Einführungsveranstaltung

Ähnliche Dokumente
Bachelor Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.)

Bachelor Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.)

Bachelor Wirtschaftswissenschaften. Tag der offenen Tür Chemnitz 15. Januar 2015 Dr. iur.

Einführungsveranstaltung zum. Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement

Einführungsveranstaltung zum Master Bauingenieurwesen

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Anmerkung. 2. Prüfungszeitpunkt (Prüfung vor Vorlesungsbeginn des neuen Semesters)

O PHASE 2012: STUNDENPLANBESPRECHUNG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

Psychologie Master Mentoring. Fachgruppe Psychologie O-Woche 2015

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Amtliche Mitteilungen

Bachelor Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) Berufsfelder Studiengangsversion 2016/2017

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Bachelor Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) Berufsfelder

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Ausführungsbestimmungen des. des Bachelor of Science Studienganges

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Der Start ins Fernstudium

Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

Gebührenordnung für den universitären Weiterbildungsstudiengang

Hier findet ihr alle Informationen rund um s Studium in den Sozialwissenschaften: Prüfungsordnung:

Software Engineering Curriculum im Informatik-Bachelor- und -Master-Studium an der Universität Bonn

Studieren an der Freien Universität Berlin

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Bachelor- und Master-Studium Informatik

Studieren an der Freien Universität Berlin

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

Studieren an der Freien Universität Berlin

Organisatorische Infos zum Studium Was muss ich wissen? Was finde ich wo? Was muss ich erledigen?

Übersicht zum Studiengang Recht der Europäischen Integration Universität Leipzig :: Juristenfakultät

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

Studieren an der Freien Universität Berlin

2. Information zum 1. Studienjahr im. Diplomstudiengang Mathematik. Bachelor/Master-Studiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

Begrüßung der Master-Studierenden im Wintersemester 2010/2011 Susanne Robra-Bissantz, Thorsten Goje

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2013 / 2014

Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2012)

Sommersemester Gaststudium an der Universität Jena

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Informationen für Studierende anderer Fachbereiche mit angestrebtem Diplom- oder Magisterabschluss

Merkblatt zum Sprachenkonzept im Bachelorstudiengang BWL (Stand 6. November 2009)

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Bachelorstudium Architektur 5./ 6. Semester

Nr. 85 / 13 vom 28. Oktober 2013

Master-Studium Informatik

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Studium Generale an der Hochschule Aalen

FAQs (frequently asked questions) (aktualisiert Mai 2008)

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Erwerb englischer Sprachkenntnisse Modul 6 Führung und Organisation

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie

Nr. 86 / 13 vom 28. Oktober 2013

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

Informa(onen zur Bachelor Prüfungsordnung. Wirtscha)swissenscha)liche Fakultät Leibniz Universität Hannover Wintersemester 2015 / 2016

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Herzlich willkommen an der Universität Ulm zur Information über den : Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Langzeitstudierende

Übersicht über den Studiengang WiWi für das Lehramt an Realschulen (LAR)

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Prüfungsordnung BSc-VWL in der Fassung des Senatsbeschlusses der Univ. Freiburg vorbehaltlich der Zustimmung des Ministeriums.

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

Regelungen für Nebenfach-Studierende

Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Studien- und Prüfungsordnungen Einfach- und Zweifachbachelor BWL

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Nr. 87 / 13 vom 28. Oktober 2013

Erstsemester-Infoabend SS des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Berufsfeldbezogene Studienplanung und Schwerpunktwahl im Bachelorstudiengang Business Administration & Economics

Bachelor of Education (BEd) Bildungswissenschaften:

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Die Informatik-Studiengänge

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

Informationen für Erstsemester. Überblick über Uni-Account, Vorlesungsverzeichnis, E- Mail und Studienstart

amtliche mitteilungen

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am Katharina Waibl Studienfachberaterin

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie

NBl. MWV. Schl.-H S. 40 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: 02. Oktober 2009

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Transkript:

Bachelor Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) Einführungsveranstaltung 08.10.2015

Informationen zu Studienstruktur Bachelor Master Bachelor (BA) Wirtschaftswissenschaften im Überblick Kernmerkmale Besonderheiten Struktur nach Modulen Berufsfelder und Einsatzgebiete Angebot an weiterführenden Masterstudiengängen an der TU Chemnitz Ausgewählte Fragen 2

Studienstruktur Bachelor Master Bachelorabschlüsse sollen: zu einem Beruf befähigen die Studienfortführung auf drei Wegen vorbereiten: Vertiefung im selben Fach: konsekutive Master-Studiengänge Fortsetzung in einem anderen, in der Regel verwandten Fach: nichtkonsekutive Master-Studiengänge Weiterbildung nach oder während einer praktischen Tätigkeit: Executive Master 3

Kernmerkmale des Bachelor Wirtschaftswissenschaften Titel: Bachelor of Science (B.Sc.) in Wirtschaftswissenschaften Dauer: 3 Jahre (6 Semester) Leistungspunkte (Credits): 180 = 5.400 Stunden Arbeitszeit ca. 8 Stunden pro Arbeitstag verteilt auf Präsenzveranstaltungen ca. 30 LVS pro Woche in den ersten Semestern, später ca. 20 LVS pro Woche und selbstständige Arbeit Module: 30 einschließlich BA-Arbeit, Kolloquium und Praktikum, Fachsprache Englisch Prüfungen: studienbegleitend (ca. 6 8 Prüfungen je Semester), zusammengefasst zu Modulprüfungen 4

Besonderheiten des Bachelor Wirtschaftswissenschaften Breite fachliche Grundlagenausbildung als Basis für spätere Masterstudiengänge auf Universitätsniveau Solide Methodenausbildung, u.a. auch in Mathematik und Statistik Vermittlung von Schlüsselkompetenzen: soziale Kompetenzen interkulturelle Kompetenzen sprachliche Kompetenzen Spezialisierung durch die Wahl eines Berufsfeldes Praxisnähe durch ein integriertes Praktikum Möglichkeit eines Auslandsstudiums an Partneruniversitäten Doppelabschlussprogramm mit der italienischen Partneruniversität Università degli Studi di Napoli Parthenope 5

Struktur des Bachelor Wirtschaftswissenschaften 6

Berufsfelder des Bachelor Wirtschaftswissenschaften General Management Finanzen/Rechnungswesen/Controlling/Steuern Organisation/Personal/Innovation Wertschöpfungsmanagement Recht und Management Verbände/Internationale Organisationen/Politikberatung Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement 7

Aufbau eines Berufsfeldes (1) es sind 2 zusammengehörende Module zu wählen jeweils Berufsspezifische Grundlagen + Berufsspezifische Vertiefung eines Berufsfeldes sind zu belegen Grundlagenmodul 3 Pflicht- und/oder Wahlpflichtveranstaltungen Berufsfeldprojekt Vertiefungsmodul 2 Wahlpflichtveranstaltungen Berufsfeldseminar leicht abweichende Struktur im Berufsfeld Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement 8

Aufbau eines Berufsfeldes (2) Berufsspezifische Grundlagen Pflichtveranstaltung I Pflichtveranstaltung II Pflichtveranstaltung III Berufsfeldprojekt Praktikum Bachelorarbeit einschl. Bachelor - Kolloquium Berufsspezifische Vertiefung Wahlpflichtveranstaltung I Wahlpflichtveranstaltung II Berufsfeldseminar 4. Semester 5. Semester 6. Semester 9

Übersicht über die einzelnen Berufsfelder Berufsfeld Kürzel Verantwortlich Berufsspezifische Grundlagen Berufsspezifische Vertiefung General Management GM Prof. Zanger Modul 16 Modul 23 Finanzen/Rechnungswesen/ Controlling/Steuern Organisation/Personal/ Innovation FACT Prof. Hinz Modul 17 Modul 24 OPI Prof. Pawlowsky Modul 18 Modul 25 Wertschöpfungsmanagement WS Prof. Käschel Modul 19 Modul 26 Recht und Management LAMA Prof. Gramlich Modul 20 Modul 27 Verbände/Internationale Organisationen/Politikberatung Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement VIP Prof. Kuhn Modul 21 Modul 28 WTB Prof. Bank Modul 22 Modul 29 10

Ausgewählte Fragen zum Berufsfeld Berufsfeldwahl: Spezialisierung in einem bestimmten Feld nach Neigung und Fähigkeiten, gute Leistungen wichtig für Wahloptionen Wahl bedeutet grds. keine Einschränkung für die spätere Masterausbildung Ausnahme: Master MOS Berufsfeld OPI erforderlich Anmeldung für ein Berufsfeld: mit der Einschreibung in die erste Prüfung des Berufsfeldes Wechsel des Berufsfeldes: grundsätzlich nicht möglich genau überlegen! Verhältnis zu Modul 15: im Modul 15 sollen Fächer gewählt werden, die nicht im Bereich des Berufsfeldes liegen Berufsfeld Recht und Management: Öffentl. Recht (Pflicht) => 3. Sem. 11

Einsatzgebiete des Bachelor Wirtschaftswissenschaften Fach- und Führungskraft in unteren bis mittleren Führungspositionen in allen Branchen und Unternehmen der nationalen und internationalen Wirtschaft Fach- und Führungskraft in unteren bis mittleren Führungspositionen in Non- Profit-Organisationen oder Behörden Lehrkraft für Wirtschaft an Fach- und Berufsschulen oder Weiterbildungseinrichtungen Weitere Studien: konsekutive Master an der TUC, Masterstudium an anderen Universitäten im In- und Ausland, Tätigkeit in der Wirtschaftspraxis in Kombination mit einem Weiterbildungsmaster ( Executive Master ) 12

Weiterführende Masterstudiengänge 9 konsekutive Masterstudiengänge an der TU Chemnitz 13

Praktische Hinweise Stundenplan kann über das Vorlesungsverzeichnis zusammengestellt werden https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/vlvz/plan/list/b_ww 1 Vorlesungen werden nur einmal angeboten werden, keine Auswahlmöglichkeit stehen für ein Fach 2 Vorlesungen im Stundenplan (z.b. bei Mathematik I), sind auch beide zu belegen keine Einschreibung erforderlich Übungen zu den Vorlesungen gehörende Übungen werden in der Regel mehrfach angeboten für manche Übungen muss man sich einschreiben, dies handhabt aber jeder Lehrstuhl anders Aufstellung, ob eine Einschreibung erforderlich ist und wo und wie die Einschreibungen stattfinden über die Startseite des BA Wiwi erhältlich oft wird zur Einschreibung die Plattform OPAL genutzt: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/dmz 14

Wichtige Informationsquellen (1) Homepage des Studienganges: https:///studium/bachelor/wiwi über diese Homepage verfügbar Erstsemesterinformation mit Hinweisen zu Übungseinschreibungen Startseite Newsletter Startseite Studiendokumente: Neufassung der Studien- und Prüfungsordnung vom 15.11.2013 in der Form der 3. Änderungssatzung vom 17.07.2015 (Amtliche Bekanntmachung 28/2015) Studieninhalte Studienbeginn ab WS 2015/2016 Beschlüsse des Prüfungsausschusses Gremien Protokolle der Studienkommission Gremien 15

Wichtige Informationsquellen (2) Termine zum Semesterablauf: https://www.tu-chemnitz.de/studentenservice/termine.php FAQ des Studentenservice https://www.tu-chemnitz.de/studentenservice/faq.php Übersicht der Beratungs- und Betreuungsangebote an der TUC https://www.tuchemnitz.de/studentenservice/zsb/beratungsangebote/beratung.php 16

Sprachausbildung Ausbildung in der Fachsprache Englisch (Kurse EW 1-4); setzt Vorkenntnisse auf Abiturniveau voraus Placementtest: Einstufung in die Englischkurse (fakultativ) bei entsprechendem Testergebnis und Kapazität kann sofort mit dem höheren Kurs EW2 begonnen werden, EW1 Klausur am Semesterende muss aber mitgeschrieben werden wenn EW 1-4 abgelegt wurde kann auf Wunsch auch ein Sprachzeugnis als Zusammenschau der Kursleistungen ausgestellt werden optional: zusätzlicher Kurs Z3M3 Business UNIcert Fremdsprachenzertifikat der Stufe 3 Ansprechpartner: Sprachenzentrum 17

Prüfungen Prüfungstermine Prüfungsperioden in den ersten 3-4 Wochen nach Vorlesungsende Wiederholungsprüfungen werden z.t. auch in einer vorgezogenen Prüfungsperiode geschrieben (für das 1. Semester also nicht relevant) i.d.r. 1. Januarwoche im Wintersemester, Woche nach Pfingsten im Sommersemester vorläufiger Prüfungsplan für Klausuren (unverbindlich) zu Beginn des Semesters auf folgender Seite: https:///fakultaet/pruefungen.php verbindlicher Plan auf den Internetseiten des ZPA: https://www.tuchemnitz.de/studentenservice/zpa/pruefungsplaene.php Prüfungsanmeldung erfolgt mittels Formular oder online via SBservice Anmeldezeiträume: https://www.tu-chemnitz.de/studentenservice/zpa/pruefungsanmeldung/index.php nähere Informationen auf den Seiten des PA 18

Ausgewählte Fragen Praktikum: erfolgt im Berufsfeld, eigene Wahl und Bemühungen, werden durch das Praktikantenamt der Fakultät und die für das Berufsfeld verantwortlichen Professuren unterstützt, Praxiszeiten vor dem Studium können angerechnet werden (Einzelfallentscheidung) Auslandsstudium: nicht verpflichtend, aber empfohlen, Fakultät bietet Plätze in verschiedenen Ländern an, Leistungen werden nach Absprache angerechnet Ansprechpartner: Internationales Büro der Fakultät sowie Internationales Universitätszentrum (IUZ) Weitere Fragen? 19

Kontakt und Informationen (1) Prüfungsausschussvorsitzender und Studiendekan Fachstudienberaterin Prof. Dr. Michael Hinz Anschrift: Link zu den Kontaktdaten der Professurseite Büro: Thüringer Weg 7, Raum 024 Sekretariat: Cindy Bräuer E-Mail: rechnungslegung@wirtschaft... Sprechzeit: Dienstag, 17.00-19.00 Uhr Dr. iur. Nicole Thurner Telefon: +49 371 531-36822 Fax: +49 371 531-836822 Büro: Thüringer Weg 7, Raum 215 E-Mail: nicole.thurner@wirtschaft... Sprechzeit: nach Vereinbarung 20

Kontakt und Informationen (2) Vertretung Fachstudienberatung vom 12.10.-16.10.2015 Dipl.-Hdl. Robin Kopper Telefon: +49 371 531-38338 Fax: +49 371 531-838388 Büro: Thüringer Weg 7, Raum K009 E-Mail: robin.kopper@wirtschaft... Sprechzeit: nach Vereinbarung 21

Kontakt und Informationen (3) Ansprechpartnerin im Prüfungsamt Jacqueline Heinitz Telefon: +49 371 531-77760 Fax: +49 371 531-77709 Büro: Reichenhainer Straße 70, Raum C003 E-Mail: zpa6@verwaltung... Sprechzeit: Montag: 12:30-15:00 Uhr Dienstag: 8:30-11:30 Uhr und 12:30-15:00 Uhr Donnerstag: 08:30-11:30 Uhr und 12:30-15:00 Uhr Homepage des Studienganges: http:///studium/bachelor/wiwi Newsletter! 22

Viel Erfolg im Studium! 23