Editorial. Auf Tauchstation. 10 Fragen an. Wanderkarte. Unter Wasser mit dem TSV Balve. Winfried Reinken Leiter der Feuerwehr

Ähnliche Dokumente
auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Nachricht von Martin Hagen

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Mensch sein, frei und geborgen.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Abenteuerland Heuchelhof

32 Teams aus der ganzen Welt 4 Teams aus Europa 1 Team aus Deutschland. KICKFAIR beim Footbal for Hope Festival in Rio de Janeiro

Wer kriegt den Johannes?

Pädagogische Hinweise E2 / 42

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Lösungen Gruppe:... Punkte:...

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

DIE DICH SOFORT GESÜNDER & GLÜCKLICHER MACHEN

HENRIK SCHWARZ & NORBERT BISKY Unter dem Titel "Masse" treten seit dem vergangenen Wochenende Tänzer des Berliner Staatsballets im Berghain auf.

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

основний рівень_нм_факультет філології

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

MeinBankerl. Finde entspannende Orte. App starten, Bankerl finden, hinsetzen.

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Kunstreitertruppe Cottbus e.v.

Programm Lebenshilfe Center

Ohne die OGS würden wir uns langweilen Interviews mit den Kindern der Offenen Ganztagsschulen

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Hier entsteht das neue Biblis


A Personen und Persönliches

Relitreffs im 6. Schuljahr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

Ausgabe Nr. 4 November 2011 Grundschule Immenrode

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

Geschichten in Leichter Sprache

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Kopiervorlage 34a: Begegnungen Langenscheidt KG, Berlin und München Seite 1. B1, Kap. 34, Ü 2c

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

SPRECHEN PRÜFUNGSMATERIALIEN. Zeit: ca. 15 Minuten

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

2. Der Weg in die Ausbildung

5 Wandern. Ein Hobby in der Natur

April / Mai / Juni Sportlich - Drinnen & Draußen. Eishockey Sportfest Tanzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Kinder- und Jugend-Programm

50 JAHRE HOLTENSER BERG

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

DIESER Kalender GEHÖRT

Frage-Bogen zur Freizeit

Lektion a b c d. TANGRAM aktuell 2 (Lektion 1 4) TANGRAM aktuell 2 (Lektion 5 8) 59 a b c d. 91 a b c d. 82 a b c d. 88 a b c d.

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Das christliche Magazin für Kinder mit Spass und Tiefgang! Fantasie. Fantasie

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Mut zur Inklusion machen!

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

des Titels»Meine Bucket List«( ) 2018 by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter:

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Transkript:

1 Ausgabe 3/2010 Editorial Die Sommerzeit ist natürlich die beste Wanderzeit. Daher werden auch beim heimischen SGV jetzt wieder die Wanderschuhe geschnürt. Dem blickpunktbalve haben die Wanderer einige Tipps für einen erfolgreichen Ausflug per pedes gegeben und zudem die schönsten Strecken rund um verraten. Passend dazu stellen wir Ihnen den kompletten Weg in Nachbars Garten auf einer Übersichtkarte vor. Darüber hinaus sind wir im Hallenbad auf Tauchstation gegangen, trafen Stadtbrandmeister Winfried Reinken für unsere zehn feurigen Fragen und haben uns mit Ortsvorsteherin Barbara Wachauf in Langenholthausen umgesehen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Postwurfsendung an alle Haushalte Wanderkarte Der komplette Weg in Nachbars Garten 10 Fragen an Winfried Reinken Leiter der Feuerwehr Auf Tauchstation Unter Wasser mit dem TSV

2 Unsere neuen ÖffnUngszeiten! Mo. 8.00 12.00 Uhr 15.00 21.30 Uhr Di. 8.00 21.30 Uhr Mi. 15.00 21.30 Uhr Do. 8.00 21.30 Uhr fr. 8.00 12.00 Uhr 15.00 21.30 Uhr sa. 10.00 16.00 Uhr so. 10.00 16.00 Uhr Änderungen vorbehalten Mehr Zeit fürs Training! Im Kirchfeld 18 - Garbeck Tel. 0 23 75-91 37 17 www.fitnesstreff-balve.de In dieser Ausgabe 10 Fragen an Winfried Reinken 3 Marc Rossmanek reist für den Sport um die Welt 4 -Shopping Optik Arens 5 Höveringhausen ein virtuelles Erlebnis 6 Auf Tauchstation mit dem TSV 7 Segwaypolo mit den r Mammuts 8 Patenschaftsmodell 9 Auf der Jagd nach flinken Feuerwanzen 10 Berufe im Fokus 11 auf dem Weg in Nachbars Garten 12 Langenholthausen Dorfvorstellung 14 Klamottenmarkt rund ums Kind 15 SGV Zu Fuß rund um 16 Rätsel mit Gewinnspiel 17 Die bunte Seite 18 FRÜHLINGS- Angebot Designer Sonnenbrillen * 25 % Angebot gültig bis 31.05.2010 *nur Lagerware www.biggemann-balve.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: 9.00 12.30 Uhr und 14.30 18.30 Uhr Sa.: 9.00 13.00 Uhr Ausgehöhlt Die Blickpunkt-Glosse 19 Bald in und Umgebung 20 Notdienste und Müllabfuhrtermine 23 Die nächste Ausgabe erscheint Luise am & 15.07.10 Hubi Redaktionsschluss: 25. Juni 2010 Anzeigenschluss: 01. Juli 2010 Die vollständigen Mediadaten für Anzeigenkunden finden Sie unter www.balve-shopping.de Weitere Infos dazu auf Seite 9 Impressum Herausgeber Redaktion plakart GmbH & Co. KG Hönnestraße 45 58809 Neuenrade Jens Büttner redaktion@plakart.de Anzeigenannahme plakartshop Im Brauke 2 58802 Jeannine Moonens anzeigen@plakart.de Öffnungszeiten Mo, Mi, Fr 10 12 Uhr Di + Do 11 18 Uhr Telefon 0 23 75 / 93 93 48 Telefax 0 23 75 / 93 93 49 Internet www.balve-shopping.de V.i.S.d.P. Karin Braukhaus-Becker Mitarbeiter Karin Braukhaus-Becker (KBB), Jens Büttner (JB), Janina Gierse (JG), Annika Hammer (AH), Stefanie Libera (SL), Jeannine Moonens (JM), Kristine Rossmanek (KR), Isabel Schürholz (IS) Auflage 6.000 Stück Druckerei Vorsmann Druck & Verlag GmbH

3 Ausgabe 3/2010 10 Fragen an Winfried Reinken, Leiter der Feuerwehr Stadt 6 7 Haben Sie zuhause Rauchmelder in allen Zimmern? Aber selbstverständlich. Da bin ich ein Vorbild, Rauchmelder sind sehr wichtig und können Leben retten. Wie viele Katzen haben Sie schon aus Bäumen gerettet? Schon mehrere, aber die Anzahl der zu rettenden Katzen geht deutlich zurück. Ich kann mich in den letzten zehn Jahren an keinen Fall erinnern. Feuerwehrmann 1 ist der Traumberuf vieler Kinder. War es bei Ihnen auch so? Nein. Um mich vor dem Wehrdienst zu drücken habe ich mich bei der Feuerwehr verpflichtet. balver im gespräch Leider gibt es eine wachsende Tendenz von Arbeitgebern, die den Kameraden Steine in den Weg legen. Unsere heimische Industrie ist allerdings verständnisvoll und einsichtig, worüber wir sehr dankbar sind. Was war Ihr schönstes Erlebnis im Dienst? Im Rahmen der Schulaufklärung sagen wir den Kindern, dass Sie in einer Notsituation die 112 anrufen sollen. Einem 4 kleinen Jungen wurden von anderen Kindern die Schuhe geklaut und auf das Dach des Feuerwehrhauses in Garbeck geworfen. In seiner Not erinnerte sich der Junge an das Gelernte und rief die 112. Wir kamen raus, konnten dem Jungen seine Schuhe vom Dach holen und alle waren glücklich. Wovor haben Sie Angst, wenn die Sirene losgeht? Die größte Angst eines jeden Feuerwehrmanns ist, dass Verwandte oder Bekannte betroffen sind. Auf der Fahrt zum Einsatz hat man immer ein mulmiges Gefühl, da man nicht weiß, was auf einen zukommt. Da steigt der Blutdruck auch nach 35 Jahren noch an. Hinzu kommt die Sorge um die Feuerwehr- Kameraden, dass alle gesund vom Einsatz zurückkehren. Hat die freiwillige Feuerwehr in eigentlich Nachwuchsprobleme? 2 Sicherlich ist das Nachwuchsproblem nicht so ausgeprägt wie in den größeren Städten. Aber auch wir bekommen den demographischen Wandel zu spüren. Die Zahl in der Jugendfeuerwehr geht personell nach unten. Allerdings gibt es auch viele Quereinsteiger, die erst mit 18, 20 oder Mitte 30 zu uns stoßen, über die wir uns sehr freuen. Wie 3problematisch ist die Vereinbarkeit von Beruf und freiwilliger Feuerwehr bei der aktuellen Arbeitsmarktsituation? Das Verständnis des Arbeitgebers ist die wichtigste Voraussetzung. Denn er muss den Feuerwehrmann bei Einsätzen oder auch zu Lehrgängen freistellen. 5 Jetzt beginnt wieder die Grillsaison. Grillen Sie lieber mit Gas oder klassisch mit Holzkohle? Mit Holzkohle! Das gehört einfach dazu, sonst ist es ja kein Grillen. Und dazu verbessert es noch den Geschmack. 8 9 10 Welches Buch lesen Sie im Moment? Ich muss zugeben, dass ich mit Ausnahme von Sach- und Fachliteratur nicht gerne lese. Das letzte Buch, das ich ganz gelesen habe war Klaus Störtebeker in meiner Jugendzeit. Welches Großereignis liegt Ihnen am ehesten: Landesgartenschau, Optimum oder Irish-Folk- Festival? Die Landesgartenschau. Ich bin ein Naturmensch und mag es gerne draußen. Interview: KR Fotos: SL Winfried Reinken Geboren am 30.8.1956 in Höveringhausen Familienstand: verheiratet, 2 Töchter Beruf: Elektrofacharbeiter seit 35 Jahren in der Feuerwehr, seit 1.9.2001 Leiter der Feuerwehr

4 Irgendwas im Kopf macht klick Ironman Marc Rossmanek reist für seinen Sport um die Welt Text: JB Fotos: privat Manche sagen es sei Wahnsinn andere sagen es ist Sport: 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen besser bekannt als Ironman ist die übliche Langdistanz der Triathlon-Wettbewerbe. Der r Marc Rossmanek hat sie schon in allen möglichen Teilen der Welt erfolgreich hinter sich gebracht: Spanien, Kanada, Frankreich, Australien und natürlich den Klassiker auf Hawaii. menschen im blickpunkt Die körperliche Belastung beim Ironman ist schon grenzwertig, sagt der dreifache Hawaii-Teilnehmer. Das Training kann man noch als vernünftig betrachten, aber der Wettbewerb selbst ist aus gesundheitlicher Sicht eigentlich nicht sinnvoll. Trotzdem tritt der 38-Jährige seit zehn Jahren immer wieder bei den Hans Albert Rüth & Sohn GmbH Auf dem Steinocken 3 58802 Tel. 0 23 75-21 94 Fax 0 23 75-27 79 rueth.balve@t-online.de www.rueth-innenausbau.de Eisenmännern an. Allerdings nicht öfter als zwei Mal im Jahr. Das wäre aufgrund der Reisen weder zeitlich oder finanziell noch körperlich machbar. Auch eine der inzwischen etablierten Mehrfachdistanzen wie der Zehnfach-Triathlon kommt für den Sportler vom Tri-Express Neuenrade nicht in Frage. Keine Ahnung, was solche Leute treibt, aber das ist in meinen Augen wirklich Wahnsinn. Wahnsinnige scheint dieser Sport hin und wieder aber magisch anzuziehen. Wenn man sieht, wie da manche ins Ziel kommen... die sind zum Teil so dehydriert und orientierungslos, dass die gleich zum medizinischen Service durchlaufen können wenn sie soweit noch kommen. Rossmanek selbst hat sich zum Glück eine gesunde Portion Skepsis bewahrt, die ihn vor allzu intensiver körperlicher Überforderung bewahrt. Manchmal steige ich nach 120 Kilometern Training vom Fahrrad und denke: 'Ach, lauf doch noch mal fünf Kilometer zum Runterkommen' und bin danach so fertig, dass ich keine Ahnung habe, wie ich nur wenige Wochen später einen Ironman überstehen soll. Aber dann geht es trotzdem. Irgendwas im Kopf macht klick. Im Gegensatz zu vielen Sportlerkollegen hält der ehemalige Leistungsschwimmer übrigens nichts von einer Ernährungsumstellung vor den Wettbewerben. Da erzählt Dir eh jeder Ökotrophologe was anderes. Ich esse und trinke so weiter wie immer. Das gilt natürlich nicht für den Tag des Wettbewerbs. In den rund zehn Stunden auf der Strecke gehen schon mal sechs bis sieben Liter Wasser und verschiedene Riegel und Geltuben mit Kohlenhydratkonzentrat durch den Körper. Neben den raren Langdistanzen stehen im Laufe der Saison für die Sportler des in der NRW-Liga startenden Tri-Express Neuenrade auch kürzere Strecken an. Die sogenannten Mitteldistanzen, Olympischen Distanzen oder Volksdistanzen haben die halbe, viertel oder achtel Länge des Original-Ironman. Wer antesten möchte, ob der Extremsport etwas für ihn ist, dem rät Rossmanek zur Teilnahme an einem Volkstriathlon. Da muss man kein Vereinsmitglied sein und kann einfach mal gucken, wie man klarkommt. Solange ich körperlich fit bin, mache ich weiter." In diesem Jahr lässt der r es fast ruhig angehen und läuft nur einen Ironman, für den er nicht mal ins Flugzeug steigen muss: Im August geht es zum Wettbewerb nach Regensburg. Eventuell laufe ich dieses Jahr auch mal wieder einen normalen Marathon. Konkrete Pläne für die kommenden Jahre hat er noch nicht, aber landschaftlich gesehen war Kanada toll, da würde ich gerne noch mal teilnehmen. Auch sportlich lief es da bestens: Als Dritter seiner Altersklasse stand er sogar auf dem Treppchen, ein Erfolg, den er im darauffolgenden Jahr in Australien wiederholen konnte. An Aufhören denkt Iron-Marc übrigens noch lange nicht. Solange ich körperlich fit bin, mache ich weiter. Nicht umsonst gibt es bei den Triathleten die Altersklasse 70+... Kennen Sie eine r Persönlichkeit, die wir unbedingt vorstellen sollen? Schreiben Sie uns!

5 Ausgabe 3/2010 Optik Arens Das A und O rund ums Sehen Sie werden schon sehen wir machen keine halben Sachen. Das ist das Motto von Dirk Motejat, der als Betriebsleiter der r Filiale von Optik Arens langjährige Erfahrung rund ums Auge hat. Das vor 25 Jahren in Menden gegründete Fachgeschäft hat seit 17 Jahren eine Zweigstelle in, und genauso lange ist auch Augenoptikermeister Motejat schon an Bord. Wichtig ist ihm und Unternehmensgründer Uwe Arens vor allem gute Qualität zu einem guten Preis anzubieten. Auch sind alle Brillenmodelle in den Geschäften mit einem Preis ausgezeichnet, der Fassung und Gläser beinhaltet. Keine versteckten Kosten und andere Überraschungen, das liegt beiden besonders am Herzen. Natürlich könne man bei den so angebotenen Brillen auf Wunsch den Komfort erhöhen, sei es mit Entspiegelung, extradünnen Gläsern, speziellen Tönungen oder Gleitsichtstärken. Diese Extras bieten Dirk Motejat und seine Mitarbeiterin Ingrid Förster aber nur nach ausführlicher Beratung an. Überhaupt sind Beratung und Service bei Optik Arens das A und O wie die Initialen schon sagen. Gerne überprüft das Team für seine Kunden den Zustand und den Sitz der Brille, reinigt die Gläser im hygienischen Ultraschallgerät oder erneuert Stegplättchen. Auch der Computersehtest per Infrarotstrahl gehört zum umfangreichen Angebot. Besonders spezialisiert hat sich Motejat auf Sportoptik. Hier bietet er eine große Auswahl an Brillen, die für den Einsatz bei speziellen Sportarten wie Laufen, Skifahren, Golfen, Radfahren oder Wassersport geeignet sind. Auch Kontaktlinsen nebst Zubehör und Beratung ergänzen selbstverständlich das Sortiment bei Optik Arens die Brillenträger seien in allerdings ganz klar in der Überzahl verrät der Filialleiter mit einem Blick in die Kundenkartei. Für den Trendsommer 2010 empfiehlt Dirk Motejat übrigens große modische Sonnenbrillen für Damen. Und bei Jugendlichen ist die Pilotenbrille wieder modern. Text: JB Foto: SL -Shopping ist nicht nur eine kostengünstige Alternative Ihr Unternehmen online zu präsentieren, -Shopping ist auch ein häufig besuchter Marktplatz für r Geschäfte, Dienstleister und Firmen. Schon ab 9,90 Euro im Monat können auch Sie als Premium-User mitmachen. Die folgenden Geschäfte nutzen die Möglichkeiten des Portals jetzt schon mit großem Erfolg: Adler Apotheke Hauptstraße 20, r Blume Hauptstraße 9, r Zinn Josef Jost GmbH & Co. KG Blintroper Weg 11, Garbeck Biggemann Juwelier, Uhren, Schmuck & Optik Hauptstraße 13, Bäckerei Tillmann Hauptstraße 23, Busche Elektrotechnik GmbH Dorfstraße 8a, Beckum Deco & Style Bogenstraße 8, EFT Seminar- u. Trainingszentrum, Alfred F. Schieb Am Hüttenpfad 50, Goldbäckerei Grote Sunderner Straße 22, Langenholthausen Hotel Antoniushütte Eisborner Dorfstraße 10, Eisborn Johannes Schwartpaul Selbständiger Herbalife-Berater Zum Thing 16, Krankengymnastik und Massage Praxis Herde Sauerlandstraße 10, LazerVerpackungen Glärbach 7, Malerfachgeschäft Bathe Im Winkel 3, MARKANT nah und frisch Am Drostenplatz 10, Neuhaus Hair Style Märkische Straße 33, Garbeck Neue Ideen Werbung Ltd. Im Braukhaussiepen 20, Garbeck Optik Arens Alte Hospitalgasse 9, plakartshop Werbeagentur Im Brauke 2, Garbeck Radio Schweitzer Meisterbetrieb Garbecker Straße 1, Reinstein Natursteine Karrenstraße 22, Garbeck Schäfer, Gudrun Mobile Fußpflege Sorpestraße 3B, Schuhhaus Schneider Hauptstraße 10, skiba procomputertechnik GmbH Hönnetalstraße 54 a+b, TUI ReiseCenter Reisebüro Zimmermann GmbH Widukindplatz 2, Berthold Tolle Polsterei Gardinen Matratzen Dekorationen Sonnenschutz Berthold Tolle Im Brauke 2a 58802 -Garbeck Tel. 0 23 75 / 33 55 Fax 0 23 75 / 93 85 32 Mobil 0175 / 70 93 309

Höveringhausen ein virtuelles Erlebnis Agentur plakart spendiert dem r Ortsteil eine eigene Webseite 6 Hier finden Sie die Seite: www.hoeveringhausen.de Der r Ortsteil Höveringhausen hat jetzt von der Küntroper Werbeagentur plakart einen professionellen Internet-Auftritt bekommen. Die Spende kommt natürlich nicht von ungefähr, denn Agenturchefin Karin Braukhaus-Becker wohnt in dem r Ortsteil. Neben einem kleinen Terminkalender und vielen Bildern aus dem 230-Seelen-Dorf glänzt die aufgeräumte und sympathische Webseite vor allem mit der Vorstellung des Lebens im Dorf. So kann der Besucher unter den Rubriken erfahren, erkunden und erleben herausfinden, dass auch ein kleines Dorf jede Menge zu bieten hat. Die Feiern, Feste und andere Veranstaltungen werden ausführlich vorgestellt, ebenso werden die sportlichen Möglichkeiten rund um den Ort aufgezeigt und die lange Geschichte Höveringhausens darf natürlich auch nicht fehlen. Praktisch sind auch die Tipps der Woche, bei denen die Bewohner Bauernregeln, Gartentipps und leckere Rezepte in das weltweite Netz schicken. Der eigentliche Clou der Webseite findet aber im Verborgenen statt: Die Mitglieder der Dorfgemeinschaft haben die Möglichkeit den Internetauftritt mit Hilfe eines Redaktionssystems selber zu pflegen. Wenn schon eine Webseite, dann auch richtig, sagte sich Karin Braukhaus- Becker und beauftragte die Webdesigner ihrer Werbeagentur plakart mit dem Spezial-Auftrag hoeveringhausen.de. Und da das Team auf die CMS genannten Redaktionssysteme spezialisiert ist, mit denen einfache Computerbenutzer problemlos eine Webseite mit Inhalten füllen können, steht den Höveringhausern jetzt eine Fülle an Möglichkeiten zur Verfügung. In Zukunft wird sich also immer wieder Interessantes auf der Internetseite des Dorfes bewegen. Qualität macht den Unterschied!! Dachdecker-Meisterbetrieb Wolfgang Werth Dächer und Abdichtungen Fassaden Schieferarbeiten Zum Ossenkamp 4 58802 Bauklempnerei Zimmerei wolfgang-werth@t-online.de www.dachdeckermeister-werth.de Fax: 0 23 75 / 20 20 6 0 23 75 / 20 000 Karrenstraße 22 58802 Garbeck Telefon 0 23 75 685 Telefax 0 23 75 59 32 Komplimente bekommen wir immer wieder für unseren schnellen Service und unsere Freundlichkeit. Überzeugen Sie sich jetzt beim kompetenten Marken- Händler. NEUHEIT! Wir fertigen Tische individuell nach Ihren Wünschen www.holthaus-heizoel.de 0 23 92 / 79 75

7 Ausgabe 3/2010 Auf Tauchstation mit dem TSV Unterwassersportler suchen Namen für submarines Spiel Der seit 1988 bestehende Tauchsportverein e.v. hat zurzeit 33 Mitglieder, die sich jeden Dienstag von 20 bis 22 Uhr im Hallenbad treffen. Neben offiziellen Schulungen nach Vorgaben des internationalen Tauchsportverbandes CMAS gehören Schnupperkurse für die umliegenden freiwilligen Feuerwehren genauso zu den Angeboten des Vereins wie kostenloses Schnuppertauchen für Schulklassen oder interessierte Privatpersonen. Auch der blickpunktbalve darf mit den Unterwasser-Sportlern ins kühle Nass steigen. Einfach mal ausprobieren, sagt Taucherin Heike Winkler. Das Equipment Taucherbrille, Tarierweste, Pressluftflasche und Flossen stellt der Verein sowohl Mitgliedern als auch Schnuppertauchern zur Verfügung, so dass es nach einer kurzen Einweisung direkt unter Wasser geht. Haare in alle Richtungen schwimmen, sondern auch das Mundstück im Weg ist. Hinzu kommt der reflexhafte Instinkt sich bewegen zu müssen um nicht unterzugehen: Das überflüssige Wassertreten sorgt aber eher für Gleichgewichtsprobleme als für beruhigende Stabilität. Mit Drei-Sterne-Goldtaucher Udo Janz an der Seite geht es dann schwerelos und zugleich schwer bepackt durch das Becken. Ein tolles, wenn auch ungewohntes Gefühl. Die Sicht durch die Taucherbrille ist verzerrt und begrenzt und das im hell erleuchtetem Hallenbad. Wie sieht es da wohl erst in den heimischen Gewässern aus? Je nach Sichtweite nutzt man Kompass und Taschenlampe, um sich orientieren zu können, erklärt Heike Winkler. Allerdings haben Anfänger drei bis vier Monate Zeit sich an die Sicht unter Wasser zu gewöhnen. Denn bevor es in offene Gewässer geht, müssen Anfänger Tauchpraxis im Hallenbad sammeln und sich theoretische Kenntnisse aneignen. leben im verein Die Steuerung von Auf- und Abtrieb mit der Tarierweste erfordert etwas Fingerspitzengefühl, funktioniert aber nach einer kleinen Eingewöhnungsphase ganz gut. Auch an die Atmung über den Lungenautomat gewöhnt sich der Körper relativ schnell. Lästiger ist da schon der ständige Druckausgleich in den Ohren. Als erste Übung sollen Unterwasserneulinge die Taucherbrille ab- und wieder aufsetzen. Gar nicht so einfach, da nicht nur die Der Verein hat seine Tauchgebiete in den vergangenen Jahren auf verschiedene Talsperren ausgeweitet, um möglichst viel Tauchpraxis in freien Gewässern bieten zu können. Die nahe Sorpetalsperre ist für den r Tauchsportverein zu kommerziell geworden, was auch in einer Petition auf der Internetseite www.tsv-balve.de zu lesen ist. Im Land der Talsperren gibt es jedoch genug Optionen so erkunden die Sporttaucher unter anderem die Unterwasserwelt der Möhne- und Östertalsperre. Für die Abwechslung in der winterlichen Hallensaison hat der Verein sich übrigens ein Taucher-Ärger-Dich-Nicht-Spiel aus schweren Kegeln und einem Metallbrett gebaut, das für den blickpunktbalve erstmals zum Einsatz kommt. Der Verein sucht für das Spiel noch einen passenden Namen und freut sich über originelle Vorschläge der blickpunktbalve- Leser. Unter allen eingehenden Vorschlägen wird der beste Name ausgewählt und der Gewinner zu einer Unterwasserpartie eingeladen, so Vereinsvorsitzende Gerti Horstmann. Gerne leiten wir die Vorschläge weiter. Text: AH Fotos: privat Sie möchten Ihren Verein vorstellen? Schreiben Sie uns!

8 Segwaypolo mit den r Mammuts Das Ziel lautet Europameisterschaft Fotos: privat Die neue Trendsportart Segwaypolo erreicht Deutschland. Eine der wenigen Mannschaften wurde jetzt in gegründet. Martin Herde von der Eventagentur NIW Ltd. besitzt die Elektroroller und ist total begeistert von der Sportart, die er zum ersten Mal beim Polomasters entdeckte. Ziel der neugegründeten Mannschaft ist die diesjährige Europameisterschaft, die von den Hemer Butterflies" ausgerichtet wird und zeitgleich zur Landesgartenschau auf dem dortigen Sportplatz stattfindet. Darum wird auch einmal wöchentlich eifrig trainiert. Auf dem Trainingsplatz kann es auch mal hoch her gehen wenn zwei Gegenspieler zusammenprallen, aber gefährlicher als andere Sportarten ist das nicht, beschreibt Martin Herde ein wenig das Training. Außer Helm und Handschuhen ist kein weiterer Schutz Pflicht, dafür müssen aber wichtige Regeln beachtet werden: Der Ballführende darf nicht geschnitten und der Schläger nur bis zum Lenker hochgeschwungen werden. Die Mannschaft würde sich über weitere Mitspieler freuen, da mit den aktuellen 13 Spielern das Limit noch nicht erreicht ist. Zurzeit sind neben Martin Herde Bürgermeister Hubertus Mühling, Andreas und Martin Terbrüggen, Roman Warland, Jürgen Preuß, Manfred Baumeister, Martin Skiba, Bernd Vorsmann, Karin Braukhaus-Becker, Jürgen Becker, Conny Röhling und Conrad Predeek im Team. Außer 20 Euro Fahrgebühren pro Monat kommen keine weiteren Kosten auf die Mitspieler zu, Trainingsgeräte und Ausrüstung werden komplett gestellt. Wer also aufmerksam geworden ist und denkt, dass Segwaypolo genau das Richtige für ihn oder sie ist, der erhält unter der Telefonnummer: 0 23 75 / 20 49 23 weitere Informationen. B229 K12 1 Hinterm Bahnhof An der Kormke 2 Innenstadt- Rathaus Hauptstraße Hönnetalstraße 3 Neubaugebiet -Süd B229 4 Innenstadt- Drostenplatz Wir suchen Verteiler! für : aufgeteilt in 4 Gebiete (siehe Karte), und für Beckum, Eisborn, Helle-Wocklum-Sanssouci Telefon 0 23 94 / 616 90

9 Ausgabe 3/2010 2/2010 Patenschaftsmodell für Realschüler Kooperation von Neuenrader Unternehmen und r Jugendlichen Die Neuenrader Echterhage Gruppe kooperiert seit zwei Jahren erfolgreich mit der Städtischen Realschule. Neben finanzieller Unterstützung für die Bildungsstätte bedeutet das vor allem orientierende Hilfe für die Schülerinnen und Schüler, die jetzt sogar in einem Patenschaftsmodell organisiert wurde. Begonnen hat alles im April 2008, als der Realschullehrer Stefan Bischoff für seine Neuntklässler Unterstützung in Form eines Bewerbertrainings suchte, und Hilfe bei der Echterhage Holding fand. Seitdem hat sich die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Schule immer weiter intensiviert. Für die Anschaffung eines mobilen Klassenzimmers mit 30 Laptops, Beamer, Drucker und viel technischem Zubehör rief die Realschule zu einer Spende auf. Die Neuenrader Unternehmensgruppe konnte das Projekt mit 10.000 Euro unterstützen. Auch an den von Realschuldirektor Wilhelm Boege initiierten Berufsorientierungstagen Fit4Job haben sich die Unternehmen der Echterhage Holding in den darauf folgenden Jahren mit viel Engagement beteiligt. Unter anderem lernten die Schülerinnen und Schüler dabei in Rollenspielen die Situationen vor und während eines Bewerbungsgespräches kennen und konnten in die Berufspalette der Gruppe schnuppern, die 15 Ausbildungs- und Verbundstudiengänge von kaufmännischen über technische bis zu kreativen Berufen umfasst. Die neueste Form der Zusammenarbeit ist das Pilotprojekt Partner für Schüler insgesamt haben sich 26 Coaches heimischer Ausbildungsunternehmen bereit erklärt, die Patenschaft für je zwei Schüler zu übernehmen. Sieben dieser Paten stammen aus den Reihen der Echterhage Gruppe. Sie unterstützen ihre 14 Schützlinge bei allen Fragen der Berufsorientierung und werden die Schüler auf ihrem Weg aus der Schule hinaus begleiten. Die Coaches fördern Berufsbegabungen und leisten Hilfestellung bei Schwächen, geben auch mal Tipps zu Körperhaltung und Kleidung, oder bringen sich bei der Suche einer Praktikumsstelle ein. Für zwei Jahre stehen die Achtklässler unter der Obhut der Unternehmen und können sich am Ende dieser Zeit mit gewachsenem Selbstbewusstsein dem Arbeitsund Ausbildungsmarkt anbieten. Die Echterhage Gruppe möchte natürlich von ihrem breit angelegten Engagement für die r Realschule profitieren und hofft auf diese Weise noch besser vorbereitete Bewerber zu finden, die sich für ihre berufliche Zukunft gedanklich schon mehr orientiert haben, als es heute häufig der Fall ist. Mein Komplett-Service Martin-Schleyer-Straße 3 59846 Sundern Telefon (0 29 33) 97 09-0 Brobbecke 8 58802 Telefon (0 23 75) 91 92-93 Räumarbeiten vor und nach dem Renovieren Mobiliar an- und aufbauten Tapezieren, Verputzen, Streichen Böden verlegen Reinigungsarbeiten Riesenauswahl an Naturund Pflastersteinen Tapezieren Anstriche Bodenbeläge Dekorative Lehmputze Tel.: 0 23 75 maler-puetter@gmx.de Über 1000 m 2 Gartenausstellung www.mobauplus-schaefer.de

10 Auf der Jagd nach flinken Feuerwanzen Marilyn Hoth gibt Einblicke in die Erzieherausbildung Text + Fotos: AH Fitnesscentrum Neuenrade Inh. Michael Knuth Zweite Straße 3 58809 Neuenrade Fon 02392 / 749300 Fax 02392 / 7239944 JETZT MITGLIED WERDEN UND IM ERSTEN MONAT GAR NIX ZAHLEN! Doppelstegplatten schreinerei Messebau innenausbau ladenbau schramm + Verbeke ohg Im Garten des Katholischen Familienzentrums Garbeck begibt sich die angehende Erzieherin Marilyn Hoth mit fünf kleinen Forschern auf die Jagd nach Feuerwanzen. Die junge Frau absolviert zurzeit in der Einrichtung ihr Anerkennungsjahr, das sie im Juli abschließen wird. Neben der Betreuung einer Kindergartengruppe, in der sie von 7.30 bis 16 Uhr für derzeit 23 Kinder da ist, bietet sie in den Freispielphasen naturwissenschaftliche Versuche an. Dabei dreht sich in der Lernwerksstatt alles um das Element Wasser. Ich möchte den Kindern erste naturwissenschaftliche Zusammenhänge vermitteln und ihre Neugier wecken. Die Experimente dieser Lehrreihe sind zugleich auch ein Bestandteil meiner Abschlussprüfung, erzählt die 21-Jährige. So basteln die Kinder mit Marilyns Hilfe Lupen, die aus farbigem Pappkarton und Klarsichtfolie bestehen. Danach geht's in den Garten. Innerhalb kürzester Zeit fangen die kleinen Hände sechs Käfer und bringen ihre Beute zusammen mit Gänseblümchen und Löwenzahn zum Beobachtungstisch. Die angehende Erzieherin träufelt Wasser auf die Folie jeder Lupe und die kleinen Forscher staunen beim Blick durch den Wassertropfen: Rieeeesengroße Feuerwanzen!, rufen sie begeistert. Es macht jeden Tag aufs neue Spaß mit den Kindern die Welt zu entdecken." Die Entscheidung für den Beruf fiel Marilyn Hoth leicht: Der Beruf der Erzieherin ist so vielfältig und abwechslungsreich, dass es jeden Tag aufs neue Spaß macht mit den Kindern die Welt zu entdecken. Zu den Aufgaben gehört neben der Betreuung, Erziehung und Beratung auch der Bildungsauftrag, der 2008 mit dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz) in den Mittelpunkt gerückt wurde. So fördern Erzieher Kinder im Bereich Bewegung, Sprache, Spielen/Gestalten und Natur-Erfahrung. In Garbeck kommen noch weitere Felder hinzu, etwa Integration und soziales christliches Miteinander. Durch das KiBiz wurde der Fokus verstärkt auf Frühförderung gelegt, so dass der Trend zu Sonder- bzw. Fachausbildungen geht. Jede Erzieherin bei uns verfügt mittlerweile über eine Spezialisierung, die den Kindern zu Gute kommt, erklärt Elisabeth Dippong, Leiterin des Familienzentrums in Garbeck. Marilyn Hoth hat den naturwissenschaftlichen Bereich gewählt. Neben Erziehungswissenschaften und Sozialpädagogik wurde sie auch in Deutsch, Musik und Bewegung unterrichtet. Zum festen Bestandteil der Ausbildung am Berufskolleg Menden gehören zudem Praktika. Dadurch hatten wir in der Ausbildung Einblicke in unterschiedliche Einrichtungen. Ich konnte zum Beispiel den Arbeitsalltag in einer offenen Ganztagsschule kennenlernen, Mitschüler waren im Kinderheim oder bei Familienberatungsstellen, berichtet die angehende Erzieherin. Für die Erzieher im Anerkennungsjahr beginnt jetzt auch die heiße Bewerbungsphase für eine Festanstellung. Schon einige Bewerbungen hat die 21-Jährige verschickt und wartet nun gespannt auf eine positive Rückmeldung. Wenn die ausbleibt, hat die junge Frau schon Plan B im Kopf: Ich könnte auch noch studieren und mich so weiter spezialisieren. Wenn es nach den kleinen Forschern ginge, würden die sie direkt da behalten wollen. Sie kennen einen interessanten Ausbildungsberuf? redaktion@plakart.de

11 Ausgabe 3/2010 Berufe im Fokus Azubi-Jobcheck: Erzieher/in Ausbildungsdauer 3 4 Jahre Schulabschluss Meist wird für die Aus- bzw. Weiterbildung ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Bildungsweg Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit späterem Anerkennungsjahr in einer Einrichtung. start in die karriere Tätigkeit im Überblick Erzieher/innen betreuen Kinder und Jugendliche und fördern sie in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung. Sie vermitteln Impulse und geben Anregungen zum Spiel oder zur kreativen Betätigung. So basteln, singen und turnen sie mit den Kindern, üben kleine Theaterstücke ein oder organisieren Ausflüge. Auch gehört es zu ihren Aufgaben mit den Kindern und Jugendlichen über Alltagsprobleme zu sprechen und zu trösten. Sie beobachten Verhalten und Befinden der Kinder und Jugendlichen. Auf Basis dieser Beobachtungen beurteilen sie z.b. Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten. Die Dokumentation von Projekten und pädagogischen Maßnahmen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Darüber hinaus erstellen sie Erziehungspläne und bereiten Aktivitäten vor. Den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten stehen sie informierend und beratend zur Seite. Ausbildungsorte in kommunalen und kirchlichen Kindergärten/Familienzentren in Kinderkrippen und Horten in Kinderheimen, Jugendwohnheimen und Erziehungsheimen in Jugendzentren Erziehungs- und Familienberatungsstellen, Suchtberatungsstellen Bewerber sollten Konfliktfähigkeit und Einfühlungsvermögen mitbringen, denn die sind für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unabdingbar. Erzieher/innen schlichten Streit und müssen auf Wutausbrüche und Tränen angemessen reagieren. eine gute Kommunikationsfähigkeit mitbringen, sowohl im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen als auch mit den Erziehungsberechtigten. bereits über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein verfügen, um auch Gefahren und Unfallrisiken rechtzeitig erkennen und geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen zu können. Interesse an Kunst und Musik mitbringen, da viel gebastelt, gemalt, gesungen, getanzt und musiziert wird. Unsere Leistungen: Damenfrisuren Herrenfrisuren Perücken Toupets Make up festl. Frisuren Brautfrisuren Farb- und Stilberatung Augenbrauen und Wimpern färben im Krankheitsfall besuchen wir unsere Kunden auch gerne zu Hause Öffnungszeiten: Di / Mi / Fr Do Sa Fachgroßhandel Vereinbaren Sie einen Termin, wir freuen uns auf Sie! 09.00 18.00 Uhr 09.00 19.00 Uhr 08.00 13.00 Uhr Petra Marek Hauptstraße 35 58802 Tel. 0 23 75 / 15 61 Lübke dekor Gewerbegebiet Glärbach 21-25 58802 www.plakart.de Anforderungsprofil Kundenberatung Technik Know-How EDV-Kenntnisse Selbständiges Arbeiten Arbeitsabläufe kreativ gestalten Wirtschaftliches Denken + Handeln Fremdsprachen Teamarbeit Zukunftschancen Ausbildungsbetriebe im MK Gardinenstudio Menke Bogenstraße 8 58802 Telefon 0 23 75 / 93 92 441

Der Weg in Nachbars Garten Zwischen r Höhle und Felsenmeer wurde ein Teil des Wanderweges Sauerland Waldroute zum Walderlebnispfad ausgebaut. Entdecke die Landschaft zwischen und Hemer und lerne dabei mit viel Spaß deine Heimat und ihre Natur kennen. 12 iemke Oberrödinghausen Hüstener Straße 5. Station: Felsglotze Die Felsformation Sieben Jungfrauen ist Teil eines Naturschutzgebietes im Hönnetal und Lebensraum vieler geschützter Pflanzen und Tiere. Zahlreiche natürliche Höhlen beherbergen Fledermäuse und andere seltene Lebewesen. Riemker Weg Klusensteiner Weg Hönnetalstraße Burg Klusenstein 5 Horst 4. Station: Tunnelblick Der Binoler Tunnel wird von der Hönnetalbahn auf der Strecke zwischen Unna und Neuenrade durchfahren. Die 1912 eingeweihte Bahn passiert den 277 Meter langen Tunnel zur vollen Stunde mit einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Brockhausen 6 Bäingsen 6. Station: Waldbühne Seit der Gründung 1985 unterhält der Festspiele r Höhle e.v. mit Theaterstücken und Konzerten. Hier lädt der Verein alle Besucher ein, ihr Talent auf die Probe zu stellen. Möge das Figurentheater deine Fantasie beflügeln. Hönne 4 P Binolen Mendener Straße 3 P 2. Station: Waldmöbel Ausruhen, Rast machen oder einfach nur entspannen. Nehmt Platz, lauscht den Geräuschen des Waldes und genießt den Blick über die Felder und Wälder. Sogar bis zum Hemeraner Felsenmeer reicht die Aussicht auf dieser Lichtung. 3. Station: Volkringhauser Ruhebank Wandern ist Sport für den Körper, Nachdenken Sport für den Geist. In diesem Sinne gibt's hier die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und die Sportart zu wechseln. Für ein heitere Gedanken sorgt dabei unser Hönnetaler Wetterstein. Volkringhausen Sanssouci Beckum Fluss Gewässer 2 Wanderweg Eisenbahnlinie Parkplatz Stationen P 1 1. Station: Fitness-Studio Tu etwas für deine Gesundheit, und stemme ein paar Holzgewichte. Merkst du, wie unterschiedlich schwer sie sind? 1 r Höhle P Borke Wocklum Viele weitere Informationen sowie Schloss Wocklum die Wanderkarte als PDF-Download findest Du auch auf der Webseite www.plakart.de/nachbars-garten.html

13 Ausgabe 3/2010 Vorhang auf für die Gartenschau in Hemer Kurz bevor die Nachbarstadt am Eröffnungswochenende 17. und 18. April mit 30.000 Besuchern in den Landesgartenschau-Sommer startete ist auch mit dem Weg in Nachbars Garten in der Felsenmeerstadt angekommen. Die zwei noch ausstehenden Stationen des Erlebnispfades auf der Sauerland Waldroute wurden jetzt eröffnet. Walderlebnispfad von nach Hemer Text: JB Fotos: SL/KBB Mitten im Wald bei Bäingsen flattern am Wegesrand unvermittelt rote Vorhänge an einem aufwändig konstruierten Holzgerüst. Davor laden grob hergerichtete Baumstümpfe zum Sitzen ein. Doch die wirkliche Attraktion sieht erst, wer hinter das Gestell aus Robinien-Holz tritt: Liebevoll hergerichtete Puppenspielfiguren aus Holz sind an die Waldbühne gekettet worden Kasper, Wachtmeister, Räuber und Krokodil heißen die bunten Darsteller, die der Verein Festspiele r Höhle an seinen Außenposten nahe der Stadtgrenze / Hemer entsendet hat. Frank Butterweck, Stefani Schulte, Volker van der Grinten und andere Mitglieder das Vereins hatten tagelang eifrig an der sechsten Station des Walderlebnispfades gewerkelt, die eine Woche vor Eröffnung der Landesgartenschau von s erstem Bürger Hubertus Mühling und Hemers stellvertretendem Bürgermeister Bernhard Camminadi eingeweiht wurde. Partner-Ticket für Landesgartenschau und Optimum Tags zuvor hatte Hubertus Mühling schon die eigentlich dritte Station des Weges besucht, die aufgrund von Terminund Wetterschwierigkeiten erst jetzt der Öffentlichkeit übergeben wurde: Die Volkringhauser Jungschützen steuerten eine Ruhe-Bank zu dem Weg bei, neben der der Hönnetaler Wetterstein dem Wanderer auf humorvolle Weise die Zeit vertreibt.wer sich darunter nichts vorstellen kann, der schaut am bestens selber einmal nach: Auf der Sauerland Waldroute" direkt hinter der Volkringhauser Schützenhalle wartet das Exponat auf seine Besucher. Innerhalb eines Jahres ist damit in Zusammenarbeit von Stadt und r Vereinen mit der Neuenrader Werbeagentur plakart die abwechslungsreiche Erweiterung eines Teilstückes des beliebten Wanderwegs entstanden. Ralf Schweinsberg, Geschäftsführer der Landesgartenschau, und Gräfin Rosalie von Landsberg-Velen, Organisatorin des Optimums, freuen sich mit Hemers Bürgermeister Michael Esken über ein ganz besonderes Angebot: Wer die Landesgartenschau in Hemer und das Optimum live miterleben möchte, der kann sich in diesem Jahr ein attraktives Partner-Ticket sichern. Mit den Partner- Tickets erhalten die Besucher des Optimums für ein LGS-Einzelticket eine Vergünstigung von 2,50 Euro und die Besucher der Landesgartenschau erhalten ein Ticket für das Optimum 2 Euro günstiger. Die jeweiligen Eintrittskarten müssen beim Ticketerwerb vorgelegt werden. Foto: Stadt Hemer

14 Langenholthausen Dorf mit Kurven, Kneipe und Kunstrasenplatz Text: KR Fotos: privat Für Viele ist Langenholthausen einfach nur ein Dorf auf dem Weg zum Sorpesee. In zwei scharfen Kurven geht es vorbei am Restaurant Habbel und der Supermarkt- Bäckerei vom Groten-Charly. Wer die Abzweigungen zur Schützenhalle und nach Mellen rechts bzw. links liegen lässt, trifft nach fünf Kilometern auf den Sorpe-Ort Amecke. Doch für die Bewohner von L.A., wie der Ortsteil im Volksmund genannt wird, hat das Dorf selbst auch so einiges zu bieten. Neben Schützenfest und Tanz in den Mai hat das Erntedankfest mit traditionellem Umzug einen festen Platz im Terminkalender. Nicht vergessen werden dürfen der Frauenkarneval, das Wunschkonzert des Musikzugs der freiwilligen Feuerwehr und das einwöchige Zeltlager der katholischen Landjugendbewegung, das zum Ende der Sommerferien regelmäßig auch Kinder und Jugendliche aus den Nachbardörfern begeistert. Kosmetik / Visagistik NEU! Individuelle Bio-Gesichtsbehandlung ( 75 Min / 45 ) Für den perfekten Auftritt! 10 % Nachlass auf jede Permanent Make-up-Neuarbeit! * Sichern Sie sich einen unverbindlichen Beratungstermin! * Gültig bis 30.06.2010 bs hautnah Birgit Schrader (im Fitnesstreff) Im Kirchfeld 18 58802 Mobil: 0172 / 588 52 46 E-Mail: info@bs-hautnah.de www.bs-hautnah.de ortsteile in balve Überhaupt sei die Landjugend eine prima Sache, meint Barbara Wachauf, Ortsvorsteherin des knapp 1.000-Seelen-Dorfes. Denn hier sind Kinder und Jugendliche aller Altersklassen unter einem Dach vereint und unternehmen gemeinsame Aktivitäten wie Gruppenstunden, Mädels-Abende oder die Aktion Saubere Landschaft. Viele der Kinder und Jugendlichen sind zudem Mitglied im größten Verein Langenholthausens, dem TuS. Dieser bietet neben verschiedenen Tanz- und Aerobicgruppen natürlich auch Fußball an. Derzeit spielt der TuS mit zwei Teams in der Kreisliga B und hofft zum Saisonende mit der ersten Mannschaft aufzusteigen. Und seit der Sportplatz in 2008 mit Kunstrasen ausgestattet wurde, steht dem Training dafür nichts mehr im Wege. Seine erste urkundliche Erwähnung hatte das im Süden der Stadt gelegene Dorf im Jahre 1254 als Holthusen. Erst seit 1975 gehört Langenholthausen zur Stadt, bis dahin war es eigenständig. Mit der Geschichte des Dorfes beschäftigt sich der vor einigen Jahren gegründete Historische Verein. Aber auch alte Höfe, Geistliche und der Bergbau interessieren die Hobby- Historiker. Mit ihrer Hilfe wurde der Bergbauwanderweg ins Leben gerufen. Auf einer Strecke von 7,5 Kilometern bietet er auf verschiedenen Tafeln viel Informatives zum Bergbau. Startpunkt ist die Übersichtskarte auf dem Kirchplatz. Am Ende der Wanderstrecke bietet sich der Gasthof Habbel zur Einkehr an: Neben Schinkenbroten und gut gekühltem Bier gibt es dort sauerländische Spezialitäten bei gutem Wetter auch im Biergarten. Wer einmal richtig mit den Langenholthausern feiern möchte, hat dazu Gelegenheit während des Schützenfestes am ersten Juniwochenende. Dann herrscht ausgelassene Fröhlichkeit rund um die Schützenhalle. Wem der Trubel zu viel wird, der kann den Wunschbaum" besuchen. Die älteste Eiche von L.A. liegt etwas außerhalb über der Schützenhalle und ist hohl. Wer hineingeht, darf sich etwas wünschen und wer weiß, manchmal werden Wünsche wahr

15 Ausgabe 3/2010 Klamottenmarkt rund ums Kind Schwein gehabt" in der Garbecker Schützenhalle Schwein gehabt nennt sich ein Verein von 13 Frauen, der 2004 aus einer spontanen Idee heraus entstanden ist. Ihr Ziel ist es zum einen, mit dem An- und Verkauf von Kinderkleidung, Spielwaren, Kinderwagen und vielen anderen Dingen rund ums Kind eine kostengünstige Möglichkeit zur Ausstattung des Nachwuchs zu schaffen und zum anderen möchten sie mit dem Erlös einen guten Zweck unterstützt. Aus diesem Grund veranstalten sie einmal im Jahr den Klamottenmarkt rund ums Kind in der Schützenhalle Garbeck. Am Samstag, 5. Juni 2010 von 14 bis 16.30 Uhr ist es wieder soweit und zwar bereits zum siebten Mal. Die ersten beiden Veranstaltungen fanden noch auf einem Hof in der Kirchstraße statt, doch schnell wurde klar, dass das dortige Platzangebot nicht mehr ausreichte. So zog der Klamottenmarkt in die Schützenhalle Garbeck um, wo auf rund 600 Quadratmetern Fläche Waren nach Größen und Themen sortiert angeboten werden. Natürlich darf auch eine große Cafeteria mit selbstgebackenen Torten und Waffeln nicht fehlen. Die Hälfte des Erlöses der Veranstaltung geht jedes Jahr als Spende an einen gemeinnützigen Zweck in der Vergangenheit mehrfach an das Kinderhospiz Balthasar in Olpe, an die Aktion Lichtblicke, das SOS-Kinderdorf Sauerland und zuletzt an die Kinder- und Jugendwohngruppe in -Beckum, die auch in diesem Jahr wieder mit dem erwirtschafteten Geld unterstützt werden soll. Eltern, die ihre gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug oder ähnliches von dem Verein verkaufen lassen möchten, können sich am 17.05.2010 ab 8 Uhr unter der Rufnummer 0 23 75 / 1334 anmelden. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Foto: privat 5 x Urlaub für den Gaumen Grotes Grill-Welt Der rustikale Franzose Krosses Parisienne Der scharfe Grieche Pita mit pikantem Schafskäse und Peperoni Der leichte italiener Ciabatta mit fruchtigen Tomaten Der kräftige Portugiese Pão mit Oliven und Sesam-Salzkruste Der verspielte spanier Pan mit Oliven und fruchtigen Tomaten je 2,39 E www.plakart.de www.goldbaecker.de

16 Zu Fuß rund um Wandertipps vom SGV-Vorsitzenden Weitere Informationen hierzu und zu allen Veranstaltungen des Wanderjahrs gibt es auch unter www.sgv-balve.de Wenn im Mai die Sonne an Kraft gewinnt, dann kommen auch die Freunde von ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen wieder vermehrt auf ihre Kosten. In sind rund 340 Wanderfreunde im Sauerländischen Gebirgsverein e.v. organisiert. Die meisten unserer Mitglieder sind zwischen 40 und 70 Jahre alt, sagt Vorsitzender Frank Wassmuth, der sich aber darüber freut, dass inzwischen immer öfter auch jüngere Menschen Mitglied beim SGV werden. Tendenz steigend! Wer noch nicht oft gewandert ist, dem empfiehlt Wassmuth eine Strecke von 12 bis 15 Kilometern. Der Luisenhütten-Rundweg um den Burgberg ist eigentlich eine ideale Einsteigerroute, so Wassmuth. Zu erkennen ist der Rundweg an den Wegezeichen mit dem roten L. Weitere wichtige Wandermarkierungen rund um weisen hin auf die örtlichen Wanderwege (weißes A mit einer Ziffer), die Fernwanderwege des SGV (weißes X mit einer Ziffer) oder auf die Sauerland Waldroute (grünes W ). Wer sich auf den Weg macht, sollte trotz der guten SGV- Wegemarkierungen neben passender Kleidung, festem Schuhwerk und etwas Proviant immer auch eine Wanderkarte am besten im Maßstab 1:25.000 dabeihaben, rät der passionierte Wanderfreund. Wassmuths Lieblingsstrecke ist übrigens der Höhenweg im r Wald. Man hat phantastische Ausblicke und kann von dort, je nach Lust und Laune in alle Richtungen weiterwandern oder abkürzen. Außer Fußmärschen an frischer Luft wird beim SGV auch Geselligkeit groß geschrieben. So ist ein Highlight im Vereinsjahr der traditionelle r Wandertag am letzten Septembersonntag. Hierzu kommen rund 300 Wanderer aus allen Himmelsrichtungen nach, um gemeinsam die Landschaft und das Ambiente in zu erkunden. Sonder-Aktion Solange der Vorrat reicht! Keine Sorgen beim Entsorgen! Aktionspreis 169 A* Makita Winkelschleifer GA 9020SFK1 2.200 Watt, ø 230 mm, Koffer und 2 Diamantscheiben inklusive *Preis zzgl. MwSt. Entsorgungsfachbetrieb Blechhammer 1 58791 Werdohl Tel 02392 92960 Fax 02392 929660 menshen@menshen.de www.menshen.de Schrott- und Metallgroßhandel Eisenschrott Kernschrott Blechschrott Eisenspäne Mischschrott Gratschrott Stanzabfälle Maschinen Kühlschrott Nirosta-Schrott VA-Schrott Chromschrott NE-Metalle Aluminium Messing Kupfer Bronze Qualität 24h Besuchen Sie auch unseren Online-Shop www.ztr.de ZTR Rossmanek GmbH Am Pickhammer 9-17 58802 Tel. +49 (0) 23 75 / 92 99-0 Fax +49 (0) 23 75 / 92 99-21 info@ztr.de Containerdienst Bauschutt Baumischabfälle Abfall zur Verwertung Sperrmüll Holz Pappe/ Papier

17 Ausgabe 3/2010 Gewinnen Sie: 3 Familienkarten für Pippi Langstrumpf Noch bis zum 6. Juni macht Pippi Langstrumpf sich die Welt wie sie ihr gefällt und heckt in der r Höhle freche Streiche aus. Wer dabei sein möchte, der kann mit dem blickpunktbalve eine von drei Familienkarten (2 Kinder + 2 Erwachsene) gewinnen. Mitmachen ist wie immer ganz einfach: Postkarte mit Lösungswort, Namen und Telefonnummer an: plakartshop Garbeck Im Brauke 2 58802 Stichwort: Festspiele oder eine Email mit dem Betreff Festspiele" mit Lösungswort, Namen und Telefonnummer an gewinnspiel@plakart.de Einsendeschluss ist der 24.5.2010. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Tankstelle in Ehemaliger r Bürgermeister 1 Haar am kath. Lidrand Pfarrei St.... zu Aare- Zufluss englischer Adelstitel 4 Polsterei in Garbeck Lösungswort Tee (engl.) weich 7 1 9 Pizzeria in 5 Ballsportbegriff Stelle (engl.) 2 Aufgeld Radierer offenes Meer Partei in Sehenswürdigkeit an der Dreikönigsgasse Ortsvorsteher von Eisborn (Martin...) daher Edeka in Garbeck Ballkleid 2 Ort in Italien Baumaterial 3 3 4 5 Großmutter Opernlied Wehlaut Abels Vater 6 Speisefisch fleckenlos, sauber 6 Kartenspiel 7 kalte Knoblauch Soße 10 8 Raubvogel Dachshund 8 9 Gesteinsschmelze 10 Unser Tipp Steuertipps für Denkmaleigentümer Eigentümer von Denkmälern können steuerliche Vorteile geltend machen. Welche Vorteile im Einzelfall in Anspruch genommen werden können, ergibt sich aus der Informationsbroschüre Steuertipps für Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer. Die Broschüre ist kostenlos und kann bei der Stadtverwaltung, Untere Denkmalbehörde, Frau Fabry-Friedrich, Zimmer 7, Tel. 02375/926-107 angefordert werden. Selbstklebende Dielen: Trendige und robuste Dekore, pro m 2 nur 19,95 Schauen Sie vorbei, es lohnt sich!

Die bunte Seite Viel Spaß mit unseren neuen Comic-Helden aus der Urzeit. 1 Tag vor dem r Optimum.. Hilfe! Streng dich an, bis morgen müssen wir das hier können! 18 Luise & Hubi Guck nicht so traurig, 1 Stunde später Am Tag des Optimums wir gehen trotzdem zum Optimum! Ich Und dabei habe eine Idee... sind wir trotzdem irgendwie! Ich glaube Eis essen und zusehen finde ich sogar besser! Illustrationen: IS r Kinderkino Unsere Filme für Kinder: Mai Juni 17. Mai: Rettet Trigger! Alise ist ein 11-jähriges Mädchen. Um ihren Klassenkameraden zu imponieren, gibt sie damit an, was für eine großartige Pferdekennerin sie ist in Wirklichkeit ist sie ein fürchterlicher Angsthase, vor allem vor Pferden läuft sie gleich davon. TRIGGER ist ein Rassehengst, groß und wild. Und er muss um sein Leben kämpfen, Spekulanten wollen ihn töten. Alise muss ihre Angst überwinden, um Trigger zu retten. Ein packendes, bewegendes Abenteuer beginnt. Spielfilm, 75 Min., FSK freigegeben ab 6 Jahren. Finde den Weg! Hilf unserem Charly den schwierigen Weg durch das Labyrinth zu seiner Karotte zu finden. Viel Spaß dabei! 21. Juni: Bee Movie Drohn Barry B. Benson steht vor dem Eintritt in das Berufsleben. Der einzige Beruf, den er ergreifen kann, ist die Arbeit in der Honigfabrik Honex. Aber er verlässt den Bienenstock, um die Welt zu erkunden. Von der Floristin Vanessa erfährt er, dass die Menschen seit Jahrhunderten den Honig essen, für den die Bienen so hart arbeiten. Deshalb verklagt er die Honigproduzenten. Nun gibt es plötzlich einen immensen Honigüberschuss, und die Bienen stellen ihre Arbeit ein. Deshalb sterben die Blumen beinahe aus. Barry gelingt es, die Bienen von der großen Bedeutung ihrer Arbeit zu überzeugen. Zeichentrickfilm, 87 Min., FSK freigegeben ohne Altersbeschränkung. Veranstaltungsort: Ev. Gemeindehaus, Hönnetalstr. 25 Vorstellungen: montags 16.00 ca. 17.30 Uhr Anschließend spielen oder basteln wir auf Wunsch mit den Kindern bis 18.00 Uhr. Veranstalter: BJZ r Jugendzentrum, Sauerlandstraße 2 Jugendtreff Ev.Gemeindehaus, Hönnetalstr. 25 FD Jugendarbeit / Jugendschutz des Märkischen Kreises Lüdenscheid, Heedfelder Straße 45 Der Eintritt kostet 1 Euro!

19 Bei Geldnot einfach Otto anrufen Industriebau Ausgabe 3/2010 Alexander war verwirrt. Beim Übertragen der Daten von seinem alten Handy in sein neues Gerät war er über einen vollkommen Fremden gestolpert. Wer war Otto und was machte seine Telefonnummer in Alexanders Adressbuch? Kein Nachname einfach nur Otto und eine auffällig kurze Telefonnummer. Wann war ich denn das letzte Mal so betrunken, dass ich mir die Nummer einer wildfremden Kneipenbekanntschaft ins Handy getippt haben könnte?, fragte er sich. Und dann auch noch ohne Vorwahl! Aber er konnte sich beim besten Willen nicht erinnern. ausgeh hlt Zur Sicherheit wollte er lieber mal eine Vorwahl ergänzen. Er kannte nicht viele Orte mit so kurzen Telefonnummern. Eigentlich hatten in seinem Bekanntenkreis nur Freunde aus der Heimatstadt vierstellige Telefonnummern. Einige hatten sogar nur dreistellige Rufnummern. Also. 02375/7204. Hmm, da dämmert nichts, dachte er, speicherte die Nummer aber trotzdem so ab. Einige Wochen später musste Alex beruflich ins Ausland und wollte die abendliche Restaurantrechnung mit der Kreditkarte begleichen. Der Ober verlangte hierfür statt der sonst üblichen Unterschrift die Eingabe einer PIN. Eine PIN? In Ermangelung von Bargeld oder einer alternativen Zahlungsmöglichkeit geriet Alex in Panik bis er den Zettel im Kreditkartenfach seines Portemonnaies entdeckte. Der Kellner runzelte die Stirn als Alexander unvermittelt loslachte. Auf dem Zettel stand Otto. Jens Büttner Objektbau Wohnungsbau GmbH Malerbetrieb PIEPER Lotusan Die Fassadenfarbe mit Lotus-Effect Nach dem Vorbild der Natur. Schmutz perlt mit dem Regen ab. Für trockene und schöne Fassaden. Wir beraten Sie gern! Langenholthausener Straße 14 58802 Tel. 0 2375 / 910088 Fax 02375 / 910089 info@malerbetrieb-pieper.de www.malerbetrieb-pieper.de Kartoffeln aus eigenem Anbau Brotgetreide, Eier Hausmacherwurst Gemüse aus der Region Eingemachtes, Marmelade Do. und Fr. frisches Holzofenbrot Do. frische Hähnchen Jetzt Neu: Frischer Spargel aus Füchtdorf Grillfleisch Benkamp 2 58802 (B229 Langenholthausen > Neuenrade) Tel. 0 23 75 / 22 34 Fax 80 97 68 E-Mail: hofgoedde@t-online.de Öffnungszeiten: Di + Do 9 00 13 00 und 15 30 18 00 Uhr Mi + Sa 9 00 13 00 Uhr Fr 9 00 18 00 Uhr 12/09 www.plakart.de Sanierung COESFELD DRESDEN NEUENRADE GmbH & Co. KG Hönnestraße 45 58809 Neuenrade Fon 0 23 94 / 616 660 Fax 0 23 94 / 616 661 neuenrade@eco-plan.de www.eco-plan.de

20 Bald in und Umgebung Termine, Termine, Termine Sa 15. Mai Landpartie" in Wocklum, Gartenfestival rund um Haus, Garten, Freizeit & Lebensart, Schlossanlage Wocklum Sportfest, Sportplatz Beckum, Spiel- und Sportverein SUS Beckum 1920 e.v. Hemer 20. Geburtstag Radio MK, Landesgartenschau, Bühne Grohe Forum, u.a. mit den No Angels, 20 Uhr Menden Grobschnitt, Rockpommels Land, Schützenhalle Lendringsen, 19.30 Uhr So 16. Mai Landpartie" in Wocklum, Gartenfestival rund um Haus, Garten, Freizeit & Lebensart, Schlossanlage Wocklum Frühschoppen rund um die Kirche in Langenholthausen Wanderung: Ins Elsetal bei Ergste, Treffpunkt: Parkplatz Padberg, SGV, 10 Uhr Di 18. Mai Blutspende, Schützenhalle Eisborn, 16.30 Uhr Sa 22. Mai "Kalkprinz", eine Aufführung mit Pferden, Reitplatz in Eisborn, 15 Uhr 5. r Panoramalauf, Laufen, Walken und Kinderläufe, erster Start 14.30 Uhr Neuenrade Summer Opening Party" mit DJ Tom Kothe feat. DJ Schanko und Coverband Rohrton, Schützenhalle Affeln, 19.30 Uhr Hemer Cantus Buranus Corvus Corax, Landesgartenschau, Forumsplatz (Open Air), Einlass 20 Uhr Iserlohn Iserlohner Dressurtage, Prüfungen von Führzügel bis Grand Prix-Kür, Reitanlage Campus, Seilersee, Eintritt frei So 23. Mai Distanzritt Ortsteil Eisborn, Freizeitreiter Eisborn Premiere Michel aus Lönneberger Kinder-Theater, Freilichtbühne Herdringen, 16 Uhr Iserlohn Iserlohner Dressurtage, Prüfungen von Führzügel bis Grand Prix-Kür, Reitanlage Campus, Seilersee, Eintritt frei Mo 24. Mai Sternwallfahrt des Pastoralverbundes Oberes Hönnetal Kalkprinz", eine Aufführung mit Pferden nach Karl May, Reitplatz in Eisborn, 15 Uhr Sinfoniekonzert mit Arkady Berin und den Internationalen Symphonikern, r Höhle, 17 Uhr Iserlohn Iserlohner Dressurtage, Prüfungen von Führzügel bis Grand Prix-Kür, Reitanlage Campus, Seilersee, Eintritt frei Di 25. Mai Michel aus Lönneberger Kinder-Theater, Freilichtbühne Herdringen, 16 Uhr Mi 26. Mai Besprechung der Mitarbeiter des Kolping Forums, Pension Waltermann, 20 Uhr Seniorenwanderung: Fuelbecker Talsperre, Treffpunkt: Parkplatz Padberg, SGV Fr 28. Mai Erste Hilfe Kurs, Malteser Geschäftsstelle am Kirchplatz, 14 Uhr, mehr Infos unter www.malteser-kurse.de Sa 29. Mai Feuer'n Abend", der 4. Schützenkompanie, St. Johannesplatz Fest 75 Jahre KFD Mellen Erste Hilfe Kurs, Malteser Geschäftsstelle am Kirchplatz, 8.30 Uhr, mehr Infos unter www.malteser-kurse.de Premiere Don Camillo und Peppone, Komödie, Freilichtbühne Herdringen, 16 Uhr So 30. Mai Fronleichnamsprozession in Eisborn u. Langenholthausen Konzert des Jugend- und Vororchesters Amicitia Garbeck Wanderung: In den Bruchhausener Steinen, Treffpunkt: Parkplatz Padberg, SGV, 10 Uhr Mo 31. Mai Das Traumfresserchen", Kleinkunst für Kinder, Öffentliche Bücherei, 15 Uhr Blutspende, Gemeinschaftsgrundschule St. Johannes, 16 Uhr Di 1. Juni Michel aus Lönneberger Kinder-Theater, Freilichtbühne Herdringen, 9.30 Uhr und 15.30 Uhr Mi 2. Juni Scheunenparty, Hof Schulte- Horst, 20 Uhr Do 3. Juni Fronleichnamsprozession in, Garbeck, und Mellen Optimum CS14 mit Riders Tour, Reitanlage Schloß Wocklum Hemer WortKlang-Festival bei der Landesgartenschau mit Jan Delay, Einlass 19 Uhr

21 Ausgabe 3/2010 Fr 4. Juni Optimum CS14 mit Riders Tour, Reitanlage Schloß Wocklum Hemer WortKlang-Festival bei der Landesgartenschau mit Culcha Candela, Einlass 19 Uhr Menden Mitternachts-Shopping in der Innenstadt, 16 24 Uhr Sa 5. Juni Optimum CS14 mit Riders Tour, Reitanlage Schloß Wocklum Biwak an der 2. Kapelle", Kompaniefest der 2. Schützenkompanie, Fussball- Freizeitturnier, Sportplatz Mellen Schützenfest in Eisborn und Langenholthausen Hemer WortKlang-Festival, Landesgartenschau mit Sasha, Klaus Doldinger s Passport, ab 19 Uhr So 6. Juni Letzte Vorstellung Pippi Langstrumpf ", Märchenwochen in der r Höhle Optimum CS14 mit Riders Tour, Reitanlage Schloß Wocklum Schützenfest in Eisborn und Langenholthausen Hemer WortKlang-Festival bei der Landesgartenschau Musikkabarett-Duo zu zweit im Café Flora 13 Uhr, und Detlev Jöcker, Grohe Forum, 16 Uhr Mo 7. Juni Schützenfest in Eisborn und Langenholthausen Kolpingforum: Betriebsbesichtigung der Firma Rickmeier, Garbeck Blutspende, Kath. Grundschule Drei Könige Garbeck, 16.30 Uhr Di 8. Juni Michel aus Lönneberger Kinder-Theater, Freilichtbühne Herdringen e.v., 16 Uhr Mi 9. Juni Menden Kathrin Heinrichs präsentiert ihr Jubiläumsprogramm Drunter und Drüber", Bodelschwinghhaus 19.30 Uhr Don Camillo und Peppone, Komödie, Freilichtbühne Herdringen, 16 Uhr Fr 11. Juni Übertragung der Fußball - WM- Spiele mit Deutscher Beteiligung, r Höhle und Schützenhalle Garbeck bis 29.06. Menden Oldie-Night mit Live-Musik von den Amigos, Schützenhalle Platte Heide, 21 Uhr Sa 12. Juni www.dieamigos.de Flugtag Fun & Fly", Flugtag der Modellflugzeuge, Beckumer Feld Kinderschützenfest, Vereinsheim Waldeslust" Beckum Hemer Erdbeerfest der Landfrauen auf der Landesgartenschau, ab 11 Uhr So 13. Juni Flugtag Fun & Fly", Flugtag der Modellflugzeuge, Beckumer Feld Kinderschützenfest, Vereinsheim Waldeslust" Beckum Mountainbike-Tour rund um, SGV, 10 Uhr Trödelmarkt, Schützenhalle Eisborn, 11 Uhr Hemer Erdbeerfest der Landfrauen auf der Landesgartenschau Hemer, ab 11 Uhr Mo 14. Juni Blutspende, Gemeinschaftsgrundschule Langenholthausen, 17 Uhr Do 17. Juni Kompanie-Pokalschiessen, Schießanlage/Realschule, Schießsportgruppe St. Sebastian Michel aus Lönneberger Kinder-Theater, Freilichtbühne Herdringen, 9.30 Uhr + 15 Uhr Sa 19. Juni 2-Tages-Wanderung: Über Neuenrade zur Wildewiese und zurück nach, Treffpunkt: Parkplatz Padberg, SGV Fußballturnier der Messdiener, Sportplatz Garbeck Am Holloh", 9 Uhr Jungschützenabend, Schützenhalle Beckum, 19 Uhr Abrechnung vom Schützenfest, Schützenhalle Eisborn, 20 Uhr Neuenrade Musik in der Gasse, Oldie- Abend in die Eulengasse mit Black Shadows, Einlass 19 Uhr Don Camillo und Peppone, Komödie, Freilichtbühne Herdringen, 20 Uhr So 20. Juni 2-Tages-Wanderung :Über Neuenrade nach Wildewiese und zurück nach, Treffpunkt: Parkplatz Padberg, SGV Patronatsfest, Langenholthausen Auto und mehr...", r Innenstadt, 11.30 Uhr Neuenrade Wallkonzert, Parkanlage Am Wall", Neuenrade, 15 Uhr Michel aus Lönneberger Kinder-Theater, Freilichtbühne Herdringen, 16 Uhr Mo 21. Juni Blutspende, Gemeinschaftsgrundschule St. Nikolaus Beckum, 17 Uhr Di 22. Juni Michel aus Lönneberger Kinder-Theater, Freilichtbühne Herdringen e.v, 16 Uhr Do 24. Juni Dämmerschoppen" Gemütliches Beisammensein, Langenholthausen Michel aus Lönneberger Kinder-Theater, Freilichtbühne Herdringen, 16 Uhr

22 Fr 25. Juni Neuenrade Schützenfest in Küntrop Don Camillo und Peppone, Komödie, Freilichtbühne Herdringen, 16 Uhr Mo 5. Juli Schützenfest in Beckum So 11. Juli Schützenfest in Garbeck Don Camillo und Peppone, Komödie, Freilichtbühne Herdringen, 20 Uhr Sa 26. Juni Brunnenfest" auf dem Platz hinter der Volksbank, Garbeck Luise heizt ein...", mit Feuer und Musik, Luisenhütte Wocklum Jubiläums-Fußball-Dorfturnier, Sportplatz Mellen Neuenrade Schützenfest in Küntrop Di 29. Juni Hemer Graslöwe" Kindermusical auf der Landesgartenschau, Bühne Grohe-Forum, 10 Uhr Mi 30. Juni Seniorenwanderung zur Luisenhütte, SGV Einstimmung aufs Schützenfest, Musikheim Beckum, 18.30 Uhr Do 1. Juli Entlassfeier der Hauptschule, Aula Schulzentrum Fr 2. Juli Iserlohn Schützenfest, Alexanderhöhe 20. Friedensfestival, Platz an der Bauernkirche, Eintritt frei Sa 3. Juli Schützenfest in Beckum Dämmerschoppen der 1. Schützenkompanie, Rathausvorplatz "Deckentrödel" für Kinder, Kath. Familienzentrum Garbeck, 11 Uhr Iserlohn Schützenfest, Alexanderhöhe 20. Friedensfestival, Platz an der Bauernkirche, Eintritt frei So 4. Juli Schützenfest in Beckum Wanderung um den Böllenberg, Herscheid, Treffpunkt: Parkplatz Padberg, SGV, 10 Uhr Michel aus Lönneberger Kinder-Theater, Freilichtbühne Herdringen, 16 Uhr Iserlohn Schützenfest, Alexanderhöhe 20. Friedensfestival, Platz an der Bauernkirche, Eintritt frei Iserlohn Schützenfest, Alexanderhöhe Di 6. Juli Entlassfeier der Realschule, Aula Schulzentrum in Michel aus Lönneberger Kinder-Theater, Freilichtbühne Herdringen, 9.30 Uhr +15 Uhr Fr 9. Juli Jungschützenfest in Eisborn Neuenrade Schützenfest in Affeln Don Camillo und Peppone, Komödie, Freilichtbühne Herdringen e.v., 20 Uhr Sa 10. Juli Schützenfest in Garbeck Neuenrade Schützenfest in Affeln Menden Menden in Bewegung", in der Fußgängerzone, ab 9 Uhr Mendener Sommerfinale 2010, Musikveranstaltung mit Michael Wendler, Mickie Krause u.v.m., Firma Gauernack, 16 Uhr Neuenrade Schützenfest in Affeln Hemer WDR 4 Schlagergarten - Gaby Albrecht, Landesgartenschau, (Open Air) Forumsplatz, 15 Uhr Mo 12. Juli Schützenfest in Garbeck Di 13. Juli Hemer Luxuslärm meets Woeste, Rock- und Jazz-Festival, Landesgartenschau, Grohe-Forum, Einlass 18.30 Uhr Michel aus Lönneberger Kinder-Theater, Freilichtbühne Herdringen, 9.30 Uhr + 15 Uhr Do 15. Juli Sommerleseclub" und Juniorleseclub" bis 27.08., Öffentliche Bücherei Tel. 0 23 92 / 6 13 64 - Elektroinstallation - Beleuchtungsanlagen, EIB-Technik - Datennetzwerktechnik, Kommunikationsanlagen - Photovoltaikanlagen, Alarmanlagen - Hausgeräte- und Industrie-Kundendienst - Elektro Groß- und Kleingeräte - Villeroy & Boch Center, Bestecke Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.elektro-filter.de Bahnhofstr. 10-58809 Neuenrade - Fax 0 23 92 / 6 11 72 - info@elektro-filter.de Schäfer Immobilien Mitglied im Ring Deutscher Makler Vermittlung von: Wohnhäusern - Eigentumswohnungen - Geschäftshäusern Gewerbeimmobilien - Baugrundstücken Land- u. forstwirtschaftl. Flächen - Landw. Hofstellen - Resthöfe Mietwohnungen - Erstellung von Wertgutachten Ihrer Immobilie www.helmut-schaefer-immobilien.de www.bauernhoefe-nrw.de 588o2 Am Drostenplatz 2 Tel. o2375 / 938655

23 Ausgabe 3/2010 Notdienste und Müllabfuhr Notdienste Ärztlicher Notfalldienst 02373/19292 Zahnärztlicher Notdienst Auskunft unter der Telefonnumer 02372/6465 Apotheken-Notdienst siehe Aushang an den r Apotheken oder unter www.apotheken.de Polizeiwache 2275 Telefonseelsorge (Tag + Nacht) 02332/11101 + 11102 Infoline für Gewaltopfer (kostenlos) 0800/96546546 Stadtwerke 02375/926-254 Gelbe Tonne Revier 206 Leveringhausen, Höveringhausen, Garbeck, Frühlinghausen, Rötloh, Gransau Revier 207 Stadtmitte, Baumberg, Hönnetalstraße, Am Krumpaul, Amtsschlade, Gehringer Schlade Revier 208 Süd, Am Husenberg, Am Hohlen Stein, Eisenstollen/ Beggenbeil, Melscheder Mühle, Mellen, Langenholthausen, Benkamp Revier 203 Mini-Revier Revier 209 Eisborn, Beckum, Volkringhausen, Sanssouci, Wocklum, Im Schnitthölzchen, Helle, Glärbach Revier 202 Stephanopel Mo 17.05.2010 Mo 31.05.2010 Mo 14.06.2010 Mo 28.06.2010 Mo 12.07.2010 Di 18.05.2010 Di 01.06.2010 Di 15.06.2010 Di 29.06.2010 Di 23.07.2010 Mi 19.05.2010 Mi 02.06.2010 Mi 16.06.2010 Mi 30.06.2010 Mi 14.07.2010 Do 27.05.2010 Mi 09.06.2010 Mi 23.06.2010 Mi 07.07.2010 Do 20.05.2010 Fr 04.06.2010 Do 17.06.2010 Do 01.07.2010 Do 15.07.2010 Mi 26.05.2010 Di 08.06.2010 Di 22.06.2010 Di 06.07.2010 Graue Tonne Revier 101 Leveringhausen, Höveringhausen, Garbeck, Frühlinghausen, Rötloh, Gransau Revier 102 Stadtmitte, Baumberg, Hönnetalstraße, Am Krumpaul, Amtsschlade, Gehringer Schlade Revier 103 Süd, Am Husenberg, Am Hohlen Stein, Eisenstollen/ Beggenbeil, Melscheder Mühle, Mellen, Langenholthausen, Benkamp Revier 104 Mini-Revier, Eisborn, Beckum, Volkringhausen, Sanssouci, Wocklum, Im Schnitthölzchen, Helle, Glärbach Revier 108 Stephanopel Schicken Sie uns Ihre Termine! redaktion@plakart.de Di 25.05.2010 Mo 07.06.2010 Mo 21.06.2010 Mo 05.07.2010 Mi 26.05.2010 Di 08.06.2010 Di 22.06.2010 Di 06.07.2010 Do 27.05.2010 Mi 09.06.2010 Mi 23.06.2010 Mi 07.07.2010 Fr 28.05.2010 Do 10.06.2010 Do 24.06.2010 Do 08.07.2010 Mi 19.05.2010 Mi 02.06.2010 Mi 16.06.2010 Mi 30.06.2010 Mi 14.07.2010 Agentur Leseziel Telefon: 02375 205 450 E-Mail: areichart@leseziel.de Internet: www.leseziel.de Kreative Schreibworkshops (4-wöchig, 150,- ) Kurzgeschichten Vortragstexte für (Familien-) Feiern Lebenserinnerungen mit Andrea Reichart in Volkringhausen Alle Terminangaben ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit Blaue Tonne Revier 316 Mo 31.05.2010 Mo 28.06.2010 Revier 317 Di 01.06.2010 Di 29.06.2010 Revier 318 Mi 02.06.2010 Mi 30.06.2010 Revier 319 Fr 04.06.2010 Do 01.07.2010 Revier 320 Sa 05.06.2010 Fr 02.07.2010 Grünabfall Grünabfallabfuhr in Sa 15.05.2010 Sa 11.06.2010 Sa 09.07.2010 Annahme am städtischen Bauhof samstags erster Termin 27.03.2010 9 14 Uhr mittwochs erster Termin 31.03.2010 9 14 Uhr Sonstiges Sperrmüllabfuhr mittwochs erster Termin 06.01.2010 Abholung von Elektrogroßgeräten alle 14 Tage mittwochs erster Termin 13.01.2010 Solutions for Fluid Technology Ausbildung 2010 Wir besetzen ab August 2010 eine Ausbildungsstelle zum/zur Industriemechaniker/in und Industriekaufmann/-frau an unserem Standort in Neuenrade-Küntrop. Industriekaufmann/-frau Was wir voraussetzen Sehr guten Realschulabschluss in Verbindung mit einem Abschluss einer Höheren Handelsschule oder Abitur Gute Noten in Mathematik + Deutsch Gute Englischkenntnisse (Wort + Schrift) Zweite Fremdsprache vorteilhaft Gängige EDV-Kenntnisse (MS Office) Was wir sonst noch erwarten Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten, persönliches Engagement, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Leistungsbereitschaft Industriemechaniker/-in Was wir voraussetzen Guter Realschulabschluss Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Chemie und Englisch Gängige EDV-Kenntnisse (MS Office) Was wir sonst noch erwarten Technisches Verständnis, logisches + abstraktes Denken, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement Schickt Eure Bewerbung an: Echterhage Holding GmbH & Co. KG Hönnestraße 45 58809 Neuenrade Fon 0 23 94 / 6 16 60 Fax 0 23 94 / 6 16 61 ausbildung@e-holding.de www.plakart.de www.e-holding.de

Viel mehr als ein Lager Lagerregal Lager Drahtiger Körperbau, runde Formen NextTopmodel NextTopModel 24 Im Kirchfeld 20 58802 Telefon: 0 23 75 / 27 77 www.baumeister-regalsysteme.de Die nächste Ausgabe erscheint am 15.07.10 Buchen Sie rechtzeitig Ihre Anzeige für die nächste Ausgabe! Fußball WM Fußball WM 2010 2010 Vorsmann Druck & Verlag GmbH Im Braukhaussiepen 3 58802 Fon 0 23 75-93 96 6-0 Fax 0 23 75-93 96 6-199 info@vorsmanndruck.de www.vorsmanndruck.de