Musterstudienplan Informatik - Vollzeit - Studienschwerpunkt Frontend Engineering - STD_14 ab HS18

Ähnliche Dokumente
Musterstudienplan Informatik - Vollzeit - Studienrichtung Application Design - STD_14 ab HS17 (V2)

(Senior) Key Account Manager*in/ Sales Consultant mit Fokus Software Engineering und Cognitive Computing

Einzelfallanerkennung als FWP Ausgewählte Kapitel der Wirtschaftsinformatik (CiE) Seminar Wirtschaftsinformatik Deep Learning (CiE)

Studiengang Medieninformatik/Bachelor (MIB)

Windows 10 Office 365 EMS

Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Vertiefungsfächer Algorithmen und Datenstrukturen II Datenbanksysteme II Netzwerke II Networks II (CiE) Software Engineering II

Studienplan FIW Bachelor Informatik 2016ss. Inf 2 Analysis (sem. Unterricht) 4 5 x sp Kl90 ein beidseitig handbeschr.,

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Dank. 1 Determinierte endliche Automaten (DEAs) 2 Indetermnierte endliche Automaten (NDEAs) 3 Automaten mit ε-kanten

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

Angewandte Informatik


Einführung in die Didaktik der Informatik D. Engbring mündl.

37 Studiengang Informatik (MSI)

SWP Software-Praktikum nein ja 6 SIG Signalverarbeitung ja ja 5 SPM1: IN SPM2: WEB

Amtliche Mitteilungen Nr. 8 der Westfälischen Hochschule vom

Studienplan FIW Bachelor Wirtschaftsinformatik 2016ss

SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå. ^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå=

Modulliste. für den Masterstudiengang. Data & Knowledge Engineering (alt) an der Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Master

Bachelorstudium in Informatik

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik

Gültigkeit für Studienanfängerkohorte: ab WS 2012/ 2013 ab empf. Semester 1

Bachelor of Science in Informatik FHNW (Computer Science)

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI)

Modultabelle. Masterstudiengänge Wirtschaftsinformatik (90 ECTS-Punkte und 120 ECTS-Punkte) Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik

HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE

Ä n d e r u n g s s a t z u n g: 1 Änderungen

MITTEILUNGSBLATT NR AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER FACHHOCHSCHULE MAINZ

Modulliste. für den Masterstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Hochschule Furtwangen

Präzisierung zur Absolvierung von Studienschwerpunkten

Studienplan FIW Bachelor Informatik 2018ss. Inf 1 Analysis (sem. Unterricht) 4 5 sp Kl90 ein beidseitig handbeschr.,

M.Sc. Information Systems

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I

Studiengang Bachelor Computer Engineering PO 2017

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Informatik II SS Pumping Lemma für reguläre Sprachen (1/2) Pumping Lemma für reguläre Sprachen (2) Beweis

Master of Science Informatik an der FAU

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

Projekte im Umfang von 35 ECTS erfolgreich belegen. mindestens ein interdisziplinäres oder transdisziplinäres Projekt bearbeiten.

Bachelor E-Commerce 2016ss

Studienplan FIW Bachelor Wirtschaftsinformatik 2018ss

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-10 P VL MBSE 8-10 C VL SKI 8-10 D-125/129

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE

Studien- und Prüfungsordnung (StuPO): IT Security - Bachelor [Tabelle]

Veranstaltungen WiSe 2014/15

Bonusklausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (45 Minuten)

Zusammensetzung der Modulgruppen aus Modulen

Master-Studiengang Informatik

Masterstudiengang Informatik Anmelde Kontroll Liste Sommersemester 2017

Bitte auch Aushänge beachten!!!

Master-Studiengang Informatik. Informationen zur Modulwahl

Denise Spicher, Judith Zimmermann. Informationsveranstaltung BSc zweites und drittes Studienjahr

1. Satzung zur Änderung der Studien und Prüfungsordnung für den Diplom Studiengang Automatisierung und Mechatronik vom

Bachelor of Science in. IT-Systems Engineering. Die praxisnahe Alternative zum klassischen Informatik-Studium

Willkommen an der ETH Zürich

Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)

Master-Studiengang & Bewerbung/Zulassung. Judith Zimmermann Studienkoordinatorin, Departement Informatik, ETH Zürich

MSc BWL Semester, Start Sommersemester

Vertiefungsfächer Algorithmen und Datenstrukturen II Datenbanksysteme II Software Engineering II Theoretische Informatik II (Block am Semesterende)

Studiengang Medieninformatik an der TU Dresden. Prof. Dr. Klaus Meißner, Institut für Software und Multimediatechnik

Elektrotechnik, Informatik, oder Maschineningenieurwissenschaften. Welcher Studiengang passt zu mir?

INFORMATIK SICHERE UND MOBILE SYSTEME BACHELOR OF SCIENCE

Herzlich Willkommen im Master-Studiengang Informatik (M.Sc.)

Studienplan Telematik

TU Wien. Gerti Kappel Business Informatics Group (BIG) Institut für Information Systems Engineering

Master of Science in. IT-Systems Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in der IT

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG MASTER SOZIOLOGIE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 (INKL. ÄNDERUNGEN VOM 24. MÄRZ 2011)

Studienplan Telematik Das Studium im Detail

Informationsveranstaltung Silvan Heller Präsident Fachgruppe Mathematik und Informatik (FMI) 18. September 2017

Algorithmen und Datenstrukturen 1 Kapitel 4.2

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Gleichmächtigkeit von DEA und NDEA

INSTITUT FÜR INFORMATIK

Klausur über den Stoff der Vorlesung Grundlagen der Informatik II (90 Minuten)

Modulhandbuch. Wintersemester 2016/17: Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Diskrete Mathematik, Optimierung und Operations Research keine Zuordnung

VAADIN, SPRING BOOT & REST

Veröffentlicht im Nachrichtenblatt Hochschule des MBWK: Nr. 01/2018, S. 7 vom 15. Februar 2018 Veröffentlicht auf der Homepage: 23.

Informationsveranstaltung zur Ingenieurinformatik. Sybille Hellebrand, Ansgar Trächtler, Gunter Kullmer

Angewandte Informatik

Kommunikation, Information und mobile verteilte Systeme (KIS)

Empfohlener Studienverlaufsplan zum BA in Business Administration. Marketing (BA-B1-01) Strategie, Organisation & Führung (BA-B2-01)

Beispiele zu den Arbeitsgebieten. Applikationsentwicklung OO Applikationsentwicklung prozedural

Ordnung des Studiengangs Master of Science (M.Sc.) Distributed Software Systems

Propädeutischen Fächer

ANHANG 1: KATALOGE DER WAHLPFLICHTMODULE Informatik (Master of Science) MPO 2010 Studienrichtung Praktische Informatik

Datenschutz in Zeiten der Digitalisierung

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik

o2-aktionen 55 * 15 * 35 * o2-aktion gültig vom o2 Flat M Internet-sim only o2 Comfort Allnet sim only o2 Blue All-in M sim only

M.A. Kommunikationsdesign M.A. Communication Design

Wirtschaftsinformatik

Transkript:

Musterstudienpln Informtik - Vollzeit - Studienschwerpunkt Frontend ngineering - STD_14 b HS18 1. Semester 32 2. Semester 32 3. Semester 32 4. Semester 32 5. Semester 28 6. Semester 24 180 Web ngineering & Design 1 4 Web ngineering & Design 2 4 Humn Computer Interction Des 4 HTML JvScript + Web Design Serverbsierte Webnwendungen enutzernlyse, Interktionsdesign Dtenbnksysteme 1 4 Mobile Applictions + GUI ng. 4 Web ngineering & Design 3 4 Dtenbnken Grundlgen Mobile+Ntive ngineering+design Web-Frmeworks Softwre ngineering 1 4 Softwre ngineering 2 4 Dt ngineering 4 ntwurf komplexer Systeme Cloud Anwendungsrchitekturen Objektorientierte rogrmmierung 6 Algorithmen und Dtenstrukturen 4 Algorithmen und Dtenstrukturen 4 rogrmmierspr. + Form. Methode 4 Objektorientiertes rog. mit Jv etriebssysteme 1 4 etriebssysteme 2 4 Grundlgen etriebssysteme 1 C++ 4 Adv. tterns & Frmeworks 4 Grundlgen C++ Informtionssicherheit 1 4 Inform.- und Cod.Theorie 4 Informtionssicherheit 3 4 Informtionssicherheit 2 4 Grundlgen Informtionssicherheit Anwendungssicherheit Netzwerk & lttformsicherheit Anlysis 1 für I 4 Anlysis 2 für I 4 Studienrbeit 8 chelor-arbeit 12 Diskrete Mthemtik für I 4 Automten und Sprchen 4 hysik Anwendungen für Inform 4 usiness & 1 4 Wirtschftsinformtik 1 4 Wirtschftsinf. 2 (Geschäftsproz.) 4 für Ingenieure & usinesspln IT im usiness oder usiness & 2 nglisch: 4 uniktion: 4 uniktion: 4 The World of Science Rhetorische uniktion für IngenieurInnen Führungskom. im intertionl. Arbeitsmrkt Modul CTS sisplichtmodul Grundlgen Informtik totl (min 68) 72 Mthemtik 20 urs Fchmodul (bedingt sispflicht) F / hysik 4 flichtmodul Gesellschft, Wirtschft, 12 Aufbu Informtik 44 uniktion und Sprche 12 ernmodul Gru hinterlegt = optionl 4 Für Studienrichtung mpfohlenes Modul chelor wird erteilt: chor Arbeit bestnden, 180 CTS totl erreich, dvon 68 CTS in Informtik Grundlgen, 116 CTS in der Informtik (Grundlgen+Aufbu), 20 CTS in Mth, 4 Nchweis wird erteilt: estehen von 9 der 10 ernmodule, und 20 der 22 empfohlenen und ern-module us dem Musterstudienpln

Musterstudienpln Informtik - Vollzeit - Studienschwerpunkt Network & Security ngineering Std14 - b HS18 1. Semester 32 2. Semester 34 3. Semester 32 4. Semester 32 5. Semester 28 6. Semester 24 182 Dtenbnksysteme 1 4 Dtenbnken Grundlgen Web ngineering & Design 1 4 Web ngineering & Design 2 4 roj.- & Q.-mngement 4 Humn Computer Interction Des 4 HTML JvScript + Web Design Web Frmeworks enutzernlyse, Interktionsdesign Objektorientierte rogrmmierung 6 Algorithmen und Dtenstrukturen 4 Algorithmen und Dtenstrukturen 4 Objektorientiertes rog. mit Jv Softwre ngineering 1 4 Softwre ngineering 2 4 System Modeling nd Simultion 4 C++ 4 Grundlgen C++ ntwurf komplexer Systeme Cloud Anwendungsrchitekturen Computernetze 2 6 Dtenbnksysteme 2 4 Cloud Infrstructure 4 CN Aufbu, inkl. rktikum Repliktion, Verteilung u. rllelver Informtionssicherheit 1 4 Informtionssicherheit 2 4 Informtionssicherheit 3 4 Grundlgen Informtionssicherheit Netzwerk & lttformsicherheit Anwendungssicherheit etriebssysteme 1 4 etriebssysteme 2 4 Inform.- und Cod. Theorie 4 Grundlgen etriebssysteme 1 Anlysis 1 für I 4 Anlysis 2 für I 4 Studienrbeit 8 chelor-arbeit 12 Studienrbeit chelor-arbeit Diskrete Mthemtik für I 4 Automten und Sprchen 4 hysik Anwendungen für Inform 4 Wirtschftsinformtik 1 4 usiness & 1 4 Wirtschftsinformtik 2 4 IT im usiness für Ingenieure & usinesspln Geschäftsprozesse nglisch 4 uniktion 4 nglisch 4 The World of Science Führungskom. im internt. Arbeitsmrkt Where Tech meets C Modul CTS sisplichtmodul Grundlgen Informtik totl (min 68) 74 Mthemtik 20 urs Fchmodul (bedingt sispflicht) F / hysik 4 flichtmodul Gesellschft, Wirtschft, 12 Aufbu Informtik 44 uniktion und Sprche 12 ernmodul Gru hinterlegt = optionl 4 chelor wird erteilt: chor Arbeit bestnden, 180 CTS totl erreich, dvon 68 CTS in Informtik Grundlgen, 116 CTS in der Informtik (Grundlgen+Aufbu), 20 CTS in Mth, 4 Nchweis wird erteilt: estehen von 9 der 10 ernmodule, und 20 der 22 empfohlenen und ern-module us dem Musterstudienpln

Musterstudienpln Informtik - Vollzeit - Studienschwerpunkt Softwre ngineering - STD14 b HS18 1. Semester 32 2. Semester 32 3. Semester 32 4. Semester 32 5. Semester 28 6. Semester 24 180 Web ngineering & Design 1 4 Web ngineering & Design 2 4 roj.- & Q.-mngement 4 HTML JvScript + Web Design Web Frmeworks Dtenbnksysteme 1 4 Mobile Applictions + GUI ng. 4 Dtenbnksysteme 2 4 Dtenbnken Grundlgen Mobile+Ntive ngineering+design Repliktion, Verteilung u. rllelver Softwre ngineering 1 4 Softwre ngineering 2 4 ntwurf komplexer Systeme Cloud Anwendungsrchitekturen Objektorientierte rogrmmierung 6 Algorithmen und Dtenstrukturen 4 Algorithmen und Dtenstrukturen 4 rllele rogrmmierung 4 Verteilte Sw. Systeme Adv. 4 Objektorientiertes rog. mit Jv etriebssysteme 1 4 etriebssysteme 2 4 Grundlgen etriebssysteme C++ 4 Adv. tterns & Frmeworks 4 Advnced C++ 4 Grundlgen C++ Informtionssicherheit 1 4 Inform.- und Cod. Theorie 4 Informtionssicherheit 3 4 Grundlgen Informtionssicherheit Anwendungssicherheit Anlysis 1 für I 4 Anlysis 2 für I 4 Studienrbeit Soft. ngineering 8 chelor-arbeit Soft. ngineering 12 Studienrbeit Soft. ngineering chelor-arbeit Soft. ngineering Diskrete Mthemtik für I 4 Automten und Sprchen 4 hysik Anwendungen für Inform 4 nglisch: 4 uniktion: 4 nglisch: 4 The World of Science Rhetorische uniktion für IngenieurInnen Where Tech meets C Wirtschftsinformtik 1 4 usiness & 1 4 Wirtschftsinformtik 2 4 IT im usiness für Ingenieure & usinesspln Geschäftsprozesse Modul CTS sisplichtmodul Grundlgen Informtik totl (min 68) 72 Mthemtik 20 urs Fchmodul (bedingt sispflicht) F / hysik 4 flichtmodul Gesellschft, Wirtschft, 12 Aufbu Informtik 44 uniktion und Sprche 12 ernmodul Gru hinterlegt = optionl 4 chelor wird erteilt: chor Arbeit bestnden, 180 CTS totl erreich, dvon 68 CTS in Informtik Grundlgen, 116 CTS in der Informtik (Grundlgen+Aufbu), 20 CTS in Mth, 4 Nchweis wird erteilt: estehen von 9 der 10 ernmodule, und 20 der 22 empfohlenen und ern-module us dem Musterstudienpln

Musterstudienpln Informtik - Vollzeit - Studienschwerpunkt Dt-ngineering & Mchine Intelligence - STD14 b HS18 1. Semester 32 2. Semester 32 3. Semester 28 4. Semester 32 5. Semester 28 6. Semester 28 180 Web ngineering & Design 1 4 roj.- & Q.-mngement 4 HTML JvScript + Web Design Dtenbnksysteme 1 4 Mobile Applictions + GUI ng. 4 Dt ngineering 4 Dtenbnken Grundlgen Mobile+Ntive ngineering+design Softwre ngineering 1 4 Softwre ngineering 2 4 ntwurf komplexer Systeme Objektorientierte rogrmmierung 6 Algorithmen und Dtenstrukturen 4 Algorithmen und Dtenstrukturen 4 rllele rogrmmierung 4 Distributed Systems Adv. 4 Objektorientiertes rog. mit Jv etriebssysteme 1 4 etriebssysteme 2 4 Grundlgen etriebssysteme Dt Anlytics 4 Sttisticl Mchine Lerning 4 Deep Lerning 4 Informtionssicherheit 1 4 Inform.- und Cod. Theorie 4 Informtionssicherheit 3 4 Grundlgen Informtionssicherheit Anwendungssicherheit Anlysis 1 für I 4 Anlysis 2 für I 4 Mth. Found. for Mchine Lernin 4 Studienrbeit Soft. ngineering 8 chelor-arbeit 12 Studienrbeit Soft. ngineering Diskrete Mthemtik für I 4 Automten und Sprchen 4 hysik Anwendungen für Inform 4 nglisch: 4 uniktion: 4 nglisch: 4 The World of Science Rhetorische uniktion für IngenieurInnen Where Tech meets C Wirtschftsinformtik 1 4 usiness & 1 4 Wirtschftsinformtik 2 4 IT im usiness für Ingenieure & usinesspln Geschäftsprozesse Modul CTS sisplichtmodul Grundlgen Informtik totl (min 68) 68 Mthemtik 20 urs Fchmodul (bedingt sispflicht) F / hysik 4 flichtmodul Gesellschft, Wirtschft, 12 Aufbu Informtik 40 uniktion und Sprche 12 ernmodul Gru hinterlegt = optionl 4 chelor wird erteilt: chor Arbeit bestnden, 180 CTS totl erreich, dvon 68 CTS in Informtik Grundlgen, 116 CTS in der Informtik (Grundlgen+Aufbu), 20 CTS in Mth, 4 Nchweis wird erteilt: estehen von 9 der 10 ernmodule, und 20 der 22 empfohlenen und ern-module us dem Musterstudienpln

Musterstudienpln Informtik - Vollzeit - Generlist - STD14 b HS18 1. Semester 32 2. Semester 34 3. Semester 32 4. Semester 32 5. Semester 28 6. Semester 24 182 Web ngineering & Design 1 4 Web ngineering & Design 2 4 roj.- & Q.-mngement 4 HTML JvScript + Web Design Web Frmeworks Dtenbnksysteme 1 4 Mobile Applictions + GUI ng. 4 Dtenbnken Grundlgen Mobile+Ntive ngineering+design Objektorientierte rogrmmierung 6 Algorithmen und Dtenstrukturen 4 Algorithmen und Dtenstrukturen 4 rllele rogrmmierung 4 Objektorientiertes rog. mit Jv Softwre ngineering 1 4 Softwre ngineering 2 4 Dt ngineering 4 C++ 4 Grundlgen C++ ntwurf komplexer Systeme Cloud Anwendungsrchitekturen Computernetze 2 6 Cloud Infrstructure 4 CN Aufbu, inkl. rktikum etriebssysteme 1 4 etriebssysteme 2 4 Grundlgen etriebssysteme Informtionssicherheit 1 4 Inform.- und Cod.Theorie 4 Informtionssicherheit 3 4 Informtionssicherheit 2 4 Grundlgen Informtionssicherheit Informtions- & Codierungtheorie Anwendungssicherheit Netzwerk & lttformsicherheit Anlysis 1 für I 4 Anlysis 2 für I 4 Studienrbeit 8 chelor-arbeit 12 Diskrete Mthemtik für I 4 Automten und Sprchen 4 hysik Anwendungen für Inform 4 Wirtschftsinformtik 1 4 usiness & 1 4 Wirtschftsinformtik 2 4 IT im usiness für Ingenieure & usinesspln Geschäftsprozesse nglisch 4 uniktion 4 nglisch 4 The World of Science Führungskom. im internt. Arbeitsmrkt Where Tech meets C Modul CTS sisplichtmodul Grundlgen Informtik totl (min 68) 78 Mthemtik 20 urs Fchmodul (bedingt sispflicht) F / hysik 4 flichtmodul Gesellschft, Wirtschft, 12 Aufbu Informtik 36 uniktion und Sprche 12 ernmodul Gru hinterlegt = optionl 4 chelor wird erteilt: chor Arbeit bestnden, 180 CTS totl erreich, dvon 68 CTS in Informtik Grundlgen, 116 CTS in der Informtik (Grundlgen+Aufbu), 20 CTS in Mth, 4 Nchweis wird erteilt: estehen von 9 der 10 ernmodule, und 20 der 22 empfohlenen und ern-module us dem Musterstudienpln