STELLENAUSSCHREIBUNG. Seite 1 von 5

Ähnliche Dokumente
STELLENAUSSCHREIBUNG. Kenntnisse der englischen Sprache

STELLENAUSSCHREIBUNG. Die Einstellung erfolgt in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf als Regierungssekretäranwärter

Antrag. Bautzen Chemnitz Dresden Leipzig Zwickau. Großenhainer Str Dresden

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Verwaltungsfachwirt(in) (ALII) oder Beamtin(en) der 3. Qualifikationsebene oder Bachelor of Arts - Public Management (=gehobener Verwaltungsdienst)

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

Stellenausschreibung

Staatliches Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel

der Ottmar Buchberger GmbH zu Bewerbungen

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Datenschutz-Hinweise zum Bewerbermanagement nach Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

Bewerbungsbogen FACHINFORMATIKER / INNEN, TECHNISCHE SYSTEMINFORMATIKER / INNEN, INFORMATIONSELEKTRONIKER / INNEN

Datenschutzerklärung der Lindenbaum GmbH

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

Angaben zur Person der/des weiteren gesetzlichen Vertreter/-s/-in/-innen: Vorname/-n (Rufname bitte unterstreichen):

Die Landesdirektion Sachsen erhebt von Ihnen personenbezogene Daten. Deshalb informieren wir Sie wie folgt: Landesdirektion Sachsen Chemnitz

Datenschutzerklärung der Firma Bell Flavors & Fragrances zu Bewerbungen

Datenschutzerklärung zu Bewerbungen der

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

Anmeldung zur Teilnahme an den Angeboten des Schülerforschungszentrums der Kieler Forschungswerkstatt

Datenschutzerklärung für Bewerber

Bewerbungsformular. Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt. Foto optional. Stellenausschreibung vom:

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Panini Verlags GmbH zu Bewerbungen. 1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Stellenausschreibung

Beiblatt für mitwirkende Arbeitnehmer/-innen/verantwortliche Person/-en in leitender Position

Information und Hinweise zur Datenverarbeitung von Bewerbungen

Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung für Bewerberinnen und Bewerber

Datenschutzerklärung der Kanzlei Dr. Dimitrow GbR zu Bewerbungen

Checkliste Bewerbungsunterlagen

Einwilligung zum Anfertigen und zur Nutzung von Fotoaufnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung

Bewerbung Kindertagespflege im Haushalt der Eltern. Angaben zur Person. Name. Name. Geburtsname. Vorname. Straße. PLZ/Ort.

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten im Rahmen des Bewerbungsverfahren

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER SPRINGER MASCHINENFABRIK GMBH ZU BEWERBUNGEN

Stellenausschreibung

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei Cepres

Bewerbungsformular zum Auswahlverfahren im Masterstudiengang Palliative Care

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Firma Chugai Pharma Germany GmbH zu Bewerbungen

Bewerbungsbogen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Cyberabwehr

Datenschutzerklärung für Bewerbungsverfahren

Bewerbungsbogen. FREMDSPRACHLICHES FACHPERSONAL mit sehr guten Sprachkenntnissen in Arabisch

Bewerbung Kindertagespflege

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Stellenausschreibung

Bewerbung für ein Baugrundstück der Stadt Forchheim im Rahmen des Forchheimer Baulandmodells

Bewerbungsbogen. Referentinnen und Referenten. in der Cyberabwehr

Europäischer Feuerwaffenpass Antrag auf Erteilung, Verlängerung, Ein- / Austrag

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

Bewerbungsbogen FACHINFORMATIKER/ INNEN, TECHNISCHE SYSTEMINFORMATIKER/INNEN, INFORMATIONSELEKTRONIKER/INNEN

Stellenausschreibung

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten

Bewerbungsbogen BÜROSACHBEARBEITER/INNEN

Bewerbungsbogen. BÜROSACHBEARBEITERINNEN UND BÜROSACHBEARBEITER in der Cyberabwehr

Informationsblatt über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei der Sinus Event-Technik GmbH

Bewerbungsbogen. Referentinnen und Referenten

Anmeldung. Anmeldung für: 1. Personalien des Kindes weiblich männlich Divers. Familienname, Vorname. Geburtstag, Geburtsort

Verband Hessischer Jagdaufseher e.v.

1. April für den Vorbereitungsdienst im feuerwehrtechnischen Dienst motivierte und engagierte. Brandoberinspektoranwärter (m/w/d),

Bewerbungsformular für Gastärzte, Gastwissenschaftler und Hospitanten

Aktenzeichen (wird von der Behörde vergeben): Posteingangsstempel (wird von der Behörde vergeben):

Datenschutzinformation und Einwilligungserklärung in der Datenverarbeitung BAYOGA Bettina Apel Versbacher Str Würzburg. Vorname, Nachname:

Antrag auf Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Spielhalle oder eines ähnlichen Unternehmens nach 33 i Gewerbeordnung (GewO)

Stellenausschreibung

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Antrag 1) auf Zulassung zu einer berufsbegleitenden wissenschaftlichen Ausbildung gemäß QualiVO Lehrer 2)

Gesetzlich vertreten durch: Matthias Kellermann (CEO), Michael Wagner (CTO)

Einwilligungserklärung eines Erziehungsberechtigten bei minderjährigen. Bewerberinnen und Bewerbern

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren

Stellenausschreibung

Pädagogischer Koordinator (m/w/d) an der Gemeinschaftsschule August Hermann Francke Halle (Saale) (BesGr. A 13 + Amtszulage/EG E 13 + Amtszulage)

- 1 - Vorname, Nachname: Adresse: Telefonnummer: -Adresse:

VORLAGE DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR BEWERBER

Anmeldung. Anmeldung zum. Foto* Angaben des Kindes Name des Kindes: Geburtsort * : Geb.datum: Nationalität * :

Schulleiter (m/w/d) oder stellvertretende Schulleiter (m/w/d)

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern

Datenschutzerklärung

Information für den Umgang mit Bewerberdaten

Informationen gemäß Art. 13/14 DSGVO Gruppe: Bewerber

Datenschutzinformation für Bewerber

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Stellenausschreibung

1. selbst Versicherungen vermitteln oder über Versicherungen beraten oder

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Transkript:

STELLENAUSSCHREIBUNG Im Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen ist vorbehaltlich der Bereitstellung der zusätzlichen Stelle im Haushaltsplan 2019/2020 durch den Sächsischen Landtag zum 1. Januar 2019 die Stelle einer/s Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters im Referat Internetbeobachtung mit Arabischkenntnissen unbefristet zu besetzen. Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere: Gewinnung nachrichtendienstlich relevanter Informationen durch komplexe phänomen- und anlassbezogene Internetrecherchen, insbesondere in Sozialen Netzen Auswerten von Nachrichten und Informationen aus dem Internet und deren fortlaufende Analyse insbesondere im Bereich des Islamismus Erstellen von Berichten und Lagebildern Vertretung des Landesamtes für Verfassungsschutz Sachsen in Fachgremien und bei Vortragstätigkeiten sowie Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen Zwingende Voraussetzung für Ihre Tätigkeit ist: ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang Politologie, Arabistik, Nahostoder Islamwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder die durch einen Vorbereitungsdienst mit einer Laufbahnprüfung erworbene Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst oder Verfassungsschutzdienst oder ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungsfachhochschule in Deutschland und nachgewiesene Kenntnisse der arabischen Sprache ab Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder entsprechend, idealerweise als Muttersprachler, und nachgewiesene Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, mindestens Sprachniveau C1 GER oder mindestens befriedigender inländischer Schulabschluss im Fach Deutsch Von Vorteil sind: umfangreiche Erfahrungen mit dem islamischen Kulturkreis weitere Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch und einer weiteren islamischen Kultursprache Erfahrungen im Übersetzen Besondere Internetaffinität sowie Erfahrungen in der Handhabung moderner Kommunikationsmedien Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Abschlusszeugnisse, einschlägiger Zertifikate sowie von Arbeitszeugnissen bzw. Beurteilungen) bis 20. September 2018 an das LANDESAMT FÜR VERFASSUNGSSCHUTZ SACHSEN Personalreferat Neuländer Str. 60 01129 bzw. per E-Mail an personal@lfv.smi.sachsen.de. Als Ansprechpartner steht Ihnen das Personalreferat, 0351/85 85-0, zur Verfügung. Seite 1 von 5

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet: Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft Bereitschaft zu verfassungsschutzspezifischer Fortbildung und Dienstreisen Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eigenständige Arbeitsweise Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 11 TV-L. Die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe richtet sich nach der Berufserfahrung der Bewerberin/des Bewerbers. Beamte können bis zur Besoldungsgruppe A 11 der Besoldungsordnung zum Sächsischen Besoldungsgesetz (SächsBesG) übernommen werden. Tarifbeschäftigten und Beamten wird zusätzlich eine Sicherheits- bzw. Verfassungsschutzzulage gewährt. Geeignete Bewerberinnen und Bewerber müssen bereit sein, sich einer Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü 3) nach dem Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SächsSÜG) zu unterziehen. Wir weisen darauf hin, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamtes für Verfassungsschutz eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben und daher den in 33 SächsSÜG aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in und durch Staaten, für die besondere Sicherheitsregelungen gelten, unterliegen. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen. Das Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der staatlichen Verwaltung zu erhöhen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Dienstposten ist für eine Teilzeitbeschäftigung aus familiären Gründen geeignet. Für Telearbeit ist der Dienstposten grundsätzlich nicht geeignet. Hinweise: Bewerbungen per E-Mail reichen Sie bitte möglichst in nur einem PDF-Dokument ein. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern auf Anforderung per E-Mail. Die datenschutzrechtlichen Informationen zur Bewerberdatenverarbeitung finden Sie auf der Folgeseite. Da für ein eventuelles Vorstellungsgespräch ein Besuch des Landesamtes für Verfassungsschutz erforderlich ist, bitten wir Sie um Übersendung der anliegenden Einwilligung. Seite 2 von 5

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz- Grundverordnung für Bewerber beim Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen zur Bewerberdatenverarbeitung 1 Verantwortlicher: Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen Postfach 100 242 01072 E-Mail: personal@lfv.smi.sachsen.de : 0351/8585-0 2 Datenschutzbeauftragte/r: Datenschutzbeauftragter des Landesamtes für Verfassungsschutz Sachsen E-Mail: recht@lfv.smi.sachsen.de : 0351/8585-314 3 Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Bewerbungsverfahren Bewerbermanagement; Auswahl und Bindung von Personal 4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c, Artikel 88 DSGVO i. V. m. 11 SächsDSDG 5.1 Die personenbezogenen Daten sollen natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen offengelegt werden. 5.2 Angabe der Empfänger oder Kategorien der Empfänger der personenbezogenen Daten: Sofern das Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen lediglich künftige Beschäftigungsdienststelle ist, werden die personenbezogenen Daten der personalverwaltenden Dienststelle offengelegt. Die personenbezogenen Daten werden der zuständigen Personalvertretung, der Frauenbeauftragten und ggf. der Schwerbehinder- 6 Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer der Speicherung: 7 Ihre Rechte als betroffene Person: 8 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: tenvertretung auf Grundlage derer Beteiligungsrechte offengelegt. Die personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens 13 Monate lang gespeichert. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung) Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz- Grundverordnung) Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz- Grundverordnung) Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Kontor am Landtag Devrientstraße 1 01067. Seite 3 von 5

Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten für Besucher im Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen Das Landesamt für Verfassungsschutz ist eine sicherheitsempfindliche Behörde. Der Aufenthalt in diesem Bereich wird daher vom Ergebnis eines Abgleichs mit dem nachrichtendienstlichen Informationssystem NADIS der nur mit Ihrer Einwilligung vorgenommen werden kann abhängig gemacht. Sollten sich im Ergebnis des durchgeführten Abgleichs Zweifel an Ihrer Zuverlässigkeit ergeben, die Bedenken für Ihren Aufenthalt im Landesamt für Verfassungsschutz begründen und diese nicht ausgeräumt werden können, kann Ihnen aus Sicherheitsgründen kein Zutritt zum Dienstgebäude des Landesamt für Verfassungsschutz gewährt werden. Das Ergebnis des Abgleichs und die in diesem Zusammenhang zu Ihrer Person erfassten Daten werden durch das Landesamt für Verfassungsschutz für eine Dauer von höchstens zwei Jahren aufbewahrt und danach gelöscht bzw. vernichtet. Es findet keine Datenübermittlung an Dritte, ein Drittland oder eine internationale Organisation statt. Hinsichtlich der beim Landesamt für Verfassungsschutz gespeicherten personenbezogenen Daten haben Sie gemäß 9 SächsVSG und Art. 15 der Verordnung (EU) 2016/679 sowie 9 SächsDSDG das Recht auf Auskunft. Sie haben außerdem die Möglichkeit gemäß Art. 7 Abs. 3 der Verordnung (EU) 2016/679 Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, die Berichtigung Ihrer Daten gemäß Art. 16 der Verordnung (EU) 2016/679 und deren Löschung gemäß Art. 17 der Verordnung (EU) 2016/679 zu verlangen. Hinsichtlich weiterer gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 bestehender Informationspflichten wird auf die Rückseite verwiesen. Gemäß Art. 77 der Verordnung (EU) 2016/679 haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der auf der Rückseite benannten Aufsichtsbehörde. Wir bitten Sie, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung spätestens zwei Wochen vor Ihrem geplanten Aufenthalt dem Landesamt für Verfassungsschutz zukommen zu lassen. Ohne den erfolgten Abgleich kann Ihnen kein Zutritt gewährt werden. Angaben zu Ihrer Person, Ihrem Arbeitgeber/ Ihrer Firma sowie zu Ihrem geplanten Einsatz (bitte deutlich schreiben): Name/ Geburtsname Vorname/n Geburtsdatum/ Geburtsort Geburtsland/ Staatsangehörigkeit Wohnanschrift (PLZ,,, Hausnummer) Arbeitgeber/ Firma (Name, Anschrift, Tel.) bzw. Firmenstempel Mit der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten nach Maßgabe der o.a. Erläuterunge mich hiermit einverstanden. / Datum Unterschrift Seite 4 von 5

Angaben zum Verantwortlichen Name Internet-Adresse Angaben zur Person des Datenschutzbeauftragten Anrede Titel Name, Vorname Angaben zur Aufsichtsbehörde Name Internet-Adresse Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen Neuländer 60 01129 0351/85850 verfassungsschutz@lfv.smi.sachsen.de www.verfassungschutz.sachsen.de Herr Dr. Belling, Dirk Neuländer 60 01129 0351/8585314 recht@lfv.smi.sachsen.de Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Devrientstraße 1 01067 03514935401 saechsdsb@slt.sachsen.de www.saechsdsb.de Seite 5 von 5