Sommer In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 20

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 15. Öffentliche Einrichtungen 2.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Sommer in der Gemeinde

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Herbstferienprogramm 201 6

653 Weissach Porsche / Wiernsheim - Wimsheim - Heimsheim - Leonberg BUS

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 15. Öffentliche Einrichtungen 2.

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Kirchliche Nachrichten

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE:

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Öffnungszeiten in Wintersaison

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Sommerferienprogramm

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

">

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Sonja Bougaeva Zwei Schwestern bekommen Besuch Atlantis-Verlag Zürich 2005 ISBN

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

SENIORENPROGRAMM 2017

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Dropbox: Kennwort: Wie kann man am besten zu Hause üben?

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 20

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Klasse IX Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Werner Pampus gestorben am 2. September 2016

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

einhundertneunundsechzig 169

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM

Wiederholung. 6.Klasse

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Krämermarkt. am Montag, In dieser Ausgabe: Nr Mit. Kino-Programm. Weil der Stadt auf Seite 24

Jahresbericht Projekt Gartenland in Kinderhand. Berichtszeitraum Januar bis Dezember 2011

Transkript:

Nr. 33 17.8.2017 www.heimsheim.de Sommer 2017 Impressionen Kinderferientage Das Amtsblatt und offizielle Bekanntmachungsorgan der Stadt Heimsheim. Das Amtsblatt auch online lesen unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Amtliches 5 Informationen aus dem Rathaus 7 Kirchen 9 Backen mit den Landfrauen Mit dem SPD Ortsverein im Monbachtal Seniorenarbeit 11 Vereine und Organisationen 12 Parteien und Organisationen 16 Spaßbad Aquadrom Hockenheim mit dem Förderverein Musikverein Backen mit den Landfrauen Die Berichte finden Sie jeweils unter der Vereinsrubrik. Impressum 17 Was sonst noch interessiert 17 Anzeigen 18 Kino-Programm Weil der Stadt 20 Reitturnier auf dem Berg Schlegler beim Jubeläumsturnier Mit Kino-Programm Weil der Stadt auf Seite 20

Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen Öffnungszeiten Rathaus Mo, Di, Mi Fr Mi Stadtverwaltung von 8.15 Uhr bis 12.00 Uhr von 7.15 Uhr bis 12.00 Uhr von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr E-Mail: stadt@heimsheim.de Telefonzentrale 5357-0 Bürgermeister Herr Troll, Bürgermeister 5357-10 Frau Rentschler, Vorzimmer/Amtsblatt 5357-11 Frau Höppel, Vorzimmer 5357-12 Fax Vorzimmer Bürgermeister 5357-19 Haupt- und Bauamt Herr Moch, Amtsleiter 5357-20 Frau Dostal, Vorzimmer/Standesamt 5357-21 Frau Vinci, Personalamt 5357-22 Frau Lockner, Ordnungsamt 5357-23 Herr Albrecht, Vollzugsdienst 0159 04237136 Frau Baret, Bürgerbüro 5357-27 Frau Schirlo, Bürgerbüro 5357-28 Fax Haupt- und Bauamt 5357-25 Kämmerei Frau Walter, Amtsleiterin 5357-30 Herr Nagel, Hochbau/Liegenschaften 5357-33 Frau Medynski, Liegenschaften 5357-37 Frau Kopp, Steuern/Gebühren 5357-32 Frau Bär, Stadtkasse 5357-35 Frau Böhm, Stadtkasse 5357-31 Fax Kämmerei 5357-34 Amt für Bildung und Soziales Frau Kreisle, Amtsleiterin 5357-40 Frau Wipfler, Kindergartenleiterin 5357-41 Herr Hagenmüller, Jugendreferent 4692430 Bauhof/Wasser Herr Gompper, Bauhofleiter 0171 4750701 Ludwig-Uhland-Schule Sekretariat 5392-0 Hortbetreuung 309805 Frau Wahl, Schulsozialarbeit 5392-66 Stadtbücherei 137090 Kindergärten Kindergarten Blossenberg 13264 Bloßenbergstraße 40 Mo. Fr. 7.00 17.00 Uhr Kindergarten Lailberg 35529 Lailbergstraße 19 Mo. Fr. 7.30 13.30 Uhr Kinderkrippe Lerchenrain 13559 Lerchenrain 1 Mo. Fr. 7.30 13.30 Uhr Kindergarten Heerstraße 31031 Heerstraße 9 Mo. Fr. 7.30 13.30 Uhr Di. + Do. 14.00 16.30 Uhr Grundbuchamt Maulbronn 07043 9578-0 Wichtige Telefonnummern Euronotruf-Nummer 112 Feuerwehrleitstelle Pforzheim 07231 392511 Freiwillige Feuerwehr Kommandant Herr Waldherr 0176 20100921 Polizei-Notruf 110 Posten Heimsheim 31457 Polizeirevier Mühlacker 07041 9693-0 Deutsches Rotes Kreuz 112 Rettungsleitstelle Pforzheim-Enzkreis Krankentransport und Unfallrettung 112 Diakoniestation Heckengäu 07044 8686 Haus Heckengäu 5391-0 Revierförster Herr Müller 0173 3027070 Schleglerschloss Verwaltung Frau Tuna 0151 43442200 Tierheime Böblingen 07031 25010 Pforzheim 07231 154133 JVA 3001-0 Stadtjugendreferat Sprechstunde: Termine und Sprechstunde zu den Öffnungszeiten des Jugendhauses und nach Vereinbarung. Das Referatsbüro befindet sich im Jugendhaus Heimsheim, Mönsheimer Straße 50 Telefonischer Kontakt mit Stadtjugendreferent Benjamin Hagenmüller: Telefon: 07033 4692430, Mobil: 0151 53646159 Öffnungszeiten Jugendhaus: Montags: 15.00 19.00 Uhr Mittwochs: 15.00 21.00 Uhr Donnerstags: 15.00 18.00 Uhr Freitags: 15.00 22.00 Uhr Stadtbücherei Heimsheim In der Zehntscheune, Schlosshof 16 Telefon: 07033 137090, Fax: 07033 3030899 www.biblio-heimsheim.de Geöffnet: Mi, Fr, Sa: 10 13 Uhr / Di, Do: 15 18 Uhr / Mi: 15 19 Uhr Öffnungszeiten Landratsamt Enzkreis Montag 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr Dienstag 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung 07231 308-0 Soziale Dienste Consilio, Beratungsstelle für Hilfen im Alter und DemenzZentrum Bahnhofstraße 86, 75417 Mühlacker Sie erreichen uns in der Regel Montag Freitag von 8.00 13.00 und nach Vereinbarung DemenzZentrum 07041 81469-0 Pflegestützpunkt Enzkreis für den Bereich Mühlacker und Ötisheim 07041 81469-22 Gebiet Heckengäu: 07041 81469-23 Elterntelefon 0800 1110550 Telefonseelsorge 0800 1110111/ 0800 1110222 Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333 Ärztlicher Notdienst Ärztliche Notfallpraxis Mühlacker, Hermann- Hesse-Str. 34 in Mühlacker (Krankenhaus Mühlacker), Telefon: 116117 (ohne Vorwahl). Der Notdienst beginnt unter der Woche abends um 19.00 Uhr und endet morgens um 7.00 Uhr, am Wochenende fängt er freitags um 19.00 Uhr an und geht montags um 7.00 Uhr zu Ende. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertags um 19.00 Uhr und endet um 7.00 Uhr des Folgetages. DRK Rettungsdienst 112 Notfallamb. Kh. Leonberg 07152 2020 DRK-Hausnotruf 07231 373285 DRK-Essen auf Rädern 07231 373240 AWO-Essen auf Rädern 07231 1442417 Zahnärzte Der zahnärztliche Notdienst kann unter folgenden Nummern erfragt werden Bereich Pforzheim unter 0621 38000818 Bereich Mühlacker unter 0621 38000816 Notdienste der Apotheken Samstag, 19.08.2017 Obere Apotheke Magstadt, Maichinger Str. 21 Telefon: 07159 41157 71106 Magstadt, 08.30 bis 08.30 Uhr Sonntag, 20.08.2017 Bären-Apotheke Leonberg, Eltinger Str. 13 Telefon: 07152 25757 71229 Leonberg, 08.30 bis 08.30 Uhr Kleintierärztlicher Notdienst Samstag, 19./Sonntag, 20. August 2017 Dr. Schuch, Malmsheimer Straße 1, 71272 Renningen, Telefon: 07159 800585 Mit der Bitte um telefonische Voranmeldung. Deutsche Rentenversicherung Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Leonberg im Rathaus UG Zimmer 12 Keine Antragsaufnahme möglich! Terminvereinbarung ist erforderlich unter Telefon: 0711 61466-510 oder im lnternet unter: https: //www.eservice-drv.de/etermin/dsire/step0.jsp Antragsaufnahme der Rentenanträge in Heimsheim: Rathaus, Zimmer 6, Terminvereinbarung unter Telefon: 07033 5357-27, Frau Baret 2 17.8. 2017 Nr. 33

Allgemeines Kostenloser Einkaufsfahrdienst für Senioren Fahrdiensttermine: Wir sind Dienstag- und Donnerstagnachmittag von 13.30 bis 16.00 Uhr für Sie da! e.v. Wir Kinder, die sich mit dem Thema Heimsheim näher auseinandergesetzt haben, haben uns in Heimsheim die besonderen Gebäude angesehen. Im Schloss haben wir einen Mann gefunden, der der Chef von Heimsheim ist, aber er ist nicht der König, weil er keine Krone aufhatte, er ist allerdings der Bürgermeister. Dann haben wir noch geschaut, wo wir alle wohnen, dafür mussten wir manchmal sehr weit laufen, aber wir haben das Zuhause von allen gefunden. Bei unseren Wanderungen haben wir viele Verkehrszeichen gesehen und wissen jetzt von ganz vielen, was sie bedeuten. Anmeldung: Abholwunsch in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr bei Frau Buck unter Telefon: 07033 53 43 720 oder Mobil: 0173 8290 34 anmelden. Unser Service: Unsere Fahrer holen Sie an Ihrer Wohnung ab, fahren Sie zu den Einkaufsmöglichkeiten in Heimsheim und fahren Sie wieder zurück nach Hause. Ein kostenloses Angebot des STADTSENIORENRATES e.v., des Hauses Heckengäu und der Stadt Heimsheim Kindertageseinrichtungen Heimsheim Vorschulprojekte im Kindergarten Heerstraße Wir Vorschulkinder des Kindergartens Heerstraße hatten die Möglichkeit, uns in zwei Gruppen aufzuteilen und in diesen verschiedene Themen näher zu betrachten. Diese beiden Themen waren Heimsheim und Drachen. Beim Thema Drachen haben wir uns ausgiebig mit diesem Fabeltier beschäftigt. Fabeltier? Ja, das ist ein Tier, das es in Wirklichkeit gar nicht gibt, sondern nur in Geschichten. In diesen Geschichten raubt ein Drache oft eine Prinzessin und kämpft dann gegen einen Ritter. Aber wir haben nicht nur Drachengeschichten gehört, sondern auch ganz viel zum Thema Drachen selbst hergestellt. Wir haben z.b. Glitzerdrachen gestaltet, abgemessen, dass ein Drache mit seinen 32 Metern fast genauso lang ist wie unser Kindergarten, Dracheneier und die Drachenkinder geformt und einen Drachenvulkan ausbrechen lassen. Beide Projekte haben uns ganz viel Spaß gemacht und wir haben uns jede Woche auf unser Projekt gefreut. 17.8. 2017 Nr. 33 3

Kleine Gärtner im Kindergarten Blossenberg Schon im letzten Herbst hat unser Garten-Projekt angefangen. Als erstes befüllten wir unser neues Beet mit guter Erde. Viele kleine Hände schaufelten Erde hinein und verteilten sie. Die ersten winterharten Kräuter wie Minze und Schnittlauch wurden gleich eingepflanzt und mit schönen Holzpflöcken gekennzeichnet, die unsere größeren Kinder selbst beschriftet hatten. Nach der Winterpause säten wir Salat, Tomaten und einiges mehr in Töpfe ein. Als die Temperaturen es zuließen, pflanzten wir sie ins Beet um. In große Kübel wurden Bohnen gesteckt, und nun hieß es: fleißig gießen! Zu unserer großen Freude ist alles kräftig gediehen, und wir haben auch kein Schnecken-Problem. Nur der Schnittlauch hat keine Chance, üppig zu wachsen. Er ist sehr begehrt! Die frischen Triebe werden immer sofort an Ort und Stelle geknabbert. Inzwischen sind wir schon längst am Ernten. So mancher Becher eigener Minztee wurde schon geleert, und gemeinsam verwandelten wir schöne große Zucchinis in leckere Zucchini- Suppe, die mit großem Appetit verspeist wurde. Selbst Gemüse-Skeptiker verlangten einen Nachschlag! Mit großem Interesse beobachten die Kinder, wie unsere Bohnen, Tomaten, Gurken, Paprika, Kürbisse, Kohlrabi, Lauch, Petersilie und einiges mehr wachsen und reifen. Es ist sehr schön zu sehen, wie sorgsam die Kinder mit den Pflanzen umgehen! 4 17.8. 2017 Nr. 33

Amtliches 17.8. 2017 Nr. 33 5

6 17.8. 2017 Nr. 33

Informationen aus dem Rathaus Änderungen im Linienverkehr: Ab Montag, 28.08.2017 bis voraussichtlich Mitte Oktober 2017 ist zusätzlich die L1180 zwischen Perouse und Rutesheim für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke erfolgt zwischen den Haltestellen Perouse Hauptstrasse und Rutesheim Rathaus über Flacht nach Rutesheim und zurück. Die Haltestellen Minigolfplatz und Drescherstraße entfallen. Straßensperrung Heimsheim Perouse ab 21.08.2017 Linien 652 und 653 ab 21.08.2017 bis voraussichtlich Mitte Oktober 2017 Aufgrund von Baumaßnahmen ist ab Montag, 21.08.2017 08.00 Uhr bis voraussichtlich Mitte Oktober 2017 die L 1179 zwischen Heimsheim und Perouse für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Am Montag, 21.08.2017 verkehren bis 08.00 Uhr noch alle Busse planmäßig. Danach ergeben sich folgende Änderungen: Linie 652 Die Linie 652 entfällt während der Baumaßnahmen. Linie 653 Montag Samstag, Fahrtrichtung Leonberg und Mönsheim Die Busse verkehren von Mönsheim kommend nach der Haltestelle Heimsheim Dieb direkt nach Perouse, Leonberg und zurück. Linie 653 E Zubringerbus von / nach Heimsheim Für Heimsheim wird ein Pendelbus (Linie 653E) im 30-min-Takt zur Minute 28 / 58 ab Ersatzhaltestelle Heerstr. / Talstraße eingerichtet. Er pendelt zwischen Heimsheim und der Haltestelle Heimsheim Dieb. Dort besteht direkter Anschluss an die Busse der Linie 653 in Richtung Leonberg und Mönsheim. Der Einstieg erfolgt für beide Fahrtrichtungen an der Ersatzhaltestelle Heerstr. / Talstraße, sowie an den regulären Haltestellen Markplatz, See, Schafwäsche und Egelsee in Fahrtrichtung Mönsheim. In der Gegenrichtung müssen Fahrgäste der Linie 653 nach Heimsheim an der Haltestelle Dieb in den Pendelbus umsteigen. Dieser bedient die regulären Haltestellen sowie die Ersatzhaltestellen Grabenstr. 4 und Heerstr. / Talstraße. Linie 653 Sonntag, Fahrtrichtung Leonberg und Mönsheim Die Busse der Linie 653 fahren an Sonntagen ab Mönsheim Wimsheim Friolzheim Heimsheim 5 Minuten früher ab und kommen in der Gegenrichtung 5 Minuten später an. Dadurch fahren alle Busse sonntags über Heimsheim. Zusätzliche Straßensperrung Perouse Rutesheim ab 28.08.2017 Linien 653 und 653A ab 28.08.2017 bis voraussichtlich Mitte Oktober 2017 17.8. 2017 Nr. 33 Zusatzbusse Schülerverkehr ab 11.09.2017 Linie 653A - Montag Freitag (Schule), Fahrtrichtung Rutesheim und Leonberg Während der Baumaßnahmen werden ab Montag, 11.09.2017 zusätzlich zwei Fahrten um 06.07 Uhr und 06.37 Uhr ab Mönsheim Markplatz eingesetzt. Beide Busse fahren auf dem Linienweg der Linie 653 nach Leonberg über Heimsheim. Somit gibt es zur Schulzeit in Heimsheim zwei umsteigefreie Direktbusse nach Leonberg. Abfahrt ist um 06.23 Uhr und 06.53 Uhr an der Ersatzhaltestelle Heerstr. / Talstraße um 06.25 Uhr und 06.55 Uhr an der Haltestelle Marktplatz, um 06.26 Uhr und 06.56 Uhr an der Haltestelle See sowie um 06.27 Uhr und 06.57 Uhr an der Haltestelle Schafwäsche. Die Heimsheimer Schulbusse zur 1. Schulstunde nach Rutesheim bedienen während den Baumaßnahmen die Haltestellen auf der gegenüberliegenden Seite. Abfahrt ist um 07.10 Uhr an der Ersatzhaltestelle Heerstr. / Talstraße, um 07.12 Uhr an der Haltestelle Marktplatz, um 07.13 Uhr an der Haltestelle See und um 07.14 Uhr an der Haltestelle Schafwäsche. Fundbüro 1 Lesebrille Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro, Telefon: 535728 Straßensperrungen und Umleitungen Ab Montag 21. August 2017 ist die L 1179 (Heimsheim Perouse) für die Dauer von zwei Monaten, wegen des Umbaus des südlichen Knotens der Steinbruchspange, ab dem Steinbruch voll gesperrt. Im Zuge der Baumaßnahmen wird auch die Fahrbahn zwischen Steinbruchspange und Steinbruch saniert. Die L 1180 (Diebkreisel Perouse) ist dann wieder für den Verkehr freigegeben. Wer in Richtung Leonberg unterwegs ist, kann so über den neuen Kreisverkehr bei Perouse zum Kreisverkehr nach Flacht und dann weiter nach Rutesheim fahren. 7

Stadtbücherei Heimsheim In der Zehntscheune, Schlosshof 16 Telefon: 07033 137090, Fax: 07033 3030899 www.biblio-heimsheim.de Geöffnet: Mi, Fr, Sa: 10 13 Uhr / Di, Do: 15 18 Uhr / Mi: 15 19 Uhr Urlaubslektüre zum Sommerpreis! Taschenbuchflohmarkt Urlaubszeit ist Lesezeit! beim Flohmarkt der StadtBÜCHEREI Heimsheim können wieder Bücher kistenweise umgestapelt werden, bis das Gesuchte oder auch ein ganz anderes Buch gefunden wurde. Übers Jahr gab es auch viele private Buchspenden für diesen Flohmarkt und das garantiert Überraschungen in den Kisten! ab Mittwoch, 19. Juli 2017, 10.00 Uhr StadtBÜCHEREI Heimsheim Einfach zu den Öffnungszeiten reinschauen: der Flohmarkt läuft bis Freitag, 08. September 2017! Download-Tipp des Monats Die gute Tat zu verschenken: Elektrischer Einkochautomat Telefon: 34097 Unsere Jubilare Geburtstage Zum Geburtstag gratulieren wir am Medien bequem, legal & kostenlos im Internet herunterladen? Mit der OnlinebibliothekBB kein Problem! Jenny Colgan: Die kleine Bäckerei am Strandweg Das Hobby zum Beruf machen wer träumt nicht davon. Für Polly wird dieser Traum wahr. An der Küste Cornwalls mietet sie eine alte, windschiefe Bäckerei und schon bald schon duftet es dort nach frischem, selbstgebackenem Brot. Doch Polly macht sich nicht nur Freunde mit der Bäckerei. Ausgerechnet ihre Vermieterin, die alte Bäckerin Mrs. Manse, ist ihr nicht gerade wohlgesonnen. Wie gut, dass Polly den kleinen Papageientaucher Neil hat, der ihr in der ersten Nacht in der kleinen Bäckerei zugeflogen ist. Dieser Titel ist als ebook in der OnlinebibliothekBB vorhanden, zu finden unter: www.onlinebibliothekbb.de Viel Spaß beim digitalen Lesen! 22. August Herrn Athanasios Papadopoulos 75 Jahre Wir wünschen dem Jubilar alles Gute, Gesundheit und weiterhin ein gesegnetes Leben. P Bitte nur auf ausgewiesenen Parkplätzen parken! 8 17.8. 2017 Nr. 33

Kirchen Evangelische Kirche Heimsheim Evangelisches Pfarramt, Pfarrer Christian Tsalos, Kirchstraße 5, Telefon: 31263, Fax: 31021, E-Mail: pfarramtheimsheim@googlemail.com 1. Vorsitzende des KGR Judith Ehrenfeuchter, Graf-Eberhard-Straße 20/1, Telefon: 36151 E-Mail: ehrenfeuchter.adelmann@gmx.de Pfarrbüro: E-Mail: Gemeindebuero.Heimsheim@elkw.de Vikar Dietmar Winter, Lerchenstraße 6, 71272 Renningen-Malmsheim, Telefon: 07159 4962874 E-Mail: dietmar.winter@elkw.de Mitarbeiterin für Jugendarbeit: Sabine Knapp, Buchenstraße 6, Telefon: 5436266, E-Mail: knapp.sabine@gmx.net Bibelprodukte Unsere Bibelprodukte können Sie jeden Donnerstag von 9.00 12.00 Uhr im Pfarrbüro erwerben. Urlaub Pfarrer Tsalos ist bis einschließlich 18.08.2017 in Urlaub. Die Kasualvertretung hat das Pfarrerehepaar Haffner aus Mönsheim, Telefon: 07044 7304. Vikar Winter ist ebenfalls bis einschließlich 20.08.2017 in Urlaub. Sabine Knapp hat Urlaub bis einschließlich 01.09.2017 und das Pfarrbüro ist bis vom 28.8. bis 3.9. nicht besetzt. Sag s mit Luther Es ist auf Erden kein besser List, denn wer seiner Zungen ein Meister ist. Viel wissen und wenig sagen, nicht antworten auf alle Fragen. Rede wenig und mach s wahr, was du borgest bezahle bar. Lass einen jeden sein, was er ist, So bleibst du auch wohl, wer du bist. Zitat Martin Luther (1483 1546) Donnerstag, 17.08.2017 9.00 12.00 Uhr Pfarrbüro besetzt Sonntag, 20.08.2017-10. Sonntag nach Trinitatis - 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Tsalos 17.8. 2017 Nr. 33 Dienstag, 22.08.2017 15.00 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim Haus Heckengäu mit Pfarrer Tsalos Donnerstag, 23.08.2017 9.00 12.00 Uhr Pfarrbüro besetzt Familien-Bildungsstätte Leonberg e. V. Folgender Kurs der Familienbildungsstätte findet in Heimsheim statt: Yoga am Vormittag 17 x Dienstag, 19.09.2017 06.02.2018, 9.30 11.00 Uhr im Kath. Gemeindezentrum, Mozartstr. 22 Nähere Informationen finden Sie unter www.fbs-leonberg.de Tauftermine: 17. September, 8. Oktober, 12. November und 3. Dezember (1. Advent) 2017 Eltern-Kind-Gruppen! Interessenten melden sich bitte bei Elisabeth Schuster, Telefon: 694342 oder Jasmin Dicenta-Klein, Telefon: 6939200 Hauskreis-Ansprechpartner Andrea Klingel, Telefon: 33930 Hans Baudisch, Telefon: 07044 41856 Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Heimsheim - Friolzheim - Wimsheim Pfarrer: Norbert Bentele in Heimsheim, Telefon: 07033 33072 Pfarrvikar: David Pankiraj in Wiernsheim, Telefon: 07044 9096720 Mozartstraße 7, 71296 Heimsheim E-Mailadresse: HeiligGeist.Heimsheim@drs.de Homepage-Adresse: www.kath-kirche-heimsheim.de Unsere Sprechzeiten: Heimsheim, Telefon: 07033 33072, montags, dienstags von 8.00 12.30 Uhr, donnerstags von 13.00 17.30 Uhr Wiernsheim, Telefon: 07044 5956, montags und dienstags von 8.00 11.30 Uhr, donnerstags von 8.00 11.00 Uhr und von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Gemeindeansprechpartner: Heimsheim: Frau Ute Nagy, Telefon: 07033 304062, Friolzheim: Frau Irmgard Haag, Telefon: 07044 41422, Wimsheim: Herr Michael Stegh, Telefon: 07044 44034. Achtung: Pfr. Bentele ist bis einschließlich 26.08.2017 in Urlaub. Vertretung macht Pfr. David. 9

Das Pfarrbüro Heimsheim ist am 24.08. und 25.08. nicht besetzt. Bitte an Pfarrbüro Wiernsheim wenden. Unsere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Süd: Freitag, 18.08., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier in Wurmberg Samstag, 19.08. Mönsheim 18.30 Uhr, Vorabendmesse Eucharistiefeier in bes. Gedenken an Frau Anneliese Kreidler Sonntag, 20.08., 20. Sonntag im JK, Ev. Mt, 15 21-28 Friolzheim, 9.00 Uhr, Eucharistiefeier Heimsheim, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Werktags-Gottesdienste Kalenderwoche 34 Dienstag, 22.08., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier in Friolzheim Mittwoch, 23.08., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier in Wimsheim Freitag, 25.08., 18.30 Uhr, Eucharistiefeier in Wurmberg Samstag, 26.08., Mönsheim, 10.30 Uhr, Tauffeier für Henry Nagler Wurmberg, 18.30 Uhr, Vorabendmesse Eucharistiefeier Sonntag, 27.08., 21. Sonntag im JK, Ev. Mt 16, 13-20 Wiernsheim, 9.00 Uhr Eucharistiefeier Wimsheim, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier Einladungen Hallo liebe Minis, auf der FübaHof-Freizeit 2017 erwarten Euch viele unvergessliche, erlebnisreiche, kreative Tage, in denen es euch bestimmt niemals langweilig wird. wir haben noch Plätze frei. Also, wer noch mitkommen will, einfach eine Mail an mich. Lieben Gruß und schöne Sommerferien Martin Zelz, Telefon: 0172 7678352 oder per E-Mail (mzelz@freenet.de). Abendmesse LIVE aus dem Dom St. Martin in Rottenburg 2017 am 2. Mittwoch im Monat, 19.00 bis 20.00 Uhr Zu sehen im Internet auf der Webseite der Diözese // ww.drs.de im Internet auf der Webseite von katholisch.de im Fernsehgerät auf dem katholischen Fernsehsender EWTN, zu empfangen über Satellit Astra 1 H (12 460 MHz) // www.ewtn.de/empfang_von_ewtn Besonderer Termin: 17. September, Weihejubiläum Bischof Dr. Gebhard Fürst Besinnliches: Du bist gut und du bist richtig, so, wie du bist, so hat Gott nur dich gemacht. Du bist toll und du bist wichtig mit dir hat Gott sich was ganz Besonderes ausgedacht. Roland Paul Lange Evangelischmethodistische Kirche Pastor Thomas Schmückle, 71229 Leonberg thomas.schmueckle@emk.de 07152 949756 Pastor Matthias Walter, 71277 Rutesheim matthias.walter@emk.de 07152 997618 www.emk-rutesheim.de Donnerstag, 17.08. Frei-e-Zeit macht Sommerferien bis 10.09. Sonntag,20.08. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Walter Spannagel Tageslosung: Die den Herrn lieb haben sollen sein, wie die Sonne aufgeht in ihrer Pracht! Richter 5, 31 Mittwoch, 23.08. 20.00 Uhr Sommerprogramm in Rutesheim: Schuld, Strafe und Vergebung Torsten Streichfuss, Mitarbeiter der JVA Heimsheim, macht sich als Christ Gedanken über Regelverletzungen, Konsequenzen und die Möglichkeit zum Neuanfang. Donnerstag, 24.08. Frei-e-Zeit macht Sommerferien bis 10.09. Ein Augenblick zum Innehalten: Glückliche Leute haben Kräfte frei und können etwas tun. Hannelore Frank Liebenzeller Gemeinschaft Heimsheim Blumenstraße 12, bei Fragen wenden Sie sich vertrauensvoll in der Vakanzzeit an Jürgen Wurst, Telefon: 34816 10 17.8. 2017 Nr. 33

Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33,12 Sommerferien, alle Kinder- und Jugendgruppen und der Sport fallen aus, erholt euch gut und genießt die Ferien! Sonntag 20.08.2017 11.00 Uhr Gottesdienst mit Hermann Decker und einem Lobpreisteil mit Michael Spieth. Die Kinder dürfen während dem Gottesdienst gerne am Kindertisch malen und spielen. Jedermann ist herzlich eingeladen! Monatlich an jedem vierten Sonntag verantwortet die Gebietskirche Süddeutschland eine Sendung im Hörfunkprogramm des Südwestrundfunks: Sie wird im Magazin aus Religion, Kirche und Gesellschaft SWR1 Sonntagmorgen ausgestrahlt, jeweils um 7.27 Uhr (Verkündigungssendung mit 2,5 Minuten Sendezeit). Sie sind uns herzlich willkommen! Weitere Informationen im Internet unter www.nak-stuttgart.de. Dort finden Sie die einzelnen Kirchen mit Bild, Gottesdienstzeiten, Rückblick auf besondere Ereignisse, Vorschau auf neue Termine und vieles mehr. Oder direkt: heimsheim.nak-stuttgart.de Dienstag 22.08.2017 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis heute mit Michael Spieth Seniorenarbeit Heimsheimer Senioren Mittwoch, 23. August 2017 und Mittwoch 30. August 2017 machen auch die Heimsheimer Senioren Ferien und der Mittwochstreff bleibt geschlossen. Die nächste Veranstaltung ist am Dienstag, 5. September 2017 beim Seniorennachmittag im evangelischen Gemeindehaus; da heißt es Sie wünschen, wir spielen. Ausflug der Heimsheimer Senioren am 1. August 2017 zu einem Highlight in Baden-Württemberg Neuapostolische Kirche Sonnenstraße 3 Gemeindevorsteher: Volker Nickel, Telefon: 07033 4669200 Sonntag, 20.08.2017 09.30 Uhr Gottesdienst in Heimsheim Dienstag, 22.08.2017 Keine Chorprobe in Heimsheim Mittwoch, 23.08.2017 20.00 Uhr Gottesdienst in Heimsheim 17.8. 2017 Nr. 33 Der Ausflug führte dieses Mal nach Bruchsal. Das Deutsche-Musikautomaten-Museum im Schloss war das Ziel. Die Fahrt über die Autobahn nach Bruchsal verlief zügig; alle Staus waren auf der Gegenrichtung. Vor der majestätischen Kulisse des Schlosses saßen die Ausflügler im Schlosscafé und genossen Kaffee, Kuchen, Torten oder Eiskaffee. Ein Gruppenfoto vor dem Schloss war obligatorisch. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe sein. 11

Rückfahrt über Mühlacker fern der Autobahn erfolgte ohne Stau, und mit vielen interessanten Eindrücken kam man wieder in Heimsheim an. MR Bilder sind zu sehen unter: www.heimsheimer-seniorn.de Vereine und Organisationen Vor dem Schloss Bruchsal Zwei fachkundige Mitarbeiterinnen warteten bereits zur Führung durch das Deutsche-Musikautomaten-Museum, das mit rund 500 Musikautomaten Europas größtes derartiges Museum ist und immerhin 360 Jahre die Geschichte der selbst spielenden Instrumente, sei es Geige, Klavier, kleine und große Orgeln, Drehorgeln, Musikuhren und Orchestrien, aber auch Figurenautomaten und filigran gearbeitete Spieldosen bis hin zu Musik- und Jukeboxen der 50er und 60er Jahre zeigt. Im Nachfolgendem ein paar Bonbons, die neugierig machen und zu einem Besuch animieren sollen. In der Historischen Wirtschaft Weidenberg mit der originalen Inneneinrichtung des Gasthauses der Liesel Jester aus Speyer, wurde das imposante Orchestrion erklärt und es gab ordentlich etwas auf die Ohren. Weiter ging es zu einem besonderen Ausstellungsstück. Der noble schwarze Flügel des ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer ließ mit einem Tretmechanismus die Musik über Notenrollen mit 88 Löchern erklingen. Auf 35 Notenrollen konnte Konrad Adenauer Wagner, Schubert, Chopin, Liszt, Mozart und vor allem Beethoven lauschen. Neben den zarten Tönen aus einer Spieldose gab es auch Geigenklänge, die real im Orchestrion von echten Geigen gespielt wurden. Faszinierend ebenfalls Ernest der Maler, eine puppenähnliche Figur, ein Android, der ein Bild malt, begleitet von einer Melodie. Immer wieder wurden die Automaten nicht nur erklärt, sondern auch zum Spielen gebracht und so juckte es manche der Seniorinnen in den Beinen und man führte ein Tänzchen auf. Mit der Fächerpolonaise von Carl Michael Ziehrer spielte die Titanic-Orgel auf. In einem 3 m hohen und 2 m breiten Mahagonigehäuse befindet sich alles, was für die konzertante Unterhaltung notwendig ist. Hier kann z. B. Musik von 72 Notenrollen abgespielt werden. Ob diese Orgel für die Titanic gebaut, aber zu spät ausgeliefert wurde und somit nicht in den Fluten des Atlantiks versank, bleibt eine Legende. Zum Schluss noch schnell ein Blick auf die prächtigen Gemälde im Treppenhaus geworfen und weiter ging es nach Bretten. In der Altstadt im Goldenen Schwan ließ man den Ausflug bei einem gut bürgerlichen Abendessen ausklingen. Die Bauernverband Enzkreis Landwirtschaftliche Studienreise nach Brasilien Der Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg besucht Brasilien. Auf dem Programm stehen unter anderem die Wasserfälle von Iguazu, Rio de Janeiro und der Zuckerhut mit dem spektakulären Blick auf die Copacabana. Besichtigt werden außerdem Weingüter und ein Ackerbaubetrieb. Die Reise findet vom 24. Januar bis 5. Februar 2018 statt. Vorab wird das Reiseziel auf einem Informationsabend vorgestellt: Informationsabend zur landwirtschaftlichen Studienreise Brasilien am Mittwoch, 30. August 2017, 20.00 Uhr im Landgasthof Krone, Hauptstraße 14, Ilsfeld-Auenstein. Weitere Informationen zum Programm und zu den Leistungen sind auf der Geschäftsstelle des Bauernverbandes Heilbronn- Ludwigsburg, Gartenstraße 54, 74072 Heilbronn, E-Mail: heilbronn-ludwigsburg@lbv-bw.de, Telefon: 07131 888290 erhältlich. Anmeldungen sind für die Reise und auch für den Informationsabend erforderlich und werden ab sofort entgegengenommen. Förderverein Stadtkapelle KIFETA Bericht Aquadrom Hockenheim Bild siehe Titelseite Nach einem Jahr Pause hieß es in diesem Jahr wieder im Rahmen der Kinderferientage der Stadt Heimsheim: Auf geht s ins Aquadrom nach Hockenheim mit dem Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Heimsheim e.v. Am Dienstag, 8. August 2017 trafen sich die Jugendlichen und Betreuer/innen um 9.00 Uhr an der Bushaltestelle See, um gemeinsam nach Hockenheim zu fahren. Zwar war es 12 17.8. 2017 Nr. 33

bewölkt, aber trotzdem warm, so dass sich klein und groß auf einen tollen Badetag freuten. Schließlich kommt man nicht jeden Tag nach Hockenheim und auch nicht zur Riesenrutsche. Ob im Innen- oder Außenbereich alle kamen auf ihre Kosten. Viel zu schnell vergingen die Stunden und schon hieß es wieder, raus aus dem Wasser, duschen und abtrocknen. Bevor es zum Bus ging, wurde noch ein gemeinsames Foto gemacht. In Heimsheim kamen alle glücklich, aber auch etwas müde, aber gesund an. Liebe Kinder und Jugendliche, wir, der Förderverein des Musikvereins Heimsheim e.v. fanden die Zeit mit euch einfach klasse! Macht doch etwas Werbung für diese Veranstaltung, so dass im nächsten Jahr der große Bus auch voll ist. Jetzt wünschen wir euch noch schöne Sommerferien, einen tollen und guten Start in das neue Schuljahr 2017/2018 und würden uns sehr freuen, euch im nächsten Jahr wieder zu sehen. Aber nicht nur auf dem Springplatz wurde um Schleifen gekämpft. Auch die Dressurreiter und die Barockpferdereiter ritten um Siege und Platzierungen. Auch der Reiternachwuchs durfte in einer Führzügelklasse zeigen, was er kann. An den drei Turniertagen, die auch in diesem Jahr von vielen Sponsoren unterstützt wurden, standen Prüfungen von der Führzügelklasse bis hin zur Springprüfung der Klasse S auf dem Programm und lässt uns auf ein ereignisreiches Wochenende zurückblicken. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die uns mit ihrem Einsatz tatkräftig vor und hinter den Kulissen unterstützten, auch in hektischen Zeiten die Ruhe bewahrt und so zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Ebenfalls bedanken wir uns bei allen Sponsoren, die mit ihren Geld- und Sachspenden diese Veranstaltung erst möglich machten. Auch bei den Grundstücksbesitzern rund um das Turniergelände bedanken wir uns für die Unterstützung und das Verständnis. Ländlicher Reit- und Fahrverein Turniernachlese Ungemütliches Wetter für Reiter und Pferd Unser dreitägiges Turnier auf dem Berg musste mit widrigen Wetterbedingungen zurechtkommen. Wir waren aber trotz der vielen Absagen wegen der Wetterlage mit dem Turnierablauf zufrieden. Vor allem am Sonntagnachmittag, nach der Wetterberuhigung, als wieder gewohnt viele Zuschauer mit den Reitern mitfieberten. Ganz besonders freuen wir uns über die Erfolge von Jeanette Rühle. Mit ihrer 10-jährigen Stute Cassandra siegte sie in der Springprüfung der KL. A mit einem Nullfehlerritt und einer Zeit von 44,07 Sekunden. Im anschließenden L-Springen belegte das Paar den 4. Platz. Jeanette auf dem Weg zum Sieg 17.8. 2017 Nr. 33 Landfrauenverein Heimsheim KIFETA Bericht Jungbäcker- und bäckerinnen am Werk Bilder siehe Titelseite Gleich am 1. Montag in den Sommerferien trafen sich 20 fleißige Jungbäcker und -bäckerinnen am Backhaus am Schlosshof. Wir Landfrauen hatten mal wieder eingeheizt, um den angemeldeten Kindern zu zeigen, wie früher, zu Omas Zeiten Brot gebacken wurde. Die Stimmung war gut, die Erwartungen und das Interesse hoch. Die Spannung stieg, auch bei uns Landfrauen. 5 Gruppen zu jeweils 4 Kindern und 1 Landfrau fingen an, nach Rezept, die Zutaten abzuwiegen, die dann mit viel Kraft und Einsatz in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig geknetet wurden. Zum Gehen wurde die Hefemasse in Gärkörbchen (so heißen die Brotkörbchen) gefüllt und abgedeckt in die Sonne gestellt. Alle hatten sich jetzt eine kleine Pause verdient. Als Spiel stand Menschen-Memory auf dem Programm. Außerdem hatte Frau Kastl noch was vorbereitet: Jedes Kind durfte aus süßer Sahne seine eigene Butter machen und in Papierförmchen füllen. Dann kam der große Moment und alle vorgeformten Brote wurden in den Backofen eingeschossen. Oh wie fing es nach kurzer Zeit im Backhaus schon lecker zu duften an! Sicher haben das auch alle Nachbarn gerochen. Um die Wartezeit zu verkürzen, bereiteten die Kinder noch einen süßen Hefeteig für Streuselküchle vor. Diese wurden nach den Broten gebacken, die zum Abkühlen auf die vorbereiteten Regale gelegt wurden. Am Abend hat so manche/r nicht schlecht gestaunt. Und bestimmt auch die Eltern, als sie sahen, was ihre Kinder zum Abendessen mit nach Hause brachten. 13

Die Heimsheimer Landfrauen informieren: Backen im Backhaus Am Donnerstag, 24.08.2017 heizen wir wieder das Backhaus am Schlosshof ein. Haben Sie Interesse, einen Brotteig zum Backen zu bringen? Dann, bzw. wenn Sie gerne weitere Informationen hätten, wenden Sie sich bis spätestens Dienstag, 22.08.2017 an Gaby Wulff, Telefon: 07033 35990 (evtl. AB). ob Lohnetal, um am diesjährigen Ritterlager mit Turnier und Schlacht vom 28. 30.07. teilzunehmen. Bereits zum 25. Mal wurde dieses durch die Württemberger Ritter e. V. ausgetragen. Die Schlegler nehmen seit ihrer Gründung nahezu lückenlos in jedem Jahr daran teil. Nur für Mitglieder: Am Montag, den 28.08.2017 machen wir wieder Nudeln für den Eigenbedarf. Bei Interesse bitte melden bei Dorle Schneider, Telefon: 33691 Informationen über uns Landfrauen in Heimsheim bekommen Sie bei Ursula Kastl, Telefon: 07033 35372 oder bei Annegret Witte, Telefon: 07033 304644. Sie finden uns aber auch im Internet unter: www.heimsheim.de/, -Freizeit, -Vereinsleben, -Vereine Aktuell außerdem sind wir per E-Mail über landfrauen-heimsheim@web.de zu erreichen. Verein für Nachbarschaftshilfe in Heimsheim e. V. Wenn sich eine Tür vor uns schließt, öffnet sich eine andere. Wir helfen Ihnen. Rufen Sie uns an, am besten ab 14.00 Uhr Barbara Mörk, Telefon: 473717 Elke Wöhnl, Telefon: 31906 Günter Bechle,Telefon: 31949 oder per E-Mail an: nachbarschaftshilfe-heimsheim@gmx.de Die Anreise und der Aufbau fand auch in diesem Jahr bereits am Donnerstag statt. Bei zwar wolkigem, jedoch trockenen Wetter wurde das Schleglerlager aufgebaut und wir richteten uns häuslich ein. Somit konnte ganz entspannt der Abend beim gemütlichen Grillen ausklingen. Der Freitag begrüßte uns mit Sonnenschein und so war für gute Laune an diesem Tag gesorgt. Den Tag über bereiteten wir uns auf die Darbietungen übers Wochenende vor und freuten uns auf die abendliche Eröffnung des Marktes und somit des Festwochenendes. In einem langen Tross von Rittern, Lagergruppen, Gauklern, Bauchtänzerinnen und Musikern zogen wir über das Marktgelände und schließlich in den Innenhof des Rittergutes Stetten. Die Schlegler Heimsheim Die Schlegler beim Jubeläumsturnier der Württemberger Ritter Wie in jedem Jahr machten sich mit Beginn der Sommerferien die Mitglieder der Schlegler auf den Weg nach Stetten Das Besondere in diesem Jahr war die Präsenz des SWR-Fernsehens, das mit einer Life-Schaltung in die Landesschau Baden- Württemberg von diesem Ereignis berichtete. Somit waren u.a. auch die Schlegler im Fernsehen zu sehen und zu hören. Anschließend zeigten die Württemberger Ritter beim Turnier ihr können zu Pferde. Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch Die Zechpreller und die Gruppe Scherbelhaufen, die im Innenhof des Rittergutes für gute Stimmung sorgten. 14 17.8. 2017 Nr. 33

Am Samstag kamen wohl alle Teilnehmer und Besucher ins Schwitzen. Bei nahezu 30 C legten wir unser dünnstes Gewand an. Der Ansturm der Besucher war bei diesem tollen Wetter gewaltig. So konnten sich die Kinder beim Knappenturnier und der Knappenausbildung die Zeit vertreiben, während die älteren über den Markt schlenderten und sich bei Speis und Trank im Innenhof des Gutes den Darbietungen der Gaukler, Musiker und Märchenerzähler widmeten oder ihr Glück bei Mäuseroulette versuchten. Auch das Lagerleben stieß bei den Besuchern auf großes Interesse. Kochen über dem Feuer ist für viele was Besonderes. Handwerkliches arbeiten und Basteln, musizieren auf mittelalterlichen Instrumenten und allerlei Rüstzeug können die Besucher auch bei den Schleglern bestaunen. Höhepunkt am Abend ist das große Ritterturnier, welches am Ende in einer Schlacht mündet bei der mit brennenden Strohballen und Brandpfeilen auf den Schildwall der Gegner geschossen wird. Die anschließenden Schwert- und Axtkämpfe beeindrucken die Besucher ebenso wie die abschließende Feuershow. Bis tief in die Nacht konnten wir anschließend den Tag Revue passieren lassen. Für alle Teilnehmer, wie auch für uns Schlegler, war es wieder mal ein ganz besonders tolles Lagerwochenende. Zu erwähnen ist auch die Gastfreundschaft der Stettener Einwohner. So versorgten uns unsere Nachbarn nicht nur mit Trinkwasser, sondern auch mit Eis und Kuchen. Für uns ist es ein besonders Erlebnis, wenn wir von den Anwohnern so herzlich behandelt werden. Die nächste Veranstaltung, an der Die Schlegler teilnehmen, ist das Dobler Spectaculum, welches vom 18. 20.08. in Dobel stattfindet. Wir würden uns freuen, dort auch Besucher aus der Schleglerstadt begrüßen zu dürfen. Baldur vom Klaffstein Skatfreunde Heimsheim Newsletter 2017/31 Am 31. Spieltag waren die besten 5 Spieler: 1. Schmidt, Manfred mit 1267 Spielpunkten bei 12: 1 Spielen 2. Kube, Frank Holger mit 1234 Spielpunkten bei 12:2 Spielen 3. Wielage, Frank mit 1212 Spielpunkten bei 14:3 Spielen 4. Schmidt, Tobias mit 1175 Spielpunkten bei 10:2 Spielen 5. Buchner, Simon mit 1170 Spielpunkten bei 11:1 Spielpunkten. Herzlichen Glückwunsch an alle 5. Der Sonntag startete in Stetten stets mit einem Feldgottesdienst. Erst danach begann der Markttag und die Tore zum Rittergut wurden geöffnet. Ein Teil der Schlegler beteiligte sich anschließend an dem von den Württembergern Rittern ausgetragenen Bogenturnier. An sechs verschiedenen Stationen wie z.b. dem beweglichen Pendel, 3-D-Tier, Dartscheibe und dem Tell Schuss konnten die Bogenschützen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Das Ritterturnier am Nachmittag wurde leider von einem starken Gewitter und Hagelschauer unterbrochen. Die Turnierteilnehmer und Besucher flüchteten ins Innere des Rittergutes, während die Lagergruppen ihre Zelte sturmsicher machten. Von Hagelkörnern übersät war der gesamte Lager- und Turnierplatz, sodass dies schon fast einen winterlichen Eindruck gemacht hätte, wären da nicht die warmen Temperaturen gewesen. Nun zeigte sich die Treue der Besucher und der Teilnehmer zu den Württemberger Rittern. Andere Veranstaltungen wären nach diesem Unwetter sicherlich abgebrochen worden. Nicht so in Stetten. Nachdem sich die Regen- und Hagelwolken verzogen hatten, ging es mit dem Ritterturnier und der Schlacht weiter, als ob nichts gewesen wäre. Vor vollen Zuschauerrängen zeigten alle Teilnehmer ihr Können und hatten mit den Zuschauern einen Riesenspaß. 17.8. 2017 Nr. 33 Das Sommerfest war ein toller Tag. Geboten war Minigolf in der Kraxl-Alm, anschließend ging es zur Wanne zum Grillen, Büchsen werfen, Boule und Kegeln. Leider waren nicht so viele anwesend. Vermutlich haben viele dem Wetter nicht getraut, aber es war ganz ordentlich und der Regen hat uns verschont. Unser Clubabend ist immer am Donnerstag in der TSV Gaststätte auf der Wanne um 20.00 Uhr, wo eine Serie nach den DSKV-Regeln gespielt wird. Im Anschluss kann noch in fröhlicher Runde beim Bierlachs mit Kontra, Re, Bock und Ramsch der Abend ausklingen. Hier treffen sich vom Profi Liga- bis zum Gelegenheitsspieler alle Altersklassen. Wir freuen uns über jeden Gast, deshalb einfach mal vorbeischauen und mitspielen. Bei uns ist es nie langweilig und jeder ist herzlich willkommen. Skatfreunde Heimsheim 2005 Weitere Infos über unsere Stadt auf www.heimsheim.de 15

Tennisclub Heimsheim Die GemSen des TCH sind los Bei optimalem Wetter spielten die Heimsheimer GemSen am vergangenen Sonntag auf der heimischen Anlage gegen die GemSen des TC Neuweiler. In 6 gemischten Doppeln traten zunächst Conny Fürholzer mit Boris Bangert, Steffi und Martin Kern sowie Sabine Kupfer und Roland Koch gegen die Neuweiler an. Conny und Boris, die erstmals miteinander im Doppel spielten, mussten sich erst zusammenraufen. Der erste Satz ging deutlich an Neuweiler, im zweiten Satz ergänzten sich die beiden dann aber nahezu perfekt und ließen den Gegnern immer weniger Möglichkeiten für platzierte Bälle offen. In einem spannenden zweiten Satz holten die beiden bis auf 5:5 auf, mussten sich dann aber mit 5:7 geschlagen geben. Steffi und Martin zeigten beide unglaubliche Laufstärke und brachten Bälle zurück, die der Gegner schon als sichere Punkte für sich sahen. Die langjährige Spielpraxis des Neuweiler Doppels führte dann aber auch hier zum Zwei-Satz-Sieg für die Gegner. Sabine und Rolands Gegner waren ebenfalls routinierte Doppelspieler und holten sich den dritten Sieg für den TC Neuweiler. In der zweiten Doppelrunde spielten dann Sabine mit Martin, Steffi mit Boris und Conny mit Roland. Besonders spannend machten es in dieser Runde Sabine und Martin, die den ersten Satz souverän mit 6:3 gewannen, den zweiten dann ganz knapp mit 5:7 verloren und im Match Tie Break mit 6:10 letztendlich den Sieg dem Gegner überlassen mussten. Conny und Roland sowie Steffi und Boris hielten ihre Gegner auch lange im Schach, aber auch diese beiden Begegnungen endeten mit einem Sieg für Neuweiler. Trotz allem: schöne Spiele, motivierte Spieler und ein geselliger Ausgang mit sehr sympathischen Gegnern. Parteien und Organisationen CDU Stadtverband Heimsheim Volker Kauder, am Sonntag, 27. August 2017, 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr (Einlass ab 11.00 Uhr) im Schleglerschloss, 3.OG Volker Kauder MdB spricht zum Thema Einsatz für Religionsfreiheit und gegen Christenverfolgung damit die Hoffnung wächst! Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Christa Pfisterer, Vorsitzende SPD Ortsverein Heimsheim KIFETA Bericht Wanderung Monbachtal Bild siehe Titelseite Auch dieses Jahr beteiligte sich der SPD Ortsverein schon traditionell am Kinderferienprogramm der Stadt Heimsheim. Wie schon letztes Jahr unternahmen wir eine Wanderung in das romantische Monbachtal. Nachdem sich keine Anmeldungen ergeben hatten, wir jedoch die Wanderung nicht ausfallen lassen wollten, entschied man sich, die Wanderung mit den Flüchtlingskindern durchzuführen. Wie es sich zeigen sollte, eine gute Entscheidung. Bei tollem sonnigem Wetter startete man um 9.30 am Parkplatz an der Stadthalle mit 11 wanderwilligen Flüchtlingskindern. Ausgerüstet mit gutem Schuhwerk, Rucksack und Vesper begann in Neuhausen die Wanderung. Nach ca. 1,5 Stunden erreichte man, unterbrochen von Klettertouren an den Hängen, einer kleinen Rast und einem Fußbad im Monbach, das Ende des Monbachtals. Dort wurde an einem schönen Spielplatz Mittagsrast gemacht. Nach der Stärkung spielte man auf dem schönen Spielplatz und nahm ein Bad im Kneipp-Becken. Etwas müde, doch voller Zufriedenheit und mit guter Laune ging es dann zurück nach Heimsheim. Die Betreuer Rolf und Margit Vetter und Renate Niehaus waren toll überrascht über das vorbildliche Verhalten der Kinder und auch sie hatten einen stressfreien, erholsamen Tag mit den Flüchtlingskindern. Der besondere Dank gilt auch den teilnehmenden Kindern, die tolle Kondition zeigten und sich immer vorbildlich verhielten. Es war einfach nur schön, zufriedene Gesichter und leuchtende Augen zum Abschluss zu sehen. Einladung Volker Kauder MdB kommt nach Heimsheim Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wir laden Sie herzlich ein zu einer Veranstaltung mit dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Die Nummer im Notfall 112 16 17.8. 2017 Nr. 33

Impressum Herausgeber des Amtsblattes ist die Stadt Heimsheim, Schlosshof 5, 71296 Heimsheim, Telefon: 07033 5357-0, Fax: 07033 5357 24, E-Mail: mitteilungsblatt@heimsheim.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der städtischen Organe und anderer Veröffent lichungen der Stadtverwaltung Heimsheim sowie der von der Stadt betreuten Inhalte des redaktionellen Teils ist Bürgermeister Jürgen Troll oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt des Amtsblattes ist Hartmut Harfensteller GF. Druck und Verlag: Printsystem GmbH, Schafwäsche 1 3, 71296 Heimsheim, Telefon: 07033 3825, Fax: 07033 3827, E-Mail: info@printsystem.de, www.heimsheimaktuell.de Abo-Preis pro Halbjahr: 11,90 Euro. Die Verteilung erfolgt wöchentlich an alle Abonnenten. Vollverteilung 6 Mal im Jahr. Der Umwelt zuliebe: Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlor- und säurefrei gebleichtem Papier. Eine andere ausgefallene Idee ist Calpico-Mousse mit Erdbeeren. Erdbeeren sind natürlich der Klassiker für ein sommerliches Dessert. Exotisch wird es bei Calpico-Mousse: Das Molke-Getränk kommt ebenfalls aus Japan und schmeckt gleichzeitig erfrischend und süß. Für die Mousse mischt man einen Teil Calpico mit ungefähr vier Teilen Joghurt oder Quark. Abgeschmeckt wird das Ganze mit Vanille-Schoten und etwas Zucker dabei sollte man allerdings sparsam sein, denn Calpico ist schon ziemlich süß, warnt Lengsfeld. Die Erdbeeren werden mit etwas Limettensaft, Zitronenschalen und Zucker mariniert. Besonders erfrischend schmecken die Früchte, wenn man fein gehackte Minze, Basilikum oder Melisse darüber streut. Auch Maria Haumaier, Projektleiterin des Titels Das große Buch der Desserts setzt im Sommer auf Früchte: zum Beispiel Obstsalate, Kaltschalen oder Grützen. Diese Gerichte kann man gut vorbereiten, sie sind leicht, und lassen sich kombinieren Als Alternative zur klassischen Beeren-Grütze kann man auch eine gelbe, etwas exotischere Variante wählen: zum Beispiel aus Nektarinen, Physalis und Mango. Zum Binden rührt man Speisestärke unter und lässt das Ganze kurz aufkochen. Zu der gekühlten Grütze kann man Vanillesauce, eine Mousse oder Eis reichen, schlägt Haumaier vor. Was sonst noch interessiert Schnell und einfach: Kühle Desserts für den Sommer Nach einem schönen Grillessen oder einem Picknick im Freien: Für ein süßes Dessert ist immer Platz. Dabei haben Hobbyköche die Wahl zwischen Eis, Mousse oder Obstsalaten. Für Spitzenkoch Daniel Lengsfeld aus dem Restaurant Sra Bua in Berlin ist ein perfektes Dessert für den Sommer das Yuzu- Kokos-Eis: Ein selbst gemachtes Eis am Stiel ein passenderes Dessert kann es für einen heißen Sommertag kaum geben. Die Kombination aus süßem Kokos und dem Zitrusgeschmack der japanischen Yuzu-Frucht schmeckt dabei besonders erfrischend. 17.8. 2017 Nr. 33 Wer im Sommer die Strandfigur im Hinterkopf hat, muss nicht komplett auf Nachtisch verzichten: Gerade Desserts mit frischem Obst und Milchprodukten sind aus ernährungsphysiologischer Sicht akzeptabel, sagt Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Obst ist ein zuverlässiger Lieferant für Vitamine und Mineralstoffe. Wer dabei die Kalorien im Blick behalten möchte, kann zu fettreduzierten Alternativen greifen. Bei manchen Desserts kann man auch etwas weniger Sahne und dafür Quark oder Joghurt verwenden. Wer es gerne schokoladiger möchte, dem empfiehlt Lengsfeld die helle Variante. Viele Schokoladen-Desserts lassen sich genauso gut mit weißer Schokolade zubereiten das passt einfach besser zur Jahreszeit. Zum Beispiel das klassische Mousse au Chocolat aus Schokolade, Eischaum, Butter und Zucker. Ein Tipp: Weil weiße Schokolade einen geringeren Kakao-Anteil hat, sollte man ein bis zwei Gelatine-Blätter dazuzugeben, damit die Mousse nicht zu flüssig wird. Eine erfrischende Note erhält man durch klein gehackten, kandierten Ingwer. mag 17

Bestattungsunternehmen TRAUERHILFE Bestattungsinstitut Peter Maier Erd-, Feuer- und Seebestattung Überführung im In- und Ausland Erledigung sämtlicher Formalitäten Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Auf Wunsch Beratung im Haus Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag Ihr Helfer bei Trauerfällen www.trauerhilfe-rutesheim.de Schulstraße 30 71277 Rutesheim 07152 5 24 21 Hauptstraße 21 71282 Hemmingen 07150 20 97 55 Hauptstraße 3 70825 Korntal-Münchingen 07150 9 14 99 00 Trauerfall Wenn die Kraft zu Ende geht ist Erlösung Gnade. Heimsheim, im August 2017 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Oma und Uroma Gerda Hilbert * 28.8.1923 29.6.2017 In stiller Trauer Hannelore Wörndle mit Familie Heinz Hilbert mit Familie und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 23. August 2017 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Heimsheim statt. Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul 18 17.8. 2017 Nr. 33

Danksagung E s heißt nicht sterben, lebt man in den Herzen der Menschen fort. Samuel Smiles Betriebsferien Die Ferien sind zu Ende! Ab Montag, den 21. August 2017 sind wir gerne wieder für Sie da! IHR SANITÄTSHAUS Technische Orthopädie RISTORANTE Goethestr. 1 / Ecke Bahnhofstraße 71272 Renningen Telefon: 07159 902010 Fax: 07159 902011 www.fuenfer-sanitaetshaus.de PIZZERIA Ärzte / Praxisdienste Praxis Dr. med. Eberhard Röhm Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Kapuzinerberg 15 71263 Weil der Stadt Telefon 07033 2020 Fax 07033 80202 Homepage: www.drroehm.de Ambulante Operationen im Amb. OP-Zentrum Krankenhaus Leonberg Die Praxis ist vom 21.8.2017 4.9. 2017 wegen Urlaub geschlossen. Die Vertretung übernimmt die Praxis Uwe Gasser, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 6095. Aus familiären Gründen bleibt das Restaurant noch bis 31. August 2017 geschlossen. PFORZHEIMER STRASSE 20 71296 HEIMSHEIM TELEFON 07033 31182 Betriebsferien rechtzeitig ankündigen! anzeige@printsystem.de 07033 5369-32 17.8. 2017 Nr. 33 19

Das offizielle Amtsblatt der Stadt Heimsheim Das Echte Nur in diesem Amtsblatt erhalten Sie alle Informationen Ihrer Stadtverwaltung. Geschäftsanzeigen Heißmangel Bügeln Judith Schubert Unterdorfstraße 34 71263 Weil der Stadt-Hausen Telefon 07033 34798 Montag-Dienstag 8.00-12.00 und 14.30-17.00 Uhr Mittwoch ganztags geschlossen Donnerstag-Freitag 8.00-12.00 und 14.30-17.00 Uhr und nach Vereinbarung Kinoprogramm Kino-Center Weil der Stadt vom 17.08. 23.08.2017 Badtorstraße 21+19/1 Telefon: 07033 2241 Emoji Der Film (o. A.) Ostwind Aufbruch nach Ora (o. A.) Ich einfach unverbesserlich 3 (o. A.) Bullyparade Der Film (ab 6) Grießnockerlaffäre (ab 12) Das Pubertier (ab 6) Planet der Affen Survival (ÜL/ab 12) Final Portrait Alfredo Ciacometti (ab 12) Do/Fr, Mo-Mi 17.00 tägl. 17.30 tägl. 17.30 tägl. 17.30, 20.15 tägl. 19.00, 21.00 tägl. 20.15 tägl. 20.15 Sa/So 17.00 Sa/So 15.00 Sa/So auch 15.15 Sa/So auch 15.15 Sa/So auch 15.15 Kulisse Sommernachtskino (Freilichtkino) bei Regen im Saal (Daimlerstraße 4 / Tel.: 07033 2241) Johannes Kepler Fr 21.00 Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt Sa/So 21.00, So auch 17.00 (im Saal) Willkommen bei den Hartmanns Mo 21.00 Mein Blind Date mit dem Leben Di 21.00 Ein Dorf sieht schwarz Mi 21.00 Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. 20 17.8. 2017 Nr. 33