Starkes Debüt beim Heimturnier des TSC Landau!

Ähnliche Dokumente
2 BRONZE-MEDAILLEN AUF LANDESMEISTERSCHAFT

Der Sieg ging dann immerhin wieder nach Deutschland und auch nach Rheinland- Pfalz, an wen wohl: Bernd und Monika Kiefer aus Mainz!

Unsere erfolgreichen Turnierpaare sind z. Zt. wieder unterwegs und tanzen sich von Erfolg zu Erfolg, Ergebnisse siehe Homepage des TSC.

TURNIER- UND BREITENSPORTPAARE DES TSC (STAND: JANUAR 2006)

Stadt Landau in der Pfalz. Presse-Information

An diesem Abend saß die Prinzessin leise lächelnd vor einem Glas Chardonnay und leckeren Froschschenkel in einer leichten Zwiebel-Weißwein-Soße...

Pressebericht TRP: DER DISCOFOX ZIEHT IN DIE RHEINLAND-PFÄLZISCHEN VEREINE EIN DISCOFOX WORKSHOP DES TSC EIN VOLLER ERFOLG - FORTSETZUNG FOLGT

Eure Vorstandschaft. Das neue Clubmagazin des TSC Landau

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein.

Ihr Vorstand vom TSC Landau

Inhalt / Einleitung ANSPRECHSTELLEN 2 RÜCKBLICKE BODENSEETANZFEST PRESSEBERICHT BODENSEETANZFEST 10

Turnierleitererhaltschulung 2009 Fallstudien Karl Peter Befort Prof. Dr. Willy Hilgenberg Dr. Helmut Kreiser

Simon Völbel und Maria-Blessing Schulle

LTVS-Rahmenterminplan aktuelle Termine

TBW-TROPHY BADEN-WÜRTTEMBERG AM

Deckblatt LM, Sen.III B Standard

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Leider kein Jugendsommerturnier

! TSC Telos e.v. 2006

Zusatzvereinbarung zum Grenzverkehrsabkommen zwischen DTV, STSV und ÖTSV Gültigkeit ab

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Mai bis Juli Redaktion: Christel Brakhage

Turniererfolge unserer Paare. Januar 2017 Dezember Turnierpaare

Stand Auf den folgenden Seiten sind die genauen Altersgruppen und Regelungen aller Länder zusammengefasst.

Stand Auf den folgenden Seiten sind die genauen Altersgruppen und Regelungen aller Länder zusammengefasst.

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

Themenübersicht. Impressum. Das Clubmagazin des GGC. Ausgabe 2 / Jahrgang. Grün-Gold-Casino e.v. Wuppertal Gegr. 1947

Deckblatt BSW-E3, Erwachsene Standard

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Wettkampfkalender 2007

Deckblatt LM, Sen.III S Standard

Stand Auf den folgenden Seiten sind die genauen Altersgruppen und Regelungen aller Länder zusammengefasst.

Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Deckblatt LM, Sen.III A Standard

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage

BASV Meisterschaft 2014

Nähere Informationen gibt es bei Hermann Stein, Tel Christoph Suchanek, Tel oder unter

Grußwort der Oberbürgermeisterin

Im Jahr 2017 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 5 Veranstaltungen:

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. November Redaktion: Christel Brakhage

Kreismeisterschaft 2016

Sportförderrichtlinen von Tanzen in Kiel e.v.

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Bürgermeister Peter Schlösser begrüßte persönlich die Teilnehmer

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Im Jahr 2018 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 32 Turniere bei 5 Tagesveranstaltungen:

Strukturplan. des. Tanzsportverbandes. Nordrhein-Westfalen e.v

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

Ihr Vorstand vom TSC Landau. Das neue Clubmagazin des TSC Landau. Ausgabe 9 März 2010

29. Int. Hohentwielpokalturnier auf der Betonanlage im Minigolfzentrum Singen am. 07. Apr 13. Ergebnisliste

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen

Diözesanmeisterschaft 2011

Sonstige Berichte. TRP Verbandstag in Trier

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008

Kalender der bayerischen Tanzsportjugend

45. Herbstlauf des LSV Porz

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Stand Auf den folgenden Seiten sind die genauen Altersgruppen und Regelungen aller Länder zusammengefasst.

Deutsche Meisterschaften Junioren Doppel 2015 Vorrunde

Jugend und Clubsport Trial der AMC Unterthingau am 25. Juni 2017 Gesamt

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Turnierplan 2014 Stand:

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

1 von :42

Stand Auf den folgenden Seiten sind die genauen Altersgruppen und Regelungen aller Länder zusammengefasst.

DBV-Ressort Unterricht und Jugendarbeit Monika Fastenau. DBV-Bridgelehrerin DBV-Vizepräsidentin

KULTUR- UND SPORTGEMEINSCHAFT VORARLBERGER ILLWERKE AG Sektion Schießen. KK- Illwerkeschießen

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Im Jahr 2009 waren bei 32 Clubs / Vereinen insgesamt 480 Turnierpaare (Standard / Latein wird einzeln gezählt) startberechtigt.

Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: Mannschaften

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga!

J U B I L Ä U M. Ergebnisliste. Luftgewehr. offene Klasse. Gesamt -- End. Jahre

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Tanzen lernen von Anfang an beim Profi

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Stand Auf den folgenden Seiten sind die genauen Altersgruppen und Regelungen aller Länder zusammengefasst.

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Vereinsmeisterschaft SV Raiba Unterach

1. Bundesliga Süd 2015

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

... das Jahr Januar Februar März 2009

36. Kaiserslautern Junior Open Pfingstturnier 2017

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v.

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Förderpreisübergaben beim TRP Verbandstag in Ingelheim :47. von Peter Esmann

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

TSC Fulda - Turniere von

Hinweise zum Breitensport für Vereine des Hamburger Tanzsportverbandes

2013 Turnierleiter-Erhaltschulung 1. TSO Änderungen (TSO Stand Mai 2013)

Das Team der Tanzschule Emmerling

Zwischenwertung zum

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Transkript:

Starkes Debüt beim Heimturnier des TSC Landau! und Platz 2 im Turnier der Senioren II D-Klasse Standard geht an Christoph und Brigitte Suchanek vom Tanzsport Club Landau! Unter dem Beifall der Zuschauer, darunter auch viele aus dem eigenen Verein, überreicht der Präsident des TSC Landau Hermann Stein die Urkunde. Aber es kommt noch besser: Platz 1 in diesem Turnier geht an Rolf und Margot Mattusch ebenfalls vom TSC Landau! Rolf und Margot Mattusch hatten gerade unter dem Beifall und den Anfeuerungsrufen der fachkundigen Zuschauer in ihrem ersten Turnier gleich Platz 1 errungen! Im nachfolgenden Turnier der Senioren I D Standard waren ebenfalls zwei Debütanten des TSC am Start: Marc Watgen und Vera Prediger zeigten schon in der Vorrunden, die mit 8 Paaren besetzt war, in Langsamem Walzer, Tango und Quick Step, dass Standardtanzen auch in der D-Klasse das ist die Turniereinsteiger-Klasse- viel Spaß machen kann. In der mit 6 Paaren besetzten Endrunde überzeugten die Beiden mit Ihrer sympathischen Ausstrahlung die Wertungsrichter und erreichten im Gesamtklassement den 2. Platz! Die Sieger und Zweitplatzierten des vorherigen Turniers, die Ehepaare Mattusch und Suchanek, ließen es ich nicht nehmen auch dieses Turnier eine Altersklasse jünger als zuvor- zu tanzen. Das Paar Mattusch belegte hier Platz 6 und das Ehepaar Suchanek Platz 5! Trotz der sommerlichen Temperaturen hatte sich am Sonntagnachmittag die Dalberghalle in Essingen nach und nach gefüllt und die vom TSC Landau ausgerichteten Turniere konnten vor einer angemessnen Zuschauerkulisse durchgeführt werden! 46

Am 04.06.2005 konnte der Hobbykreis 1 einem ganz besonderen Ereignis beiwohnen, denn ihre Mitstreiter Claudia Fuder und Karsten Litfin traten an diesem Tag vor den Traualtar. Natürlich ließen es sich die Hobbykreisler nicht nehmen, mit dabei zu sein und den beiden nach der Trauung eine kleine Überraschung zu bereiten. Ein großes Herz war mit kleinen Scheren auszuschneiden und dann musste der frisch gebackene Ehemann seine Liebste durch dieses Herz tragen. Die beiden lösten diese Aufgabe mit Bravour und so ist sich der Hobbykreis 1 sicher, dass sie auch den gemeinsamen Weg prima meistern werden. Wir wünschen den beiden für ihre gemeinsame Zukunft von Herzen alles Gute. (Ein Bericht von Ulrike Wahl) 47

Clos / Clos: Revanche am Sonntag! Das Blatt wendete sich im Wiener Walzer! Den Langsamen Walzer und den Tango hatten Oliver und Christine Clos mit der Majorität der Einsen für sich entscheiden können. Bei der offenen Wertung im Wiener Walzer fehlte eine Eins! Die Konkurrenten aus Frankfurt, das Paar Bickers hatte hier die Nase vorn. Im folgenden Slow Fox und Quickstepp war das Ergebnis der Wertungen ähnlich, so dass sich Oliver und Christine Clos im Turnier der Senioren I Sonderklasse Standard am Samstag beim Lech-Tanz-Festival des TSC Augsburg knapp mit einer Eins zu wenig und damit Platz 2 geschlagen geben mussten. Am Sonntag, dem 2. Tag des Tanzfestivals, war die Konstellation in der Endrunde wieder die Gleiche wie am Vortag: Favoriten auf den Turniersieg die Paare Bickers und Clos! Jetzt war die Stunde für die Revanche vom Vortag gegen die Viertplazierten der Deutschen Meisterschaft gekommen! Das Landauer Paar gewann wieder den Langsamen Walzer und den Tango, Wiener Walzer und Slow Fox gingen an Bickers! Im letzten Tanz, dem Quickstepp nutzen Oliver und Christine Clos Ihre Chance konsequent, setzte sich diesmal nachhaltig gegen die Konkurrenten aus Frankfurt durch und belegten Platz1 im Gesamtklassement! 48

Oliver und Christine Clos auf Platz 3 im Ranglistenturnier! Nach 5 Runde in Langsamem Walzer, Tango, Wiener Walzer Slow Fox und Quickstepp stand das Ergebnis im Ranglisten-Turnier des Deutschen Tanzsport Verbandes (DTV) fest: Unter 77 gemeldeten Paaren hatten Oliver und Christine Clos den 3. Platz erreicht! Die damit ertanzten Ranglistenpunkte werden das Paar Clos auf der Deutschen Rangliste der SEN I in den Standardtänzen (vor diesem Turnier auf Platz 46 von 163) weiter nach vorne in die Spitzengruppe katapultieren! Das Ehepaar Clos musste sich am Samstag beim TSC-Schwarz-Gelb Aachen nur den ehemaligen Weltmeistern Michael und Beate Lindner und dem Paar Heinen aus Stuttgart geschlagen geben. Oliver und Christine Clos hatten am Freitag sowie am Samstagmorgen noch am Kadertraining des Tanzsport-Verbandes Rheinland-Pfalz in Mainz teilgenommen und dort "den letzten Schliff" für das Ranglisten-Turnier bekommen - wohl mit Erfolg! Das Bild zeigt Oliver und Christine Clos auf der Tanzfläche in Aktion. 49

2. Platz und 8. Platzierung für Paar Suchanek! 2. Platz mit Tendenz zu Platz 1! Das war das Ergebnis nach Vorrunde und Endrunde für Christoph und Brigitte Suchanek! Das Turnier der Senioren II D Standard wurde mit 11 Paaren in der Vorrunde durchgeführt. Die 5 unparteiischen Wertungsrichter am Flächenrand vergaben die begehrten Kreuze für das Weiterkommen in die Endrunde wie üblich in verdeckter Wertung. Christoph und Brigitte Suchanek konnten offensichtlich im Langsamen Walzer, Tango und Quickstepp überzeugen und kamen mit 5 weiteren Paaren in die Endrunde. Die nun offenen Wertung der 5 Wertungsrichter zeigte für das Landauer Paar Mehrheitlich Platz zwei und ab zu auch eine Eins! Mit diesem 2. Platz konnte das Paar Suchanek die 8. Platzierung und 9 Aufstiegspunkte in seinem Startbuch verbuchen! Als weiteres Landauer Paar waren am Sonntag beim 1. Maintaler TSC e.v. in Maintal-Bischofsheim das Paar Rolf und Margot Mattusch in der gleichen Klasse am Start. Das Paar Mattusch belegte Platz 6 von 11 Paaren. 50

Nach Jahren schulischer Enthaltsamkeit hieß es für Hermann Stein und Ulrike Wahl nochmals die Schulbank zu drücken. Sie hatten sich entschlossen, die Vereinsmanager C-Lizenz zu erwerben und deshalb mussten sie nun plötzlich wieder büffeln, büffeln, büffeln. Im Laufe des halben Jahres hat sich viel Info-Material angesammelt Die Ausbildung begann im Februar 2005 mit einem viertägigen Lehrgang in Hertlingshausen. Ein weiterer viertägiger Lehrgang im März 2005 folgte. Danach waren noch vier Samstagsseminare mit den Themen Führungsaufgaben eines Vereinsmanagers, Teammanagement, Konfliktmanagement und PowerPoint zu absolvieren. Zusätzlich war eine schriftliche Hausarbeit zu fertigen. Am 19.07.2005 fand im Clubsaal des TSC Landau die mündliche Prüfung durch Stefan Reimann vom Sportbund Pfalz statt und danach konnten sich beide dann endlich über die erworbene Lizenz freuen, die vier Jahre gültig ist. Zu den ersten Gratulanten gehörten Landaus Bürgermeister und Sportdezernent Schlimmer, der ehemalige Präsident des TSC Landau Alois Foltz und unser Sportwart Christoph Suchanek. Die frischgebackenen Vereinsmanager mit Bürgermeister und Sportdezernent Schlimmer 51

Oliver und Christine Clos auf Platz 3 im Ranglistenturnier! Erneut Spitzenplatz im Ranglistenturnier des Deutschen Tanzsport Verbandes (DTV) für Oliver und Christine Clos! Mit Platz 3 nach fünf Tanzrunden im Feld von 78 Paaren konnten Oliver und Christine Clos am Samstag in der historischen Stadthalle in Wuppertal Ihren Anspruch auf einen Platz in der Spitzengruppe des deutschen Tanzsports unterstreichen. 2 der 7 Wertungsrichter am Flächenrand vergaben in der Spezialdisziplin des Kaiserslauterer Paares sogar die Bestnote 1! Das Ranglistenturnier des DTV in der Klasse der Sen. I Sonderklasse Standard wurde im Rahmen der so genannten "DanceComp 2005" vom Tanzsportverband Nordrhein Westfalen e.v. ausgerichtet. Oliver und Christine Clos konnte sich mit diesem Erfolg auf Platz 26 von 166 Ranglistenplätzen bei insgesamt mehr als 200 gelisteten Paaren der Deutschen Rangliste verbessern! 52

TSC-Erfolge in Ranglistenturnier und TBW-Trophy! Erneut Spitzenplatz im Ranglistenturnier des Deutschen Tanzsport Verbandes (DTV) für Oliver und Christine Clos! Mit Platz 3 nach fünf Tanzrunden im Feld von 78 Paaren konnten Oliver und Christine Clos am Samstag in der historischen Stadthalle in Wuppertal Ihren Anspruch auf einen Platz in der Spitzengruppe des deutschen Tanzsports unterstreichen. Das Ranglistenturnier des DTV in der Klasse der Sen. I Sonderklasse Standard wurde im Rahmen der so genannten "DanceComp 2005" vom Tanzsportverband Nordrhein Westfalen e.v. ausgerichtet. Das Landauer Standard-Paar konnte sich mit diesem Erfolg auf Platz 26 der Deutschen Rangliste verbessern! 4 weitere Paare des TSC waren in Pforzheim (Samstag) und Ludwigsburg (Sonntag) bei der TBW-Trophy am Start. Die TBW-Trophy ist eine Turnierserie des Tanzsport Verbandes Baden-Württemberg, die während der Saison an verschiedenen Austragungsorten stattfindet. Die 12 besten Paare in jeder Klasse werden dann zum Abschlussturnier im Rahmen eines festlichen Balls eingeladen. Olaf Paul und Christl Renno-Paul belegten am Samstag in Pforzheim in der Klasse der Sen II Sonderklasse Standard Platz 4 von 15 Paaren und am Sonntag in Ludwigsburg Platz 7 von ebenfalls 15 Paaren. In der Klasse der SEN II D Standard erreichten Christoph und Brigitte Suchanek am Sonntag in Pforzheim Platz 3 und das Ehepaar Mattusch Platz 4 im Feld von 8 Paaren. Das Senioren I D Standard Paar Prediger / Watgen erreichte am Samstag in Pforzheim das Semifinale. 53

Turnier- und Breitensportpaare des TSC (Stand: 31.03.2005) Turnierpaare Standard Cantzler, Christian Bauernhansl, Melanie HGr A Transier, Dominik Marker Saskia HGr D Clos, Oliver Clos, Christine Sen I S Klamtt, Christian Corbet, Monika Sen I B Watgen, Marc Prediger, Vera Sen I D Paul, Olaf Renno-Paul, Christl Sen II S Suchanek, Christoph Suchanek, Brigitte Sen II D Mattusch, Rolf Mattusch, Margot Sen II D Biehler, Gerd Biehler, Bärbel Sen III S Lauth, Franz Lauth, Renate Sen III A Förster, Eckhard Förster, Christa Sen III B Bauer, Philip Paul, Daniela Jun I D Oks, Eddie Vassilkova, Anasstasia Kdr I/II D Turnierpaare Latein Bosch, Fabian Kataschow, Julia Jug D Scherer, Tobias Stadtler, Jaqueline Jug D Cantzler, Christian Bauernhansl, Melanie HGr A Stöbener, Fabian Grehl, Nicole HGr A Bacherle, Patrick Lebert, Sabine HGr B Transier, Dominic Marker, Saskia HGr B Braun, Mario Michel, Sabrina HGr D Dambach, Stephan Bauer, Sandra HGr D Hofmann, Danny Schmidt, Elena HGr D Bauer, Philip Paul, Daniela Jun I D Klenz, Timo Klenz, Tessa Jun I D Oks, Eddi Vassilkova, Aasstasia Kdr I/II D Breitensportpaare Polloczek, Matthias Polloczek, Renate 54

Ein Spiegel bist du nicht allein der Welt, sie ist ein Spiegel auch, darin du selbst dich schauend bist. (Friedrich Rückert) Große Gedanken und ein reines Herz, das ist es, was wir von Gott erbitten sollten. (Johann Wolfgang von Goethe) Wichtig ist, dass an nicht aufhört, zu fragen. Das Denken um seiner selbst willen ist wie Musik. Versuche nicht, ein erfolgreicher,sondern ein wertvoller Mensch zu werden. (Albert Einstein Einstein-Jahr 2005!) Der Medizinstudent ist nicht gerade fleißig. Jetzt hat er sich auch noch ein Bein gebrochen und bleibt zwei Monate den Vorlesungen fern. Als er wiederkommt, fragt ihn der Professor teilnahmsvoll: Na, wie geht es Ihnen? Oh, erwidert der Student, ich laufe besser als je zuvor! Gut, meint der Professor, jetzt fehlt Ihnen nur noch ein anständiger Schädelbruch... 55

Veranstaltungskalender 2005 13.Feb 2005 Jahreshauptversammlung, Sonntag 10.30 13.00 Uhr 06.03.2005 Landesmeisterschaft, in Essingen Sen I A Standard, Sen S Latein Hauptgruppe S Latein 13.Standard Zusatztraining D-C-B-A-S-Klasse (Frühjahr) 29. Mai 2005 Jugend- und Senioren-Turnier D-C-Klasse, in Essingen - 26.Juni 2005 Breitensportwettbewerb, in Edenkoben, 30.Juli 2005 Sommernachtsfest Konzertgarten/Kleiner Saal Festhalle Latein-Zusatztraining D-C-B-A-S-Klasse 22./23.Okt. 2005 4.Südpfälzische Tanzsporttage, in Essingen Herbstwanderung 14.Standard Zusatztraining D-C-B-A-S-Klasse (Herbst) DTSA 26.11.2005 Ball der Saison, Festhalle Landau nn.12.2005 Jugendversammlung - 10.12.2005 Weihnachtsfeier 56

Aktuelle Infos bekommen sie unter www.tsc-landau.de Änderungen vorbehalten Vorstandsliste Tanzsport-Club Landau e.v. Stand 01.01.2005 Präsident STEIN, Hermann, Hermann-Sauter-Str. 2, 76829 Landau Privat: 06341 / 283509 Fax: 06341 / 283323 E-Mai: TSC.stein@t-online.de Vizepräsident ZANDONELLA, Sandro, Moltkestr. 49 Privat: 06341 / 4004 E-Mail: Sandro.Zandonella@t-online.de Schatzmeister Schriftführer Sportwart STEIN, Karl, Kanalweg 27, 76829 Landau Dienstl.: 06341 / 20744 Fax: 06341 / 20760 E-Mail: info@stein-landau.de BOSCH, Peter, Friedrich-Kreutz-Ring 8, 76829 Landau Privat: 06341 / 31698 Dienstl.: 0621 / 5880-132 E-Mail: peter.bosch@debitel.net SUCHANEK, Christoph, Wilhelm-Schech-Str. 2, 76829 Landau Privat: 06341 / 930061 Dienstl.: 06341 / 26448 Fax: 012125 / 10778264 (Fax2Mail) E-Mail: chris_such@web.de 1. Beisitzer WEBER, Sven, Im Bengert 7, 76833 Böchingen Jugendwart Privat: 06341 / 60897 E-Mail: sven.md@gaz.de 2. Beisitzer WAHL, Ulrike, Am Pfaffenberg 12, 76831 Ingenheim Privat: 06349 / 91134 E-Mail: UlrikeWahl55@aol.com Pressewart PAUL, Olaf, In den Thoräckern 18, 76829 Landau-Mörlheim Privat: 06341 / 51960 E-Mail: cdo-paul@t-online.de 57

Verantwortlich für den Inhalt ist der Vorstand des TSC Landau. Ansprechpartner: Pressewart Olaf Paul Tel. 06341/51960 2. Beisitzer Ulrike Wahl Tel. 06349/91134 e-mail an die Redaktion: UlrikeWahl55@aol.com 58