Fernlehrgang zur Haufe Akademie-geprüften. Personal-Assistenz. Alles wird leicht. Zugelassen von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht

Ähnliche Dokumente
Fernlehrgang zur Haufe Akademie-geprüften

Fernlehrgang zur Haufe Akademie-geprüften Personal-Assistenz Zugelassen von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht

Fernlehrgang zur Haufe Akademie-geprüften Personal-Assistenz

Fernlehrgang zur Haufe Akademie-geprüften Personal-Assistenz Zugelassen von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht

Informationen zur e-prüfung Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in im Anschluss an den schriftlichen Lehrgang Buchführung. Lehrgang mit Zertifikat 1

Fernlehrgang zur Haufe Akademie-geprüften Management-Assistenz Zugelassen von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht

Fernlehrgang zur Haufe Akademie-geprüften

So bleiben Sie am Zug!

Schriftlicher Lehrgang Office-Management Kompetent und selbstsicher den eigenen Arbeitsstil entwickeln

Fernrepetitorium zur Vorbereitung auf die zweite juristische Staatsprüfung ANMELDUNG

Schriftlicher Lehrgang Entgeltabrechnung

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Onlinerecht - Recht im Internet. Weiterbildung & Fernstudium

Schriftlicher Lehrgang Professionelle Korrespondenz Persönlich, klar und überzeugend schreiben

Schriftlicher Lehrgang

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Mobile Marketing. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Recherche- und Analysetools. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Händlerportale/Preismanagement. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Datenschutz im Internet. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. OnPage/OffPage Optimierung. Weiterbildung & Fernstudium

Informationen zum Prüfungsseminar Geprüfte/r HR-Manager/in

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Google AdWords. Weiterbildung & Fernstudium

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Conversion Optimierung. Weiterbildung & Fernstudium

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Schriftlicher Lehrgang Projektmanagement

Schriftlicher Lehrgang Führung kompakt

FERNUNTERRICHTSVERTRAG ZUR SOL-BASISQUALIFIZIERUNG (FÜR ORGANISATIONEN ALS AUFTRAGGEBER)

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Video Marketing. Weiterbildung & Fernstudium

Name, Vorname Straße PLZ, Stadt. Das Vertragsverhältnis bezieht sich auf die Erbringung folgender Leistungen.

Schriftlicher Lehrgang Entgeltabrechnung Zertifiziert durch die OTH Amberg-Weiden

Fernlehrgang zur Haufe Akademie-geprüften Management-Assistenz Zugelassen von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht

Informationen zum Prüfungsseminar HR-Manager

Schriftlicher Lehrgang Buchführung

Betriebswirt(-in) im Gesundheits- und Sozialbereich Weiterbildendes berufsbegleitendes Zertifikatsstudium

Schriftlicher Lehrgang. Controlling. Zertifiziert durch die Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena. Lektion 1 Controlling als Managementprozess

Coaching-Vertrag für einen Online-Schreibkurs bei

Rechtsökonom/in (FSH)

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Geld verdienen mit Google AdSense. Weiterbildung & Fernstudium

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Schriftlicher Lehrgang Buchführung Zertifiziert durch die Hochschule Amberg-Weiden

Schriftlicher Lehrgang Buchführung

Schriftlicher Lehrgang Management und Führung Managementkompetenz aufbauen und erweitern

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Snookertraining

Schriftlicher Lehrgang Basiswissen Marketing Flexibel lernen 8 Lektionen zum Zertifikat

Anmeldung zur Aus-/Weiterbildung

HSB AKADEMIE. Intensivseminar. Markenkommunikation/Imagebildung. Weiterbildung & Fernstudium

Wir freuen uns sehr, wenn Ihnen unser Angebot zusagt und Sie bei uns eine Ausbildungen absolvieren möchten.

Informationen gemäß der Verordnung über Informationspflichten nach bürgerlichem Recht (BGB-InfoV)

Schriftlicher Lehrgang Bilanzierung nach aktuellem

Allgemeines Geltungsbereich. 1. Käufer. 2. Vertragsschluss, Storno. 3. Preis, Aufrechnung, Versandkosten und Lieferung

Neu: Schriftlicher Lehrgang Prozessmanagement Flexibel lernen In 7 Lektionen zum Zertifikat

Anmeldung Fernstudienkurs DaF/DaZ

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Maximus-Modellbau

Schriftlicher Lehrgang HR-Management Zertifiziert durch die Technische Hochschule Deggendorf

7.5 Teilnehmervertrag Fernkurs

Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 18. September 2019

Z e i c h n u n g s s c h e i n

Schriftlicher Lehrgang Projektmanagement Flexibel lernen 9 Lektionen zum Zertifikat

Straße: Beruf: Physiotherapeut/Krankengymnast

Geprüfte Personalfachkauffrau IHK Geprüfter Personalfachkaufmann IHK

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

Aktuelle Personalarbeit in der betrieblichen Praxis Beginn: 12. September 2017

Schriftlicher Lehrgang Entgeltabrechnung Zertifiziert durch die Hochschule Amberg-Weiden

Schriftlicher Lehrgang BWL für Nicht-Betriebswirte Zertifiziert durch die Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena

ASSISTENZ DER ZUKUNFT SEMINAR

MITARBEITERFÜHRUNG INTENSIV SEMINAR

Anmeldung/Vertrag. Praktische Betriebswirtin Praktischer Betriebswirt. Fernlehrgang. (Kolping-Akademie) Geprüfte Qualität S. 1/5 FB CTVB

Informationen zum Prüfungsseminar Geprüfte/r HR-Manager/in

Wärmeliefervertrag (Wohnpartei)

LernCoachausbildung 2019

Bewerbung zum Ausbildungsleiter. Hans Mustermann. Musterstr Musterstadt

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste SCHIFFSMODELLE

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs PERSONALWIRTSCHAFT. 100 % Fernlehre % Service

Schriftlicher Lehrgang Buchführung Zertifiziert durch die OTH Amberg-Weiden

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im Sozial- und Gesundheitswesen

Fernlehrgang Wiedereinstieg Arzthelferin

Das Seminar zur Umsetzung von Mediation! Jürgen Briem Mediation im Unternehmen erfolgreich implementieren und leben!

GRUNDLAGEN DER KOMMUNIKATION SEMINAR

Auftrag für komro Produkte Deckblatt

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG

Geprüfte/r Fachwirt/in für Einkauf (IHK)

Fortbildung zum Online-Moderator/Mediator/Schlichter (Steinbeis)

Schriftlicher Lehrgang Controlling Zertifiziert durch die Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena

IHK-Fachkraft Personalwesen

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Widerrufsrecht für Verbraucher

Lehrgang. Führungskraft Kommunalbetrieb

Globalisierung und Mergers & Acquistitions

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Transkript:

Alles wird leicht. Lektion 1 Basiswissen der kompetenten Fernlehrgang zur Haufe Akademie-geprüften Zugelassen von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht Starttermine 19.02.14 14.05.14 24.09.14 Lektion 2 Selbstmanagement: Prioritäten, Ziele und Zeit Lektion 3 Grundlagen des Arbeitsrechts Lektion 4 Personalsuche und -auswahl Online-Seminar zu Lektion 1, 3 und 4 Lektion 5 Grundlagen der Sozialversicherung für die Entgeltabrechnung Nachhaltiges Lernkonzept mit Online-Seminaren Grundlagen der Lohnsteuer für die Entgeltabrechnung Lektion 7 Souveräne und zielorientierte Kommu nikation Lektion 8 Kultur und Organisationsveränderung Lektion 9 Personalplanung und -entwicklung Online-Seminar Prüfungsvorbereitung www.haufe-akademie.de

Mehr Wissen mehr Sicherheit für Ihre Aufgaben Um als Assistenz im Personalbereich die Kernprozesse der Personalarbeit kompetent begleiten zu können, brauchen Sie fundierte Kenntnisse im Personalwesen. Der Fernlehrgang zur Haufe Akademie-geprüften vermittelt Ihnen systematisch personalrelevantes Wissen und praktische Kompetenz für die professionelle Abwicklung Ihrer Aufgaben. Ein abwechslungsreiches, nachhaltiges Lernkonzept unterstützt Ihren Lern prozess und die Umsetzung Ihres Wissens in die Praxis. Neben Phasen des Selbststudiums können Sie in moderierten Online-Seminaren und im Teilnehmer-Forum mit anderen Teilnehmern in Interaktion treten und die Lerninhalte vertiefen. Sie lernen somit immer eigenständig, aber nie allein. Ihr erworbenes Wissen können Sie am Ende durch eine e-prüfung dokumen tieren und erwerben so einen wertvollen Abschluss. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Lernen. Heike Höf-Bausenwein Fachliche Leitung Katrin Evers Produktmanagerin Zukunftsgestaltung für Unternehmen www.haufe-akademie.de Kompetenz für Fach- und Führungskräfte

Fernlehrgang zur Haufe Akademie-geprüften Inhalte Lektion 1 Leichter lernen Diese Lektion bietet Ihnen mit vielen praktischen Tipps einen optimalen Einstieg in Ihr Selbststudium. Basiswissen der kompetenten Heike Höf-Bausenwein Einführung in die Personalarbeit. Bedeutung professioneller Personalarbeit für den Unternehmenserfolg. Die Rolle der. Effizienz in der Personalarbeit: Gestaltung der Prozessabläufe, Struktur und Aufbau von Personalakten, Aufbewahrungsfristen, Datenschutz. Korrekter Umgang mit Elternzeit, Mutterschutz und Fehlzeiten. Erstellung von Arbeitszeugnissen. Grundlegendes zu Berufsgenossenschaft, Arbeitsschutz und Ersthelfern. Lektion 2 Selbstmanagement: Prioritäten, Ziele und Zeit Cordula Nussbaum Eigene Ziele setzen und verfolgen. Richtiger Umgang mit der Zeit. Prioritäten setzen. Arbeitsabläufe strukturieren. Zeitmanagement: Störfaktoren, Zeitdiebe und Co. Die Kunst der Selbstmotivation. Tipps gegen Stress. Lektion 3 Grundlagen des Arbeitsrechts Dirk Börnecke Grundlagen des Arbeitsrechts. Wichtige Arbeitsgesetze im Überblick. Anbahnung von Arbeitsverhältnissen: Fragerecht, AGG, Schriftformerfordernis. Rechte und Pflichten der Arbeitsvertragspartner. Arbeitsrechliche Regelungen zu Urlaub und Krankheit. Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Aufhebungsvertrag und Kündigung. Flexible Arbeitsverhältnisse: Befristung, geringfügige Beschäftigung, Fremdkräfte. Betriebsverfassungsrecht und Betriebsvereinbarungen. Lektion 4 Personalsuche und -auswahl Simone Dappert Anforderungsanalyse, Anforderungsprofil und Stellenbeschreibung. Gestaltung der Personalsuche: Personalmarketing, Arbeitsmarktanalyse, interne Suche. Medienauswahl: Stellenanzeigen, Social Media, externe Netzwerke etc. Sichtung von Bewerbungsunterlagen zur Vorauswahl. Methoden und Instrumente der Personalauswahl. Rechtliche Grundlagen für den Such- und Einstellungsprozess. Effizientes Bewerbermanagement. Erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter Online-Seminar zu Lektion 1, 3 und 4 Zur Unterstützung des Lernprozesses treffen Sie mit der fachlichen Leitung und den anderen Lehrgangsteilnehmern 1,5 Stunden in einem interaktiven Online-Seminar zusammen, um die Lerninhalte zu üben, wiederholen und damit zu vertiefen. Lektion 5 Grundlagen der Sozialversicherung für die Entgeltabrechnung Andrea Briegel Wer fällt unter die Sozialversicherungspflicht? Das Meldeverfahren: Anmeldungen, Abmeldungen etc. Fälligkeit und Abführung der Beiträge. Geringfügig entlohnte und kurzfristig Beschäftigte. Besonderheiten bei Schülern, Praktikanten, Studenten. Regelungen für höher Verdienende. Umlage zur Entgeltfortzahlung. Grundlegendes zur Betriebsprüfung. Grundlagen der Lohnsteuer für die Entgeltabrechnung Uwe Frank, Frank Müller Grundlagen der Personalabrechnung. Laufende und sonstige Bezüge in der Entgeltabrechnung. Steuerliche Abzüge: Lohnsteuer, Kirchensteuer und Soli. Steuerfreie Lohnbestandteile. Grundsätzliches zur Pauschalversteuerung. Jahresabschlussarbeiten. Lektion 7 Souveräne und zielorientierte Kommunikation Alena Sarholz Souverän kommunizieren: verbal und nonverbal. Der richtige Umgang mit Feedback. So können Sie wirkungsvoll Nein sagen. Professionelle Gesprächsführung. Argumentieren Sie sicher und erfolgreich. Strategien für schwierige Situationen. Konflikte aufdecken und lösen. Erfolgreich präsentieren: von der mentalen Vorbereitung bis zum erfolgreichen Auftritt.

Ihre Leseprobe überzeugen Sie sich von Qualität und Praxisbezug! Kostenloser Download eines Auszugs einer Lektion unter www.haufe-akademie.de/5394 Lektion 8 Kultur und Organisationsveränderung Günther Mohr Sinn und Zweck von Unternehmenskulturen. Zusammenhang zwischen Kultur und Strategie. Die verschiedenen Arten von Organisationen. Organisationsentwicklungsprozesse gestalten und nachhalten. Führung und Kommunikation. Lektion 9 Personalplanung und -entwicklung Frank Sieber Bethke Die Personalplanung als Teil der Unternehmensplanung. Quantitative und qualitative Aspekte der Personalplanung. Der Zusammenhang zwischen Personalplanung, -beschaffung und -entwicklung. Von der Bildungsabteilung zur Personalentwicklung. Instrumente und Maßnahmen der Personalentwicklung. Aus-, Fort- und Weiterbildung planen und organisieren. Erfolg von Bildungsmaßnahmen messbar machen. Online-Seminar Prüfungsvorbereitung Drei Wochen vor der Prüfung findet ein einstündiges Online-Seminar zur Vorbereitung auf die e-prüfung statt. Sie erhalten aus führliche Informationen zu Ihrer Abschlussprüfung. e-prüfung und Zertifikat 5 Wochen nach Erhalt der letzten Lektion findet die e-prüfung statt. Sie besteht aus zwei Teilen und wird am eigenen PC absolviert. Der erste Teil ist eine schriftliche e-prüfung (2 Stunden) zu einem festen Termin. Prüfungsrelevant sind die Inhalte der 9 schriftlichen Lektionen. Der zweite Teil ist eine offene Transferaufgabe (14 Tage Bearbeitungszeit). Die Prüfung wird von unseren Tutoren korrigiert, kommentiert und benotet. Bei erfolgreicher Bearbeitung der Prüfungsaufgaben mit mindestens 50 % der erforderlichen Punkte erhalten Sie Ihr persönlich benotetes Zertifikat. Sollten Sie keine Prüfung ablegen, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Das sagen unsere Teilnehmer Der Fernlehrgang ist sehr gut strukturiert, die Inhalte sind verständlich aufbereitet und das Lernpensum angemessen. Für mich war zur Vertiefung des Lernstoffs das Online-Seminar sehr hilfreich. Auf die Prüfung wurde gut vorbereitet. Christina Spindler, Stadtentwicklungsgesellschaft Rüsselsheim mbh & Co. KG, Rüsselsheim Ihr Nutzen Sie entwickeln ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung der Personalarbeit im Unternehmen und können damit Ihren Vorgesetzten professionell unterstützen. Sie erwerben fundiertes Wissen in den relevanten Personalthemen wie z. B. Arbeitsrecht sowie methodisches Rüstzeug für die Mitgestaltung und optimale Abwicklung der Kernprozesse im Personalwesen. Sie erhalten wertvolle Anregungen für Ihr Selbst- und Zeitma nagement sowie für eine wirkungsvolle Kommunikation. Dies fördert Ihre Souveränität und Ihre Kompetenz bei der Arbeit. Teilnehmerkreis - Personal-Assistenten/-innen sowie Assistenten/-innen und Sachbearbeiter/-innen mit zunehmender Zuständigkeit im Personalbereich, die einen fundierten Überblick über das Personal management erhalten möchten. - Quer- und Neueinsteiger/-innen, die eine Tätigkeit im Personalbereich anstreben und sich dafür qualifizieren wollen. - Chefsekretäre/-innen, die Ihren Chef professionell in der Personalarbeit unterstützen möchten. Der Fernlehrgang ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernuntericht (ZFU) in Köln unter der Nummer 7236211 geprüft und zugelassen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat zur Haufe Akademie-geprüften mit Dokumentation der Lehrgangsthemen, der erreichten Punktzahl und der Prüfungsnote.

Das Lernkonzept für Ihren nachhaltigen Lernerfolg Gerade beim Fernlernen ist für den Lernerfolg ein gut durchdachter Mix an Inhalten, Methoden und Unterstützung unerlässlich. Das moderne Blended Learning-Konzept unserer Fernlehr gänge ist genau auf diese Selbstlern-Situation abgestimmt und erleichtert Ihnen damit das Lernen. Durchdachtes Lernmodell 3 gute Gründe für Fernlernen Rundum-Lernservice mit Betreuung Ein Plus für Ihre Karriere Flexibel, stressfrei, Fach-Lektionen Fernlernen steht für modern: eigenes Tempo gutes Zeit- und Selbstmanagement und freie Zeiteinteilung Online-Lernplattform mit Individuell: selbst Forum Umfangreiche inhaltliche Schwerpunkte setzen Unterlagen dienen Ihnen Lern-Transfer als Nachschlagewerk Keine Fehlzeiten und keine Reisekosten e-learning Extra: Haufe Personal Office Standard e-prüfung mit Zertifikat Mit dem Zertifikat zeigen Sie Ihre Leistungsstärke und verbessern Ihre Karrierechancen Rundum-Lernservice mit Betreuung Wir kümmern uns um Sie: Ein strukturierter zeitlicher Ablauf, organisatorische Begleitung und konkrete praktische Lerntipps bieten die optimale Voraussetzung für stressfreies Lernen. Betreuung: Per E-Mail beantworten Autoren und das Produktmanagement-Team Ihre Fragen zu den Lektionen. Organisatorische Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter Tel.: 0761 898-4422. Fach-Lektionen Die Auswahl der Themen orientiert sich an der Praxis, die Inhalte sind auf aktuellem Stand, von erfahrenen Exper ten didaktisch aufbereitet. Die Unterlagen sind klar strukturiert und selbsterklärend, perfekt zum Lernen und Nachschlagen. Online-Lernplattform mit Forum Lernen Sie mobil wann und wo Sie wollen. Nutzen Sie die Mediathek als Wissensdatenbank und profitieren Sie von zusätzlichen Arbeitshilfen. Sie können jederzeit auf Ihre Lerninhalte zugreifen auch per ipad so haben Sie das Klassenzimmer immer in der Hand. Ein Teilnehmer-Forum gibt Ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Lehrgangskollegen/-innen. Lern-Transfer Angepasst auf Ihre Selbstlern-Situation liegt der Fokus der Didaktik auf dem Transfer des Gelernten in Ihren Berufs alltag. Die durchdachte Aufbereitung der Themen, der Medienwechsel und die eigenverantwortlichen Erfolgs kontrollen sichern Ihren Lernfortschritt. e-learning Ergänzend zu den schriftlichen Lektionen erhalten Sie moderne e-elemente e-trainings oder Online-Seminare zur Übung, Vertiefung oder Ergänzung. In Kombination mit den neuen Medien lernen Sie so mit einem zeitgemäßen Blended Learning-Konzept. Extra: Haufe Personal Office Standard Für alle weiterführenden Fragestellungen Ihrer täglichen Personalarbeit können Sie während des Fernlehrgangs kostenfrei Haufe Personal Office Standard als Informationsquelle nutzen. e-prüfung und Zertifikat Die optionale, schriftliche e-prüfung wird am eigenen PC durchgeführt. Nach bestandener e-prüfung erhalten Sie das Zertifikat zur Haufe Akademie-geprüften mit Dokumentation der Lehrgangsthemen, der erreichten Punktzahl und der Prüfungsnote. Es bestätigt Ihnen die hohe Qualität der Lehrgangsinhalte und Ihre erfolgreiche Teilnahme. Sollten Sie keine Prüfung ablegen, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Das Autorenteam Günther Mohr Diplom-Volkswirt, Diplom-Psychologe, Senior Coach DBVC. Tätig u. a. als Personalberater für technische Führungskräfte, als Führungskräftepersonalentwickler und Bildungsmanager. Leiter eines Instituts für Coaching, Training und Consulting. Fachbuchautor. Lektion 8 Frank Müller Betriebswirt (VWA). Seit 2003 als freiberuflicher Unternehmensberater und als Referent für Themen der Entgeltabrechnung tätig. Schwerpunkte: Sonder- und Spezialfälle wie Altersteilzeit, Kurzarbeit, Reisekostenrecht, besondere Personengruppen, Lohn- und Gehaltspfändung sowie Interimsmanagement. Fachautor. Cordula Nussbaum Marketing-Journalistin, Trainerin und Coach zu den Themen Marketing, kreatives Selbst- und Unternehmensmanagement. Fachautorin. Mehrjährige Marketing-Trainerin bei der Lexware Akademie, der Akademie für Publizistik (HBG) und der Akademie der Bayerischen Presse (MUC). Lektion 2 Alena Sarholz Pädagogin. NLP-Practitioner. Mehrfach lizenzierte Trainerin. Seit 1981 als Referentin tätig. Spezialisiert auf die Themen Motivation, Kommunikation, Selbstmanagement und Führung. Fachautorin. Lektion 7 Frank Sieber Bethke Diplom-Sozialpädagoge (FH), Arbeits- und Organisationspsychologe, postgraduierter MBA. Geschäftsführender Inhaber eines Beratungsunternehmens. Zuvor verantwortliche und leitende Aufgaben in den Bereichen Aus- und Fortbildung, Training, Personalund Organisationsentwicklung. Fachbuchautor. Lektion 9 Das Autorenteam Fachliche Leitung Heike Höf-Bausenwein Diplom-Politologin. Trainerin und Beraterin mit Spezial gebiet personalwirtschaftliche Organisationsberatung. Über 20 Jahre Berufserfahrung im Personalwesen und Personalmanagement, diverse Zusatzausbildungen. Lektion 1 Dirk Börnecke Rechtsanwalt. Personalexperte mit langjähriger Erfahrung in allen Bereichen des operativen und strategischen Personalwesens eines Großunternehmens, u. a. Leitungsfunktion in der Entgeltabrechnung. Lehrbeauftragter der Hochschule Augsburg. Lektion 3 Andrea Briegel Personal- und Unternehmensberaterin. Langjährige Erfahrung als Softwaretrainerin im Bereich Rechnungswesen und Personalabrechnung. Seit 2001 Inhaberin eines Lohndatenservices und tätig als Trainerin und Unternehmensberaterin. Lektion 5 Simone Dappert Personal- und Unternehmensberaterin. Langjährige Erfahrung in der Führung eines operativen Personalbereichs im internationalen Konzernumfeld, aktuell Beratung im inter nationalen HR-Management, Arbeitsstilund Potenzialanalysen. Lehrbeauftragte der Hochschulen München und Regensburg (International Recruitment für MBA). Lektion 4 Uwe Frank Diplom-Betriebswirt (FH). Dozent und Fachautor. Fachlicher Leiter des schrift lichen Lehrgangs Entgeltabrechnung der Haufe Akademie. Selbstständiger Trainer und Unternehmensberater für Entgeltabrechnung, langjährige Tätigkeit als Consultant und Dozent. Viele Jahre praktische Erfahrung in Indus trie, Handel und Dienstleistung.

Alles wird leicht. Anmeldung Fernlehrgang zur Haufe Akademie-geprüften Starttermine (Dauer ca. 5,5 Monate) 19.02.14 14.05.14 24.09.14 Zwischen den Startterminen ist der Einstieg nach Absprache möglich, Tel.: 0761 898-4422 Gerne beraten wir Sie individuell Ihr Beratungsteam erreichen Sie unter: Tel.: 0761 898-4422, schriftlichelehrgaenge@haufe-akademie.de Name Vorname Telefon Position Tätigkeitsschwerpunkt Persönliche E-Mail-Adresse: Für Zugriff auf Ihre Lernumgebung Firmendaten/Rechnungsempfänger Firma Rechnung z. Hd. Straße/Nummer per Fax an: 0761 898-4423 Ablauf Mit Beginn des Fernlehrgangs erhalten Sie das Start paket mit der ersten Lektion. Danach senden wir Ihnen 14-tägig eine Lektion per Post zu. Insgesamt erhalten Sie 9 Lektionen. Planen Sie ca. 4 6 Stunden Lernzeit pro Woche ein. Teilnahmegebühr 1.590,- zzgl. MwSt., 1.892,10 inkl. MwSt. Ich möchte in Teilzahlungen zahlen. Ich möchte den Gesamtbetrag auf einmal bezahlen. Buchungs-Nr. 53.94 Anmeldung: Bitte melden Sie sich schriftlich mit den für Sie vorbereiteten Anmeldeformularen an. Unsere Preise und Gebühren verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und gelten für Anmeldungen bis zum 17.06.2014. Die Teilnahmegebühren stellen wir in der Regel kurz nach dem Starttermin mit sofortigem Zahlungsziel in Rechnung. Eigentumsvorbehalt: Wir behalten uns bei allen Lieferungen von Lehrmaterialien das uneingeschränkte Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen durch den Kunden vor. Ein Weiterverkauf von Lehrgangsunterlagen ist nicht zugelassen. Erfüllungsort ist Freiburg im Breisgau. Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Lörracher Straße 9, 79115 Freiburg. Kommanditgesellschaft, Sitz und Registergericht Freiburg HRA 701334. Persönlich haftende Gesellschafter: Haufe Akademie Verwaltungs GmbH, Sitz und Registergericht Freiburg HRB 2249, Martin Laqua. Geschäftsführung: Hansjörg Fetzer, Mario Kestler. Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe. USt-IdNr.: DE263584173. Hinweis zum Datenschutz nach 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes durch die Haufe Gruppe, von uns beauftragten neutralen Dienstleistern und befreundeten Unternehmen. Die Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungs- und Werbezwecken in Form von Ihrem Namen, dem Namen Ihres Unternehmens, Ihrer Postanschrift oder der Ihres Unternehmens, Ihrer Telefonnummer sowie Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich unter Beifügung des Werbemittels mit Ihrer Anschrift an Haufe Service Center, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg mit. Die ausführlichen Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Internet unter www.haufe-akademie.de/datenschutz, Rechtsstand 11.10.2013. Unsere vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie auch im Internet unter www.haufe-akademie.de/agb Allgemeine Teilnahmebedingungen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Der Fernlehrgang beginnt mit der Lieferung des ersten Lehrmaterials zum Starttermin und dauert 27 Wochen. Er umfasst ein Startpaket (Lektion 1 und Arbeitsmaterial) sowie nachfolgend 9 Lektionen. Die Lieferung des Lehrmaterials erfolgt zweiwöchentlich. Für die Nutzung von Fernkommunikation entstehen dem Teilnehmer keine Kosten, die über die üblichen Gebühren hinausgehen. Die Mindestlaufzeit des Vertrages entspricht der Lehrgangsdauer. Gerichtsstand ist der Wohnort des Teilnehmers. Dieses Angebot ist mindestens bis zum 17.06.2014 gültig. Der Preis für den Fernlehrgang beträgt 1.590,- zzgl. MwSt./1.892,10 inkl. MwSt. pro Person und ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Alternativ können Sie folgende Ratenzahlung in Anspruch nehmen: 3 Raten à 530,- zzgl. MwSt./630,70 inkl. MwSt. Die Raten sind alle 8 Wochen fällig die Rechnung für die erste Rate wird Ihnen nach dem Starttermin zugesendet. Ihre Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen schriftlich widerrufen werden. Kündigungsbedingungen: Der Fernunterrichtsvertrag kann ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres nach Vertragsschluss mit einer Frist von 6 Wochen gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Das Recht des Veranstalters und des Teilnehmers, diesen Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Vertragsschluss ist der Tag der Vertragsunterzeichnung. PLZ/Ort Lieferadresse (falls abweichend von Rechnungsanschrift) Name bzw. Firma Straße/Nummer Widerrufsbelehrung und Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung des Lehrmaterials widerrufen. Die Frist beginnt mit Erhalt der ersten Lieferung des Lehrmaterials. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der schriftliche Widerruf ist zu richten an: Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Team Distance Learning, Lörracher Straße 9, 79115 Freiburg. Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Die Rücksendung des Lehrmaterials erfolgt auf Kosten und Gefahr des Widerrufsempfängers. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht zurückgewähren,müssen Sie uns in soweit ggf. Wertersatz leisten. Der Wert der Überlassung, des Gebrauchs oder der Benutzung der Sachen bis zur Ausübung des Widerrufs ist nicht zu vergüten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang. PLZ/Ort Datum Unterschrift Datum Unterschrift 3363 672 Haufe Akademie GmbH & Co. KG Lörracher Straße 9 79115 Freiburg Tel.: 0761 898-4422 Fax: 0761 898-4423 schriftlichelehrgaenge@haufe-akademie.de www.haufe-akademie.de