Ein Ratgeber der Österreichischen Hochschüler_innenschaft. Studienbeiträge für Berufstätige. und jetzt?

Ähnliche Dokumente
STUDIEN- GEBÜHREN AK INFORMIERT DIE LÄNGER FÜR IHR STUDIUM BRAUCHEN. ermöglicht durch den gesetzlichen AK. Mitgliedsbeitrag

Erlass und Rückerstattung des Studienbeitrages

Studiengebühren Neuregelung ab HochschülerInnenschaft an der TU Wien

Studienabschluss- Stipendium

Welchen Rahmen und welche Möglichkeiten bietet das österreichische Hochschulrecht hinsichtlich Anerkennung und Durchlässigkeit?

BILDUNGSKARENZ ZEIT UND GELD FÜR MEINE BILDUNG: GEHT DAS?

8. 1. Alltag und Beihilfen. Der studentische Alltag. Familienbeihilfe. Kapitel

SELBSTERHALTER-STIPENDIUM

Bildungskarenz und Bildungsteilzeit. Stark für Sie. Arbeit und Recht.

Inländer (o. Studierende und ao. Studierende) 363,36 15,36 Ausländer 726,72 15,36 Teilnehmer von Unilehrgängen Unterrichtsgeld 15,36

FALL III: Studiengebühren (gemischte Bescheidbeschwerde)

GELD FÜRS STUDIEREN. Finanzielle Unterstützungen für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien SERVICE FÜR STUDIERENDE

Deutschland, Anerkennung von Prüfungen und Studienabschlüssen (Anerkennungsempfehlung Deutschland 2005).

maturantinnenberatung

Dadurch ergibt sich ein Gesamtbeitrag von EUR 382,06 bzw. EUR 745,42 pro Semester.

FÜR AK-MITGLIEDER KOSTENLOS! BILDUNGSKARENZ, BILDUNGSTEILZEIT. Zeit zum Lernen, Auszeit vom Job. ooe.arbeiterkammer.at

STUDIUM UND ALTERNATIVE BILDUNGSWEGE Uhr HS 5

Republik Österreich Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Einzelne Personengruppen

Republik Österreich Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Studien- und MaturantInnenberatung

Berufungsentscheidung

Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und. Wirtschaftswissenschaften der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik

BILDUNGSKARENZ BILDUNGSTEILZEIT

Richtlinien der Stadtgemeinde Wolfsberg zur Studentenförderung

Steuertipps für Studierende

IM NAMEN DER REPUBLIK!

M I T T E I L U N G S B L A T T

UNIVERSITÄTSGESETZ 2002

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Info 6: Nostrifizierung ausländischer Studienabschlüsse

Zulassungs- und Einschreibungsordnung

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 55 - Nr. 3 / 2011 ( ) - Seite 3 -

Antrag auf Beurlaubung

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2017 Nr... ausgegeben am

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

IM NAMEN DER REPUBLIK

6681/J. vom (XXV.GP) ANFRAGE

FAQs zum Universitätslehrgang Health Information Management

Antrag auf Beurlaubung

VERMESSUNG UND GEOINFORMATION

Zulassungs- und Einschreibungsordnung

Wer hat Anspruch auf Familienbeihilfe?

STUDIENPLAN FÜR DAS DOKTORATSSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

Richtlinien für die Vergabe von Studienabschluss-Stipendien

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Erasmus-Studienaufenthalt

Unterzeichnet am 20. Juni 1994 In Kraft getreten durch Notenaustausch am 1. Juli 1995

Studien- und MaturantInnenberatung.

Erkenntnisse des Verfassungsgerichtshofes, des Verwaltungsgerichtshofes und des Bundesverwaltungsgerichtes:

Seite 2: Änderungsordnung für die Prüfungsordnungen der Studiengänge des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule Ludwigshafen

INFOS UND TIPPS FÜR FH-STUDIERENDE

Versicherungen. Grundsätzlich bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres möglich. Die Geringfügigkeitsgrenze darf nicht überschritten werden.

BERUF UND STUDIUM. Förderungen und Vereinbarkeit. ooe.arbeiterkammer.at. Stand: Jänner 2015

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, Tel.: DW homepage: INFORMATIONSBLATT

Richtlinien. über die Vergabe von Stipendien aus dem Deutschlandstipendien-Programm durch die FH Münster (Vergaberunde 2016).

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Ordnung zur Regelung des individuellen Teilzeitstudiums an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Teilzeitstudienordnung)

BERUF UND STUDIUM. Förderungen und Vereinbarkeit. ooe.arbeiterkammer.at. Stand: August 2017

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Zweite Satzung zur Änderung der Immatrikulations-, Rückmelde- und Exmatrikulationssatzung der Universität Regensburg Vom 05.

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Sozialleistungen auf einen Blick 2012

Das Kinderbetreuungsgeld (KBG) gebührt für alle Kinder (auch Pflege- und Adoptivkinder), die ab dem 1. Jänner 2002 geboren wurden.

Keine amtliche Bekanntmachung!

Willkommen zur Studienberatung von Absolventen für Maturanten!

CURRICULUM. für den Universitätslehrgang Seniorstudium liberale (SSL)

In Österreich umfasst der postsekundäre Sektor auf Universitätsniveau ( Hochschulsektor )

Gemeinsame Studienprogramme, Durchführung (Joint-programme-Empfehlung)

Satzung Studium in individueller Teilzeit in Bachelor- und Masterstudiengängen (Studium itz) der Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Bitte schicken Sie Ihre Antwort spätestens am

1 Geltungsbereich. 2 Ziel des Studiums, Akademischer Grad

Satzung. der Hochschule Biberach. für die Vergabe von Deutschlandstipendien

Der Medizinphysiker in Österreich

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Richtlinien zur Beurlaubung vom Studium an der Universität Erlangen-Nürnberg

Berufungsentscheidung

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

für das Masterprogramm in Volkswirtschaftslehre vom 9. Dezember 2014 (Stand 25. Oktober 2016)

Studienplan für den Universitätslehrgang Risiko- & Versicherungsmanagement

10031/J. vom (XXV.GP) Anfrage

Finanzielle Belastung der Zahnmedizinstudierenden in den Praktikumsjahren

Anerkennung von Prüfungen, Universitätswechsel innerhalb Österreichs im selben Studium, Empfehlung (Anerkennungsempfehlung

Inhaltsverzeichnis: I. Allgemeines...1. Überblick: Wann kann ich mich von den Studiengebühren befreien?...1

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN. Studienplan Masterstudium Wirtschaftwissenschaften 1 AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

DVR: Datum: Für das Rektorat: die Vizerektorin / der Vizerektor für Lehre und Studierende

BEILAGE 3 zum Mitteilungsblatt 21. Stück 2001/2002

Studieren an der Universität Wien. Schwerpunkt AsylwerberInnen, Konventionsflüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte

Mitteilung. Curricula

ARBEITSZEIT RUHEZEIT WIE LANGE SIE ARBEITEN MÜSSEN, UND WAS IHNEN BEI MEHRARBEIT ZUSTEHT

IV. Immatrikulationsordnung der Universität Hamburg

Transkript:

Ein Ratgeber der Österreichischen Hochschüler_innenschaft Studienbeiträge für Berufstätige und jetzt?

Studienbeiträge für Berufstätige - was nun? 3 Inhalt Vorwort 03 Situation an öffentlichen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen 03 Situation an Fachhochschulen (FH) 04 Situation an Privatuniverisäten (PU) 04 Erlass des Studienbeitrags 05 Refundierung der Studiengebühr bei Mehrfachstudien 06 Finanzielle Förderung des Studiums bei Unterbrechung der Erwerbstätigkeit 07 Beurlaubung 08 Studienbeitrag steuerlich absetzen 10 Nützliche Links und weiterführende Infos 10 Vorwort Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) - eines der drei Höchstgerichte in Österreich - hat genau diese Bestimmung in seiner Erkenntnis G88/2016, V17/2016 von 12.12.2016 aufgehoben. Diese Aufhebung trat mit 30. Juni 2018 in Kraft. Die ÖH hat bereits während der Frist zum Auslaufen immer wieder auf die drohenden Konsequenzen hingewiesen. Leider gab es keine Neufassung dieses Paragrafen - die Regierung hat sich entschlossen, ihn auslaufen zu lassen, anstatt ihn zu reparieren. Das bedeutet, dass Erwerbstätige laut Gesetzeslage ab Herbst 2018 Studienbeiträge bezahlen müssen. Wir bleiben allerdings auch weiterhin nicht untätig. Eine einheitliche Lösung für alle Universitäten bzw. Hochschulen wäre nach wie vor wünschenswert. Unsere Vertreter_innen in den Arbeitsgruppen der Universitätenkonferenz verhandeln weiterhin, um eine treffsichere Lösung für alle Hochschulen zu finden. Wir unterstützen auch die lokalen Hochschulvertretungen bei den Verhandlungen in den Akademischen Senaten und mit ihren Rektoraten bei diesem Anliegen. Einige Unis haben nun Kulanzregelungen für Ihre Studierenden geschaffen, um auch jetzt einen Erlass/eine Rückerstattung des Studienbeitrages aufgrund Erwerbstätigkeit zu ermöglichen. Erzwingen kann man das allerdings nicht. Diese Kulanzregelungen bestehen meist aus einer Art Stipendiensystem für bestimmte Gruppe bisher erlassberechtigter erwerbstätiger Studierender, wobei hier oft an Leistungskriterien und/ oder soziale Aspekte geknüpft wird. Impressum Medieninhaberin, Herausgeberin, Verlegerin: Österreichische Hochschüler_innenschaft, Taubstummengasse 7-9, 1040 Wien, Tel.: 01 / 310 88 80-0, Fax: 01 / 310 88 80-36, oeh@oeh.ac.at,, Verlagsort: 1040 Wien Koordination & Lektorat: Referat für Bildungspolitik, Layout & Satz: Serafina Demaku, Foto-Credits & Grafiken: freepik. com/starline, freepik.com/kreativkolors Selbstverständlich erarbeiten wir alle Inhalte unserer Ratgeber sorgfältig. Dennoch können wir nicht garantieren, dass alles vollständig und aktuell ist bzw. sich seit dem Druck keine Gesetzesänderung ergeben hat. Unsere Ratgeber dienen Ihnen als Erstinformation. Sie enthalten die häufigsten Fragen, viele anschauliche Beispiele, Hinweise auf Stolpersteine und einen Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Regelungen. Situation an öffentlichen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen Ab dem Wintersemester 2018/19 müssen ordentliche erwerbstätige Studierende mit EU- oder EWR- Staatsangehörigkeit oder mit denselben Rechten für den Berufszugang wie österreichische Staatsangehörige oder mit Drittstaatenangehörigkeit und anderer Aufenthaltsberechtigung als jene für Studierende oder die unter die Personengruppenverordnung fallen

Studienbeiträge für Berufstätige - was nun? 5 wieder einen Studienbeitrag in der Höhe von 363,63 Euro pro Semester zahlen, wenn sie an einer öffentlichen Universität oder pädagogischen Hochschule studieren und sie über der Regelstudienzeit plus 2 Toleranzsemester sind. Situation an Fachhochschulen (FH) FHs in Österreich unterliegen dem Fachhochschul-Studiengesetz (FHStG). In diesem ist in 2 Absatz 2 FHStG geregelt, dass die Erhalter berechtigt sind, von ordentlichen Studierenden einen Studienbeitrag in Höhe von höchstens 363,36 Euro je Semester einzuheben. Das FHStG enthält daher grundsätzlich eine Ermächtigung zur Einhebung von Studienbeiträgen. Das heißt, dass jede FH für sich selbst entscheiden kann, ob sie PUs in Österreich unterliegen dem Privatuniversitätengesetz (PUG). Es besagt in 3 Absatz 5 PUG, dass die Rechtsverhältnisse zwischen Studierenden und der Privatuniversität ähnlich wie bei FHs - privatrechtlicher Natur sind. In erster Linie ist also auch hier der Ausbildungsvertrag hinsichtlich von Erlassgründen für Studienbeiträge maßgebend. überhaupt Studienbeiträge einheben will und wenn ja, unter welchen weiteren Bedingungen sie diese erlässt oder rückerstattet. Dies wäre wieder Teil des Ausbildungsvertrages, den die Studierenden mit der FH abschließen. An FHs gibt es daher leider auch keine gesetzliche Regelung, die Studierende bei Erwerbstätigkeit von den Studienbeiträgen befreien würde. Situation an Privatuniversitäten(PU) Auch an PUs gibt es daher leider auch keine gesetzliche Regelung, die Studierende bei Erwerbstätigkeit von den Studienbeiträgen befreien würde. Erlass des Studienbeitrags Wenn du an einer öffentlichen Universität oder einer Pädagogischen Hochschule studierst, hast du unter Umständen auch nach dem Wegfall der bisherigen Regelung für Berufstätige Anspruch auf den Erlass des Studienbeitrags. Es gibt mehrere gesetzliche Gründe, die zu einem Erlass oder einer Rück- erstattung des Studienbeitrags führen können, wobei manche Universitäten und Pädagogische Hochschulen darüber hinaus ermächtigt sind, weitere Gründe in ihren Satzungen vorzusehen. Der Studienbeitrag ist ordentlichen Studierenden insbesondere zu erlassen für die Semester, in denen sie nachweislich Studien oder Praxiszeiten im Rahmen von transnationalen Mobilitätsprogrammen absolvieren werden; für die Semester, in denen sie auf Grund verpflichtender Bestimmungen im Curriculum Studien im Ausland absolvieren werden; wenn die von ihnen zuletzt besuchte Hochschule mit der österreichischen Universität bzw. Pädagogischen Hochschule ein Partnerschaftsabkommen abgeschlossen hat, welches auch den gegenseitigen Erlass des Studienbeitrages vorsieht; wenn sie Staatsangehörige von in der Studienbeitragsverordnung festgelegten Staaten sind, wobei sich die Festlegung an den Least Developed Countries gemäß der DAC List of ODA Recipients zu orientieren hat, welche vom Ausschuss für Entwicklungshilfe (kurz DAC) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) erstellt wird; auch wenn die vorgesehene Studienzeit inklusive Toleranzzeit überschritten wurde, für Semester, in denen sie nachweislich mehr als zwei Monate durch Krankheit oder Schwangerschaft bzw. durch Kinderbetreuungspflichten von Kindern bis zum 7. Geburtstag oder einem allfälligen späteren Schuleintritt oder durch andere gleichartige Betreuungspflichten am Studium gehindert waren; auch wenn die vorgesehene Studienzeit inklusive Toleranzzeit überschritten wurde, wenn eine Behinderung mit mindestens 50 % festgestellt wurde; wenn man im aktuellen Semester Studienbeihilfe bezieht oder im letzten Semester bezogen hat.

Studienbeiträge für Berufstätige - was nun? 7 Refundierung der Studiengebühr bei Mehrfachstudien Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung refundiert ordentlichen Studierenden, die mehrere ordentliche Studien betreiben, auf Antrag im Rahmen der Privatwirtschaftsverwaltung den eingezahlten Studienbeitrag, wenn sie in allen ordentlichen Studien im betreffenden Semester (Wintersemester: 1. Oktober bis 28. Februar; Sommersemester: 1. März bis 30. September) einen Studienerfolg im Rahmen von positiv beurteilten Prüfungen und/oder positiv abgefassten wissenschaftlichen Arbeiten im Ausmaß von jeweils (pro ordentlichem Studium) mindestens 15 ECTS-Anrechnungspunkten positiv absolviert haben und dies nachweisen. Studierende eines Doktoratsstudiums haben mindestens acht Semesterstunden nachzuweisen. Der Antrag auf Refundierung des Studienbeitrages für das Wintersemester ist bis zum nächstfolgenden 30. April, der Antrag auf Refundierung des Studienbeitrages für das Sommersemester ist bis zum nächstfolgenden 30. November zulässig. Weitere Informationen dazu findest du unter: https://www.bmbwf.gv.at/studium/studieren-in-oesterreich/informationen-fuer-studierende/universitaeten/studienbeitraege/richtlinie-ueber-die-refundierung-von-studienbeitraegen-bei-mehrfachstudien/ Finanzielle Förderung des Studiums bei Unterbrechung der Erwerbstätigkeit Kommt für dich bei einer finanziellen Unterstützung eine Unterbrechung deiner Erwerbstätigkeit in Frage? Bildungskarenz Dann könnte die Bildungskarenz oder ein Studienabschluss-Stipendium etwas für dicht sein: Voraussetzung Aufrechtes Arbeitsverhältnis, Zustimmung der Arbeitgeberseite Höhe und maximale Dauer Weiterbildungsgeld vom AMS in der Höhe des Arbeitslosengelds für max. 12 Monate am Stück oder aufgeteilt innerhalb von 4 Jahren Zuverdienst Geringfügige Beschäftigung möglich Studienabschluss-Stipendium Voraussetzung Du in deinem Bachelor-, Master- oder Diplomstudium schon weit fortgeschritten und warst in den letzten 4 Jahren zumindest 3 Jahre erwerbstätig (zumindest in Teilzeit). Weiters müssen du deine Erwerbstätigkeit aufgeben. Höhe und maximale Dauer Zwischen 700 und 1.200 Euro pro Monat für max. 18 Monate. Zusätzlich wird der Studienbeitrag ersetzt. Zuverdienst Für die Dauer des Stipendienbezugs ist kein Zuverdienst erlaubt. Infos zum Studienabschlussstipendium gibt es in der Sozialbroschüre der Österreichischen HochschülerInnenschaft, die unter /downloads verfügbar ist.

Studienbeiträge für Berufstätige - was nun? 9 Beurlaubung Situation an öffentlichen Universitäten und Pädagogischen Hochschulen: Auf einer Universität oder Pädagogischen Hochschule kann eine Beurlaubung für höchstens zwei Semester je Anlassfall insbesondere aus folgenden Gründen beantragt werden: wegen Leistung des Präsenz-, Ausbildungs- oder Zivildienstes, wegen länger dauernder Erkrankung, wegen Schwangerschaft, wegen Betreuungspflichten für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige oder wegen der Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres. Während der Beurlaubung bezahlt man im betreffenden Semester keinen Studienbeitrag, die Zulassung zum Studium bleibt aufrecht. Allerdings ist die Teilnahme an Lehrveranstaltungen, die Ablegung von Prüfungen sowie die Einreichung und Beurteilung wissenschaftlicher Arbeiten während dieser Zeit nicht erlaubt. Weil die Zulassung aufrecht bleibt, wird man nicht automatisch einem neuen Studienplan unterstellt, wenn man danach das Studium wieder fortsetzt. Allerdings laufen Übergangsfristen für eine zwangsweise Umstellung auf einen neuen Studienplan während einer Beurlaubung weiter. Situation an Fachhochschulen (FH): Die Beurlaubung an einer Fachhochschule ist im FHStG nicht vorgesehen. Gemäß 14 FHStG kann man aber an einer FH eine Unterbrechung des Studiums bei der Studiengangsleitung beantragen, in dem man persönliche, gesundheitliche oder berufliche Gründe dafür und die beabsichtigte Fortsetzung des Studiums darlegt. Auch an FHs ist bei Unterbrechung der gleichzeitige Bezug von Studienbeihilfe oder Familienbeihilfe ausgeschlossen. Auch hier können während der Unterbrechung keine Prüfungen abgelegt werden. An FHs gibt es keine gesetzliche Regelung, die Studierende während der Unterbrechung des Studiums von den Studienbeiträgen befreien würde. Situation an Privatuniversitäten (PU): Das PUG enthält keinerlei Regelungen hinsichtlich Beurlaubung oder Unterbrechung des Studiums. Daher gibt es leider auch an PUs keine gesetzliche Regelung, die Studierende während der Unterbrechung des Studiums von den Studienbeiträgen befreien würde. In der Satzung der jeweiligen Universität oder Pädagogischen Hochschule können müssen aber nicht weitere Gründe für eine Beurlaubung festgelegt werden. Bei der Beurlaubung ist der gleichzeitige Bezug von Studienbeihilfe oder Familienbeihilfe ausgeschlossen. Der Antrag auf Beurlaubung muss schon zu Beginn des Semesters des jeweiligen Semesters gestellt werden.

Studienbeiträge für Berufstätige - was nun? 11 Studienbeitrag steuerlich absetzen Studiengebühren und weitere Kosten für Ihr Studium z. B. Bücher, Computer, Fahrtkosten... kannst du von der Steuer absetzen. So bekommst du im Nachhinein einen Teil des Betrags ersetzt. Voraussetzungen Das Studium muss eine Aus-, Fortbildung oder Umschulung sein. Bei einem echten Dienstverhältnis Ab einem Jahreseinkommen von 12.000 Euro kannst du bei der Arbeitnehmerinnen- bzw. Arbeitnehmerveranlagung (ANV) Studienkosten als Werbungskosten geltend machen. Bei einem Werk- oder freien Dienstvertrag Alle Ausbildungskosten kannst du als absetzbare Betriebsausgaben geltend machen. Weitere Informationen und Tipps findest du auf wien.arbeiterkammer. at/steuertipps und im AK Ratgeber Steuertipps für Studierende oder im Steuerleitfaden der Österreichischen Hochschüler_innenschaft. Save the date ÖH WAHL 21. - 23. Mai an deiner Hochschule Nützliche Links und weiterführende Infos Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH): Informationen zu Stipendien www.stipendium.at Ombudsstelle für Studierende: hochschulombudsmann.at www.ak.at Mehr Infos unter: https://www.oeh. ac.at/rund-ums-studieren/stipendienbeihilfen#leistungsstipendium

Österreichische Hochschüler_innenschaft Taubstummengasse 7-9 1040 Wien +43 1 310 88 80 0 Erstellungsdatum 09/2018