Oktober/November/Dezember 2014 Aktivitäten Oktober Freitag, 3. Oktober Höck Sonntag, 5. Oktober

Ähnliche Dokumente
Januar: Mittwoch, 02. Januar Katerbummel Greti + Werner Keller Sonntag, 20. Januar Reg. Winterwanderung Bruno Nyfeler

Oktober/November/Dezember 2015 Aktivitäten. Oktober. Freitag, 2. Oktober Höck Wann: Uhr Wo: Hüttli

Samstag, 18. Februar Schneeschuhtour NF Aargau


Anmeldung bis Montag, 11. Januar 2016 an Heinz Ott Tel oder

Januar/Februar/März 2013 Aktivitäten. Januar

Jeden 1. Sonntag im Monat FAMILIENSONNTAG auf der Fröschengülle. Es wird eine Wanderung mit Überraschungen werden, daher wird nicht viel verraten.

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

Anmeldung bis Montag, 12. Januar 2015 an Heinz Ott Tel oder

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

September: Freitag, 01. September Versammlung, 20 Uhr Fröschengülle Donnerstag, 07. September Seniorenwanderung. Samstag, 23. September Helferessen

Detailprogramm Mai - September 2014 Naturfreunde Oftringen

Lysser Naturfründe-Poscht GV, Dezember 2018, Januar 2019

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015)

Rheinau Rheinfall Schaffhausen Wanderung dem Rhein entlang auf 2 Streckenlängen: Kurzstrecke bis Rheinfall, Langstrecke bis Schaffhausen

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg

1. Dezember Generalversammlung der Naturfreunde Lyss

Das GV Protokoll kann bei Daniela Burri angefordert werden.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Seniorenwanderungen Herbst Visp und Umgebung

Wanderung Thurweg. Wildhaus Gamplüt Unterwasser Zwei Streckenprofile: "leicht" ab Gamplüt, "mittel" ab Wildhaus

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

Sport und Bewegung. Programm der Radsportgruppe Zofingen Sportgruppenleitungen

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. April Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

März April Markus Fischli und Team

Altberg Wanderung Zürich-Grünwald - Altberg - Würenlos

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel

SVU Wanderung & Bike Tour im Gorges de l Areuse - und Creux du Van Gebiet

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Wanderprogramm Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Programm 4. Quartal 2018

!!! Nächste Monatsversammlung am 7. April im Restaurant Löwen!!!

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Detailprogramm Mai - September 2015 Naturfreunde Oftringen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

August bis September 2015

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Wäldi-NapoleonturmHomburg

Einladung zum 5. «Walk & Talk» 28. September 2019

DAS Quartier IM QUARTIER

KOLPING FAMILIE ZOFINGEN

Naturfreunde. Dr Wanderschue. Juli August Vereinsnachrichten der. , Sektion Zollikofen.

Wanderprogramm des Schwarzwaldvereins Basel vom 1. Februar 2018 bis 31. Mai 2018

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Winterwanderungen 2017 Region Olten

Aarefahrten by MARINA TRAVEL AG

Kinder- und Familienprogramm

Winterwanderungen 2018/2019 der Wandergruppe Solothurn

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Schülerinnen und Schüler OL-Kurs 2015

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Senioren unterwegs ... Sommerfest Freitag 6. Juli Liebe LCZlerinnen, liebe LCZler

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

HERBSTLICHES NATURPARADIES

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

Nicolo nach Bern Wanderwoche durch alle Wahlkreise des Kantons St. Gallen 2. bis 9. August 2015

Alles Gute und viel Erfolg im neuen Jahr!

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Wanderprogramm Juli bis Dezember 2018

Jodlerabend In der Mittelwegturnhalle in Münsingen

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Wandergruppe. der TCS Sektion beider Basel

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

April/Mai/Juni 2016 Aktivitäten. April

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Wenn UnternehmerFrauen reisen

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

Die Trainings finden jeweils am Donnerstag von Uhr statt.

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2017 Samstag, 26. August 2017

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh

Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG

Kolping Tatico-Kaffee

IBICS-Ausfahrt 2018 Ottobeuren

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018


Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Gedanken zum Neuen Jahr

Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen. 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz. 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz

Transkript:

Oktober/November/Dezember 2014 Aktivitäten Oktober Freitag, 3. Oktober Höck Wann: 19.00 Uhr Wo: Hüttli Nebst den neusten Informationen von unserem Vorstand sind wir natürlich gespannt was unsere Kassierin Silvia Zimmerli über den Stand der Hüttenchilbi-Kasse berichten kann. Anschliessend ist Plaudern und Spielen angesagt und zum Kaffee gibt es sicher etwas Selbstgebackenes dazu. Sonntag, 5. Oktober Regionaler Anlass Elektrobike- Tour Herzroute Langnau i.e. Thun Und plötzlich weit unter uns, der Thunersee! Ja richtig, diesen Ausblick können wir geniessen auf dem Sahnestück dieser Herzroute-Etappe. Auf dem Weg zwischen Langnau und Thun erwarten uns viele Höhepunkte. Einen möchte ich hier erwähnen, aussichtsmässig nicht grossartig, aber dennoch ein Erlebnis: aus einer voralpinen Weidelandschaft mit romantischem Gepräge tauchen wir nach Eriz in eine fast verwunschene Waldgegend ein, umkreisen Schründe und Nasen, und! Die Strecke misst 72 km und es müssen 1300 Höhenmeter überwunden werden. Die Steigungen sind jedoch moderat und mit der Elektrounterstützung auch schön zu fahren. Treffpunkte: 07.15 Uhr in Brittnau, Schulhausplatz 07.30 Uhr in Rothrist, Parkplatz Fa. Elektrobau (anschliessend Fahrt mit Privatautos zum Bahnhof Langnau i.e.) Bezug 'Flyer': Ca. 08.45 Uhr beim Bahnhof Langnau i.e. Kosten Flyer: Max. CHF 62.00, mit GA/Halbtax max. CHF 57.00 (je nach Anzahl Teilnehmer können sich die Preise reduzieren) Bei Rückgabe Rückfahrt von Thun nach Langnau i.e. mit dem Zug in Thun: Kosten Billet CHF 15.60, Halbtax CHF 7.80 Ausrüstung: Verpflegung: Anmeldung: Bequeme Radbekleidung, der Witterung angepasst. Windjacke, Pullover, Handschuhe u. Radbrille mitnehmen. Wer einen Helm hat, nimmt diesen ebenfalls mit. Getränk und Zwischenverpflegungen mitnehmen. Unterwegs Kaffee- und Mittagshalt in einem Restaurant. Bis spätestens Donnerstagabend, 02. Oktober 2014, 20 Uhr an Bruno Nyfeler,Telefon 062 891 36 56 (Telefonbeantworter) oder Handy 079 675 04 56 1

Sonntag, 26. Oktober Regionaler Anlass Wanderung zur Linde von Linn Wann: 08.02 Uhr( Abfahrt auf Gleis 3 ) Wo: Zofingen Da Start- und Zielort unterschiedlich sind, ist das Reisen mit ÖV zu empfehlen! Wir wandern von der Staffelegg in Richtung Schenkenbergertal zum Waldrücken "Hard". Via Chillholz und Linnerberg erreichen wir Linn mit seiner berühmten 500-800-jährigen Linde. Danach geht es weiter zum Bözberg und hinunter zur Stadt Brugg. Die Wanderzeit beträgt insgesamt 4 Std., gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind zu empfehlen. Die Verpflegung kommt aus dem Rucksack, ein Halt im Restaurant Bären Unterbözberg ist eingeplant. Kosten: mit ½ TAX A-Welle Fr. 14.30 Treffpunkt: Wanderung: Durchführung: Anmeldung: Staffelegg- Passhöhe 08.51 Uhr vor dem Restaurant 4 Std. Distanz: 13 km Höhenmeter ca. 170m bei schlechtem Wetter nachfragen bis Mittwoch, 22. Oktober 2014 bei Daniel Schönenberger Tel. 076 394 11 12 November Freitag, 7. November Monatstreff mit Jahresprogramm 2015 und Film Wann: 19.00 Uhr Wo: im Hüttli Zu Beginn der Versammlung wird das Jahresprogramm 2015 vorgestellt. 20 Uhr ist Start der Filmvorführung Vincent will Meer Heute Abend werden wir wieder einmal die Neuanschaffungen Beamer und Leinwand in Betrieb nehmen. Nach dem geschäftlichen Teil wird uns Bruno Nyfeler einen Film mit amüsanten wie nachdenklichen Szenen vorführen. Titel des Films: Vincent will Meer. Spieldauer 90 Minuten. Kurzbeschrieb zum Film: Vincent will weg! Raus aus der Klinik, in der er lernen sollte, mit seinem Tourette-Syndrom um zugehen. Zusammen mit der magersüchtigen Marie, die ihn zur Flucht überredet hat, und seinem zwangsneurotischen Zimmergenossen Alexander wollen sie im geklauten Auto nach Italien. Während die drei Ausreisser die Welt und ihre täglichen Probleme zu meistern versuchen, sind ihnen Vincents Vater und die Psychologin Frau Dr. Rose auf den Fersen. Am Ende der Reise ist zwar niemand geheilt, aber alles anders. Samstag, 15. November Lotto Wann: 18.30 Uhr Wo: im Hüttli Lotto Spielabend zuerst gibt es um 18.30 Uhr ein einfaches, aber schmackhaftes Nachtessen und anschliessend wird Lotto gespielt. Wir spielen so lange bis keine Preise mehr vorhanden sind, also je mehr Preise, umso länger können wir spielen 2

Preise bringt jeder Teilnehmer selber mit, eine gute Idee welche sich schon lange Zeit bewährt hat. Die mitgebrachten, unverpackten kleineren und grösseren Preise bestimmt jede/r nach dem eigenen Budget. Es können z.b. Backwaren, Schoggi oder Konfi sein, Malstifte, kleine Spiele und auch Bücher sein. Eine Karte kostet beim Lottospiel 20 Rappen. Mit diesem Erlös wird das Nachtessen finanziert. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten, nehmt einfach genügend 20er mit! Edith und Heinz Ott freuen sich über die Anmeldungen von kleinen und grossen Teilnehmern unter: Tel. 062 794 39 50 oder e-h.ott@bluewin.ch bis Mittwoch 12. November. Samstag, 22. November Abendwanderung mit Metzgete Besammlung: 18.15 Uhr Essen im Restaurant: ab 19.15 Uhr regionaler Anlass Zu diesem traditionellen Herbstanlass besammeln wir uns bei der alten Käsi, neben heutigem Sparladen an der Luzernerstrasse/ Kreuzung Riedtal in Zofingen. Gemütlich wandern wir auf gutem Weg, dem Waldrand entlang nach Wikon. Im Restaurant Schlossberg, bekannt für sehr gute Metzgete, sind genügend Plätze für uns reserviert. Nach dem Essen und gemütlichem Beisammensein ist der Rückweg auf der gleichen Route geplant. Anmeldung erforderlich bis Mittwoch 19.11.2014/ 20.00 Uhr an Ruedi Nyfeler Tel. 062 797 50 02 / Natel 079 332 92 54 oder per Mail an rudolf.nyfeler@bluewin.ch Dezember Freitag, 5. Dezember Chlaushöck Wann: 19.00 Uhr Wo: Hüttli Die Nüssli, Mandarinen und Schöggeli schmecken uns bestimmt auch einen Tag vor dem offiziellen Samichlaustag bestens! Wer erzählt ein passendes Värsli dazu? Sicher ist da noch die eine oder andere Erinnerung aus früheren Zeiten lassen wir uns doch einfach überraschen und geniessen diesen stimmungsvollen Abend im Hüttli! Samstag, 20. Dezember Waldweihnacht Wann: 17.45 Uhr Wo: beim Hüttli Wir feiern Weihnachten draussen im Wald. Ob Schneefall, Wind oder Regen. wir ziehen Handschuhe, Mütze und eine Warme Jacke an und stapfen in unseren Winterstiefeln zum Tannenbaum. Der Weg ist mit Laternen beleuchtet. Manuela Härri-Ott wird den kleinen und grossen Besuchern eine stimmungsvolle Geschichte erzählen und während wir noch andächtig die brennenden Kerzen am Baum bewundern hören wir es glöggele.. «de Samichlaus ond s Eseli» werden uns auch in diesem Jahr besuchen! Zum Aufwärmen sind nach der Feier alle ins Hüttli eingeladen, wo Greti und Werner Keller uns mit einer köstlichen Suppe erwarten. 3

Senioren Seniorenhöck jeden 3. Donnerstag des Monats Bereits gehört das Bräteln wieder der Vergangenheit an und weil Greti und Werner Keller uns jeweils an unserem Treffen mit einem feinen Mittagessen verwöhnen, ist auch wieder eine Anmeldung nötig. Bitte Anmeldung und eventuelle Auskunft bei Edith Züger bis jeweils Montagabend unter Tel. 062 751 43 48. Senioren - Wanderungen/Ausflüge jeden 1. Donnerstag im Monat Donnerstag, 2. Oktober Aarewanderung Wynau Murgenthal Wann: 09.40 Uhr Wo: Bus- Bhf Zofingen, Linie 3 Ausgeschlafen treffen wir uns erst um 09.40Uhr, bei der Linie 3 beim Bus- Bahnhof Zofingen. Wir fahren über Rothrist nach Murgenthal und machen dort einen ersten Kaffeehalt. Weiter reisen wir mit der Bahn bis Roggwil-Wynau. Jetzt werden die Wanderschuhe geschnürt und wir gehen mit Blick auf die Jura- Kette gemütlich ca. 1 Std. bis zum Restaurant Rössli in Wynau. Beim Mittag- Essen lassen wir uns Zeit um gut gestärkt die etwas längere Etappe der Aare entlang bis nach Murgenthal in Angriff zu nehmen. Der Weg ist gut begehbar, für diese Strecke benötigen wir ca. 1 ¾ Std. Kosten: Menü im Restaurant Fr. 15.50 22.00 Billet am Bahnhof- Schalter lösen (kann auch 2 Tage im Voraus gelöst werden) Bus ab Wohnort oder Zofingen bis Murgenthal / Bahn Murgenthal - Roggwil-Wynau / zurück ab Murgenthal Zofingen resp. Wohnort Mit ½- TAX Fr. 7.10 Vreni Scheibler freut sich auf eure Anmeldungen bis Montag, 29. September 18 Uhr! Tel. 062 751 17 38 oder N: 079 764 84 23. Donnerstag, 6. November Ausflug nach Rothrist Wann: 09.36 Wo: Bus- Bhf Zofingen Bei jedem Wetter lassen wir uns mit dem Bus über Strengelbach und Vordemwald nach Rothrist chauffieren. Die Wanderer verlassen den Bus an der Haltestelle Badi für einen Marsch von ca. 1 1 ½ Std. Die Spaziergänger fahren bis zur Haltestelle Gemeindehaus. Die Dauer des Spaziergangs ist ab 10 bis. Min. Nach einem gemeinsamen Apéro gehen wir ins Alterszentrum Luegenacher zum Mittags- Tisch. Am Nachmittag richtet sich das Programm nach Ansage der Organisatoren Werner + Greti. Für diesen Seniorenausflug bitte bis Montag, 3. November bei Werner + Greti Keller anmelden unter Tel. 062 794 28 34 4

Donnerstag, 4. Dezember kl. Wanderung mit Ziel Reiden Wann: 08.50 Wo: Bus- Bhf Zofingen Linie 8 + 9 Die Agenda ist in dieser Jahreszeit oft voll, das Haus mit Guetzli- Duft gefüllt. Etwas frische Luft schnappen mit Gleichgesinnten ist demnach willkommen! Wir fahren mit dem Bus ab 09.01 bis zur Riedthalstrasse. Dort geht es dem Galgenberg entlang, oder je nach Wetter und Wegverhältnissen auch hinauf mit Ziel um 10 Uhr im Rest. Schlossberg. Nach dem Kaffeehalt geht die Wanderung weiter zum Feldheim Reiden wo für uns zum z Mittag reserviert ist. Wer direkt nach Reiden kommen möchte fährt bis Bahnhof Reiden und spaziert in ca. 30 Min. zum Feldheim. Kosten: Mittagessen Fr. 12.00 (Suppe + Salat werden separat berechnet) Billet: Tageskarte ab Brittnau und Strengelbach mit ½- TAX Fr. 6.40 Vreni Scheibler freut sich auf eure Anmeldungen bis Montag, 1. Dezember unter: Tel. 062 751 17 38 oder N: 079 764 84 23. Vorschau 2015 Freitag, 2. Januar 2015 Katerbummel mit Fondue Wann: 14.00 Uhr Wo: Schulhausplatz, Brittnau Nach einem gemütlichen Bummel in der näheren Umgebung treffen wir uns im Hüttli zum Fondueplausch. Auch Nicht- Wanderer sind herzlich ins Hüttli eingeladen um auf das neue Jahr anzustossen. Anmeldung bis Montag 29. Dezember 2014 bei Greti und Werner Keller unter Tel. 062 794 28 34 oder w-keller@hispeed.ch!!! Freitag, 16. Januar 2015 Generalversammlung Wir gratulieren Klopfenstein Anni am 12. November zum 80. Geburtstag Schär Otto am 3. Dezember zum 95. Geburtstag Wälchli Anna am 15. Dezember zum 90. Geburtstag Uns gehört nur die Stunde. Und eine Stunde, wenn sie glücklich ist, ist viel. Nicht das Mass der Zeit entscheidet, wohl aber das Mass des Glücks. Theodor Fontane 5

Hüttli Samstag, 22. November Arbeitstag Wann: 08.00 Uhr Wo: beim Hüttli Wir machen das Hüttli winterfest und erledigen diverse Arbeiten auf der Fröschengülle. Wir beginnen um 8.00 Uhr und geniessen nach getaner Arbeit gegen 11 Uhr einen kleinen Imbiss. Marc Wullschleger freut sich über eure Anmeldungen bis am Mittwoch, 19. November unter Tel. 079 642 40 63. Hüttendienste Oktober 05. Jacqueline u. Martin Meyer, Röbi Schürch 12. offen 19. Christina u. Pietro Ghitti 26. Susanne u. Bruno Nyfeler November 02. Ursula Peyer, Elsa u. Andreas Neuenschwander 09. offen 16. Ernst Zimmerli, Elsa u. Andreas Neuenschwander 23. offen 30. offen Dezember 07. Fam. Lerch und Tschumi 14. Käthi und Dani Neuenschwander 21. offen 28. offen NEU: Anmeldungen bei Käthi Neuenschwander Tel. 062 751 33 86 direkt auf unserer Website oder kaethi.neuenschwander@hispeed.ch Nun ist es also soweit und Steffi kann das Amt der Hüttenvermietungen weitergeben. Ein grosses DANKE an Steffi für ihren Einsatz! Viele Telefongespräche waren oft nötig um einen Hüttendienst zu besetzen, zuversichtlich und geduldig hat Steffi den nächsten Anruf gemacht bis die Listen gefüllt waren. Dabei hat sich Steffi nie beschwert, vielmehr in dieser Aufgabe den Kontakt zu den Naturfreunde- Mitgliedern und Gästen geschätzt. Wir wünschen dir, liebe Steffi, alles Gute und freuen uns, wenn wir dich im Hüttli oder bei einer Wanderung wieder einmal treffen werden! Ein herzliches Willkommen an Käthi Neuenschwander! Es freut uns, dass Käthi zukünftig die Hüttenvermietungen koordinieren wird! Und wie es Steffi so schön geschrieben hat, lassen wir Käthi doch unsere Unterstützung spüren! Käthi freut sich über eure Hüttendienst- Reservationen unter folgender Telefonnummer: 062 751 33 86 6

Ein paar Impressionen der Jahresaktivitäten 2014 Aune e schöni Herbscht- ond Winterziit! weitere Fotos auf unserer Website www.naturfreunde-brittnau.ch... Kantonal Naturfreunde CH FROXX.CH Siehe auch unter www.naturfreunde-aargau.ch Siehe auch unter www.naturfreunde.ch Die tolle Seite für Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre. Anmeldung und weitere interessante Angebote unter www.froxx.ch, ob Klettern, Wintersport, Outdoor, Wasser, Natur + Umwelt oder Leiter. Bei allen Veranstaltungen ist die Versicherung Sache der TeilnehmerInnen 7 Steffis Abschiedsbrief

Brittnau, 11. September 2014 Etwas loslassen können, wie im Herbst der Baum seine Blätter Liebe Naturfreunde-Mitglieder Manchmal kommt es mir vor als wäre es gestern gewesen und doch ist es schon eine Weile her Ich kann mich noch sehr gut an diesen Moment erinnern, als ich nach einer meiner ersten Versammlungen an einem Freitagabend zusammen mit Christina Ghitti und (da bin ich mir nicht mehr ganz sicher waren Edith Ott und Silvia Zimmerli auch dabei?) in der Küche stand. Das Gespräch drehte sich um die Nachfolge von Trudi Pohle, welche das Amt der Hüttenvermietungen unter sich hatte. Ein Problem! Jemanden für dieses Amt wieder zu ersetzen! Und da ich gerade zufällig anwesend war und ich angesprochen wurde und ich auch nicht spontan einfach NEIN sagte so blieb dann dieses Amt an mir hängen. So sind einige Jahre ins Land gezogen und ich habe beim Ausüben dieser Aufgabe sehr viel gelernt. Ich hatte als Neumitglied in diesem Verein relativ schnell Kontakte mit allen aktiven Mitgliedern. Habe gelernt mit den neuen Medien, Computer ect. zu arbeiten, hatte mit den Vermietungen interessante Menschen im Dorf und in der Region kennengelernt. Dieses Amt hatte sehr viele schöne Seiten, eine Arbeit, welche ich sehr gerne ausgeübt hatte. Hatte aber auch nicht so schöne Seiten, wenn ich z.b. für einen Hüttendienst Sonntag einige Telefone tätigen musste, bis ich ein Opfer gefunden hatte oder wenn ich einmal unerwartet wieder vor einer Doppelvermietung stand. Drei Mal kam dies vor in dieser Zeit. Im 1. Jahr meines Amtes, als meine Vorgängerin Trudi eine Hüttenvermietung nicht in der Unicef-Agenda eingetragen hatte. (Entschuldige Trudi selig, ist wirklich gar nicht böse gemeint ). Beim 2. Mal hatte ich denselben Fehler begangen wie Trudi und beim 3. Mal im letzten Sommer hat wahrscheinlich die Technik versagt. Aber alle drei Doppelvermietungen wurden dann als Doppelfest auf der Fröschengülle, dank der grossen Wiese, durchgeführt. Nun, schlussendlich überwiegen die schönen Momente. Ich beende meine Tätigkeit nicht mit einem Frust, sondern einfach weil die Zeit nach einer so langen Weile einfach reif ist und man aufhören sollte, wenn s noch Freude macht. Und ich selber habe am meisten Freude, dass ich diese Aufgabe nun ab nächster Woche (15.9.2014) Käthi Neuenschwander übergeben kann. Ihr fragt euch sicher, warum einfach so mitten im Jahr? Meinen Rücktritt hatte ich bereits auf Ende 2013 angekündigt. Im letzten Jahr liess sich niemanden finden und dann hat mir Käthi bereits anfangs von diesem Jahr zugesichert. Da aber die GV auch bereits vorbei war und wegen einer längeren Ferienabwesenheit von Käthi im Sommer hat sich jetzt die Übergabe etwas hinausgezogen. Nun kann sich Käthi getrost bis zur nächsten GV etwas einarbeiten, vielleicht eine sogenannte Probezeit...? Ich danke euch allen ganz herzlich für das gemeinsame Steuern des Naturfreunde-Schiffes, vorallem meinen G Spänli in der Hüttenkommission und im Vorstand für ihre vielen unzähligen Stunden Einsatz. Ich danke euch allen für eure Unterstützung, wenn ich manchmal ganz kurzfristig auf meiner Hüttendienstsuche noch an euch gelangt bin. Das ist wirklich nicht selbstverständlich und ich habe das immer sehr geschätzt an euch. Ich weiss, wir haben einige Mitglieder unter uns, welche mehrere Vermietungs- und Sonntagsdienste pro Jahr machen, aber speziell möchte ich jetzt trotzdem noch Vreni Scheibler hervorheben. Auf sie konnte ich wirklich fast immer zählen, manchmal traute ich mich gar nicht mehr anzurufen, weil Vreni ja eh fast immer JA sagte. Danke, Vreni! Lassen wir doch alle diesen Einsatz und diese Unterstützung auch Käthi spüren, nicht, dass es ihr schon nach der Probezeit verleidet. Dir, Käthi, wünsche ich von Herzen viele freudvolle, spannende und herzliche Erfahrungen mit den Naturfreunden und im Ausüben deiner Tätigkeit. Ich grüsse euch herzlich und wünsche euch noch einen wundervollen Herbst. Steffi Reservationen des Hüttlis ab 15. September 2014 bei Käthi Neuenschwander, am liebsten direkt über unsere Website oder ausnahmsweise auch telefonisch: 062 751 33 86 8

9