24. ordentliche Hauptversammlung der Erste Group Bank AG

Ähnliche Dokumente
23. ordentliche Hauptversammlung der Erste Group Bank AG

Erste Group Ergebnis 2015: EUR 968,2 Mio Gewinn 4,2% Kreditwachstum 12,3% Kernkapitalquote 50 Cent Dividende

Erste Group Ergebnis 2016: EUR 1,26 Mrd Nettogewinn EUR 4,8 Mrd Neukreditvolumen Kernkapitalquote bei 13,4% Dividende von EUR 1 pro Aktie

20. ordentliche Hauptversammlung der Erste Group Bank AG. 16. Mai 2013 Austria Center Wien

Erste Group erwirtschaftet im ersten Halbjahr 2017 einen Nettogewinn von EUR 624,7 Mio. Pressekonferenz 4. August Seite 1

Erste Group erwirtschaftet 2017 einen Nettogewinn von EUR 1,31 Mrd (ROTE: 11,5%) - Dividende soll auf EUR 1,2 pro Aktie steigen.

Pressekonferenz Erste Group Halbjahresergebnis 2015

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

19. ordentliche Hauptversammlung der Erste Group Bank AG. 15. Mai 2012 Austria Center Wien

Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Juli 15

9M-Resultate Informationen für Analysten und Investoren November 2017

a.o. Hauptversammlung Erste Group Bank AG 2. Dezember 2008

Gewinn- und Verlustrechnung der Bank Austria Gruppe

Konzernergebnis 30. September 2017

HVB Group Zwischenbericht für das 1. Quartal 2014

Konzernergebnis H1 2018

Commerzbank. Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des 2. Quartals Dr. Eric Strutz, Finanzvorstand Frankfurt, 9. August 2007

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

Erste Group: Vorläufiges Ergebnis 2016

Unternehmens- und Aktienkennzahlen

Erste Group: Vorläufiges Ergebnis 2017

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann. Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Frankfurt, 31. Mai 2012.

Unternehmens- und Aktienkennzahlen

Unternehmens- und Aktienkennzahlen

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

Unternehmens- und Aktienkennzahlen

Bestes 1. Quartal der Unternehmensgeschichte. Gewinn (vor Steuern) um 10,4 Prozent auf 133,4 Mio. Euro gestiegen

Erste Group Wien, 12. April Jahresergebnis 2009 Operatives Ergebnis erreichte Rekordwert

Konzernergebnis Q1 2016

24. ordentliche Hauptversammlung - Abstimmungsergebnisse

Bilanzpressekonferenz 2017

Erste Group Bank AG Vorläufiges Jahresergebnis 2013

Menschen. Werte. Zahlen.

Geschäftsergebnis April 2016 S.1

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2015/16. Zürich, 28. Oktober 2015

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann

Erste Group Bank AG Jahresergebnis 2012

16. ordentliche Hauptversammlung Erste Group Bank AG

Ergebnis 1. Halbjahr Präsentation für Analysten Bern/Zürich, August 2016

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand

Erste Group Bank AG Halbjahresergebnis 2010

Commerzbank: Operatives Ergebnis von 314 Mio. Euro und verbesserte Kapitalquote

Bank Austria Creditanstalt mit hervorragendem Start in das Jahr 2006

Unternehmens- und Aktienkennzahlen

Geschäftsergebnis 2016.

Erste Group Bank AG Jahresergebnisse 2009

Unternehmenspräsentation

Berichterstattung. 12 Reporting 13 Bilanzanalyse 15 Analyse der Erfolgsrechnung 19 Ausblick. Cembra Money Bank AG Geschäftsbericht

Zwischenmitteilung der Geschäftsführung im ersten Halbjahr 2008 gem. 37 x Abs.1 Satz 1 und Abs. 2 WpHG

03 // Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Konzernabschluss

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

Investor Relations Information

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2018 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Geschäftsjahr 2016: Dräger trotz Umsatzrückgangs mit deutlichem Ergebnisanstieg

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002

ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

wiiw-prognose für Mittel-, Ost- und Südosteuropa, :

Vienna Insurance Group im 1. Quartal 2011 auf Kurs: Konzernprämien um 2,9 Prozent auf über 2,6 Mrd. Euro gewachsen

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

Unternehmens- und Aktienkennzahlen

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

RBI steigert Common Equity Tier 1 Ratio (transitional) auf 12,5 Prozent

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017

Bank Austria Creditanstalt steigert Gewinn um 32 Prozent

Commerzbank: Operatives Ergebnis von 314 Mio. Euro und verbesserte Kapitalquote

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2018

Erste Group Bank AG Ergebnis 1. Halbjahr 2013

Erste Group: Vorläufiges Ergebnis 2015

Bilanzpressekonferenz

Solides Gesamtergebnis und weitere Stärkung der Kapitalbasis

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Zwischenmitteilung Neunmonatsergebnis

Öffentliche Finanzen. Konsolidierungsdruck bleibt weiterhin groß.

Deutsche Bank Der Konzern im Überblick

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

Willkommen zur Hauptversammlung Frankfurt, 22. April 2009

Arbeitskräftemangel als Wachstumsmotor?

klargestellt MLP Hauptversammlung 2014 Mannheim, 5. Juni 2014

IR-RELEASE 8.Mai 2000

Frankfurt am Main, 23. März 2017

Pressegespräch. Entwicklung Vienna Insurance Group im Geschäftsjahr Wien, 29. März 2012

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2014 (IFRS, nicht testiert)

Ihren Ansprüchen verpflichtet MLP-Hauptversammlung Mannheim, 10. Juni 2011

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Schwache Erholung mit blauen Flecken

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Investor Relations Information

Commerzbank: Geschäftsentwicklung und Strategieumsetzung im ersten Quartal 2018 auf Kurs

Jahresabschluss 2016 St. Pölten, 1. Juni 2017

UMSATZMELDUNG RUMPFGESCHÄFTSJAHR 2013

Presseinformation. In anspruchsvollem Umfeld auf Kurs. 12. April 2016

Transkript:

24. ordentliche Hauptversammlung der Erste Group Bank AG 17. Mai 2017 Wiener Stadthalle

Friedrich Rödler Vorsitzender des Aufsichtsrats

Erster Punkt der Tagesordnung Bericht des Vorsitzenden des Vorstands über das Geschäftsjahr 2016 3

Bericht über das Geschäftsjahr 2016 der Erste Group Bank AG (konsolidiert) Andreas Treichl Vorsitzender des Vorstands

Disclaimer Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen DIE INFORMATIONEN, DIE IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTEN SIND, SIND NICHT VON UNABHÄNGIGER SEITE VERIFIZIERT WORDEN. ES WERDEN WEDER ZUSICHERUNGEN NOCH GARANTIEN FUER DIE FAIRNESS, GENAUIGKEIT, VOLLSTÄNDIGKEIT ODER RICHTIGKEIT DER ENTHALTENEN INFORMATIONEN ODER MEINUNGEN ABGEGEBEN ODER IMPLIZIERT. BESTIMMTE AUSSAGEN, DIE IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTEN SIND, KÖNNEN AUSSAGEN ÜBER ZUKÜNFTIGE ERWARTUNGEN UND ANDERE ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN SEIN, DIE AUF GEGENWÄRTIGE ANSICHTEN UND ANNAHMEN DER GESCHÄFTSLEITUNG BERUHEN. DIESE KÖNNEN VON BEKANNTEN UND UNBEKANNTEN RISIKEN SOWIE UNGEWISSHEITEN BEEINFLUSST WERDEN. TATSÄCHLICHE RESULTATE, ERGEBNISSE ODER EREIGNISSE KÖNNEN SICH VON JENEN MATERIELL UNTERSCHEIDEN, DIE IN SOLCHEN AUSSAGEN AUSGEDRÜCKT WURDEN ODER ANGEDEUTET WAREN. WEDER DIE ERSTE GROUP NOCH VERBUNDENE UNTERNEHMEN, BERATER ODER REPRÄSENTANTEN HAFTEN (WEDER AUS FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERWEITIG) FÜR SCHÄDEN, DIE IM ZUSAMMENHANG MIT DER VERWENDUNG DIESES DOKUMENTS ODER SEINES INHALTS ENTSTEHEN. DIESES DOKUMENT STELLT KEIN ANGEBOT ODER EINLADUNG ZUM KAUF ODER ZUR ZEICHNUNG VON AKTIEN DAR UND IST WEDER ALS GESAMTES NOCH ZUM TEIL ALS BASIS EINES VERTRAGES ODER EINER WIE IMMER GEARTETEN VERBINDLICHKEIT ZU SEHEN. 5

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Robustes wirtschaftliches Umfeld in den Märkten der Erste Group 2016 2017 Reales BIP-Wachstum (in %) Beitrag Inlandsnachfrage zum BIP-Wachstum (in %) 4,8 4,3 5,9 5,6 1,5 1,5 2,7 2,3 3,3 3,1 2,0 3,4 3,2 2,9 1,9 1,4 1,6 2,4 1,5 2,2 3,6 3,4 3,1 0,4 AT CZ SK RO HU HR AT CZ SK RO HU HR CEE Volkswirtschaften wuchsen in 2016 stärker als die Eurozone (BIP der Eurozone +1,8%) Inlandsnachfrage blieb in 2016 wesentlicher Wachstumsfaktor Beitrag der Exporte zum BIP-Wachstum war 2016 unbedeutend 6

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Solide Staatsfinanzen in den Märkten der Erste Group 2016 2017 Budgetdefizit (in % des BIP) Staatsverschuldung (in % des BIP) 0,5 85 81 Maastrichtgrenze: 60% 74 74 84 82-0,6-1,2-1,4-1,6-1,5-1,6 37 36 52 52 37 39-2,2-2,8-2,2-2,7 Maastrichtgrenze: -3% -3,5 AT CZ SK RO HU HR AT CZ SK RO HU HR Budgetdefizit in allen Märkten, ausgenommen Rumänien, innerhalb der Maastrichtgrenze Staatsverschuldung in den meisten Märkten innerhalb der 60% Maastrichtgrenze; Österreich, Ungarn und Kroatien stellen Ausnahmen dar, aber mit positivem Trend 7

Geschäftsumfeld Historisch niedriges Zinsumfeld bringt Herausforderungen mit sich 3m Interbank 10-year Gov Österreich Tschechische Republik Rumänien 0,74% -0,02% 0,46% -0,23% 0,67% 0,31% 0,43% 0,29% 3,50% 1,10% 3,36% 0,65% 2015 2016 EZB senkte im März 16 Diskontsatz auf 0%; Beibehaltung der expansiven Geldpolitik 2015 2016 Die Nationalbank belässt seit Nov 2012 ein extrem niedriges Zinsniveau von 0,05% 2015 2016 Die Nationalbank senkte im Mai 2015 den Referenzzinssatz auf das historische Tief von 1,75% Slowakei Ungarn Kroatien 0,82% -0,02% 0,58% -0,23% 3,44% 1,61% 3,19% 1,06% 0,98% 0,73% 2015 2016 Teil der Eurozone, daher sind die EZB- Zinssätze in SK anzuwenden Quelle: Bloomberg 2015 2016 Senkung des Leitzinses im Mai 16 auf historisches Tief von 0,9% 2015 2016 Die Nationalbank belässt seit 2015 den Referenzzinssatz bei 3,0% 8

Geschäftsentwicklung: Kundenkredite und Einlagen Fortgesetztes Kreditwachstum, starke Einlagenbasis, ausgewogenes Geschäft Dez. 15 Dez. 16 Kundenkredite (netto) Kundeneinlagen Kredit-Einlagen-Verhältnis Gruppe AT/EBOe AT/SK AT/SOe CZ RO SK HU HR RS Sonstige(s) 29,5 30,6 38,0 39,5 12,1 12,1 19,7 21,4 7,2 7,1 9,3 10,2 3,1 3,2 6,0 5,8 0,7 0,8 0,3 0,1 125,9 130,7 in EUR Mrd -0,5 3,7 4,1 9,4 10,6 10,7 11,4 4,0 4,6 5,4 5,7 0,6 0,7 0,0 30,3 31,8 37,9 39,9 26,4 29,2 127,9 138,0 in EUR Mrd 98,4% 94,7% 97,4% 96,1% 100,5% 98,8% 326,9% 297,3% 74,6% 73,2% 75,9% 66,8% 87,3% 89,7% 77,9% 70,4% 111,3% 100,8% 107,3% 117,9% Nicht aussagekräftig 9

Geschäftsentwicklung: Betriebserträge und -aufwendungen Betriebserträge bleiben unter Druck, regulatorisch und IT-getriebene Kostensteigerung Betriebserträge Betriebsaufwendungen 6.772 255 210-1,0% 6.703 261 284 1.862 1.783 in EUR Mio 3.869 445 +4,1% 4.028 453 1.179 1.236 in EUR Mio 4.445 4.375 2.245 2.339 2015 2016 2015 2016 Zinsüberschuss Provisionsüberschuss Handelsergebnis Sonstige Einnahmen Personalaufwand Sachaufwand Abschreibung und Amortisation 10

Geschäftsentwicklung: Betriebsergebnis und Kosten-Ertrags-Relation Betriebsergebnis im Jahresvergleich rückläufig 2015 2016 Gruppe AT/EBOe AT/SK AT/SOe CZ RO SK HU HR RS Sonstige(s) -104-157 Geografische Segmente 400 391 469 424 323 326 751 713 340 266 334 320 157 145 215 213 19 21 in EUR Mio 2.903 2.663 57,1% 60,2% 61,6% 63,1% 67,3% 70,7% 51,6% 52,2% 47,6% 48,5% 50,1% 56,8% 44,3% 46,2% 53,5% 57,5% 46,6% 47,7% 66,9% 65,2% Nicht aussagekräftig Zusammenfassung Rückläufiges Betriebsergebnis in allen Ländern, ausgenommen Serbien Druck auf das Betriebsergebnis in: Rumänien aufgrund des NPL-Abbaus Der Tschechischen Republik aufgrund des Niedrigzinsumfelds und der Gebührenbegrenzung für das Kartengeschäft Sparkassen als Folge gestiegener Betriebsaufwendungen 11

Geschäftsentwicklung: Risikokosten Risikokosten sinken in allen Segmenten 2015 2016 Gruppe AT/EBOe AT/SK AT/SOe CZ RO SK HU HR RS Sonstige(s) -16-62 -92 Geografische Segmentierung 59 29 84 54 24 79 97 70 58 48 106 167 48 11 4 85 71 729 196-2,19% in EUR Mio -0,18% -0,69% 0,56% 0,15% 0,20% 0,10% 0,21% 0,13% 0,61% 0,18% 0,51% 0,36% 0,68% 0,53% 2,37% 2,44% 0,72% 1,78% 0,63% Nicht aussagekräftig Zusammenfassung Durchgängig gesundes oder verbessertes Kreditrisikoumfeld in: Österreich, gestützt durch alle drei Sub- Segmente Rumänien und Ungarn, begünstigt durch Auflösungen von Risikovorsorgen In allen anderen CEE-Märkten 12

Geschäftsentwicklung: Kreditqualität in 2016 Deutliche Verbesserung der Kreditqualität in allen Segmenten Dez. 15 Dez. 16 NPL-Volumen NPL-Quote NPL-Deckung (exkl Sicherheiten) Gruppe AT/EBOe AT/SK AT/SOe CZ RO SK HU HR RS Sonstige(s) 6.678 861 781 2.219 1.980 1.345 686 834 695 1.712 928 540 475 655 339 1.032 704 75 56 41 33 9.314 in EUR Mio 7,1% 4,9% 2,9% 2,5% 5,6% 4,9% 10,5% 5,5% 4,1% 3,2% 11,8% 20,2% 5,6% 4,5% 9,7% 18,7% 15,3% 11,2% 10,5% 6,8% 13,5% 31,3% 64,5% 69,1% 62,6% 59,3% 57,7% 58,1% 53,2% 63,9% 72,4% 82,8% 77,4% 85,3% 65,7% 72,1% 59,0% 75,0% 67,4% 72,4% 88,4% 99,1% 99,8% 96,7% 13

Geschäftsentwicklung: Sonstiges Ergebnis Sonstiges Ergebnis trotz erhöhter Bankensteuern leicht verbessert Sonstiges Ergebnis * Abgaben auf Bankaktivitäten in EUR Mio in EUR Mio -236-535 -517-389 2015 2016 Leichte Verbesserung im sonstigen Ergebnis als Folge des Verkaufs der VISA-Beteiligungen 2015 2016 Höhere Bankensteuern aufgrund der Einmalzahlung in Österreich *) Enthält den sonstigen betrieblichen Erfolg und Gewinne/Verluste aus finanziellen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, nicht erfolgswirksam zum Fair Value bilanziert (netto) 14

Geschäftsentwicklung: Ergebnis vor Steuern und Steuern vom Einkommen Weitere Verbesserung im Ergebnis vor Steuern Ergebnis vor Steuern Steuern vom Einkommen 1,639 1,950 in EUR Mio in EUR Mio 2015 2016 Risikokosten auf historisch niedrigem Niveau führen zu einer weiteren Verbesserung des Ergebnisses vor Steuern -364-414 2015 2016 Steuerquote 2016 bei 21,2% 15

Geschäftsentwicklung: Nettoergebnis und Dividende Dividendenzahlung auf EUR 1,0 pro Aktie verdoppelt Nettoergebnis Dividende in EUR Mio in EUR 968 1.265 +100,0% 1,0 0,5 2015 2016 2015 2016 Höchster Nettogewinn der Unternehmensgeschichte Ausschüttungsquote entspricht 34,0% 16

Geschäftsentwicklung: Regulatorisches Kapital Kapitalaufbau setzt sich 2016 fort, harte Kernkapitalquote (CET 1) bei 13,4% Regulatorisches Kapital (EUR Mrd) Risikogewichtete Aktiva (EUR Mrd) Kapitalquoten (in %) 17,6 5,4 18,8 5,2 98,3 10,8 2,8 101,8 3,6 15,1 12,3 12,3 17,9 13,4 13,4 18,5 12,1 13,6 84,7 83,1 2015 2016 2015 2016 2015 2016 CET1 Tier 2 Kredit-RWA Markt-Risiko CET1 Tier 1 Eigenmittel Op-Risiko 17

Zusammenfassung des Ergebnisses Q1 17 Geringerer Zinsüberschuss belastet Betriebsergebnis Betriebserträge Betriebsaufwendungen Betriebsergebnis 1.637 50 51-1,4% 1.615 57 49 443 458 in EUR Mio in EUR Mio in EUR Mio 1.009 110 +0,9% 1.018 114 334 332 620-3,4% 599 1.092 1.051 565 572 1-3 16 1-3 17 1-3 16 1-3 17 1-3 16 1-3 17 Zinsüberschuss Provisionsüberschuss Handelsergebnis Sonstige Einnahmen Personalaufwand Sachaufwand Abschreibung und Amortisation 18

Zusammenfassung des Ergebnisses Q1 17 Nettogewinn im ersten Quartal 2017 leicht rückläufig Risikokosten Sonstiges Ergebnis Nettoergebnis 56 +16,7% in EUR Mio in EUR Mio in EUR Mio 66-4,6% 275 262-137 -99 1-3 16 1-3 17 Risikokosten bleiben trotz Anstiegs auf historisch niedrigem Niveau 1-3 16 1-3 17 Sonstiges Ergebnis verbessert sich insbesondere aufgrund geringerer Bankensteuer in Österreich 1-3 16 1-3 17 Eigenkapitalrendite (ROTE) von 9,8% 19

Zusammenfassung des Ergebnisses Q1 17 Kreditwachstum bei sehr guter Kreditqualität Kundenkredite (netto) Kundeneinlagen NPL-Quote +1,8% in EUR Mio +4,9% in EUR Mio 130.654 132.992 138.013 144.707 4,9% 4,9% Dez. 16 März 17 Kundenkredite steigen vor allem in der Tschechischen Republik Dez. 16 März 17 Fortgesetzter Zufluss von Kundeneinlagen trotz des niedrigen Zinsumfelds Dez. 16 März 17 Kreditqualität bleibt im ersten Quartal auf sehr gutem Niveau 20

Entwicklung des Aktienkurses Seit Jahresbeginn 2017 Kursanstieg von 21%, im Jahresvergleich plus 46% 35 30 in EUR 25 20 15 21

Schlussbemerkung Ausblick 2017 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 2017 Reales BIP-Wachstum von 1,5 bis 4,5% für 2017 in CEE und Österreich erwartet Reales BIP-Wachstum in erster Linie durch robuste Inlandsnachfrage getragen; in CEE sollten Reallohnzuwächse und sinkende Arbeitslosigkeit die Wirtschaftstätigkeit fördern Beibehaltung der Haushaltsdisziplin der CEE-Staaten Geschäftsaussichten 2017 ROTE-Ziel für 2017 von über 10% (basierend auf dem durchschnittlichen um immaterielle Vermögenswerte bereinigten Eigenkapital 2017) Annahmen für 2017: bestenfalls stabile Einnahmen (unter Zugrundelegung eines Nettokreditwachstums von über 5%), ein Kostenanstieg von 1 bis 2% im Zusammenhang mit der Umsetzung regulatorischer Vorgaben und Digitalisierung, ein Anstieg der Risikokosten wenn auch auf ein im langjährigen Vergleich immer noch niedriges Niveau, ein positiver Effekt auf das sonstige betriebliche Ergebnis dank niedrigerer Bankensteuer in Österreich Risikofaktoren für die Prognose Risiken im Zusammenhang mit der expansiven Geldpolitik der Zentralbanken, inklusive Negativzinsen Politische Risiken, beispielsweise diverse Wahlen in den wichtigsten EU-Volkswirtschaften Geopolitische und weltwirtschaftliche Entwicklungen Konsumentenschutzaktivitäten 22

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Erläuterung der Tagesordnungspunkte Friedrich Rödler Vorsitzender des Aufsichtsrats

Zweiter Punkt der Tagesordnung Verwendung des Bilanzgewinnes 25

Dritter Punkt der Tagesordnung Entlastung der Mitglieder des Vorstands 26

Vierter Punkt der Tagesordnung Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats 27

Fünfter Punkt der Tagesordnung Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats 28

Sechster Punkt der Tagesordnung Wahl eines zusätzlichen Abschlussprüfers 29

Siebenter Punkt der Tagesordnung Wahlen in den Aufsichtsrat 30

Achter Punkt der Tagesordnung Erwerb eigener Aktien zum Zweck des Wertpapierhandels 31

Neunter Punkt der Tagesordnung Erwerb eigener Aktien ohne besondere Zweckbindung 32

Zehnter Punkt der Tagesordnung Erwerb eigener Aktien zum Zweck des Anbietens an Arbeitnehmer, Vorstandsmitglieder oder an eine Privatstiftung 33

Elfter Punkt der Tagesordnung Änderungen der Satzung 34

24. ordentliche Hauptversammlung der Erste Group Bank AG Fragen der Aktionäre & Antworten

24. ordentliche Hauptversammlung der Erste Group Bank AG Abstimmungen

Zweiter Punkt der Tagesordnung Verwendung des Bilanzgewinnes 37

Dritter Punkt der Tagesordnung Entlastung der Mitglieder des Vorstands 38

Vierter Punkt der Tagesordnung Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats 39

Fünfter Punkt der Tagesordnung Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats 40

Sechster Punkt der Tagesordnung Wahl eines zusätzlichen Abschlussprüfers 41

Siebenter Punkt der Tagesordnung Wahlen in den Aufsichtsrat 42

Achter Punkt der Tagesordnung Erwerb eigener Aktien zum Zweck des Wertpapierhandels 43

Neunter Punkt der Tagesordnung Erwerb eigener Aktien ohne besondere Zweckbindung 44

Zehnter Punkt der Tagesordnung Erwerb eigener Aktien zum Zweck des Anbietens an Arbeitnehmer, Vorstandsmitglieder oder an eine Privatstiftung 45

Elfter Punkt der Tagesordnung Änderungen der Satzung 46

24. ordentliche Hauptversammlung der Erste Group Bank AG Vielen Dank für Ihre aktive Teilnahme!