERP/PPS & CAD/CAM Basisprogramme Adressverwaltung Mobiles Adressmanagement Materialerfassung Vorgangsverwaltung OSD-WEB-Service, etc. Arbeitsvorbereitung Kalkulation/Stücklisten Variable Stücklisten Zuschnittoptimierung Kontaktdaten Büroorganisation Materialwirtschaft Kundenauftragsabwicklung Preislisten Offene-Posten-Verwaltung Korrespondenz Bestellwesen Lagerverwaltung Zeitdaten-Management CAD/CAM Zeitwirtschaft Elektronische Zeiterfassung Mobile /stationäre Zeiterfassung Prämienlohn Ressourcenplanung Korpusgenerator CAD: OSD-SPIRIT 2D/3D CAD-Zusatzmodule Visualisierungssoftware Raumplanungssoftware CNC-Programmgenerierung So erreichen Sie uns Falls Sie weitere Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen benötigen, rufen Sie uns an oder schreiben uns: OS Datensysteme GmbH Am Erlengraben 5 76275 Ettlingen Telefon +49 7243 509 0 Fax +49 7243 509 200 info@osd.de Besuchen Sie uns im Web unter www.osd.de