Auslegung der Bibel. Teil C, Lektion 24: Anwendung von Texten in Bezug auf unsere Gewohnheiten (1) Das Prinzip der Wiederherstellung (Restauration)

Ähnliche Dokumente
Lieber Interessent, lieber Freund, wir möchten Sie freundlich grüßen. Weshalb bezeichnet sie sich als GEMEINDE CHRISTI?

Ihr habt das Evangelium gehört; es wurde euch von denen verkündet, die dafür mit dem Heiligen Geist ausgerüstet waren, den Gott vom Himmel gesandt

Bibelstellen zum Wort Taufe und "verwandten" Wörtern Mt 3,6 sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.

Ein Versprechen, das keinen Sinn macht

- Römer 1:1-7 - Zuschrift und Gruß: Paulus, der Apostel der Heiden. Paulus, Knecht Jesu Christi, berufener Apostel, für das Evangelium Gottes,

Was Christen bekennen

1. Timotheus 3,15 Haus Gottes. Gemeinde des lebendigen Gottes. Säule und Fundament der Wahrheit

Mission als Katalysator. Die Missionale Gemeinde

Was sagt die Bibel? 77 Fragen und Antworten aus dem Wort Gottes

Der Mensch hat ein Problem

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Der Heilige Geist. Lektion 2:

Die biblische Taufe Seite Seite 1

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

Predigt zu 1Petr 1,8 12

Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Pfingstfest in der Abteikirche Kloster Ettal am 8.

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

Glaubensgrundsätze der Gemeinde am Mühlenweg Leer-Loga

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v.

Der Heilige Geist. Lektion 3: Was ist die Taufe mit dem Heiligen Geist?

DIE BIBEL - mehr als ein Weltwunder

Der Heilige Geist - eine Person der Gottheit

Die Trinität Gottes mehr als eine Lehre von I.I. 1.Drei verschiedene Personen

Die Trinität Gottes mehr als eine Lehre von I.I.

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Jesus Christus die geistlichen Opfer, die Gott angenehm sind

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Immer, wenn wir für euch beten, danken wir Gott, dem Vater unseres Herrn Jesus Christus,

B ibelstudium. Gnade und Glaube. Das Gesetz die Lebensregel für Christen? Teil 3. Christus das Lebensprogramm des Christen

Ewiges Leben ein gegenwärtiger Besitz

Ewige Errettung Joh 10, u.a.

Das Gesetz: Die Lebensregel des Christen? Johannes 14,21; 1.Johannes 3,21-24; Römer 7 8

Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes

Der biblische Plan der Errettung

Predigt: Taufe EGW Waltrigen 21. August Titel: Der Unfruchtbare wird Fruchtbar! Thema: Sei Fruchtbar Text: Apg. 8, 26-40

Das Matthäus-Evangelium Teil 4

Der heilige Geist Lektion 15

Die Trinität Gottes mehr als eine Lehre von I.I. 1.Drei verschiedene Personen

CHRISTSEIN. DER (neue) ANGLIKANISCHE KATECHISMUS. Zu Pfingsten und zum 3. Glaubensartikel:

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Lektionen für Täuflinge

Gottesdienst für Oktober 2017

Herzlich willkommen....den Gaben des Heiligen Geistes?

Der Heilige Geist. Lektion 7: Wie empfangen wir den Heiligen Geist heute?

Was ist biblisches Christentum?

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Sprachenrede & Gnadengaben der biblische Befund

1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte

Die Entrückung Die Erste Auferstehung

REALITY OF FAITH( In German) WIRKLICHKEIT DES GLAUBENS. Kapitel 1 Ein Herz voller Glauben

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher

Frage: Kann jeder geistliche Gaben erhalten? Antwort:

Eine gute Beziehung zu Gott

Johannes führt das in seinem ersten Brief, angeleitet durch den heiligen Geist, noch weiter aus und erklärt:

Frucht des Geistes (Galater 5, 16-25)

Luk. 4,18-19 (Jes.61)

Taufsprüche Seite 1 von 5

gerichtet werden, so werden wir gezüchtigt, damit wir nicht mit der Welt verurteilt werden. Predigt vom t Thema: Das Abendmahl

Wie man für seine Kinder betet

2 Wie haben die Apostel es damals geschafft, Menschen für Christus zu gewinnen? Eine erste entscheidende Voraussetzung war ihre tiefe Verbundenheit mi

I. Leben entdecken und empfangen (Jer. 10:10)

Die Briefe des Johannes (1Joh 3Joh) Bibelkunde BK 62-64

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Gottesdienst 24. Januar 2016

Die Quelle des Glaubens

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

Gemeinschaft mit Gott. Verlieren, ist das möglich?

Tod, wo ist dein Stachel? (1 Kor 15,55) Unsere Sterblichkeit und der Glaube an die Auferstehung. BnP Following

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

Was muss ich tun, damit ich gerettet werde? Lektion 11

Glaube, Liebe, Hoffnung

Altes Testament. Überblick: Die drei grossen Zeitalter der Bibel

Der rechtfertigende Glaube als tätiger Glaube. Fortsetzung einer Predigtreihe zum Augsburgischen Bekenntnis. 6. Artikel: VOM NEUEN GEHORSAM

Sobald wir wiedergeboren sind, gehören wir zum Leib der Gläubigen dem Leib Christi.

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Christus ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Beginn der christlichen Kirche oder Eine Unterscheidung zwischen Israel und der Gemeinde

Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis

Bin ICH nicht frei? Bist Du frei dein Recht auf Freiheit notfalls nicht in Anspruch zu nehmen?

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe.

Die Missionsreisen des Apostels Paulus. Apostelgeschichte 13-26

Bereitet den Weg des Herrn!

Zwischen Leitung durch den Heiligen Geist und strategischer Planung (Apg. 16,6-12)

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Die Quelle des Lebens

Petrus und die Kraft des Gebets

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gedeihe Von den Gaben zum Geist übergehen

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Wie man Gott zum Freund gewinnt: Die Kunst, sich mit dem Schöpfer zu vereinen

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Transkript:

Auslegung der Bibel Teil C, Lektion 24: Anwendung von Texten in Bezug auf unsere Gewohnheiten (1) Einstieg: In der heutigen Zeit fragen Menschen: Wie kann ich Gott anbeten? Wie sieht die christliche Gemeinde im 21. Jahrhundert aus? Was ist das Konzept der Restauration? Zuerst wollen wir die Bedeutung der Nachfolge nach dem Vorbild der Apostel und den Gläubigen des ersten Jahrhunderts klären. Während wir versuchen die biblischen Lehren in Bezug auf das was wir glauben (theologische Erkenntnis) und auf das wie wir leben (moralisch und ethisch) anzuwenden, ist es ebenso wichtig, dass wir unsere Gewohnheiten überprüfen. Vielleicht wundern wir uns darüber, wie biblische Lehren in Bezug auf unsere heutigen Gewohnheiten angewandt werden können. Viele fragen sich nämlich: Was hat der Glaube im ersten Jahrhundert, wie er uns durch das Neue Testament überliefert worden ist, mit unserem Gottesdienst heute zu tun, wie die Gemeinde aufgebaut und das Heil verkündet werden soll? Diese behandelten Lektionen enthalten ein Muster für den neutestamentlichen Gemeindebauplan bis Jesus wiederkommt. Diesem Muster sind die Gemeinden Christi seit über hundert Jahren gefolgt. Deshalb fragen Sie vielleicht: Wer sind denn die Gemeinden Christi? Wir sind Gläubige, die dazu aufrufen, zurück zum Neuen Testament zu gehen und herauszufinden, was die Bibel in Bezug auf die Gemeinde des ersten Jahrhunderts berichtet. Es ist unser aufrichtiges Bemühen, die Gemeinde des ersten Jahrhunderts nachzubilden und sie in unserer heutigen Zeit wieder aufzubauen. Diese Bemühungen nennen wir: Der Aufruf zur Wiederherstellung (Restauration). Die Notwendigkeit, die neutestamentliche Gemeinde wiederherzustellen, wurde schon in Frage gestellt. Bevor wir einverstanden sind, wie die Schriften in Bezug auf unsere Gewohnheiten angewandt werden, müssen wir zuerst den Wert der Wiederherstellung neutestamentlichen Christentums betrachten. Ist dieser Aufruf überhaupt notwendig und berechtigt? Diese Lektion befasst sich mit dem Aufruf zur Wiederherstellung. Das Prinzip der Wiederherstellung (Restauration) Was ist der Grund des Wiederherstellungsprinzips? Dazu wollen wir einige Tatsachen hinter dieser Bewegung betrachten. Jesus besitzt die ganze Vollmacht und seine Apostel wurden damit betraut. Als Jesus der grosse Missionsbefehl gab, sagte er (Mt. 28,18-20): Mir ist alle Macht gegeben im Himmel und auf Erden. Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern, indem ihr diese tauft auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und sie lehrt alles zu bewahren, was ich euch geboten habe! Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitalters. Was die Apostel lehrten, das taten sie in der Vollmacht Christi. Darum war ihre Botschaft Gottes Wort. Im ersten Thessalonicher 2,13 steht: Und darum danken auch wir Gott unablässig, dass, als ihr von uns das Wort der Kunde von Gott empfingt, ihr es nicht als Menschenwort aufnahmt, sondern, wie es wahrhaftig ist, als Gottes Wort, das in euch, den Glaubenden auch wirkt. Durch die Vollmacht Jesu gründeten die Apostel an verschiedenen Orten Gemeinden. Die inspirierten Apostel, die in der ganzen Wahrheit durch den Heiligen Geist geleitet wurden (Joh. 16,13), folgten den Anweisungen des Herrn, denen er den grossen Missionsbefehl gab und verkündigten das Evangelium.

Lektion 24 Unsere Gewohnheiten (1) Seite 146 Durch diese Verkündigung liessen sich Menschen taufen und zur Gemeinde hinzufügen (Apg. 2,41; 1. Kor. 12,13). Die Getauften bildeten die neuen Gemeinden. So entstanden die Gemeinden durch die Apostel nach einem bestimmten Muster. Die örtlichen Gruppen von Christen wurden durch die inspirierten Männer alle gleich angewiesen. Denn sie alle wurden über dieselbe Lehre unterrichtet und beteten auf die gleiche Weise an (siehe 1. Kor. 4,17). Die Tatsache, dass sie in verschiedenen Dingen alle gleich waren, zeugt von dem Muster oder Beispiel, das die inspirierten Männer sie lehrten. In gleicher Weise gaben diese inspirierten Männer den damaligen Gemeinden später weitere Anweisungen, lobten ihren Glauben oder ermahnten sie, wenn sie von der Lehre abwichen. Die Tatsache, dass die Briefe des ersten Jahrhunderts an die Gemeinden Lob und Tadel beinhalten, zeugt von einem Standard oder Muster nach dem sie beurteilt wurden. Dieser Standard der neutestamentlichen Gemeinde hing nicht von einer einzigen lokalen Gemeinde ab, sondern war das Musterbeispiel, nach dem alle neugegründeten Gemeinden beurteilt wurden. Dieser Standard war als Leitfaden für die Gemeinden der kommenden Jahrhunderte gedacht. Jesus beabsichtigte, dass Menschen sich seiner Vollmacht unterstellten bis zur Vollendung des Zeitalters (Mt. 28,18-20). Paulus war überzeugt, dass die verkündete Botschaft nie mehr geändert werden durfte. Er betonte, dass selbst ein Engel vom Himmel verflucht sei, der ein anderes Evangelium predigte, als das, was verkündet worden war (Gal. 1,8-9). Judas beschreibt die Lehre, die von den Aposteln und Evangelisten verkündet wurde und ruft alle Gläubigen auf, für den ein für allemal den Heiligen überlieferten Glauben zu kämpfen (Jud. 3). Wie vorausgesagt verliessen die Menschen das neutestamentliche Musterbeispiel. Die Apostel warnten vor dem Abfall (Apg. 20,29-30; 1. Tim. 4,1-3; 2. Tim. 4,3-4; 2. Thess. 2,3-4). Nachdem das apostolische Zeitalter zu Ende ging, erfüllten sich diese Vorhersagen. Die Gemeinden verliessen den Glauben in vielerlei Hinsichten. Das Ziel der Restauration ist es, wiederherzustellen und die Gemeinde des ersten Jahrhunderts wieder in unsere Zeit zurückzubringen. Denn die vielen religiösen Gruppen um uns herum, sind oft abgefallen vom ursprünglichen Glauben. Es geht nicht darum, sie zu reformieren. Vielmehr geht es darum, die neutestamentliche Gemeinde des ersten Jahrhunderts als unser Muster oder Modell zu betrachten. Das war die Gemeinde, die Jesus baute (Mt. 16,16-19). Diese Gemeinde wurde von den inspirierten Aposteln angeleitet und geführt! Die, welche sich retten liessen, wurden zu dieser Gemeinde hinzugefügt. Somit können wir erst dann sicher sein, dass wir Gottes Zustimmung erhalten, wenn wir diese ursprüngliche Gemeinde wieder hergestellt haben. Die Methode der Wiederherstellung ist es, das Muster der Gemeinde des ersten Jahrhunderts zu suchen und dann zu folgen, wie es uns im Neuen Testament offenbart wurde. Das Neue Testament ist nicht das Muster für die Gemeinde, sondern es beinhaltet es. Da die Gemeinde des ersten Jahrhunderts überall nach demselben Muster aufgebaut wurde, ist es möglich dieses Muster beim Studieren des Neuen Testaments zu entdecken und ihm zu folgen. Nicht alles, was uns im Neuen Testament gezeigt wird, ist Teil eines zeitlosen Musters für die Gemeinde. Die Kultur spielte eine wesentliche Rolle, wie zum Beispiel das Grüssen mit heiligem Kuss (Röm. 16,16). Andere Dinge zählten zur Anfangsphase der Gemeinde. Das erste Jahrhundert war eine besondere Zeit, in der Gott grosse Werke für die Gemeinde bewirkte: Er setzte Apostel ein, die die Gemeinde leiteten. Er inspirierte Männer, die die Gemeinde leiteten und erfüllte sie mit Visionen. Er übermittelte der Gemeinde schrittweise die schriftlich inspirierte Botschaft; d. h. das Neue Testament. Er taufte die Apostel samt Kornelius und seinem Haus mit dem Heiligen Geist.

Lektion 24 Unsere Gewohnheiten (1) Seite 147 Er befähigte einige Gläubige mit der Gabe, Wunder zu bewirken und in Zungen zu reden (das waren Sprachen, die sich nicht gelernt hatten). Diese Werke, die zur Anfangsphase der Gemeinde gehörten, nahmen immer mehr ab (siehe 1. Kor. 13,8-10). Es wäre inkonsequent zu glauben, dass einige dieser Taten, wie Zungenreden und Heilungen, bestehen bleiben und andere, wie lebende Apostel, die die Gemeinde leiten, aufgehört haben. Die wunderwirkenden Gaben des Neuen Testaments gehören zu einem Gesamtpacket (siehe Mk. 16,17-18; 1. Kor. 12,8-19). Wenn es eine dieser Gaben heute noch gäbe, dann müssten es alle sein. Demzufolge, wenn Christen mit der Macht Gottes in Zungen reden und heilen könnten wie damals in neutestamentlicher Zeit, dann müssten sie auch Tote auferwecken können! 1 Nicht alles, was mit der neutestamentlichen Gemeinde verbunden werden kann, ist als Beispiel für die Dauer des gesamten christlichen Zeitalters gedacht. Deshalb muss der Ausleger besondere Vorsicht walten lassen, wenn es um Wiederherstellungsprinzipien geht. Das Prinzip der Wiederherstellung verteidigen Ist der Aufruf die neutestamentliche Gemeinde wieder herzustellen möglich? Es gibt fünf Gründe, die den unschätzbaren Wert einer Wiederherstellung rechtfertigen. 2 1. Der Aufruf zur Wiederherstellung ist biblisch. Es ist biblisch, wenn wir zurück zur ursprünglichen Vorlage für die Gemeinde gehen, die uns Gott gab. Denn Gottes Anliegen ist es, dass die Menschen sich an seine biblischen Anleitungen halten. Er befahl Mose (Heb. 8,5): Siehe, dass du alles nach dem Muster machst, das dir auf dem Berge gezeigt worden ist! Nachdem das Volk Gottes seine Gebote verliessen, forderte er sie auf (Jer. 6,16a): Tretet auf die Wege, seht und fragt nach den Pfaden der Vorzeit, wo denn der Weg zum Guten sei, und geht ihn! Gottes Anliegen ist es heute noch, dass wir Menschen zurückkehren zu seinen Anleitungen, wenn wir sie verlassen haben. Es ist biblisch zu betonen, dass es notwendig ist das Wort so zu predigen und danach zu Handeln wie wir es aus dem apostolischen Zeitalter lehren. Paulus sagte, dass wer irgendetwas anderes predigt, mit dem Fluch rechnen muss (Gal. 1,8-9). Es ist biblisch zurück zur Bibel zu gehen, weil sie das vollkommene Gesetz der Freiheit beinhaltet (Jak. 1,25). Die Bibel ist vollständig und befähigt uns zu guten Werken (2. Tim. 3,16-17). Da sie von Gott kommt, sollten wir es nicht wagen, sie zu verändern (Offb. 22,18-19). Es ist mit Sicherheit biblisch Menschen zu mahnen, die Gemeinde wiederherzustellen, die uns im Neuen Testament gelehrt wird. Paulus schreibt, dass Christus die Gemeinde mit seinem eigenen Blut erwarb (Apg. 20,28). Jesus starb für die Gemeinde. Er kaufte sie mit seinem eigenen Blut! Deshalb ist es natürlich und biblisch, dass wir uns bemühen die Gemeinde wiederherzustellen! Nichts ist mehr motivierend für den der an die Bibel glaubt und sie liebt, als den Ruf zur Wiederherstellung der neutestamentlichen Gemeinde! 2. Wiederherstellung ist möglich. Selbst im einundzwanzigsten Jahrhundert ist es möglich, die Gemeinde des ersten Jahrhunderts wiederherzustellen. Warum? Im Neuen Testament werden wir gelehrt, dass das 1 Der Aufruf, die Gemeinde des ersten Jahrhunderts wiederherzustellen, steht nicht im Widerspruch zur Lehre, dass es keine übernatürlichen Wunder mehr gibt. (1) Paulus sagte voraus, dass die übernatürlichen Wunder in der zunehmend reiferen Gemeinde aufhören werden (1. Kor. 13,8-10). (2) Die Mittel, wie diese Gaben empfangen wurden, sind nicht länger verfügbar. (3) Diese Gaben, die das Wort Gottes bestätigen sollten, sind nicht länger notwendig. (4) Wenn diese Gaben heute trotzdem ausgeübt werden, wie zur Zeit des Neuen Testaments, beweisen sie damit nicht, dass es sie noch gibt. 2 Dieser Teil wurde von Coy Ropers Traktat mit Genehmigung entnommen: Our Plea, tract # 127 in the Flip-Top Tract series (Forth Worth, Texas: Star Bible Publications, n. d.), 7-12.

Lektion 24 Unsere Gewohnheiten (1) Seite 148 Wort Gottes der Same des Reiches ist (Lk. 8,11). Weiter lesen wir, dass das Wort Gottes lebendig und wirksam ist (Heb. 4,12; siehe auch 1. Petr. 1,23). Die Samen produzieren ihre Früchte nach ihrer Art (Gn. 11,-12), d. h. aus ihnen wachsen immer dieselben Früchte. Der Same einer Wassermelone erzeugt Wassermelonen, wo und wann er auch immer gepflanzt wird. Egal, ob er in Australien, Amerika, Afrika, oder Asien gesetzt wurde; es wächst daraus eine Wassermelone. Genauso bringt derselbe Same, der im ersten Jahrhundert gepflanzt wurde, auch im einundzwanzigsten Jahrhundert Wassermelonen hervor, falls er inzwischen nicht verdorrt ist. Dasselbe gilt auch für das Wort Gottes, der Same des Reiches. Er wird dieselbe Frucht hervorbringen, wo und wann immer er gepflanzt wurde. Daraus entsteht das Reich Gottes, die Gemeinde des Neuen Testaments! Es wird immer dieselbe Gemeinde entstehen, von der wir im Neuen Testament lesen, wenn nichts anderes dazu gesät wird. Es ist vernünftig zu glauben, dass der Same des Wortes Gottes tatsächlich heute noch dasselbe hervorwachsen lässt wie im ersten Jahrhundert. Letzten Endes ist es nicht so, wenn wir das tun was die Menschen damals taten, um sich zu Christus zu bekehren, wenn wir leben und anbeten wie die Christen damals, werden wir dann nicht genau so sein wie die Gläubigen damals? Wir werden ganz einfach Christen sein, Glieder von Christi Gemeinde nichts mehr und nichts weniger. 3. Die Wiederherstellung der Gemeinde des ersten Jahrhunderts ist wünschenswert. Es ist wünschenswert, weil es primär biblisch ist. Zudem ist es wünschenswert, weil es die Einheit unter den Gläubigen fördert. Gott will, dass alle Gläubigen vereint sind (Joh. 17,20-21; 1. Kor. 1,10). Viele, die an Christus glauben, bemühen sich auf verschiedene Weise die Einheit zu fördern, indem sie interkonfessionelle Organisationen gründen, konfessionell zusammen arbeiten, Kirchen zusammenschliessen usw. Obschon das gut gemeint ist, kann es niemals die Art von Einheit erzielen, die Gott will, die Art von Einheit, für die Christus betete. Wie kann die Gemeinde weltweit aufrichtig eins werden und Gott gefallen? Der einzige Weg um das Ziel dieser Einheit zu erreichen ist, dass sich alle nur noch von der Bibel leiten lassen. Wenn es darum geht, den gemeinsamen Glauben zu definieren, dann zählen nicht unsere Meinungen, sondern einzig die Worte der Bibel. Es geht um die Lehre Gottes. Wenn wir willig sind und hören was Gott uns sagt und seinem Wort folgen, dann muss sich niemand einem anderen beugen, sondern wir stimmen gemeinsam dem Herrn zu, der uns lehrt, wie er die Gemeinde aufbauen will. Nur auf diese Weise können alle in Christus vereint werden, nämlich; durch den gemeinsamen Gehorsam unter das Wort Gottes! 4. Die Wiederherstellung der neutestamentlichen Gemeinde ist notwendig. Diese Notwendigkeit kann positiv oder negativ verstanden werden. Von der positiven Seite her betrachtet lehrt das Neue Testament, dass wir an Jesus glauben müssen (Joh. 8,24), unsere Sünden bekennen müssen (Lk. 13,3), unseren Glauben an Christus bekennen müssen (Mt. 10,32), und getauft werden müssen (oder im Wasser untergetaucht, gemäss Mk. 16,16) zur Vergebung der Sünden (Apg. 2,38), um gerettet zu werden. Jeder, der diesen Anleitungen gehorcht, ist gerettet. Auf diese Weise werden die Nachfolger Christi seiner Gemeinde hinzugefügt (Apg. 2,47). Christus ist der Retter dieses einen Leibes, der Gemeinde (Eph. 5,23; 4,4; 1,22-23). Um uns unserer Rettung gewiss sein zu können, ist es notwendig, dass wir in der Gemeinde sind, die Christus rettet, denn diese Gemeinde ist die neutestamentliche Gemeinde! Von der negativen Seite her betrachtet warnt uns das Neue Testament unmissverständlich vom Verlassen des geraden Weges, d. h. der Lehre des Neuen Testaments. Es verbietet auf Lehren zu hören, die Menschengebote sind (Mt. 15,9). Es warnt auch davor, nicht über die Lehre Christi hinauszugehen (2. Joh. 9), andere Lehren zu predigen, die von den Aposteln so nicht gepredigt wurden (Gal. 1,8), und den Willen Gottes nicht zu tun (Mt. 7,21). Um eine Verurteilung zu vermeiden, ist es notwendig, dass wir uns

Lektion 24 Unsere Gewohnheiten (1) Seite 149 Gewissheit verschaffen, dass wir Gottes Wort gehorsam sind. Wer das tut, der beteiligt sich an der Wiederherstellung des neutestamentlichen Christentums. Das Neue Testament erzählt uns von wunderbaren Segnungen, welche die Christen im ersten Jahrhundert erfuhren. Dazu zählen die Vergebung der Sünden, der innere Friede, die Hoffnung auf den Himmel. Trotzdem spricht das Neue Testament auch von einer Lebensweise und von den Geboten, denen wir gehorchen müssen. Das Problem besteht heute darin, dass viele von den geistlichen Segnungen in der Gemeinde profitieren wollen, ohne das christliche Leben zu leben und ohne den Geboten zu gehorchen! Das funktioniert so nicht! Die neutestamentlichen Segnungen sind untrennbar mit der Gemeinde, die im Neuen Testament beschrieben wird, verknüpft! Um diese Segnungen zu erfahren, müssen wir in der Gemeinde sein! 5. Der Aufruf zur Wiederherstellung ist möglich. Der beste Beweis dafür ist, dass die Wiederherstellung des neutestamentlichen Christentums schon in der Vergangenheit funktioniert hat! Eine Wiederherstellung geschah oftmals und an vielen Orten. Der spanische Prediger, Juan Monroy, erzählte wie er durch den Jahrmarkt New Yorks ging und entdeckte, dass es auch in Amerika einige Gemeinden gab, die dem neutestamentlichen Vorbild folgten, genauso wie die Gemeinden, die er in Spanien mithalf zu gründen. Er nahm an, dass die wenigen Christen in Spanien die einzigen auf der ganzen Welt waren, die sich bemühten, die neutestamentliche Gemeinde wieder herzustellen. Als er feststellte, dass es Millionen von Brüdern und Schwestern in den USA und auf der ganzen Welt gab, die dasselbe Ziel verfolgten, da hatte er grosse Freude. Bis zu diesem Zeitpunkt kannten die Geschwister in den USA diese Bewegung in Spanien nicht und die Gläubigen in Spanien wussten auch nichts von den Wiederherstellungsbemühungen in den USA. Als sie sich gegenseitig entdeckten stellten sie fest, dass ihre Ziele und Lehren sozusagen identisch waren! Dasselbe passierte überall auf der Welt. Wiederherstellungsbewegungen entstanden in England, Scotland, Amerika, Kanada, Indien, Äthiopien und Polen, unabhängig voneinander. In all diesen Fällen gingen Menschen zurück zur Bibel, um die neutestamentliche Gemeinde wieder herzustellen und kamen zu den selben Endergebnissen bezüglich Anbetung, Aufbau und Lehren der Gemeinde! Das Prinzip der Wiederherstellung funktioniert also; es ist praktisch möglich. Auf diese Weise entstanden immer wieder Gemeinden und es gibt keinen Grund, dass diese Neugründungen jemals aufhören sollten. Neutestamentliches Christentum entsteht überall dort wo Menschen mit lernwilliger Haltung ins Wort gehen und nichts anderes als den Willen Christi auslegen und umsetzen. Schlussfolgerung Die richtigen Anwendungen biblischer Lehren beinhalten praktische und notwendige Anweisungen zur Wiederherstellung einer neutestamentlichen Gemeinde. Zu entscheiden welche Praktiken einer Gemeinde wiederhergestellt werden sollten, erfordert eine sorgfältige Auslegung, wie wir in der nächsten Lektion erfahren werden. Wenn Menschen sich dem Prinzip der Wiederherstellung verschreiben und mit biblischen Belegen arbeiten, kommen sie generell gesehen, zu denselben Schlussfolgerungen wie die Gemeinde in der heutigen Zeit aussehen sollte.