Die Sanierung von PCB- haltigen Materialien, die Massnahmen leiten sich von den uns bekannten

Ähnliche Dokumente
Arbeiten mit asbesthaltigen Materialien - Übersicht der Massnahmen

«Arbeiten mit asbesthaltigen Materialien - Übersicht der Massnahmen»

«Arbeiten mit asbesthaltigen Materialien - Übersicht der Massnahmen»

Herausforderungen bei der Entsorgung von Verbundwerkstoffen als Sonderabfall. Stephan Baumann Bafob GmbH

Gebäuderückbau aus Unternehmersicht

AB DR. A. BERG GMBH PLANUNGSBÜRO. Energetische Sanierung Welche Gefahrstoffe müssen für die Planung erfasst werden? Referent : Dr. A.

Objektbeschreibung (nach ÖNORM B2251)

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BM026. Merkblatt. Bauabfälle

Gefährdungen durch Asbest beim Bauen im Bestand. Andrea Bonner Fachtagung Gefahrstoffe 2017

Abfallentsorgung auf der Baustelle. Rolf Wagner, Abfallwirtschaft Sursee / April 2010

Gebäuderückbau aus Unternehmersicht

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BM026. Merkblatt. Bauabfälle und Bauschadstoffe

Rückbau Sanierung. Stand: 05/2018. WorkTec

Altlasten im Gebäude / belastete Bauteile / Sonderabfälle. Dr. Mathias Joppen Joppen & Pita AG, Basel

MEISTER DER OBERFLÄCHENBEARBEITUNG

Asbestfund auf der Baustelle, Tief- und Hochbau

Kanalstraße 25 in Dortmund

Gussasphalt auf Beton mit 35 mg/kg 6 PCB n. LAGA aus Anstrich. 72

Asbest. Informations- Veranstaltung zum Thema Asbest vom 22. Oktober Allenbach Holzbau und Solartechnik AG.

TRGS 519 Asbest Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten. Dipl.-Ing. Andrea Bonner Neustadt, 1. Juli 2009


Entfernen und Reinigen von befestigten Asbestzementplatten. Technisches Merkblatt

Entfernen und Reinigen von befestigten Asbestzementplatten. Technisches Merkblatt

Problem. Planung. schnell staubarm sauber sicher kostengünstig

TÜVRheinland. Stadt Solingen Bauunterhaltung Frau Mord hörst Bonnerstraße Solingen. p.mordhorst(5)solinqen.de

Leseprobe zum Download

Asbest erkennen richtig handeln

Asbest erkennen richtig handeln

Merkblatt. Umweltschutzmassnahmen bei Korrosionsschutzarbeiten im Freien

Einleitung zum Schwerpunktthema Asbest. Alpines Kolloquium 24/ Meran

Asbesthaltiger Serpentinit Lebenswichtige Regeln für die Bearbeitung

Entsorgungskonzept - Checkliste Gebäudeschadstoffe

Die Notwendigkeit der orientierenden Bausubstanzuntersuchung

Asbest erkennen richtig handeln

Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln Lebenswichtige Regeln für Maler und Gipser

Aus Alt mach Neu Gebäudeschadstoffe kennen und Investitionen ohne Risiko gestalten

INFOTAG ASBEST VDW NIEDERSACHSEN BREMEN SCHADSTOFFE IN GEBÄUDEN ASBEST DIPL. - ING. GOTTHARD GRIESELER MRICS

Gustav-Heinemann-Gesamtschule Stadt Essen Neubau einer 6-zügigen Gesamtschule

Abbruchmaßnahmen in KölnK

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen

SICHERHEITSTAG Asbest - die verborgene Gefahr Dr. Markus Hoffmann Abteilungsleiter Arbeitssicherheit Gefahrstoffbeauftragter

Asbest aktueller denn je

Sanierung von Fensterbeschichtungen. Sanierung von beschichteten Holzfenstern

Rückbau von asbesthaltigen Gebäuden mit dem Bagger. Voraussetzungen und Arbeitsmethoden

Das A und O der Entsorgung von Bausonderabfällen

Sachverständigen- Büro Dr. Zwiener. Gebäude-Schadstoffe Innenraumluft Bauprodukte SiGe-Koordination. Stellungnahme. zu Asbestprodukten

Medienseminar Asbest 3. November 2005 in Zürich

Untergrundtabelle & Verarbeitungshinweise

Teer, ein Material für viele Anwendungen, heute ein PAK-Sanierungsfall?

Asbest im Kleingarten

Produktbeschreibung Containerdienst

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BW001. Über die Bewirtschaftung von Bauabfällen.

ÖNORM B Rückbau von Bauwerken als Standardabbruchmethode. Der neue Steirische Baurestmassen Leitfaden 2016

Abbruch- und Rückbauarbeiten in der Praxis

Was ist Asbest? Vorteile Werkstoff mit idealen Eigenschaften Sehr breiter Einsatzbereich

Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln Was Sie im Maler- und Gipserberuf über Asbest wissen müssen

Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln Lebenswichtige Regeln für Fachkräfte der Gebäudetechnik

Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln Was Sie im Maler- und Gipserberuf über Asbest wissen müssen

Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln Was Sie als Fachkraft für Gebäudetechnik über Asbest wissen müssen

Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln Was Sie im Hoch- und Tiefbau über Asbest wissen müssen

Asbestzement fest gebunden

Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln Was Sie als Fachkraft für Gebäudetechnik über Asbest wissen müssen

2.1. Fensteraustausch Fensterinstandsetzung Fassadeninstandsetzung komplett, WDVS... 5

Asbestplatte (locker gebundenes Asbest, da Sokalit-Platte ) 24

ENTKERNUNG Wir holen alles für Sie raus!

Handout Presse Basisinformationen zum Rückbau der Deutsche Welle Gebäude

Liste asbestverdächtiger Materialien (AVM) Version 1.1 vom

Differenzierte Beurteilung der vermittelten Tätigkeiten. Anstricharbeiten, innen

Aktuelle Regelungen zu Asbest. Tag der Arbeitssicherheit 2015

Krebserzeugende Stäube beim Bauen und Renovieren - Probleme und Lösungen Teil 2 von 2

Ökologisch planen und bauen

PLATINUM GLASS 15X60 15x60 cm./ 5,91"x23,62" D659

New World Order: Manipulierte Gutachten

Sachgemäße und umweltgerechte Entsorgung von Asbest


Kurs Gebäuderückbau 2012, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln Was Sie bei Kaminfegerarbeiten

ACHTUNG ASBEST FRAGEN SIE IHREN ZERTIFIZIERTEN PARTNER FÜR UMBAUTEN UND SANIERUNGEN.

1. Gliederung unter Berücksichtigung der Suva-Gefährdungsstufen

Sicht des Umweltschutzes Kurs Ausbauasphalt 2009, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Gebäudeschadstoffe Erkennen von Risiken bei Sanierung und Modernisierung im Bestand

Asbest erkennen, beurteilen und richtig handeln Was Sie in Elektrizitätsunternehmen

Brandschutz- und Schadstoffsanierung im Gebäude R12 - Sanierungsabschnitt R12 R07, September 2010

BEFÖRDERUNG GEFÄHRLICHER GÜTER (STRASSE) INFO ASBEST AUSGABE HINWEIS: RECHTSVERBINDLICH SIND AUSSCHLIESSLICH DIE REGELWERKE SDR/ADR

BKP Arbeitsgattung Total KV

Die neue Abfallverordnung Das wichtigste in Kürze für die Gemeinden

Entsorgung nichtradioaktiver Bauabfälle im Rahmen eines KKW-Rückbaus

SBV Weiterbildungskurs 2013 Asbesthaltige Faserzementrohre

Kriterien für Nachhaltiges Bauen

Sanierung von Hochschulgebäuden

Rückbau- und Entsorgungskonzept -Tabellen-

Energiewerke Nord GmbH Postfach Lubmin

zwecks Beseitigung (Nr.2.6) 2.4. Behandeln Kennnummer nach 28 NachwV: zwecks Verwertung (Nr.2.5)

Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin Universitätsklinikum Düsseldorf

Funktionsweise Trockeneisstrahlen

Sanierungsmöglichkeiten zur Beseitigung von Schadstoffen und Geruchsproblemen in älteren Fertighäusern

PCB in Farb- & Korrosionsschutzanstrichen - Kurzeinblick in die Thematik

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Bauschadstoffen und Sicherheitsmassnahmen

Transkript:

katalog für Schadstoffsanierungen, Stand 08.11.2018 Zweck: Dieser Katalog soll eine schnelle Erstübersicht über die notwendigen bei Schadstoffsanierungen geben. Achtung, er dient nur der schnelle Übersicht und ist nicht geeignet, die SUVA Factsheets und ähnliches zu ersetzen. Farbcodierung: Ohne Farbe: stützt sich auf die SUVA- Factsheets oder Merkblätter ab Orange: vorschläge der Pollubat, leiten sich von den uns bekannten Messungen oder den notwendigen bei vergleichbaren Materialien ab Gelb: Die Sanierung von PAK- haltigen Materialien, die leiten sich von den uns bekannten Luftmessungen am Arbeitsplatz ab. Dem Umgebungsschutz wurde zusätzlich Rechnung getragen (Umweltschutzgesetz etc.) Blau: Die Empfehlungen zur Sanierung von schwermetallhaltigen Bauteilen leitet sich von Gesprächen mit verschiedenen Experten von verschiedenen Arbeitsschutzstellen im In- und Ausland ab sowie von den verlangten Schutzmassnahmen im Kanton Genf. Grün: Die Sanierung von PCB- haltigen Materialien, die leiten sich von den uns bekannten Luftmessungen am Arbeitsplatz ab. Dem Umgebungsschutz wurde zusätzlich Rechnung getragen (Umweltschutzgesetz etc.) eine weitere Grundlage sind die alten Vorgaben vom Kanton Basellandschaft, der KBOB sowie des BAFU (ex Buwal) Grau: Die Sanierung von weiteren Schadstoffen leitet sich von diversen Grundlagen und Gesprächen ab Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 1

: Masstab für die ist die aktuelle Version der Wegleitung zum Artikel 16 der VVEA Transport: Unbeschädigter Faserzement sowie unbeschädigte Kunststoffanwendungen fallen nicht unter die ADR Beschädigte Anwendungen fallen unter die Sondervorschrift 168 und müssen dicht verpackt sein, die Verpackung muss aber nicht UN- geprüft sein. Dasselbe gilt für alle Bauteile, welche gemäss SUVA Merkblatt Abbruch mit Bagger abgebrochen wurden. Alle anderen Asbestabfälle fallen unter die ADR. Für Weissasbest besteht eine Freigrenze von 1000kg, für die anderen Asbestarten eine Freigrenze von 333 kg. Die Verpackung muss UN- geprüft sein. Zeichen: E in allen Tabellen ausser : Empfohlen I bei Luftmessung: Aus Sicht der Arbeitssicherheit nicht notwendig, aber aus Sicht der Nutzergesundheit empfohlen C bei Masken oder Anzug: Bezieht sich auf Gasfilter oder chemikaliendichte Handschuhe, muss jeweils individuell bestimmt werden. Wasser: Wenn Wasser bei anfällt, muss dieses entsprechend aufgefangen, geklärt, filtriert, ausgefällt, etc. werden. Teilweise sind diese Anlagen bewilligungspflichtig. Es muss darauf geachtet werden, dass mit dem Wasser keine Kontamination verschleppt wird. PCB: Es wird keine spezielle PCB- ausbildung verlangt, aus Sicht der Arbeitssicherheit wäre dies auch nicht vertretbar. Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 2

Es empfiehlt sich aber trotzdem, die Arbeit (Asbest-) führen zu lassen, da diese es sich gewohnt sind, dass sie die Umgebung schützen müssen. Die Arbeitsweisen leiten sich grösstenteils aus der Wegleitung des Kanton Baselland ab, die Empfehlungen zum Arbeitsschutz von den uns vorliegenden Messungen am Arbeitsplatz. Diese Ergaben, dass der MAK- Wert so gut wie nie erreicht wird, dass aber der MAK- Wert für Quarz regelmässig überschritten wird, was beim Arbeitsschutz auch beachtet werden muss. Der Anzug ist mehr als Umgebungsschutz gedacht, er soll verhindern, dass Staub verschleppt wird. Achtung, der MAK- Wert für PCB wird im Moment in Frage gestellt, da teilweise die Forderung gestellt wird, dass dieser die PCB- ähnlichen Kongonere mehr gewichten muss. Die sempfehlungen leiten sich aus der aktuellen Entwurf zur Wegleitung zum Artikel 16 der VVEA ab. Der Vollzug wird aber kantonal verschieden sein. Nach Sanierungen im Innenraum empfehlen sich Luftmessungen (für die weitere Nutzung) PAK: Dieser Schadstoff wird in der Arbeitssicherheit leider unterschätzt, ist er doch von den Bauschadstoffen der nach Asbest zweit wichtigste Schadstoff. Es wird keine PAK- ausbildung verlangt, die Schutzmassnahmen für Asbest sind aber sinnvoll auch im Umgang mit PAK und können mehrheitlich übernommen werden. Phenol- Teilweise wurde Teerkork Phenol beigefügt, dies vor allem bei technischen Dämmungen (Kaltwasser und Kühlräume). Dies kann akuttoxisch wirken und lässt sich mit einem Teströhrchen der Firma Dräger einfach überprüfen. Je nach PAK und Phenolgehalt ist es sinnvoll, wenn n oder wenigstens Kombimasken mit P3 und Gasfilter verwendet werden. Bei der Arbeit sind Handschuhe sehr wichtig, da PAK über die Haut aufgenommen werden kann. Die sempfehlungen leiten sich aus der aktuellen Entwurf zur Wegleitung zum Artikel 16 der VVEA ab. Der Vollzug wird aber kantonal verschieden sein. Nach Sanierungen im Innenraum empfehlen sich Luftmessungen auf PAK und Naphthalin (für die weitere Nutzung) Schwermetalle: In der Tabelle teilweise auf Blei verkürzt. Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 3

Bei den meisten muss in erster Linie auf den Quarzstaub geachtet werden, da dessen MAK- Wert meist deutlich überschritten wird. Die sempfehlungen leiten sich aus der aktuellen Entwurf zur Wegleitung zum Artikel 16 der VVEA ab. Der Vollzug wird aber kantonal verschieden sein. Version 1, 17.6.2018 Stephan Baumann Abgegrenzte (1) Asbestfaserzement Asbestzementplatten im Freien demontieren 17 06 98 B SUVA Factsheet 33031 Asbestzementplatten an der Gebäudehülle reinigen Nur mit weichem Strahl, kein Hochdruck! 17 06 98 B SUVA Factsheet 33047 Installationsarbeite n auf Asbestzement- Bohrstaub: 17 06 05 (s) E SUVA Factsheet 33068 Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 4

Abgegrenzte (1) Dachplatten Asbestzementfallrohre ausbauen zerstörungsfrei 17 06 98 B SUVA Merkblatt 84053 Asbestzementfallrohre ausbauen Nicht zerstörungsfrei Trennen eines einzelnen Rohres kontrollierten Bruch 17 06 98 B SUVA Merkblatt 84053 Asbestzementrohre Ausbau mit Bagger, im Freien * 17 06 98 SUVA Merkblatt 84060 Asbestzementrohr schneiden mit Direktabsaugung Boden/ Decke / Wand () Staub: 17 06 05 (s) E EKAS 6503 Kap. 7 Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 5

Abgegrenzte (1) Floorflex/ Vinylplatten, einund zweischichtige festgebundene Boden- und Wandbeläge entfernen CV- Belag (mit Asbestkarton oder Fasern in der Schaumschicht) entfernen CV- Belag (mit Asbestkarton oder Fasern in der Schaumschicht) entfernen Bituminöser Bodenbelagskleber schleifen Nicht- bituminöser Bodenbelagskleber schleifen Nicht- bituminöser Bodenbelagskleber Zerstörungsfrei sonst Factsheet 33050 17 06 05 (s) KVA/ E SUVA Factsheet 33049 In einem Arbeitsgang E 17 06 05 (s) KVA/ E SUVA Factsheet 33050 Mehr als ein Arbeitsgang 17 06 05 (s) KVA/ E EKAS 6503 Kap. 7 17 06 05 (s) KVA/ E SUVA Factsheet 33049 In einem Arbeitsgang 17 06 05 (s) KVA/ E SUVA Factsheet 33050 Mehr als ein Arbeitsgang 17 06 05 (s) KVA/ E EKAS 6503, Kap. 7 Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 6

Abgegrenzte (1) schleifen PAK- haltiger Teerkleber schleifen PAK- haltiger Dickschichtkleber schleifen oder spitzen Holzzementboden Mit Spezialfräse mit Wasserbedüsung C E E I 17 03 03 (s) KVA E E I 17 03 03 (s) KVA E 17 06 05 (s) E SUVA Factsheet 33089 Holzzementboden Abschleifen/ Spitzen 17 06 05 (s) E EKAS 6503 Kap. 7 Holzzementboden Spezialmaschinen 17 06 05 (s) E DGUV- Information 201-012 Epoxid- Quarzunterlagsbod en mit hohem Aromatenanteil im Epoxid Rückbau von Unterlagsboden mit Spritzasbestresten Setzt hohe Mengen Naphtalin frei bei Bearbeitung (Erwärmung mit Spitzeisen) C E I 17 09 03 KVA/ 17 06 05 (s) E EKAS Kap. 7 Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 7

Abgegrenzte (1) darunter Rückbau von Unterlagsboden mit Teeröl- Splittschüttung oder Teerspreu darunter Rückbau von nicht verklebten Trennlagen (Bitumen, Bitumenkork, etc.) unter Unterlagsboden Rückbau von nicht verklebten Trennlagen PAKhaltig (Teer, Teerkork, etc.) unter Unterlagsboden Rückbau von PAKhaltigem Gussasphalt C I 17 03 03 (S) E/ KVA 17 06 05 (s) Unterlagsbod en eventuell 17 01 01 Han dsc huh e (C) KVA Unterla gsbod en 17 03 03 (s) KVA I 17 03 03 (s) KVA/ E Ausschaufeln E 17 09 04 ak E/ B Analog SUVA Factsheet 33049 Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 8

Abgegrenzte (1) Schlackenschüttun g mit erhöhtem Gehalt an Schwermetallen Aussaugen Schlackenschüttun g mit erhöhtem Gehalt an Schwermetallen oder 17 09 03 (s) E 17 09 04 ak oder 17 09 03 (s) Fliesen spitzen Unter 5m2 E 17 06 05 (s) E SUVA Factsheet 33077 Fliesen spitzen Über 5m2 17 06 05 (s) E EKAS Kap. 7 Einzelne Fliese ersetzen Kleber nicht entfernen 17 06 05 (s) E SUVA Merkblatt 84063 Fliesen schleifen 17 06 05 (s) E EKAS Kap. 7 Farbe schleifen 17 06 05 (s) KVA/ E EKAS Kap. 7 Leichtbetonwand/ Massivgipswand mit asbesthaltigem Kleber (Mörtel) zurück bauen Leichtbetonwand/ Massivgipswand Weniger als 5m2 E 17 06 05 (s) E Analog SUVA Factsheet 33077 KVA/ Export E/ KVA/ Export 17 06 05 (s) E EKAS Kap. 7 Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 9

Abgegrenzte (1) mit asbesthaltigem Kleber (Mörtel) zurück bauen Rückbau Gipskartonplatten mit asbesthaltigem Spachtel Rückbau Gipskartonplatten mit asbesthaltigem Spachtel Rückbau Dämmung mit asbesthaltigem Kleber/ Verputz Rückbau Dämmung mit asbesthaltigem Kleber/ Verputz Rückbau Dämmung mit asbesthaltigem Kleber/ Verputz Ein Arbeitsgang E 17 06 05 (s) E Analog SUVA Factsheet 33077 Unter 5m2 (z.b. Radiatorennische Rückbau- und skonzept notwendig, muss kantonal und die SUVA bewilligt werden 17 06 05 (s) E EKAS Kap. 7 E 17 06 05 (s) KVA Analog SUVA analog Factsheet 33077 17 06 05 (s) KVA EKAS 6503 Kap. 7 17 06 05 (s) KVA/ B (Mauer werk) Analog SUVA Merkblatt 88288 Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 10

Abgegrenzte (1) Rückbau von PAKhaltiger Korkdämmung Kleinere Flächen Achtung, Phenolgehalt testen, eventuell Zusatzmassnahmen notwendig 17 06 03 (s) KVA Rückbau von PAKhaltiger Korkdämmung grosse Flächen Achtung, Phenolgehalt testen, eventuell Zusatzmassnahmen notwendig E I 17 06 03 (s) KVA PCB- haltige Bodenfarbe abschleifen Innen PKD- Schleifscheibe verwenden (Thermoplastische Anstriche) Bei sehr hartem Boden Zusatzmassnahmen notwendig A2 A2 E E I 17 09 02 (s) KVA (bis Vorgaben Kanton Baselland PCB- haltige Wandfarbe schleifen Innen PKD- Schleifscheibe verwenden (Thermoplastische Anstriche) E E I 17 09 02 (s) KVA (bis Vorgaben Kanton Baselland PCB- haltige Bodenfarbe kugelstrahlen E I 12 01 16 (s) KVA (bis Analog Vorgaben Kanton Baselland Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 11

Abgegrenzte (1) Innen PCB- haltige Farbe sandstrahlen Innen Leitsubstanz Quarzstaub I 12 01 16 (s) KVA (bis Vorgaben Kanton Baselland Unterlagsboden mit PCB- Belastung abtragen, z.b. Stockfräse Verfahren mit starker Absaugung, z.b. Saugbagger. E 17 09 02 (s) (x) PCB- haltige Farbe Sandstrahlen aussen Meldepflichtig (kantonal) 12 01 16 (s) KVA (bis Vorgaben Kanton Baselland PCB- haltige Farbe trockeneisstrahlen Innen I 17 09 02 (s) KVA (bis Vorgaben Kanton Baselland PCB- haltige Farbe trockeneisstrahlen aussen Meldepflichtig (kantonal) 17 09 02 (s) KVA (bis Vorgaben Kanton Baselland Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 12

Abgegrenzte (1) PCB- haltige Farbe Wasserhöchstdruckstrahlen Freistrahl aussen PCB- haltige Farbe Wasserhöchstdruc kstrahlen mit Absaugung aussen PCB- haltige Farbe ablaugen Bauteil mit PCBhaltiger Farbe abbrechen, Gesamtbelastung unter Deponie- Grenzwerten PCB- haltige Beschichtung spitzen Meldepflichtig (kantonal) Wasserhaltung und aufbereitung! Meldepflichtig (kantonal) Wasserhaltung und aufbereitung! Wasserhaltung und Aufbereitung Leitsubstanz Quarzstaub, keine speziellen notwendig 17 09 02 (s) KVA (bis 17 09 02 (s) KVA (bis C C Vorgaben Kanton Baselland Vorgaben Kanton Baselland 08 01 17 S Vorgaben Kanton Baselland Gilt als normaler Bauschutt RC/ B/ E E E Vorgaben Kanton Baselland Bleihaltige Farbe E 17 09 03 (s) KVA/ x Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 13

Abgegrenzte (1) schleifen oder Kugelstrahlen innen Bleihaltige Farbe (Eis-, Schlamm oder Trocken) innen Bleihaltige Farbe schleifen aussen Bleihaltige Farbe strahlen (Eis-, Schlamm oder Trocken) Aussen Bleihaltige Farbe Ablaugen Bauteil mit Bleihaltiger Farbe abbrechen Farbe ablaugen Meldepflichtig (kantonal) Wasseraufbereitung beachten! Explosionsschutz Leitsubstanz Quarzstaub Wasserhaltung beachten 17 09 03 (s) KVA/ E 17 09 03 (s) KVA/ 17 09 03 (s) KVA/ C C 08 01 17 S () Gilt als normaler Bauschutt C (E) C 08 01 17 S x x x B/ RC Abrieb spitzen Unter 5m2 E 17 06 05 (s) E Analog SUVA Factsheet Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 14

Abgegrenzte (1) Abrieb spitzen Über 5m2 17 06 05 (s) E EKAS Kap. 7 Abrieb schleifen 17 06 05 (s) E EKAS Kap. 7 Abrieb ablaugen Grundputz entfernen Rückbau von asbesthaltigen Bauteilen mit dem Bagger (Faserzement, einschichtige Bodenbeläge, Fliesen, Verputz) Abschleifen von Abdichtungen (Bituminös) Abschleifen von Abdichtungen PAK- haltig Wasserhaltung beachten Rückbau- und skonzept notwendig, muss kantonal und die SUVA bewilligt werden PKD Schleifscheibe verwenden (thermoplastische Anstriche C (E) C 08 01 17 S 17 06 05 (s) E EKAS Kap. 7 () 17 06 98/ 17 06 05 (s) (kantonal) B, kanton al E 33077 SUVA Merkblatt 88288 17 06 05 (s) KVA/ E Analog 33049 C (E) I 17 03 03 (s) KVA Strahlen von PAK- Bei E I 17 03 03 (s) KVA Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 15

Abgegrenzte (1) haltigen Abdichtungen Bohren asbesthaltige Wand- und Bodenaufbauten Kleber von Deckenplatten abschleifen Demontage einer einzelnen Deckenplatte Demontage von Deckenplatten Demontage von PCB- haltigen Deckenplatten Brandschutz Trockeneisstrahlen muss der CO2 Gehalt überwacht werden Einzelne Löcher 17 06 05 (s) KVA/ E SUVA Factsheet 33067 17 06 05 (s) KVA/ E EKAS Kap. 7 E 17 06 05 (s) KVA/ E 17 06 05 (s) KVA/ E I 17 09 02 (s) KVA (wenn wenige r als sonst Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 16

anwendungen Brandschutzplatten kleiner als 0.5m2 Brandschutzplatten grösser als 0.5m2 Brandschutzplatten kleiner als 0.5m2 Geklebt oder ähnlich Brandschutzkissen einzelne Brandschutzkissen, mehrere Brandschutzspacht el unter 0.5m2 Brandschutzfarbe geschliffen Brandschutzfarbe abgelaugt Spritzasbest Abgegrenzte (1) Zerstörungsfrei () E 17 06 05 (s) E SUVA Factsheet 33036 17 06 05 (s) E EKAS 6503 Kap. 7 Zerstörend 17 06 05 (s) E EKAS 6503 Kap. 7.6 Zerstörungsfrei () 17 06 05 (s) E EKAS 6503 Kap. 7.6 Wasserhaltung beachten Nur Verfahren mit kompletter 17 06 05 (s) E EKAS 6503 Kap. 7 E 17 06 05 (s) E Analog SUVA Factsheet 33077 17 06 05 (s) KVA/ E SUVA Merkblatt 84052 C (E) C 08 01 17 S 17 06 05 (s) E EKAS 6503 Kapitel 7 Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 17

Abgegrenzte (1) Fenster Fenster aussen ausglasen für die Fenster als ganzes Entsorgen (gestellt in Mulde) Fensterkitt aussen mit Stechbeitel entfernen Fensterkitt mit Wärme- basiertem Verfahren entfernen Fensterkitt mit der Maschine entfernen Durchfeuchtung zulässig Wird von einzelnen Empfängern angenommen und mit Bagger ausgeglast Holz: 17 02 98 (s) Glas: Kitt mit beiden Kategorien mit entsorgen 17 02 98 (s) E Holz: 17 02 98 (s) Kitt: 17 06 05 (s) IR- Lampe/ Föhn E Kitt 17 06 05 (s) E Kitt 17 06 05 (s) KVA KVA/E SUVA Factsheet 33043 SUVA Factsheet 33040 KVA/ E SUVA Factsheet 33041 KVA/ E SUVA Factsheet 33042 Anschlagskitt von Schleifen nicht E Kitt KVA/ E SUVA Factsheet Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 18

Abgegrenzte (1) Mauerwerk entfernen Rückbau von Festverglasungen im Gebäudeinnern (z.b. Liftschacht) Entfernung von Festverglasung an der Fassade Entfernen von Ausgleichskitt (Leinölkitt) unter Wetterschenkel etc. Fugen Entfernen von asbesthaltigen Bitumenfugen Entfernen von asbesthaltigen zulässig Absturzsicherung beachten! Schleifen nicht zulässig 17 06 05 (s) Holz: 17 02 98 (s) E Kitt 17 06 05 (s) oder zusammen mit dem Glas als Bauschutt Kitt 17 06 05 (s) Kitt 17 06 05 (s) KVA/ E mit Glas zusam men Dep. B 33044 Analog SUVA Factsheet 33042 KVA/ E Analog SUVA Factsheet 33044 KVA/ E Analog SUVA Factsheet 33044 17 06 05 (s) KVA/ E Analog SUVA Factsheet 33049 17 06 05 (s) KVA/ E Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 19

Abgegrenzte (1) Flexfugen (Morinol) Entfernen von PCB- haltigen Fugen Entfernen von PCB- haltigen Fugen Innen Entfernen von PCB- haltigen Fugen Aussen Entfernen von PCB- haltigen Fugen Innen Mit Messer () I 17 09 02 (s) KVA Vorgaben Kanton BL Spitzen neben Fuge oder Schnitt neben der Fugenflanke Spitzen neben Fuge oder Schnitt neben der Fugenflanke Schneiden der Fuge mit oszillierender Klinge () (x) I 17 09 02 (s) KVA (wenn wenige r als sonst () (x) 17 09 02 (s) KVA (wenn wenige r als sonst () I 17 09 02 (s) KVA (wenn wenige r als Vorgaben Kanton BL Vorgaben Kanton BL Vorgaben Kanton BL Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 20

Abgegrenzte (1) sonst Entfernen von PCB- haltigen Fugen Aussen Schneiden der Fuge mit oszillierender Klinge () 17 09 02 (s) KVA (wenn wenige r als sonst Vorgaben Kanton BL Nachschleifen der Fugenflanke mit oszillierender Klinge () I 17 09 02 (s) KVA (wenn wenige r als sonst Vorgaben Kanton BL Strahlen der Fugenflanken CO2 Eisstrahlen Leitsubstanz Quarz, CO2 mus überwacht werden I 17 09 02 (s) KVA (wenn wenige r als sonst Vorgaben Kanton BL Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 21

Abgegrenzte (1) Fugen mit CP Demontage Holz mit Holzschutzmittel (Chlororganisch, Schwermetalle, PAK) Schleifen von HSM- belastetem Holz Technik und Geräte Demontage PCBhaltiger Kondensatoren Entspricht in der Sanierung aktuell PCB Handschuhe tragen, Geräte sind teilweise aussen kontaminiert Han dsc huh e 17 09 03 (s) KVA (wenn wenige r als sonst E E E Staub: 17 09 03 (s) 17 02 98 (s) KVA Einzelnes Vorschaltgerät 16 02 09 ganze Lampe: 16 02 10 KVA Siehe PCB Kondensatorenverzeichnis (VSEI) Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 22

Abgegrenzte (1) Demontage radioaktiver Feuermelder Demontage einzelne kleine Asbestschnur Demontage Asbestschnüre in einem Arbeitsgang Demontage Asbestschnüre Demontage einzelnes Brandschutzband bei Kochherd (genagelt) IT- Dichtungen entfernen IT- Dichtungen entfernen Rausschneiden Leitungsstück mit IT- Dichtungen, Wird die Siemens (Nachfolger von Cerberus) abgeholt zerstörungsfrei E 17 06 05 (s) E SUVA Merkblatt 84053 Einzelne intakte Dichtungen Generelle Arbeitssicherheit beachten E E 17 06 05 (s) E EKAS 6503, Kap. 7.6 17 06 05 (s) E EKAS 6503 Kap. 7 E E 17 06 05 (s) E EKAS 6503, Kap. 7.6 17 06 05 (s) E SUVA Merkblatt 84053 E 17 06 05 (s) E EKAS 6503, Kap. 7.6 Aufbereitung Sanier er Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 23

Abgegrenzte (1) Übergabe an einen Dichtung bei Wartungsöffnung Öltank entfernen Im Gebäudeinnern Zerkleinern eines Öltanks mit PCBhaltiger Farbe (unter 200m3), wenn keine Analyse vorliegt, muss bis 1976 von PCB ausgegangen werden Aussen Zerkleinern eines Öltanks mit PCBhaltiger Farbe (unter 200m3), wenn keine Analyse vorliegt, muss bis 1976 von PCB ausgegangen werden Nur im Kaltverfahren Arbeitsbereich muss anschliessend gut gereinigt werden Nur im Kaltverfahren Arbeitsbereich muss staubdicht abgeschottet und anschliessend gut gereinigt werden E 17 06 05 (s) E SUVA Merkblatt 84053 Gilt als Alteisen Gilt als Alteisen Zerkleinern eines Thermisches E C C C Abgelaugte Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 24

Abgegrenzte (1) Öltanks mit PCBhaltiger Farbe unter 200m3), wenn keine Analyse vorliegt, muss bis 1976 von PCB ausgegangen werden Verfahren (Schweissen etc.) Farbe muss vorgängig jeweils 50 cm über den Schnittbereich chemisch abgelaugt werden Geht nur bei ausschliesslicher Aussenbeschichtung Wasserhaltung beachten C Farbe: 08 01 17 S Stahl: RC Öltanks mit PCBhaltiger Farbe über 200m3 Gesamtbelastung der Farbe unter 2 Gramm PCB/ Tonne Stahl Nur im Kaltverfahren Arbeitsbereich muss staubdicht abgeschottet und anschliessend gut gereinigt werden Gilt als Alteisen Umweltschutz bei Korrosionsschutzar beiten (bafu) Öltanks mit PCBhaltiger Farbe über 200m3 Gesamtbelastung der Farbe über 2 Gramm PCB/ Tonne Stahl Nur im Kaltverfahren Arbeitsbereich muss staubdicht abgeschottet und anschliessend gut gereinigt werden Farbe muss entfernt werden: 17 09 02 (s) oder wenn gestrahlt: 12 01 16 (s) Umweltschutz bei Korrosionsschutzar beiten (bafu) Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 25

Abgegrenzte (1) Zerkleinerung Stahl: RC Entfernung Farbe von Öltankanlage oder anderen Stahlkonstruktione n über 200m3 und Gesamtbelastung des Stahls über 2g/Tonne Strahlverfahren Kantonal meldepflichtig Wenn mit Wasser: Wasserhaltung und Wasserfiltration bewilligungspflichtig 12 01 16 (s) Umweltschutz bei Korrosionsschutz (BAFU) Entfernung von Farben mit PCB und Asbest Aktuell nehmen die Stahlwerke Asbest nicht an C C 08 01 17 S Chemisch Ablaugen oder Abschleifen Darf nicht gestrahlt werden, ausser mit Direktabsaugung (Minimierungsgebot- EKAS 6503) Wenn mit Wasser: Wasserhaltung und Wasserfiltration bewilligungspflichtig Waschwasser muss ausgefällt und Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 26

Abgegrenzte (1) gefiltert werden (bewilligungspflichtig) Metall mit CP Es gelten für die keine speziellen Vorschriften und Grenzwerte Metall mit Teer (PAK) als Ganzes Metall mit PAK Beschichtung zerkleinern Metall mit Blei oder Zinkbeschichtung entsorgen Metall mit Blei oder Zinkbeschichtung thermisch trennen Wenn die Oberflächen bearbeitet werden, gelten die Vorgaben des BAFUs zu Korrosionsschutz Schmelzwerk nimmt Teer an Han dsc huh e Kaltverfahren wählen E Han dsc huh e Schmelzwerk nimmt diese Beschichtungen auf dem Bauteil an Farbe im Eingrissbereich vorägngig entfernen Altmetall VVEA Wegleitung Artikel 16 Altmetall Altmetall Altmetall Altmetall Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 27

Leitungen Leitungsdämmung (gips- oder mörtelartig) entfernen Leitungsdämmung Gipsbinden über organischer Dämmung entfernen Leitungen mit asbesthaltiger Dämmung/ Verkleidung abklemmen Leitungen mit asbesthaltiger Dämmung/ Verkleidung zerstörungsfrei demontieren Gipsabschlüsse (asbesthaltig) von asbestfreien Leitungesdämmun In stationärer zerlegen In stationärer zerlegen ( ) Im asbestfreien Bereich abtrennen Glovebag empfohlen Abgegrenzte (1) 17 06 05 (s) E EKAS 6503 Kap. 7 17 06 05 (s) KVA/ E EKAS 6503 Kap. 7 E Muss zerlegt werden 17 06 05 (s) KVA/ E Muss zerlegt werden 17 06 05 (s) KVA/ E SUVA Factsheet 33075 SUVA Merkblatt 84053 () 17 06 05 (s) E EKAS 6503 Kap. 7.6 Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 28

Abgegrenzte (1) gen abtrennen Leitungen mit einer asbesthaltigen bituminösen Verkleidung freilegen Leitungen mit asbesthaltigem Bitumenkork entfernen Dämmungen mit PAK- haltigem Kork entfernen Da Leitungen meist im Keller sind, sind meist zusätzliche Lüftungsanalgen notwendig Da Leitungen meist im Keller sind, sind meist zusätzliche Lüftungsanalgen notwendig Glovebag empfohlen Achtung, Phenolanalyse notwendig, falls positiv, Zusatzmassnahmen notwendig E 17 06 05 (s) KVA/ E SUVA Factsheet 33074 17 06 05 (s) KVA/ E Analog SUVA Factsheet 33074 (C) E E E I 17 03 03 (s) oder 17 06 03 (s) KVA Leitungsdämmung mit FCKW- haltiger Dämmung oder entsprechend, entfernen Keine speziellen in der Arbeitssicherheit notwendig, Dämmung darf möglichst nicht zerkleinert werden 17 06 03 (s) oder 17 06 04 KVA Wegleitung zu Artikel 16 VVEA Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 29

Schrägdach Rückbau Faserzementdach Einbau eines Dachfensters in ein Faserzementdach Rückbau von asbesthaltige Dacheindeckung mit dem Bagger Rückbau lose verlegte asbesthaltige Bitumenbahn (Unterdach) Rückbau lose verlegte PAK- Zerstörungsfrei Einsturzgefahr beachten Asbesthaltige Faserzementplatten dürfen nicht geschnitten werden. Im Eingriffsbereich müssen die Platten ersetzt werden Rückbau- und skonzept notwendig, muss kantonal und die SUVA bewilligt werden Abgegrenzte (1) 17 06 98 B SUVA Factsheet 33031 17 06 98 B SUVA Factsheet 33031 () 17 06 98/ 17 06 05 (s) (kantonal) B, kanton al E SUVA Merkblatt 88288 17 06 05 (s) KVA/ E Analog SUVA Factsheet 33049 17 03 03 (s) KVA Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 30

Abgegrenzte (1) haltige Teerbahn Rückbau PAKhaltiges Unterdach (Diana- Platten) Rückbau festgebundene Unterdachplatten (Faserzement) Rückbau schwachgebunden e Unterdachplatten Flachdach Rückbau Hypalonfolie Rückbau Hypalonfolie Rückbau asbesthaltige Bitumenbahn verschweisst Unterdruck kaum zu halten, da von Oben geführt werden müssen 17 03 03 (s) KVA 17 06 98 B SUVA Factsheet 33031 E E 17 06 05 (s) E Ohne Einhausung 17 06 05 (s) SUVA Merkblatt 84047 Mit Einhausung 17 06 05 (s) EKAS 6503 Kap. 7 Ohne Einhausung 17 06 05 (s) Analog SUVA Merkblatt 84047/ SUVA Factsheet 33049 Rückbau PAK- E 17 03 03 (s) KVA Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 31

haltige Teerbahn Rückbau PAKhaltige Korkdämmung Rückbau asbestbeschichtete PU- Dämmung Abgegrenzte (1) Ausführ- ung rüstung Schutzaus- 17 06 03 (s) KVA 17 06 01 (s) KVA Ergänzte Version Übersicht der, Version 1, Stephan Baumann, Pollubat 32