Amtlicher Schulanzeiger - Ausgabe Juli Stellenausschreibungen -

Ähnliche Dokumente
Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus,

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang September 2015 Nr. 9 ZUM SCHULJAHRESBEGINN 2015/ AKTUELLES...

- 1 - Datum: Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Mittelfränkischer. Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken. 75. Jahrgang Ansbach, Mai 2007 Nr. 5. Inhalt

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Amtlicher Schulanzeiger

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Amtlicher Schulanzeiger

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Mittelfränkischer Schulanzeiger

- 1 - IV.9 BP Datum: Rieder_A

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Mittelfränkischer Schulanzeiger

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Juli 2013 Nr. 7 AKTUELLES...94

Oberbayerischer Schulanzeiger

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin:

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

IV.9 BP Beiblatt zum Amtsblatt; hier: Stellenausschreibung an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen

5. Beförderungen in Ämter für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Schulleiterstellvertreterinnen und Schulleiterstellvertreter

- 1 - IV.9 BP Datum: Hofrichter_C

Oberfränkischer Schulanzeiger

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Mittelfränkischer. Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken. 79. Jahrgang Ansbach, Juni 2011 Nr. 6. Inhalt

Stellenausschreibungen. I. stellvertretende Schulleiterin oder stellvertretender Schulleiter an Grundschulen

Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover /1/1-6/

Unterrichtspflichtzeit der Lehrer und Fachlehrer an Grundschulen und Hauptschulen

Mittelfränkischer Schulanzeiger

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Ministerialblatt

Amtlicher Schulanzeiger für den REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ SONDERAUSGABE

- 1 - IV.9 BP Datum: Hofrichter_C

Oberbayerischer Schulanzeiger

Besetzung der Stellen der Schulleitung an den öffentlichen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen im Land Sachsen-Anhalt

Oberfränkischer Schulanzeiger

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Oktober 2018 Nr. 10 AKTUELLES

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

- 1 - Ref. IV.9 bittet um nachfolgende Veröffentlichung im Beiblatt zum Amtsblatt zum nächstmöglichen Termin:

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang Mai 2013 Nr. 5 AKTUELLES...66

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Amtlicher Schulanzeiger

Voraussetzungen: Befähigung für die Laufbahn des Lehrers für die Primarstufe; mehrjährige Bewährung in der Unterrichtspraxis

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Staatliches Schulamt für den Landkreis und die Stadt Kassel

Amtlicher Schulanzeiger

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Mittelfränkischer Schulanzeiger

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Amtliches Mitteilungsblatt der Regierung von Schwaben Jahrgang August 2017 Nr. 8 AKTUELLES Schülerzeitungswettbewerb Blattmacher...

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Beiblatt. zum Amtsblatt des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Oberfränkischer Schulanzeiger

- Schule aktuell - Projekt Sucht der Abschlussklasse der Sozialversicherungsfachangestellten

Mittelfränkischer Schulanzeiger

Mittelfränkischer Schulanzeiger

Ausschreibung von Funktionsstellen;

Funktionsstellen Besetzungsverfahren

Oberbayerischer Schulanzeiger

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Mecklenburg-Vorpommern

II. Stellvertretende Schulleiterinnen oder stellvertretende Schulleiter an Grundschulen 1. Weidenhof Grundschule Potsdam

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Amtlicher Schulanzeiger für den Regierungsbezirk Oberpfalz

Mittelfränkischer Schulanzeiger

Oberfränkischer Schulanzeiger

B 1162 Amtlicher Schulanzeiger FÜR DEN REGIERUNGSBEZIRK NIEDERBAYERN

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Bayerisches Ministerialblatt

Mittelfränkischer Schulanzeiger

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

- Schule aktuell Nationale Sommerspiele von Special Olympics in München

AMTLICHER SCHULANZEIGER FÜR DEN REGIERUNGSBEZIRK OBERPFALZ. Nr. 8/9 August/September 2007 INHALTSVERZEICHNIS

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

- 1 - Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung)

Transkript:

Amtlicher Schulanzeiger - Ausgabe Juli 2009 - Stellenausschreibungen - Volksschule Damit möglichst alle Stellen zum neuen Schuljahr besetzt werden können, ergeben sich einige Änderungen. Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen. Voraussichtlich werden auch im Monat August noch Stellen ausgeschrieben. Achtung! Verkürzte Bewerbungsfrist für die Stellen im Schulanzeiger Juli! 1. Beim Staatlichen Schulamt des Bewerbers: 17.07.2009 2. Bei dem für die Planstelle zuständigen Schulamt: 21.07.2009 3. Bei der Regierung: 23.07.2009 Im niederbayerischen Schuldienst werden vorbehaltlich evtl. zu treffender schulorganisatorischer Maßnahmen, des tatsächlichen Freiwerdens der Stellen oder der Besetzung von Stellen mit überzähligen Funktionsträgern folgende Funktionsstellen zur Bewerbung ausgeschrieben: RS vom 10.06.2009 Nr. B 4-5141-270 Rektor/Rektorin Schule Schüler/Klassen SchA Bes.Gr. Anforderungsprofil GS Vilsheim Schulstr. 6 84186 Vilsheim Tel.: 08706/948522 Fax: 08706/948525 verwaltung@vs-vilsheim.de Schülerzahl: 114 Klassenzahl: 5 LA-L A 13 - fundierte GS-Erfahrung - umfassende EDV-Kenntnisse und Bereitschaft zur Arbeit GS Pauluszell Pauluszell 37 84189 Pauluszell Tel.: 08742/8133 Fax: 08742/433 gs.pauluszell@wurmsham.de Schülerzahl: 83 Klassenzahl: 4 LA-L A 12 + AZ - fundierte GS-Erfahrung - umfassende EDV-Kenntnisse und Bereitschaft zur Arbeit für eine systematische pädagogische - Offenheit für die Beschulung von Kindern in jahrgangskombinierten Klassen 1

VS Fürstenzell Schulstr. 19 94081 Fürstenzell Tel.: 08502/1393 Fax: 08502/3437 hs-fuerstenzell-schull@web.de GS Emmersdorf Am Kirchsteig 1 84381 Johanniskirchen Tel.: 08564/428 Fax: 08564/91299 GS-Emmersdorf@ Johanniskirchen.de GS Prienbach Schulstr. 2 94166 Stubenberg-Prienbach Tel.: 08571/2810 Fax: 08571/926358 e-mail: ROT A 12 + AZ - fundierte GS-Erfahrung grundschule.prienbach@tonline.de GS Rattiszell Schulstr. 11 94372 Rattiszell Tel.: 09964/389 Fax: 09964/601933 volksschule-rattiszell@tonlinde.de Schülerzahl: 554 Klassenzahl: 30 5 M-Kl. geb./offene Ganztagsschule Schülerzahl: 86 Klassenzahl: 4 Schülerzahl: 81 Klassenzahl: 4 Schülerzahl: 59 Klassenzahl: 3 1 jahrgangskombiniert PA-L A 14 ROT A 13 - fundierte Grundschulerfahrung SR-B A 12 + AZ - fundierte GS-Erfahrung - Engagement für systematische pädagogische nach interner und externer Evaluation - Bereitschaft zur Arbeit mit jahrgangskombinierten Klassen Konrektor/Konrektorin Schule Schüler/Klassen SchA Bes.Gr. Anforderungsprofil GS Theodor Eckert Pandurenweg 9 94469 Deggendorf Tel.: 0991/340134 Fax: 0991/430135 schulleitung@gs-th-eckert.de Schülerzahl: 324 Klassenzahl: 14 DEG A 12 + AZ - aktuelle GS-Erfahrung mit dem Schulverwaltung für die systematisch pädagogische 2

VS am Dreisessel Neureichenau Schulstr. 3 94089 Neureichenau Tel.: 08583/321 Fax: 08583/545 leitung@schuleneureichenau.de Maria-Ward-GS Waldkirchen Jahnstr. 17 94065 Waldkirchen Tel.: 08581/8358 Fax: 08581/910059 sekretariat@gs-waldkirchen.de Schülerzahl: 356 Klassenzahl: 17 Schülerzahl: 210 Klassenzahl: 9 FRG A 12 + AZ - Fachkompetenz zur intensiven Weiterentwicklung einer systemischen und systematischen mit dem Schwerpunkt Unterrichtsentwicklung FRG A 12 + AZ - aktive Mitwirkung im sprozess - besonderes Interesse für die Herausforderungen einer gebundenen Ganztagsgrundschule VS Riedenburg Schulstr. 35 93339 Riedenburg Tel: (09442) 1279 Fax: (09442) 905220 Schülerzahl: 321 Klassen: 13 KEH - A 12 + AZ - Engagierte Neuentwicklung eines Schulprofils nach der Vereinigung aus Grund- und Hauptschule - fundierte Hauptschulerfahrungen einschließlich Durchführung der besonderen Leistungsfeststellungen - Überzeugungskraft und Organisationsgeschick bzgl. der Fortführung der Kooperation mit der benachbarten VS Ihrlerstein - Umfassende EDV- Kenntnisse und Bereitschaft zur Arbeit Volksschule Ergolding Bauhofstr. 1 84030 Ergolding Tel.: 0871/975370 Fax: 0871/9753714 vsergolding@web.de GS St. Nikola - Landshut Nikolastr. 2 84034 Landshut Tel.: 0871/4303814 Fax: 0871/4303842 Schülerzahl: 570 Klassenzahl: 26 Schülerzahl: 186 Klassenzahl: 9 LA-L A 13 - aktive Mitwirkung im sprozess - besonderes Interesse für die Herausforderungen in der Schulsozialarbeit - Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem benachbarten Förderzentrum LA-S A 12 + AZ - fundierte GS-Erfahrung 3

VS Fürstenzell Schulstr. 19 94081 Fürstenzell Tel.: 08502/1393 Fax: 08502/3437 Hs-fuerstenzell-schull@web.de HS Hauzenberg Eckmühlstr. 10 94051 Hauzenberg Tel.: 08586/2614 Fax: 08586/3353 verwaltung@hsha.de GS Haidenhof Bozener Str. 11 94036 Passau Tel.: 0851/52180 Fax: 0851/52030 gvs-pass-hai@t-online.de Schülerzahl: 554 Klassenzahl: 30 5 M-Kl. geb./offene Ganztagsschule Schülerzahl: 355 Klassenzahl: 20 7 M-Kl. 1 P-Kl. geb./offene Ganztagsschule Schwerpunkt Sport Schülerzahl: 195 Klassenzahl: 8 erweiterte Mittagsbetreuung PA-L A 13 - Erfahrung in einem Schulleitungsteam PA-L A 12 + AZ PA-S A 12 + AZ - aktuelle GS-Erfahrung - Erfahrung in der Mitarbeit in der Schulleitung erwünscht für eine systematische pädagogische 2. Konrektor/Konrektorin Volksschule Ergolding Bauhofstr. 1 84030 Ergolding Tel.: 0871/975370 Fax: 0871/9753714 vsergolding@web.de Schülerzahl: 570 Klassenzahl: 26 LA-L A 12 + AZ - Vorrangig GS-Erfahrung - aktive Mitwirkung im sprozess - Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem benachbarten Förderzentrum Bewerbungen sind auf Formblatt "Wiederbesetzung der...-stelle" (erhältlich bei den Schulleitungen) vorzulegen. Es muss damit gerechnet werden, dass Beförderungsstellen durch Beamte besetzt werden, die höhere als ihrem derzeitigen Dienstposten entsprechende Bezüge erhalten bzw. dass in Ausnahmefällen Stellen infolge schulorganisatorischer Gründe oder wegen Rückgangs der Schülerzahlen nicht mehr besetzt werden bzw. die Schülerzahl eine andere Bewertung der Beförderungsstelle erforderlich macht. Für die ausgeschriebenen Funktionsstellen können sich teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte bewerben. Die Ermäßigung der Unterrichtspflichtzeit darf bei Schulleitern nicht mehr als 4 Wochenstunden (bzw. 3 Wochenstun- 4

den bei Rückgabe des verpflichtenden Arbeitszeitkontos) und bei Schulleiterstellvertretern nicht mehr als 6 (bzw. 5) Wochenstunden betragen (KMS vom 10.05.2004 Nr. IV.6-P 7020-4.33 636). Wegen der erheblich geringeren Zahl an beschäftigten Frauen in Schulleitungsfunktion werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen (Art. 18 Abs. 3 BayGlG). Ehegatten von Schulleitern oder Stellvertretern dürfen grundsätzlich nicht an der betreffenden Schule verwendet werden, ebenso sonstige Angehörige im Sinne des Art. 20 Abs. 5 des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes, einschließlich von Verlobten, ggf. geschiedenen Ehegatten (Ziffer 3.2 der Beförderungsrichtlinien vom 15.03.2006). Falls solche Personen an der Schule beschäftigt sind, für die eine Bewerbung um eine Funktionsstelle abgegeben wird, ist dies in der Bewerbung unter Angabe des Angehörigkeitsverhältnisses schriftlich mitzuteilen. Die Stellen sind für die Besetzung mit schwer behinderten Menschen geeignet; schwer behinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Umzugskostenvergütung kann nach Art. 2 des Bayer. Umzugskostengesetzes (BayRS 2032-5-1-F) nur gewährt werden, wenn dies vor der Durchführung des Umzugs zugesagt worden ist. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Besetzung von frei werdenden Planstellen über die gesetzliche Wiederbesetzungssperre hinaus wegen der Genehmigung von Altersteilzeit für Funktionsinhaber noch verlängern kann. Es wird erwartet, dass der Schulleiter seine Wohnung am Schulort selbst oder in unmittelbarer Umgebung nimmt. Josef Schätz Bereichsleiter Schulen Fachberatung/Fachbetreuung Förderlehrerstelle als Koordinator/in fachlicher Aufgaben als Fachberater/in der Schulaufsicht auf Schulamtsebene in Bes.Gr. A 11 Zum Schuljahr 2009/2010 ist die Stelle der Bes.Gr. A 11 für Förderlehrer/innen als Koordinator/innen fachlicher Aufgaben und als Fachberater/in der Schulaufsicht auf Schulamtsebene zu besetzen. Diese wird für die Bereiche der Staatlichen Schulämter im Landkreis Landshut und Landshut Stadt zur Bewerbung ausgeschrieben. Aufgabe eines Koordinators/Koordinatorin und Fachbetreuers/Fachbetreuerin ist es, den Einsatz der Förderlehrer/innen vor Ort durch Beratung zu verbessern, Schulleiter/innen und Förderlehre/innen in fachlichen, pädagogischen und organisatorischen Fragen zu beraten, Fortbildungsveranstaltungen zu planen und durchzuführen sowie die Ausbildung in der 1. und 2. Phase zu unterstützen. Die Funktionen beziehen sich sowohl auf die Volksschulen als auch auf die Förderschulen des Zuständigkeitsbereichs. Es können auch Förderlehrer aus dem Förderschulbereich zu Koordinatoren bestellt werden. Zusätzlicher Hinweis: Rektor/inn/en und Konrektor/inn/en können grundsätzlich nicht zu Fachberatern bestellt werden. Eine Versetzung in einen anderen Schulamtsbezirk wird durch die Bewerbung nicht begründet. Fachlehrern wird eine Stellenzulage gemäß BayBesO gewährt. 5

Seminarrektor/Seminarrektorin Stelle einer Seminarleiterin (BesGr. A 12) als Leiterin eines Seminars für die Ausbildung von Fachlehrerinnen für Ernährung und Gestaltung E/G Die Stelle einer Seminarleiterin (BesGr. A 12) als Leiterin eines Seminars für den Vorbereitungsdienst für die Ausbildung von Fachlehrerinnen Ernährung/Gestaltung für den Regierungsbezirk Niederbayern ist vorbehaltlich der Entwicklung der Anzahl der Fachlehreranwärterinnen zu besetzen. Sie wird hiermit zur allgemeinen Bewerbung ausgeschrieben. Dienstbereich wird voraussichtlich das südliche Niederbayern sein. Für die Beauftragung zur Ausübung dieser Funktion kommen grundsätzlich nur Bewerberinnen in Frage, die die Voraussetzungen gemäß den Richtlinien für die Beförderung von Lehrern, Sonderschullehrern, Fachlehrern und Förderlehrern an Volksschulen und Förderschulen (KMBek vom 15.03.2006 Nr. IV/6-5 P 7010.1-4.19 125) erfüllen. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Der Bewerbung sind beizufügen: - ein tabellarischer Lebenslauf mit genauen Angaben über den Bildungsgang, ggf. auch über Veröffentlichungen fachlicher Art und - eine Übersicht über die bisherige dienstliche Verwendung. Die Bewerberin muss gründliche unterrichtspraktische Erfahrungen im Fachunterricht Werken/Textiles Gestalten und im Hauswirtschaftlich-sozialen Bereich in der Grund- und Hauptschule nachweisen. Außerdem wird sofern die Qualifikation im Fach Textverarbeitung noch nicht erlangt ist die Bereitschaft erwartet, sich im Fach Textverarbeitung nachzuqualifizieren. Zudem muss sie befähigt sein, den Fachlehreranwärterinnen die theoretisch fundierten schulpraktischen Ausbildungsinhalte erwachsenengerecht und nachhaltig zu vermitteln. Deshalb werden u. a. sichere Kenntnisse der aktuellen Unterrichtsgestaltung im Fachunterricht, ein effektive Zeit- und Organisationsmanagement, Vertrautheit mit den Moderationsmethoden sowie Erfahrungen in der 1. und/oder 2. Phase der Lehrerbildung (z. B. als Praktikums- oder Betreuungslehrer/in) vorausgesetzt. Da die Beratung der Fachlehreranwärterinnen eine zentrale Aufgabe sein wird, werden umfassende Beratungskompetenz sowie sehr hohe berufliche Professionalität erwartet. Bewerbungen sind bis spätestens 17. Juli 2009 beim zuständigen Staatlichen Schulamt einzureichen. Die Staatlichen Schulämter werden gebeten, die Bewerbungen mit einer Stellungnahme bis zum 23. Juli 2009 der Regierung von Niederbayern vorzulegen. Für die oben aufgeführten Funktionsstellen, die Fachberater-Stelle und Seminarrektorenstelle gelten folgende Termine für die Vorlage der Gesuche: 1. Beim Staatlichen Schulamt des Bewerbers: 17.07.2009 2. Bei dem für die Planstelle zuständigen Schulamt: 21.07.2009 3. Bei der Regierung: 23.07.2009 Josef Schätz Bereichsleiter Schulen 6

Im niederbayerischen Schuldienst wird vorbehaltlich der Besetzung von Stellen mit überzähligen Funktionsträgern folgende Funktionsstelle zur Bewerbung ausgeschrieben: Schulrat / Schulrätin Schulrat beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Dingolfing-Landau Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 08. Juni 2009 Az.IV.3 5 P 7001.1.1 4.58 428 Die Stelle eines weiteren Schulrats beim Staatlichen Schulamt im Landkreis Dingolfing-Landau wird zur Bewerbung für Lehrer und Lehrerinnen an Volksschulen ausgeschrieben. Es sollen sich Schulaufsichtsbeamte/Schulaufsichtsbeamtinnen oder Beamte/Beamtinnen bewerben, die die Voraussetzungen für die Zulassung zur Laufbahn des Schulaufsichtsdienstes der Volksschulen nach 1 der Verordnung vom 11.05.1983 (GVBl S. 385), geändert durch Verordnung vom 30.04.2003 (GVBl S 349) mindestens vierjährige Bewährung grundsätzlich in einem Amt der Besoldungsgruppe A 13 oder höher erfüllen. Es wird erwartet, dass der Beamte/die Beamtin Wohnung am Dienstort selbst oder in angemessener Nähe nimmt. Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus strebt eine Erhöhung des Frauenanteils am Schulaufsichtspersonal an. Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Eine Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeit besteht nicht. Schwerbehinderte werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen sind bis spätestens 21.07.2009 beim zuständigen Schulamt einzureichen. Die Staatlichen Schulämter legen die Bewerbungen zusammen mit ihren Stellungnahmen der Regierung bis spätestens 23.07.2009 vor. Josef Schätz Bereichsleiter Schulen 7