PROTOKOLL GENERALVERSAMMLUNG DES FC RICHTERSWIL FREITAG, 18. MÄRZ 2016, 19:30 UHR CHÜNGENSAAL HOTEL DREI KÖNIGE DER 66.

Ähnliche Dokumente
9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

Generalversammlung 20. März 2015

P R O T O K O L L DER 63. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES FC RICHTERSWIL

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Protokoll 2. Generalversammlung

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit Uhr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Generalversammlung 18. März 2011

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder.

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Unter dem Namen «Fliegenfischen Oberwallis» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Statuten. Kompass Computerclub Basel

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll der 23. Generalversammlung Donnerstag, 09. Juli 2015,19.30 Uhr Hotel Sommerau Dietikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

S T A T U T E N Club Jazz Meile

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Generalversammlung vom 3. März 2017

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll der Generalversammlung vom

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Statuten Verein Frauenpraxis Uri. A. Name und Sitz des Vereins B. Zweck C. Mitgliedschaft D. Organe E. Mitgliederversammlung F. Finanzen G.

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

Unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Generalversammlung 2018

Laientheater Wiesendangen. Statuten

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

P R O T O K O L L. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Protokoll der 113. Generalversammlung des FC Wädenswil

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

insgesamt 26 gem. Präsenzliste: 24 Aktiv- und 2 Passivmitglieder

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Mai 2004 Anwesend: 46 Stimmberechtigt: 42 Absolutes Mehr: 22

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich

Theaterverein Marbach. Statuten

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ

P R O T O K O L L. Protokoll der 32. ordentlichen Generalversammlung

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

Protokoll der Delegiertenversammlung des KZUV vom

Statuten Radballclub Winterthur

Generalversammlung 15. März 2013

Protokoll der 56. Ordentlichen Generalversammlung vom 12. Juni 2013, 19 Uhr, im Restaurant Heimat, Dietikon

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Einladung zur 6. GV des Vereins Café Philo

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Protokoll der 109. ordentlichen Generalversammlung des SV Sissach vom 09. März 2018, Uhr, Clubrestaurant Tannenbrunn, Sissach

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Museumsverein Weesen

Statuten des Tennisclub Herisau. (Gegründet am 5. Mai 1928)

STATUTEN DER. Statuten TGW November 10

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona

Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis

Transkript:

PROTOKOLL DER 66. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES FC RICHTERSWIL FREITAG, 18. MÄRZ 2016, 19:30 UHR CHÜNGENSAAL HOTEL DREI KÖNIGE

INHALT 1 BEGRÜSSUNG UND APPEL... 3 2 WAHL DER STIMMENZÄHLER... 3 3 PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GV VOM 20.03.2015... 3 4 JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN... 3 5 JAHRESRECHNUNG 2015 UND REVISORENBERICHT... 3 5.1 ABNAHME JAHRESRECHNUNG... 4 5.2 ABNAHME REVISORENBERICHT... 4 6 MUTATIONEN... 4 7 WAHLEN... 4 7.1 WAHL DES PRÄSIDENTEN... 4 7.2 WAHL DER ÜBRIGEN VORSTANDSMITGLIEDER... 4 7.3 WAHL DER RECHNUNGSREVISOREN... 4 8 FESTSETZUNG DER MITGLIEDERBEITRÄGE... 4 9 ABNAHME BUDGET 2016... 5 10 ANTRÄGE VON MITGLIEDER... 5 11 EHRUNGEN / VERDIENSTE... 5 12 VERSCHIEDENES... 5 12.1 CLUB 09... 5 12.2 750 JAHRE FEIER IM 2015... 5 12.3 ÜBERSICHT FUNKTIONSPROFILE; PFLICHTENHEFT & STELLENBESCHREIBUNG... 5 12.4 MITGLIEDERVERWALTUNG FAIRGATE... 6 12.5 INFORMATIONEN JUKO... 6 12.6 INFORMATIONEN GEMEINDE/IRS... 6 12.7 SPONSORING... 7 12.8 JOBS... 7 12.9 TERMINE... 7 12.10 ZIELE... 7 12.11 DANK... 7 13 NÄCHSTE GV... 7 FCR Protokoll ord. GV vom 18. März 2016 Seite 2 von 7

1 BEGRÜSSUNG UND APPEL Präsident Christof Gutweniger begrüsst alle Anwesenden, insbesondere alle anwesenden Ehrenmitglieder. Christof bittet die Mitglieder, sich - falls noch nicht erfolgt - in die Anwesenheitslisten einzutragen. Zudem bittet er alle Mitglieder, die aufgeführten E-Mail-Adressen zu überprüfen oder allenfalls zu ergänzen. Es sind 79 Personen anwesend. Christof hält fest, dass alle Mitglieder ordnungsgemäss per E-Mail oder Brief zur GV eingeladen wurden. Die Unterlagen zur GV waren seit Ende Februar 2016 auf der Homepage abrufbar. 2 WAHL DER STIMMENZÄHLER René Gutweniger, Gabriel Jean-Mairet und Claire Roggen werden einstimmig als Stimmenzähler gewählt. 3 PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GV VOM 20.03.2015 Das Protokoll war auf der Homepage einsehbar. Es werden keine Fragen gestellt. Es wird mit einem Applaus genehmigt. 4 JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN Das Wort geht an Vizepräsident Daniele Ruggeri. Der Jahresbericht des Präsidenten sowie die Jahresberichte des Vize-Präsidenten und der Bereiche Aktive und Juko wurden vorab auf der Homepage publiziert (Anhang). Keine Fragen/Bemerkungen zu den Jahresberichten. Die Jahresberichte werden mit einem Applaus einstimmig genehmigt. 5 JAHRESRECHNUNG 2015 UND REVISORENBERICHT Christof übergibt das Wort an Kassier Beat Auerbach Erläuterungen zur Erfolgsrechnung (vgl. Folie): Der operative Gewinn betrug CHF 23'818, bei Abschreibungen von CHF 20'500. Daraus ergibt sich ein Gewinn nach Abschreibungen von CHF 3'318. Aufwand Der Aufwand war ca. CHF 30 000 grösser als im Vorjahr. Die Gründe liegen primär in der Überdachung im Chalchbüel (Kostenpunkt rund CHF 23-24 000). Zudem wurden in den Garderoben Malerarbeiten durchgeführt (ca. CHF 4 000), das Inventar im Restaurant für rund CHF 2 000 erneuert sowie diverse Reparaturen im Betrag von rund CHF 2 000 durchgeführt. Die restlichen Konten bewegten sich betragsmässig im Vorjahresbereich. Ertrag CHF 24 127 wurden durch den Sponsorenlauf eingenommen. Der Club 09 überwies rund CHF 25 000. Von diesen Mitteln wurden mit CHF 7 000 die Stadion-Jacken angeschafft sowie die Diplomentschädigungen ausgerichtet. Der Frondiensteinsatz an der 750-Jahr-Feier ergab CHF 7 843 für den FCR. Diese Summe entsprach 25 % des zu verteilenden Gewinnes, der Rest ging an die anderen beiden Vereine (Skiclub und Tennisclub). Diverse Abschreibungen wurden vorgenommen. Erläuterungen zur Bilanz (vgl. Folie): Abschreibungen wurden bei den Positionen Mobiliar Clublokal, Clublokal und Garderobe vorgenommen. Der Gewinn betrug wie bereits erwähnt CHF 3 318. Die liquiden Mittel waren dank der Einnahmen aus dem Sponsorenlauf Ende 2015 rund CHF 20 000 höher als im Vorjahr. Die Hälfte der Rechnung für das Dach war Ende Jahr noch nicht bezahlt. Das Clublokal ist in der Bilanz noch mit CHF 45 000, die Garderobe noch mit CHF 10 000 bewertet. Mit der Position Aktive Rechnungsabgrenzung sind die Einnahmen aus der Papiersammlung gemeint, welche erst im Januar 2016 ausbezahlt wurden. Keine Fragen oder Anmerkungen zur Bilanz. FCR Protokoll ord. GV vom 18. März 2016 Seite 3 von 7

5.1 ABNAHME JAHRESRECHNUNG Die Jahresrechnung 2015 wird ohne Gegenstimme genehmigt und dem Kassier sowie dem Vorstand wird Décharge erteilt. Christof verdankt die Arbeit von Kassier Beat Auerbach. 5.2 ABNAHME REVISORENBERICHT Es wird auf den Revisorenbericht 2015 vom 27.01.2016 verwiesen (vgl. Folie). Der Revisorenbericht wird einstimmig abgenommen. 6 MUTATIONEN Mitgliederbestand Die Eintritte bewegten sich mit 101 auf einem hohen Niveau - möglich war dies dank Heinz Füri, Sandra Schär und Gjoko Ruzio, welche die Aufnahme von mehr F-Junioren und somit die Reduktion der Warteliste ermöglichten. Die Austritte bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahres. Eine Liste mit den Namen der ein- und ausgetretenen Mitglieder wird in Zirkulation gegeben und die neuen Mitglieder werden in den Verein aufgenommen. 7 WAHLEN Der gesamte Vorstand stellt sich zur Wiederwahl. 7.1 WAHL DES PRÄSIDENTEN Daniele verdankt die grosse Arbeit und den grossen Einsatz von Christof Gutweniger in seinem ersten offiziellen Jahr als Präsident. Christof Gutweniger wird einstimmig und mit grossem Applaus als Präsident wiedergewählt. 7.2 WAHL DER ÜBRIGEN VORSTANDSMITGLIEDER Die übrigen Vorstandsmitglieder werden ebenfalls ohne Gegenstimme und mit Applaus wieder gewählt bzw. bestätigt: Daniele Ruggeri (Vize-Präsident), Beat Auerbach (Kassier), Silä Breitenmoser (Spiko a.i.), Lorenzo Migani (Leiter Aktive) und Gjoko Ruzio (Leiter Juko). 7.3 WAHL DER RECHNUNGSREVISOREN Alex Fancelli und Reto Walder stellen sich zur Wiederwahl, ebenso der Ersatzrevisor Mario Strässle. Die Revisoren und der Ersatzrevisor werden mit Applaus gewählt bzw. bestätigt. 8 FESTSETZUNG DER MITGLIEDERBEITRÄGE Es wird eine Auflistung des Mitgliedsbestandes aufgelegt. Dank der neuen Zählweise bzw. Erfassung in Fairgate werden alle Mitglieder auch bei Mehrfach-Funktionen nur noch einfach gezählt. Die Zahlen sind daher nur noch bedingt mit denjenigen der Vorjahre zu vergleichen. Der Vorstand schlägt vor, die Mitgliederbeiträge beizubehalten. Christof weist nochmals ausdrücklich darauf hin, dass der Deckungsbeitrag der Mitgliederbeiträge lediglich rund 50% des Budgets beträgt. Es wird eine aktuelle Übersicht aufgelegt (vgl. Folie): Mitglieder Betrag in CHF Aktive 350.00 Aktive Frei- und Ehrenmitglieder (freiwillig) 150.00 Junioren A-C 300.00 Junioren D-E 300.00 Junioren F 200.00 Passivmitglieder/Supporter 60.00 Den Beiträgen wird mit überwiegender Mehrheit zugestimmt. FCR Protokoll ord. GV vom 18. März 2016 Seite 4 von 7

9 ABNAHME BUDGET 2016 Christof verweist auf das Budget 2016 (vgl. Folie): Bei Erträgen von CHF 167'000 und Aufwendungen von CHF 166'600 wird ein operativer Gewinn (vor Abschreibungen) von CHF 400 budgetiert. Es werden keine Fragen und Bemerkungen zum Budget gestellt. Das Budget 2016 wird angenommen. 10 ANTRÄGE VON MITGLIEDER Es sind keine Anträge von Vereinsmitgliedern eingegangen. 11 EHRUNGEN / VERDIENSTE Der Vorstand hat Silä Breitenmoser beim FVRZ in der Kategorie Ehrenamtliche des Jahres angemeldet. Silä hat es unter die drei Nominierten geschafft, leider reichte es nicht ganz für Platz 1. Risto gratuliert Silä und dankt nochmals ganz herzlich für ihre riesige Arbeit für den Verein. Die Mitglieder schliessen sich mit grossem Applaus an. Thomas Bachmann ist auf Ende 2015 als Schiedsrichter zurückgetreten; Jasmin Hasler wird per Ende Juni 2016 aufhören. Somit wird dringend ein neuer Schiedsrichter benötigt, ansonsten der Koeffizient nicht mehr erfüllt wird. Dies hätte die schon oft thematisierten Folgen (Bussen, im Wiederholungsfall müsste eine Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen werden). Christof appelliert an die anwesenden Mitglieder, sich Gedanken zu machen und aktiv neue Schiedsrichter zu suchen. Geehrt werden zudem: Junioren B (Aufstieg in Promotion). Kein Mannschafsmitglied ist anwesend, der Trainer hat sich abgemeldet. Daher unterbleibt die Übergabe eines Matchballs. Senioren 40+ (Aufstieg in Promotion), Übergabe eines Matchballs. 12 VERSCHIEDENES 12.1 CLUB 09 Christof stellt kurz den Club 09 vor (vgl. Folie). Im letzten Jahr finanzierte der Club 09 folgende Aufwendungen: Entschädigung der Juko-Leitung und Junioren-Trainer Unterstützung Trainingslager der C-Junioren mit einem Betrag von rund CHF 6 000, sodass die Junioren für je CHF 220 ein 4-tägiges Trainingslager geniessen konnten. Stadionjacken für Junioren E bis B sowie Trainingsutensilien für A-Junioren und Teilbetrag für 1. Mannschaft. Christof fordert die anwesenden Junioren-Trainer auf, allfällige Unterstützungs-Anträge an den Vorstand des FCR zu richten, dieser wird sämtliche Anträge prüfen und gegebenenfalls dem Club 09 vorlegen. Die Unterstützung des Club 09 wird mit grossem Applaus verdankt. 12.2 750 JAHRE FEIER IM 2015 Daniele orientiert über die 750 Jahre Richterswil-Feier vom vergangenen September. Der FCR betrieb bekanntlich zusammen mit dem Tennisclub Burgmoos und dem Skiclub das Hauptfestzelt auf dem Wisshussplatz. Der Bruttoumsatz betrugt rund CHF 115 000, was einen zu verteilenden Gewinn von CHF 30 000 ergab. Der Gewinnanteil jedes Vereins wurde aufgrund der geleisteten Helfereinsätze berechnet. Für den FCR resultierte ein Anteil von 25%, was CHF 7 800 in die Vereinskasse ergab. Daniele hält fest, dass der Aufwand für den Verein im Verhältnis zum finanziellen Erlös sehr hoch war, wenn man diesen mit Anlässen wie beispielsweise dem Sponsorenlauf vergleicht. Allerdings profitieren alle Mitglieder auch von der Gemeinde und der Betrieb des Festzeltes machte Spass. Der grosse Aufwand des OK und aller Helfer wird mit Applaus verdankt. 12.3 ÜBERSICHT FUNKTIONSPROFILE; PFLICHTENHEFT & STELLENBESCHREIBUNG Daniele stellt das neu erstellte Dokument Funktionsprofile vor. Es soll den Mitgliedern helfen, ihre Anliegen im Verein bei der richtigen Stelle zu platzieren, aber auch bei der Besetzung von offenen Stellen als Stellenbeschrieb dienen. Das Dokument ist bereits auf der Homepage aufgeschaltet. FCR Protokoll ord. GV vom 18. März 2016 Seite 5 von 7

12.4 MITGLIEDERVERWALTUNG FAIRGATE Daniele stellt die neue Mitgliederverwaltung Fairgate vor. Dies ist eine der führenden Software-Lösungen für Vereine und Verbände. Alle Daten sollen neu zentral erfasst werden. Neu soll auch regelmässig ein Newsletter versendet werden. Fairgate dient in erster Linie der Kontaktverwaltung, so dass z.b. Mannschaften einzeln angeschrieben werden können. Die Daten sind zentral erfasst, stets aktuell und können von überall her abgerufen werden. Daniele bittet die Mitglieder um Verständnis, wenn sie um aktuelle Daten gebeten werden. 12.5 INFORMATIONEN JUKO Gjoko weist darauf hin, dass derzeit diverse Juniorentrainer fehlen (vgl. Folie) und bittet um Unterstützung in der Suche von geeigneten Personen. 12.6 INFORMATIONEN GEMEINDE/IRS Beim Chalchbüel (Syfrig) wird ein zweiter Lichtmasten verbessert. Christof dankt Reto Schrepfer für seinen grossen Aufwand (Applaus). Gemeinderat und FCR-Mitglied Christian Stalder informiert über GESAK: 2014 wurde der Richtplan-Eintrag angenommen, so dass grundsätzlich im Burgmoos ein Sportplatz möglich wäre. Derzeit gilt das Land dort aber noch als Fruchtfolgefläche (im Kriegsfall müsste dort angebaut werden) und Landwirtschaftsland. Realistisch sind gemäss Christian zwei Fussballplätze, wobei sowohl ein Natur- als auch ein Kunstrasen denkbar wären. Christian zeigt anhand einer Grafik auf, wo die Plätze liegen könnten (Folie). Teilweise gehört das Land aber noch Landwirten, so dass ein Landabtausch nötig wäre. Im Gemeinderat wurde eine Arbeitsgruppe zum Thema gebildet. Diese wurde wegen der knappen Gemeinde-Finanzen aber wieder aufgelöst. Eine Nutzungsplanungs-Änderung müsste vor die Gemeindeversammlung. Zunächst müsste ein Nutzungskonzept erstellt werden, dann müsste mit dem Kanton geregelt werden, was mit dem Sternen passiert. Jetzt ist laut Christian aber eine Initiative des FCR vonnöten, allenfalls mit Hilfe des Tennisclubs sowie des IRS. Im Gemeinderat ist es derzeit schwierig, zu diesem Thema eine Mehrheit zu finden. Christian erklärt, dass mit nur 12 Unterschriften eine Initiative gestartet werden kann. Bei genügend Mobilisierung könnte ein Erfolg an der Gemeindeversammlung in der Kirche verbucht werden. Als Beispiel führt er den Seeclub an, welcher eine Umzonung für ein neues Clubhaus erwirken will und eine Initiative lanciert hat. Auf Frage von Sylvain Bolszak nach dem zeitlichen Rahmen, erläutert Christian, dass im besten Fall im Jahre 2018 oder 2019 der Bau starten könnte, so dass im Jahre 2019 oder 2020 der Betrieb des ersten Fussballplatzes aufgenommen werden könnte. Der Standort Chalchbüel wäre vorerst nicht gefährdet, da zunächst der Sportplatz Sternen aufgelöst würde. Der neue Standort Burgmoos könnte das Chalchbüel frühestens im Jahre 2025 vollständig ablösen, und dann wäre das Clubhaus bereits 20-jährig. Auf Frage führt Christian aus, dass es seiner Ansicht nach nun eine Initiative braucht, damit wir auch die Diskussion in der Öffentlichkeit wieder haben. Der Gemeinderat wird vorläufig wohl auch keine weiteren grösseren Projekte mehr lancieren aufgrund der knappen Finanzlage, so dass der Zeitpunkt nicht schlecht wäre für ein Sportprojekt. Pius Schelbli erläutert die Sicht der IRS: Im April 2016 ist ein runder Tisch aller grossen Vereine geplant um die Bedürfnisse der Vereine zu klären. Bislang führten stets Einzelinitiativen zum Erfolg. Ziel müsste es aber sein, dass die Vereine zusammen eine Strategie entwickeln und einander unterstützen, um mit dem Instrument Einzelinitiative Erfolg zu haben. Christian ergänzt zum Thema 3-fach-Turnhalle, dass dort eine Variante im Burgmoos sowie eine beim Schulhaus Feld geprüft wurde. Beide Varianten würden aber gemäss Schätzungen rund CHF 20 Mio. kosten. Im Burgmoos gehört der Gemeinde das Land nicht und der Baugrund ist nicht ideal, im Feld gibt man zurzeit viel Geld aus für Reparaturen am Lernschwimmbecken. Dieses müsste neu gebaut werden. Ein weiteres Problem sind die fehlenden Parkplätze, so dass eine Tiefgarage gebaut werden müsste. Dies würde zu Verschiebungen und entsprechend hohen Kosten führen. FCR Protokoll ord. GV vom 18. März 2016 Seite 6 von 7

12.7 SPONSORING Christof bittet die Mitglieder, die FCR-Sponsoren zu berücksichtigen (z.b. Athleticum, Luegeten). Es werden Folien mit einer Übersicht über alle Sponsoren aufgelegt. Christof dankt namens des Vereins allen Sponsoren für die grosse Unterstützung. 12.8 JOBS Nach mehreren Jahren Suche wird immer noch eine Nachfolge für Silä Breitenmoser/Spiko gesucht. Risto bittet alle Mitglieder eindringlich, sich entsprechende Gedanken zu machen und eine Nachfolge zu suchen. Es werden auch neue Organisatoren für das Schüeli gesucht. Diese sollten dieses Jahr oder spätestens nächstes Jahr bei der Vorbereitung dabei sein, um eine gründliche Einführung zu erhalten. Wie bereits erwähnt werden zudem dringend neue Schiedsrichter gesucht. 12.9 TERMINE Eine Folie mit Terminen wird aufgelegt. Neu ist im August ein Saison-Start-Apéro geplant, weitere Informationen dazu werden folgen. 12.10 ZIELE Daniele erläutert, dass die Einführung der Mitgliederverwaltung Fairgate im Jahr 2016 abgeschlossen werden soll und bittet alle Mitglieder, Adressänderungen, neue Spieler-Daten etc. immer sofort an Fabiana Chatelin zu melden. Die Statuten sollen geändert werden. Der Vorstand bittet um aktive Mitwirkung, da eine kleine Arbeitsgruppe gebildet werden soll. Spontan meldet sich kein Mitglied. Im Vorjahr erreichte der FCR den Status Vorbildlicher Verein des FVRZ. Dies ist zu einem guten Teil Fabiana Chatelins grosser Arbeit zu verdanken, welche alle erforderlichen Informationen sammelte und die Unterlagen für den Verein zusammenstellte. Der Status soll auch im 2016 gehalten werden! 12.11 DANK Daniele dankt namens des Vorstandes allen, die den FCR unterstützen und sich für den Verein einsetzen und wünscht allen ein erfolgreiches Fussballjahr! 13 NÄCHSTE GV Die nächste ordentliche GV findet im März 2017, voraussichtlich wieder im Chüngensaal Hotel Drei Könige, statt. Ende der GV: 20:45 Uhr 18. März 2016 Die Protokollführerin Nadja Meier (Aktuarin) FCR Protokoll ord. GV vom 18. März 2016 Seite 7 von 7