Die Behandlung von Preisnachlässen im HVPI

Ähnliche Dokumente
Käufe im Internet eine Herausforderung

JÄHRLICHE NEUGEWICHTUNG DES HVPI

Digitalisierung - Herausforderung und Chance für die Preisstatistik

Aktuelles aus Europa

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Scanner Daten: Von der derzeitigen Praxis zu Empfehlungen

Seite 3: Tabellarische Übersicht: Die vorgeschlagenen Artikel bezüglich der Zugehörigkeit zur Union im Vergleich zu den bestehenden Verträgen

Öffentlicher Finanzierungssaldo

EUROPÄISCHE KOMMISSION EUROSTAT. Dok.: Eurostat/F2/LMP/08/09 STATISTIKEN ZUR ARBEITSMARKTPOLITIK (AMP) Addendum zur AMP-Methodik 2006.

Leitlinien Zugang von Zentralverwahrern zu den Transaktionsdaten zentraler Gegenparteien und Handelsplätze

Harmonisierter Verbraucherpreisindex zu administrierten Preisen Einundzwanzigste Konferenz Messung der Preise Berlin, 8./9.

Kursgewinnsteuer NEU Die wesentlichen Änderungen im Überblick

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Empfehlung für eine ENTSCHEIDUNG DES RATES

Überlegungen der EZB zur Behandlung selbstgenutzten Wohneigentums im Harmonisierten Verbraucherpreisindex

Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBG) (Änderung)

HOLM Start-up Förderprogramm Hinweise zur Einhaltung relevanter EU-Beihilferegelungen (De-minimis- Verordnungen)

Abkommen vom 15. April 1994 zur Errichtung der Welthandelsorganisation 2

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

zu Punkt der 952. Sitzung des Bundesrates am 16. Dezember 2016

Leitlinie zu Vertragsgrenzen

Reservierungen/Abholungen erstellen und auflösen

(COM(2012)0011 C7-0025/ /0011(COD)) Die Markt-, Meinungs- und Sozialforschung in Deutschland wird von den folgenden Verbänden repräsentiert:

Der Verbraucher kann auf die ihm aufgrund dieser Richtlinie eingeräumten Rechte nicht verzichten.

38. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

1/5. EU-Vergleich: Auffallend kurze Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten in Deutschland

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine VERORDNUNG (EG) DES RATES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Kostenübernahme von grenzüberschreitenden Behandlungen. die rechtliche Situation in der Schweiz

Entwurf einer... Verordnung zur Änderung der Sportanlagenlärmschutzverordnung

Kulturfördergesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Artikel 1 Gesetz über die Bildung und Arbeit der Kulturregionen des Landes Sachsen-Anhalt

er sich seit fünf Jahren mit Aufenthaltstitel im Bundesgebiet aufhält,

Tarifliche Antworten auf die Änderungen im AÜG TV BZ und TV LeiZ

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Grundzüge und geplante Änderungen im Biozid-Produkte-Recht Die neue EU-Biozidprodukte-Verordnung mögliche wesentliche Inhalte und aktueller Stand

Wirtschaft trifft Zoll

Tarifliche Antworten auf die Änderungen im AÜG TV BZ und TV LeiZ

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom

Saisonarbeitskraefte.de Ltd alle Angaben ohne Gewähr!

1. Themenworkshop Bilanzierungsfragen in der Praxis. Diskussionsforum Investition vs. Aufwand Abgrenzungsfragen. Herne

Novellierung der Fertigpackungsverordnung Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für Gesetzliches Mess und Eichwesen 2018

Novellierung der Energieeffizienzkennzeichnung. Dr. Dietlinde Quack Vortrag auf dem Kongress Stromeinsparung in Haushalten Berlin

EUROPÄISCHER RAT Brüssel, den 31. Mai 2013 (OR. en) GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.:

Nur per Oberste Finanzbehörden der Länder

Gerhard Heske. Bruttoinlandsprodukt, Verbrauch und Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Allgemeine-De-minimis-Verordnung 1

Bundesrat Drucksache 220/17 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Allgemeine-De-minimis-Verordnung 1

Tragende Gründe. Vom 20. November 2014

2018er Revision von EN zu den Anforderungen an OP-Textilien

Versicherungswissenschaftliches Fachgespräch Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Unisex Tarifierung Auswirkungen für die Kfz-Versicherung

GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes

FÜNF RECHTE, DIE SIE KENNEN SOLLTEN

2010/06 Struktur des Amtsblatts Anpassung infolge des Inkrafttretens des Vertrags von Lissabon Amtsblatt Reihe L

Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014-

Amtsblatt der Europäischen Union L 335/43

Inhalt. IAS 8: Rechnungslegungsmethoden, Änderungen von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen und Fehler

1. Arbeitszeit-Werkstatt Nacht- und Schichtarbeit

Neue Erfahrungen mit Scannerdaten im LIK

Informationsaustausch unter Behörden

Suchauftrag. Der Provisionsanspruch entsteht auch dann, wenn. Der Makler darf für die andere Seite provisionspflichtig tätig werden.

MITTEILUNG DER KOMMISSION

GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE. Stand: Europäische Union

Im vergangenen Jahr haben sich für unsere Gruppe nicht unwesentliche Veränderungen ergeben.

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit - Thema 2: Wichtige Volkswirtschaftliche Größen.

Muster. Überwachungsprogramm

PUBLIC. 1. DerRathatam8.Dezember2003LeitlinienzurUmsetzungundEvaluierungrestriktiver. Brüsel,den30.April2013(03.05) (OR.en) RATDER EUROPÄISCHENUNION

Reglement über den Landkredit. 3. Februar 2002 (inkl. Nachträge bis 26. Juni 2018)

DVFG Orientierungshilfe zum Kartellrecht. Deutscher Verband Flüssiggas e. V.

Amtsblatt der Europäischen Union VERORDNUNGEN

A+V HILFSMITTELVERTRAGSDATENBANK...

(Text von Bedeutung für den EWR)

Zusammenfassende Aufstellung betreffend innergemeinschaftliche Dienstleistungen welche ab dem 1.Januar 2010 getätigt werden. Abgabebestimmungen

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK. November 2017

Informationsveranstaltung PEF Erkenntnisse aus der BAFU Beteiligung an der Pilotphase Frank Hayer, Abteilung Ökonomie und Innovation, BAFU

Self-Checkout. Vorteile. Besonders für kleine Einkäufe geeignet Kein Anstehen an der Kasse Keine Anmeldung erforderlich

WSI. EU-Vergleich: Auffallend kurze Arbeitszeiten von Teilzeitbeschäftigten in Deutschland GENDERDATENPORTAL. arbeitszeiten

Bundesteilhabegesetz Grundsätze und Neuerungen unter besonderer Berücksichtigung der Orientierung an der ICF

Klonen von Nutztieren: Diskussion um gesetzliche Regelungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Privatkunden

1/5. EU-Vergleich: Mütter in Deutschland arbeiten deutlich häufiger Teilzeit, Väter aber nicht

Angenommen von der Versammlung des Madrider Verbands am 11. Oktober 2016 In Kraft getreten am 1. November 2017

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. September 2016 (OR. en)

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT

LEITLINIEN FÜR DEN COCOF GROSSPROJEKTE/BEIHILFEREGELUNGEN UND AUTOMATISCHE AUFHEBUNG VON MITTELBINDUNGEN FÜR DEN ZEITRAUM

INHALTSVERZEICHNIS. Erwägungsgründe des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union zum Erlass der Verordnung 14/2

Sechzehnte Verordnung zur Änderung der Aufenthaltsverordnung

Wochenarbeitszeit. EU-Betrachtung. ArbZG

1 Einsatz mobiler Geräte

Familienname: Vorname: Ich, der/die Unterzeichnete,

Art. 1. Gegenstand des Schutzes

Amtsblatt der Europäischen Union L 282/3

Umsetzung der Übergangsbestimmungen Definition des Begriffs Weiterführung der bisherigen Leistungen ab

Stellungnahme. des Verbandes Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) zum Grünbuch Langfristige Finanzierung der europäischen Wirtschaft

GEMEINSAME REGELN FÜR EINNAHMEN SCHAFFENDE PROJEKTE. Version: Europäische Union

Transkript:

Die Behandlung von Preisnachlässen im HVPI angesichts der Nutzung von Scanner-Daten als Datenquelle Berthold Feldmann Eurostat C5 Preisstatistik; Kaufkraftparitäten; Wohnungsstatistik

Struktur des Vortrags Warum neue Empfehlungen zu Preisnachlässen? Die bisherige Regelung Änderungen der Regeln Fazit 2 / 15

1. Warum die bestehende Regelung ändern? Die Relevanz von Preisnachlässen hat bei den Verbrauchern in den letzten 15 Jahren stark zugenommen Die bestehenden Regeln zur Behandlung von Preisnachlässen sind über zehn Jahre alt und sollten überprüft werden Die Nutzung von Scanner-Daten bei der Preiserhebung erfordert eine Anpassung der Regeln, da andernfalls die strikte Umsetzung der aktuellen Verordnung den Einsatz dieser Daten verhindern würde 3 / 15

Auswirkung verschiedener Datenquellen Traditionelle Preiserhebung Da die Preise im Regal erfasst werden, sind einige Preisnachlässe (an der Kasse) schwierig zu erfassen Scanner-Daten Da der Datensatz alle Preisnachlässe schon enthält, ist es schwierig, einige Preisnachlässe nachträglich zu entfernen 4 / 15

Typologie der Preisnachlässe 1. gleiche Menge, niedrigerer Preis 2. höhere Menge, gleicher Preis 3. Zugabe eines anderen Produkts ohne Mehrkosten 4. Coupons, Rabattmarken, Treuekarten, Bonuskarten (in Verbindung mit einem bestimmten Produkt) 5. Coupons, Rabattmarken, Treuekarten, Bonuskarten ohne Verknüpfung mit einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung 5 / 15

Kriterien für neue methodische Empfehlungen Muss praxistauglich sein Muss unabhängig von der Datenquelle zu gleichwertigen, d.h. vergleichbaren Ergebnissen führen Sollte so weit wie möglich mit der bestehenden Verordnung 2602/2000 kompatibel sein 6 / 15

2. Die bestehende Regelung Verordnung 2602/2000, Artikel 2 Anschaffungspreise Soweit nicht anders angegeben, werden bei den Anschaffungspreisen im HVPI grundsätzlich Preisnachlässe für individuelle Waren und Dienstleistungen berücksichtigt, sofern sie a.dem Erwerb einer individuellen Ware oder Dienstleistung zugerechnet werden können und b.allen potenziellen Verbrauchern ohne besondere Bedingungen zugutekommen (nicht diskriminatorisch) und c.dem Käufer bekannt sind, wenn er mit dem Verkäufer die Vereinbarung trifft, das entsprechende Produkt zu erwerben, und d.zum Zeitpunkt des Kaufs oder innerhalb eines solchen Zeitraums nach dem Kauf in Anspruch genommen werden können, so dass mit einem erheblichen Einfluss auf die Verkaufsmenge zu rechnen ist. 7 / 15

Verordnung 2602/2000, Artikel 3 Verkaufsfördernde Leistungen Der Marktwert einer Leistung, die den Verbrauchern vorübergehend als Kaufanreiz für ein bestimmtes Produkt angeboten wird, nachfolgend "verkaufsfördernde Leistung" genannt, kann abgezogen werden, sofern er bekannt ist. Nach der Rücknahme des Angebots ist der Marktwert wieder hinzuzurechnen. Verkaufsfördernde Leistungen in Form von Zugaben wie beispielsweise Sondermengen des betreffenden Produkts, Gratiszugaben eines anderen Produkts oder andere Sondervergünstigungen werden nicht erfasst, wenn sie nicht erheblich sind. 8 / 15

3. Die neue Regelung 9 / 15

Artikel 2 Anschaffungspreise (2) Wo Preisnachlässe für die Verbraucher zu besonderen Bedingungen gewährt werden (diskriminierende Preisnachlässe), können diese vernachlässigt werden, es sei denn, sie sind signifikant. Werden solche Preisnachlässe berücksichtigt, so sind sie entsprechend ihrer Relevanz für die Grundgesamtheit des HVPI des Mitgliedstaates zu behandeln. 10 / 15

Artikel 3 11 / 15

Artikel 3 Verkaufsfördernde Leistungen (2) Werden solche verkaufsfördernde Leistungen berücksichtigt, so sind sie nach den Regeln zur Änderungen der Produktspezifikation und entsprechend ihrer Relevanz für die Grundgesamtheit des HVPI des Mitgliedstaates zu behandeln. 12 / 15

4. Fazit Diese Änderungen der Verordnung zu Preisnachlässen wurden intensiv in der Task Force "Quality Improvement" diskutiert Sie wurden einstimmig angenommen Der neue Text wird im Verordnungsentwurf der neuen Gesetzesgrundlage des HVPI übernommen 13 / 15

Behandlung verschiedener Preisnachlässe Art des Preisnachlasses Traditionelle Preiserhebung Scanner- Daten 1. Gleicher Menge, niedrigerer Preis einschließen einschließen 2. Höhere Menge, gleicher Preis 3. Zugabe eines anderen Produkts ohne Mehrkosten 4. Coupons, Rabattmarken, Treuekarten, Bonuskarten (in Verbindung mit einem bestimmten Produkt) 5. Coupons, Rabattmarken, Treuekarten, Bonuskarten ohne Verknüpfung mit einem bestimmten Produkt oder Dienstleistung Einschließen falls signifikant einschließen falls signifikant einschließen falls signifikant Nicht einschließen einschließen einschließen einschließen Nicht einschließen 14 / 15

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Noch Fragen oder Anregungen?