Insel Verlag. Leseprobe. Sánchez Vegara, Isabel Coco Chanel

Ähnliche Dokumente
Notizbuch mit den Fragebogen von Max Frisch

Kluge Gedanken für kluge Frauen

Geschichten vom Herrn Keuner

Suhrkamp Verlag. Leseprobe. Emmott, Stephen Zehn Milliarden. Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger. Suhrkamp Verlag

Insel Verlag. Leseprobe. Mytting, Lars Der Mann und das Holz Ausmalbuch. Ein Buch zum Aus- und Weitermalen Mit Illustrationen von Adam Doughty

Insel Verlag. Leseprobe. Überraschung! Die besten Sekundenstorys Ausgewählt von Clara Paul. Insel Verlag. insel taschenbuch

Das Buch der Schöpfung - Sefer Jezira

Insel Verlag. Leseprobe. Kluge Gedanken für Frauen, die Katzen lieben. Mit zahlreichen Abbildungen

Sefer Jezira Buch der Schöpfung

insel taschenbuch 4364 Überraschung! Die besten Sekundenstorys Bearbeitet von Clara Paul

Wie Bilder «entstehen» Bildarchiv Europa und Materialien [Band 2] Dieter Maurer Claudia Riboni

Vitamin-D3 hochdosiert

Frank Arnold Kleine Management-Schule

Franz Kafka Die Verwandlung Das Urteil insel taschenbuch

des Titels»1955«(ISBN ) 2015 by mvg Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter:

Mein Erinnerungsalbum fur die Grundschule

Der Blick aus der Ferne

suhrkamp taschenbuch 4560 Zehn Milliarden Bearbeitet von Anke Caroline Burger, Stephen Emmott

Tim Collins. Das Tagebuch des Dummikus Maximus im alten Rom

Im Zimmer meines Vaters

Insel Verlag. Leseprobe. Jandl, Ernst Liebesgedichte. Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Klaus Siblewski. Insel Verlag

Über das Buch von der Liebe Die Liebe spricht

Lebenslust mit. Kurt Tucholsky. insel taschenbuch

Wie kommen wir in die Zeitung?

Die Kunst des Fragens 4. Auflage

For personal use only.

Des Kaisers neue Kleider

74716 RANDOM HOUSE Yalom Jeden Tag ein bisschen näher Page 1 7-JAN-14 Aus Freude am Lesen

Die Prinzessin auf der Erbse

JOY FIELDING. Zähl nicht die Stunden

Elisabeth Schick DER ICH

GIANRICO CAROFIGLIO. Die Vergangenheit ist ein gefährliches Land

ANNE FRANK TAG JAHRE TAGEBUCH

Sigmund-Freud-Gesamtausgabe Band

Kochen mit dem SLOW COOKER. Leckere Gerichte aus aller Welt. Daniel Wiechmann

Das kaiserliche Wettrennen

Red Notice downloaded from by on January 12, For personal use only.

Von der Stern-Schnuppe zum Fix-Stern

Marc Steiner. Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke

Cornelia Krenz Ein Beweis des Lebens

Einheitslust und Einheitsfrust

DIN EN ISO 9001 : 2015 UMSETZEN. Pocket Power ANNI KOUBEK. Herausgegeben von Gerd F. Kamiske

Makers CHRIS ANDERSON. Das Internet der Dinge: die nächste industrielle Revolution

Für Gwyneth Hume, meine Großmutter. Ebenso wie Coco warst du eine Frau mit Klasse, Stärke und Geschmack!

Kerstin Hack. Coco Chanel Eine, die Frauenmode emanzipierte

Ein halbes Dutzend groovy Jazz-Standards

insel taschenbuch 4110 Gaudí in Manhattan Eine phantastische Erzählung von Carlos Ruiz Zafón, Peter Schwaar 1. Auflage

Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I III

suhrkamp taschenbuch 4239 Fragebogen von Max Frisch 1. Auflage

Groovy Jazz-Standards für Querflöte

Pablo begann schon sehr früh zu zeichnen. Da sein Vater Zeichenlehrer war, erkannte er sofort das Talent seines Sohnes und gab ihm Malunterricht.

ARCHIVKÖLN. Januar 2014 HISTORISCHES MO DI MI DO FR SA SO

édition discours Klassische und zeitgenössische Texte der französischsprachigen Humanwissenschaften Herausgegeben von Franz Schultheis Band 9

Samstag ist ein guter Tag zum Schwulsein

Deutsch/Mathe Ferienblock 1. Klasse. Dorothee Raab. Ferienblock. Deutsch/Mathe. Fit für die. 1. Klasse. Einfach lernen mit Rabe Linus

Stefan Otremba. Das Menschenbild in der Ökonomie

Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit

Günter Weick. Wenn s nerven. So bekommen Sie die Kontrolle zurück und arbeiten besser, schneller und sicherer

vorspielstücke, Band 2

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger

Rechnet sich das? downloaded from by on March 6, For personal use only.

STEPHEN EMMOTT ZEHN MILLIARDEN. Aus dem Englischen von Anke Caroline Burger. Suhrkamp

Die Macht der Suchmaschinen The Power of Search Engines

Strategie: Stimmungsmache

Kochen mit dem SLOW COOKER. Leckere Gerichte aus aller Welt. Daniel Wiechmann

Symbolische Netzwerke in Europa

ANNE RICE. Die Königin der Verdammten

Willi Bohl Strömungsmaschinen 2 Berechnung und Konstruktion

RANDOM HOUSE Yalom, Und Nietzsche weinte Page 1 9-JAN-09 btb Yalom_Nietzsche_weinte.indd :45:39

Colombe Schneck Die Erschütterung

Über den Autor Dave Engledow ist nicht offi ziell Träger des Titels World s Best Father. Aber er hat das Leben seiner Tochter über zwei Jahre lang in

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Fabian Frank Soziale Netzwerke von (Spät-)Aussiedlern

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten

2012 by Redline Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH, Nymphenburger Straße 86 D München Tel.: Fax:

Brigitte Weninger. Pauli feiert Ostern. und andere Geschichten. Pauli_CS2.indd :43:30

Paul Heinrich. gegen Mittag

Thomas Krüger Die drei Superbrillen. Wo ist Professor Nitroglitz?

Dieses Buch gehört. artist ahead 1

Oliver Decker, Johannes Kiess, Elmar Brähler (Hg.) Die enthemmte Mitte

vier Meistertitel in Serie

Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit

Visualität, Kultur und Gesellschaft

Insel Verlag. Leseprobe. Brett, Lily Liebesgedichte. Ausgewählt, aus dem Amerikanischen übertragen und mit einem Nachwort von Jutta Kaußen

Insel Verlag. Leseprobe. Jandl, Ernst Liebesgedichte. Ausgewählt und mit einem Nachwort versehen von Klaus Siblewski. Insel Verlag

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte

Thomas Wiedemann. Walter Hagemann. Aufstieg und Fall eines politisch ambitionierten Journalisten und Publizistikwissenschaftlers

Ansgar Zerfaß Thomas Pleil (Hrsg.) Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

5. bis 10. Klasse. Textaufgaben. Alle Themen Typische Aufgaben

Elemente des Lebens RHOMBOS-VERLAG BERLIN

Birgit und Joscha Götz. Der. Bibelspaß Rätselblock MOSE. von (dein Name) BORN-VERLAG

Präpositionen - Einführung

»Kempowski braucht nichts zu erfinden, braucht nicht zu fabulieren. Er braucht sich nur erinnern, und sein Gedächtnis ist gut.«generalanzeiger Bonn

Buch. Autor. Von Thich Nhat Hanh sind bei Goldmann außerdem erschienen:

Mein superdickes Geschichtenbuch. für Leseanfänger

Nomen, Artikel und Deklination - Einführung

Hartmut Böhme Der anatomische Akt

Transkript:

Insel Verlag Leseprobe Sánchez Vegara, Isabel Coco Chanel Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe Aus dem Spanischen von Svenja Becker. Illustriert von Ana Albero Insel Verlag 978-3-458-17798-2

Mª Isabel Sánchez Vegara Little People BIG DREAMS Aus dem Spanischen von Svenja Becker Illustriert von Ana Albero Insel Verlag

Das ist die Geschichte der kleinen Gabrielle, die einmal berühmt wurde als Coco Chanel.

DAS HUHN Im Waisenhaus fand man das Kind sonderbar. Die Nonnen ärgerte, dass Gabrielle nicht wie die anderen war. r e i is, n r is r e i is, n r i

Aber Coco besaß eine besondere Gabe und spielte auch in der Pause am liebsten mit Nadel und Faden.

Als sie größer wurde, nähte sie am Tag und sang am Abend auf der Bühne.

Und wenn sie nachts schlief, wovon träumte sie wohl?

Einmal machte sie für eine Freundin einen besonderen Hut. Der sah nicht aus wie der Blumenstrauß, den jede Frau damals trug.

Coco fertigte viele Hüte und eröffnete bald ein Geschäft. Die Damen von Welt fanden ihre Hüte nicht schlecht.

Auf Festen sah man Coco als Einzige tanzen. Die anderen konnten in ihrem Korsett ja kaum atmen.

Coco nahm sich vor, da musste was passieren: Ihre Kleider würden die Mode revolutionieren!

Über ihre erste Schau rümpften manche noch die Nase. Weil die Sachen anders waren als alles, was sie kannten.

Aber Coco zeigte ihnen, dass man für Eleganz kein Fischbein braucht und keinen Firlefanz.

Wer anders ist, bringt auch andere auf neue Gedanken. Deshalb kennt heute jeder die kleine Gabrielle als die Grande Dame der Mode: Coco Chanel.

(19.8.1883-10.1.1971) Mit 26 Jahren In den 1920er Jahren In einem Hotel Mit 53 Jahren In einem ihrer Kostüme Mit 85 Jahren 1909 ca. 1929 1932 1936 1954 1968 Gabrielle Chanel wird 1883 in Saumur, einer kleinen Stadt im Westen Frankreichs, geboren. Ihre Mutter ist Wäscherin, ihr Vater Hausierer. Die Familie hat wenig Geld. Als Gabrielle zwölf ist, stirbt ihre Mutter an Tuberkulose. Der Vater kann die fünf Kinder nicht versorgen. Er gibt Gabrielle und ihre ältere Schwester in ein katholisches Waisenhaus. Neben dem Schulunterricht wird Gabrielle dort zur Näherin ausgebildet. Mit Anfang zwanzig arbeitet sie tagsüber als Schneiderin und tritt abends als Sängerin auf. Aus dieser Zeit stammt ihr Spitzname Coco. 1910 eröffnet sie in Paris ein Hutatelier und drei Jahre später in einem Badeort in Nordfrankreich ihr erstes Modehaus. Mit ihren sportlich eleganten Kleidern wird Coco Chanel innerhalb kurzer Zeit berühmt. Die Damenmode ist damals allgemein noch sehr steif, von der Taille aufwärts sind die Frauen in Korsetts eingeschnürt. Coco Chanels Mode soll bequem sein und die Frauen nicht einsperren. Einen ihrer größten Erfolge feiert sie aber mit einem Parfüm. 1921 bringt sie zusammen mit einem französischen Parfümeur den Damenduft Chanel N o 5 auf den Markt. Bis heute ist es das meistverkaufte Parfüm der Welt. Weil Coco Chanel ab 1940 im besetzten Frankreich als Spionin für die Deutschen arbeitet und mit vielen Nazis gut befreundet ist, möchte man sie nach dem Krieg in Paris nicht mehr sehen. Neun Jahre lebt sie in der Schweiz. Erst 1954 eröffnet sie erneut ein Modehaus in Paris und kann an ihre früheren Erfolge anknüpfen. Viele Klassiker aus dem Hause Chanel sind auch ein halbes Jahrhundert nach Cocos Tod noch beliebt, so etwa das kleine Schwarze oder das zweiteilige Chanel-Kostüm. Mit ihren Ideen hat Coco Chanel die Frauenmode rund um die Welt kräftig aufgemischt.

Little People BIG DREAMS Little People, BIG DREAMS INSEL Lisbeth Kaiser Illustriert von Marta Antelo Rosa Parks Eine der bedeutendsten Bürgerrechtsaktivistinnen der USA ISBN 978-3-458-17793-7 Little People, BIG DREAMS Little People, BIG DREAMS ANNE FRANK Marie curie INSEL Mª Isabel Sánchez Vegara Illustriert von Sveta Dorosheva Ihr Tagebuch eroberte weltweit die Herzen der Menschen ISBN 978-3-458-17809-5 INSEL Mª Isabel Sánchez Vegara Illustriert von Frau Isa Eine der einflussreichsten Physikerinnen aller Zeiten ISBN 978-3-458-17794-4 Little People, BIG DREAMS Little People, BIG DREAMS Frida Kahlo Amelia Earhart INSEL Mª Isabel Sánchez Vegara Illustriert von Gee Fan Eng Die brillanteste Malerin der mexikanischen Kunstgeschichte ISBN 978-3-458-17797-5 INSEL Mª Isabel Sánchez Vegara Illustriert von Mariadiamantes Die erste Pilotin der Weltgeschichte, die den Atlantik allein überquerte ISBN 978-3-458-17795-1

Die originalausgabe erschien 2014 unter dem Titel Pequeña y Grande Coco Chanel bei Alba Editorial, s.l.u. Barcelona. Erste Auflage 2019 der deutschen Ausgabe Insel Verlag Berlin 2019 Konzept der originalserie: Mª Isabel Sánchez Vegara, 2014 Text: Mª Isabel Sánchez Vegara, 2014 Illustrationen: Ana Albero, 2014 Übersetzungsrechte vermittelt durch IMC Agència literària, Sl, und UnderCover literary Agents Bildnachweis: akg-images, Berlin: 1909; Getty Images, München: 1920er (Hulton Deutsch / Corbis Historical), 1932 (Keystone / Hulton Archive), 1954 (Kammerman / Gamma-Rapho); laif, Köln: 1968 (Keystone / eyevine); mauritius images, Mittenwald: 1936 (Walter oleksy / Alamy) Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Umschlaggestaltung: Schimmelpenninck. Gestaltung, Berlin, nach einem Entwurf von Ana Albero Druck: optimal media Printed in Germany ISBN: 978-3-458-17798-2