Allgemeinen Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung für das E.G.O. Lieferantenportal

Ähnliche Dokumente
Nutzungsbedingungen für das Miele Lieferantenportal

Allgemeine Nutzungsbedingungen für Lieferantenbewerbungen und das AUMA-Lieferantenportal

Allgemeine Nutzungsbedingungen

Cubeware Nutzungsbedingungen

Allgemeine Nutzungsbedingungen für das SWM Lieferantenportal

Vertraulichkeitsvereinbarung

GEHEIMHALTUNGSVERTRAG

Nutzungsvereinbarung CGM LIFE Key und CGM LIFE Konto der CompuGroup Medical Deutschland AG

Nutzungsbedingungen. für die Software "B-Wise XA MobileClient" sowie "B-Wise XA SmartClient" der BISS GmbH, Marie-Curie-Straße 4, Oldenburg.

Nutzungsbedingungen. für die Onlineplattform der FIDES Versicherungsmakler GesmbH (Borealis Webportal) 1. Allgemeines

Nutzungsbedingungen für die Lernplattform der ASSA ABLOY Academy 1 Geltungsbereich

Bedingungen für die Nutzung des Kundenportals der WERTGARANTIE und die Online-Schadensabwicklung

Vertraulichkeits- und Geheimhaltungsvereinbarung LaserTeck GmbH

Geheimhaltungsvereinbarung

Ausschreibung der Jahresabschlussprüfung 2017

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Recherchedienste der WissensWert Unternehmensberatung Recklinghausen

Impressum & Rechtliche Hinweise

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

REGULATIV ÜBER DIE NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN INTERNETAUFTRITT

Nutzungsvereinbarung CGM LIFE Key und CGM LIFE Konto der CompuGroup Medical Deutschland AG

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Vermittlung von Reiseleistungen der Metatravel Service GmbH

Bilder jetzt online bestellen - Hochzeit, eine Übersicht unserer Arbeiten.

Nutzungsvereinbarung für die Internet-Bauauskunft der EWE NETZ GmbH

Allgemeine Nutzungsbedingungen für das Lieferantenportal der Stadtwerke München GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Nutzungsbedingungen für die den Durchführungsstellen der ersten Säule bereitgestellte Software und Anwendungen der ZAS

PwCPlus Nutzungsbedingungen. Bedingungen für die Nutzung von PwCPlus

Teilnahmebedingungen MILFORD Facebook / "Muttertag Gewinnspiel 2016"

Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung mit Kunde

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für die Website der imovo GmbH

WELT IM FRIEDEN ENGEL-GERMANIUM EUROPA

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das BNI-Mitglieder Portal

d. Besucher Besucher ist jede natürliche Person, welche an einer von der Betreiberin organisierten und/oder durchgeführten Veranstaltung teilnimmt.

Regulativ. über die Nutzungsbedingungen. für den Internetauftritt. der

Datenschutzerklärung. missio Internationales Katholisches Missionswerk e.v. missio Internationales Katholisches Missionswerk e.v.

Der Online Service Meine AllSecur (im Folgenden Meine AllSecur genannt) ist ein Angebot der AllSecur Deutschland AG (im Folgenden AllSecur genannt).

VERTRAULICHKEITSVEREINBARUNG

Allgemeine Einkaufsbedingungen der IDS Outsourcing GmbH. 1 Geltungsbereich

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. 1 Geltungsbereich, Kundeninformationen

Scheidet ein Agentur-Mitarbeiter mit Zugang zum ServicePool aus der Agentur aus, so ist dies dem ServicePool-Team umgehend mitzuteilen.

EISENMANN Lieferanten-Portal

GUTEFRAGE.NET - PRIVACY POLICY

Sasol Germany GmbH. Allgemeine Nutzungsbedingungen des Sasol-Lieferanten- Portals. Stand: Mai 2016

Dienstleistungsvertrag

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel

Nutzungsbedingungen der Deutsche Börse AG für das Webportal der Deutsche Börse AG Capital Markets Academy Digitales Lernen Stand April 2017

Nutzungsbedingungen mylancome.de

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG auf Gegenseitigkeit

EULA Endbenutzer-Lizenzvertrag

Nutzungsbestimmungen des DEU edubreak SPORTCAMPUS (E-Learning-Plattform)

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

Willst du mit mir wohnen?

Bedingungen für die Nutzung des Smart-Meter-Onlinedienstes

Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen für die Online-Plattform und

Nutzer des Kundenportals ist der Kunde bzw. die durch ihn bevollmächtigte Person.

Teilnahmebedingungen und Datenschutzerklärung LiebherrAdventskalender - Gewinnspiel auf der Liebherr-Homepage

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Zusammenarbeit mit Anbietern von Ferienhaus-Objekten

DATENSCHUTZERKLAERUNG DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DEN DIENST PTV MAP&GUIDE INTERNET

Nutzungsvertrag PREH-Webportal

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Chat von Black Web-Hosting Fischer

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nutzungsbedingungen für das EISENMANN Lieferanten-Portal

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ZUR NUTZUNG VON PAPLAO

Vertraulichkeitserklärung / Non Disclosure Agreement - zwischen:

Nutzungsbedingungen für das DOKUportal der Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG Dokumentation im Rahmen der GewAbfV.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Plattform Calipage. - nachfolgend auch AGB - der Adveo Deutschland GmbH

Allgemeine Bedingungen für die Nutzung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser in maschinenverwertbarer Form

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

Allgemeine Bedingungen. für. die Teilnahme am MediaMarkt Partner für Geschäftskunden Programm

Allgemeine(Nutzungsbedingungen(für(die(conichi(App(

Allgemeine Geschäftsbedingungen Zahlungstools

SIBELCO DEUTSCHLAND GMBH Verantwortlich die Geschäftsführung: Michael Klaas Verantwortlich für den Inhalt der Seite gemäß 10 MDStV: Michael Klaas

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der Firma EOS Energie

Remote Support Datenschutz-

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen, Veranstaltungen und Trainings der Wolfram Ott & Partner GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Nutzer von zv-portal (Teilnehmer an zv-portal, die nur Anbieter sind, beachten bitte nur die AGB für Anbieter)

Allgemeine Bedingungen für die Nutzung des Partner-Portals Dauphin (

AGB Newsletter. (Stand: )

BilanzanalyseOnline. Vertrags- und Nutzungsbedingungen sowie ergänzende Nutzungsbedingungen zur Erprobungsphase vom

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der akademie4u GmbH

Nutzungsbedingungen Gäste-WLAN

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG (die Vereinbarung )

Nutzungsvereinbarung

Nutzungsvereinbarung CGM LIFE Key und CGM LIFE Konto der CompuGroup Medical Deutschland AG

Teilnahmebedingungen für die Verlosung der Preise

Allgemeine Nutzungsbedingungen

(1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die CNT GmbH

Zusätzliche Geschäftsbedingungen für

Allgemeine Geschäftsbedingungen der MR SecurityPartner GmbH & Co. KG

Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten Art. 13 DSGVO

Transkript:

Allgemeine Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung für das E.G.O. Lieferantenportal (Stand: Oktober 2014) Die E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH (nachfolgend allein oder gemeinsam mit ihr verbundene Unternehmen im Sinne der 15 ff. AktG E.G.O. genannt) betreibt für sich und ihre verbundenen Unternehmen unter der Domäne http://www.egoproducts.com/de/meinego/lieferantenplattform/ ein Lieferantenportal. Dieses Lieferantenportal soll es bestehenden und potentiellen Lieferanten, Dienstleistern und sonstigen Nachunternehmern von E.G.O. (nachfolgend Lieferanten genannt) ermöglichen, ihr Unternehmen bzw. ihre Produkte und Leistungen im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen gegenüber E.G.O. vorzustellen sowie einzelne Informationen und Dokumente mit E.G.O. auszutauschen und hochzuladen. Darüber hinaus erfolgt über das Lieferantenportal eine Lieferantenqualifizierung, die als Voraussetzung für eine etwaige Beauftragung dienen kann. Die Nutzung des Lieferantenportals erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der folgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung für das E.G.O. Lieferantenportal (nachfolgend Nutzungsbedingungen genannt). 1. Registrierung und Anmeldung 1.1. Die Aufnahme und Nutzung des Lieferantenportals kann auf drei verschiedenen Wegen erfolgen: a) Die Registrierung erfolgt durch den Lieferanten selbst (Ziffern 1.2. 1.6.), oder b) E.G.O. übernimmt einen Bestandslieferanten in das Lieferantenportal. Der Bestandslieferant erhält die Möglichkeit sich mit den von E.G.O. zugesandten Zugangsdaten im Lieferantenportal anzumelden (Ziffern 1.3. 1.6.), oder c) Ein Einkäufer der E.G.O. legt einen potenziellen Lieferanten im Lieferantenportal an. Der potenzielle Lieferant erhält die Möglichkeit sich mit den von E.G.O. zugesandten Zugangsdaten im Lieferantenportal anzumelden (Ziffern 1.3. 1.6.). 1.2. Für die Registrierung und Aufnahme in das Lieferantenportal hat der Lieferant die mit einem * gekennzeichneten Pflichtangaben im Fragebogen vollständig und richtig anzugeben. Im Fragebogen werden allgemeine Informationen zum Unternehmen (nachfolgend Lieferantendaten genannt) sowie Ansprechpartnerdetails (nachfolgend Personendaten genannt) abgefragt. Für ausgewählte Länder (wie z.b. China) kann es zudem erforderlich sein, weitere Dokumente für die Registrierung hochzuladen. Der Lieferant gewährleistet die Richtigkeit und Vollständigkeit der von ihm im Fragebogen angegebenen Lieferantendaten und Personendaten. Um die Registrierung abzuschließen, müssen abschließend die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von E.G.O. akzeptiert werden. 1

Der Fragebogen wird anschließend an die zuständige Einkaufsorganisation zur Prüfung und Genehmigung weitergeleitet. E.G.O. behält sich das Recht vor, darüber zu entscheiden, ob der Lieferant registriert und in das Lieferantenportal aufgenommen wird. Ein Anspruch des Lieferanten auf Registrierung und Aufnahme in das Lieferantenportal besteht nicht. E.G.O. behält sich ebenso vor, die im Fragebogen übermittelten Lieferanten- und/oder Personendaten vor der Genehmigung zu ändern. Wenn E.G.O. die Registrierung genehmigt, wird der Lieferant in das Lieferantenportal aufgenommen. 1.3. Der Lieferant erhält anschließend in zwei separaten E-Mails eine Benutzer-ID und ein systemgeneriertes Passwort (nachfolgend Zugangsdaten genannt). Die E-Mail mit dem systemgenerierten Passwort enthält einen Hinweis, dass der Lieferant mit erstmaliger Anmeldung den Nutzungsbedingungen zustimmt, welche wiederum über einen Link in der E-Mail abrufbar sind. Zur erstmaligen Anmeldung kann der in der E-Mail mit Benutzer-ID angegebene Link verwendet werden. Bei der erstmaligen Anmeldung ist das systemgenerierte Passwort durch den Lieferanten in ein benutzerspezifisches Passwort zu ändern. Der die Registrierung durchführende Mitarbeiter kann anschließend einen Benutzer mit der Rolle Verwalter von Mitarbeitern (nachfolgend Administrator genannt) anlegen. Der Administrator kann weitere Benutzer mit einem eigenen Zugang anlegen und ihnen Rollen d.h. Befugnisse oder Berechtigungen zuweisen (nachfolgend Nutzer genannt). Der Lieferant hat dafür Sorge zu tragen, dass die Zugangsdaten nur an Mitarbeiter, die den Zugang benötigen, weitergegeben werden. 1.4. Der Lieferant kann seine Lieferanten-und Personendaten einsehen und verändern. Nimmt der Lieferant Änderungen vor, erhält E.G.O. hierüber eine systemgenerierte Benachrichtigung per E-Mail zur Genehmigung der entsprechenden Änderungen. Nach erfolgter Genehmigung durch E.G.O. erhält der Lieferant wiederum eine systemgenerierte Benachrichtigung per E-Mail über die genehmigten Änderungen. 1.5. Der Lieferant hat sicherzustellen, dass die Zugangsdaten Dritten nicht zugänglich werden und haftet für alle unter den Zugangsdaten vorgenommenen Aktivitäten, sofern er nicht nachweisen kann, dass die Daten ohne sein Zutun Dritten bekannt geworden sind. Nach jeder Nutzung ist der passwortgeschützte Bereich per Logout zu verlassen. Stellt der Lieferant fest, dass dennoch ein unbefugter Dritter Kenntnis erlangt hat oder die Zugangsdaten missbräuchlich benutzt hat, ist er verpflichtet, den für ihn zuständigen Einkäufer bei E.G.O. unverzüglich per E-Mail hierüber zu unterrichten sowie eine Neuvergabe von Zugangsdaten zu beantragen. Nach Eingang der Mitteilung wird E.G.O. den Zugang zum passwortgeschützten Bereich mit diesen Zugangsdaten sperren und dem Lieferanten neue Zugangsdaten per E-Mail mitteilen. Der Lieferant kann dann wie in Ziffer 1.3. beschrieben, einen neuen Administrator sowie Nutzer anlegen. 2

1.6. Die Kommunikation zwischen E.G.O. und dem Lieferanten erfolgt über das Lieferantenportal. Es werden lediglich systemgenerierte E-Mails verschickt. Der Lieferant hat sicherzustellen, dass der Empfang von E-Mails unter der von ihm angegebenen E-Mail-Adresse möglich ist. 2. Nutzung des Lieferantenportals 2.1. Die Bereitstellung und Nutzung des Lieferantenportals ist für den Lieferanten kostenlos. Die im Rahmen der Nutzung anfallenden Aufwendungen des Lieferanten, wie insbesondere solche für die Internetnutzung, die Eigenadministration sowie die Anschaffung geeigneter Hard- und Software werden von E.G.O. nicht erstattet. 2.2. Der Administrator ist für die Registrierung, fortlaufende Pflege bzw. Verwaltung seiner Nutzer verantwortlich. 2.3. Die missbräuchliche Nutzung und/oder Umgehung von Sicherheitsvorkehrungen des Lieferantenportals sowie alle Aktivitäten, die zu einer Zerstörung oder Manipulation von Datenbeständen oder IT-Systemen von E.G.O. durch den Lieferanten oder Dritte führen könnten, ist zu unterlassen. Insbesondere hat der Lieferant jeden Versuch zu unterlassen, die in diesem Lieferantenportal nicht allgemein zugänglichen Daten anderer Lieferanten einzusehen oder Anwendungen auf oder im Lieferantenportal selbst auszuführen. Der Zugriff auf das Lieferantenportal ist ausschließlich mittels des gewährten Logins durch den jeweiligen Administrator oder Nutzer persönlich gestattet. 3. Gewährleistung und Haftung 3.1. Das Lieferantenportal wird von E.G.O. mit der gebotenen Sorgfalt betrieben. E.G.O. haftet weder für die Verfügbarkeit noch für die Funktionsfähigkeit des Lieferantenportals. Die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der in diesem Lieferantenportal enthaltenen Informationen und/oder Dokumente kann nicht gewährleistet werden. Die von E.G.O. bereitgestellten Informationen und/oder Dokumente sind unverbindlich und unterliegen dem Vorbehalt der jederzeitigen Änderung. 3.2. Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haften E.G.O. und ihre Erfüllungsgehilfen nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden; wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die der Lieferant vertrauen darf. 3.3. Bei in sonstiger Weise verursachten Schäden haftet E.G.O. bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, auch ihrer Erfüllungsgehilfen, nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. 3.4. Für den Verlust von Daten des Lieferanten haftet E.G.O. nur insoweit, als dieser auch durch angemessene Vorsorgemaßnahmen vermeidbar gewesen wäre. 3

3.5. Insbesondere kann eine Virenfreiheit nicht garantiert werden. Vor dem Herunterladen von Dokumenten wird der Lieferant aufgrund dessen für angemessene Sicherheitsvorrichtungen und Virenscanner sorgen. Das Herunterladen oder der sonstige Erhalt von Dokumenten beim Benutzen des Lieferantenportals geschieht auf eigene Gefahr. 3.6. Sofern vom Lieferantenportal auf Internetseiten verwiesen wird, die von Dritten betrieben werden, übernimmt E.G.O. keine Haftung für deren Inhalte. 3.7. E.G.O. übernimmt keine Haftung für die durch den Lieferanten übermittelten Lieferantenund Personendaten und/oder Dokumente. 4. Vertragsabschluss 4.1. Die Aufnahme eines Lieferanten in das Lieferantenportal begründet keine Verpflichtung für E.G.O. mit einem Lieferanten einen Vertrag abzuschließen. 4.2. Eine Abwicklung von Geschäften zwischen E.G.O. und dem Lieferanten erfolgt ausschließlich außerhalb des Lieferantenportals. Grundlage hierfür bilden individualvertragliche Vereinbarungen sowie die Einkaufsbedingungen der jeweiligen E.G.O. Gesellschaft in ihrer jeweils aktuellen Fassung, sofern nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wird. 5. Löschung der Registrierung 5.1. E.G.O. behält sich das Recht vor, bereits registrierte und in das Lieferantenportal aufgenommene Lieferanten ohne Angaben von Gründen aus dem Lieferantenportal zu löschen sowie den Zugang zum Lieferantenportal zu sperren. Ebenso hat E.G.O. das Recht, den Betrieb des Lieferantenportals als solches jederzeit einzustellen. 5.2. Macht E.G.O. von seinem Recht zur Löschung Gebrauch oder wird der Betrieb des Lieferantenportals eingestellt, wird E.G.O. den Zugang des Lieferanten sperren. Zudem wird E.G.O. die Personendaten des Lieferanten löschen, sofern diese nicht mehr zur Abwicklung von Geschäftsverhältnissen benötigt werden. 5.3. Lieferanten können jederzeit und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an den jeweils zuständigen Einkäufer die Sperrung des Zugangs sowie die Löschung der Personendaten beantragen. Die Löschung der Personendaten erfolgt innerhalb einer angemessenen Frist, soweit diese der Abwicklung laufender Geschäftsverhältnisse nicht entgegenstehen. Ein Antrag auf Sperrung des Zugangs und Löschung der Personendaten ist an den jeweils zuständigen Einkäufer per E-Mail zu richten. 4

6. Urheberrecht 6.1. Die Inhalte (insbesondere Bilder, Grafiken und Zeichnungen) des Lieferantenportals unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderen Schutzgesetzen und dürfen nicht kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. 6.2. E.G.O. räumt dem Lieferanten das einfache, widerrufliche und nicht übertragbare Recht ein, die Inhalte des Lieferantenportals nur insoweit und solange zu nutzen als dies zur rechtmäßige Nutzung des Lieferantenportals erforderlich ist. Ist ein bestimmter Nutzungsumfang nicht vereinbart, besteht das Nutzungsrecht in dem Umfang, wie es dem von E.G.O. verfolgten Zweck entspricht. 6.3. Im Rahmen der Nutzung des Lieferantenportals hat der Lieferant sämtliche Schutzrechte von E.G.O. und Dritten, insbesondere Urheber-, Namens- und Markenrechte, Markennamen und Logos, zu beachten. E.G.O. übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Inhalte frei von Rechten Dritter sind. 7. Datenschutzerklärung 7.1. Für die Registrierung und den Zugang zum Lieferantenportal ist es im Rahmen des Fragebogens erforderlich, personenbezogene Daten des Lieferanten zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen. Der Schutz personenbezogener Daten wie Name, Adresse, Telefon-Nr. und E-Mail-Adresse, aber auch alle sonstigen der E.G.O. anvertrauten Informationen und Daten, ist E.G.O. ein sehr wichtiges Anliegen. Alle der E.G.O. überlassenen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt und in Übereinstimmung mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und anderen gesetzlichen Bestimmungen von E.G.O. verarbeitet und genutzt. 7.2. E.G.O. behält sich vor, die über das Lieferantenportal erfassten Daten auch für andere Stellen und statistische Zwecke im Konzern zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht vorgesehen. 7.3. Zweckbestimmung Die der E.G.O. überlassenen Daten werden von E.G.O. insoweit gespeichert, verarbeitet und genutzt, wie es für die nachfolgenden Zwecke erforderlich ist: Steuerung betrieblicher Prozesse, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Supplier Relationship Management, Risikomanagement, Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen, Administration des Lieferantenportals, gesetzliche Vorgaben und Regelungen. 7.4. Einwilligung Mit der Eingabe der persönlichen Daten erteilen Sie E.G.O. die Erlaubnis, diese zu obigen Zwecken zu speichern. Diese Erlaubnis kann jederzeit per E-Mail an den jeweils zuständigen Einkäufer widerrufen werden, wonach das Lieferantenportal nicht weiter genutzt werden kann. 5

7.5. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz auf http://www.egoproducts.com/de/impressum/. 8. Geheimhaltung 8.1. Der Lieferant verpflichtet sich, die von E.G.O. gleich zu welchem Zeitpunkt oder wie erhaltene oder über das Lieferantenportal zur Verfügung gestellten Informationen, insbesondere Dokumente und Unterlagen (nachfolgend Vertrauliche Informationen ) streng vertraulich zu behandeln und weder direkt noch indirekt, ganz oder teilweise, in irgendwelcher Form wirtschaftlich oder schutzrechtlich auszuwerten oder an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dass E.G.O. vorher die schriftliche Genehmigung dazu erteilt hat. Der Lieferant trifft alle angemessenen Vorkehrungen zur Sicherstellung der Geheimhaltung. 8.2. Seinen Mitarbeitern wird der Lieferant die Vertraulichen Informationen nur insoweit offenbaren, als dies für die Nutzung des Lieferantenportals oder zur Abwicklung der Geschäftsverhältnisse mit E.G.O. nötig ist. Der Lieferant steht dafür ein, dass jegliche Personen, insbesondere Administrator und Nutzer des Lieferantenportals, die Vertrauliche Informationen von ihm erhalten haben, diese Geheimhaltungsverpflichtung umfassend beachten. 8.3. Sofern Vertraulichen Informationen, die der Lieferant in schriftlicher oder sonst greifbarer Form erhalten oder aufgezeichnet hat, nicht mehr zur Nutzung des Lieferantenportals oder zur Abwicklung von Geschäftsverhältnissen mit E.G.O. benötigt werden, hat der Lieferant diese ohne besondere Aufforderung mitsamt sämtlichen Kopien gleich welcher Form oder Speicherung unverzüglich herauszugeben bzw. - soweit ihm dies nicht zumutbar ist - die entsprechenden Informationsträger zu vernichten. Er hat dies falls erwünscht schriftlich zu versichern. Darüber hinaus kann E.G.O. jederzeit die Herausgabe verlangen. 8.4. Erkennt der Lieferant, dass Vertrauliche Informationen in den Besitz eines unbefugten Dritten gelangt oder eine geheim zu haltende Unterlage verloren gegangen ist, so wird er E.G.O. hiervon unverzüglich schriftlich unterrichten. 8.5. Die Geheimhaltungsverpflichtung gilt solange, bis E.G.O. den Lieferanten von der Geheimhaltungsverpflichtung entbindet oder die Vertraulichen Informationen auf sonstige Weise allgemein bekannt werden. 9. Schlussbestimmungen 9.1. Das Lieferantenportal richtet sich nicht an Verbraucher. Diese Nutzungsbedingungen gelten daher nur für Unternehmer im Sinne von 14 BGB. Diesen Nutzungsbedingungen entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Lieferanten finden keine Anwendung, auch wenn der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprochen wurde. 6

9.2. Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird dadurch der übrige Inhalt der Nutzungsbedingungen nicht berührt. In diesem Fall tritt an die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung eine solche wirksame und durchführbare Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der betroffenen Bestimmung am Nächsten kommt. Dies gilt auch, wenn in der Abwicklung der Nutzungsbedingungen eine Lücke offenbar wird. 9.3. Auf diese Nutzungsbedingungen findet Deutsches Recht unter Ausschluss der Normen des Internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts Anwendung. 9.4. Ausschließlicher Gerichtsstand für etwaige Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen ist am Sitz von E.G.O. 7