Kongress Anlagenservice 2019

Ähnliche Dokumente
Information und Anmeldung für Aussteller und Anzeigenkunden

Information und Anmeldung für Aussteller und Anzeigenkunden

1. FDBR-Kongress Anlagenservice 28. und 29. März 2017

34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 19. und 20. März MARITIM Hotel Magdeburg. und 3. Kongress Anlagenservice

VORANKÜNDIGUNG. Die nächste Tagung findet statt: 24. und 25. März in Magdeburg Hotel Maritim. zur 30. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik

6. FDBR-Werkstofftagung

31. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechik

8. FDBR-Werkstofftagung

2. Kongress Anlagenservice. 20. und 21. März Holiday Inn Munich City-Centre. in Kooperation mit. Wirtschaftsverband für Industrieservice e.v.

Was Sie schon immer über CAFM wissen wollten

VIWIS Bildungs-Forum / 26. Oktober Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte. Digitales lernen digitales Lernen

INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG. Mit aller Energie.

E-Business Strategien für Industrie und Großhandel 5. und 6. November Reithaus Ludwigsburg. Referenten. Medienpartner

Sponsoren - Pakete. Ihre Vorteile als Sponsor oder Aussteller

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

VDI-Industriedialog. am 26. September im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart

FACHTAGUNG. Jugend ermöglichen und Politische Bildung stärken. Fachtagung zum 15. Kinder- und Jugendbericht. 14. bis 15. Juni 2017

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

INFORMATION. und ANMELDUNG. für Aussteller. 27. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 27. und 28. März in Magdeburg

Workshops Technik 2017

4. FDBR-Werkstofftagung

Kurs Arbeitsorganisation

Menschen bewegen Industrie Industrieservice bewegt Politik: Aktuelle Themen der Branche

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Digital World Congress

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Wichtige Informationen für den Referenten

13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen / Mercedes-Benz Werk Bremen

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0

StoDesign Forum Workshops. Akustik Funktionalität und Ästhetik Programm Mannheim

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Gemeinschaftsveranstaltung "Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus"

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

Einzelzimmer 109,00 EUR / pro Nacht: Doppelzimmer 124,00 EUR / pro Nacht:

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

2. Thementag Außenwirtschaft

Dienstag, 02. Oktober 2012

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien

GS1 Themen-Fokus-Tag Lean Management

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

BEWERBUNG.

SMART MAINTENANCE ÜBERBLICK ÜBER METHODEN, ANSÄTZE UND ANWENDUNGEN

29. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 25. und 26. März Congress Center Rosengarten Mannheim

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

Vorsprung durch Information

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0

30. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik. 24. und 25. März MARITIM Hotel Magdeburg. Rohrleitungen in Kraftwerken und chemischen Anlagen

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken

EINLADUNG BIG DATA UND DIE MACHT DER ALGORITHMEN. Besser geht s mit.bestimmt Juni 2018, Brüssel

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht

Nürnberg, 9. Februar Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Arbeit und Betriebliche Interessenvertretung 4.0 vom Konzept zur Kompetenz

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

10. VDMA-Kühlturmtagung Lebenszyklus von Rückkühlanlagen


Schön, dass Sie sich als Aussteller auf der IT-Trends Sicherheit 2018 präsentieren möchten. Bitte kreuzen Sie an:

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN

DGIV-Kaminabend am 23. Juni 2014 in Berlin. Einladung. Innovationsfonds Antragsverfahren und Kriterien der Mittelvergabe

PROCESS MANAGEMENT A C A D E M Y

Die Umsetzung der neuen MaRisk

Jugendsozialarbeit mittendrin

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und Anmeldung per Fax an /

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

Chefsache: Philosophie

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 15. GTÜ-Bau/BQÜ Regionalfachtagung am im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

6. Seminar Hefe und Mikrobiologie

Smart Maintenance. Überblick über Methoden, Ansätze und anwendungen

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

BEWERBUNG.

6. BFW Neubauforum Berlin

Neue Businessmodelle und Industrie im Wandel Chancen und Risiken für die Unternehmenssicherheit

Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff

Planungsgrundsätze im modernen Industrie- und Gewerbebau

Fachgerechte Montage von Nagelplattenbinderkonstruktionen. Tragverhalten und Grundlagen des fachgerechten Montierens von Nagelplattenkonstruktionen

Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr

490,- (für den 2., 3., Teilnehmer 450,- pro Person) 80,- (siehe Formular 4, für Sponsoren kostenfrei) 350,- (Teilnahmegebühr nur für Begleitpersonen)

AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN

Einladung zum 2. Bauphysikalischen Frühjahrsforum

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

VIWIS Bildungs-Forum / 08. November Change für Bildungsgestalter. Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte

Workshop I 18./19. September 2018 Balve

Transkript:

3. Kongress Anlagenservice in Magdeburg 19. und 20. März 2019 Kongress Anlagenservice 2019 MARITIM Hotel Magdeburg Raum: Saal Otto-von-Guericke Dienstag 19. März 2019 09:00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer und Gäste (Saal Maritim I) Opening gemeinsam mit Fachtagung Rohrleitungstechnik 09:05 Uhr Eröffnungsvortrag: Bionik im Rohrleitungsbau (Saal Maritim I) Dr. Wolfgang Berger, IAB Institut für angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH Digitale Industrie Moderation: Linda Kaiser 09:45 Uhr Globalisierung - Digitalisierung - Individualisierung Chancen und Risiken im Markt für Anlagenabstellungen Gerald Pilotto, Bilfinger SE 10:30 Uhr Führung in einer digitalen Welt Nicolas Korte, ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH 11:15 Uhr Kaffeepause Digitale Leuchttürme Moderation: David Merbecks 11:45 Uhr Engineering the future Die Kombination von KI und Ingenieurwissen Michael Frank, Uniper Anlagenservice GmbH 12:30 Uhr Verfahrens- und Instandhaltungsoptimierung durch Künstliche Intelligenz in der Prozessindustrie Dipl.-Kfm. Randolph Sternberg, Patrick Bangert, algorithmica technologies GmbH 13:15 Uhr Businesslunch 14:15 Uhr Transformation in die Digitale Welt Die Sonderrolle des Brownfield- Standortes Deutschland Dr. Andreas Weber, Vice President, Customer Interface & Development, Evonik Technology & Infrastructure GmbH, 1. Vorsitzender des Vereins 4opmc.ev. 15:00 Uhr Predictive Maintenance und der weite Weg bei der Umsetzung Dr.-Ing. Frank Ryll, Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF 15:45 Uhr Kaffeepause Partnerschaften 4.0 Moderation: David Merbecks 16:15 Uhr Servicepartnerschaften im Industrieservice - Schaeffler als Servicepartner: Wir unterstützen Sie mit digitalen Services Dipl.-Ing. Thomas Schmidt, Schaeffler Group 17:00 Uhr N.N. N.N. 17:45 Uhr Ende der Vorträge des 1. Tages

3. Kongress Anlagenservice in Magdeburg 19. und 20. März 2019 19:00 Uhr Networking-Abend für alle Teilnehmer des 3. Kongress Anlagenservice und der 34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik in der Fachausstellung (Büffet; Dresscode: Business Casual) (Ende gegen 23.00 Uhr) Mittwoch 20. März 2019 Zukunft der Kraftwerks-Instandhaltung Moderation: Dr. Reinhard Maaß Mit dem Vorschlag der Kohlekommission zum Ausstieg aus der Kohleverstromung müssen die Kraftwerksbetreiber endgültig wirtschaftliche Konzepte für die Zukunft ihrer Anlagen präsentieren. Branchenvertreter präsentieren und diskutieren praxisnahe Erfahrungen, Lösungen und Visionen für die Zeit des Ausstiegs und darüber hinaus. Der genaue Ablauf des Kongressteils wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. 12:30 Uhr Businesslunch Klassische Instandhaltung in der Praxis Besuchen Sie die Sektion 4: Betrieb, Instandhaltung der 34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Saal MARITIM I / Moderation: Jochen W. Mußmann 13:30 Uhr (Vortrag 4-1) Optimierung von Müllverbrennungsanlagen Herrn Dr. Martin Pohl, ENVERUM Ingenieurgesellschaft für Energie- und Umweltverfahrenstechnik mbh 14:15 Uhr (Vortrag 4-2) Verzinken von Rohrleitungen und Behältern einschließlich Unterstützungskonstruktion Dipl.-Ing. Gunnar Pöppe, Institut Feuerverzinken GmbH 15:00 Uhr Kaffeepause 15:30 Uhr (Vortrag 4-3) 16:15 Uhr (Vortrag 4-4) Inspektion und Prüfung beim Bau von Rohrfernleitungen Dipl.-Ing. Claas Lehmkuhl, TÜV SÜD Mannheim Die Grenzen der Zuverlässigkeit der Wirbelstromprüfung als alleiniger Schweißnahtprüfung in pressgeschweißten Rohren bis 6 mm Wandstärke Dr. Axel Willauschus, BUHLMANN Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + Co. KG 17:00 Uhr Schlusswort Dipl.-Ing. Jochen W. Mußmann, FDBR e.v., Düsseldorf 17:15 Uhr Ende der Tagung

Online-ANMELDUNG für TEILNEHMER Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung 34. FDBR- Fachtagung Rohrleitungstechnik + 3. Kongress Anlagenservice am 19. und 20.03.2019 in Magdeburg an: Titel Vorname Name Firma Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Wir sind Mitgliedsunternehmen des FDBR e.v./ WVIS e.v. / MfA Teilnahme an der Abendveranstaltung am 19.03.2019 Tagungsgebühr (zzgl. MwSt.): Hochschulangehörige, Personen im Ruhestand 150,- Teilnehmer aus FDBR/WVIS-Mitgliedsunternehmen 700,- Teilnehmer anderer Unternehmen 850,- Studenten frei! In der Tagungsgebühr sind folgende Leistungen enthalten: Teilnahme an allen Vorträgen der 34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik Teilnahme an allen Vorträgen des 3. Kongress Anlagenservice Digitaler Tagungsband mit den Vortragsfassungen der 34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik und des 3. Kongress Anlagenservice Teilnahme an der Abendveranstaltung am 19.03.2019 Pausenerfrischungen am 19.+20.03.2019 Businesslunch am 19.+20.03.2019 Bitte füllen Sie Ihre Anmeldung vollständig und gut lesbar aus. Titel, Vorname, Name und Firma werden für die Erstellung des Teilnehmerverzeichnisses gemäß o.g. Angaben übernommen. Sollten Sie mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit. Datum Unterschrift Rücksendung an: mc@fdbr.de oder per Fax: +49 211 49870-36

Veranstalter: FDBR e.v.: Fachverband Anlagenbau Der FDBR bündelt die Interessen von über 180 Unternehmen des Anlagenbaus in der Energie-, Umwelt- und Prozessindustrie. Mit seiner Kompetenz aus jahrzehntelanger Verbandsarbeit fördert und begleitet der FDBR technische Innovationen, engagiert sich für die Fortentwicklung und Harmonisierung des gesamten technischen Regelwerks auf nationaler und internationaler Ebene und wirkt mit an der Ausgestaltung zukunftsfähiger Rahmenbedingungen. Darüber hinaus trägt der FDBR aktiv zur Meinungsbildung auf allen branchenrelevanten Feldern der Energie-, Umwelt- sowie Industriepolitik bei und leistet damit einen wichtigen, technologisch orientierten Beitrag zur Gestaltung zukünftiger politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen. Sitz des Verbands ist Düsseldorf. www.fdbr.de ÜBERNACHTUNG IM TAGUNGSHOTEL Organisation: SDBR mbh Sternstraße 36 40479 Düsseldorf Kontakt: Linda Kaiser M.A. Tel.: + 49 211 49870-32 Mail: mc@fdbr.de Maritim HotelMagdeburg Otto-von-Guericke-Straße 87 D 39104 Magdeburg Tel.: +49 391 5949-0 Telefonisch: 0391-5949 886 888 E-Mail: reservierung.mag@maritim.de Bitte rufen Sie Ihren Bedarf selbstständig unter Angabe des Gruppenbuchungscodes: FDBR / SDBR ab. Das Kontingent läuft am 04.02.2019 aus! Preise: Einzelzimmer: ab 104,- inkl. Frühstück (Classic) / ab 114,- inkl. Frühstück (Comfort) / ab 124,- inkl. Frühstück (Superior) Kategorien werden nach Verfügbarkeit vergeben. Zu den Garantie- und Stornierungsbedingungen kontaktieren Sie bitte das Hotel.

Datenschutzerklärung/AGB Die Rechnung über die Teilnahmegebühr wird an die hier genannte Anschrift versandt. Abweichende Rechnungsanschriften geben Sie uns bitte frühzeitig schriftlich bekannt. Bitte füllen Sie das Formular gut lesbar aus. Für das Teilnehmerverzeichnis übernehmen wir die hier gemachten Angaben zu Name, Vorname, Titel und Unternehmen. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass diese Angaben gegenüber den anderen Teilnehmern sowie auf der FDBR- Website* veröffentlicht werden. Sollten Sie einer Veröffentlichung nicht zustimmen, teilen Sie uns dies bitte schriftlich per E-Mail an mc@fdbr.de mit. *Zugang nur mit Log-In-Code der Teilnehmer. Anmeldeschluss ist der 10.03.2019. Anmeldungen die nach diesem Stichtag eingehen, können nicht mehr für die Aufnahme ins Teilnehmerverzeichnis berücksichtigt werden. Bei Stornierung der Anmeldung nach dem 10.03.2019 wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Den Log-In Code für den Download der Fachvorträge erhalten Sie im Falle der Nichtteilnahme per Post mit der Rechnung zugeschickt. Bitte benutzen Sie ausschließlich dieses Anmeldeformular für Ihre Anmeldung zur Veranstaltung 34. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik/3. Kongress Anlagenservice. Für jeden Teilnehmer ist ein separates Anmeldeformular zu verwenden. Alle Informationen zur Veranstaltung sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Internetseite www.fdbr.de.