Es war am 20. November 1881, als

Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Remscheider Mozart-Chor

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

CVJM FREIZEITEN. Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v.

DETTINGEN. on the road

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Partner werden - Mission früher und heute

Sommerfest CVJM Hemer e.v.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Kinderagenda. Januar August 2019

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Sommer in der Gemeinde

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

Mitarbeiterfeierabend im ehemaligen Trafohaus Eröffnung Weihnachtsmarkt in Siegen

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Kleinkindergottesdienst

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Inhalt. Erklärung. Der erste Fragebogen. Der optimierte Fragebogen. Beispielhafte Vorlage für die qualitative Befragung. Transkription.

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Fahrt nach Cosnita (MD) und ins Kinderheim Betania nach Uricani (RO) vom 05. bis

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Spielerisches Element

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ein Tag im Kindergarten

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppenübersicht 2011

Freie Christengemeinde LEBENDIGES WORT. Unsere KLEINGRUPPEN

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Halt mal die Luft an!

Ein Tag im Kindergarten

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

Wiederholung. 6.Klasse

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT


Da wär noch was?! Hinweise für die Praxis

2017 FAMILIENKIRCHE.

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wiederholung. 6.Klasse

"Wofür es sich lohnt"

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Datum: Name: Klasse: Mit oder ohne «zu»? Ergänze die Partikel «zu», wo es nötig ist.

Dialogpredigt zwischen Pfr. R. Herbig Weil (RHW) und B. Wildberger (BW) Thema: Cinéglise und Epiphanias 10. Januar 2016

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Wir machen uns stark für uns selbst und für andere

Familiengottesdienst mit Taufe

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gruppenübersicht 2012

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Transkript:

Es war am 20. November 1881, als sich nach einer Einladung vom damaligen Deilinghofer Pfarrer, Pastor Josephson, etwa dreißig Jünglinge und Männer im Deilinghofer Schullokal zusammenfanden. Josephson legte die große Bedeutung der Jünglingsvereine dar, und die von ihm entworfene Satzung wurde verabschiedet....sie zur christlichen Geselligkeit und Freundschaft zu verbinden......allen Gefahren entgegenzuwirken, welchen den Jünglingen unter den Versuchungen der Welt, sonderlich dem Wirtshausbesuch ausgesetzt sind......durch Erweiterung ihrer Kenntnisse zur geschickten Ausübung ihres Berufes mehr zu befähigen. Die Vereinsstunden fanden in der Anfangszeit zweimal in der Woche in der Schule statt. Am Sonntag gab es regelmäßig einen allgemein bildenden Vortrag. Am 14. Juli 1886 wurde der Bau eines Vereinshauses erwogen. Obwohl dieses Vorhaben bei der Kirchenleitung sehr kritisch gesehen wurde und aus der Kirchenkasse nicht unterstützt wurde, konnte auch in den Nachbargemeinden Geldspenden gesammelt und am 04. September 1887 ein Vereinshaus eingeweiht werden. Pastor Josephson Gründer des Evangelischen Jünglings- und Männervereins Deilinghofen, Vorsitzender 1881-1885 In den ersten Paragraphen dieser Satzung hieß es u.a.: Zweck des Vereins ist:...in den Jünglingen christliche Gesinnung und einen gottesseligen Wandel zu wirken und zu fördern... In den folgenden Jahren erlebte der Verein einen besonderen Aufschwung: 08. Februar 1903 wurde der Posaunenchor gegründet; 14. Februar 1909 wurde eine Spielund Turnabteilung ins Leben gerufen; 12. März 1916 entstand ein Flötenund Trommlerkorps. Auch während des 1. Weltkrieges hat es zeitweise eine Jungschararbeit gegeben. Während des 2. Weltkrieges gab es zunächst nur noch den Posaunenchor. II

Pfingsten 1945 wurde die Vereinsarbeit mit zunächst 52 Mitgliedern wieder aufgenommen. Der Jünglingsverein wurde dem CVJM Westbund angeschlossen. Da die Kosten für den Unterhalt des Vereinshauses am Brockhauser Weg nicht mehr aufzubringen waren, wurde das Vereinshaus 1951 an die Ev. Kirchengemeinde verschenkt, die u. a. in diesem Haus einen Kindergarten einrichtete. 1975 fand der Umzug in das neue Martin-Luther-Haus an der Hönnetalstraße statt. AGAPE-Chor 1981 In den 70er Jahren wurde die Jugendarbeit mehr und mehr intensiviert. Da auch die Mädchenarbeit zunahm, erfolgte 1977 eine Namensänderung in: Christlicher Verein Junger Menschen Deilinghofen. Pariser Basis Grundlage der CVJM-Arbeit in aller Welt Über die Weltdienstarbeit des CVJM Westbundes schloss der CVJM Deilinghofen Anfang der 90er Jahre mit dem YMCA Wawase in Ghana/Afrika eine Partnerschaft. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde mit erheblicher finanzieller Unterstützung durch den CVJM Deilinghofen in Wawase ein Kindergarten (Day-Care-Center) errichtet und seit 2002 betrieben. Darüber hinaus fanden mehrere gegenseitige Besuche statt. Das aktuelle Projekt der III

Partnerschaft besteht im Bau und Einrichtung einer Krankenstation durch den YMCA Wawase, die für den Ort Wawase von großer Bedeutung ist. Hierzu veranstaltet der CVJM regelmäßig in der Adventszeit einen Basar und einen kleinen traditionsreichen Weihnachtsmarkt in Deilinghofen. Heute ist immer noch die Pariser Basis Grundlage für die CVJM-Arbeit in Deilinghofen mit dem Ziel, junge Menschen miteinander zu verbinden, sie zu verantwortungsbewusstem Handeln anzuleiten und das Evangelium zu verbreiten. Neben 2 Chören (Posaunenchor, Chor AGAPE), einer Volleyball- und zwei Eichenkreuzsportgruppen, gibt es eine Kindergruppe, zwei Mädchen- und eine Jungengruppe sowie die Weltdienstarbeit. Als Höhepunkte der Gruppenarbeit veranstaltet der CVJM Freizeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Besonders zu erwähnen sind dabei die Kult-Segelfreizeiten auf dem Ijsselmeer. Der CVJM arbeitet überkonfessionell, hat z.zt. ca.170 Mitglieder, die sich in 12 Gruppen regelmäßig treffen. Henning Edelhoff In den Grächten 2 b Deilinghofen Tel. 0 23 72/ 96 20 44 Fax 0 23 72/ 96 20 45 e-mail: info@edelhoff.lvm.de LVM-Agentur Edelhoff seit 25 Jahren in Deilinghofen IV

Der CVJM Deilinghofen heute Mitarbeiterkreis Wir befinden uns im Jahr 2006 n. Chr. Ganz Deilinghofen ist vom Stumpfsinn und von der Lethargie besetzt. oder gerade deshalb mit Freude am Leben und Spaß Christ sein kann. Und das weder heimlich noch unheimlich, sondern so, dass auch andere etwas davon haben. Aus diesem Grunde treffen wir uns alle 2 Wochen montags um 19.30 Uhr für zwei Stunden zum Mitarbeiterkreis im Martin-Luther-Haus. Wir, das sind die in der Jugendarbeit aktiven Leute, unabhängig davon, in welcher Gruppe sie mitmachen oder in welchem Umfang sie sich engagieren. Mirarbeiterkreis 2006 Ganz Deilinghofen? Nein! Ein von unbeugsamen Sauerländern bevölkerter Mitarbeiterkreis hört nicht auf, der Langeweile und der Gleichgültigkeit Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Eindringlinge, die als Fernseher, Computer, Game- Boys und Handys vom Leben Besitz ergreifen wollen... In Deilinghofen gehören auch die dazu, die nur bei bestimmten Projekten und Freizeiten oder noch nicht in einer Gruppe mitarbeiten. Oder anders gesagt alle, die mit anderen zusammen über Fragen des Lebens und des Glaubens nachdenken wollen und dabei auch noch Spaß haben. So würden wir es uns manchmal wünschen, mitsamt Zaubertrank, der alle Probleme mit einem Schluck aus dem Weg räumt. Aber natürlich sind auch Mitarbeiter im CVJM nicht von gestern. Und so bleibt die Frage spannend, wie man heute ernsthaft und doch MAK-Freizeit Marienhof-Hagen 2005 V

Das Programm, zu dem alle Vorschläge und Ideen beisteuern können, besteht aus Info- und Gesprächsabenden zu aktuellen Themen, Aktionen wie Weihnachten im Schuhkarton, aber auch Fun und Action mit Bowlen, Schlittenfahren, Action-Cooking, neuen Spielen, Regenwanderung oder Fußball und Indiaca. Dazu kommen Highlights wie das kultige Sommer-Abschluss- Grillen, Whynachtsfeier oder Sing and Pray und Bibel-Life. Im Idealfall kann man für sein eigenes Leben etwas mitnehmen und bekommt auch noch Ideen für seine Gruppe oder sein Projekt. Da wir uns als Gemeinschaft verstehen, in der jeder ernst genommen wird und wichtig ist, wird jeder, der längerfristig nicht mehr kommen kann, mit einem kleinen Danke- Schön verabschiedet. Umgekehrt freuen wir uns auch über alle, die neu bei uns mitmachen wollen. Mindestens einmal im Jahr fahren wir gemeinsam für ein Wochenende weg. Und da sind wir doch wieder beim Fernsehen: der Marienhof soll auch in diesem Jahr (erstes Wochenende im Dezember) wieder unser Ziel sein. Zur Zeit besteht der Mitarbeiterkreis aus ca. 15 Leuten aus unterschiedlichen Bereichen und Gruppen im Alter von 13 bis 53 (oder so) Jahren. Jürgen Stenner Kinderschar 2006 Die Kinderschar Hallo, wir sind die Kinderschar-Mäuse! Jeden Freitag treffen wir uns im Martin-Luther-Haus für 1 1 /2 Stunden Spiel, Spaß und Spannung, und wir freuen uns über jedes Kind von 5-7Jahren. Wir sind eine tolle Truppe und haben bei unserem Programm nie Langeweile. Zu Beginn jeder Gruppenstunde begrüßen wir uns mit dem Lied Einfach spitze, dass Du da bist, mit dem Lied meinen wir nicht nur uns, sondern auch Gott, der einen festen Platz in unserer Gruppe hat. Dann geht es los mit unserem abwechslungsreichen Programm aus Spielen, Sport, Basteln und Toben. In unserer Andacht hören wir dann Geschichten, die Menschen vor langer Zeit oder auch heute noch mit Gott erlebt haben und noch erleben können, und wir merken, dass sich ein Leben mit Gott lohnt. Zum Schluss der Stunde wünschen wir uns in einem Abschiedslied Gottes Segen bis zum nächsten Mal....und bis wir uns wieder sehen, halte Gott dich fest in seiner Hand! Für alle Kinderschar-Mäuse Liane Dümpelmann und Kirsten Edelhoff VI

Mädchenjungschar - Die Wilden Hühner Wir sind nett und brav, lustig und haben viel Spaß miteinander. Wir hören Geschichten aus der Bibel, singen und reden von und mit Gott. Wir singen, tanzen, basteln, spielen und schwimmen, sind aktiv draußen und drinnen. Wir sind 8-13 Jahre alt, treffen uns jeden Montag von 17.00-18.30 Uhr im Martin-Luther-Haus. VII

Die Jungenjungschar Wann es unsere Jungschar das erste Mal gegeben hat, ist nicht genau bekannt. Aber trotzdem ist sie schon lange eine Art Institution in unserem Dorf. Wenn man mal mit jemandem im höheren Alter redet und ihm erzählt, man mache Jungschar, hört man oft den selben Spruch: In der Jungschar war ich als Kind auch schon. Jungenjungschar 2006 dann wieder fast 30. Derzeit sind es knapp 20 Jungs, die jede Woche bei uns auftauchen und auf Action hoffen. Auch hat sich unser Jungschar Tag stark gewandelt über die Jahre. Fand die Gruppe ganz früher noch an Samstagen statt, war es später der Freitag und Anfang der 90er Jahre der Dienstag. Derzeit treffen wir uns einmal die Woche. Jeden Mittwoch von 17.30 bis 19.00 Uhr heißt es dann im Martin Luther Haus: Mit Jesus Christus Mutig voran. Jedes Jahr nehmen wir an den Sportfest-Meisterschaften des CVJM Kreisverbandes teil, die wir traditionell als Letztplatzierter wieder verlassen. Aber dabei sein ist ja schließlich alles. Wobei noch angemerkt sein sollte, dass wir 1995 dann doch einmal als Kreismeister nach Hause kamen, kräftig unterstützt von der Jungschar aus Iserlohn-Hennen. Für die Jungschar Marco Wittler Viel Werbung haben wir daher nie nötig gehabt. Halbjährlich kommen neue Kinder zu uns, zum Jahresanfang und nach den Sommerferien. Teilweise sind sie die Älteren aus der Kinderschar, teilweise werden sie von den Eltern zu uns gebracht. Durch viele Höhen und Tiefen muss die Gruppe immer wieder durch. Mal besuchten uns 15 Kinder über einen längeren Zeitraum, Jungenjungschar 2003 VIII

Mädchenkreis Girls GrOunD Auch wenn der Mädchenkreis in den letzten Jahren häufig einer Bergund Talfahrt glich, kann man sagen, dass die Gruppe in den letzten 2 Jahren sehr stabil geworden ist. GirlsGrOunD 2005 Das liegt natürlich daran, dass wir dem langweiligen Namen Mädchenkreis den innovativen Zusatz Girls GrOunD gegeben haben. Die Gruppe wird von ca. 12 Mädels im Alter zwischen 14 Jahren und 18 Jahren besucht und mitgestaltet. In den Gruppenstunden passiert genau das, was man sich als Außenstehender unter einer Mädchengruppe vorstellt. Das heißt: wir tratschen und klatschen, wir gibbeln und lachen, sprechen über Gott und Jesus, kochen und essen, reden über Sex und lästern über Jungen. Was viele wahrscheinlich erstaunt, ist, dass wir auch sehr ernsthafte Themen besprechen und dass wir regelmäßig an unser Patenkind in Brasilien schreiben, welches wir seit 2 Jahren über die Kindernothilfe finanziell unterstützen. Wenn wir dann noch Zeit haben, widmen wir uns der übrigen Programmgestaltung. Highlights des letzten Jahres waren: Die Mädels haben mit uns den Teecafé- Raum renoviert, wir hatten einen Mädchentag mit Bowlen, Schlittenfahren bei Fackellicht und Übernachtung im MLH. Sehr schön war auch der Besuch der Ghanaer an einem Gruppenabend. Besonders klasse waren aber die Dreharbeiten und die Weltpremiere unseres Films. Zu der Aufführung dieses Stückes waren über 70 geladene Gäste (Eltern, Geschwister, Freunde) ins MLH gekommen. Des Weiteren ist es toll mit zu bekommen, dass die Mädels nicht nur zum Konsumieren die Gruppe besuchen, sondern immer wieder bereit sind, selber mit anzufassen, Dinge vorzubereiten und immer mitgeholfen haben, wenn an anderen Stellen im CVJM mal Not am Mann war. So waren auch fast alle Mädels bei den beiden Konfifreizeiten in Bilstein und Brandenburg als Mitarbeiterinnen und Helferinnen tätig. Abschließend kann man sagen, dass es wirklich Spaß macht, und wir hoffen für die nächste Zeit auf genauso viel Segen wie in den vergangenen Jahren. Für den Girls GrOunD Isa, Julia und Simone IX

Der Posaunenchor Das Motto eines Märkischen Posaunentages Gott zu loben, das ist unser Amt war und ist in der über 100 jährigen Geschichte des CVJM Posaunenchores stets unsere Verpflichtung und unser Auftrag. und 40 Jahre als 2. Vorsitzender aktiv die Vereinsarbeit mitgestaltet hat. Posaunenchor 2006: o.r. v.l. Dirk Kutschelis, Dietmar Wendel, Daniel Kutschelis, Werner Dodt, Werner Kutschelis, Friedrich Romeikat. m. R. v.l. Fritz Schuster, Helmut Rübsam, Felix Ebberg, Florian Osterhaus, Michael Rübsam, Ralf Kutschelis. u.r. v.l. Martin Dodt, Laura Müller, Karin Schuster, Kerstin Heinze, Markus Kabelitz, Friedrich-Wilhelm Teves, Ortwin Quaschnik, Henning Edelhoff Seit Gründung des Posaunenchores im Jahr 1903 wirkten unsere Chormitglieder neben der selbstverständlichen Mitarbeit im Chor auch tatkräftig im Verein bei der Jugend- und Vorstandsarbeit mit. Zu nennen ist hier zum Beispiel Gottfried Ebberg, der jahrzehntelang als Vorsitzender und in der Jugend- und Sportarbeit des CVJM Deilinghofen Verantwortung übernahm, oder Willi Teves, der 65 Jahre als Bläser Als in den 60er Jahren die Jugendarbeit fast zum Erliegen kam, waren es überwiegend die Bläser des Posaunenchores und die damit verbundene Familienarbeit, die das Vereinsleben weiterführten. Im Jahr 2006 besteht der Posaunenchor aus 19 aktiven BläserInnen. Fünf Jungbläser werden z. Zt. ausgebildet. Waren die Jungbläser Laura Müller, Markus Kabelitz, Felix Ebberg und Florian Osterhaus im Jubiläumsjahr 2003 des Posaunenchores noch Jungbläser, so haben sie sich inzwischen erfreulicherweise zu Stammbläsern weiterentwickelt. X

A wie Anfang Bereits im alten Martin-Luther-Haus am Brockhauser Weg trafen sich einige Jugendliche zum gemeinsamen Singen moderner Kirchenlieder, die damals neu entstanden und kaum bekannt waren. 1976 formierte sich aus dieser lockeren Gruppe eine Singgruppe, die sich den Namen AGAPE (griech. Liebe Gottes) gab. Jungbläser : v.l. Antonia Kemmer, Karolin Osterhaus, Christian Stenner, Robin Hadebusch, Christian Teves Die Arbeit im Posaunenchor ist vielseitig. Neben der regelmäßigen wöchentlichen Chorprobe freitags von 20.00 bis 21.30 Uhr wirkt der Chor einmal im Monat im Gottesdienst mit. Darüber hinaus ist der Posaunenchor bis zu 25 mal im Jahr zu Gast bei Geburtstagsund Ehejubiläen in Deilinghofen. Eine feste Tradition hat auch das Blasen am Ostersonntag und Heilig Abend an verschiedenen Stationen in der Gemeinde, sowie die Veranstaltung von Konzerten. Bis in die 70er Jahre wurde im Posaunenchor neben Choral- und Spielmusik die Marschmusik gepflegt. Heute hat sich das Repertoire der Bläsermusik auf Swing und Pop erweitert. Unumgänglich für eine gute Chormusik ist die regelmäßige Probe im Chor und eines jeden einzelnen Bläsers zu Hause. Neue Bläser und Bläserinnen sind uns jederzeit willkommen. Martin Dodt G wie Gottes Liebe Mit dieser Namensgebung wurde unserer Anliegen, von Gottes Liebe zu den Menschen zu singen, zum Ausdruck gebracht. A wie Abwechslung Dazu können wir in unserem großem Repertoire von modernen christlichen Liedern und Gospel auch auf Werke alter Meister zurückgreifen. Mit Begeisterung singen wir aber auch bei entsprechenden Anlässen Stücke der Comedian Harmonists, Volks- und Seemannslieder oder ABBA-Hits. P wie Proben Seit Entstehung trifft sich der Chor alle 14 Tage sonntags von 19.30 bis 21.00 Uhr zum Proben im Martin-Luther-Haus. Diese wurden zuerst von Ortwin Quaschnik geleitet. Das erste 4-stimmige Stück brachte uns der Jugendreferent Richard Schmidt bei. Ab 1979 leitete der Jugendreferent Gottfried Hoffmann den Chor, seit 1986 Karin Heß-Wendel. XI

E wie Einsatz Inzwischen gehören ungefähr 30 Sängerinnen und Sänger zum Chor. Davon setzen sich Thomas Weißbach (Keyboard) und Andreas Obst (Gitarre) auch als Instrumentalisten ein. Wir singen in Gottesdiensten und bei Gemeindeveranstaltungen. Außerdem haben wir einige Konzertprojekte zu unterschiedlichen christlichen Themen entworfen und aufgeführt, z. B: Begegnungen, Unterwegs im Vertrauen, Golgatha oder Das Vater unser in 12 Liedern". Auch in der Zukunft möchten wir uns für die Sache Gottes einsetzen und freuen uns über alle, die mit dabei sein wollen. Seit 14 Jahren hat der CVJM Deilinghofen einen Partnerverein in Wawase/Ghana und führt seitdem Veranstaltungen und Aktionen zugunsten dieser Partnerschaft durch. Im Zentrum der Aktivitäten steht der jährliche Ghana-Aktions-Tag am Ewigkeitssonntag und der kleine Karin Heß-Wendel CVJM Weltdienstarbeit Partnerschaft mit dem YMCA Wawase/Ghana traditionsreiche Weihnachtsmarkt an den Adventswochenenden. Mit den Erlösen und Spenden werden Projekte des YMCA Wawase unterstützt. Zu Beginn der Partnerschaft wurde der Bau und Betrieb eines Day-Care-Centers (Kindergarten/Tageszentrum) finanziert. Das Day-Care-Center wurde 2002 fertig gestellt und unter Beteiligung von drei Mitgliedern des CVJM Deilinghofen feierlich eröffnet. Day-Care-Center Wawase XII Aktuelles Projekt ist der Bau einer Krankenstation in Wawase. Da die medizinische Versorgung sehr schlecht ist, ist der Bau der Krankenstation durch den YMCA von besonderer Bedeutung für Wawase. Seit einiger Zeit werden bereits zwei Räume des Day-Care-

Centers behelfsmäßig für die Krankenversorgung genutzt. Dies ist aber nur eine Notlösung, die sehr zu Lasten der Arbeit im Day-Care- Center geht. Die Materialkosten zur Errichtung der Krankenstation und zur Beschaffung des medizinischen Bedarfs werden im Rahmen der Partnerschaft durch den CVJM Deilinghofen getragen. Der Bau erfolgt durch die Mitglieder des YMCA in Eigenleistung. Die geschätzten Kosten des Baumaterials betragen ca. 30.000 US-Dollar. Der Eichenkreuzsport ist fester Bestandteil der CVJM-Arbeit von Anfang an - auch in Deilinghofen wurde immer im CVJM geturnt oder im sportlichen Wettkampf die Kräfte gemessen. Ghanabesuch 2005 von Anthony und Monica Eichenkreuzsport Ü 40 Das Motto der Partnerschaft steht in dem Bibelvers Joh. 17, 21: Dass sie alle eins seien. That they all may be one. Daher ist neben der finanziellen Unterstützung der persönliche Kontakt zu den Mitgliedern des YMCA Wawase besonders wichtig. Im zweijährigen Rhythmus erfolgen unter Koordinierung des CVJM Westbundes gegenseitige Besuche. Mit inzwischen sieben gegenseitigen Besuchen, vielen Briefen, Telefonaten, Faxen und e-mails ist diese Partnerschaft für unseren CVJM sehr wichtig und nicht mehr wegzudenken. Durch diese persönlichen Kontakte haben wir erlebt, dass uns der Glaube an Jesus Christus über Kontinente, Grenzen, Hautfarben und Kulturen hinweg wirklich verbindet. Dafür sind wir sehr dankbar. Insgesamt stellt die Weltdienstarbeit eine wichtige Bereicherung der Arbeit des CVJM Deilinghofen dar, die die christliche Nächstenliebe konkret werden lässt. Martin Suchalla Die seit nunmehr einem Jahr bestehende Eichenkreuzgruppe ist hierfür ein gutes Beispiel. Die 8 bis 12 Teilnehmer sind (mit Ausnahmen) über 40 und haben zumeist schon vor 25 Eichenkreuzsport Ü40 XIII

Jahren miteinander Sport im CVJM getrieben. Gespielt wird zumeist Basketball, ab und zu Fußball oder Hockey. Im Vordergrund steht in der CVJM- Gemeinschaft miteinander mit Freude Sport zu treiben. Da der Kreis offen ist, freuen sich die Sportler über jeden neuen Teilnehmer. Der Eichenkreuzsport Ü40 findet mittwochs von 19-21 Uhr statt, das Training für die jüngeren CVJM-Mitglieder (ab 17 Jahren) samstags zwischen 15 und 17 Uhr. Hilmar Dodt Anfang der 80er Jahre wurde als sportliche Alternative zum Eichen-kreuzsport von Ingo Figge eine Volleyballgruppe ins Leben gerufen. Die gemischte Gruppe wird momentan von 12 bis 18 Teilnehmern zwischen 16 und ca. 45 Jahren (auch das Gründungsmitglied ist noch aktiv!) besucht. Höhepunkte sind gemeinsame Volleyballturniere wie das 3- tägige Pfingstturnier in Kierspe, das Inselturnier auf Langeoog oder die Stadtmeisterschaften in Hemer, bei denen der CVJM schon häufig den Stadtmeister im Mixed stellen konnte. Volleyball Das Volleyballteam 2006 Das Training findet unter der Leitung von Olaf Teves samstags ab 18 Uhr in der Grundschulturnhalle statt. Christian Marquardt Termine im Jubiläumsjahr Samstag, 22.04.2006 Ehemaligentreffen 19.00 Uhr im Mettgenpin Sonntag, 23.04.2006 Festgottesdienst 10.00 Uhr, Kirche Sonntag, 23.04.2006 Festempfang 11.15 Uhr, MLH Donnerstag, 07.09.2006 Familien-Mit-Mach-Konzert mit Mike Müllerbauer, München, 17.00 Uhr, MLH Samstag, 11.11.2006 CVJM-Familienabend Die Legende lebt 19.00 Uhr, MLH XIV

Brenner und Heizsysteme»Wir haben die passende Lösung. Für die aktuellen Abgasvorschriften. Für den Neubau und den Kesseltausch. Energiesparend und günstig.«modernste Brennwerttechnik senkt den Energieverbrauch Ihrer Heizung. Neueste Regelungstechnik sorgt für Behaglichkeit und optimalen Bedienkomfort. SEHR GUT Im Test: 10 Ölheizkessel Qualitätsurteil: 2 sehr gut, 6 gut, 2 befriedigend 7/2004 Ölbrennwertkessel MultiJet 16 Öl oder Gas? Gasbrennwertkessel GiegaStar Bodenstehend oder wandhängend? Oder einfach nur einen neuen Brenner? Wir informieren Sie über die aktuelle Abgasverordnung. Enertech GmbH - Division GIERSCH Brenner und Heizsysteme 58675 Hemer 02372 / 96 50