Jugendgottesdienst: Noch eine Chance

Ähnliche Dokumente
Reader. Theologischer Stammtisch. Die Frage nach Gott

Spirituelles. Spirituelle Inhalte für Gruppenstunde und Lager. Einführung. Begegnung mit Gott

Berufung des Mose. Aufbruch Offenbarung Sendung. (Exodus 3,1 17) Bibelstelle gegliedert mit Impulsgedanken. Pfarrgemeinderat

Lebendiges Evangelium März Exodus 3, Fastensonntag 2007 Lesejahr C. Der Text

Gottesbilder Vorstellungen vom Unvorstellbaren

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Da erschien ihm der Engel des HERRN in einer Feuerflamme mitten aus dem Dornbusch. Und er sah hin, und siehe, der Dornbusch brannte im Feuer, und der

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Die Feier der Eucharistie

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

Exodus 3, Verse Korintherbrief, Kapitel 4, Verse 2-8 Matthäusevangelium, Kapitel 17, Verse 1-9

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

24 Da hörte Gott ihr Ächzen, und Gott dachte an seinen Bund mit Abraham, Isaak und Jakob.

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Die Teile der Heiligen Messe

Vorstellmesse am 12. November 2011

Die Antworten in der Heiligen Messe

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Liturgievorschlag für Fest Maria Lichtmess Darstellung des Herrn

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

2. Mose 3, 1 18 Ich habe das Elend meines Volkes gesehen

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Gottesdienst der KAB zum Erntedankfest 2012

1.Teil Wortgottesdienst

Der Heilige Geist Quelle der Kraft. 2. Mose 3,1-12

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Predigt für den Buß- und Bettag

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Ablauf und Gebete der Messfeier

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Gottesdienst im September 2018 Kreuzerhöhung (14.09.)

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

»Ihr seid das Licht der Welt«

Der Messablauf. 1. Teil: Wortgottesdienst. Schudbekenntnis. Gloria

Gottes Name heißt Beständigkeit Predigt zu 2. Mose 3,1-14 (Letzter So nach Epiph., )

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

5. FASTENSONNTAG: Leben neu entdecken Sehnsucht nach Auferstehung DEM RUF DES LEBENS FOLGEN DAS LEBEN NEU ENTDECKEN SEHNSUCHT NACH AUFERSTEHUNG

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

25. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 20. September 2015 Lektionar II/B, 344: Weish 2,1a ; Jak 3,16 4,3; Mk 9,30 37

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Sonntag um 10.30Uhr in Schmiechen

Gottesdienst für Juli Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im Juli zu gebrauchen)

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

4. Tag 14. September 2016 Kreuzandacht am Cruz de Ferro. Evangelium: Joh 3,13-17

Wie Saulus zum Paulus wurde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Einführungsmesse am 10. November 2012

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

1. Fastenzeitfrühschicht am

Die Heilige Messe (Novus Ordo)

Fronleichnam im LJ B 4. Juni 2015 Lektionar II/B, 245: Ex 24,3 8; Hebr 9,11 15; Mk 14,

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Familiengottesdienst mit Taufe

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Transkript:

Bahnhofstraße 13 A-6800 Feldkirch T 05522 3485 127 F 05522 3485 5 junge-kirche@kath-kirche-vorarlberg.at www.junge-kirche-vorarlberg.at Jugendgottesdienst: Noch eine Chance Lesung: Ex 3,1-8a10.13-15 Evangelium: Lk 13,1-9 Gestaltet von: Dominik Toplek Einzug: mit fade out und Visual - Blumentopf Am Schachbrett Begrüßung und Eröffnung Schwestern und Brüder Schachmatt sagt man in Situationen, in denen es nicht mehr weitergeht. Welchen Zug hätte ich besser gelassen, wie habe ich mich in diese ausweglose Lage gebracht? Wo habe ich den Fehler gemacht? Wir begrüßen euch und Sie herzlich zu diesem Gottesdienst, in dem es um solche ausweglosen Lagen gehen wird nicht nur im Schachspiel, sondern in unserem Leben. Wer kein Kind mehr ist weiß, dass es solche Ausweglosigkeiten immer wieder gibt. Und man weiß nicht immer so genau, wann man den ersten falschen Zug gemacht hat. War es mehr das Spiel des Gegners, waren es die äußeren Umstände im Leben oder war es die eigene Gedankenlosigkeit, die mich in diese Lage gebracht hat? In diesem Moment gibt es nur noch mich selbst und den Abgrund vor mir. Der nächste Schritt kann nur noch der Absturz sein. Im Leben sind es die Abgründe von Streit und Schmerz, von Endgültigkeit ohne Neubeginn, von verlorenen Beziehungen, von Hoffnungen die nicht wiederkehren werden. Am liebsten möchten wir stehen bleiben, besser noch: zurückspulen, die Lebensrücktrittsversicherung anrufen, den Regisseur Cut, Ende! rufen hören, die Szene muss noch mal gespielt werden, das funktioniert so nicht. Stopp! Beginnen wir unseren Gottesdienst in seinem Namen, der uns seine liebende Gegenwart auch in den dunkelsten Abgründen zugesagt hat; beginnen wir im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die Liebe des Gekreuzigten und die Hoffnung seiner Auferstehung seien mit euch! Besinnung, Kyrie Video Indiana Jones: 3. Prüfung Manchmal laufen wir blind in eine Sackgasse hinein und finden nicht hinaus, doch du öffnest uns die Augen und weist uns einen Ausweg. L.: Herr, erbarme dich! A.: Herr, erbarme dich. Manchmal möchten wir schreien, weil wir unsere Ziele nicht zu erreichen scheinen, doch du bist geduldig und siehst auch den kleinsten Schritt. L.: Christus erbarme dich! A.: Christus, erbarme dich. Manchmal meinen wir, unser Rücken müsste bersten unter den Steinen, die sich im Alltag anhäufen, doch du gibst die Kraft durchzuhalten und mit jedem Schritt einen Stein abzulegen. L.: Herr, erbarme dich! A.: Herr, erbarme dich. Vergebungsbitte. Tagesgebet

Guter Gott, im Glaubensbekenntnis beten wir, dass dein Sohn in das Reich der Toten hinabgestiegen ist. Du kennst unsere Abgründe und Ausweglosigkeiten. Stärke uns durch deine liebende Nähe und schenke uns immer wieder Hoffnung, mit dir den nächsten Schritt zu gehen: den Schritt der Auferstehung. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Herrn. Lied: The Burning Bush The Prince Of Egypt Lesung 99 Namen kennt der Islam für Gott. Das Christentum kommt auf ein gutes Dutzend. Mose gibt vor dem Volk Israel Gott einen einfachen Namen, der alles umschreibt, was wir von Gott erhoffen. Er ist da. Er ist für uns da. Einen schöneren Namen können wir uns nicht denken. Lesung aus dem Buch Exodus In jenen Tagen weidete Mose die Schafe und Ziegen seines Schwiegervaters Jitro, des Priesters von Midian. Eines Tages trieb er das Vieh über die Steppe hinaus und kam zum Gottesberg Horeb. Dort erschien ihm der Engel des Herrn in einer Flamme, die aus einem Dornbusch emporschlug. Er schaute hin: Da brannte der Dornbusch und verbrannte doch nicht. Mose sagte: Ich will dorthin gehen und mir die außergewöhnliche Erscheinung ansehen. Warum verbrennt denn der Dornbusch nicht? Als der Herr sah, dass Mose näher kam, um sich das anzusehen, rief Gott ihm aus dem Dornbusch zu: Mose, Mose! Er antwortete: Hier bin ich. Der Herr sagte: Komm nicht näher heran! Leg deine Schuhe ab; denn der Ort, wo du stehst, ist heiliger Boden. Dann fuhr er fort: Ich bin der Gott deines Vaters, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs. Da verhüllte Mose sein Gesicht; denn er fürchtete sich, Gott anzuschauen. Der Herr sprach: Ich habe das Elend meines Volkes in Ägypten gesehen, und ihre laute Klage über ihre Antreiber habe ich gehört. Ich kenne ihr Leid. Ich bin herabgestiegen, um sie der Hand der Ägypter zu entreißen und aus jenem Land hinaufzuführen in ein schönes, weites Land, in ein Land, in dem Milch und Honig fließen. Da sagte Mose zu Gott: Gut, ich werde also zu den Israeliten kommen und ihnen sagen: Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt. Da werden sie mich fragen: Wie heißt er? Was soll ich ihnen darauf sagen? Da antwortete Gott dem Mose: Ich bin der Ich-bin-da. Und er fuhr fort: So sollst du zu den Israeliten sagen: Der Ich-bin-da hat mich zu euch gesandt. Weiter sprach Gott zu Mose: So sag zu den Israeliten: Jahwe, der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name für immer, und so wird man mich nennen in allen Generationen. Evangelium + Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas In dieser Zeit erzählten ein paar Leute Jesus, dass Pilatus einige Männer hatte abschlachten lassen, während sie gerade dabei waren, ein Opferritual im Tempel zu machen. So hatte sich ihr Blut mit dem Blut der Tiere vermischt, die dort geopfert wurden. 2

2 Sagt mal, Leute, glaubt ihr jetzt, dass diese Männer ganz besonders schlimme Verbrecher waren, dass die mehr Mist gebaut haben, als andere Leute? Denkt ihr, das war der Grund für ihren schlimmen Tod? 3 Nein, Leute, das stimmt schon mal gar nicht! Genau das Gleiche kann jeden von euch auch passieren, wenn ihr nicht mit dem Mist aufhört, den ihr täglich baut, und nicht anfangt, mit Gott ganze Sache zu machen! 4 Könnt ihr euch an die achtzehn Männer erinnern, die gestorben sind, als das Hochhaus in Siloah plötzlich eingestürzt ist? Waren das vielleicht die schlimmsten Menschen in Jerusalem? 5 Nein, Leute! Ich sag s noch einmal: Wenn ihr nicht aufhört mit dem Mist und anfangt, mit Gott ganze Sache zu machen, werdet ihr genauso sterben wie die. Die zweite Chance 6 Jesus erzählte dann noch mal eine Geschichte: Ein Typ pflanzte mitten in seinen Weinberg einen Apfelbaum. Jedes Jahr checkte er, ob jetzt endlich mal einen Apfel ernten könnte. Aber es passierte nichts, an dem Baum wuchsen einfach keine Früchte. 7 Schließlich sagte er zu seinem Gärtner: Drei Jahre hab ich jetzt gewartet, und immer noch passiert da nichts dran! Hau das Teil einfach um. Der Boden ist zu schade für einen Baum, der nichts bringt. 8 Der Gärtner meinte aber: Komm, gib ihm noch ein Jahr! Ich will mich extrem um ihn kümmern, ihn gut düngen und die trockenen Äste raus schneiden. 9 Wenn er im nächsten Jahr wieder nichts bringt, dann haue ich ihn um. Gedanken Zwei Männer stehen in einer Kunstgalerie vor einem Gemälde. In dem Bild spielt ein Mann Schach mit dem Teufel. Der Teufel grinst breit, denn er hat seinen Gegner in die Ecke gedrängt. Der Besiegte blickt hoffnungslos und niedergeschlagen drein, der Titel des Bildes verrät den Grund: Es heißt Schachmatt. Einer der beiden Besucher will schon weitergehen, da bemerkt er, dass der andere immer nervöser zu werden scheint, fast schweißgebadet neben ihm steht. Seine Augen rasen über das Gemälde, seine Stirn zieht sich in Falten; er grübelt offensichtlich angestrengt über das, was er sieht. Was ist los mit Ihnen, alles in Ordnung?, fragt der erste. Der andere starrt noch immer auf das Gemälde, da platzt es aus ihm heraus: Ich bin Schachmeister und ich sage Ihnen: Er ist noch nicht schachmatt! Er hat noch einen Zug. Es gibt noch einen Ausweg, er hat immer noch einen letzten Zug, um dem Gegner zu entkommen. Aktion Optische Täuschungen Video The Second Last Chance Wärmepads oftmals sehen wir keinen Ausweg mehr wir wissen nicht weiter. Da kann es sein, dass wir resignieren. Aber oftmals müssen wir etwas tun, damit es sich verändert. Oftmals braucht es nur eine Kleinigkeit und schon erkennt man einen neuen Weg es öffnet sich eine neue Perspektive. Etwas tun, in einer schwierigen Situation anstatt Stillstand und schon kann das Leben mit neuer Hoffnung erfüllt werden. Probieren wir das nun aus wie es 3

sich anfühlt, wenn durch eine kleine Tat von mir sich etwas verändert. (Wärmepads austeilen und knicken und fühlen Hinweis zum mit Nachhause nehmen) Fürbitten Herr, Jesus Christus, in dir begegnet uns ein Gott, für den keine Situation ausweglos ist. Voller Hoffnung bitten wir: 1. Versuch es immer wieder mit uns, auch wenn wir uns selbst schachmatt gesetzt haben. 2. Steck uns an mit deinem unermesslichen Vertrauen in die Menschen, damit wir selbst den anderen immer wieder zutrauen, noch Frucht zu tragen. 3. Mach uns selbst zu Ermutigern, die den Hoffnungslosen Hoffnung schenken, auch wenn diese schon nicht mehr an sich selbst glauben wollen. L.: Herr Jesus Christus, nimm unsere Bitten an, denn du hast dein Feuer in uns entzündet, heute und alle Tage bis in Ewigkeit Gabengebet Herr, Jesus Christus, wir sind die Gemeinschaft der Umgekehrten, denn wir durften erkennen, dass du es mit uns noch einmal versuchen willst immer wieder. Immer wieder scheint es für uns keinen Ausweg zu geben, aber du bist da und vertraust uns von neuem, rufst uns in deine Nachfolge. Wenn wir in deiner Nachfolge leben wollen, dann brauchen wir darin Gemeinschaft und Stärkung auf dem Weg. Im Mahl der Eucharistie feiern wir deine liebende Gegenwart in Brot und Wein. Segne diese Gaben und mache sie zu einem wirksamen Zeichendeines Geistes und deiner Nähe zu uns. Präfation Ja, es ist gut, Dir, Gott, zu danken, denn Du schenkst uns Deine Nähe. Du bist da in jedem Wort, das uns gut tut. Du bist da in jedem Zeichen der Liebe. Du bist da. Du schenkst uns Hoffnung und Mut. Mit Dir wollen wir das Leben wagen, denn Du schenkst uns Deinen Sohn, Jesus Christus. Er ist die Hand, die uns hält und begleitet. Er hat sich Dir ganz anvertraut. Er hat seinen Freunden Mut gemacht sie haben selbst in scheinbar aussichtslosen Situationen ihr Vertrauen auf Gott gesetzt. Ja, wir danken Dir für alle, die auf Dich ihr Vertrauen gesetzt haben und uns Mut machen, uns Dir anzuvertrauen. Darum verbinden wir uns mit allen heiligen Männern und Frauen im Himmel und mit allen Geschöpfen auf der Erde, um Dich zu loben und zu preisen: Sanctus: heilig heilig. Hochgebet Vater unser Zum Friedensgruß Kommunion Schlussgebet Allmächtiger und ewiger Gott, mit dir gibt es kein schachmatt. Du hast in der Auferstehung deines Sohnes gezeigt, dass selbst der dunkelste Abgrund des Todes für dich kein Ende ist. In diesem Gottesdienst durften wir an dieser Hoffnung teilhaben. Für deine nie endende Hoffnung in uns, für deine Zuversicht, dass es mit uns weitergeht und wir noch Frucht tragen, für dein Vertrauen in uns danken wir dir jetzt und in Ewigkeit. Amen. 4

Ankündigungen Segen Entlassung Auszug: Bombay El Guincho 5