Veröffentlichung einer Bekanntmachung

Ähnliche Dokumente
Veröffentlichung einer Bekanntmachung

Veröffentlichung einer Bekanntmachung

Veröffentlichung einer Bekanntmachung

Veröffentlichung einer Bekanntmachung

Veröffentlichung einer Bekanntmachung

Veröffentlichung einer Bekanntmachung

Veröffentlichung einer Bekanntmachung

Veröffentlichung einer Bekanntmachung

Veröffentlichung einer Bekanntmachung

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Öffentliche Ausschreibung: Werkverträge zur Clusterbearbeitung in der Datenbank Gedenkbuch/ Residentenliste

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Liefer- und Dienstleistungen)

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (VOL)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Liefer- und Dienstleistungen) (Vergabeverfahren gemäß VgV bzw. VSVgV)

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (VOL) Flug-Dienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm. Sehr geehrte Damen und Herren,

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2

Nationale Ausschreibung nach VOL

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Auftragsbekanntmachung

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

Auftragsbekanntmachung

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

Vergabebekanntmachung

Bekanntmachung (national)

Bekanntmachung Ausschreibung von Dienstleistungsaufträgen

Deutschland-Naumburg: Erdgas 2017/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Technisches Bauamt/Tiefbau Radevormwald, Vergabe der Anstricharbeiten für die Sekundarschule Radevormwald

Auftragsbekanntmachung

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

es ist beabsichtigt, die in der anliegenden Beschreibung bezeichneten Leistungen

Öffentliche Ausschreibung über die :

Auftragsbekanntmachung

Auftragsbekanntmachung

ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrerer Lose nur für alle Lose

Zum Verbleib beim Bieter bestimmt, nicht mit dem Angebot zurückgeben!

Auftragsbekanntmachung

Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 02/2017 DIMR Printerzeugnisse. Leistung: Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs.

Auftragsbekanntmachung

Bezirksamt Reinickendorf von Berlin

Auftragsbekanntmachung

Ausschreibung: VgV_ Zertifizierung EU-Vorhaben HORIZON 2020

2.) Vergabeart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb, VOL/ A Vergabenummer: V

BEKANNTMACHUNG EvGS VV 01/2017

Ausschreibung der Abschlussprüfung

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung über die Optimierung und Erweiterung eines bestehenden Medientechniksystems durch die Landesanstalt für Medien

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 12. Oktober 2016 Jahrgang 2016/Nummer 35. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer.

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Vermessung

Deutschland-Naumburg: Hausmeisterdienste 2017/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen der Gefährdungsbeurteilung

Der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung (VOL) Nr. LAG ODL-1 Natur 2017

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen des

Telefon Fax Internet

Verbraucherzentrale NRW e. V.

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

122 (Bekanntmachung Öffentlicher Teilnahmewettbewerb) Vergabestelle

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

Bewerbungsbedingungen Öffentliche Ausschreibung zur Vergabe von Lieferaufträgen

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

B e k a n n t m a c h u n g

Beckum, den 31. Mai 2017 Jahrgang 2017/Nummer 18

Berufsgenossenschaft Holz und Metall. Bekanntmachung

a) Bezeichnung und Adresse des Auftraggebers:

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

interessierte Bewerber

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Deutscher Bundestag. Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. Grafische und strukturelle Neugestaltung des Internetauftritts

Öffentlicher Auftraggeber Vergabestelle

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12

BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG. Personenbeförderung mit Bussen. Vergabenummer WG

Auftragsbekanntmachung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

D-Berlin: Fotokopierpapier 2013/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

(Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle Kreisstadt Olpe Datum Franziskanerstraße Olpe

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrale Vergabestelle

Datum: Vergabenummer: 42/2015/12

es ist beabsichtigt, die in der Auftragsbekanntmachung vom bezeichneten Leistungen im

B e k a n n t m a c h u n g

Transkript:

Ausschreibende Stelle Amt für amtliche Veröffentlichungen der Telefax: +00352 2929 44 619 Europäischen Gemeinschaften Telefax: +00352 2929 44 623 2, Rue Mercier E-Mail: mp-ojs@opoce.cec.eu.int L-2985 Luxemburg Landesverwaltungsamt Berlin Telefon: 030 90139-6351 - Amtsblatt-Redaktion (LS P 5) - Telefax: 030 9028-3514 Fehrbelliner Platz 1 E-Mail: amtsblatt@lvwa.berlin.de 10707 Berlin Bundesausschreibungsblatt GmbH Telefon: (02 11) 37 08 48/49 Postfach 20 01 80 Telefax: (02 11) 38 16 07 40099 Düsseldorf E-Mail: service@bundesausschreibungsblatt.de weitere Veröffentlichungsmedien wie: Ausschreibungsblatt Brandenburg Bauwirtschaftliche Information Subreport Verlag Schawe GmbH Medien Pool C.O.M. GmbH E-Mail: ausschreibungsblatt@wittich-herzberg.de E-Mail: info@bi-online.de E-Mail: 22@subreport.de E-Mail: mp3@medienpool.com Veröffentlichung einer Bekanntmachung Anlage: EU Formular Vergabebekanntmachung Text der Bekanntmachung nach VOL/A Datum: 27.10.2017 Telefon: Ich bitte, die beiliegende Bekanntmachung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu veröffentlichen. Ansprechpartner für Rückfragen ist: Fr. Haumann Ich bitte um Übersendung des Anzeigenausschnittes mit dem Datum der Veröffentlichung. Die Rechnung in facher Ausfertigung senden Sie bitte an die oben bezeichnete ausschreibende Stelle. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Dieses Formular wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. Wirt 302 Anschreiben an Veröffentlichungsmedien (17.08.2011)

Bezeichnung der Leistung: Vergabe-Nr. : Telefonischer Sprachmittlungsservice LUD_2017_IB5_01 Ausschreibung von Leistungen VOL 1. Auftraggebende Stelle: Land Berlin vertr. durch BA Mitte v. Berlin,, 13341 Berlin Raum: Tel.: Fax: E-Mail: ZentraleVergabestelle@ba-mitte.berlin.de 2. Ausschreibende Stelle: Raum: Tel.: Fax: +49 30901833920 E-Mail: ZentraleVergabestelle@ba-mitte.berlin.de 3. Verfahrensart: 4. Art der Leistung: 5. Ort der Leistung: - Öffentliche Ausschreibung - Telefonischer Sprachmittlungsservice Berlin Mitte 6. Wesentlicher Leistungsumfang: telefonische Sprachmittlung, s. Anhang 7. Aufteilung in Lose: Ja Angebote sind möglich für: ein Los Lose alle Lose 8. Ausführungszeit: 01.01.2018 bis 31.12.2018 9. Vergabeunterlagen können angefordert werden bis zum: Ablauf der Angebotsfrist 10. Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen und abgefordert werden können: Stock: Zimmernummer: Tel: Fax:

Ausgabe der Vergabeunterlagen ab: frei verfügbar per Post per E-Mail-Versand über : ZentraleVergabestelle@ba-mitte.berlin.de Vergabeunterlagen sind elektronisch hinterlegt: http://www.berlin.de/vergabeplattform, Ort: siehe oben, Uhrzeit: Zimmernummer: 11. Entschädigung für die Vergabeunterlagen: Einzahlung auf mit dem Vermerk: Vergabeunterlagen Kapitel Titel Unterkonto Der Betrag wird nicht erstattet. Der Bewerbung ist der Nachweis der Einzahlung beizufügen und mitzuteilen, ob die Vergabeunterlagen abgeholt oder mit der Post zugesandt werden sollen. Bei einer Online-Bewerbung über http://www.berlin.de/vergabeplattform entstehen nur die Online-Kosten. 12. a) Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebots- und Bindefrist: 08.11.2017 Uhr: 09:00 b) Die Teilnahmeanträge/Angebote können elektronisch (im Sinne des Signaturgesetzes) auf dem Postweg direkt eingereicht werden. Auf dem Postweg oder direkt übermittelte Angebote sind in einem verschlossenen Umschlag einzureichen und als solche zu kennzeichnen. c) Stelle bei der die Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind: ZVS, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin Raum: 212 13. a) Folgende Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag/Angebot vorzulegen: - Eigenerklärung zur Eignung [Wirt 321] - Eingenerklärung zur Tariftreue, Mindestlohn und Sozialversicherung [Wirt 322] - Erklärung gemäß 1 Abs. 2 Frauenförderverordnung [FFV - Wirt 359] - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungshöhe bei Personen- und Sachschäden bzw. Erklärung, dass vor einer etwaigen Zuschlagserteilung eine solche abgeschlossen wird b) Folgende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag/Angebot vorzulegen: - Kurzdarstellung des Ablaufs des telefonischen Sprachmittlungsservices unter Darlegung der technischen Voraussetzungen für die Nutzung des Dienstes - Kurze Unternehmensdarstellung inkl. Umsatzzahlen der letzten zwei Jahre - aktuelle steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung - Nachweis über Referenzen bezogen auf die letzten zwei Jahre [inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer] - kurze Darstellung über die Sicherung der Unternehmensqualität, insbesondere einer Erklärung über die Anforderungen an die Qualifikation der Sprachmittler_innen und deren Nachweis [z.b. Sprachkompetenzen, einschlägige Berufserfahrung, allgemeiner Bildungsgrad]

14. Zuschlagskriterien: 1. Preis 50 % 2. verfügbare Sprachen 20 % 3. technische Umsetzung 20 % 4. Erreichbarkeit 10 % 5. 6. 15. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 09.12.2017 16. Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. 17. Sicherheitsleistungen:

Anhang zu 6. Wesentlicher Leistungsumfang Telefonischer Sprachmittlungsservice für verschiedene Fachabteilungen des Bezirksamtes Mitte von Berlin [insbesondere Jugendamt, Sprachförderzentrum, Gesundheitsamt] sowie weiteren von den Fachabteilungen benannten Akteuren [z.b. Schulsekretariate] bei der Bearbeitung von allgemeinen und fallbezogenen Anliegen zwischen deutschsprachigem Personal und geflüchteten Menschen. Abforderung des Sprachmittlungsdienstes durch telefonische Einwahl von unterschiedlichen Standorten und unterschiedlichen Mitarbeiter_innen. Einfache technische Umsetzung und Handhabung des Dienstes für die Endnutzer. Zurverfügungstellung des Sprachmittlungsservices bei spontanen Anfragen und zu vereinbarten Terminen. Die Wartezeit auf die Sprachmittlung nach Anruf beträgt regelmäßig nicht mehr als 10 Minuten. Der Service wird Werkstags mindestens zwischen 08:30 und 18:00 Uhr angeboten. Abrechnung mit Abbildung der entstandenen Kosten durch die jeweiligen Fachdienste [Clustern nach Bereichen, bsw Verfügbarkeit von Sprachenmittlern/Dolmetschern mindestens für die Sprachmittlung in den Sprachen: Deutsch - Arabisch; Deutsch - Dari. Ein weiterer Bedarf besteht insbesondere auch für die Sprachen: Farsi, Paschtu, Kurdisch, Tigrinya, Urdu sowie Englisch, Französisch, Russisch, Kroatisch, Serbisch, Albanisch, Polnisch, Bulgarisch, Rumänisch. Anforderung an die Sprachmittler_innen: o Deutschkenntnisse und Kenntnisse in einer der genannten Fremdsprachen erforderlich. Dabei muss eine der Sprachen als Muttersprache, die andere mindestens auf dem Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen oder eines vergleichbaren anerkannten Sprachzertifikats beherrscht werden. [ 1. Beispiel: Muttersprache Dari, Deutsch C1; 2. Beispiel: Deutsch Muttersprache; Arabisch Niveau C1. ]. o Mindestens mittlerer Bildungsabschluss oder vergleichbarer Abschluss oder nachgewiesene mehrjährige einschlägige Berufserfahrung. Eine genaue und neutrale mündliche Übersetzung der Gesprächsinhalte. Einhaltung der professionellen und berufsethischen Standards eines_r Sprachmittler_in, insbesondere Verschwiegenheit, Neutralität, Zuverlässigkeit, interkulturelle Sensibilität, soziale Kompetenzen und Umgangsformen. Bereitschaft sich bei Bedarf Fachterminologien anzueignen. Ein Qualitätsmanagement der angebotenen Sprachmittlung wird gewährleistet. Die Einreichung/Abgabe der Angebote kann lediglich in Papierform erfolgen. Eine kostenfreie Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Berlin ist empfehlenswert. Weitere Hinweise können unter http://www.vergabe.berlin.de entnommen werden. Bitte beachten Sie, dass eine automatische Benachrichtigung der Vergabeplattform über Antworten der Vergabestelle auf Bieterfragen nur an in der Firmenliste registrierte Bewerber gesendet wird. Gemäß Frauenförderverordnung [FFV] müssen die Bieter und Bieterinnen sowie Bewerberinnen und Bewerber eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den, den Regelungen des 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt. Vor Auftragserteilung wird ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister [GZR 3 oder GZR 4], eine Abfrage aus dem Korruptionsregister Berlin sowie eine Abfrage der Finanzsanktionsliste durch den Auftraggeber veranlasst.