Fi l m Fo r u m. Sc h ü l e r PROGRAMM. Ac h t e s Fr e i i b u r g e r April Donnerstag, beim Kommunalen Kino

Ähnliche Dokumente
Filmübersicht. Herr Bergmann bei den GeschwisterScholl-Tagen Treffen ehemaliger Gefangener des KZs Haslach im Kinzigtal am 22.7.

Die Filme des Geschichtsprojekts

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015


Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Programm Lebenshilfe Center

11. NOVEMBER. 18:30 UHR. MODERNES JAHRE AM 5.OKTOBER 2015 IST EINSENDESCHLUSS FÜR EURE MUSIKVIDEOS!

ZIMMERREISEN VON INNEREN ORTEN UND ZUSTÄNDEN

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Teilnahmebedingungen

KONTEXT-Medienprojekt für junge Geflüchtete - Thema: Demokratie

THEATER-TAGEBUCH DER GRUNDSCHULE WECHSELBURG UND DES AWO KINDERHORTES BURATINO


KINO Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr. 15:00 DIE LIEBHABERIN 100 Min. 15:30 WB MITTELLANGER FILM PROGRAMM 3 88 Min.

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre, schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

1. Eröffnung der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart"

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

asylkoordination Schule der Vielfalt österreich WORKSHOPS zu Flucht, Asyl, Interkulturalität und Rassismus

KLAPPE! Teilnahmebedingungen

Klasse 1 Nachholprüfung. 1.G. Bilde Fragen! Formula le domande

MAI 2015 HALLSCHLAG, STUTTGART

BPS-Schülerzeitung. Eure BPS-Reporter. Ausgabe 2 April 2015

3. trimester 2018 september - dezember. KursPlan. Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Kreative Auseinandersetzung mit Texten und Themen des Deutschunterrichts LK Q2 Ueberholz

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

1. trimester 2019 Januar - april KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

Neues aus der Grundschule Elversberg



hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen:

Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung

Praktische Ideen und Tipps für die Video-Aktion KINDER ERKLÄREN: FAMILIE HEUTE UND MORGEN

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

NEWSLETTER N 17. Multimediale Ausstellungen in den Stadtteilen Hammerschmiede und Herrenbach

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl

Interview- und Sprechtraining bei den Jungen Talenten aus Augsburg

Transform! Was heißt das eigentlich? Das ist ganz einfach: was Cooles lernen und tolle Menschen treffen... Wenn Du willst, dann komm in unsere

Gerhart-Hauptmann-Tage

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb

Haslach-Rain-Schanze O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E S P R U N G W E T T K A M P F

PROGRAMM #ffmop

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez.

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Viel Abwechslung am. Information und Unterhaltung boten wir den Besucherinnen und Besuchern an unserem Tag der offenen Tür am Freitag,

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Shutterstock. Das Förderprojekt für Kinder

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Gottesdienstordnung vom bis

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Ein Film ist nichts anderes als eine Geschichte, nur dass diese eben nicht nur in Worten sondern vor allem auch mit Bildern erzählt wird.

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

I. Welcher Satz ist richtig? 1. A. Peter kann nicht gut schwimmen. B. Peter nicht gut schwimmen kann.

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

2018/2019 VERANSTALTUNGSÜBERSICHT. seit Gonsenheimer Carneval-Verein Schnorreswackler 1892 e.v.

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge.

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Bahn-Omnium mit SV-Cup Thüringen Ergebnis Hobby Anfänger

100 Jahre jung. Junge Menschen am Beginn der Ersten Republik. -Literaturmappe zum CROSSOVER-Band 100 Jahre jung

Sporttage in der Badi

Planet Schule Inklusive Medienbildung erfolgreiche Beispiele aus der Filmbildung

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Name: Klasse: Arbeitsblätter 1

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Seminare & Vorführungen

Vom 03. bis Autokino. in Rosenheim

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

Sambalinos die Sambagruppe der Gesamtschule Hennef Leitung: Christiane Ratsch

Kinder- und Familienprogramm

Skript Offener Kanal : Do, , Uhr: Ca 30 Min. Sendung

Ich sehe was, was du nicht siehst! aus ungewohnten Blickwinkeln darzustellen.

Kindermuseum. Museum. wird Junges

7 TAGE FILME MACHEN WORKSHOPS VON ERFAHRENEN FILMEMACHERN INKL. ÜBERNACHTUNGEN INKL. VOLLVERPFLEGUNG

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

AB 9. NOVEMBER 2017 IM KINO

2 5 J A H R E FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG PROGRAMM FESTWOCHE JUL I 2016

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Diensteinteilung Dezember

Vom 09. bis Autokino. in Pfarrkirchen

Filmpädagogisches. Begleitmaterial. Einleitung

Rad-Querfeldein TRAININGSRENNEN zählt zum LRV MTB Nachwuchscup 2015 Villach Alpen Arena Samstag 17.Oktober 2015 ERGEBNISLISTE U 7 m/w

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

3. März 2018 E R G E B N I S L I S T E

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

FACEBOOK-AUFTRITT. BAUGEWERBLICHEN VERBÄNDEN im Rahmen des Projektes innovationscluster handwerk nordrhein-westfalen erstellt.

Kinder und Jugendliche - Mit der Reichsbahn in den Tod

Transkript:

PROGRAMM Ac h t e s Fr e i i b u r g e r Sc h ü l e r Fi l m Fo r u m 17. - 19. April 2008 im Kommunalen Kino Urachstr. 40, 79102 Freiburg Donnerstag, 17. 04. DO 18.00 Uhr - Eröffnung DO 18.15 Uhr - Programm I Wohin gehst du... Die Filmemacherin war im letzten Sommer mehrere Wochen für ein Praktikum in Kissi / Ghana und hat dort ein Schulprojekt für Straßenkinder und Kinderarbeiter der BAOBAB CHILDREN FOUNDATION dokumentarisch begleitet. Die Schüler werden vielseitig und kreativ ausgebildet und alphabetisiert. Neben Schreiben, Lesen und Rechnen lernen sie verschiedene Handwerke wie Schreinern, Fahrradreparatur, Nähen, Weben, Korbflechten und werden im Trommeln und Tanzen ausgebildet. Je nach Begabung können einige später noch auf anderen Schulen weitergebildet werden. Andere können eine Lehre anschließen oder sich selbständig machen, wobei wir sie natürlich noch unterstützen werden. In ruhigen Bildern und Gesprächen mit den Jugendlichen vermittelt der Film einen ernüchternden, aber hoffnungsvollen Einblick in die harte Lebenswelt dieser Kinder und Jugendlichen. Ihr bisheriges Leben ist geprägt von traumatischen Erlebnissen, von Hunger und Armut. Ihr Wunsch ist es, ein Handwerk zu erlernen, mit dem sie sich und ihre Familien ein menschenwürdiges Leben bieten zu können. Lara Moseler Dokumentarfilm, 65 Min. Arbeitskreis SchülerFilmForum c/o Medienwerkstatt Freiburg Konradstr. 20, 79100 Freiburg Tel. 0761-70 9757 Fax. 701796 info@schuelerfilmforum.de Die Organisatoren des 8. Freiburger SchülerFilm- Forums bedanken sich herzlich beim Kommunalen Kino Freiburg und dem Café im Wiehrebahnhof für die langjährige und erfolgreiche Kooperation.

Freitag, 18. 04. FR 11.00 Uhr - Programm II Heute schon gespukt Nach einem Zwischenfall in einer Geisterbahn landen Pascal und Kasandra in der Geisterwelt. Nachdem sich die Gespenster vom ersten Schreck erholt haben, entschließen sich zwei von ihnen, mit den beiden zu den Menschen zurück zu gehen, was mit einigen Abenteuern verbunden ist... SchülerInnen der Sehbehin derten Schule Waldkirch Spielfilm, 13 Min. Das magische Spiel Heinrich hat Geburtstag und lädt seine Freunde ein. Plötzlich klopft es und vor der Tür liegt ein magisches Spiel. Sie ahnen noch nicht, dass in diesem Spiel ein Spielgeist die Regeln vorgibt. In einem dunklen Keller werden sie vor schwierige Aufgaben gestellt. Nur wenn sie den Lichtring finden, sind sie wieder frei... Kevin Hagenmüller,Markus Laue, Kevin Eckfels, Dominik Schmidt, Enrico Schandl (Video AG Haus Fichtenhalde) Spielfilm 25 Min. Trickfilm-Animationen mit dem Grafiktablett erste Fingerübungen von SchülerInnen, die während eines Trickfilmtages des Kreismedienzentrums Freiburg kurze Clips mit dem Freewareprogramm "Take ONE" herstellten und einen Einblick in die Geschichte und Technik des Trickfilms erhielten. SchülerInnen der Gerhart-Hauptmann-Schule Freiburg Animation, 5 Min. Trailer soon online FR 14.00 Uhr - Workshop Alle fit im Schnitt? Wer bei dieser Frage ins Grübeln kommt, der ist in diesem Workshop herzlich willkommen. Als Schnittmeister wird er/sie den Ort des Geschehens nicht verlassen können, aber ein paar Tipps und Tricks mit im Gepäck sind versprochen. Die holen wir uns anhand ausgewählter Beispiele. Das Geheimnis der Filmsprache werden wir miteinander ein Stück weit lüften. Dabei spielen weniger die verschiedenen Schnittprogramme, die am Markt erhältlich sind, eine Rolle. Es geht vielmehr um inhaltliche und ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten. Der Workshop richtet sich an TeilnehmerInnen, die bereits erste Erfahrungen mit dem Filmschnitt anhand eigener Filmprojekte haben. Dauer: ca. 90 Min. Dozent: Dietrich Danksin Der Eintritt zu allen Programmen ist kostenlos. (... zumindest für die Jugendlichen. Für Erwachsene stellen wir eine Spendenkasse auf. Sie können gerne selbst ermessen, was ihnen die Filme der Jugendlichen und das Freiburger SchülerFilmForum wert sind.) Das 8. Freiburger SchülerFilmForum präsentiert 26 Filme und ihre MacherInnen, die im Anschluss an das Filmprogramm in moderierten Gesprächsrunden Fragen beantworten und über ihr Filmprojekt berichten - oder sich einfach nur feiern (und konstruktiv kritisieren lassen. Das Café im Alten Wiehrebahnhof bietet wieder allerlei für den kleinen Hunger und Durst zwischendurch. Weitere Infos rund um das Freiburger SchülerFilmForum erhalten Sie in der Medienwerkstatt Freiburg, Konradstr. 20, 79100 Freiburg, tel. 0761-709757 und auf unserer website Ihr AK-SFF Team

FR 16.00 Uhr - Programm IV FR 17.30 Uhr - Programm V Gesichter einer Stadt: Ehrenfeld Im Juli 2007 unternahm die Video-AG des Gymnasiums Achern eine mehrtägige Fahrt nach Köln. Leitidee der Filmarbeit war: "Gesichter einer Stadt". In Kleingruppen beschäftigten sich die SchülerInnen mit verschiedenen Menschen, hier mit den Muslimen im Stadtteil Ehrenfeld. Meral Özbagci, Jale Özbgaci Dokumentation, 10 Min. Zwischen Talar und Abendmahl Das Portrait des evangelischen Pfarrers M. Uhlig bietet einen Einblick in seinen beruflichen und privaten Alltag. Der Film entstand im November 2006 im Rahmen des Videoworkshops "Videoportrait". Robert Seidel Dokumentation, 12 Min. OB-Wahl Achern Dokumentation zum Verlauf des OB- Wahlkampfes in Achern in Gesprächen mit den KandidatInnen. Lukas Fleig, Ingo Krämer Dokumentation, 18 Min. 5-Sterne-Mord Was hat Putzen mit der Aufdeckung eines Mordes zu tun? Im britischen Exeter treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Im Luxushotel Colosseo wird erneut eine junge Frau ermordet aufgefunden. Die Hotelgäste aus verschiedenen Ländern haben alle unterschiedliche Hinweise. Doch wer behält in diesem babylonischen Sprachendurcheinander noch den Überblick? Krimikomödie mit internationaler Besetzung, der detektivisches Feingespür und Fremdsprachenkenntnisse voraussetzt. Schülerinnen und Schüler der Klasse 10f (23) des Gymnasiums Kenzingen Spielfilm, 21 Min. Juliane Zarchi, als Kind im Ghetto von Kaunas Juliane Zarchi kam als dreijähriges Kind ohne ihre deutsche Mutter ins Ghetto von Kaunas in Litauen. Dort blieb sie mehrere Wochen, bis sie aus dem Ghetto geschmuggelt wurde und zu ihrer Mutter kam. Während sie mit Großmutter und Mutter die Nazigewaltherrschaft überlebte, wurde ihr Vater und seine jüdische Familie von den Nazis ermordet. Die Filmaufnahmen entstanden beim Besuch Frau Zarchis am Geschwister-Scholl-Gymnasium im Januar 2005 und bei einem Treffen mit Holocaustüberlebenden aus Litauen im Saarland. Geschichtsprojekt am GSG, Waldkirch Dokumentation, 8 Min. Franz Kafka, "Der Proceß" Franz Kafkas gleichnamiger Roman dient als Vorlage für ein seltsames Liebes- und Verwirrspiel. Josef K. führt als Prokurist einer Bank ein geregeltes und strukturiertes Leben. Eines Morgens wacht er wie gewohnt in seinem Appartement auf, doch nichts ist wie sonst, denn dieser Tag verändert sein Leben von Grund auf. Er wird angeklagt, ohne zu wissen, weshalb und versucht, seinen Prozess zu bestreiten. Es beginnt eine verwirrende und mysteriöse Suche nach Indizien, die Licht in das Dunkel des Prozesses bringen sollen. Beide 13er Klassen der Angell Akademie Freiburg Spielfilm, 44 Min. Auf der Website des Freiburger SchülerFilmForums findet ihr alle weiteren Infos zum SFF, eine Filmdatenbank mit Angaben zu den Filmen der bisherigen SFF sowie eine Liste mit interessanten Links. Letzte Infos zum diesjährigen SFF und eventuelle Programmänderungen werden auf der Startseite bekanntgegeben. Informiert euch bitte... Wir suchen noch jemanden, der in der unsere Seite regelmäßig pflegt und ihr eventuell einen neuen "Anstrich" verpasst (gegen ein geringes Honorar...). Bei Interesse bitte melden.

SA 14.00 Uhr - Programm VI Samstag, 19. 04. 15 Stück Der Film entstand während des Best-Of Streetdance Contest 2007 in Freiburg. Vier Mädchen begleiteten die Tanzgruppen bei ihren Auftritten. Interviews mit den Organisatoren des Wettbewerbs ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen dieses Streetdance-Events. Nina Staudinger, Lisa Klingele, Sophia Overton-Daiber, Jasna Karadinovic Dokumentation, 9 min. "Colours" Die Welt der Farben entstanden als Auftragsarbeit im Rahmen eines Schulfestes Lukas Fleig Musikvideo, 5 Min. Coloured Circulation ein Kunstprojekt der Klasse 11a des Gymnasiums Acherns Marie Welsche, Felix Tisch Kunstvideo, 2 Min. Kepler 100 - Der Film 100 Jahre Kepler-Gymnasium als Anlass für einen spritzigen Jubiläumsfilm. Keine Hofberichterstattung, sondern eine kurzweilige Montage mit aktuellen und historischen Aufnahmen und einem liebenswerten Moderatorenteam, das mit seiner teils schrägen und selbstironischen Art zu kommentieren dazu beiträgt, dass auch Nicht-Keplerianer ihren Spaß haben und außergewöhnliche Filmmomente erleben. Marco Fasiello, Simon Vorgrimmler, Tilman Schächtele, Sylvia Schäfer Dokumentation, 22 Min. SA 15.30 Uhr - Programm VII RVF-KurzFilmWettbewerb "BAHNHOFSKINO" Der Einsendeschluss für unseren Wettbewerb war leider relativ kurz. Umso erstaunlicher, dass sich neun Filmteams gefunden haben und einen Kurzfilm zum Thema "Bahnhofskino" gedreht haben. Dafür ein herzliches Dankeschön. Wir präsentieren alle eingereichten Filme und ihre AutorInnen und drücken euch die Daumen. Nach der Vorführung gibt die Jury bekannt, wie die Preise im Gesamtwert von 1.000.- Euro vergeben werden. Es gibt nichts Gutes, außer man tut es Video-AG am Geschw.- Scholl-Gymnasium Waldkirch Spielfilm, 4 Min. A Walk of Life Sabine Oberkirch, Tobias Schächtele Spielfilm, 5 Min. Abgefahren Gregor Kalchthaler, Ngoc Lam Tran Spielfilm, 7 Min. One Way Luka Bürger-Kaup, Anna-Maria Pellegrini, Gregor Wilcken, Uli Kittmann Spielfilm, 7 Min. The station David Kellermann Experimentalfilm, 1 Min. F.R.Confidental Philip Nedela, Viktor Sabelfehl Spielfilm, 8 Min. Dream away Tobias Uphaus, Tobias Bächle Picasso oder 3 Tage ohne Regen Christopher Nussbaumer, Marius Heil Berlin! Berlin! Berlin! Anna Thiele

SA 17.00 Uhr - Programm VIII Die At Dawn Die Truppe, die uns im letzten Jahr mit ihrer schrillen Variante von Olivier Twist beglückte, hat wieder "zugeschlagen". Dieses Mal etwas makaber und düster, ein Kurzfilm zwischen Mystery, Drama und Thriller. Ihr könnt euch auf etwas gefasst machen!!! Daniel Laufer, Jonas Fuchs, Johannes Heizmann, Daniel Käser Spielfilm, 14 Min. Little Green Bag Beim Jugendfilmpreis 2007 erhielt der Film den Publikumspreis und einen Förderpreis. Begründung der Jury: "Mit exzellenten filmischen Mitteln erzählen die Macher eine temporeiche Verfolgungs- und Verwechslungsgeschichte. Der Film spielt mit Zitaten berühmter Filmemacher. Motor der Handlung ist die gelungene Kombination aus Kamera, Musik und Schnitt. Es geht um einen Deal - drei nicht näher beschriebene Personen sollen eine nicht näher definierte Ware, die sich in einer kleinen grünen Tasche befindet, in einem Kaufhaus gegen eine andere Tasche tauschen Gregor Kalchthaler, Ngoc Lam Tran Spielfilm, 40 Min. Two Tickets To Paradise Der 35-jährige Raphael erinnert sich an die größte Enttäuschung seines Lebens: Wie blind glaubt er an die Liebe zu der 25-jährigen Studentin Sophie. Im Liebesrausch verspricht er ihr, eines Tages mit ihr für immer fort zu gehen. Jahrelang geschieht nichts Als er es kaum noch aushält und sein Fotogeschäft endlich besser läuft, verkauft er es und besorgt zwei Flugtickets nach Chicago. Er will Sophie damit überraschen, doch die reagiert völlig anders als erwartet... Maurice Hübner, Lara Moseler, David Munsel Darsteller: Oliver Scheidies, Elisabeth Hoppe Spielfilm, 9 min Liebe Freunde und Freundinnen des SFF, liebe Teilnehmer, Teilnehmerinnen und Gäste, wir möchten Sie herzlich zum 8. Freiburger SchülerFilmForum einladen, das Sie mit einem vielseitigen und spannenden Filmprogramm erwartet - ein großes Dankeschön an alle FilmemacherInnen, die sich mit ihren Filmen beteiligen. Unser besonderer Dank gilt unseren unten aufgeführten Sponsoren. rundum mobil für Schule, Ausbildung und Freizeit Mit deiner RegioKarte»Schüler«hast du in der Freizeit freie Fahrt in 5 Verkehrsverbünden, dem -Gebiet. Alle Infos unter: www.fanta5.com Jetzt mit super Vorteilen in den Aktionswochen www.regiokarte-schueler.de