Vorblatt Problem: Ziel /Inhalt: Alternativen: Auswirkungen des Regelungsvorhabens: Finanzielle Auswirkungen:

Ähnliche Dokumente
LANDESGESETZBLATT FÜR WIEN. Jahrgang 2014 Ausgegeben am xx. xxxxx 2014

Gesetz, mit dem die Wiener land- und forstwirtschaftliche Berufsausbildungsordnung 1992 und das Wiener Tierzuchtgesetz geändert werden.

Vorblatt. 900 der Beilagen XXIV. GP - Regierungsvorlage - Materialien 1 von 5. Problem:

LANDESGESETZBLATT FÜR WIEN. Jahrgang 2016 Ausgegeben am xx. xxxxx x. Gesetz: Wiener Aufzugsgesetz 2006; Änderung [CELEX-Nr.

Die neue EU Richtlinie zur geologischen Speicherung von Kohlenstoffdioxid

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

GZ: / von 1 Stand: 18. Dezember 2018 ENTWURF. Jahrgang 2018 Ausgegeben am xx. xxxxxxx Artikel I

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Umweltinspektion. DI Dr. Barbara Reiter-Tlapek

Beilage Nr. 18/2008 LG /0001

Jahrgang 2016 Ausgegeben am xx. xxxx 2016

E n t w u r f. A. Allgemeiner Teil

Die Industrieemissionsrichtlinie Allgemeiner Teil, Schlussbestimmungen. Mag. Karl-Maria Maitz BMLFUW

ENTWURF WIENER LANDTAG

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

KONZEPT Stand: 7. September 2018 ENTWURF. Jahrgang 2018 Ausgegeben am xx. xxxx 2018

Berichtszeitraum: 1. Januar 2008 bis zum 31. Dezember 2010

Vorblatt der Beilagen XXIV. GP - Regierungsvorlage - Vorblatt und Erläuterungen 1 von 7

Schlussbestimmung 5. Diese Verordnung wird spätestens im Jahr 2013 gemeinsam mit den betroffenen Verkehrskreisen evaluiert. Inkrafttreten 6.

Gesamte Rechtsvorschrift für BiozidG-Altwirkstoffverordnung, Fassung vom

Richtlinie über Industrieemissionen (IE-R) IPPC Inspektionen, Berichtspflichten, Boden Dr. Andrea Jungwirth BMWFJ

Vierte Verordnung zur Änderung der Transeuropäische- Eisenbahn-Interoperabilitätsverordnung

L 59/20 Amtsblatt der Europäischen Union

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Gesetz über die Änderung der Grenze zwischen dem 1. und 4. Bezirk

2698/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

E N T W U R F. Gesetz, mit dem das Wiener Feuerpolizei-, Luftreinhalte- und Klimaanlagengesetz - WFLKG geändert wird. Artikel I

ENTWURF WIENER LANDTAG

14 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP. Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsverfassungsgesetz geändert wird

Gesetz vom., mit dem das als Landesgesetz geltende Bundesgesetz, betreffend die Tanzlehranstalten, aufgehoben wird

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

Vorblatt zu einem Agrar- und Umweltorganisationsgesetz Vorblatt zu Artikel 1:

MA /2005 Stand: E N T W U R F. Gesetz, mit dem das Wiener Feuerpolizei-, Luftreinhalte- und Klimaanlagengesetz - WFLKG geändert wird

Amtsblatt der Europäischen Union

Muster. Überwachungsprogramm

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Amtsblatt der Europäischen Union L 309/17

Erläuterungen. Allgemeiner Teil. Besonderer Teil

Artikel I Änderung des Chemikaliengesetzes von 5 ENTWURF. Der Nationalrat hat beschlossen:

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Mitteilung der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Kommission

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Finanzielle Auswirkungen auf den Bundeshaushalt und andere öffentliche Haushalte:

ENTWURF. Jahrgang 2016 Ausgegeben am xx. xxxxxxx Artikel II

Datenschutz nach der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009

Vorblatt Problem: Inhalt und Ziele: Alternativen: Auswirkungen des Regelungsvorhabens: Finanzielle Auswirkungen: Auswirkungen auf den Bundeshaushalt

2113 der Beilagen XXIV. GP - Regierungsvorlage - Vorblatt und Erläuterungen 1 von 5 VORBLATT

Vorblatt. 1. Anlass und Zweck der Neuregelung: 2. Inhalt: 3. Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens:

Entwurf. Verordnung. Anwendung der Verordnung über die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN STELLUNGNAHME DER KOMMISSION

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Das deutsche CCS-Gesetz. Aktueller Stand des Gesetzesvorhabens fu r das CO2ATSG

Verordnung zur Änderung der Honigverordnung und anderer lebensmittelrechtlicher Vorschriften

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Oö. Landtag: Beilage 31/2015, XXVIII. Gesetzgebungsperiode. Bericht

Gesetz, mit dem das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz geändert wird. Artikel I

Verordnung zur Durchführung der Kennzeichnung der Kraftstoffeffizienz, des Rollgeräuschs und der Nasshaftungsklasse von Reifen

Die Ergänzung der Verwaltungsvorschrift soll zu einer Vereinheitlichung der Verwaltungs- und Gerichtspraxis beitragen.

Die Informationspflicht in Form eines Sicherheitsdatenblattes gemäß 25 Abs. 8 bis 10 ChemV 1999

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION UMWELT MITTEILUNG

Beschlussempfehlung. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Störfallgesetzes Gesetzentwurf der Landesregierung - Drs.

VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX

Betriebssicherheitsverordnung

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt

Zu Artikel 1 Nummer 1a ( 4 Absatz 18 Satz 2 AMG) (Definition pharmazeutischer Unternehmer)

Gestützt auf Art. 45 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 der Kantonsverfassung 1)

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Verordnung über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln

NACHWEISFÜHRUNG IN DER ÖFFENTLICHEN BESCHAFFUNG IM KONTEXT DER NEUEN EU-VERGABERICHTLINIEN

Stellungnahme des ZDS Aktenzeichen AG IG I 2 IG I /25

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen

Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.v.

Begutachtungsentwurf

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Textgegenüberstellung UVP-G-Novelle 2013 Verwaltungsgerichte

(Text von Bedeutung für den EWR)

Originaltext: 8. GSGV

Drs 15/4409. Der Senat von Berlin WiArbFrau - II E (913) An das Abgeordnetenhaus von Berlin. über Senatskanzlei - G Sen -

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen

Richtlinie über das Verfahren zur Genehmigung von Maßnahmen zur Durchführung künstlicher Befruchtungen gemäß 121 a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Wie schreibe ich ein Gesetz über die Akkreditierungsstelle einer Bank?

Oö. Landtag: Beilage 145/2016, XXVIII. Gesetzgebungsperiode. Bericht

Umweltprüfungen bei Infrastrukturvorhaben

Verordnung zur Änderung der Verordnung über EU-Normen für Obst und Gemüse und zur Änderung der Verordnung über Qualitätsnormen für Bananen

Empfehlung der Kultusministerkonferenz. für Eintragungen in das Verzeichnis national wertvollen Kulturgutes

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Begutachtungsentwurf

(2) Die Preise für die Abnahme elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen, welche auf Freiflächen errichtet werden, werden wie folgt festgesetzt:

Amtsblatt der Europäischen Union VERORDNUNGEN

Transkript:

1 von 5 Vorblatt Problem: Mit der Richtlinie 2009/31/EG (CCS-Richtlinie) wird die geologische Speicherung von Kohlendioxid (CO 2 ), das aus einer Industrieanlage abgeschieden und zu einer Speicherstätte transportiert wird, geregelt (Carbon Dioxide Capture and Geological Storage im Folgenden: CCS). Diese Richtlinie ändert mit Artikel 33 gleichzeitig die Großfeuerungsanlagenrichtlinie 2001/80/EG (GFA-Richtlinie) hinsichtlich der Freihaltung des Platzes für eine entsprechende Abscheideanlage sowie mit Artikel 37 die IPPC-Richtlinie 2008/1/EG hinsichtlich der Aufnahme der Abscheidung als IPPC-Tätigkeit. Mit Artikel 33 werden Genehmigungsbedingungen festgelegt. Die Richtlinie 2009/31/EG über die die geologische Speicherung von Kohlendioxid einschließlich der Richtlinienänderungen gemäß Artikel 33 und Artikel 37 ist bis 25. Juni 2011 umzusetzen. Ein Umsetzungsbedarf für das Emissionsrecht für Kesselanlagen ist nur hinsichtlich der Artikel 33 und 37 gegeben. Die in Artikel 33 und 37 der CCS-Richtlinie bestimmten Änderungen der GFA-Richtlinie und der IPPC-Richtlinie wurden fast wortgleich in der zukünftig anzuwendenden Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU (IE-Richtlinie) in Art. 36 und Z 6.9 Anhang I aufgenommen. Damit sind die Artikel 33 und 37 der CCS-Richtlinie nur bis zur Anwendung der IE-Richtlinie von Relevanz. Die IE-Richtlinie ist bis zum 7. Jänner 2013 umzusetzen. Unabhängig davon, ob eine geologische Speicherung von Kohlendioxid in Österreich verboten wird oder nicht, ist davon auszugehen, dass für eine Speicherung außerhalb Österreichs entsprechende Transportnetze für Kohlendioxid zur Verfügung stehen werden, weshalb eine Umsetzung von Artikel 33 und 37 der CCS-Richtlinie erforderlich bzw. die gleichzeitige Umsetzung von Artikel 36 und Anhang I Z 6.9 der IE-Richtlinie sinnvoll ist. Der Artikel 33 der CCS-Richtlinie bzw. Artikel 36 der IE-Richtlinie betrifft ausschließlich Feuerungsanlagen mit einer elektrischen Nennleistung von 300 MW oder mehr, das sind de facto Stromerzeugungsanlagen. Derartige Anlagen unterliegen dem EG-K, nicht jedoch der Gewerbeordnung. Deshalb ist es erforderlich, auch Artikel 37 der CCS-Richtlinie bzw. Anhang I Z 6.9 der IE-Richtlinie im Emissionsrecht für Kesselanlagen umzusetzen. Ziel /Inhalt: Mit einer Verordnung, basierend auf 9 Abs. 7 EG-K werden die in Artikel 33 der CCS-Richtlinie bzw. Artikel 36 der IE-Richtlinie festgelegten besonderen Genehmigungsbestimmungen für Feuerungsanlagen mit einer elektrischen Nennleistung von 300 MW oder mehr umgesetzt. Diese besonderen Genehmigungsbestimmungen definieren Voraussetzungen für eine mögliche Errichtung von CO 2 -Abscheideanlagen. Werden diese nicht erfüllt, stellt dies keinen Versagungsgrund für die Genehmigung der Anlage dar; vielmehr bewirkt dies nur eine Nichtfestlegung des Platzes für die Einrichtungen zur Abscheidung und Kompression von CO 2 auf dem Betriebsgeländes des Antragstellers. In dieser Verordnung wird ferner klargestellt, dass die Abscheide- und Kompressionsanlagen bereits vom Geltungsbereich des EG-K erfasst sind, weswegen keine zusätzlichen Umsetzungsbestimmungen bezüglich Artikel 37 der CCS-Richtlinie bzw. Anhang I Z 6.9 der IE-Richtlinie erforderlich sind. Alternativen: Auswirkungen des Regelungsvorhabens: Finanzielle Auswirkungen: Derzeit und in naher Zukunft werden die Voraussetzungen für die Errichtung von Abscheideanlagen nicht gegeben sein. Es gibt daher keine unmittelbaren Auswirkungen auf den Bundeshaushalt, die Planstellen des Bundes oder auf andere Gebietskörperschaften. Wirtschaftspolitische Auswirkungen: Auswirkungen auf die Beschäftigung und den Wirtschaftsstandort Österreich: Es ist mit keinen Auswirkungen auf die Beschäftigung und den Wirtschaftsstandort Österreich zu rechnen. Auswirkungen auf die Verwaltungslasten für Bürger/Bürgerinnen und für Unternehmen: Es sind keine Informationsverpflichtungen für Bürger/innen vorgesehen.

2 von 5 In absehbarer Zeit werden keine Lagerstätten für die geologische Speicherung von CO 2 zur Verfügung stehen. Daher ergeben sich für Unternehmen keine Aufwendungen für die zusätzliche Prüfung und Bewertung der Bedingungen. Da die Anwendung der Technologie zur Abscheidung und Speicherung von CO 2 in großtechnischem Ausmaß noch nicht absehbar ist, können heute die Kosten für die Bereitstellung des Platzbedarfes für entsprechende Einrichtungen nicht quantifiziert werden. Auswirkungen in umweltpolitischer Hinsicht, insbesondere Klimaverträglichkeit: Da mit diesen Verordnungsbestimmungen bei Erfüllung der Bedingungen nur Platz für eine Abscheideanlage bereitgehalten wird, sind damit keine unmittelbaren Umweltauswirkungen gegeben. Im Kontext mit anderen im Umweltbereich vorgesehenen Regelungen wird mit dieser Verordnung jedoch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Auswirkungen in konsumentenschutzpolitischer sowie sozialer Hinsicht: Geschlechtsspezifische Auswirkungen: Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union: Die geplante Verordnung dient ausschließlich zur Umsetzung der Artikel 33 und 37 der Richtlinie 2009/31/EG und von Artikel 36 sowie Anhang I Z 6.9 der Richtlinie 2010/75/EU. Besonderheiten des Normerzeugungsverfahrens: Das Einvernehmen mit dem Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft ist erforderlich.

3 von 5 Erläuterungen Allgemeiner Teil Mit der Richtlinie 2009/31/EG (CCS-Richtlinie) wird die geologische Speicherung von Kohlendioxid (CO 2 ), das aus einer Industrieanlage abgeschieden und zu einer Speicherstätte transportiert wird, geregelt (Carbon Dioxide Capture and Geological Storage im Folgenden: CCS). Der Regelungsinhalt betrifft hauptsächlich die Exploration und die Speicherung; nur in zusätzlichen Artikeln, die bestehende Richtlinien ändern, wird der Transport und die Abscheideanlage behandelt. Vom Regelungsbereich des Emissionsschutzgesetzes für Kesselanlagen sind nur die Artikel 33 und Artikel 37 der CCS-Richtlinie betroffen. Mit Artikel 33 wird die Richtlinie 2001/80/EG (GFA-Richtlinie) in der Form geändert, dass zusätzliche Genehmigungsbedingungen für Feuerungsanlagen mit einer elektrischen Nennleistung von 300 MW oder mehr festgelegt werden. Mit Artikel 37 wird die Richtlinie 2008/1/EG (IPPC-Richtlinie) in der Form geändert, dass die Abscheidung von CO 2 -Strömen als Tätigkeit gemäß IPPC-Richtlinie gilt. Die Artikel 33 und 37 der CCS-Richtlinie sind bis zum 25. Juni 2011 umzusetzen. Die Regelungsinhalte von Artikel 33 und Artikel 37 der CCS-Richtlinie sind auch Regelungsinhalt (fast wortgleich) von Artikel 36 und Anhang I Z 6.9 der Richtlinie 2010/75/EU (IE-Richtlinie). Die IE-Richtlinie ist bis zum 7. Jänner 2013 umzusetzen. Demgemäß dient die Umsetzung von Artikel 33 und Artikel 37 der CCS-Richtlinie nur zur Überbrückung des Zeitraumes, bis die IE-Richtlinie anzuwenden ist. Der Artikel 33 der CCS-Richtlinie bzw. Artikel 36 der IE-Richtlinie betrifft ausschließlich Feuerungsanlagen mit einer elektrischen Nennleistung von 300 MW oder mehr, das sind de facto Stromerzeugungsanlagen. Für derartige Anlagen sind zusätzliche Genehmigungsbedingungen vorgesehen, die bei Erfüllung der zu prüfenden Voraussetzungen (Verfügbarkeit geeigneter Speicherstätten, technische und wirtschaftliche Machbarkeit der Transportanlagen und technische und wirtschaftliche Machbarkeit einer Nachrüstung für die CO 2 -Abscheidung) für einen entsprechenden Platz für eine Abscheideanlage sorgen. Realistischerweise werden die genannten Voraussetzungen in nächster Zukunft nicht erfüllbar sein. Der Artikel 37 der CCS-Richtlinie bzw. Anhang I Z 6.9 der IE-Richtlinie betrifft die Aufnahme von Anlagen für die Abscheidung von CO 2 -Strömen als Tätigkeiten gemäß IPPC-Richtlinie. Auch hier gilt, dass sich derzeit derartige Anlagen noch im Entwicklungsstadium (wissenschaftlichen Stadium) befinden. Für die Umsetzung der genannten Artikel 33 der CCS-Richtlinie bzw. Artikel 36 der IE-Richtlinie bietet sich eine Verordnung zum EG-K aus folgenden Gründen an: - Im EG-K ist in 9 Abs. 7 eine Verordnungsermächtigung enthalten, mit der nähere Bestimmungen über die Genehmigung für bestimmte Anlagenarten erlassen werden können. - Die betroffenen Anlagen (Feuerungsanlagen mit einer elektrischen Nennleistung von 300 MW oder mehr) stellen eine bestimmte Anlagenart (Stromerzeugungsanlagen) dar. - Diese (besondere) Anlagenart wird durch die elektrische Nennleistung bestimmt, während die GFA-Richtlinie und IPPC-Richtlinie (EG-K relevanter Teil) für die Anlagengröße die Brennstoffwärmeleistung verwenden. Rechtliche Bestimmungen bezüglich der Genehmigung für ausschließlich Stromerzeugungsanlagen können mit einer Verordnung kompakt erlassen werden. - Eine Verordnung, die sowohl Artikel 33 der CCS-Richtlinie als auch Artikel 36 der IE-Richtlinie umsetzt, kann auch nach Umsetzung der IE-Richtlinie in Rechtskraft bleiben (gilt dann auch weiter für die IE-Richtlinienumsetzung). Eine Umsetzung von Artikel 37 der CCS-Richtlinie bzw. Anhang I Z 6.9 der IE-Richtlinie ist nicht explizit erforderlich, da der Geltungsbereich des EG-K gemäß 1 Abs. 1 EG-K neben Dampfkesseln und Gasturbinen auch unmittelbar damit verbundene Einrichtungen umfasst. Es ist lediglich eine Klarstellung erforderlich, dass Anlagen zur Abscheidung und Kompression von CO 2 derart verbundene Einrichtungen darstellen.

4 von 5 Besonderer Teil Zu 1: Sachlicher Geltungsbereich Abs. 1 legt fest, dass zusätzliche Regelungen anzuwenden sind für: - Anlagen gemäß 1 Abs. 1 EG-K mit einer elektrischen Nennleistung von 300 MW oder mehr - einschließlich der damit verbundenen Einrichtungen - deren erste Errichtung nach dem 25. Juni 2009 genehmigt wurde. Damit werden ausschließlich kalorische Stromerzeugungsanlagen einschließlich ihrer damit verbundenen Einrichtungen, insbesondere Rauchgasreinigungsanlagen, angesprochen. Abs. 2 enthält die Klarstellung, dass die in 1 Abs. 1 EG-K angeführten mit den Dampfkesseln bzw. Gasturbinen verbundenen Einrichtungen auch die Einrichtungen für die Abscheidung und Kompression von CO 2 umfassen. Ein Ersatz des in den umzusetzenden Artikeln der Richtlinien verwendeten Begriffs Anlagen durch Einrichtungen ist erforderlich, da der Begriff Anlage im EG-K anderweitig besetzt ist. Da mit dem EG-K auch die IPPC-Richtlinie (teilweise) umgesetzt wird, ist mit diesem Absatz die Umsetzung von Artikel 37 der CCS-Richtlinie bzw. Anhang I Z 6.9 der IE-Richtlinie gegeben und zwar auch für Anlagen, die nicht dem Gewerberecht unterliegen. Zu 2: Genehmigungsanforderungen Mit Abs. 1 wird dem Betreiber einer Anlage gemäß 1 Abs. 1 die Verpflichtung auferlegt, die unter Z 1 bis 3 angeführten Kriterien zu prüfen und zu bewerten und das Ergebnis den Antragsunterlagen für die erste Errichtungsgenehmigung anzuschließen. Der Text orientiert sich mehr an Art. 36 der IE-Richtlinie, in dem nicht nur die Prüfung sondern auch die Bewertung (durch den Betreiber) enthalten ist. Bezüglich der Beurteilung der wirtschaftlichen Machbarkeit wären die Kosten für die entsprechenden Emissionszertifikate zu berücksichtigen. Die Verpflichtung der Prüfung und Bewertung ist derzeit ohne Relevanz, da weder Speicherstätten noch Transportnetze verfügbar sind und die Technologie der Abscheideanlagen für einen industriellen Einsatz noch nicht geeignet ist. Abs. 2 legt fest, dass der Betreiber einer Anlage, die nach dem 25. Juni 2009 erstmalig genehmigt wurde, eine Prüfung und Bewertung gemäß Abs. 1 der für die Genehmigung zuständigen Behörde nachzureichen hat. Damit wird den Bestimmungen der beiden Richtlinien (Art. 33 CCS-Richtline bzw. Art. 36 IE-Richtlinie) entsprochen, dass Anlagen, die im Zeitraum vom 25. Juni 2009 bis 25. Juni 2011 genehmigt wurden, ebenfalls entsprechend geprüft und bewertet werden. Die sinngemäße Anwendung von 3 Abs. 1 und 2 (Genehmigungsverfahren/Genehmigungsbescheid) gewährleistet, dass bei Erfüllung von 3 Abs. 1 auch für diese Anlagen bescheidmäßig ein Platz für die Abscheideeinrichtung vorgesehen wird. Tatsächlich ist dies jedoch ohne Relevanz, da ab dem angeführten Zeitpunkt in Österreich keine derartigen Anlagen erstmals genehmigt wurden. Zu 3: Genehmigungsverfahren, Genehmigungsbescheid Abs. 1 legt die Verpflichtungen der Behörde hinsichtlich der Prüfung der Voraussetzungen für eine Einrichtung zur Abscheidung und Kompression von CO 2 fest. Dazu sind neben der vom Betreiber durchgeführten Prüfung und Bewertung gemäß 2 Abs. 1 auch weitere Informationen bezüglich Umweltschutz und Schutz der menschlichen Gesundheit heranzuziehen. Abs. 2 bestimmt, dass bei Erfüllung der Bedingungen gemäß 2 Abs. 1 und der Voraussetzungen gemäß Abs. 1 die Behörde mit Bescheid den Platz auf dem Betriebsgelände festzulegen hat, der für die Einrichtung zur Abscheidung und Kompression von CO 2 freizuhalten ist. Für die nach dem Inkrafttreten der Verordnung genehmigten Anlagen wird dies im Genehmigungsbescheid gemäß 8 EG-K erfolgen; für Anlagen gemäß 2 Abs. 2 der Verordnung wird dafür von der zuständigen Behörde ein eigener Bescheid zu erlassen sein. Abs. 3 bringt zum Ausdruck, dass die in dieser Verordnung festgelegten Regelungen zwar Teilaspekte des Genehmigungsverfahrens sind, eine Nichterfüllung der in 2 Abs.1 Z bis 3 genannten Bedingungen bloß zu einer Nichtfestlegung des Platzes für Einrichtungen zur Abscheidung und Kompression von CO 2 führt, jedoch nicht das Versagen der Anlagengenehmigung zur Folge hat. Zu 4: Umsetzung von EU-Recht Hier wird inhaltlich ausgeführt, dass mit dieser Verordnung sowohl die Änderungen der GFA-Richtlinie, als auch der IPPC-Richtlinie, jeweils in der Form der Bestimmungen (Art. 33 und 37) der Richtlinie 2009/31/EG (CCS-Richtlinie) als auch der Bestimmungen (Art. 36 und Anhang I Z 6.9) der Richtlinie 2010/75/EU (IE-Richtlinie) umgesetzt werden.

5 von 5 Zu 5: Inkrafttreten Das Datum des Inkrafttretens dieser Verordnung wird mit jenem Datum festgesetzt, ab dem die CCS-Richtlinie umzusetzen und anzuwenden ist. Dies ist der 25. Juni 2011.