Osterbasar Achdorf. Sonntag, 22. März 2015 11.00-17.00 Uhr im Haus des Gastes. österliche Kleinkunst über 20 Anbieter. Kaffeestube der Landfrauen

Ähnliche Dokumente
Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Informationen zur Erstkommunion 2016

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Papa - was ist American Dream?

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Alle gehören dazu. Vorwort

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Aufgabe: Knapp bei Kasse

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I

Leichte-Sprache-Bilder

Krippenspiel für das Jahr 2058

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Au-pair Veranstaltungen für das Jahr 2012 in Hamburg

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Unsere Ideen für Bremen!

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Menschen haben Bedürfnisse

Die Gesellschaftsformen

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Informationschreiben 85 / 2015

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

BürgerService. Einfach mehr Service!

Statuten in leichter Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

Newsletter Oktober 2015

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Jetzt entscheide ich selbst!

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Programm von März bis September Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Informationen zu unserem Kursangebot

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Der NABU Baden-Württemberg fährt zur DEMO nach Berlin

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Besser leben in Sachsen

Finanzdienstleistungen

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Was ist eigentlich MinLand?

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str Allendorf/Lda.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Darum geht es in diesem Heft

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Anne Frank, ihr Leben

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Transkript:

37. Jahrgang Donnerstag, 19. März 2015 Nummer 12 Osterbasar Achdorf Sonntag, 22. März 2015 11.00-17.00 Uhr im Haus des Gastes österliche Kleinkunst über 20 Anbieter Kaffeestube der Landfrauen Osterdekoration Mittagessen im Haus des Gastes drubig-photo - Fotolia.com

2 Nummer 12 19. März 2015 Amtsblatt der Stadt Blumberg BLUMBERG AKTUELL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 26.03.2015, um 18:00 Uhr im Gemeinschaftshaus Kommingen. TOP Beratungsgegenstand 1. Anregungen aus der Bevölkerung 2. Bekanntgabe von nichtöffentlich gefassten Beschlüssen 3. Lärmaktionsplan der Stadt Blumberg Beschluss des Lärmaktionsplanes 4. Bebauungsplan "Gewerbegebiet Riedböhringen Nord" a) Entwurfsfeststellung und Offenlagebeschluss b) Abwägung über die im Rahmen des frühzeitigen Beteiligungsverfahren eingegangenen Anregungen und Hinweise 5. Bebauungsplan "Bergarbeitersiedlung", 5. Änderung Sachstandsbericht 6. Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 2014 Beschlussfassung über Bauanträge ohne Namensnennung: 7. Bauvorhaben, Leo-Wohleb-Straße 6 a, Flst.Nr. 2514/11, 78176 Blumberg Erweiterung einer bestehenden Lebensmittelverkaufsstätte 8. Bauvorhaben, Achdorfer Straße 65, Flst.Nr. 3017/5, 78176 Blumberg Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage 9. Bauvorhaben, Tunnelweg 18, Flst.Nr. 1029/6, 78176 Blumberg Erweiterung des Wohngebäudes auf der Südseite, Neubau einer PKW-Doppelgarage und Abbruch der vorhandenen Garage 10. Bauvorhaben, Kurzer Weg, Flst.Nr. 2836 und 2837, 78176 Blumberg-Fützen Neubau eines Wohnhauses mit Fertiggaragen 11. Bauvorhaben, Hegaustraße 1, Flst.Nr. 259, 78176 Blumberg-Kommingen Neubau einer Lager- und Gerätehalle 12. Bauvorhaben, Außer Ort, Flst.Nr. 3147, 78176 Blumberg- Opferdingen Errichtung einer Jagdhütte 13. Straßenbauarbeiten, Kanalsanierung und Wasserleitungserneuerung im Zuge Ausbau der Alemannenstraße K 5744 in Blumberg-Riedböhringen Auftragsvergabe Straßenbauarbeiten, Anteil der Stadt Blumberg 14. Fragen aus der Bevölkerung 15. Bekanntgaben 16. Verschiedenes Blumberg, den 17.03.2015 Markus Keller Bürgermeister NACHRICHTEN AUS DER STADT Nächste Sprechstunde des Bürgermeisters in Blumberg Liebe Bürgerinnen und Bürger, die nächste Bürgersprechstunde von Herrn Bürgermeister Markus Keller findet am Donnerstag, den 26. März 2015, 16.00 18.00 Uhr im Rathaus I, Hauptstr. 97 statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin bei Frau Sandra Zeller, Tel. 07702/51101 oder per E-Mail sandra.zeller@stadt-blumberg. de. Sanierung Stadtmitte West.5.BA, Ausbau Friedhofstraße in Blumberg, Verkehrsführung/Umleitung aufgrund Weiterführung der Tiefbauarbeiten nach der Winterpause, Bauphase 3 Am Montag, den 23.03.2015 wird die Firma Stumpp die Arbeiten an der Baustelle Friedhofstraße wieder aufnehmen und die Beschilderung bezgl. Umleitungsstrecke und Parkverbote Kreuzung Garten-/Scheffelstraße aufstellen. Die Beschilderung entspricht der Bauphase 3.0 mit Sperrung Kreuzung Garten-Scheffelstraße mit Umleitung über Kirchstraße, Burbacher Weg Haldenstraße, Buchbergstraße und Straße Im Winkel. Die Einbahnregelung in der Scheffelstraße wird aufgehoben. Für den Bereich dieser Aufhebung besteht ein absolutes, beidseitiges Halteverbot. Die Sperrung bzw. Umleitung beginnt am Montag, den 23.03.2015 und endet voraussichtlich am Freitag, den 03.06.2015. Diese Anordnung ist mit der Verkehrsbehörde Schwarzwald- Baar- Kreis, sowie der Polizei Blumberg abgestimmt. Wir sind bemüht, den o.a. Zeitrahmen einzuhalten und bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme. STADT BLUMBERG Nachruf Mit tiefer Betroffenheit haben wir erfahren, dass aus dem Kreise unserer Rentner und Pensionäre Herr Friedrich Baumann verstorben ist. Herr Baumann war ab 1979 bei der Stadt Blumberg im Forstrevier Achdorf als Waldarbeiter beschäftigt. Unermüdlich und gewissenhaft verrichtete er diese Tätigkeit bis er 1998 in den wohlverdienten Ruhestand trat. Wir werden Herrn Baumann stets in ehrender Erinnerung behalten. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Markus Keller Bürgermeister Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Blumberg am Gründonnerstag Wie in den vergangenen Jahren sind die Dienststellen der Stadtverwaltung Blumberg am Gründonnerstag, den 2. April 2015 ab 12.00 Uhr geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Die Bereitschaftsdienste des Wasserwerks und der Kläranlage sind jedoch wie gewohnt erreichbar: Wasserwerk 0173/74 036 32 Kläranlage 0173/74 036 58 Altersjubilare 22.03. Wolf Anna, Am Eichberg 3 79 Jahre 22.03. Pfeiffer Ursula, Schulstraße 8, Riedböhringen 71 Jahre 23.03. Hensler Franz, Stobergweg 1, Hondingen 89 Jahre 23.03. Fluk Herbert, Alte Bargener Straße 3, Neuhaus 88 Jahre 23.03. Müller Elfriede, Kapellenweg 10, Fützen 77 Jahre 23.03. Tröndle Margita, Ob der Kehr 5 72 Jahre 24.03. Toth Julijana, Ob der Kehr 3 82 Jahre 24.03. Hinse Franz-Josef, Am Eichberg 9 75 Jahre 25.03. Sauter Maria, Im Dorf 14, Kommingen 73 Jahre

BLUMBERG AKTUELL Amtsblatt der Stadt Blumberg Nummer 12 19. März 2015 3 contrastwerkstatt - Fotolia.com 26.03. Rudolph Rosemarie, Am Waldrand 37 75 Jahre 26.03. Kohl Rita, Tevesstraße 49 73 Jahre 27.03. Uszick Erika, Ob der Kehr 5 87 Jahre 27.03. Andersson-Frykman Ann-Christin, Vor Weiden 25 72 Jahre 28.03. Bausch Brigitte, Weiherstraße 2, Riedböhringen 76 Jahre 28.03. Keller Annemarie, Otto-Efferenn-Str. 52, Riedöschingen 74 Jahre Den Jubilaren übermittelt die Stadtverwaltung die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Wirtschaftsförderung Tourismus Anfang des Jahres übernahm das in Villingen ansässige Ehepaar Todic das Café Mitte in der Hauptstraße 18. Bürgermeister Markus Keller und Wirtschaftsförderin Alexandra Scherer begrüßen die neuen Wirte im Rahmen eines Unternehmensbesuchs am Mittwoch, dem 11.03.2015 in Blumberg und wünschen den Beiden weiterhin viel Erfolg und viele Gäste. Beratungstage für Existenzgründer Auch in diesem Jahr bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Blumberg gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald- Baar-Heuberg wieder Beratungssprechtage für Existenzgründer und Unternehmen aus der Stadt an. Dienstag, 24. März 2015 16.00 Uhr - 19.00 Uhr Donnerstag, 22. Oktober 2015 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Terminvereinbarung: IHK SBH Katrin Kress Tel.: 07721-922-348 kress@vs.ihk.de IHK-Beratung für Existenzgründer und Unternehmer aus Blumberg 2015 Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar- Heuberg veranstaltet gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Blumberg am Dienstag, dem 24. März 2015 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Donnerstag, dem 22. Oktober 2015 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 97 Beratungssprechtage für Existenzgründer und Unternehmer aus unserer Stadt. Im Rahmen der kommunalen Wirtschaftsförderung sieht die Stadt Blumberg eine wichtige Aufgabe darin, Existenzgründungen zu ermöglichen und zu fördern. Junge Unternehmen können Marktnischen leichter ausloten und besetzen, bzw. flexibler auf sich ändernde Marktgegebenheiten reagieren. Sie sind mit die Garanten für neue Arbeitsplätze. Jeder, der ein Unternehmen gründen möchte, steht jedoch vor einem Berg von Fragen und Entscheidungen, die meist ohne die Hilfestellung erfahrener Ratgeber nicht zu bewältigen sind. Die IHK bietet hier kostenfreie Orientierungshilfen an. Egal ob es sich um Fragen bei Fördermöglichkeiten, der Unternehmensform oder zum Businessplan handelt. Während die IHK insbesondere zur Beantwortung betriebswirtschaftlicher oder juristischer Probleme bereit steht, ist die Stadtverwaltung bei der Lösung von Raum- oder Grundstücksfragen gerne behilflich. Im Rahmen einer individuellen, kostenlosen Kurzberatung von etwa 30 Minuten beantwortet Frau Katrin Kress, Existenzgründungs- und Fördermittelberaterin bei der IHK Ihre Fragen. Anmeldung und Terminvereinbarung: Kathrin Kress Tel: 07721-922-348 kress@vs.ihk.de Stadtbibliothek Stadtbibliothek Blumberg Tevesstr. 49, Tel.: 07702 3636, Fax: 07702 419207, bibliothek@ stadt-blumberg.com ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag 14.30-18.00 Uhr Mittwoch 14.30-18.00 Uhr Donnerstag 14.30-18.00 Uhr Freitag 10.00-12.00 Uhr Samstag 10.00-12.00 Uhr Neue Bücher Glaesener, Helga Die Beutelschneiderin List, 428 S., 2015 Nürnberg, 1522: Die schlaue Cressi Nabholz will als Gaunerin hoch hinaus. Doch sie wird verraten und zur Verstümmelung durch den Henker verurteilt. Der junge Geistliche David rettet sie in letzter Minute. Er steckt Cressi zur Besserung in ein Kloster. So will er auch seine eigenen Gefühle für sie im Zaum halten. Doch schon bald flieht die temperamentvolle Frau und taucht in Würzburg unter. Ihr Herz schlägt hoch, als sie dort wieder auf David trifft. Diesmal schickt er sie nicht weg, sondern bietet ihr Arbeit auf seinem Gut an. Aber irgendetwas stimmt nicht. David wird überfallen und verschwindet kurz darauf spurlos. Auf der Suche nach ihm begibt sich Cressi erneut in die Unterwelt. Matthies, Moritz Dickes Fell Scherz, 315 S., 2015 Frühling im Berliner Zoo. Endlich raus aus dem Bau! Meisterschnüffler Ray ist mehr als erfreut, als Privatdetektiv Phil Mahlow

4 Nummer 12 19. März 2015 Amtsblatt der Stadt Blumberg BLUMBERG AKTUELL am Gehege auftaucht. Allerdings ist dieser ein bisschen blass um die Nase und redet von einem neuen Fall. Cool, erwidert Ray, worum geht s denn? Um mich, bringt Phil hervor, dann bricht er blutend zusammen. So stolpert das Erdmännchenermittlerteam Ray und Rufus in ein weiteres Abenteuer, das für Detektiv Phil sehr persönlich wird Lange, Thomas Die 9. Sinfonie der Tiere: Ein Instrumente-Kennenlern-Buch Ravensburger, 32 S., 2015 Kurz vor der Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie hat der Dirigent alle Mühe, sein tierisches Orchester zur Ordnung zu rufen: Der Fuchs jagt die Gans, die Katze die Maus und der Wolf das Schaf. Nur mit einem Trick schafft es der Dirigent schließlich, dass jedes Tier im Orchester an seinem Platz sitzt und die Probe beginnen kann. Die beigelegte CD enthält die Geschichte als Hörbuch, genial eingelesen von Rufus Beck und mit großartigen musikalischen Passagen aus Beethovens berühmtestem Werk. So lernen kleine und große Leser die Instrumente eines Sinfonieorchesters und ihren Platz im Orchester kennen. Neue DVDs Saphirblau Maze Runner Die Auserwählten im Labyrinth Die geliebten Schwestern Die Seelen im Feuer Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück Literatur für Kinder mit Christiana Steger Christiana Steger liest für Kinder von sechs bis zehn Jahren interessante und kindgerechte Geschichten vor. Gefördert wird diese Veranstaltung vom KNAX-Club der Sparkasse Schwarzwald- Baar. Neuzugänge sind jederzeit willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Lesestunde für Grundschulkinder findet jeden Donnerstag, außer in den Schulferien, um 15 Uhr in der Bibliothek statt und dauert eine knappe Stunde. Die nächsten beiden Lesestunden sind am 19. und 26. März 2015. Buchbesprechung von Christiana Steger NIS RANDERS von Otto Ernst Sicher gehört diese Ballade zu den emotionalsten Texten dieses Genres, denn in nur sehr wenigen Strophen stelltder Autor Otto Ernst sein»seestück«vor. Schwerster Sturm herrscht an der Küste, die Nordsee zeigt sich als»mordsee«und schweigend stehen die Ortsbewohner an der Mole. Nis Randers, Seemann und Fischer schaut durchs Glas und entdeckt auf der vorgelagerten Sandbank ein zerschlagenes Wrack, das sicher den Wellen nicht mehr lange standhalten kann. Aber im Mast hängt noch ein Mann.»Den müssen wir holen«. Seine Mutter erhebt Einspruch, hat die See ihr doch schon Mann und Sohn genommen, der zweite SohnUweist seit drei Jahren auf See verschollen und geblieben ist ihr nur noch Nis. Er lässt sich nicht beirren. Pferde haben das schwere Ruderboot so weitwie möglich ins Wasser gebracht und noch sechs Männer steigen schweigend zu Nis Randers der das Steuer führt, in die hölzerne»nussschale«und greifen nach den Rudern. Es ist ein wahrer Höllentanz, diese Auseinandersetzung der geringen Menschenkraft gegen das aufgewühlte tobende Element und in dramatischer Sprache beschreibt OttoErnst den schwarzgewölkten roten Himmel, den Blitze durchziehen, und die riesigen Brecher, die toben wie Poseidons wilde ungebändigte Meereshengste. Ebenso übernimmt Tobias Krejtschi in seinen intensiv dunkel gehaltenen Illustrationendie atemlose Spannung, zeigt in vielen Details auf, was im Text nicht erwähnt wird, wie die schlichten Rettungswestenaus Kork, mitdenen die kleine tapfere Crew ausgerüstet ist. Mehr als ihr Boot, seemännisches Können und ihren festenwillen zu helfen haben sie nicht, die sieben Männer im Boot. Sie bringen den Schiffbrüchigen nach langem harten Kampf mit der mörderischen See zurück -es ist Uwe Randers-! In Not geratenenmenschen auf See zu Hilfe kommen und retten und bergen wo und wie es nur möglich ist, war schon immer ein Anliegen der Menschen, die nahe der Küste leben und um die Gefahrender doch unberechenbaren See sehr genau wissen. Keine Ruderboote mit wenigen Helfern sind es heuteund die Seenotrettung verfügt über modernste Schiffe um ohne Ansehen der Person, der Nationalität oder der Glaubenszugehörigkeit zu helfen. Sechzig Seenotkreuzer und Seenotrettungsbootestehen heute rund um die Uhr einsatzbereit und eines davon trägt den Namen»NIS RANDERS«. Eine Erinnerung an selbstlose Tapferkeit, der der Dichter Otto Ernst in seiner Ballade ein literarisches Denkmal gesetzt hat. Die Ballade»Nis Randers«von Otto Ernst ist in der Reihe»Poesie für Kinder«im Kindermann-Verlag Berlin erschienen. Schulen Anmeldung an weiterführenden Schulen Die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen finden an den amtlich vorgegebenen Terminen zu folgenden Zeiten statt: Werkrealschule Viktor-von-Scheffel-Schule Blumberg: 08.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr Donnerstag, 26. März 2015 08.00 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr Eine persönliche Vorstellung der Schülerin/des Schülers ist erwünscht. Realschule: 08.00 Uhr 12.30 Uhr 14.00 Uhr 17.30 Uhr Donnerstag, 26. März 2015 08.00 Uhr 12.30 Uhr 14.00 Uhr 16.30 Uhr Eine persönliche Vorstellung der Schülerin/des Schülers ist erwünscht. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Realschule wird Kaffee, Kuchen und Getränke anbieten. Fürstenberg Gymnasium Donaueschingen Mittwoch, 25. März 2015 A E (Anfangsbuchstabe des Nachnamens) 13.30 Uhr 15.00 Uhr F K 15.00 Uhr 16.30 Uhr Donnerstag, 26. März 2015 L R (Anfangsbuchstabe des Nachnamens) 13.30 Uhr 15.00 Uhr S Z 15.00 Uhr 16.30 Uhr Eltern, die schon Kinder am Fürstenberg-Gymnasium haben, können am Mittwoch, 25.03. und Donnerstag, 26.03.2015 von 09.50 11.20 Uhr ihr Kind nach telefonischer Absprache mit dem Sekretariat (0771/8986470) anmelden. Es genügt, wenn ein Elternteil (ohne Kind) zur Anmeldung erscheint. Die beiden ausgefüllten Formulare: Wahl der zweiten Fremdsprache und Erreichbarkeit in Notfällen (beide Formulare sind auch von der Homepage herunterladbar). Lucian-Reich-Schule (Gemeinschaftsschule Hüfingen) Mittwoch, 25.03.2015 08.30 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr Donnerstag, 26.03.2015 08.30 Uhr 12.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr Eine persönliche Vorstellung der Schülerin/des Schülers ist erwünscht. Für alle gilt: Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch, sowie das Blatt 4 der Grundschulempfehlung vorzulegen. Kommt Ihr Kind mit dem Bus von außerhalb zur Schule und benötigt eine Fahrkarte, bitten wir Sie um ein Passbild Ihres Kindes.

BLUMBERG AKTUELL Amtsblatt der Stadt Blumberg Nummer 12 19. März 2015 5 VERANSTALTUNGEN IM MÄRZ: 151116102 ELSTER der moderne Weg zum Finanzamt mit Roland Hilberer & Peter Schwarz 1 Abend, 19.03.2015 Donnerstag, 18:30-20:30 Uhr Realschule Blumberg, Zeichensaal, 1. OG, Achdorfer Straße 30 151212012 Moderne "Vogelfutter-Villa" selbst gebaut mit Julia Schacherer 2 Termine, 20.03.2015, 21.03.2015 Freitag, 18:00-21:00 Uhr & Samstag, 10:00-14:00 Uhr Realschule Blumberg, Werkraum, EG, Achdorfer Straße 30 151507012 Motorsäge-Grundlehrgang (mit Zertifikat) mit Michael Käfer 2 Termine, 20.03.2015, 21.03.2015 Freitag, 08:00-16:30 Uhr & Samstag, 08:00-16:30 Uhr Forstunternehmen Käfer, Hallenbergstraße 25, Donaueschingen-Wolterdingen 151106022 "Diese Suppe mag ich nicht" Lust und Frust am Familientisch mit Silvia Stratz 1 Abend, 26.03.2015 Donnerstag, 19:30-21:00 Uhr Realschule Blumberg, Zeichensaal, 1. OG, Achdorfer Straße 30 151302742 Football Freestyle Tricks lernen Für Kinder ab 10 Jahren mit Patrick Bäurer 1 Nachmittag, 27.03.2015 Freitag, 14:55-16:25 Uhr Realschule Blumberg, Sporthalle, Achdorfer Straße 30 Weitere Vorträge & Kurse finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs-baar.de Volkshochschule Baar Anmeldungen & Informationen: Hindenburgring 34 78166 Donaueschingen Tel.: 0771 1001 Fax: 0771 1059 team@vhs-baar.de des Verkaufserlöses kommen in diesem Jahr der Weiherdammschule Blumberg zugute. Die Schirmherrschaft des Marktes, den Achim Stiller organisiert, hat erneut Bürgermeister Markus Keller übernommen. Beim Fahrradmarkt angeboten und gekauft werden können gebrauchs- und verkehrstüchtige Fahrräder aller Art, von Kinderfahrrädern über Mountainbikes bis hin zu Rennrädern und City-Bikes. Angenommen werden zudem E-Bikes und Zubehör dafür. Auch Radzubehör, vom Helm über Kindersitze bis zur Biker-Kluft können in den Markt gegeben werden, ebenso Skates, Roller, Dreiräder oder Kettcars. Motorisierte Zweiräder werden hingegen nicht angenommen. Die Marktzeiten: Annahme: 10.00 bis 12.30 Uhr. Verkauf: 14.00 bis 15.00 Uhr. Auszahlung beziehungsweise Rückgabe nicht verkaufter Teile: 15.00 bis 15.30 Uhr. Vereine präsentiert: Kindergärten Kindergarten St. Josef Riedöschingen Anmeldetag im Kindergarten St. Josef Riedöschingen Am Dienstag, den 24.03.15 ist unser Anmeldetag im Kindergarten für das kommende Jahr 15/16. Wir nehmen auch Kinder ab 2 Jahren auf. Sie können sich telefonisch melden, oder gerne persönlich von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr in den Kindergarten kommen. AUS DER KERNSTADT Gebrauchtfahrradmarkt (GeFaMa) in Blumberg Der 21. Blumberger Gebrauchtfahrradmarkt (GeFaMa) findet am Samstag, 28. März, in der Aula der Realschule statt. Zehn Prozent www.kulturbeutel-blumberg.de Impressum Herausgeber: Stadt Blumberg mit den Stadtteilen Achdorf, Epfenhofen, Fützen, Hondingen, Kommingen, Nordhalden, Riedböhringen, Riedöschingen. Verantwortlich für den amtl. Inhalt und alle sonst. Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Markus Keller oder sein Vertreter im Amt. Verantwortl. für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, NUSSBAUMMEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

6 Nummer 12 19. März 2015 Amtsblatt der Stadt Blumberg BLUMBERG AKTUELL Was passiert, wenn der Enkel einer Musikerlegende merkt, dass in seinen Genen das Musikergen und das Oberkrainer-Gen zusammenfinden? Sašo Avsenik (auf Deutsch wird das übrigens "Sascho" ausgesprochen) ist der Enkel des großen Slavko Avsenik, dem Gründervater der Oberkariner Musik. Unter seiner Leitung haben sich 2009 im slowenischen Begunje, der "Wiege der Oberkrainer Musik", sieben junge Musikanten aufgemacht, ihrer musikalische Leidenschaft, der Oberkrainer-Musik, nachzugehen und die Tradition dieser fesselnden Musikart weiter zu führen. www.kulturbeutel-blumberg.de Sympathisch, unbeschwert und authentisch präsentiert sich die junge Gruppe! Ein voller Terminkalender und eine immer größer werdende Fangemeinde zeugen davon, dass die Kombination aus Tradition und Jugendlichkeit, gepaart mit einer unglaublichen Portion Musikalität beim Publikum großen Anklang findet! Angelsportverein Blumberg e.v. Jung, frisch und ganz viel Oberkrainer Musik im Blut! Fischverkauf Der Angelsportverein Blumberg e.v. veranstaltet am Gründonnerstag, den 2. April 2015, einen Fischverkauf (nur auf Vorbestellung). Es besteht die Möglichkeit fangfrische, sowie geräucherte Forellen zu bestellen. Die Fische können dann am Gründonnerstag im A.S.V-Vereinsheim (Am Bahnhof Zollhaus) von 15.00 19.00 Uhr abgeholt werden. Bestellungen werden vom 23. bis 27.03.15 von 9-17 Uhr unter der Tel. Nr.: 07702/476468 angenommen. (Preise auf Anfrage) Blumberger Burghexen e.v. Liebe Hexen, liebe Teufel, Wir treffen uns am Samstag, 21.03. im Vereinsheim zur Versammlung. Vorstandschaft: 18:30 Uhr Alle 20:00 Uhr Öffentlich: ab 22:00 Uhr Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, wer nicht kann bitte abmelden. Reit- und Fahrverein Blumberg e.v. Einladung zur Generalversammlung Liebe aktive und passive Mitglieder des Reit- und Fahrverein Blumberg e. V., die Vorstandschaft des RuF lädt alle zur diesjährigen Jahreshauptversammlung recht herzlich ein. Sie findet am Freiag, den 27. März 2015 um 19.30 Uhr im Hotel Hirschen in Blumberg statt. Über eine zahlreiche Teilnahme würden sich die Verantwortlichen sehr freuen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch die Vorstandschaft 2. Rückblick und Berichte des Jahres 2014 3. Entlastungen 4. Bekanntmachungen für 2015 - Gelassenheitskurs mit Markus Bolli - Reiterwochenende - Bewirtung Westerntag der Sauschwänzlebahn - Teilnahme am Sommerferienprogramm der Stadt 5. Sonstiges Sozialverband VdK Ortsverband Blumberg Ausflug Der VdK Ortsverband Blumberg unternimmt einen Tagesausflug zum Stuttgarter Flughafen mit Besichtigung, anschließend Fahrt zum Einkaufszentrum Milaneo bzw. Innenstadt Stuttgart. Abfahrt: Dienstag, den 24. März 2015 Abfahrtszeit: 9.00 Uhr Fützen, Bushaltestelle 9.10 Uhr Zollhaus, Adler/Post 9.15 Uhr Blumberg, Stadtbrunnen 11.30 Uhr Beginn der Flughafenführung Bei Tour 1 erwarten Sie folgende Programme: - Kurzer Infofilm über den Flughafen Stuttgart - Tour durch die Terminals und Sicherheitskontrollen - Vorfeldrundfahrt/ Flugzeugabfertigung - Besuch der Feuerwache - Besichtigung der Gepäckverteiler Anschließend Fahrt zum Einkaufszentrum Milaneo bzw. Stuttgarter Innenstadt mit Aufenthalt. Fahrpreis: Für VdK Mitglieder 27,- Nichtmitglieder 29,- Im Fahrpreis enthalten sind 6,- für die Flughafenführung. Auch Nichtmitglieder sind zu dieser Fahrt herzlich eingeladen. Anmeldung: Gerlinde Hoffärber, Tel. 07702-618 Amalie Hübl, Tel. 07702-1598 Der Abschluss findet in Fützen, Gasthaus Kranz (Galli) statt. Anmeldeschluss: Freitag, den 20.03.2015. Stadthexen Blumberg e.v. Liebe aktive und passive Hexen, hiermit laden wir Euch zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, 21.03.2015 um 18:00 h im Hexenheim ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Rückblick 2014/2015 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Satzungsänderung 8. Verleihung der Mitgliederorden 9. Ausblick 2015 10. Wünsche und Anträge Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte bei Patrick ab.

BLUMBERG AKTUELL Amtsblatt der Stadt Blumberg Nummer 12 19. März 2015 7 Theater-Besuchsgemeinschaft Freiburg Der Troubadour in Freiburg Giuseppe Verdi's 1853 uraufgeführte Oper um seelische Verwerfungen einer aus den Fugen geratenen Familie, ein in großartige Musik gefasstes Werk erwartet die Besuchsgemeinschaft am Sonntag, den 22. März. Beginn der Vorstellung ist um 15:00 Uhr, die Abfahrt erfolgt wie gewohnt, zu den angegebenen Zeiten an den bekannten Zustiegsorten. Turn- und Sportclub 1902 Blumberg e.v. ACHDORF NACHRICHTEN AUS DEN STADTTEILEN Vereine Bläserjugend Achdorf e.v. Die Bläserjugend Achdorf e.v. lädt alle interessierten Kinder ab 8 Jahren und deren Eltern zu einer Instrumentenvorstellung ein. Diese findet am Samstag, dem 11. April 2015 um 16.00 Uhr in der alten Schule in Aselfingen statt. Abteilung Handball Am Wochenende bestreiten die Handballer des TSC Blumberg acht Auswärtsspiele. Samstag, den 21. März 2015 Eugen-Schädler-Halle Ehingen 13:30 Uhr Bezirksklasse TV Ehingen - TSC D-weiblich Eugen-Schädler-Halle Ehingen 14:45 Uhr Südbadenliga TV Ehingen - TSC C-weiblich Eugen-Schädler-Halle Ehingen 16:15 Uhr Bezirksklasse TV Ehingen - TSC C-männlich Kaptän-Franz-Romer-Halle Dettingen 16:45 Uhr Pokalspiel TSV Dettingen - TSC Herren Großsporthalle Engen 18:30 Uhr Kreisklasse A TV Engen - TSC D-männlich Sonntag, den 29. März 2015 Eugen-Schädler-Halle Ehingen 15:00 Uhr Bezirksklasse TV Ehingen - TSC B-weiblich Sporthalle Geschwister-Scholl Schule KN-Wollmatingen 17:00 Uhr Bezirksklasse HSG Konstanz II - TSC Damen Münchriedhalle Singen 17:30 Uhr Bezirksklasse DJK Singen - TSC Herren I Schäferhundeverein Blumberg/Epfenhofen Einladung Der Schäferhundeverein OG Blumberg /Epfenhofen lädt am 21. März 2015 um 15.00 Uhr alle Hundebesitzer zum Impfen und Chippen ihrer Hunde ein. Dies findet in unserem Vereinsheim, Otilienhöhe in Blumberg, statt. Weitere Informationen unter Franz Dörr 07702/9140 oder unter www.sv-og-blumberg.de Verlagstipps: Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. Freiwillige Feuerwehr Achdorf Alteisensammlung Die diesjährige Alteisensammlung der Freiwillige Feuerwehr Achdorf wird am Samstag, den 21. März 2015 in den Talgemeinden durchgeführt. Das Sammelgut sollte ab 8.30 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereit liegen. Wir möchten darauf hinweisen, dass nur Gegenstände, welche zum größten Teil aus Metall bestehen gesammelt werden. Nichtmetallteile sind zu entfernen. Nicht zum Schrott gehören Konservendosen, Alufolien, Kühlgeräte, Autowracks, schadstoffgefüllte Metallgefäße, ölhaltige Gegenstände sowie Elektro- und Elektronikschrott. EPFENHOFEN Fundsache Ortsverwaltung Vom Bereich des Grundstückes Stadtweg 22 wurde ein Schlüsselbund mit diversen Schlüsseln bei der Ortsverwaltung als Fundsache abgegeben. Der Besitzer kann diesen Schlüsselbund beim Ortsvorsteher abholen. Dorfputz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Ortschaftsrat Epfenhofen führt am Samstag, den 21. März ein Dorfputz durch. Über eine tatkräftige Mithilfe von interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger oder den Vereinen, würden wir uns sehr freuen. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus. Müllsäcke, Greifwerkzeuge und Warnwesten werden bereit gestellt. Sonstige Hilfsgeräte wie Eimer, Besen, Schaufel und Handschuhe bitte mitbringen. Schlepper oder Autos mit Anhänger sind willkommen. Im Voraus allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön. KJG Epfenhofen Vereine Liebe Epfenhofener, der Frühling zeigt schon seine ersten Vorboten. Wieder Zeit um in den Gärten die Büsche und Sträucher zu schneiden. Die KJG-

8 Nummer 12 19. März 2015 Amtsblatt der Stadt Blumberg BLUMBERG AKTUELL Kinder benötigen für Ihre Palmen wieder jede Menge Grünschnitt (Buchs / Thuja etc.). Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns eure Reste zur Verfügung stellt. Gerne holen wir es auch bei euch ab. Bitte Info an Silke, Tel.: 9824 ab 17.00 Uhr Musikverein Kommental- Musikanten Epfenhofen e.v. Schnuppertag beim Musikverein Epfenhofen Der Musikverein Kommental-Musikanten Epfenhofen bietet am Samstag, 21.03.2015 einen Schnuppertag für alle an Musik interessierten Kindern oder Erwachsenen an. Der Schnuppertag findet ab 16.00 Uhr im Probelokal im Bürgerhaus statt. Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren. Weitere Informationen gibt es beim Jugendleiter Stephan Brutsche. Telefon: 07702 / 3423 Musikverein Hondingen e.v. An alle Musikbegeisterten, ob alt ob jung! Die Bläserjugend Hondingen veranstaltet am Sonntag, den 22.03.2015 ab 14.30 Uhr mit den Kindern vom Flötenzirkus und den Jungmusikern einen Vorspielnachmittag im Gemeinschaftshaus Hondingen. Eingeladen sind Eltern, Verwandte, Freunde und alle, die Interesse an der Musik haben. Diesen Vorspielnachmittag wollen wir wieder nutzen, den Kindern eine geeignete Auftrittsplattform zu bieten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer ein Blasinstrument erlernen will oder Interesse am Flötenzirkus hat, kann sich bei Axel Fluck (Tel. 419 763) melden. KOMMINGEN Sportverein Epfenhofen 1960 e.v. SV Epfenhofen 1960 e. V. Comedy-Abend mit den Bure zum Alange am 21.03.2015 im Bürgerhaus Epfenhofen Karten im Vorverkauf 10,00 in der Linde in Epfenhofen, Tel.: 07702-9134 und beim Getränkehandel Weinkauf in Blumberg. An der Abendkasse 12,00. Jeder Besucher wird mit einem Glas Prosecco begrüßt. Für das leibliche Wohl der Besucher ist wie immer bestens gesorgt. Einlass ins Bürgerhaus ab 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr FÜTZEN Ortsverwaltung Einladung zur Dorfputzete am Samstag, den 28. März 2015 Ort: Rat- und Schulhaus Fützen 9:00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit möchten wir Sie/Euch recht herzlich zur jährlichen Dorfputzete des Ortschaftsrates einladen. Wie immer möchten wir unser Dorf nach dem Winter wieder ansehnlich machen und bitten daher um Ihre/Eure Mithilfe. Besonders freuen wir uns wenn wieder viele junge Akteure dabei sind und bitten hiermit um rege Beteiligung. Nach getanem Werk laden wir gern zu einen kleinen Imbiss und Stärkungstrunk ein. Folgende Werkzeuge bitte mitbringen: Schubkarren, Besen, Schaufel groß/klein, Eimer, Sammelkörbe, div. Gartenwerkzeuge Ihr Ortschaftsrat Fützen HONDINGEN St.-Martin-Senioren Vereine Der Oster-Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 26. März, statt. Wir beginnen mit einem Bußgottesdienst um 13.30 Uhr in der St.-Martin-Kirche, anschließend Osterhase im Pfarrsaal. Vereine Freiwillige Feuerwehr Kommingen Sollprobe - Gruppe C Am Freitag, den 20. März findet um 20.00 Uhr unsere nächste Sollprobe für die aktive Mannschaft - Gruppe C - statt. Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus. Einladung zur Hauptversammlung Am Freitag, den 27. März 2015 findet um 20.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Kommingen die diesjährige Hauptversammlung statt. Alle Kameraden der Aktiven- und der Altersmannschaft sowie die Jugendfeuerwehr sind zu dieser Versammlung eingeladen. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers 4. Tätigkeitsbericht des Jugendfeuerwehrwarts 5. Kassenberichte 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Wehrführung 8. Wahlen 9. Bekanntgaben 10. Ansprachen / Grußworte 11. Ehrungen / Beförderungen 12. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge zur Tagesordnung können vorab schriftlich bei der Wehrführung eingereicht werden. Um vollzähliges Erscheinen aller Kameraden wird gebeten. Wegen der Verpflegung bitten wir um An- bzw. Abmeldung bis zum 20. März beim Abteilungskommandanten oder Schriftführer. Musikverein Kommingen e.v. Liebe aktive und passive Mitglieder des Musikverein Kommingen, wir möchten euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Generalversammlung im Gasthaus "Scharfes Eck" in Kommingen einladen. Beginn ist um 20:00 Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung 1. Vorstand Richard Sauter 2. Totenehrung

BLUMBERG AKTUELL Amtsblatt der Stadt Blumberg Nummer 12 19. März 2015 9 3. Bericht der Schriftführerin Kristina Leute 4. Bericht des KassierersAndreas Weber 5. Bericht der KassenprüferAndreas Steuer, Norbert Holzmann 6. Bericht des 1. Vorstands Richard Sauter 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Probenbericht 2. Vorstand Martina Abrell 9. Wahlen 2. Vorstandbisher Martina Abrell Kassierer bisher Andreas Weber aktiver Beisitzerbisher Tamara Leute passiver Beisitzerbisher Jürgen Scheu Kassenprüfer bisher Andreas Steuer, Norbert Holzmann Jugendvertreterbisher Michael Eck 10. Bericht des Dirigenten Richard Sauter 11. Bericht musikalische Früherziehung Renate Holzmann 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf Euer Kommen. NORDHALDEN Vereine Gesangverein "Eintracht" Nordhalden e.v. Am Donnerstag, den 19. März entfällt die Chorprobe des GV "Eintracht" Nordhalden. Landfrauen Nordhalden/ Neuhaus Verband Südbaden Abfahrtszeiten für Mittwoch, den 25.03.2015 zur Musicalvorstellung Chicago Abfahrtsort: 07.30 Uhr Blumberg Fa. Merz Omnibushalle 07.45 Uhr Neuhaus Bushaltestelle 07.50 Uhr Nordhalden Bushaltestelle 07.55 Uhr Kommingen Bushaltestelle Rückkunft: ca. 23.30 Uhr Der Kurs Fit & Gym - Präventive Gymnastik unter der Leitung von Daniela Frieß startet wieder am Dienstag, den 31.03.15 von 19:00 bis 20.30 Uhr in der Dorferlebnisscheune Nordhalden. Mit verschiedenen Übungen (Pilates, Steppaerobic, Hanteln, Redondo Ball, Brasil, Terraband) bringen wir unseren Körper gezielt in Form und den Kreislauf in Schwung. Körperliche Höchstleistungen werden von niemandem erwartet, sodass jeder, der Lust auf Fitness & Gymnastik hat, daran teilnehmen kann. Kosten: 36,00 pro Person für 12 Termine, 20,00 pro Person für 6 Termine. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne mit Daniela in Verbindung setzen, (Tel. 07736/8879). Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks e.v. des LandFrauenverbandes Südbaden durchgeführt. und bei einer Schneehöhe von aktuell 2,5 m am Berg verspricht dieser Tag wieder einzigartig zu werden! Wie immer wird bei dieser Skiausfahrt nicht nur das Skifahren, sondern auch der anschließende Après-Ski nicht zu kurz kommen. Zusammen werden wir die Saison auf der Piste und anschließend in einer der Apres-Ski-Hütten mitten auf der Piste ausklingen lassen. Rückfahrt wird somit erst um 19 Uhr sein. Wer die Skisaison schon einmal mit uns ausklingen gelassen hat der weiß, dass man sich schon bei der Heimreise auf den nächsten Winter freuen wird. Details: Preise (Bus + Liftkarte) Mitglieder Nichtmitglieder Erwachsene (ab 18 Jahren) 70,00 7 5,00 Jugendliche ab 16 Jahren dürfen nur in Begleitung einer Aufsichtsperson mitfahren. Abfahrt: 05:40 Uhr bei der Firma Merz Reisen in Blumberg. Anschließend werden die Stationen Riedöschingen, Kommingen, Tengen und Nordhalden angefahren. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich telefonisch bei Michael Gräble ab 17 Uhr unter der Nummer 0 77 36 / 92 25 14 oder bei Sport 2000 Weber in Blumberg, sowie über die Homepage des Ski-Club Blumberg (www.skiclub-blumberg.de). RIEDBÖHRINGEN Ortsverwaltung An Fasnachtsdienstag wurden 2 Mülltonnen am Hexenbesen in der Kardinal Bea Str. 16 abgestellt. Die Restmülltonne wurde inzwischen vom Besitzer abgeholt, eine grüne Altpapiertonne steht weiterhin auf dem Platz. Wer vermisst seine Papiertonne? Er kann Sie dort abholen. Vereine Landfrauen Riedböhringen Verband Südbaden Osterferien-Programm der Landfrauen Riedböhringen Wir nähen eine Ordnerhülle Gruppe 1: Montag, 30.3.2015; 31.3.2015; 1.4.2015 jeweils von 9-12 Uhr Gruppe 2: Dienstag 7.4.2015; 8.4.2015; 9.4.2015 jeweils von 9-12 Uhr. Anmeldung bei Hannelore Hubertus, Tel. 07702 1515. Männergesangverein "Frohsinn" Riedböhringen Hallo liebe Sänger, Probe diese Woche am Donnerstag um 20 Uhr!!! Wir fahren am Samstag gemeinsam mit dem Bus zum Konzert nach Gunningen. Abfahrt ist um 18.15 Uhr an der Schule. Ski-Club Nordhalden e.v. Saisonabschluss in St. Anton am Arlberg Am 28.03.2015 ist es wieder so weit. Der Ski-Club Nordhalden fährt zur letzten Ausfahrt zusammen mit dem Skiclub Blumberg nach St. Anton an den Arlberg. Es sind noch Plätze frei VfL Riedböhringen e.v. Altmetallsammlung am Samstag 28.03.2015! Am Samstag, den 28. März 2015 hat der VfL Riedböhringen wieder seine diesjährige Schrottsammlung.

10 Nummer 12 19. März 2015 Amtsblatt der Stadt Blumberg BLUMBERG AKTUELL Das Altmetall sollte, wenn möglich erst am Samstagmorgen, ab 9.00 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden. Nicht mitgenommen werden: Schrottautos, Öltanks oder Fässer die Flüssigkeiten enthalten, Reifen, Schrottteile mit Altöl, Kühlschränke und nichtmetallische Gegenstände. Sollte jemand Probleme haben, sperrige Gegenstände an den Straßenrand zu bringen, kann dies unter Tel. 476611 gemeldet werden. Heimspiel beim VfL Riedböhringen Zum ersten Heimspiel in der Rückrunde 2015 empfängt der VfL am Sonntag 22.03.15 in der Bezirksliga den FV Tennenbronn. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr auf dem Riedböhringer Sportgelände. Bereits um 13.15 Uhr spielt die 2. Mannschaft des VfL gegen die DJK Villingen II. KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Blumberg Wir freuen uns auf Sie und laden zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen herzlich ein! Donnerstag, 19. März 20.00 Uhr Chorprobe des ökumenischen Chores Eingestimmt im Gemeindehaus Freitag, 20. März 17.30 Uhr Probe der Musikgruppe KumBaYa Sonntag, 22. März 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Reich Dienstag, 24. März 11.00 Uhr Sprechstunde von Pfarrerin Remane 12.00 Uhr 15.00 Uhr Besuchsdienstkreis im Gemeindehaus Mittwoch, 25. März 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 18.00 Uhr Donnerstag, 26. März 20.00 Uhr Chorprobe des ökum. Chores Eingestimmt Freitag, 27. März 17.30 Uhr Probe der Musikgruppe KumBaYa Samstag, 28. März 15.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Sonntag, 29. März 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Remane Der Kirchturm der ältesten Kirche in Blumberg (jetzt evangelische Kirche) wird restauriert. Wir bitten Sie um Unterstützung, damit wir als Gemeinde dieses Projekt finanziell tragen können. Jede Spende, ganz gleich wie hoch, ist uns willkommen. Wir DANKEN ALLEN, die uns helfen, dieses Blumberger Wahrzeichen zu erhalten. Bankverbindung: Sparkasse Schwarzwald Baar IBAN DE34 6945 0065 0246 0012 00 Sie erreichen uns: Telefon Büro Friedhofstr. 13 07702 /41 236 Handy Pfarrerin Remane: 0151 58 557 960 Mail: Gruppenamt@ev-kirche-blumberg.de Öffnungszeiten Pfarramt: Di. Fr. 9.00 Uhr 12.00 Uhr Verlagstipps: Um eine adäquate Bildqualität in Ihrem Mitteilungsblatt erreichen zu können, bitten wir Sie, uns Bilder mit einer Auflösung von mind. 200 dpi oder in Originalgröße zur Verfügung zu stellen. Kirchengemeinde Blumberg Römisch-katholische Pfarrgemeinden: St. Andreas Blumberg, St. Genesius Riedböhringen, St. Martin Riedöschingen, St. Vitus Fützen, St. Martin Hondingen, St. Nikolaus Achdorf, St. Cyriak Kommingen, St. Gallus Epfenhofen GOTTESDIENSTE vom 19.03. 29.03.2015 Donnerstag, 19.03. 18.30 Blumberg Totenrosenkranz 19.00 Blumberg Eucharistiefeier für Ludwig Steiner (Seelenamt) 18.15 Riedösching. Anbetung und Rosenkranz 19.00 Riedösching. Eucharistiefeier für Martin Kübler, Friedhilde und Ewald Fuhrer, Hans und Veronika Cordier 18.30 Riedböhring. Rosenkranz 19.00 Riedböhring. Hl. Messe Freitag, 20.03. 10.15 Hondingen Hl. Messe für Albert und Josef Martin 17.00 Epfenhofen Rosenkranz 18.30 Blumberg Kreuzwegandacht 19.00 Blumberg Eucharistiefeier 18.30 Fützen Kreuzwegandacht 19.00 Fützen Eucharistiefeier 19.00 Riedösching. Kreuzwegandacht Samstag, 21.03. - Misereor-Kollekte 18.00 Fützen Beichtgelegenheit 19.00 Fützen Eucharistiefeier am Vorabend 18.00 Riedösching. Beichtgelegenheit 18.30 Riedösching. Rosenkranz 19.00 Riedösching. Eucharistiefeier am Vorabend, Mitwirkung durch den Musikverein für verstorbene Mitglieder des Musikvereins Riedöschingen, Benedikt Joos (Jahrtag), Liselotte Barth 19.00 Hondingen Eucharistiefeier am Vorabend für Christa Zülke (2. Opfer), Josef Bäurer und Richard Zölle Sonntag, 22.03. - Misereor-Kollekte 9.00 Achdorf Eucharistiefeier 10.15 Riedböhring. Eucharistiefeier als Familiengottesdienst mit der Band Genezareth mitgestaltet von unseren Kommunionkindern, anschließend Suppensonntag für alle im Pfarrhaus 9.00 Epfenhofen Eucharistiefeier für Resi Leingruber (2. Opfer) und Ernst Leingruber 10.30 Blumberg Eucharistiefeier als Familiengottesdienst zum Versöhnungstag Mitwirkung der Erstkommunionkinder unserer 5 Pfarreien für verstorbene Eltern Müller-Mäs und Philipp, Dieter Stehr, Erika Selb 19.00 Blumberg Bußgottesdienst 10.30 Kommingen Eucharistiefeier für Olga Sauter Montag, 23.03. 15.15 Blumberg Eucharistiefeier im Pflegeheim Haus Eichberg 18.30 Blumberg Rosenkranz Dienstag, 24.03. 18.00 Zollhaus Eucharistiefeier 18.00 Epfenhofen Anbetung und Rosenkranz 19.00 Epfenhofen Eucharistiefeier

BLUMBERG AKTUELL Amtsblatt der Stadt Blumberg Nummer 12 19. März 2015 11 18.30 Blumberg Rosenkranz 19.00 Opferdingen Hl. Messe Mittwoch, 25.03. 10.00 Blumberg Eltern beten für Kinder 14.00 Achdorf Bußfeier vor dem Altennachmittag 18.30 Blumberg Rosenkranz 18.00 Kommingen Eucharistiefeier Donnerstag, 26.03. 13.30 Hondingen Bußfeier vor dem Altennachmittag 18.00 Blumberg Anbetung und Rosenkranz, Beichtgelegenheit 19.00 Blumberg Eucharistiefeier 18.15 Riedösching. Anbetung und Rosenkranz 19.00 Riedösching. Eucharistiefeier - kfd Messe - 20.00 Riedböhring. Hl. Messe mit allen, die mal wieder einen Gottesdienst in Ruhe und Stille mitfeiern wollen Freitag, 27.03. 10.15 Hondingen Hl. Messe Pfr. Karl-Johannes Heypeter 17.00 Epfenhofen Rosenkranz 18.30 Blumberg Kreuzwegandacht 19.00 Blumberg Eucharistiefeier 18.30 Fützen Kreuzwegandacht 19.00 Fützen Eucharistiefeier für Irene Gleichauf-Tunnjuk (Jahrtag), verstorbene Angehörige der Familien Müller und Scherer 19.00 Riedösching. Kreuzwegandacht Samstag, 28.03. - Kollekte für das Heilige Land 8.30 Fützen Morgenandacht in der Fastenzeit, anschl. Frühstück im Pfarrkeller 16.00 Riedböhring. Beichte für alle 3 Gemeinden 18.00 Kommingen Beichtgelegenheit 19.00 Kommingen Eucharistiefeier am Vorabend, Palmweihe für Hulda Scheu (Jahrtag), Bernd und Anneliese Baumann, Anna und Otto Wehrle 19.00 Epfenhofen Eucharistiefeier am Vorabend (Wir beginnen mit der Palmweihe vor dem Kindergarten) 19.00 Hondingen Segnung der Palmen vor dem Kindergarten Prozession in die Kirche Eucharistiefeier für verst. Eltern und Geschwister; Franz und Katharina Engesser; Anna und Edeltraud Münzer Sonntag, 29.03. - Kollekte für das Heilige Land 9.00 Fützen Eucharistiefeier für Karl Friedrich Duttlinger (Wir beginnen mit der Palmweihe vor dem Feuerwehrgerätehaus) 9.00 Achdorf Segnung der Palmen vor dem Rathaus Prozession in die Kirche Eucharistiefeier es singt unser Singkreis Achdorf für Benedikt Erhart (3. Opfer), Hans- Otto und Rosa Engesser, Willi und Maria Hamburger 10.15 Riedböhring. Segnung der Palmen auf dem Rathausplatz - Prozession in die Kirche Eucharistiefeier für verst. Eltern; Manfred Wörner; für verst. Angehörige 19.00 Riedböhring. Bußfeier der Pfarr-Gemeinde 10.30 Riedösching. Eucharistiefeier für Werner Mink (3. Opfer) Leo und Maria Mink, Sofie Fuchs und verstorbene Angehörige, Hans Reichmann und verstorbene Angehörige, Elfriede Zeller (Jahrtag) (Wir beginnen mit der Palmweihe im Pfarrgarten) 10.30 Blumberg Eucharistiefeier für Max Kohr, Adolf Kohr, Theresia Kohr, Irmgard Gärtner, Irmgard Bornhäuser und verstorbene Angehörige Wir beginnen mit der Palmweihe im hinteren Hof der Scheffelschule, anschließend Prozession zur Kirche) 19.00 Blumberg Eucharistische Anbetung, Segnung der Kreuze und Andachtsgegenstände der Erstkommunionkinder MITTEILUNGEN DER KIRCHENGEMEINDE Erstkommunionkinder aus Fützen, Epfenhofen, Riedöschingen, Kommingen treffen sich am Mittwoch, 18.03. von 15.30 bis 17.00 Uhr in Blumberg im Pfarrhaus Erstkommunion 2015 in Blumberg Gemeinsamer Versöhnungstag am Samstag, 21.03. von 10.00 bis 15.00 Uhr im Haus der Begegnung in Blumberg mit Ausgabe der Kommunionkleider Palmen binden Wir freuen uns auf viele Kinder mit Elternteil, die am Freitag, 27.03.15 ab 14.30 Uhr im Saal unter der Kirche einen Palmen binden. Bitte Holzkreuz, Gartenschere und Bindedraht mitbringen. Wer Koniferen, Buchs, Thuja, Lorbeer zur Verfügung stellen kann, möchte sich bitte im Pfarrbüro melden, Tel. 2421. Besuchsdienst Sind Sie viel alleine? Möchten Sie gerne mit jemandem reden, erzählen, Kaffee trinken? Wir vom Besuchsdienst der Pfarrgemeinde besuchen Sie gerne. Nehmen Sie Kontakt auf mit Frau Gisela Meister, Tel. 07702 / 815 Pfarrgemeinderatswahlen Bekanntmachung der gewählten Kandidaten St. Andreas: St. Genesius: St. Martin Riedöschingen: St. Vitus: St. Martin Hondingen: Ekkehard Faller, Daniel Eichler Birgit Greif, Norbert Föhrenbacher, Luzia Baumann, Martina Baschnagel, Birgit Heizmann Bertram Sutter, Kornelia Bader Ursula Arlt, Isolde Zimmermann, Martina Boma, Bettina Ringwald Bernhard Fetscher, Dietmar Engesser, Karin Schwenk St. Nikolaus: Simon Bäurer, Roswitha Meß, Kuno Maurer St. Cyriak: Bernhard Rösch St. Gallus: Bertram Schwörer, Patrick Kaupp Spendenkonto Kirchengemeinde Blumberg IBAN DE77694500650246004791 SWIFT-BIC SOLADES1VSS Name der Bank Sparkasse SWB Bitte bei allen Spenden den Verwendungszweck und für welche Pfarrei gespendet wird angeben!! ST. ANDREAS BLUMBERG Tel. 07702 / 2421 Fax 07702 / 9371 St.Andreas.Blumberg@web.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mo / Di / Fr 9.00-11.30 Uhr Mi 9.00-14.30 Uhr Do 16.00-18.00 Uhr Kfd-Frauengemeinschaft Am Donnerstag, 26.03.15 findet im Saal unter der Kirche ein Vortrag mit Dorothea Hofmann statt. Beginn ist um 20.00 Uhr das Thema lautet: Den roten Faden im Gewebe des Lebens finden. Über eine zahlreiche Teilnahme an diesen Angeboten für Frauen würde sich das Vorstandsteam der Kfd sehr freuen. Es sind wie immer Frauen aller Konfessionen und Altersstufen eingeladen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Vorstandsduo Karin Eichler, Tel.: 07702/2763 und Carola Schmieder, Tel.: 07702/5824.

12 Nummer 12 19. März 2015 Amtsblatt der Stadt Blumberg BLUMBERG AKTUELL ST. VITUS FÜTZEN Morgenandacht in der Fastenzeit mit Frühstück! Am Samstag, dem 28.03.2015 um 8.30 Uhr findet unsere diesjährige Morgenandacht in der Fastenzeit mit anschließendem Frühstück statt. Wir treffen uns in der Pfarrkirche St. Vitus Fützen, anschließend geht es in den Pfarrkeller zu Kaffee, Brötchen und allem was zu einem leckeren Frühstück dazu gehört. Herzliche Einladung an alle! ST. MARTIN RIEDÖSCHINGEN Tel. 07702 / 686 Fax 07702 / 419 209 Kfd-Frauengemeinschaft Die Kfd-Riedöschingen lädt zum Pfarrfamilienmittag ins Pfarrzentrum am Sonntag, dem 22.03.2015 ein. Beginn um 14.00 Uhr. Für Unterhaltung sorgen die Zöglinge der Trachtengruppe, der Kirchenchor unter der Leitung von Thomas Keller sowie einige Jugendliche mit Musikstücken. Die Bewirtung übernimmt die Kfd, es gibt Kaffee und Kuchen. Der Erlös ist für die Schuldentilgung. ST. GENESIUS RIEDBÖHRINGEN Am 22.03. laden wir wieder alle im Anschluss an den Gottesdienst zu unserem Suppensonntag im Pfarrhaus ein. Wir freuen uns, dass die Band Genezareth ihr Kommen zugesagt hat. Zusammen mit unseren Kommunionkindern gestaltet die Band mit ihren Liedern den Gottesdienst mit. Anschließend gibt es im Pfarrhaus Suppe, Kaffee und Kuchen. Hallo Kinder, Ministranten und KJG-ler, Am Freitag, dem 27.03. ab 15.00 Uhr binden wir bei Luzia die Palmbüschel, die wir am Pamsonntag zum Kauf anbieten. Es wäre schön, wenn wieder viele mithelfen könnten. Palmen binden Wer gerne einen Palmen binden möchte kann sich bei Luzia, Tel.: 9291, anmelden. Der Termin ist Freitag, 27.03. ab 15.00 Uhr, bzw. nach dem Kommunionunterricht, bitte eine Stange und eine Baumschere mitbringen. Anmeldeschluss bei Luzia am Mittwoch, dem 25.03. Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen, zu denen Sie herzlich eingeladen sind! 5. Sonntag der österlichen Bußzeit Sonntag, 22.03. 10.30 Uhr Blumberg Eucharistiefeier 10.30 Uhr Stühlingen Eucharistiefeier Palmsonntag Sonntag, 29.03. 09.00 Uhr Randen Eucharistiefeier mit Segnung der Palmsträußchen 10.30 Uhr Blumberg Eucharistiefeier mit Segnung der Palmsträußchen 10.30 Uhr Kommingen Eucharistiefeier mit Segnung der Palmsträußchen. Jahrtag für Birgit Roßhardt Gründonnerstag Feier des letzten Abendmahles Donnerstag, 02.04. 19.00 Uhr Blumberg Eucharistiefeier mit den Erstkommunikanten aus unseren Gemeinden 19.00 Uhr Kommingen Eucharistiefeier Traditionelle 4-Tagesfahrt ins Elsaß, 04. 07. Juni 2015 Auch in diesem Jahr werden wir die Fahrt wieder mit dem Bus (mit gewohnter Ausstattung) durchführen und so gestalten, dass auch ältere Menschen mitfahren können. Preis: 395 (bei mind. 25 Teilnehmern), Unterbringung im DZ; EZ auf Anfrage. Der Informationsabend zu dieser Reise findet am Mittwoch, 22. April 2015 um 20.00 Uhr im Gasthaus "Hoher Randen" statt. Kontakt: Alt-Katholische Randen-Wutachtalgemeinden Pfarrer Guido Palazzari, Hauptstr. 95, 78176 Blumberg, Telefon: 07702.41110, Mobil: 0160.4219683, E-Mail: blumberg (at) alt-katholisch.de Pfarrer Stefan Hesse, G.i.A., Im Nohl 13, 78176 Kommingen, Telefon: 07736.413, Mobil: 0151.17022204, E-Mail: kommingen (at) alt-katholisch.de Neuapostolische Kirche Blumberg, Ottilienweg 3 Gottesdienstzeiten der Neuapostolischen Kirche Blumberg März 2015 Donnerstag, 19.03.2015 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22.03.2015 9:30 Uhr Gottesdienst durch Bezirksapostel M. Ehrich in Donaueschingen Savernerstraße, (kein Gottesdienst in Blumberg) Donnerstag, 26.03.2015 20:00 Uhr Gottesdienst in Donaueschingen Savernerstraße, (kein Gottesdienst in Blumberg) Sonntag, 29.03.2015 9:30 Uhr Gottesdienst Weitere Infos unter : www.nak-villingen-schwenningen.de NACHRICHTEN AUS DEM KREIS Landratsamt Vortrag Was ist Rheuma? Im Rahmen der Reihe Gesundheit im Gespräch gibt Referent Dr. Ekkehard Röther am Mittwoch, 25. März um 19.30 Uhr im Landratsamt, Am Hoptbühl 2 im Raum 300 einen Einblick in das Thema Was ist Rheuma. Dabei geht er auf die Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis ein. Im Volksmund werden fließende, reißende und ziehende Schmerzen am Bewegungsapparat, gleich welcher Ursache, als Rheuma oder Rheumatismus bezeichnet. Rheuma ist aber weder eine Diagnose noch eine spezielle Krankheit, sondern eine weitgespannte nicht wissenschaftliche Zusammenfassung sehr vieler unterschiedlicher Erkrankungen. Derzeit wird der sogenannte rheumatische Formenkreis in vier große Haupt- und viele Untergruppen aufgeteilt: - Entzündlich-rheumatische Erkrankungen, - degenerative rheumatische Erkrankungen, - Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, - rheumatische Erkrankungen der Weichteile (verschiedene Krankheitsbilder) und Stoffwechselerkrankungen mit rheumatischen Beschwerden. Die Moderation liegt bei Dr. Michael Ehret. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, Volkshochschule (vhs), Schwarzwald-Baar Klinikum und Landratsamt/ Gesundheitsamt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen gibt es beim Gesundheitsamt in Villingen, Telefon: 07721/9137193.

BLUMBERG AKTUELL Amtsblatt der Stadt Blumberg Nummer 12 19. März 2015 13 SONSTIGES Finanzamt Villingen-Schwenningen Vorteile bei früher und elektronischer Steuererklärung: Schnelle Erstattung und weniger Aufwand Es zahlt sich aus, die Steuererklärung frühzeitig und elektronisch abzugeben, so der Leiter des Finanzamtes Villingen-Schwenningen, Karl-Heinz Huy. Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung endet zwar erst am 31. Mai. Aber je näher dieser Termin rückt, desto mehr Steuererklärungen gehen bei den Finanzämtern ein. Dadurch verlängert sich die Bearbeitungsdauer. Wie in den vergangenen Jahren kann mit den ersten Steuerbescheiden für das Jahr 2014 ab Ende März 2015 gerechnet werden. So können Sie schnell Ihre Steuererstattung erhalten. Besondere Vorteile hat es, die Steuererklärung elektronisch abzugeben. Elektronische Steuererklärungen beschleunigen das ganze Verfahren. Soweit sie nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften eingereicht werden müssen, sind Belege und Bescheinigungen nur noch auf Anforderung des Finanzamtes vorzulegen, betont Herr Huy. Viele Daten liegen den Finanzämtern bereits vor. Arbeitgeber, Versicherungen und andere Institutionen sind gesetzlich verpflichtet, den Finanzämtern die wichtigen Daten des letzten Kalenderjahres bis zum 28. Februar elektronisch zur Verfügung zu stellen. Sobald diese Daten vorliegen, können die Finanzämter mit der Veranlagung beginnen. Die EDV-Programme für die Bearbeitung der Einkommensteuererklärungen 2014 sind seit dem 03. März 2015 einsatzbereit. Seit 2014 bieten wir mit der vorausgefüllten Steuererklärung einen zusätzlichen Service an, der den Bürgerinnen und Bürgern die Arbeit erleichtert, so Herr Huy. Die vorausgefüllte Steuererklärung macht es möglich, die dem Finanzamt vorliegenden Daten elektronisch abzurufen und unmittelbar in die Steuererklärung zu übernehmen. Hiermit erspart man sich das mühsame Abtippen der eigenen Lohndaten oder Kranken- und Rentenversicherungsbeiträge, das Risiko von Tippfehlern entfällt. Diesen Service kann man im ElsterOnline-Portal, in ElsterFormular, aber auch in vielen kommerziellen Steuererklärungs-Programmen nutzen. Unter www.elster.de/belegabruf können Sie die einzelnen Punkte nachlesen. Für Bürgerinnen und Bürger, die gewerbliche oder selbständige Einkünfte erzielen, besteht die Verpflichtung, die Erklärungen per ELSTER zu übermitteln. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.elster.de. Die Narrenzunft Strohglonki Blasmusik von Feinsten in der Leipferdinger Festhalle Die Halle öffnet ab 18:00 Uhr. Los geht es um 19:30 Uhr mit Mathias Gronert und seiner Blaskapelle Egerländer Gold. Weiter geht es um 21:30 Uhr mit Michael Maier und seine Blasmusikfreunde. Die Karten kosten 12 im Vorverkauf und an der Abendkasse 14. Weitere Informationen und Vorverkauf unter der Telefonnummer 07708/911812 oder Blasmusikfreunde@gmx.de Ende des redaktionellen Teils Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Nussbaum ist für alle da! Wassonstnoch interessiert Die Verlagsgruppe Nussbaum Medien, dazu gehören der Hauptbetrieb in Weil der Stadt sowie die Zweigbetriebe in Rottweil und Uhingen, ist in 23 der 35 Landkreise Baden- Württembergs tätig und stellt Amts- und private Mitteilungsblätter für Städte und Gemeinden her. Das Verbreitungsgebiet reicht von Bad Überkingen im Osten und Sexau im Westen, von Flein im Norden bis Klettgau an der Schweizer Grenze im Süden. Da sich der Verlag schon bei der Gründung auf Amts- und Mitteilungsblätter spezialisiert hat, fühlen sich kleine Gemeinden und große Kreisstädte gleichermaßen gut aufgehoben. So ist das Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Weigheim (Stadt Villingen-Schwenningen) mit einer wöchentlichen Auflage von 322 Exemplaren das kleinste Mitteilungsblatt, während das Amtsblatt der großen Kreisstadt Göppingen mit wöchentlich 30.423 Exemplaren die größte Druckauflage hat. Insgesamt erhalten rund 650.000 Haushalte in Baden-Württemberg ein Amts- oder privates Mitteilungsblatt von der Verlagsgruppe Nussbaum Medien. Dass auch kleine Mitteilungsblätter regelmäßig farbig gestaltete Titel- und Anzeigenseiten haben, ermöglicht der spezielle, auf die Produktion der Amts- und Mitteilungsblätter ausgerichtete Maschinenpark der Zentraldruckerei in Weil der Stadt. Deren Papierverbrauch liegt bei jährlich rund 3.000 Tonnen das entspricht dem Gewicht von 600 ausgewachsenen Elefanten. Rezepte zu Ostern von unseren Lesern SPIEGELEIER-AMERIKANER für etwa 10-15 kleine Amerikaner 125 g Butter 100 g Zucker Vanillezucker Prise Salz 2 Eier 250 g Mehl 3 TL Backpulver 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 7 EL (ca.) Milch 150 g Puderzucker Zitronensaft oder gut warmes Wasser mit einer Gabel oder kleinem Schneebesen klümpchenfrei verrühren, bis die Konsistenz mit einem Backpinsel gut streichbar ist. 1 Eigelb (von einem sehr frischen Bio-Ei) Puderzucker (Menge je nach Konsistenz) Backofen vorheizen 180-200 Grad Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz cremig verquirlen. Eier nacheinander dazugeben. Mehl, Puddingpulver und Backpulver mischen, abwechselnd mit ca. 5-7 EL Milch in die Eiermasse rühren. Der Teig sollte relativ fest sein. Backblech mit Backpapier auslegen. Teighäufchen auf das Backblech setzen. Große Abstände dazwischen lassen! Je nach Größe 10-15 Min. backen. Nicht zu dunkel backen, werden sonst hart. Etwas abkühlen lassen und mit der hellen Glasur auf der flachen Seite bestreichen. Trocknen lassen. Danach Eigelb mit Puderzucker verrühren. Gelben Guss als Eigelb auf das Gebäck setzen. (geht am besten mit einem kleinen Espressolöffel und nicht zu dickem Guss) Ein Rezept von Gabriele Oppold Weitere leckere Rezepte, Basteltipps, spannende Geschichten und Gedichte zu Ostern finden Sie ebenfalls auf www. gemeindeklick.de oder später dann auch im Osterleserheft auf unserer Homepage www.nussbaummedien.de. Auf unserem Online-Portal www.gemeindeklick.de können Sie natürlich auch Ihre eigenen Rezepte, Bastelideen oder Geschichten zu Ostern veröffentlichen. Einfach kostenlos Mitglied werden und drauflos schreiben die anderen Gemeindeklicker freuen sich schon auf Sie!